26.12.2013 Aufrufe

Text: Theodor Schneider: Auferstehung der Toten - Hoye.de

Text: Theodor Schneider: Auferstehung der Toten - Hoye.de

Text: Theodor Schneider: Auferstehung der Toten - Hoye.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Theodor</strong> <strong>Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong></strong><br />

<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Toten</strong><br />

aus: Was wir glauben. Eine Auslegung <strong>de</strong>s Apostolischen<br />

Glaubensbekenntnis (Düsseldorf: Patmos Verlag, 1985<br />

1. Neues Leben als Geistgeschenk<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

Gleich zu Beginn unserer Betrachtung <strong><strong>de</strong>r</strong> letzten bei<strong>de</strong>n<br />

Bekenntnissätze, die unsere Aufmerksamkeit auf die erhoffte<br />

Vollendung unseres Lebens richten, auf die „Eschata“,<br />

die letzten Dinge und Ereignisse, wie die traditionelle<br />

theologische Begriffssprache sagt, sollten wir uns daran erinnern,<br />

daß wir immer noch dabei sind, <strong>de</strong>n dritten Glaubensartikel<br />

zu entfalten. Nicht nur die gegenwärtige Christenexistenz,<br />

von <strong><strong>de</strong>r</strong> bisher die Re<strong>de</strong> war, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> erhoffte selige Ausgang ist vom Apostolischen Glaubensbekenntnis<br />

als das „Werk <strong>de</strong>s Geistes“ verstan<strong>de</strong>n.<br />

(a)<br />

Im Gefolge Jesu Christi<br />

Diese Feststellung – auch wenn sie im allgemeinen Glaubensbewußtsein<br />

zu wenig präsent ist – stellt sich nun gegen<br />

En<strong>de</strong> unserer Auslegung fast schon wie eine Schlußfolgerung<br />

dar: Die Erfahrungen <strong><strong>de</strong>r</strong> alttestamentlichen<br />

Gläubigen mit <strong>de</strong>m „Geist <strong>de</strong>s Lebens“, die stets wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holte<br />

Beteuerung <strong><strong>de</strong>r</strong> frühen christlichen Verkündigung,<br />

daß <strong><strong>de</strong>r</strong> Vater seinen Sohn Jesus aus <strong>de</strong>m Abgrund <strong>de</strong>s<br />

To<strong>de</strong>s herausgerissen und auferweckt hat „durch seinen<br />

Geist“, sowie die Glaubensüberzeugung, daß unser „Hineingetauchtwer<strong>de</strong>n“<br />

in sein Schicksal uns <strong>de</strong>n gleichen<br />

Ausgang eröffnet wie ihm – all das bün<strong>de</strong>lt sich nun im<br />

Bekenntnis <strong>de</strong>s Glaubens an die <strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong>:<br />

„Wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> Geist <strong>de</strong>ssen in euch wohnt, <strong><strong>de</strong>r</strong> Jesus von <strong>de</strong>n<br />

<strong>Toten</strong> auferweckt hat, dann wird er, <strong><strong>de</strong>r</strong> Christus Jesus von<br />

<strong>de</strong>n <strong>Toten</strong> auferweckt hat, auch euren sterblichen Leib lebendig<br />

machen, durch seinen Geist, <strong><strong>de</strong>r</strong> in euch wohnt“<br />

(Röm 8,11).<br />

Genau dies ist die Frucht <strong>de</strong>ssen, was Gott in Jesus an<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> ganzen Menschheit getan hat, johanneisch gewen<strong>de</strong>t:<br />

Ich lebe, und auch ihr wer<strong>de</strong>t leben (vgl. Joh 14,19). Diese<br />

(scheinbar) schlichten biblischen Formulierungen enthalten<br />

das grundlegen<strong>de</strong> hermeneutische Prinzip zum Verständnis<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Glaubensaussagen über die Vollendung: „Die<br />

eigentlich ursprüngliche Quelle <strong><strong>de</strong>r</strong> eschatologischen Aus-<br />

sagen ist also die Erfahrung von <strong>de</strong>m Heilshan<strong>de</strong>ln Gottes<br />

an uns selbst in Christus.“ 1<br />

1. Was ist das grundlegen<strong>de</strong> hermeneutische Prinzip zum Verständnis<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Glaubenslehre über die Vollendung?<br />

2. Die Zitate von Rahner in <strong><strong>de</strong>r</strong> Fußnote sind wichtig.<br />

1 K. Rahner, Theologische Prinzipien <strong><strong>de</strong>r</strong> Hermeneutik eschatologi-


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 2<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

All das, was auf <strong>de</strong>n vorausgehen<strong>de</strong>n Seiten gesagt ist<br />

über <strong>de</strong>n Glauben an die <strong>Auferstehung</strong> Jesu und über das<br />

„neue Leben“ <strong><strong>de</strong>r</strong> Christen schon jetzt, in <strong><strong>de</strong>r</strong> Nachfolge<br />

Jesu, ist hier voll beansprucht und muß nicht im einzelnen<br />

wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holt wer<strong>de</strong>n. Der „Aufstand“ gegen die tödlichen<br />

Mächte <strong><strong>de</strong>r</strong> Bosheit, <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufbruch in eine Existenz<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Hoffnung und Zuversicht aller Erfahrung <strong><strong>de</strong>r</strong> Vergeblichkeit<br />

und Absurdität zum Trotz, die „<strong>Auferstehung</strong>“ zu<br />

einem Leben aus Liebe im Geiste Jesu Christi sind die Weise,<br />

wie die Zukunft bereits begonnen hat! Und doch ist es<br />

– angesichts <strong>de</strong>s schaurigen Abbruchs unserer irdischen<br />

Existenz im Tod, <strong><strong>de</strong>r</strong> uns etwa in <strong><strong>de</strong>r</strong> beginnen<strong>de</strong>n Verwesung<br />

eines geliebten Verstorbenen auf eine schreckliche<br />

Weise vor Augen geführt wird – durchaus angezeigt, am<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Christenbekenntnisses noch einmal ausdrücklich<br />

hervorzuheben, daß die Übermacht <strong><strong>de</strong>r</strong> göttlichen Liebe<br />

stärker ist als <strong><strong>de</strong>r</strong> Tod: Wir glauben an ein neues, an<strong><strong>de</strong>r</strong>es<br />

Leben nach unserem irdischen Tod. Wir glauben, daß<br />

unsere Jahre auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Er<strong>de</strong> nicht nur nicht schon unser ganzes<br />

„Leben“ sind, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n im Gegenteil gewissermaßen<br />

erst <strong><strong>de</strong>r</strong> „Entwurf“ unserer endgültigen Existenz, die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

„Konstruktionsphase“ allerdings, <strong><strong>de</strong>r</strong> die Ausführung<br />

von seiten <strong>de</strong>s „göttlichen Bauherrn“ folgen wird,<br />

um die „Baumeister“-Terminologie wie<strong><strong>de</strong>r</strong> aufzugreifen,<br />

mit <strong><strong>de</strong>r</strong> schon Paulus in diesem Zusammenhang sich zu<br />

ver<strong>de</strong>utlichen versucht hat (vgl. 1 Kor 3,9–17).<br />

(b)<br />

Törichte Frage?<br />

Man hat sich offenbar schon immer schwergetan, diese<br />

„Hoffnung gegen allen Augenschein“ in Worte zu fassen;<br />

die tägliche Wahrnehmung läuft hier ins Leere, und gera<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>shalb kommen wir hier nicht zurecht ohne Bildre<strong>de</strong><br />

und Vergleiche. Und auch wenn Paulus diese Frage<br />

mit Emphase für töricht erklärt, sie will nicht verstummen:<br />

„Wie wer<strong>de</strong>n die <strong>Toten</strong> auferweckt, was für einen<br />

Leib wer<strong>de</strong>n sie haben? Was für eine törichte Frage! Auch<br />

das, was du säst, wird nicht lebendig, wenn es nicht stirbt.<br />

Und was du säst, hat noch nicht die Gestalt, die entstehen<br />

wird; es ist nur ein nacktes Samenkorn, zum Beispiel ein<br />

Weizenkorn o<strong><strong>de</strong>r</strong> ein an<strong><strong>de</strong>r</strong>es. Gott gibt ihm die Gestalt,<br />

die er vorgesehen hat, je<strong>de</strong>m Samen eine an<strong><strong>de</strong>r</strong>e... So ist es<br />

auch mit <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong>. Was gesät wird, ist<br />

3. Warum wird an dieser Stelle, d. h. innerhalb <strong>de</strong>s Abschnittes über<br />

die Eschata, eine Erörterung <strong><strong>de</strong>r</strong> Situation, die schon jetzt <strong><strong>de</strong>r</strong> Fall ist,<br />

eingefügt?<br />

scher Aussagen, in: <strong><strong>de</strong>r</strong>s., Schriften zur Theologie IV, Einsie<strong>de</strong>ln 1960,<br />

401–428, hier 417. „Ausgesagt also kann von dieser Zukunft eigentlich<br />

nur wer<strong>de</strong>n, daß sie sein kann und sein soll die Vollendung <strong>de</strong>s<br />

ganzen Menschen durch <strong>de</strong>n unbegreiflichen Gott im Heil, das uns<br />

verborgen in Christus schon gegeben ist... Eschatologie ist also nicht<br />

die antizipieren<strong>de</strong> Reportage später erfolgen<strong><strong>de</strong>r</strong> Ereignisse... aus <strong>de</strong>n<br />

künftigen Ereignissen heraus und von ihnen her..., son<strong><strong>de</strong>r</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> für<br />

<strong>de</strong>n Menschen in seiner geistigen Freiheits- und Glaubensentscheidung<br />

notwendige Vorblick aus seiner durch das Ereignis Christi bestimmten<br />

heilsgeschichtlichen Situation heraus... auf die endgültige<br />

Vollendung dieser seiner eigenen, schon eschatologischen Daseinssituation“<br />

(ebd. 413 ff). „Der Mensch als Christ weiß von seiner Zukunft<br />

weil und in<strong>de</strong>m und darin, daß er durch die Offenbarung Gottes<br />

von sich selbst und seiner Erlösung in Christus weiß. Sein Wissen<br />

um die Eschata ist nicht eine zusätzliche Mitteilung zu <strong><strong>de</strong>r</strong> dogmatischen<br />

Anthropologie und Christologie, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n nichts an<strong><strong>de</strong>r</strong>s als<br />

eben <strong><strong>de</strong>r</strong>en Transposition in <strong>de</strong>n Modus <strong><strong>de</strong>r</strong> Vollendung“ (ebd. 415).


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 3<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

verweslich, was auferweckt wird, unverweslich. Was gesät<br />

wird, ist armselig, was auferweckt wird, herrlich. Was gesät<br />

wird, ist schwach, was auferweckt wird, ist stark. Gesät<br />

wird ein irdischer Leib, auferweckt wird ein überirdischer<br />

Leib... Wenn sich aber dieses Vergängliche mit Unvergänglichkeit<br />

beklei<strong>de</strong>t und dieses Sterbliche mit Unsterblichkeit,<br />

dann erfüllt sich das Wort <strong><strong>de</strong>r</strong> Schrift: Verschlungen<br />

ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Tod vom Sieg“ (1 Kor 15,35–54).<br />

Die neutestamentliche <strong>Auferstehung</strong>spredigt macht<br />

einerseits ganz <strong>de</strong>utlich, daß es um unser neues Leben<br />

geht, daß unsere I<strong>de</strong>ntität in die Vollendung bei Gott und<br />

durch Gott hinübergerettet wer<strong>de</strong>n soll, aber an<strong><strong>de</strong>r</strong>erseits<br />

sagt sie ebenso unmißverständlich, daß es nicht um eine<br />

verlängern<strong>de</strong> Kontinuität unserer jetzigen Daseinsweise<br />

gehen kann, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n um eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Umwand-<br />

lung durch <strong>de</strong>n Tod in neues Leben. Daß eine solche<br />

Möglichkeit im Tod selber verborgen angelegt ist, wird<br />

einsichtiger, wenn man die Gedankengänge Karl Rahners<br />

zur Doppelgesichtigkeit <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s nachvollzieht und<br />

ernst nimmt, die Eingang in die zeitgenössische Theologie<br />

gefun<strong>de</strong>n haben: „So wie <strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch Geist und Materie,<br />

