24.12.2013 Aufrufe

pdf Dokument - Gemeinde Rauchenwarth

pdf Dokument - Gemeinde Rauchenwarth

pdf Dokument - Gemeinde Rauchenwarth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULABGÄNGER<br />

8 Schüler aus <strong>Rauchenwarth</strong> beendeten im Juni ihr 8. Schuljahr.<br />

Die meisten wechseln an eine weiterbildende Schule bzw.<br />

Polytechnikum.<br />

Traditionsgemäß wurden sie von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rauchenwarth</strong> bei<br />

einem gemeinsamen Mittagessen verabschiedet. Die Chronik der<br />

<strong>Gemeinde</strong> als kleines Erinnerungsgeschenk soll sie an ihre<br />

Schulzeit erinnern.<br />

vlnr: Manuel Herzog, Dominik Schmidt, GGR Franz<br />

Fülessi, Stephanie Rapf, Bgm. Ernst Schüller und<br />

Annika Murr<br />

TAFERLKLASSLER<br />

Im September begann für unsere ABC-Schützen das<br />

1. Schuljahr. Wir wünschen den Taferlklasslern und<br />

natürlich allen SchülerInnen ein erfolgreiches<br />

Schuljahr 2013/14!<br />

vlnr: Elisabeth Sohl, Paula Wehofer, Laura<br />

Kolber, Anna Baumgartner, Stefan Sohl,<br />

Julian Ott, Nico Stanek, Kilian Schwarz<br />

MOBILE TEMPOANZEIGEN<br />

AKTION SCHUTZENGEL<br />

Auch heuer wurden<br />

wieder<br />

die<br />

Geschwindigkeiten<br />

der Autofahrer an<br />

den Ortseinfahrten<br />

gemessen. Durch die<br />

Aktion wird an die<br />

Autofahrer appelliert,<br />

im Rahmen der<br />

Eigenverantwortung<br />

die Geschwindigkeit<br />

zu kontrollieren und<br />

gegebenenfalls zu<br />

reduzieren. Die<br />

Reduktion der<br />

Fahrgeschwindigkeit<br />

bedeutet auch eine<br />

Verringerung der Lärmbelastung für die Bewohner.<br />

Im Rahmen der Aktion Schutzengel wurden vom<br />

Bürgermeister reflektierende Schutzengel-Aufkleber an die<br />

Schul- und Kindergartenkinder verteilt.<br />

Der Verkehr auf der Landesstraße durch <strong>Rauchenwarth</strong><br />

wird immer mehr und die Autofahrer sind teilweise viel zu<br />

schnell unterwegs. Wir müssen hier – besonders zum<br />

Schutz der Kinder - Maßnahmen setzen.<br />

Es ist angedacht, einen Schutzweg im Bereich<br />

<strong>Rauchenwarth</strong> 34 bzw. 53 und einen Gehweg zwischen<br />

Spielplatz und Brückenwaage bewilligt zu bekommen.<br />

Des weiteren wird auch überlegt, das „Vorrang-Geben“<br />

Verkehrszeichen bei der Ortseinfahrt aus Richtung<br />

Schwechat in eine „Stop-Tafel“ zu ändern“, so Bgm Ernst<br />

Schüller.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!