23.12.2013 Aufrufe

Jungsaueneingliederung Jungsauen

Jungsaueneingliederung Jungsauen

Jungsaueneingliederung Jungsauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eingliederung von <strong>Jungsauen</strong> in<br />

PRRS positive Herde<br />

•Ziel: Einführen von PRRS-immunisierten<br />

virusnegativen <strong>Jungsauen</strong> in die Sauenherde<br />

Dadurch Stabilität der Sauenherde<br />

•Einführen von PRRS-freien <strong>Jungsauen</strong><br />

–Gefahr eines neuen Ausbruchs in der Gesamtherde<br />

,Herde nicht stabil<br />

–Möglichkeit der Schaffung eines PRRS-freien<br />

Sauenbestandes durch Teilsanierung, hierbei Risiko<br />

durch Ansteckung von Nachbarbetrieben abschätzen<br />

Eingliederung von <strong>Jungsauen</strong>, in<br />

PRRS positive Herde<br />

•Einkauf von PRRS-freiem Vermehrer:<br />

–Alter 3-4 (5-7)Monate<br />

–Immunisierung vor Einführung in die Sauenherde, 4<br />

(2) wöchige Immunisierung durch Aufstallung mit<br />

virusausscheidenden Tieren, hier eventuel Impfung<br />

mit Lebendimpfstoff.<br />

+ 8 (4)-wöchige Phase zum”Abdämpfen”<br />

–Vor Überführung in die Sauenherde eventuel<br />

serologische Kontrolle.<br />

– Gewünscht: IPT-niedrige Titer oder negat., Elisapositiv<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!