Freiheit und Notwendigkeit, Person und Natur ist, so<br />

muß auch sein Tod diese real-ontologische Dialektik, die<br />

mit <strong>de</strong>m innersten Wesen <strong>de</strong>s Menschen gegeben ist,<br />

an sich tragen...“ Das menschliche Sterben ist also eine<br />

„dialektische Einheit von Tat und Lei<strong>de</strong>n, von aktiver<br />

Selbstvollendung von innen und passivem Been<strong>de</strong>twer<strong>de</strong>n<br />

von außen“. 2<br />

4. Welche zwei Aussagen über das neue, eschatologische Leben<br />

macht die neutestamentliche <strong>Auferstehung</strong>spredigt?<br />

5. Inwiefern ist die zweifache Aussage <strong><strong>de</strong>r</strong> neutestamentlichen Predigt<br />

im Tod selbst angelegt?<br />

6. Warum kann man die bei<strong>de</strong>n Seiten <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s, d. h. Tat und Lei<strong>de</strong>n,<br />

nicht mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Unterscheidung von Seele und Leib erklären?<br />

30<br />

35<br />

Von dieser Erkenntnis her eröffnet sich ein Zugang zu<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> geheimnisvollen, eigenartigen Strukturanalogie zwischen<br />

Liebe und Tod: „Wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> Begriff <strong><strong>de</strong>r</strong> Hingabe die<br />

Liebe in die Nähe <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s rückt – und damit die Liebe<br />

unheimlich macht –, erlaubt er dann nicht auch, <strong>de</strong>n Tod<br />

7. Wie kann die Strukturanalogie zwischen Liebe und Tod einen Beitrag<br />

zur Verständlichung <strong><strong>de</strong>r</strong> Überzeugung leisten, daß Sterben eine<br />

Vollendung be<strong>de</strong>utet?<br />

2 K. Rahner. Zur Theologie <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s, Freiburg 1958, 30. „Wenn <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Tod das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ganzen Menschen ist, d. h., wenn das Ganze <strong>de</strong>s<br />

Menschen irgendwie zu einem Abschluß jener Zeitlichkeit kommt,<br />

die für das Leben <strong>de</strong>s Menschen charakteristisch ist und eben im<br />

Tod been<strong>de</strong>t wird, dann muß dieses En<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Menschen in seiner<br />

ganzen Wirklichkeit betreffen, also auch seine Seele. Nicht in <strong>de</strong>m<br />

Sinne natürlich, daß sie zu sein aufhört, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n in <strong>de</strong>m gesagten<br />

Sinn, daß sie im Tod zur Vollendung ihrer personalen Selbstauszeugung<br />

kommt, und zwar nicht bloß durch ein passives Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>fahrnis<br />

von ihrem biologischen Leben her, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n durch ihre eigene personale<br />

Tat. Der Tod muß also bei<strong>de</strong>s sein: Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Menschen<br />

als Geistperson ist tätige Vollendung von innen, ein aktives Sich-zur-<br />

Vollendung-Bringen, aufwachsen<strong>de</strong>, das Ergebnis <strong>de</strong>s Lebens bewähren<strong>de</strong><br />

Auszeugung und totales Sich-in-Besitz-Nehmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Person, ist<br />

Sich-selbst-gewirkt-Haben und Fülle <strong><strong>de</strong>r</strong> frei getätigten personalen<br />

Wirklichkeit. Und <strong><strong>de</strong>r</strong> Tod <strong>de</strong>s Menschen als En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s biologischen<br />

Lebens ist gleichzeitig in unauflösbarer und das Ganze <strong>de</strong>s Menschen<br />

betreffen<strong><strong>de</strong>r</strong> Weise Abbruch von außen, Zerstörung, Parzenschnitt,<br />

Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>fahrnis, das <strong>de</strong>n Menschen unberechenbar von außen<br />

trifft, so daß sein ‚eigener Tod‘ von innen durch die Tat <strong><strong>de</strong>r</strong> Person<br />

selbst gleichzeitig das Resultat <strong><strong>de</strong>r</strong> radikalsten Entmächtigung <strong>de</strong>s<br />

Menschen ist, Tat und Lei<strong>de</strong>n in einem. Und es ist bei <strong><strong>de</strong>r</strong> substantiellen<br />

Einheit <strong>de</strong>s Menschen, wenn diese wirklich ernst genommen<br />

wird, nicht möglich, diese bei<strong>de</strong>n Seiten <strong>de</strong>s einen To<strong>de</strong>s einfach auf<br />

Seele und Leib <strong>de</strong>s Menschen zu verteilen und so das eigentliche Wesen<br />

<strong>de</strong>s menschlichen To<strong>de</strong>s aufzulösen“ (ebd.)


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 4<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

von <strong><strong>de</strong>r</strong> Liebe her zu verstehen – und damit Sterben als<br />

möglichen Akt menschlicher Verwirklichung und Vollendung<br />

zu begreifen?“ 3 In dieser Perspektive kann uns aufscheinen,<br />

daß menschliches Sterben in einer neuen Weise<br />

seligen Lebens vollendbar ist, weil es zum Vollzug einer<br />

radikalen Selbst-Hingabe an das dunkle, absolute Du gemacht<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

(c)<br />

Übersetzungsschwierigkeiten<br />

Die früheste uns bekannte Fassung <strong>de</strong>s hier behan<strong>de</strong>lten<br />

Bekenntnissatzes lautet: „(Ich glaube) an die <strong>Auferstehung</strong><br />

<strong>de</strong>s Fleisches“ („eis sarkos anastasin“, „in resurrectionem<br />

carnis“: DS 2, 5). Mit diesem Wortlaut sind die meisten unter<br />

uns noch aufgewachsen, <strong>de</strong>nn er galt bis zur gemeinsamen<br />

<strong>de</strong>utschsprachigen Neufassung im Jahre 1971. In<br />

<strong>de</strong>n Vorarbeiten <strong><strong>de</strong>r</strong> Übersetzergruppe war als Verbesserung<br />

zunächst vorgeschlagen wor<strong>de</strong>n: „Ich glaube an die<br />

<strong>Auferstehung</strong> <strong>de</strong>s Leibes.“ Das für heutiges Sprachempfin<strong>de</strong>n<br />

ungewöhnliche Wort „Fleisch“, das im religiösen<br />

Sprachspiel von irreführen<strong>de</strong>n Assoziationen begleitet ist<br />

(Freitagsgebot, sexuelle Verfehlung) sollte also ersetzt wer<strong>de</strong>n<br />

durch <strong>de</strong>n auch von Paulus in diesem Zusammenhang<br />

gebrauchten Terminus „Leib“. Aber trifft unser Wort<br />

„Leib“ auch nur annähernd <strong>de</strong>n gefüllten Sinn <strong>de</strong>s Begriffs<br />

bei Paulus? Klingt nicht <strong>Auferstehung</strong> „<strong>de</strong>s Leibes“<br />

zu sehr nach <strong>Auferstehung</strong> „<strong>de</strong>s Körpers“, wo aber doch<br />

gera<strong>de</strong> nicht <strong><strong>de</strong>r</strong> „körperliche Teil“ <strong>de</strong>s Menschen, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> verstorbene Mensch selbst gemeint war? Die endgültige<br />

Neufassung: „<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong>“ benennt <strong>de</strong>mgegenüber<br />

ein<strong>de</strong>utig die Empfänger dieser göttlichen Lebenstat<br />

und auch die Verfassung, aus <strong><strong>de</strong>r</strong> sie herausgeführt<br />

und mit <strong>Auferstehung</strong> beschenkt wer<strong>de</strong>n. Es geht<br />

dieser Aussage nicht, das macht ein Blick auf die biblischen<br />

Wurzeln <strong>de</strong>utlich, um einen Teil <strong>de</strong>s Menschen,<br />

um seine leibliche, körperhafte Komponente, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n um<br />

3 J. Nocke, Liebe, Tod und <strong>Auferstehung</strong>. Über die Mitte <strong>de</strong>s Glaubens,<br />

München 1978, 131. Vgl. die Kernthesen <strong>de</strong>s hochinteressanten Buches:<br />

„Liebe ist wesentlich Hingabe. Weil und insofern sie Dasein-für<br />

und Mit-Sein be<strong>de</strong>utet, Sich-Einlassen auf das Schicksal an<strong><strong>de</strong>r</strong>er und<br />

Einsatz für sie, be<strong>de</strong>utet sie Loslassen von sich selbst, Sich-Ausliefern,<br />

Sich-Aufgeben. Mit dieser These wird einerseits <strong><strong>de</strong>r</strong> Begriff Liebe abgegrenzt<br />

von <strong>de</strong>m einer bloßen Interessengemeinschaft. An<strong><strong>de</strong>r</strong>erseits<br />

soll mit ihr einer Verabsolutierung von Selbstaufgabe und Opfer gewehrt<br />

wer<strong>de</strong>n. Diese sind nicht in sich, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n relativ wertvoll: insofern<br />

sie für ein geliebtes Du geleistet wer<strong>de</strong>n. Nicht die Weg-gabe –<br />

gleichgültig wohin – ist das Entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n die Hin-gabe an<br />

ein Du. Die theologische Begründung dieser These möchte ich vor allem<br />

mit Blick auf die Existenz Jesu geben. Daraus ergeben sich dann<br />

entsprechen<strong>de</strong> Gesichtspunkte für das Christsein in <strong><strong>de</strong>r</strong> Nachfolge Jesu“<br />

(ebd. 114f). „Wir sahen: Weil sie wesentlich Hingabe ist, hat Liebe<br />

etwas Gefährliches, ja Tödliches an sich. Der Lieben<strong>de</strong> gibt sich selbst<br />

aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Hand. Von daher scheint die Angst vor <strong><strong>de</strong>r</strong> Liebe berechtigt,<br />

ähnlich wie die Angst vor <strong>de</strong>m Tod. Nun kann man aber auch umgekehrt<br />

fragen: Hat <strong><strong>de</strong>r</strong> Tod nur eine dunkle Seite? ... Sterben ist nicht<br />

ein<strong>de</strong>utig negativ zu bestimmen als passiv erfahrener sinnwidriger<br />

Abbruch <strong>de</strong>s Lebens; es kann auch aktiv geleistete Tat sein, in welcher<br />

die eigentliche Selbstverwirklichung <strong>de</strong>s Menschen geschieht:<br />

lieben<strong>de</strong>s Sich-Ausliefern, Hingabe. Diese Tat ist freilich nicht auf <strong>de</strong>n<br />

Augenblick <strong>de</strong>s physischen ‚Ablebens‘ beschränkt, sie vollzieht sich<br />

vielmehr während <strong>de</strong>s ganzen Lebens; Sterben ist ein wesentliches<br />

Moment <strong>de</strong>s Lebensvollzugs“ (ebd. 130f).


