25.12.2013 Aufrufe

Flyer - Hilden

Flyer - Hilden

Flyer - Hilden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Veranstaltungen der Reihe „Kultur mobil“ finden,<br />

Eine Veranstaltungsreihe des Kulturamtes der<br />

mit Ausnahme der Veranstaltung am 15. März, im<br />

Stadt <strong>Hilden</strong><br />

Heinrich-Strangmeier-Saal, Altes Helmholtz,<br />

Gerresheimer Straße 20, <strong>Hilden</strong>, statt<br />

Kulturamt <strong>Hilden</strong><br />

Am Rathaus 1<br />

Vorverkauf<br />

40721 <strong>Hilden</strong><br />

Ticketzentrale <strong>Hilden</strong> in der Stadtbücherei<br />

Tel. 02103 72-232 / 72-237<br />

Nove-Mesto-Platz 3, Tel. 02103 973747<br />

kulturamt@hilden.de<br />

Dienstag<br />

12:00 – 18:00 Uhr<br />

www.hilden.de<br />

Kultur am Nachmittag<br />

Mittwoch<br />

9:30 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

13:00 – 18:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten<br />

8. Februar 2013 - 19 Uhr<br />

Freitag<br />

13:00 – 18:00 Uhr<br />

Montag und Freitag<br />

8:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />

9. Februar 2013 - 15.30 Uhr<br />

Samstag<br />

9:30 – 13:00 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch<br />

8:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

8:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Die Itterbühne<br />

Abendkasse: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn<br />

„Alles bestens geregelt!“<br />

Eintritt: 16,50 Euro<br />

„Alles bestens geregelt“ von Bernd Gombold erzählt<br />

die Geschichte der Jungbäuerin Rosi, die nach dem<br />

Eintrittskarten sind als Kombi-Ticket im VRR-Bereich<br />

Tod ihres Mannes den Bauernhof alleine bewirtschaf-<br />

Süd als Fahrausweis gültig<br />

tet. Ihr Schwiegervater Opa Anton hat nur Dummheiten<br />

im Kopf. Unterstützung erfährt Rosi lediglich durch<br />

ihre Mutter Klara, die wegen ihres Putzfimmels aber<br />

für Opa Anton ein Dorn im Auge ist. Die weiteren turbulenten<br />

Entwicklungen auf dem Bauernhof scheinen<br />

der „Itterbühne“ auf den Leib geschneidert zu sein.<br />

Das Stück feierte im Herbst 2013 Premiere. Aufgrund<br />

des großen Erfolges können wir uns auf diese Wieder-<br />

Kultur mobil<br />

Jahresprogramm<br />

2014<br />

holungstermine freuen.<br />

Eintritt: 9 Euro (ohne Ermäßigung)<br />

Heinrich-Strangmeier-Saal, Altes Helmholtz<br />

Kulturamt


Kulturamt<br />

© Dilip Saha<br />

15. März 2014 – 19.00 Uhr<br />

4. Mai 2014 – 19.00 Uhr<br />

30. August 2014 – 19.00 Uhr<br />

27. & 28. Dezember 2014 – 19.00 Uhr<br />

Alter Ratssaal im Bürgerhaus, Mittelstraße 40<br />

Kriszti Kiss<br />

„Mein Bauch gehört Dir!“<br />

Nessi Tausendschön<br />

„Perlen und Säue“<br />

Wolf & Bleuel<br />

„Alles Gute - Ein Jubiläumsprogramm“<br />

Manes Meckenstock<br />

„Lott jonn oder ...als das Würstchen Huppsi machte“<br />

Ein Abend über Problemzonen, die SIE und IHN vor<br />

dem Spiegel ärgern. Bevor Sie verzweifeln, hilft Kriszti<br />

Kiss Ihnen mit revolutionären Diätvorschlägen und<br />

garantiert wirksamen Fitness-Anweisungen.<br />

Sie nimmt sich der hoffnungslosen Fälle an und geht<br />

