24.12.2013 Aufrufe

Küschalls R33 - Küschall AG

Küschalls R33 - Küschall AG

Küschalls R33 - Küschall AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>R33</strong><br />

3.3Rücken<br />

Rückenbezug<br />

DieSpannungdesRückenbezugskannanIhreBedürfnisseangepasst<br />

werden.<br />

Rückenbezuganpassen<br />

3.4Schiebegriffe<br />

WICHTIG!<br />

ÜberprüfenSievorjederBenutzungderSchiebegriffe,<br />

obdieHandgriffefestsitzenundsichwederdrehen,<br />

nochabziehenlassen.<br />

AbklappbareSchiebegriffe(optional)<br />

AbklappbareSchiebegriffewerdeneingesetzt,wennnurgelegentlich<br />

Schiebegriffebenötigtwerden.<br />

1. Rückenpolster entfernen.<br />

2. Klettbänder an der Hinterseite des Rückenbezugs durch<br />

einfachesWegziehenlösen.<br />

3. Bänder,jenachBedarf,stärkeroderwenigerstarkanziehenund<br />

anschließendwiederbefestigen.<br />

WARNUNG!<br />

Kippgefahr<br />

WennSiedieBändersehrlockereinstellen,wirddie<br />

KippfreudigkeitdesRollstuhleserhöht.<br />

Sicherstellen,dassdieBänderkorrekteingestelltsind.<br />

1. UmdieSchiebegriffeherunterzuklappen,haltenSiedenRollstuhl<br />

mit einer Hand. Umfassen Sie mit der anderen Hand den<br />

SchiebegriffundbetätigenSiemitdemDaumendenAuslöser(1),<br />

derunterdemKunststoffverborgenist.<br />

2. Ziehen Sie gleichzeitig den Schiebegriff nach hinten (2) und<br />

klappenSieihnnachunten(3).<br />

3. UmdieSchiebegriffehochzuklappen,bringenSiedenSchiebegriff<br />

indiewaagerechtePositionbisereinrastet.<br />

10 1550295-B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!