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 5<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

das endgültige Schicksal <strong>de</strong>s ganzen Menschen, <strong>de</strong>s leiblich<br />

verfaßten und existieren<strong>de</strong>n, hinfälligen und doch<br />

zur Endgültigkeit berufenen ganzen Menschen. Mit diesen<br />

wenigen Erinnerungen zielen wir schon mitten hinein<br />

in eine geistesgeschichtliche Problematik: Im Gegensatz<br />

zum urchristlichen, biblischen Denken und Sprechen ist<br />

für das heutige „landläufige“ Empfin<strong>de</strong>n „<strong>Auferstehung</strong><br />

<strong>de</strong>s Fleisches/<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong>“ doch so etwas wie die Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>erweckung<br />

<strong>de</strong>s Körpers und seine Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>vereinigung mit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> unsterblichen Seele, also gewissermaßen die Überwindung<br />

<strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s durch die Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>rufung <strong>de</strong>s in ihm Geschehenen.<br />

Wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> Tod nach <strong><strong>de</strong>r</strong> ungenauen, aber auch<br />

kirchlich „gängigen“ Formel die Trennung <strong><strong>de</strong>r</strong> Seele vom<br />

Leib ist, dann entspricht <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Auferstehung</strong> <strong>de</strong>s Fleisches<br />

das Gegenteil: die Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>vereinigung von auferstan<strong>de</strong>nem<br />

Leib und verklärter Seele. Ist nicht gera<strong>de</strong> dieses Verständnis<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Rest von Schulwissen, <strong><strong>de</strong>r</strong> für viele an <strong>de</strong>n alten,<br />

frem<strong>de</strong>n Worten von <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Auferstehung</strong> <strong>de</strong>s Fleisches<br />

hängengeblieben ist? Viele Christen hegen Zweifel gegenüber<br />

einem solchen „Glaubenssatz“. Was aber, wenn die<br />

Zweifel einer „Fehlkonstruktion“ gälten und daher sogar<br />

berechtigt wären? Um diese Frage einer Antwort zuzuführen,<br />

müssen wir einen Blick tun auf die apostolische <strong>Auferstehung</strong>spredigt<br />

und ihren Kontext sowie auf die christliche<br />

Überlieferungsgeschichte, die uns eine in ihrem End-<br />

ergebnis unbefriedigen<strong>de</strong> Mischung aus biblischer Gläubigkeit<br />

und griechischer Philosophie beschert hat.<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

2. Jesu Auferweckung – unsere<br />

Zuversicht<br />

So wichtig es für uns ist, aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Predigt <strong><strong>de</strong>r</strong> frühen Christen<br />

entgegenzunehmen, daß Jesus selbst wirkte und starb<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> gläubigen Gewißheit, daß Gott, <strong><strong>de</strong>r</strong> Vater, lebt und<br />

Leben schenkt, so notwendig ist es doch nun zugleich, diese<br />

Erkenntnis zurückzubin<strong>de</strong>n an das, was wir über die<br />

<strong>Auferstehung</strong> und Erhöhung Jesu schon ausgeführt haben.<br />

Denn unser Glaube an die <strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> ist<br />

ja nicht einfach ein später Nachhall eines gelehrten Streitgesprächs<br />

Jesu, auch nicht nur das Ernstnehmen israelitischer<br />

Glaubensentwicklung. Vielmehr gewinnen diese ihren<br />

Stellenwert, ihr Gewicht erst durch die zentrale Verkündigung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Apostel, die Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>gabe ihrer eigenen,<br />

lebensentschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Erfahrung: Der Gekreuzigte lebt!<br />

Das zeitgenössische israelitische Denken und Sprechen<br />

ist gewissermaßen die sachliche und sprachliche Ermöglichung,<br />

die eigene Erfahrung mit <strong>de</strong>m „erscheinen<strong>de</strong>n“ Gekreuzigten<br />

in Worte zu fassen. Die Osterpredigt <strong><strong>de</strong>r</strong> Apostel<br />

ist aber nur bedingt (und höchstens in formaler Hinsicht)<br />

die „Anwendung“ <strong>de</strong>s allgemein schon Geglaubten<br />

auf <strong>de</strong>n konkreten Einzelfall Jesus Christus. Wenn man<br />

die österlichen <strong>Text</strong>e in ihrer Reichhaltigkeit und Intensität<br />

hört, ist ein<strong>de</strong>utig: Die Erfahrung: „Er lebt, wir haben ihn<br />

gesehen, er ist uns erschienen“, wird zwar ausgedrückt<br />

mit <strong>de</strong>n Vorstellungen zeitgenössischer Gläubigkeit: auferweckt<br />

durch Gott. Aber was „Auferweckung“ nun für<br />

uns be<strong>de</strong>utet, das wird nicht aus spätjüdischer Gläubigkeit<br />

hergeleitet, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n aus <strong>de</strong>m Schicksal Jesu Christi. Und<br />

8. Inwiefern ist die Lehre <strong><strong>de</strong>r</strong> Apostel über <strong>Auferstehung</strong> wichtiger als<br />

die Lehre Jesu selbst?


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 6<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

dieses Schicksal Jesu reißt auch für uns <strong>de</strong>n To<strong>de</strong>szaun ein<br />

durch die Unwi<strong><strong>de</strong>r</strong>stehlichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Liebe, die Gottes eigenes<br />

„Herz“ auf uns verströmt.<br />

Im Schicksal Jesu erfährt <strong><strong>de</strong>r</strong> Wachstumsprozeß<br />

<strong>de</strong>s <strong>Auferstehung</strong>sglaubens seine endgültige Besiegelung<br />

durch eine streng theologische Lösung. Der Ernst <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s<br />

wur<strong>de</strong> in Israel nicht überspielt, we<strong><strong>de</strong>r</strong> durch die Versuchungen<br />

<strong>de</strong>s (streng verpönten) <strong>Toten</strong>kults noch durch<br />

<strong>de</strong>n Ausweg <strong>de</strong>s philosophischen Unsterblichkeitsgedankens.<br />

Im Gegenteil, die Auseinan<strong><strong>de</strong>r</strong>setzung <strong>de</strong>s alten Jahweglaubens<br />

mit <strong><strong>de</strong>r</strong> neuen hellenistischen Bildung und ihren<br />

philosophischen Inhalten im Buch <strong>de</strong>s Predigers betont<br />

gera<strong>de</strong> die Unausweichlichkeit <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s und die Undurchschaubarkeit<br />

göttlicher Logik und göttlicher Sinngebung.<br />

Diese Realität <strong><strong>de</strong>r</strong> To<strong>de</strong>serfahrung wird in Jesu<br />

Kreuzestod gewissermaßen auf die grausame Spitze getrieben:<br />

Hier stirbt nicht ein Weiser, <strong><strong>de</strong>r</strong> gelassen argumentierend<br />

<strong>de</strong>n Giftbecher trinkt wie Sokrates, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n hier<br />

bäumt sich ein junges Leben auf gegen ein wi<strong><strong>de</strong>r</strong>sinniges<br />

En<strong>de</strong>, um sich schließlich doch <strong>de</strong>m dunklen Willen<br />

<strong>de</strong>s Vaters zu fügen. Diese Kreuzigung ist nicht geeignet,<br />

das Vertrauen auf die im Menschen selbst schlummern<strong>de</strong>n<br />

Möglichkeiten zu stärken; menschliches Können und Wollen<br />

eröffnet hier nicht <strong>de</strong>n Weg in neue Lebensmöglichkeit,<br />

son<strong><strong>de</strong>r</strong>n ermor<strong>de</strong>t in wahnwitziger Perversion <strong>de</strong>n<br />

Propheten <strong>de</strong>s Lebens: „Der Gott Abrahams, Isaaks und<br />

Jakobs, <strong><strong>de</strong>r</strong> Gott unserer Väter hat seinen Knecht Jesus<br />

verherrlicht, <strong>de</strong>n ihr verraten und vor Pilatus verleugnet<br />

habt, obwohl dieser entschie<strong>de</strong>n hatte, ihn freizulassen.<br />

Ihr aber habt <strong>de</strong>n Heiligen und Gerechten verleugnet und<br />

die Freilassung eines Mör<strong><strong>de</strong>r</strong>s gefor<strong><strong>de</strong>r</strong>t. Den Urheber <strong>de</strong>s<br />

Lebens habt ihr getötet, aber Gott hat ihn von <strong>de</strong>n <strong>Toten</strong><br />

auferweckt. Dafür sind wir Zeugen“ (Apg 3,13–15). Dieser<br />

Kernsatz <strong><strong>de</strong>r</strong> frühen „Kontrastformel“: „Der Gott unserer<br />

Väter hat Jesus auferweckt, <strong>de</strong>n ihr ans Holz gehängt und<br />

ermor<strong>de</strong>t habt“ (Apg 5,30; vgl. 4,10; 2,23 f), formuliert die<br />

eigentlich theologische Wendung <strong>de</strong>s urchristlichen <strong>Auferstehung</strong>sglaubens:<br />

Gott allein setzt <strong>de</strong>n Ausweg, er ist<br />

treu und mächtig, er ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Lebendige, er schenkt Leben,<br />

sein Heiliger Geist ist die Lebensmacht über allen Tod, er<br />

ist die Liebe selbst, die stärker ist als <strong><strong>de</strong>r</strong> Tod.<br />

So ist christliche <strong>Auferstehung</strong>shoffnung gekennzeichnet<br />

durch einen „doppelten Realismus“: Sie nimmt <strong>de</strong>n<br />

Tod als En<strong>de</strong> unseres Lebens und Wirkens (und <strong>de</strong>shalb<br />

auch unser jetziges Leben und seine Aufgaben!) ganz<br />

ernst, vor allem aber nimmt sie Gott als Gott ganz ernst,<br />

nimmt ihn beim Wort: „Fürchte dich nicht, ich habe dich<br />

beim Namen gerufen, du gehörst mir. Wenn du durchs<br />

Wasser schreitest, bin ich bei dir, wenn durch Ströme, dann<br />

reißen sie dich nicht fort. Wenn du durch Feuer gehst,<br />

wirst du nicht versengt... Denn ich, <strong><strong>de</strong>r</strong> Herr, bin <strong>de</strong>in Gott,<br />

ich, <strong><strong>de</strong>r</strong> Heilige Israels, bin <strong>de</strong>in Retter!“ (Jes 43,1–3). Daß<br />

die prophetischen Worte gelten, diese „Erleuchtung“ vermittelt<br />

die österliche Erfahrung, daß <strong><strong>de</strong>r</strong> Gekreuzigte lebt:<br />

„Wenn Jesus – und das ist unser Glaube – gestorben und<br />

auferstan<strong>de</strong>n ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen<br />

zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen...<br />

dann wer<strong>de</strong>n wir immer beim Herrn sein. Tröstet also einan<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

mit diesen Worten!“ (1 Thess 4,14.17f). Die gläubi-<br />

9. Worin liegt die eigentlich theologische Wendung <strong>de</strong>s urchristlichen<br />

<strong>Auferstehung</strong>sglaubens?<br />

10. Worin besteht <strong><strong>de</strong>r</strong> doppelte Realismus <strong><strong>de</strong>r</strong> christlichen <strong>Auferstehung</strong>shoffnung?


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 7<br />

5<br />

10<br />

ge Gewißheit, daß Jesu „Gegenwart“ unsere „Zukunft“ ist,<br />

qualifiziert auch unsere Gegenwart neu und ermöglicht es,<br />

<strong>de</strong>n Gedanken <strong>de</strong>s Predigers noch einmal in christologischer<br />

Färbung und Neufassung zu wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holen: Das Wissen<br />

um <strong>de</strong>n unausweichlichen Tod macht je<strong>de</strong>n Augenblick<br />

<strong>de</strong>s Lebens einzig; das Wissen um das Sterben und<br />

das neue Leben Jesu eröffnet <strong><strong>de</strong>r</strong> Einzigartigkeit <strong>de</strong>s Augenblicks<br />

die Verheißung bleiben<strong><strong>de</strong>r</strong> „Versammlung“ und<br />

seliger Verendgültigung: „Amen, Amen ich sage euch: Die<br />

Stun<strong>de</strong> kommt, und sie ist schon da, in <strong><strong>de</strong>r</strong> die <strong>Toten</strong> die<br />

Stimme <strong>de</strong>s Sohnes Gottes hören wer<strong>de</strong>n; und alle, die sie<br />

hören, wer<strong>de</strong>n leben“ (Joh 5,24f).<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

3. Das Leib-Seele-Problem und das<br />

Gewicht <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Überlieferungsgeschichte<br />

(a)<br />

Zugang zur Fragestellung<br />

Mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Erkenntnis, daß <strong><strong>de</strong>r</strong> Glaube an die <strong>Auferstehung</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> vom endgültigen Schicksal <strong>de</strong>s ganzen Menschen<br />

re<strong>de</strong>t, ist einerseits ein neuer Zugang zu <strong>de</strong>n biblischen<br />

Aussagen möglich: die ursprüngliche Botschaft <strong><strong>de</strong>r</strong> Apostel<br />

(spekuliert nicht über eine „Unsterblichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Seele“<br />

und ihre Folgeprobleme, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n) verheißt uns im Anschluß<br />

an das Schicksal Jesu Christi unsere durch Gottes<br />

Geist bewirkte Auferweckung aus <strong>de</strong>m To<strong>de</strong>, eine von<br />

Gott geschenkte Endgültigkeit <strong>de</strong>s einen ganzen Menschen.<br />

Die Problematik <strong>de</strong>s Verhältnisses von Materie und<br />

Geist, die schwierige Frage nach einer möglichen natürlichen<br />

Unzerstörbarkeit menschlicher Geistigkeit, die Überlegung,<br />

ob die auch in <strong>de</strong>n Evolutionsprozeß einbezogene<br />

menschliche „Seele“, die seit alters als Lebensprinzip<br />

<strong>de</strong>s Leibes <strong>de</strong>finiert wird, losgelöst vom Körper und ohne<br />

direkte Beziehung zur Materie gedacht wer<strong>de</strong>n könne,<br />

solche und an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Fragen dieses Zusammenhangs müssen<br />

nicht zuvor geklärt und befriedigend beantwortet sein,<br />

um die Glaubensaussage zu vernehmen: Je<strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch ist<br />

von Gott zu einer dauern<strong>de</strong>n Vollendung berufen und bestimmt.<br />

