25.12.2013 Aufrufe

I.) Ethik – Moralphilosophie - Denkprozesse

I.) Ethik – Moralphilosophie - Denkprozesse

I.) Ethik – Moralphilosophie - Denkprozesse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ethik</strong>, Doz. Rothe, 2006 bearbeitet von Elisabeth Moser<br />

Ziel von Kant: Autonomie des Handeln <strong>–</strong> handeln ist bestimmt von Grundsätzen<br />

(Maximen), die allgemein gültig sind.<br />

Maxime = Grundsatz der für alle gelten muss! (vgl. Blumen/Kind <strong>–</strong> „ja wenn dass alle täten?“<br />

Autonomie: Selbstverpflichtung und Selbstbindung <strong>–</strong> alle meine Handlungen werden von<br />

Maximen bestimmt. Es kann keinen Grundsatz geben, der für die anderen gilt und nicht<br />

für mich selbst, so wie es keinen Grundsatz geben kann, der für mich gilt und für die<br />

anderen nicht! Folge ich der Maxime nicht <strong>–</strong> Schuldgefühle.<br />

Variante der goldenen Regel:<br />

Kategorischer Imperativ: „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich<br />

wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde“.<br />

Kategorischer Imperativ gilt ausnahmslos!<br />

Letztbegründung von <strong>Ethik</strong>: Weil der Imperativ ohne jede<br />

Einschränkung gilt, gilt er allgemein, d.h. immer und überall, ohne<br />

Ausnahme!<br />

Das nennt man auch die deontologische <strong>Ethik</strong> = Sollensethik<br />

Bsp.: Todesstrafe/Verrat Unrecht/Recht!<br />

Jürgen Habermas: (1929 - …) „Diskursethik“ (Konsensethik)<br />

Vernunft an oberster Stelle<br />

Grundsatz: ◊ jene Lösung sei gut, die die freie Zustimmung aller Teilnehmer findet!<br />

Habermas verweist auf „Interessen und Handlungsfolgen“ <strong>–</strong> Unterschied zu Kant<br />

Für Kant ist die Handlungsfolge kein Belang.<br />

Diskurs:<br />

♣ alle sollen an der Kommunikation teilnehmen<br />

♣ Argumentation soll rational/vernunftgeleitet sein<br />

♣ Alle Teilnehmer sind im Diskurs ebenbürdig<br />

Habermas sagt, dass das ein Ideal ist, es kann uns aber Leitbild sein.<br />

Robert Spähmann:<br />

Diskursethik ist nicht voraussetzungslos und kann somit <strong>Ethik</strong> nicht begründen!<br />

Habermas hat somit mit Voraussetzung gearbeitet und <strong>Ethik</strong> nicht begründet.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!