25.12.2013 Aufrufe

forum ware - DGWT - Deutsche Gesellschaft für Warenkunde und ...

forum ware - DGWT - Deutsche Gesellschaft für Warenkunde und ...

forum ware - DGWT - Deutsche Gesellschaft für Warenkunde und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NACHHALTIGKEIT 7<br />

erschwert, dass in der gesamten christlichen Überlieferung von jeher, von den Evangelien her, teils unter<br />

Rückgriff auf das Alte Testament, dem Reichtum <strong>und</strong> den Reichen mit großem Misstrauen, Warnungen<br />

<strong>und</strong> Vorbehalten begegnet wurde (vgl. dazu auch Volz 1997).<br />

Sein Wohl stellte sich gerade <strong>für</strong> den Reichen zwischen ihn <strong>und</strong> sein Heil. Mit zunehmendem Wohlstand<br />

wuchs die Wahrscheinlichkeit, stets tiefer in den Stand der Sünde zu geraten. Daraus erwuchsen<br />

beträchtliche Krisen, Orientierungs- <strong>und</strong> Entscheidungsprobleme im Blick auf die eigene Lebensführung,<br />

ihre Ziele <strong>und</strong> ihren Sinn. Daraus erwuchsen Ratlosigkeit <strong>und</strong> Unsicherheit auf die doch gleichfalls<br />

lebensnotwendige Heilsteilhabe.<br />

Ein – kleinerer – Teil dieser städtischen Funktionseliten befreite sich mit einem Schlag aus diesem<br />

existenziellen Dilemma: Er wählte die Besitzlosigkeit, die freiwillige Armut, er wählte die Freiheit von<br />

der Macht, die das Geld, seine imperativische Vermehrung <strong>und</strong> die ihm konformen Laster, vor allem<br />

Prunksucht <strong>und</strong> Geiz, über ihn ausübten.<br />

Der größere Teil der Wohl-Habenden verlegte die Distanzierung vom Besitz <strong>und</strong> seinen Gefährdungen<br />

gleichsam ins Innere ihrer Frömmigkeit – dazu ermahnt <strong>und</strong> ermutigt durch Predigt <strong>und</strong> Seelsorge der<br />

Laienprediger (oft gerade welche der ihren). Die Reichen also mussten spirituell ständig darum kämpfen,<br />

dass ihr Besitz sie nicht vollständig beherrschte. Als wesentliches Hilfsmittel diente ihnen dazu die<br />

Möglichkeit, Almosen zu geben – zur Linderung der Not <strong>und</strong> zur Verbesserung der Lage der unfreiwillig<br />

Armen.<br />

Dieser Weg des Teilverzichtes versprach nicht, wie der der Askese <strong>und</strong> der radikalen Besitzlosigkeit,<br />

einen sicheren oder gar „vollkommenen“ Heilsbesitz, aber man konnte sich doch davon einen<br />

dramatischen Erlass der Sündenschuld <strong>und</strong> eine spürbare Reduktion der Qualen des reinigenden<br />

Fegefeuers versprechen. Wie sollte das gehen? Aus den Armutsbewegungen sind dann doch noch im<br />

ersten Drittel des 13. Jahrh<strong>und</strong>erts Bettel-Orden geworden. So hatten noch vor dem Tod <strong>und</strong> vor der<br />

Heiligsprechung des Heiligen Franziskus dieser <strong>und</strong> seine Brüder nach heftigem Widerstand sich doch –<br />

als Preis der kirchlichen Anerkennung <strong>und</strong> damit des Überlebens – die Gemeinschaftsform eines einer<br />

„Regula“ folgenden Ordens aufnötigen lassen. Nicht zuletzt dadurch kam es immer wieder zu dem, was<br />

der Gründer <strong>und</strong> viele Brüder der Gründergeneration auf jeden Fall hatten verhindern wollen: Es kam<br />

wieder zum Auseinandertreten des treu festgehaltenen Armutsideals auf der einen Seite <strong>und</strong> seiner<br />

bedingten, eingeschränkten, vielfältig modifizierten Befolgung andererseits. Die Befolgung wurde<br />

maßvoller, <strong>für</strong> die Prediger <strong>und</strong> Adressaten ermäßigt. Auch <strong>für</strong> die Bischofskirche <strong>und</strong> ihre Kurie wurden<br />