mit ihnen auf Glückssuche auf den Pfaden des Humors!<br />

Und wenn Sie an sich selbst beobachten, wie<br />

das Lachen die peinlichen Pölsterchen schmelzen läßt,<br />

dann sind Sie auf dem richtigen Wege!<br />

Nessi Tausendschön, herzerfrischende Zynikerin und<br />

Welt-Chanteuse von beispielloser Anmut, hat schon<br />

vor Jahren eine große, demokratische Leerstelle gefüllt,<br />

indem sie sich selbst zur „Königin von Deutschland“<br />

gewählt hat (so hieß das vorletzte Programm). Sie hat als<br />

Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin<br />

aber eine Stimme wie ein Engel. Eine wunderbare<br />

Kombination.<br />

Kurzum, hier haben wir es mit einer Frau zu tun, die<br />

Seit 20 Jahren erfrischen Wolf & Bleuel mit ihrem Mix<br />

aus kritischem Kabarett, schräger Comedy, Theater<br />

und Musik die Bühnen der Nation. Nach 7.300 Tagen<br />

Zweckgemeinschaft für angewandte Unterhaltung wird<br />

es für die Gewinner der Kabarettpreise Goldener Rottweiler<br />

und Reinheimer Satirelöwe 2012 Zeit für eine<br />

vorausschauende Retrospektive. Einen humorvollen<br />

Blick zurück nach vorn. Nach sieben abendfüllenden<br />

Programmen ist das Archiv randvoll mit Schätzen der<br />

gepflegten Comedy.<br />

Unsere Sprache hat ihre Deutlichkeit verloren.<br />

Das Arbeitsamt firmiert mittlerweile als Jobcenter,<br />

das Altenheim verkauft sich als Seniorenresidenz und<br />

ein Puff ist heute eine Wellness-Oase (mit Handentspannung<br />

für 20 €). Die Freundin ist nicht unpünktlich<br />

sondern gefordert im Zeitmanagement – der Kollege<br />

ist nicht hässlich sondern kosmetisch bedürftig.<br />

Warum nicht das Kind beim Namen nennen?<br />

Mit rheinischer Respektlosigkeit seziert Manes<br />

Mit Chansons, Gedichten und vielen frechen Texten<br />

bekannter Autoren und aus der eigenen kalorienfeindlichen<br />

Geschichtenküche, erlöst Kriszti Kiss Sie aus<br />

dunklen Stimmungen und Lebenskrisen. Und Sie werden<br />

befreit und leichter in Ihren Alltag zurückkehren.<br />

weiß, was sie will und was sie tut. Ihre Kabaretttexte und<br />

Lieder sind mal böse, mal melancholisch, ihre Figuren<br />

anrührend und hochkomisch.<br />

Das Erfolgsprogramm hat schon Zehntausende von Zuschauern<br />

begeistert, denn Nessi behandelt in Text, Musik<br />

und Geschichten Weltenprobleme.<br />

Glatzköpfchen und der „böse“ Wolf haben für Sie die<br />

Kronjuwelen aus dem tosenden Ozean des Vergessens<br />

gerettet. Doch aufgemerkt! Es wird keine sentimentale<br />

Rolle rückwärts, sondern ein kreatives Update in bester<br />

Wolf & Bleuel Manier, entstanden in Kooperation<br />

mit dem Theater Vorpommern.<br />

Meckenstock in seinem neuen Programm die tagtäglichen<br />

Veränderungen.<br />

Ein wort-witziger Abend mit dem verheißungsvollen<br />

Titel „Lott jonn oder ...als das Würstchen Huppsi machte…“<br />

Eine Veranstaltung des Kulturamtes in Kooperation mit<br />

der Gleichstellungsstelle der Stadt <strong>Hilden</strong>.<br />

Ein rasanter Abend voll wortgewitzter Texte, skurriler<br />

Szenen und echter Musik mit Sofortwirkung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!