An<strong><strong>de</strong>r</strong>erseits können wir nun aber auch nicht so tun,<br />

als wären die diesbezüglichen Vorstellungen und Re<strong>de</strong>weisen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Glaubensgeschichte vom „Leib“ und von <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

„Seele“ und von ihrem je unterschiedlichen Schicksal damit<br />

abgetan o<strong><strong>de</strong>r</strong> aufgearbeitet. Und ganz abgesehen von<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> geschichtlichen Vorprägung dieses komplizierten Themenfel<strong>de</strong>s<br />

– wenn wir über <strong>de</strong>n Menschen und seine<br />

Vollendung sprechen und nach<strong>de</strong>nken, ist das Phänomen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> merkwürdigen Zwei-Einheit <strong>de</strong>s Menschen einfach<br />

von <strong><strong>de</strong>r</strong> Sache her eine unabweisbare Themenstellung. Gewiß<br />

sind die Ausdrücke „Leib“ und „Seele“ schillernd<br />

und im normalen Sprachgebrauch alles an<strong><strong>de</strong>r</strong>e als ein<strong>de</strong>utig,<br />

<strong>de</strong>nnoch kennzeichnet die Frage nach <strong>de</strong>m „Verhältnis<br />

von Leib und Seele im Menschen“ ein Problem, vor das<br />

sich menschliches Denken unausweichlich gestellt sieht,<br />

<strong>de</strong>m sich auch die christliche Hoffnung auf eine postmortale<br />

Vollendung <strong>de</strong>s „ganzen Menschen“ stellen muß –<br />

gera<strong>de</strong> angesichts <strong>de</strong>s offenkundigen Zerbrechens dieser<br />

11. Muß ein Christ sich erst mit <strong>de</strong>m Leib-Seele-Problem beschäftigen,<br />

bevor er an die <strong>Auferstehung</strong> glauben kann?


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 8<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

Zwei-Einheit im Tod.<br />

Die Thematik, die eine solche <strong><strong>de</strong>r</strong> theologischen Anthropologie<br />

überhaupt ist, soll im Folgen<strong>de</strong>n nur insoweit<br />

angerissen wer<strong>de</strong>n, daß <strong>de</strong>utlich wird: auch hier ist<br />

differenziertes Re<strong>de</strong>n notwendig und je<strong><strong>de</strong>r</strong> Schlagwortgebrauch<br />

irreleitend.<br />

[i]<br />

Leibhaftige Selbsterfahrung.<br />

– Wir erfahren uns selber als in einen raumzeitlichen<br />

Zusammenhang gestellt, abhängig von naturhaften und<br />

gesellschaftlichen Daseinsbedingungen. Leibhaftig in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Welt anwesend, sind wir beeinflußbar, gefähr<strong>de</strong>t, aber<br />

auch getragen durch eine große Gesamtkonstellation <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Dinge und <strong><strong>de</strong>r</strong> Lebewesen. Wir haben einen Leib. O<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

sagt man besser: Wir sind Leib? Bei<strong>de</strong>s ist richtig und<br />

wichtig! Meine Augen sehen – ich sehe, mein Herz klopft<br />

– ich habe Herzklopfen. Das Ich, das die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Empfindungen, Erfahrungen und Informationen sammelt<br />

und bün<strong>de</strong>lt und als seine eigenen wertet und kundtut,<br />

ist nicht eines <strong><strong>de</strong>r</strong> verschie<strong>de</strong>nen „Organe“ <strong>de</strong>s Leibes,<br />

auch nicht etwa die Summe <strong><strong>de</strong>r</strong> „Teile“ meines Körpers,<br />

son<strong><strong>de</strong>r</strong>n die Möglichkeitsbedingung all jener Erfahrungen.<br />

Dieses Ich weiß um seinen Leib als seinen eigenen „Ort“,<br />

es ist sich selbst leiblich vermittelt, es erfährt sich als Ich an<br />

und in diesem Leib. Wir leben also im Leibe auf eine solche<br />

Weise, daß wir diese Art zu leben wahrnehmen und<br />

be<strong>de</strong>nken, und wir haben dabei die Möglichkeit, (in gewissem<br />

Maße) auch diese unsere Befassung mit uns selbst<br />

noch einmal eigens anzuschauen und zu reflektieren. Wir<br />

erleben also unser Selbstverhältnis als eine höchst differenzierte<br />

Verschränkung von Wahrgenommenem, Wahr-<br />

nehmen<strong>de</strong>m und Wahrnehmung. „So wird das Leib-Seele-<br />

Problem durch einen ontologischen Unterschied provoziert,<br />

<strong>de</strong>ssen <strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch in sich selber ansichtig wird.<br />

Man kann ihn als <strong>de</strong>n Unterschied von Geist und Materie<br />

bezeichnen. Zugleich erfährt er sich gleichursprünglich<br />

als diesen einen. So besitzt das Leib-Seele-Problem zwei<br />

Aspekte: Es geht in ihm um eine unabweisbare Verschie<strong>de</strong>nheit,<br />

und es geht zugleich um die Frage <strong><strong>de</strong>r</strong> Einheit<br />

dieses Verschie<strong>de</strong>nen. In <strong><strong>de</strong>r</strong> unauflöslichen Verwobenheit<br />

bei<strong><strong>de</strong>r</strong> Aspekte sind die Schwierigkeiten begrün<strong>de</strong>t, wel-<br />

che sich in <strong><strong>de</strong>r</strong> Geschichte unseres Problems immer wie<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

aufgedrängt haben. Man kann die Verschie<strong>de</strong>nheit so<br />

betonen, daß das Denken unfähig wird, die Einheit <strong>de</strong>s<br />

Menschen zu <strong>de</strong>nken, man ist im Gegenzuge versucht,<br />

die Einheit so zu <strong>de</strong>nken, daß die einer Phänomenologie<br />

menschlichen Verhaltens und menschlicher Selbstreflexion<br />

sich aufdrängen<strong>de</strong> Verschie<strong>de</strong>nheit vergessen wird.“<br />

In dieser doppelt-einen Selbsterfahrung bricht ganz ursprünglich<br />

die Frage nach Dauer und Unvergänglichkeit<br />

auf! Wir sehen, erleben und wissen, daß Menschsein be-<br />

ginnt und wächst, absinkt und en<strong>de</strong>t, und wir machen<br />

dabei die eigentlich überraschen<strong>de</strong> Feststellung, daß unser<br />

Ich(-Bewußtsein), unser „Geist“, die wechseln<strong>de</strong>n Stationen<br />

und Verfaßtheiten unserer eigenen leiblichen Geschichte<br />

umfaßt und aufbewahrt. Wir erkennen, daß un-<br />

ser einzelnes Leben umfangen ist von einem uns vorausgehen<strong>de</strong>n<br />

und uns überdauern<strong>de</strong>n Weltzusammenhang:<br />

12. Was be<strong>de</strong>utet „leibhaftige Selbsterfahrung“?<br />

13. Was sind die zwei Aspekte <strong>de</strong>s Leib-Seele-Problems?


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 9<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

Die Er<strong>de</strong> trägt uns, <strong><strong>de</strong>r</strong> Himmel überragt uns, Sonne und<br />

Mond gehen auf und unter, seit Menschen leben. Ist es<br />

nicht verständlich, daß erst recht die allem Wer<strong>de</strong>n und<br />

Vergehen anscheinend entzogene I<strong>de</strong>ntität von Zahlen,<br />

mathematischen Gesetzen, Allgemeinbegriffen, I<strong>de</strong>en und<br />

Kategorien <strong>de</strong>s Denkens die Menschen immer wie<strong><strong>de</strong>r</strong> fasziniert<br />

hat? Nimmt <strong><strong>de</strong>r</strong> menschliche Geist hier nicht Einblick<br />

in die Zeitlosigkeit, Anteil an unvergänglichen Zusammenhängen,<br />

obschon und während er selbst an diesen<br />

sterblich-vergänglichen Leib gebun<strong>de</strong>n ist? Eröffnet etwa<br />

die Lösung von diesem sterblichen Leib endgültigen Zugang<br />

in dieses ewige Reich <strong>de</strong>s Geistigen? Wäre diese „Befreiung“<br />

das erstrebenswerte Letzte und Eigentliche, das<br />

<strong>de</strong>m Menschen bestimmt ist? Sind solche „dualistischen“<br />

Fragen nicht naheliegend?<br />

[ii]<br />

Das „Ich“ als gottgesetztes „Du“.<br />

– Aber grundlegen<strong><strong>de</strong>r</strong> noch als die aus solchen Erfahrungen<br />

aufsteigen<strong>de</strong> Sehnsucht nach Dauer ist in diesem Zusammenhang<br />

wohl die Erkenntnis <strong><strong>de</strong>r</strong> Abhängigkeit, die<br />

man die „Kontingenz <strong>de</strong>s menschlichen Geistes“ nennen<br />

kann. Sie versieht unser Selbstbewußtsein mit einem umfassen<strong>de</strong>n<br />

Fragezeichen, macht es zur Frage nach <strong>de</strong>m eigenen<br />

Grund. „Der Mensch erfährt sich-selbst einerseits<br />

als jenes Ich, das in sich selbst <strong><strong>de</strong>r</strong> Ursprung seiner selbst<br />

so ist, daß es ‚hinter‘ sich als seinen Ursprung nicht zurück<br />

kann. Auf <strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Seite aber weiß <strong><strong>de</strong>r</strong>selbe Mensch,<br />

daß dieses sein eigenes Ich und also sein Ursprungsein<br />

nicht ‚aus sich-selbst‘ ist.“ Mit an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Worten: Das Subjekt<br />

dieser Reflexion, die be<strong>de</strong>nkt: Ich bin ich, muß sich<br />

selbst zu dieser Reflexion schon voraussetzen. „Reflektierend<br />

kommt es immer auf etwas zurück, was es schon<br />

war, bevor es zu reflektieren einsetzte... Der Akt, in welchem<br />

das geschieht, ist selber ein Akt <strong>de</strong>s Ich, so daß das<br />

Ich seiner eigenen Reflexion immer vorweg bleibt. Es vermag<br />

sich niemals durch sich selbst zu umgreifen, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

entgeht sich in je<strong>de</strong>m solcher Versuche. Daraus folgt: Es<br />

setzt sich nicht, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n fin<strong>de</strong>t sich als ‚eingesetzt‘ vor. Wir<br />

können auch sagen: Es fin<strong>de</strong>t in sich keinen zureichen<strong>de</strong>n<br />

Grund dafür, daß es „ist“. Wir können nicht wirklich und<br />

endgültig hinter uns kommen, weil wir genau dazu immer<br />

schon das voll beanspruchen, also voraussetzen, nach <strong>de</strong>ssen<br />

Konstitution wir fragen. Wodurch bin ich Ich? „Wollen<br />

wir nicht auf eine Antwort auf die Frage nach <strong>de</strong>m<br />

Ursprung <strong>de</strong>s in sich gegrün<strong>de</strong>ten Ich verzichten..., dann<br />

kann die Frage <strong>de</strong>s Menschen, wie er als um sich selbst<br />

wissen<strong>de</strong>s, über sich verfügen<strong>de</strong>s und sich selbst transzendieren<strong>de</strong>s<br />

Ich überhaupt sein kann, nur mit <strong>de</strong>m Hinweis<br />

auf eine absolute Freiheit beantwortet wer<strong>de</strong>n, welche das<br />

menschliche Ich in sein Sein freigegeben hat. Das heißt<br />

aber nichts an<strong><strong>de</strong>r</strong>es als: Der Mensch steht als ein sich selbst<br />

vollziehen<strong>de</strong>s Ich vor einem absoluten und unendlichen<br />

Du.“ Die für unseren Zusammenhang entschei<strong>de</strong>nd wichtige<br />

Konsequenz aus diesen Überlegungen ist die Erkenntnis<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> ursprünglichen, konstitutiven „Relationalität“ unserer<br />

Geistigkeit. Schöpfungstheologisch gesprochen geht<br />

es um die göttliche Setzung unseres Ich als einer namentlich<br />

unvertauschbaren und unvertretbaren Person, die da-<br />

14. Wo (außerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> Eschatologie) bekommen wir beispielsweise<br />

Einblick in das ewige Reich <strong>de</strong>s Geistigen?<br />

15. Worin besteht die Kontingenz <strong>de</strong>s menschlichen Geistes?


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 10<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

durch und dazu „Ich“ und „Selbst“ wird, daß sie Gott zum<br />

„Du“ wer<strong>de</strong>n kann. „Das ‚Prinzip‘ <strong>de</strong>s persönlichen Ich-<br />