Lebensform, Praxis <strong>und</strong> Wirkung der neuen Orden, als angepasste Alternativen, erträglicher <strong>und</strong><br />

verträglicher, in einem gewissen Sinne allererst möglich.<br />

Diese Praxis erwies sich auch bald als einträglicher <strong>für</strong> Stadt, <strong>Gesellschaft</strong> <strong>und</strong> Kirche gleichermaßen,<br />

insofern es mit ihr gelang, <strong>für</strong> die Kirche insgesamt Glaubwürdigkeit zurück zu gewinnen, <strong>für</strong> die soziale<br />

Ordnung Konflikte zu mildern <strong>und</strong> <strong>für</strong> die irreversibel gewordene Dynamik der Geldwirtschaft zunächst<br />

praktische (<strong>und</strong> später auch theologisch-theoretische) Rechtfertigung zu stiften. Logiken <strong>und</strong> Praktiken<br />

des Handels, des institutionalisierten Austausches von Gütern <strong>und</strong> Geldern, wurden – real wie<br />

metaphorisch – bedeutsam <strong>und</strong> folgenreich <strong>für</strong> die Verschränkung der beiden Ökonomien des Heils <strong>und</strong><br />

des Wohls: Dadurch erhielt das Almosen eine neue, lange Zeit wirkmächtige Verfassung.<br />

Der Allokationsmechanismus der Almosen (<strong>und</strong> damit der Mechanismus der Verschränkung von Heil<br />

<strong>und</strong> Wohl) wird aus der starren, liturgisch-rituellen Ordnung des Klosters herausgenommen <strong>und</strong> in die<br />

beweglichere, flexiblere Ordnung der bruderschaftlichen Umverteilungspraxis überführt. Mit dem<br />

beträchtlichen Risiko eines jeden Anachronismus könnte man sagen: Der von außen <strong>und</strong>urchschaubare<br />

Austausch von Gütern des Wohls <strong>und</strong> Gütern des Heils durch die objektivierten, ’staatsähnlichen’<br />

Administrationen, durch die (religiösen) Virtuosen <strong>und</strong> Experten des Klosters, wird ersetzt durch ein<br />

transparentes <strong>und</strong> ’marktähnliches’ Arrangement, das aber freilich noch nicht dem Waren-Tausch sondern<br />

dem Gaben-Tausch dient, in dem die beiden Arten subjektivierter Geber, die ’Almosengeber’ <strong>und</strong> die<br />

’Fürbittengeber’, in gleichsam direkten Austausch treten können. Der Arme vermehrt durch seine<br />

Fürbitten die ’Heilsanteile’ des Reichen <strong>und</strong> erhält da<strong>für</strong> von diesem ’Wohlstandsanteile’, trägt aber so<br />

auch indirekt zur eigenen Heilsteilhabe bei. Der Reiche verzichtet auf Besitzanteile <strong>und</strong> verteilt sie, er<br />

fördert so direkt das Wohl des Armen – aber auch indirekt die eigene Heilsteilhabe. Die Gr<strong>und</strong>elemente,<br />

ja konstitutiven Tätigkeiten des von Marcel Mauss rekonstruierten Gabenzyklus finden sich auch hier:<br />

Geben – Nehmen – Erwidern (vgl. hierzu Volz 2006). Die Aufgabe <strong>und</strong> Leistung der Virtuosen <strong>und</strong><br />

Experten, der Fratres, beschränkt sich auf die Gewährleistung der Bedingungen der Möglichkeit dieses<br />

Austausches, dieses Kommerziums zwischen den unmittelbar Betroffenen.<br />

Das Geld, das sich trotz seiner, in der christlichen Überlieferung immer wieder betonten, Unfruchtbarkeit<br />

vermehrt, wirkte dadurch noch unheimlicher, bedrohlicher als die Hüterinnen des Geheimnisses der<br />

w<strong>und</strong>ersamen Vermehrung der menschlichen Gattung – beider bedurfte man, beiden durfte man nicht<br />

trauen, beide erschienen prinzipiell nicht wirklich beherrschbar: um so wichtiger, sie zu kontrollieren <strong>und</strong><br />

FORUM WARE 39 (2011) NR. 1 - 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!