23.12.2013 Aufrufe

Kurzinfo Staatsschuldenkrise - VB-Mittweida.de

Kurzinfo Staatsschuldenkrise - VB-Mittweida.de

Kurzinfo Staatsschuldenkrise - VB-Mittweida.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kurzinfo</strong>rmation | <strong>Staatsschul<strong>de</strong>nkrise</strong> | März 2013<br />

Wie sicher ist das Geld, das ich bei <strong>de</strong>r<br />

Genossenschaftsbank angelegt habe?<br />

Kun<strong>de</strong>n, die ihr Geld bei Genossenschaftsbanken wie etwa<br />

Volksbanken, Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken<br />

o<strong>de</strong>r Kirchenbanken angelegt haben, können seit über<br />

75 Jahren auf eine effiziente Sicherungseinrichtung vertrauen.<br />

Einlagen und Inhaberschuldverschreibungen <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n<br />

schützt das erste und älteste Bankensicherungssystem<br />

Deutschlands vollumfänglich und ohne betragliche Begrenzung.<br />

Damit geht <strong>de</strong>r Schutz <strong>de</strong>r Sicherungseinrichtung <strong>de</strong>s<br />

BVR weit über <strong>de</strong>n gesetzlichen Schutzumfang von maximal<br />

100.000 Euro hinaus.<br />

Geschützt sind Spareinlagen, Sparbücher, Sparbriefe, Termineinlagen,<br />

Festgel<strong>de</strong>r und Sichteinlagen auf Girokonten von<br />

Privatpersonen und Unternehmen. Auch hauseigene Inhaberschuldverschreibungen<br />

<strong>de</strong>r Genossenschaftsbanken fallen in<br />

<strong>de</strong>n Schutzumfang <strong>de</strong>r Sicherungseinrichtung. Da auch<br />

die meisten Zertifikate Inhaberschuldverschreibungen sind,<br />

schützt die Sicherungseinrichtung <strong>de</strong>s BVR auch die Anleger<br />

solcher Papiere vor <strong>de</strong>m Ausfall <strong>de</strong>s Emittenten, wenn dieser<br />

Mitglied <strong>de</strong>r Sicherungseinrichtung <strong>de</strong>s BVR ist.<br />

Über viele Jahrzehnte hindurch hat noch nie ein Kun<strong>de</strong> einer<br />

Volksbank o<strong>de</strong>r Raiffeisenbank o<strong>de</strong>r einer an<strong>de</strong>ren <strong>de</strong>r<br />

Si cherungseinrichtung angeschlossenen Bank seine Einlagen<br />

verloren. Noch nie musste ein Anleger entschädigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Nie ging eine Genossenschaftsbank in die Insolvenz. Dafür<br />

sorgt <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>re Institutsschutz, <strong>de</strong>n die Sicherungseinrichtung<br />

<strong>de</strong>s BVR seit 1934 praktiziert. Gemeinsam bil<strong>de</strong>n<br />

alle <strong>de</strong>utschen Genossenschaftsbanken ein Sicherheitsnetz,<br />

in <strong>de</strong>m je<strong>de</strong>r für je<strong>de</strong>n einsteht. Das Entstehen einer Insolvenz<br />

ist so von vornherein ausgeschlossen, Gel<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n sind<br />

stets in voller Höhe abgesichert. Die erfolgreiche Arbeit <strong>de</strong>r<br />

Sicherungseinrichtung <strong>de</strong>s BVR liegt auch in ihrer effizienten<br />

Präventionsarbeit begrün<strong>de</strong>t.<br />

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken sind ein stabiler<br />

Sektor <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Bankensystems. Die genossenschaftliche<br />

FinanzGruppe verfügt über eine robuste Einlagenseite<br />

und ist nicht auf eine Refinanzierung über <strong>de</strong>n Kapitalmarkt<br />

angewiesen. Ihr Geschäftsmo<strong>de</strong>ll ist konservativ und auf<br />

Nachhaltigkeit ausgerichtet.<br />

Ihre Genossenschaftsbank berät Sie gerne:<br />

Herausgeber: Bun<strong>de</strong>sverband <strong>de</strong>r Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken · BVR ·<br />

Geschäftspolitik/Kommunikation · Schellingstraße 4 · 10785 Berlin · www.bvr.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!