Seins, ‚Seele‘ genannt, (ist) gera<strong>de</strong> und genau dieses eigenpersönliche,<br />

namentliche Du-Gottes-Sein.“ Was geschieht<br />

mit diesem „Du Gottes“ im Tod? Ist dies vom Ewigen angesprochene<br />

Du so sehr an die Materialität gebun<strong>de</strong>n, in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> es sich vollzieht, daß es mit dieser zerfällt? Das Ernstnehmen<br />

dieser von Gott selbst konstituierten Beziehung<br />

zu sich, die mit dieser unserer „Seele“ gesetzt ist, führt uns<br />

an die Schwelle <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Auferstehung</strong>sbotschaft: „Blicken wir<br />

nicht nur auf die Subsistenz <strong><strong>de</strong>r</strong> Geistseele, die nach unseren<br />

heutigen Einsichten materiell vermittelt ist, obwohl<br />

sie Materie übersteigt, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch auf ihre von Gott begrün<strong>de</strong>te<br />

Ichhaftigkeit in und als transzendieren<strong>de</strong> Relationalität,<br />

dann verän<strong><strong>de</strong>r</strong>t sich die Situation in bezug auf<br />

die Frage nach Tod und Unsterblichkeit. Wir blicken dann<br />

nicht mehr nur auf uns selbst, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auf das absolute<br />

Du, welches uns als ‚Seele‘ ins Dasein rief und zugleich<br />

auf sich als unseren ursprünglichen Sinn hin bezogen hat...<br />

An diesem entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Punkt verwan<strong>de</strong>lt sich die Argumentation<br />

für die Unsterblichkeit in ein Argument <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Hoffnung. Hoffnung besagt, nicht aus eigenem fähig, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

auf ein Du verwiesen zu sein, sich ihm anzuvertrauen,<br />

d. h. zuletzt, seine Freiheit als Liebe zu verstehen, also<br />

als eine Freiheit, die mein Sein um dieses Seins selbst wil-<br />

len will und darum zu seiner Vollendung bringen wird.<br />

Denn ‚Lieben heißt sagen, du sollst leben, du sollst nicht<br />

untergehen‘ (Marcel).“<br />

(b)<br />

Anmerkungen zu <strong>de</strong>n geschichtlichen „Kronzeugen“<br />

Die voranstehen<strong>de</strong>n knappen Erwägungen zu einer<br />

philosophisch-theologischen Anthropologie sollten ein gewisses<br />

Verständnis wecken für die „Sachproblematik“, die<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> spannungsreichen Zwei-Einheit Mensch liegt, aber<br />

zugleich auch einen Zugang öffnen zu <strong><strong>de</strong>r</strong> Überlieferungsgeschichte<br />

<strong>de</strong>s christlichen <strong>Auferstehung</strong>sglaubens, die<br />

geprägt ist durch die Begegnung biblischer Gläubigkeit<br />

mit griechisch-philosophischem Denken. Das faktische,<br />

„zwitterhafte“ Ergebnis dieser geistesgeschichtlichen Verbindung<br />

war aufs Ganze gesehen eine „Reduzierung“ <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

jeweiligen „griechischen“ sowie <strong><strong>de</strong>r</strong> „jüdisch-christlichen“<br />

Sicht und die Kombination <strong><strong>de</strong>r</strong> „halbierten“ Aussagen zu<br />

einem vermeintlichen neuen Ganzen. Gemeint ist folgen<strong>de</strong>s:<br />

Sowohl die Erwägungen griechischer Philosophie als<br />

auch die Verheißungen <strong>de</strong>s Glaubens verstehen sich jeweils<br />

als eine Gesamtantwort auf die Frage nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Bestimmung<br />

<strong>de</strong>s Menschen. In <strong><strong>de</strong>r</strong> abendländischen Überlieferung<br />

stellte sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Sachverhalt dann aber vergröbert so<br />

dar: Philosophisches Denken habe die Unsterblichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

menschlichen Seele bereits erwiesen, gläubige Überzeugung<br />

füge diesem Wissen nun auch noch die Hoffnung auf<br />

eine <strong><strong>de</strong>r</strong>einstige <strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Leiber hinzu. Daß eine<br />

solche „Kombinationseschatologie“ we<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>m Bemühen<br />

<strong>de</strong>s griechischen Geistes noch <strong><strong>de</strong>r</strong> Überzeugung jüdischchristlicher<br />

Gläubigkeit gerecht wird, klang bereits an. Die<br />

Überwindung und Aufarbeitung dieses „Zerrbil<strong>de</strong>s“ sollte<br />

uns heute möglich sein, ohne daß die jeweiligen tiefen<br />

Einsichten in einem abrupten „Entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> – o<strong><strong>de</strong>r</strong>“ gegen-<br />

16. Wie kommt es zustan<strong>de</strong>, daß die Argumentation für die Unsterblichkeit<br />

sich in ein Argument <strong><strong>de</strong>r</strong> Hoffnung verwan<strong>de</strong>lt?<br />

17. Was war das Ergebnis <strong><strong>de</strong>r</strong> durch die Begegnung biblischen und<br />

griechischen Denkens gekennzeichneten Überlieferungsgeschichte<br />

<strong>de</strong>s christlichen <strong>Auferstehung</strong>sglaubens?<br />

18. Was ist unter „Kombinationseschatologie“ zu verstehen?


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 11<br />

einan<strong><strong>de</strong>r</strong> ausgespielt wer<strong>de</strong>n und verlorengehen.<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

[i]<br />

Platon.<br />

– Der Blick auf das philosophische Unsterblichkeits<strong>de</strong>nken<br />

kann einige Gesichtspunkte ent<strong>de</strong>cken, die unser<br />

schlagwortartiges Re<strong>de</strong>n von „<strong><strong>de</strong>r</strong> griechischen Philosophie“<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> „<strong>de</strong>m griechischen Menschenbild“ als<br />

unbrauchbar erweisen. Die Antworten <strong><strong>de</strong>r</strong> Griechen<br />

sind vielgestaltig, farbig, unterschiedlich. Der Ursprung<br />

<strong>de</strong>s Unsterblichkeitsgedankens liegt offenbar im religiösmythologischen<br />

Bereich <strong><strong>de</strong>r</strong> Orphik. „Das Bewußtsein <strong>de</strong>s<br />

Gegensatzes zwischen Leib und Seele und die tiefe Überzeugung,<br />

daß die Seele göttlicher und daher unsterblicher<br />

Natur ist, läßt die Orphiker <strong>de</strong>n Leib als Gefängnis und<br />

Grab <strong><strong>de</strong>r</strong> Seele empfin<strong>de</strong>n... Daher die ethisch-religiöse<br />

For<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong>de</strong>s Orphizismus, die Seele von <strong>de</strong>n Fesseln<br />

<strong>de</strong>s Leibes zu befreien.“ Hier wird – freilich im Bereich<br />

<strong>de</strong>s Mysterienkults – schon früh ein Ton angeschlagen, <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

uns durchaus vertraut klingt, <strong>de</strong>n wir allerdings eher mit<br />

<strong>de</strong>m Schlagwort eines „platonischen Dualismus“ verbin<strong>de</strong>n.<br />

Aber gera<strong>de</strong> das Erbe Platons ist viel differenzierter<br />

und komplexer, als die gängige Kennzeichnung glauben<br />

machen will. Gewiß läßt eine genaue Lektüre etwa<br />

<strong>de</strong>s Dialogs „Phaidon“, in welchem Sokrates vor seinem<br />

Tod mit seinen Schülern über die Unsterblichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Seele<br />

nach<strong>de</strong>nkt, keinen an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Schluß zu als diesen: In Pla-<br />

tons Worten sagt Sokrates: Wahre Erkenntnis <strong><strong>de</strong>r</strong> Seele geschieht<br />

nur ohne <strong>de</strong>n Leib; die Befreiung vom Leib erst<br />

eröffnet <strong>de</strong>n Zugang zur Wahrheit, und diese „Erlösung“<br />

vom Leib bringt <strong><strong>de</strong>r</strong> Tod (vgl. Phaidon, 65 C bis 68 B). Diese<br />

Auffassung ist mit <strong>de</strong>m „christlichen Menschenbild“<br />

wirklich nicht vereinbar! Dennoch kommt es sehr darauf<br />

an – das zeigt die gegenwärtige Debatte in <strong><strong>de</strong>r</strong> Eschatologie<br />

mit Deutlichkeit –, daß dabei Platons eigentliche Intentionen<br />

wahrgenommen wer<strong>de</strong>n! Hier ist in <strong><strong>de</strong>r</strong> Vergangenheit<br />

gewiß mit Klischeevorstellungen gearbeitet wor<strong>de</strong>n.<br />

„Die wahre Zielrichtung von Platons Denken wird völlig<br />

verkannt, wo er als individualistischer und dualistischer<br />

Denker eingestuft wird, <strong><strong>de</strong>r</strong> das Irdische verneint und die<br />

Menschen zur Flucht ins Jenseits anleitet... Die Erkenntnis<br />

von <strong><strong>de</strong>r</strong> Lebenskraft <strong><strong>de</strong>r</strong> Wahrheit, die <strong>de</strong>n Unsterblich-<br />

keitsgedanken einschließt, ist nicht Bestandteil einer Philosophie<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Weltflucht, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n in eminentem Sinn politische<br />

Philosophie... Versuchen wir also <strong>de</strong>n Kern von<br />

Platons Einsicht zu umschreiben, so könnten wir sie etwa<br />

so formulieren: Um biologisch leben zu können, muß<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch mehr sein als Bios; er muß sterben können<br />

für ein eigentlicheres Leben. Die Gewißheit, daß die Hingabe<br />

an die Wahrheit Hingabe an die Wirklichkeit und<br />

nicht ein Schritt ins Nichts ist, ist die Voraussetzung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Gerechtigkeit, die ihrerseits die Lebensvoraussetzung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Polis und so zuletzt auch die Bedingung für das biologische<br />

Überleben <strong>de</strong>s Menschen ist. Über das mythische<br />

und politische Instrumentar, mit <strong>de</strong>m Platon diese Einsicht<br />

dargestellt hat, wird zu sprechen sein ... Dann wird<br />

sich zeigen, wie sehr hier <strong><strong>de</strong>r</strong> christliche Glaube korrigie-<br />

rend und reinigend eingreifen mußte – es gibt tatsächlich<br />

eine tiefgehen<strong>de</strong> Differenz zwischen Platon und <strong>de</strong>m Chri-<br />

19. In welcher Deutung wird Platons Ansicht über die Unsterblichkeit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Seele falsch verstan<strong>de</strong>n, und was ist ihre wahre Be<strong>de</strong>utung?


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 12<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

stentum, aber das darf doch <strong>de</strong>n Blick dafür nicht trüben,<br />

daß hier Möglichkeiten für die philosophische Aufschließung<br />

<strong>de</strong>s christlichen Glaubens vorlagen, die in einer<br />

tiefen Verwandtschaft <strong><strong>de</strong>r</strong> bestimmen<strong>de</strong>n Intentionen<br />

begrün<strong>de</strong>t sind.“ In <strong><strong>de</strong>r</strong> Tat setzt sich seit längerem die Einsicht<br />

durch, daß eine pathetisch-radikale Antithetik von<br />

„hellenistischem“ und „semitischem“ Denken, von „platonischem“<br />

und „biblischem“ Menschenbild an <strong><strong>de</strong>r</strong> differenzierten<br />

Wirklichkeit vorbeire<strong>de</strong>t. Zu dieser gehört etwa<br />

auch die interessante Tatsache, dabei Platons Versuche, die<br />

Unsterblichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Seele von ihrer „Substantialität“ her zu<br />

<strong>de</strong>nken, zurücktreten gegenüber <strong>de</strong>n Überlegungen, welche<br />

das Überdauern <strong><strong>de</strong>r</strong> Seele gera<strong>de</strong> von ihrer Beziehung<br />

zum unvergänglichen Wahren und ihrer Teilhabe daran<br />

her begrün<strong>de</strong>n.<br />

[ii]<br />

Aristoteles.<br />

– Ein genauer Blick auf die Seelenlehre und Anthropologie<br />

<strong>de</strong>s Aristoteles, <strong><strong>de</strong>r</strong> ja das abendländische Denken min<strong>de</strong>stens<br />

so stark geprägt hat wie Platon, zeigt, wie sehr auch<br />

hier stilisieren<strong>de</strong> Vergröberung vielerlei Zwischentöne hat<br />

verstummen lassen. Die in <strong><strong>de</strong>r</strong> Theologiegeschichte so<br />

oft wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holte Formel vom „aristotelisch-thomistischen<br />

Menschenbild“ beispielsweise ist so irreführend, daß sie<br />

tunlichst aufgegeben wer<strong>de</strong>n sollte. Sie knüpft zwar daran<br />

an, daß die Begrifflichkeit, das Deuteschema (Seele<br />

als Wirklichkeitsprinzip <strong>de</strong>s Körpers) <strong>de</strong>s Thomas von<br />

Aquin von Aristoteles stammt, aber sie ver<strong>de</strong>ckt völlig die<br />

Tatsache, daß Thomas damit ein ganz un-aristotelisches<br />

Menschenbild zeichnet, nämlich das christliche. 4 Als Ergebnis<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> philosophie-geschichtlichen Forschungen steht<br />

seit längerem fest, daß die bekannte Seelen<strong>de</strong>finition aus<br />

<strong>de</strong>m 2. Buch „Über die Seele“ 5 eine allgemeine Umschreibung<br />

von Lebensprinzip überhaupt ist, also die „Vitalseele“<br />

meint, die normalerweise mit <strong>de</strong>m Körper entsteht und<br />

vergeht. Das Verhältnis <strong>de</strong>s menschlichen „Seelenteils“ In-<br />

tellekt (nus) aber, <strong><strong>de</strong>r</strong> von Leib und Vitalseele trennbar und<br />

unvergänglich ist wie Aristoteles selbst sagt –, zu <strong>de</strong>n „nie<strong><strong>de</strong>r</strong>en“<br />

(vegetativen, sensitiven) Seelenkräften und seine<br />

mögliche Teilhabe am formen<strong>de</strong>n, wirklichkeitsetzen<strong>de</strong>n<br />

Charakter <strong><strong>de</strong>r</strong> Psyche wer<strong>de</strong>n von Aristoteles gera<strong>de</strong> nicht<br />

näher beschrieben. Der entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Punkt in unserer<br />

Frage <strong>de</strong>s „Verhältnisses von Leib und Seele“ bleibt bei<br />

Aristoteles offen und unklar. Das zeigt sich nicht zuletzt<br />

in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n gegensätzlichen Interpretationssträngen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Überlieferungsgeschichte.<br />

Alexan<strong><strong>de</strong>r</strong> von Aphrodisias, <strong><strong>de</strong>r</strong> geschätzte „Exeget“<br />

um die Wen<strong>de</strong> vom 2. zum 3. Jahrhun<strong><strong>de</strong>r</strong>t, <strong><strong>de</strong>r</strong> eine Weiterführung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Anthropologie <strong>de</strong>s Aristoteles versucht hatte,<br />

20. Was ist wahr und was ist falsch an <strong><strong>de</strong>r</strong> I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s „aristotelischthomistischen<br />

Menschenbil<strong>de</strong>s“?<br />

21. Wie lautet wortwörtlich die von Aristoteles formulierte Definition<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Seele?<br />

4 „Die Konzeption <strong>de</strong>s Menschen als eines welthaften, in <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeit sich<br />

vollziehen<strong>de</strong>n Wesens, das zur Gotteserkenntnis und Gottesliebe fähig<br />

und gerufen ist, ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Inhalt – und <strong><strong>de</strong>r</strong> gereinigte, aristotelische<br />

Hylemorphismus in Gestalt <strong><strong>de</strong>r</strong> streng metaphysisch interpretierten<br />

Einheitsthese ist das philosophische Gewand, in das Thomas ihn klei<strong>de</strong>t“<br />

(ebd. 29f).<br />

5 „Die Seele ist die ursprüngliche Formkraft eines natürlichen Körpers,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> potentiell Leben besitzt“ (Peri psyches, 11 412a).


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 13<br />

5<br />

10<br />

15<br />

in<strong>de</strong>m er <strong>de</strong>n Intellekt („nus“) mit <strong><strong>de</strong>r</strong> (Vital)-Seele als Körperform<br />

verband, übertrug dabei die Sterblichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Vitalseele<br />

auch auf <strong>de</strong>n Intellekt. Und als rund tausend Jahre<br />

später Averroes, <strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>e große „Kommentator“ <strong>de</strong>s<br />

Aristoteles, genau das Gegenteil als aristotelisch behauptete,<br />

nämlich <strong><strong>de</strong>r</strong> Intellekt sei immateriell und unsterblich,<br />

da konnte er das offenbar nur dadurch erreichen, daß er<br />

<strong>de</strong>m Intellekt die Individualität und die enge Körperbindung<br />

(das Forma-corporis-Sein) absprach. Diese Kontroverse<br />

zwischen „Averroisten“ und „Alexandristen“ wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holte<br />

sich übrigens im nachscholastischen Aristotelismus<br />

an <strong><strong>de</strong>r</strong> Wen<strong>de</strong> vom 15. zum 16. Jahrhun<strong><strong>de</strong>r</strong>t und löste<br />

kirchenamtliche Reaktionen aus. Nicht von ungefähr ist<br />

dieses bei Aristoteles ungeklärte Zentralproblem <strong><strong>de</strong>r</strong> Anthropologie<br />

als „Dilemma“ bezeichnet wor<strong>de</strong>n, aus <strong>de</strong>m<br />

es keinen aristotelischen Ausweg gebe.<br />

22. Worin besteht die Kontroverse zwischen „Averroisten“ und „Alexandristen“?<br />

[iii]<br />

Thomas von Aquin.<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

– Thomas von Aquin fin<strong>de</strong>t ihn – inspiriert von <strong><strong>de</strong>r</strong> bib- 23. Stellen Sie die Leib-Seele-Konzeption <strong>de</strong>s Thomas von Aquin dar!<br />

lischen Sicht <strong>de</strong>s Menschen – in einer genialen Intuition.<br />

In einem Kontext, <strong><strong>de</strong>r</strong> das biblisch-einheitliche Menschenbild<br />

durch mancherlei massiv „dualistische“ Verzeichnungen<br />

arg entstellt hatte, gewann Thomas ausgerechnet mit<br />

Hilfe aristotelischer Begrifflichkeit die ursprüngliche Sicht<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Einheit zurück. Seine (damals provozieren<strong>de</strong>) These<br />

von <strong><strong>de</strong>r</strong> Geistseele als <strong><strong>de</strong>r</strong> einzigen Wesensform <strong>de</strong>s Menschen<br />

(„anima unica forma corporis“) besagt: Es gibt im<br />

Menschen nur ein Wirklichkeitsprinzip, nur eine substantielle<br />

Form: die Geistseele; sie vollzieht sich in Materie und<br />

verwirklicht und konstituiert so <strong>de</strong>n einen Menschen. Eine<br />

imponieren<strong>de</strong> anthropologische Konzeption, <strong><strong>de</strong>r</strong> biblischen<br />

Anthropologie ganz nahe, die aber zunächst einmal<br />

das damalige herkömmliche theologische Gedankengebäu<strong>de</strong><br />

völlig durcheinan<strong><strong>de</strong>r</strong>brachte, in Häresieverdacht<br />

geriet und sich schließlich – trotz ihres unverkennbaren<br />

Einflusses – auch nie voll durchgesetzt hat.<br />

Wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> menschliche Intellekt, wie Thomas grundlegend<br />

ausführt, für seinen Selbstvollzug, das heißt, um er<br />

selber sein zu können, die Sinne braucht, also auf Leiblichkeit<br />

angewiesen ist (Sth I q. 84 a. 7), dann hat das natürlich<br />

unmittelbare Be<strong>de</strong>utung für die Vorstellung von<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> menschlichen Vollendung. In seinem frühen Sentenzenkommentar<br />

spricht Thomas als junger Dozent noch so<br />

wie seine Lehrer, als han<strong>de</strong>lte es sich bei Seele und Leib um<br />

zwei selbständige Seien<strong>de</strong>, die verbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Dennoch<br />

ist seine knappe These bemerkenswert: „Das Leben<br />

<strong>de</strong>s Menschen ergibt sich aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Bindung <strong><strong>de</strong>r</strong> Seele an<br />

<strong>de</strong>n Leib, das ewige Leben aus <strong><strong>de</strong>r</strong> ewigen Verbindung<br />

bei<strong><strong>de</strong>r</strong>“ (Sent II, dist. 8). In seiner philosophischen und<br />

seiner theologischen Summa spricht er noch ein<strong>de</strong>utiger:<br />

„Weil es für die Seele ‚natürlich‘ (naturale) ist, <strong>de</strong>m Leib<br />

verbun<strong>de</strong>n zu sein, ist ein Sein ohne Leib gegen die Natur...“<br />

(Sth I q. 118 a. 3 corp). Kann es <strong>de</strong>nn überhaupt eine<br />

gegen ihre Natur leiblose Seele geben? Die Konsequenz,<br />

die Thomas zieht, zeigt, daß auch seine „Einheitskonzeption“<br />

angesichts <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s so sehr in Verlegenheit gerät,<br />

daß sie wie selbstverständlich auf die herkömmliche, vorgefun<strong>de</strong>ne<br />

Vorstellung von <strong><strong>de</strong>r</strong> „anima separata“, <strong><strong>de</strong>r</strong> un-<br />

24. Wie wirkt sich die Anthropologie <strong>de</strong>s Thomas auf seine Eschatologie<br />

aus?


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 14<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

sterblichen, vom Leib getrennten und auf diesen „warten<strong>de</strong>n“<br />

Seele, zurückgreift: „Die Unsterblichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Seelen<br />

scheint also die künftige <strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Leiber zu for<strong><strong>de</strong>r</strong>n“<br />

(Scg II, 79). Ein solcher Satz in unmittelbarer Nähe<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> überzeugen<strong>de</strong>n „Einheitskonzeption“ wirkt für sich<br />

genommen schon fast wie<strong><strong>de</strong>r</strong> wie das „Zerrbild“ <strong><strong>de</strong>r</strong> apostrophierten<br />

„Kombinationseschatologie“.<br />

[iv]<br />

Kirchenamtliche Äußerungen.<br />

– Das Konzil von Vienne (1312) favorisierte zwar mit seiner<br />

„offenen“ anthropologischen Definition (DS 902) eine<br />

Sicht <strong>de</strong>s Menschen, die bei aller Wahrnehmung <strong><strong>de</strong>r</strong> Vielschichtigkeit<br />

<strong>de</strong>s menschlichen Wesens – an <strong><strong>de</strong>r</strong> vor allem<br />

die Franziskaner mit ihren naturwissenschaftlichen Neigungen<br />

interessiert waren – doch <strong>de</strong>n engen Zusammenhang<br />

von Geistigkeit und Körperlichkeit zum Ausdruck<br />

bringen wollte. Aber aufs Ganze gesehen behielt offenbar<br />

das theologische Operieren mit <strong>de</strong>n trennbaren und getrennten<br />

Entitäten Leib und Seele die Oberhand.<br />

Das spiegelt sich zum Beispiel in <strong><strong>de</strong>r</strong> berühmt gewor<strong>de</strong>nen<br />

Kontroverse zweier Päpste im 14. Jahrhun<strong><strong>de</strong>r</strong>t.<br />

Papst Benedikt XII. korrigierte in seiner Konstitution „Benedictus<br />

Deus“ (1336) Predigten seines Vorgängers Johannes<br />

XXII. über das Schicksal <strong><strong>de</strong>r</strong> Menschen nach <strong>de</strong>m Tod<br />

und schrieb: „Die Seelen aller Heiligen... waren, sind o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

wer<strong>de</strong>n sein im Himmel ... mit Christus ... sogleich nach ihrem<br />

Tod ... auch vor <strong><strong>de</strong>r</strong> Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>aufnahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Leiber... und<br />

schauen die göttliche Wesenheit...“ (DS 1000). Es fällt auf,<br />

daß dieser <strong>Text</strong> – nach <strong><strong>de</strong>r</strong> breiten Übernahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Philosophie<br />

<strong>de</strong>s Aristoteles im 13. Jahrhun<strong><strong>de</strong>r</strong>t – sich völlig selbstverständlich<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Begrifflichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> aristotelischen Anthropologie<br />

bedient und scheinbar unbekümmert mit getrennten<br />

und wie<strong><strong>de</strong>r</strong>vereinigten Seelen und Leibern „hantiert“.<br />

Aber gera<strong>de</strong> durch die Übernahme einer weithin dualistischen<br />

Denk- und Sprechweise war die Theologie von<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Auferstehung</strong> <strong>de</strong>s Menschen in Schwierigkeit geraten<br />

und die päpstliche Kontroverse letztlich ausgelöst wor<strong>de</strong>n.<br />

Denn Johannes XXII. hatte richtig gesehen, daß nur<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> ganze leibseelische Mensch im vollen Sinne selig genannt<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Er folgerte daraus aber fälschlicherweise<br />

eine Art neutralen Wartezustands <strong><strong>de</strong>r</strong> geretteten<br />

Seele bis zum Endgericht. Sein Nachfolger Benedikt brachte<br />

die dadurch in Gefahr geratene biblische Aussage vom<br />

sofortigen Eintritt <strong>de</strong>s geheiligten Menschen in die Herrlichkeit<br />

Gottes in die seiner Zeit geläufige philosophische<br />

Sprache, was aber auch seiner Lehre eine starke Einseitigkeit<br />

verlieh und <strong><strong>de</strong>r</strong> biblisch-ganzheitlichen Sicht <strong>de</strong>s<br />

Menschen nicht gerecht wur<strong>de</strong>.<br />

Ein ähnlicher Vorgang spielte sich zweihun<strong><strong>de</strong>r</strong>t Jahre<br />

später ab: Die apostolische Lehre wur<strong>de</strong> mit einer philosophischen<br />

Sprechweise verteidigt, die auf <strong>de</strong>n ersten Blick<br />

<strong>de</strong>n Gedanken <strong><strong>de</strong>r</strong> Bibel sehr verfrem<strong>de</strong>te. Der christliche<br />

<strong>Auferstehung</strong>sglaube mußte sich wehren gegen <strong>de</strong>n<br />

neuaristotelischen Mono-Psychismus, also gegen jene seltsame,<br />

damals aber sehr attraktive Meinung, es gebe nur eine<br />

einzige gesamtmenschliche Geistsubstanz – nach <strong>de</strong>m<br />

To<strong>de</strong> kehrten die einzelnen „ausgelagerten“ Seelen wie<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

in <strong>de</strong>n ursprünglichen Hort <strong><strong>de</strong>r</strong> einen Menschheits-<br />

25. Kann man sagen, daß das Lehramt <strong><strong>de</strong>r</strong> Kirche die Vorstellung ausgeschlossen<br />

hat, daß Seele und Leib zwei trennbare Entitäten sind?


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 15<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

seele zurück. Gegen diese für das christliche Menschenbild<br />

„tödliche“ Meinung mußte die biblische Verheißung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> gottgeschenkten Endgültigkeit <strong>de</strong>s individuellen, einzelnen<br />

Menschen durchgehalten wer<strong>de</strong>n. Es geschah aber<br />

auch dies in <strong><strong>de</strong>r</strong> so ganz unbiblischen Re<strong>de</strong>weise von <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

einzelnen Seele: Das Fünfte Laterankonzil verurteilte 1513<br />

offiziell die Meinung, daß die intellektive Seele <strong>de</strong>s einzelnen<br />

Menschen vergänglich sei (vgl. DS 1440).<br />

Diese kurzen dogmenhistorischen Hinweise können<br />

<strong>de</strong>utlich machen, daß verschie<strong>de</strong>ne kirchliche Lehräußerungen<br />

<strong>de</strong>s Mittelalters, welche bei oberflächlicher Betrachtungsweise<br />

die griechische Denk- und Sprechweise<br />

mit ihrer <strong>de</strong>utlichen Trennung von Seele und Leib zu<br />

bestätigen scheinen, sich gera<strong>de</strong> in Abwehr griechischheidnischen<br />

Denkens darum bemühen mußten, die ganze<br />

Breite <strong><strong>de</strong>r</strong> biblischen Aussage offenzuhalten, das ursprüngliche<br />

Bekenntnis <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Auferstehung</strong> <strong>de</strong>s Fleisches<br />

nicht einzuengen auf bloße Körperlichkeit o<strong><strong>de</strong>r</strong> zu verwässern<br />

auf ein allgemeines Überleben einer überindividuellen<br />

„Menschheit“ hin.<br />

[v]<br />

„Enthellenisierung“ und „Ganztod-These“.<br />

– Seit Adolf von Harnack galt über lange Jahre hin in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

evangelischen Theologie (in jüngerer Zeit auch bei einzelnen<br />

katholischen Theologen) die „Hellenisierung“, also<br />

die Übernahme „griechischer“ Begrifflichkeit und Perspektiven,<br />

als <strong><strong>de</strong>r</strong> Sün<strong>de</strong>nfall <strong><strong>de</strong>r</strong> christlichen Glaubensgeschichte.<br />

Inzwischen stellt sich <strong><strong>de</strong>r</strong> historische Sachverhalt<br />

doch erheblich differenzierter dar. Gewiß hatten sich im<br />

Zuge <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausbreitung und notwendigen Vermittlung <strong>de</strong>s<br />

Glaubens in <strong>de</strong>n Mittelmeerraum seit <strong>de</strong>m 4. Jahrhun<strong><strong>de</strong>r</strong>t<br />

manche Aspekte, Argumente und Termini Eingang in die<br />

Sprache <strong><strong>de</strong>r</strong> Theologie verschafft, die biblischem Denken<br />

fremd sind. Aber zunehmend hat die Forschung auch herausgearbeitet,<br />

wie sehr vor allem die scheinbar „hellenisieren<strong>de</strong>n“<br />

christologischen und trinitätstheologischen Äußerungen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Konzilien <strong>de</strong>s Altertums als Abwehr einer<br />

zu starken Verfremdung, also gewissermaßen in Gegenrichtung,<br />

gelesen wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Im Bereich <strong><strong>de</strong>r</strong> Eschatologie hat sich aus <strong>de</strong>m Programm<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> „Enthellenisierung“ fast so etwas wie eine<br />

weitere konfessionelle Differenz ergeben: Aus <strong>de</strong>m Bemühen,<br />

das biblisch-semitische Menschenbild konsequent<br />

von „dualistischen“ Übermalungen zu befreien, ergab sich<br />

eine Antithetik, die sich noch 1962 im Titel eines Buches<br />

von Oskar Cullmann ausdrückt: „Unsterblichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Seele o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong>?“ Paul Althaus hatte<br />

im Anschluß an Adolf Schlatter in seiner 1922 erschienenen<br />

Eschatologie unter Berufung auf Martin Luther und<br />

vor allem auf die Bibel die gängige Vorstellung <strong><strong>de</strong>r</strong> Trennung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> unsterblichen Seele vom Leib im Tod als pla-<br />

tonischen Dualismus zurückgewiesen. Im Tod sterbe <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

ganze Mensch. Christlicherseits müsse die Hoffnung auf<br />

die <strong>Auferstehung</strong> <strong>de</strong>s ganzen Menschen am Jüngsten Tag<br />

allen griechischen Spekulationen über eine „Unsterblichkeit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Seele“ entgegengesetzt wer<strong>de</strong>n. Diese Auffassung<br />

– häufig als Ganztod-These bezeichnet – hat sich erstaunlich<br />

schnell ausgebreitet. Die Tatsache, daß Althaus sich<br />

26. Inwiefern ist die Lehre <strong>de</strong>s Fünften Laterankonzils, daß die intellektive<br />

Seele <strong>de</strong>s einzelnen Menschen unvergänglich sei, ein Festhalten<br />

an <strong>de</strong>m biblischen ganzheitlichen Menschenverständnis?<br />

27. Was ist die „Ganztod-These“ und wieso ist sie „Hellenisierung“?<br />

[Das Wort „Hellenisierung“, nicht „Enthellenisierung“ ist hier gemeint]<br />

28. Was be<strong>de</strong>utet „Hellenisierung“?


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 16<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

dreißig Jahre später selbst entschei<strong>de</strong>nd korrigiert und die<br />

Überzeugung geäußert hat, daß gera<strong>de</strong> von <strong><strong>de</strong>r</strong> Bibel her<br />

schon mit <strong>de</strong>m To<strong>de</strong> auch eine „Himmelshoffnung“ verbun<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n müsse, wur<strong>de</strong> dagegen kaum zur Kenntnis<br />

genommen.<br />

In mancherlei Gesprächen und Erlebnissen ist mir bewußt<br />

gewor<strong>de</strong>n, daß von daher in <strong><strong>de</strong>r</strong> evangelischen<br />

Frömmigkeit und Theologie <strong>de</strong>m Tod eine ganz an<strong><strong>de</strong>r</strong>e<br />

Realität und Zerstörungsmacht zugeschrieben wird<br />

als in <strong><strong>de</strong>r</strong> katholischen Gläubigkeit, in <strong><strong>de</strong>r</strong> sich vielfach<br />

bis heute die traditionelle Vorstellung vom Überleben<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Seele im Tod durchgehalten hat, gelegentlich verbun<strong>de</strong>n<br />

mit einer gewissen Verharmlosung <strong>de</strong>s Sterbens<br />

und in <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel um <strong>de</strong>n Preis eines massiven „Dualismus“<br />

von Leib und Seele. Denn auch die umfangrei-<br />

che Thomas-Renaissance <strong>de</strong>s 19. und 20. Jahrhun<strong><strong>de</strong>r</strong>ts hat<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> anthropologischen Einheitskonzeption <strong>de</strong>s Aquinaten<br />

keinen Durchbruch verschafft. Daran war neben <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

einflußreichen Franziskaner Schule mit ihrer insgesamt<br />

stärker „dualistisch“ geprägten Sicht vermutlich auch<br />

die Hartnäckigkeit leibfeindlicher Ten<strong>de</strong>nzen gnostischmanichäischer<br />

Art schuld.<br />

(c)<br />

Ertrag für das heutige Glaubensverständnis<br />

Der Sinn unserer geschichtlichen Erinnerungen ist immer,<br />

mit ihrer Hilfe unser gläubiges Selbstverständnis zu fundieren,<br />

das heißt hier, eine verantwortliche und lebbare<br />

Auffassung über Tod und <strong>Auferstehung</strong> zu gewinnen:<br />

Was wird aus meinen Angehörigen, wenn sie sterben; was<br />

wird aus mir im Tod und danach?<br />

[i]<br />

Im To<strong>de</strong> stirbt <strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch.<br />

– Zum christlichen Menschenbild paßt keine Verharmlosung<br />

<strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s. Schon die Erfahrung wehrt sich heftig<br />

gegen <strong>de</strong>n Ausweg einer bagatellisieren<strong>de</strong>n Verdrängung:<br />

Wer <strong>de</strong>n Tod eines geliebten Menschen erleben muß, wer<br />

eigene o<strong><strong>de</strong>r</strong> frem<strong>de</strong> To<strong>de</strong>sängste aushält – nicht von ungefähr<br />

taucht in diesem Zusammenhang immer wie<strong><strong>de</strong>r</strong> das<br />

Bild vom bo<strong>de</strong>nlosen Abgrund auf, in <strong>de</strong>n man zu stürzen<br />

beginnt –, <strong><strong>de</strong>r</strong> kann die Zerstörung <strong>de</strong>s menschlichen<br />

Lebens nicht leichthin relativieren mit <strong>de</strong>m Hinweis, dieser<br />

Zerfall betreffe nur das Sichtbare, Körperliche am Menschen.<br />

Diesen Ausweg verstellen uns aber vor allem das Glaubenszeugnis<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Bibel mit seiner ganzheitlichen Sicht <strong>de</strong>s<br />

Menschen und die eigenständige christliche Reflexion auf<br />

das Wesen <strong>de</strong>s Menschen, vor allem die Sicht <strong>de</strong>s Thomas<br />

von Aquin, die min<strong>de</strong>stens ten<strong>de</strong>nziell auch die offizielle<br />

Lehre <strong><strong>de</strong>r</strong> Kirche, nämlich die anthropologische Formel<br />

<strong>de</strong>s Konzils von Vienne (1312), beeinflußt hat: Die Seele<br />

ist durch sich selbst und wesentlich Form <strong>de</strong>s Leibes. Der<br />

Mensch ist so sehr eine Einheit aus Geist und Materie, aus<br />

Selbstbewußtsein und Leiblichkeit, daß bei<strong>de</strong> „Dimensionen“<br />

betroffen sind vom Sterben. Es stirbt <strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch, <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

wesenhaft diese Zwei-Einheit von Leib und Seele ist, und<br />

nicht nur sein Leib. Insofern das Geistige im Menschen,<br />

seine Reflexivität, die Fähigkeit zu Erkenntnis und frei-<br />

29. Was ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Sinn von <strong>Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong></strong>s Ausführungen aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Geschichte<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Leib-Seele-Problematik?<br />

30. Wie begrün<strong>de</strong>t <strong>Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong></strong> seine Behauptung, auch <strong><strong>de</strong>r</strong> Geist wer<strong>de</strong><br />

durch <strong>de</strong>n Tod getroffen?


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 17<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

er Entscheidung, zu seinem Selbstsein und Selbstvollzug<br />

an die Sinne verwiesen und auf das materiell-körperliche<br />

Substrat angewiesen ist, insofern betrifft <strong><strong>de</strong>r</strong> Zerfall dieser<br />

Lebenseinheit nicht nur <strong>de</strong>n beseelten Körper, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

auch <strong>de</strong>n ihn beseelen<strong>de</strong>n Geist.<br />

Wenn wir diese zunächst noch sehr formale Feststellung<br />

stärker inhaltlich wen<strong>de</strong>n, können wir vielleicht so<br />

sagen: Der Tod been<strong>de</strong>t die für <strong>de</strong>n Selbstvollzug <strong>de</strong>s<br />

menschlichen Geistes wesentliche Befindlichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Entscheidungssituation.<br />

Durch <strong>de</strong>n Leib sind menschliches<br />

Selbstbewußtsein und menschlicher Freiheitsvollzug an<br />

Raum und Zeit gebun<strong>de</strong>n, ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch als sittlich<br />

gefor<strong><strong>de</strong>r</strong>tes Wesen in die offene Situation ständiger<br />

Entscheidung gestellt. In <strong>de</strong>n Augen <strong>de</strong>s Glaubens ist<br />

ja <strong>de</strong>shalb die Zeit <strong><strong>de</strong>r</strong> irdischen Existenz die Zeit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Bewährung und <strong>de</strong>s verantwortlichen Selbstvollzuges.<br />

Der Tod beraubt <strong>de</strong>n menschlichen Geist dieser raumzeitlichen<br />

Situierung und damit <strong><strong>de</strong>r</strong> Möglichkeit weiterer<br />

sittlicher Entscheidung. Dies allerdings nicht – das muß<br />

aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Sicht <strong>de</strong>s Glaubens sofort hinzugefügt wer<strong>de</strong>n<br />

–, in<strong>de</strong>m er alle bisherige sittliche Tat vernichten wür<strong>de</strong>,<br />

son<strong><strong>de</strong>r</strong>n in<strong>de</strong>m er <strong>de</strong>n endgültig-entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Schlußstrich <strong><strong>de</strong>r</strong> „Verantwortung“ zieht und die Tat <strong>de</strong>s<br />

ganzen Lebens Gott übergibt und anheimgibt. Gewiß<br />

hofft christlicher <strong>Auferstehung</strong>sglaube, daß diese Selbst-<br />

preisgabe, insofern sie eine wirkliche Anheimgabe „zu<br />

Hän<strong>de</strong>n Gottes“ ist, durch Ihn zur Transposition in <strong>de</strong>n<br />

Status <strong><strong>de</strong>r</strong> Endgültigkeit führt. Aber im Blick auf das<br />

Sterben gilt <strong>de</strong>nnoch zunächst: Der Tod nimmt nicht<br />

nur unserem Leib, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch unserem Geist, unse-<br />

rer „Seele“, die spezifisch menschliche, raumzeitliche,<br />

geschichtliche Weise <strong>de</strong>s Selbstvollzuges! Die jahrtausendalte<br />

Glaubenserfahrung, die sich in <strong>de</strong>n biblischen<br />

Schriften nie<strong><strong>de</strong>r</strong>geschlagen hat, bleibt also auch in ihren<br />

frühen Einzelaussagen von Gewicht, natürlich insofern<br />

diese Einzelerfahrungen eingebun<strong>de</strong>n sind in ein Ganzes,<br />

also Elemente eines Gesamtprozesses sind. Im Blick auf<br />

die Radikalität menschlichen Sterbens bleiben auch solche<br />

<strong>Text</strong>e für uns lebendig und nahe wie die Klage Hiobs:<br />

„Der Mensch, vom Weibe geboren, kurzen Lebens, an<br />

Sorgen satt, blüht auf wie die Blume, verwelkt, flieht hin<br />

wie ein Schatten und bleibt nicht“ (14,1f). Wenn man<br />

allerdings hier nicht abbricht, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n <strong>de</strong>n anschließen<strong>de</strong>n<br />

Vers mitliest: „Doch über ihn hältst du <strong>de</strong>in Auge<br />

offen, und ihn bringst du ins Gericht mit dir“, ist sogleich<br />

<strong>de</strong>utlich, daß (schon im alttestamentlichen Kontext!) <strong>de</strong>n<br />

Tod ganz ernst nehmen nicht heißt, das Thema Mensch<br />

sei damit been<strong>de</strong>t. Hier ist zwar zunächst die bleiben<strong>de</strong><br />

Wahrheit ausgesprochen, daß die eigenen Kräfte <strong>de</strong>s<br />

Menschen nur reichen bis zum Sterben. Aber gera<strong>de</strong> mit<br />

ihrer Hilfe kann – wie die Glaubensentwicklung zeigt –<br />

Gottes Macht und Treue ent<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n als Haftpunkt,<br />

an <strong>de</strong>m sich die Hoffnung auf „Überleben“ festmachen<br />

kann. Den Tod ganz ernst nehmen, das heißt auch nicht –<br />

hier können und müssen wir nach einer langen und ver-<br />

wickelten christlichen Glaubensgeschichte differenzierter<br />

re<strong>de</strong>n als die Menschen <strong>de</strong>s Alten Bun<strong>de</strong>s –, daß die<br />

bei<strong>de</strong>n „Dimensionen“ <strong><strong>de</strong>r</strong> menschlichen Zwei-Einheit,<br />

die Körperlichkeit und die Geistigkeit, die bei<strong>de</strong> vom Tod<br />

31. Beschreiben Sie <strong>Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong></strong>s Versuch, die Behauptung, <strong><strong>de</strong>r</strong> Geist<br />

sei auch vom Tod betroffen, inhaltlich darzustellen!


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 18<br />

wesentlich betroffen sind, auch in genau gleicher Weise<br />

vom Tod betroffen sein müßten.<br />

32. Was be<strong>de</strong>utet es – und was be<strong>de</strong>utet es nicht –, <strong>de</strong>n Tod ganz<br />

ernst zu nehmen?<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

[ii]<br />

Auferweckung und I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>s Menschen.<br />

– Damit sind wir bei <strong>de</strong>m springen<strong>de</strong>n Punkt <strong><strong>de</strong>r</strong> zeitgenössischen<br />

Kritik an einer eingebürgerten unzureichen<strong>de</strong>n,<br />

dualistisch gefärbten Re<strong>de</strong> von Leib und Seele <strong>de</strong>s<br />

Menschen. Wenn wir – mit Blick auf das ganzheitliche biblische<br />

Menschenverständnis und in Abwehr dualistischen<br />

Denkens (griechischer o<strong><strong>de</strong>r</strong> manichäischer Herkunft) – sagen:<br />

Im Tod stirbt <strong><strong>de</strong>r</strong> eine, ganze Mensch – muß das wirklich<br />

heißen, es bleibe nichts von ihm, <strong><strong>de</strong>r</strong> Tod vernichte<br />

<strong>de</strong>n ganzen Menschen radikal, in allem, was zu ihm gehört<br />

und gehörte? Die Ganztod-These meint tatsächlich, im Tod<br />

sterbe auch das, was wir Seele nennen, völlig. Aber unsere<br />

Hoffnung sei, daß das Ge<strong>de</strong>nken Gottes, in <strong>de</strong>m je<strong><strong>de</strong>r</strong> Verstorbene<br />

unvergessen ist, die Garantie für die Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>erweckung<br />

je<strong>de</strong>s einzelnen individuellen Menschen am En<strong>de</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Zeiten sei.<br />

Nun ist eine solche Formulierung, je<strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch sei<br />

unvergessen und lebe weiter im Ge<strong>de</strong>nken Gottes, von<br />

durchaus biblischem Klang und Zuschnitt! Nur muß sie<br />

ernst genommen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>m, was sie wirklich sagt.<br />

Sie wür<strong>de</strong> gewiß verharmlost im Sinne einer bloß mensch-<br />

lichen Erinnerung an etwas früher einmal Gewesenes,<br />

wenn man nicht zugleich fragte, was ein solches lebendiges<br />

Ge<strong>de</strong>nken Gottes <strong>de</strong>nn für <strong>de</strong>njenigen jetzt be<strong>de</strong>utet,<br />

<strong>de</strong>n Gott in seinem ewigen Willen, in seiner ewigen lieben<strong>de</strong>n<br />

Zuwendung aufbewahrt.<br />

Wenn Jesus im Streitgespräch mit <strong>de</strong>n Sadduzäern<br />

schon aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Bezeichnung Gottes als Gott Abrahams,<br />

Isaaks und Jakobs, also aus <strong><strong>de</strong>r</strong> darin ausgedrückten Beziehung<br />

<strong>de</strong>s lebendigen Gottes zu <strong>de</strong>n Vätern, bzw. aus<br />

seinem Verständnis <strong>de</strong>s lebendigen und lebenspen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Gottes die Möglichkeit von <strong>Auferstehung</strong>, die Möglichkeit<br />

einer ewigen Vollendung <strong><strong>de</strong>r</strong> Väter ableitet, dann lenkt<br />

uns ein solcher Hinweis zunächst einmal wie<strong><strong>de</strong>r</strong> zurück<br />

auf die Bibel selbst. Ich habe schon darauf hingewiesen,<br />

daß auch <strong><strong>de</strong>r</strong> späte Paul Althaus seine frühere Ansicht,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch gehe im To<strong>de</strong> Leib und Seele nach zugrun<strong>de</strong>,<br />

mit einer differenzierten biblischen Argumentation erheblich<br />

korrigierte. Vor kurzem erschien eine evangelische<br />

Untersuchung mit provozieren<strong>de</strong>m Titel, die diese Thematik<br />

wie<strong><strong>de</strong>r</strong> aufgreift. Dort heißt es gleich zu Beginn:<br />

„Schon mit <strong>de</strong>m Titel wird ein theologisches Tabu durchbrochen,<br />

an das sich auch heute noch fast alle Autoren halten,<br />

die sich zum eschatologischen Bezug biblischer Anthropologie<br />

zu Wort mel<strong>de</strong>n...“ Es geht <strong>de</strong>m Autor, wie<br />

er sagt, nicht um ein spektakuläres Unternehmen, son-<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong>n „um theologische Anthropologie, um die biblische<br />

Lehre vom Menschen und um die theologische Besinnung<br />

auf die letzten Dinge eines je<strong>de</strong>n menschlichen Einzellebens“.<br />

Und dabei will er neben <strong><strong>de</strong>r</strong> Zielbestimmung (<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Destinations<strong>de</strong>finition <strong>de</strong>s Menschen) und neben <strong><strong>de</strong>r</strong> bibli-<br />

schen Kennzeichnung seiner Situation (<strong><strong>de</strong>r</strong> Situations<strong>de</strong>fi-<br />

33. Wie wi<strong><strong>de</strong>r</strong>legt <strong>Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong></strong> die Ganztod-These?<br />

34. Was be<strong>de</strong>utet die Formulierung, je<strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch sei unvergessen<br />

und lebe weiter im Ge<strong>de</strong>nken Gottes?


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 19<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

nition) auch die häufig vernachlässigte geschöpfliche Beschaffenheit<br />

mitbe<strong>de</strong>nken, die Konstitutions<strong>de</strong>finition. Deshalb<br />

meint Heidler biblisch belegen zu können, daß „die<br />

Unsterblichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Seele <strong>de</strong>s Menschen... <strong><strong>de</strong>r</strong> von Gott gesetzte<br />

geschöpflich-konstitutionelle Ermöglichungsgrund<br />

für die leibliche <strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong>“ sei. Eine erhebliche<br />

Schwäche <strong>de</strong>s Buches – neben einem gewissen “Biblizismus“<br />

– scheint mir zu sein, daß es sich zu selbstverständlich<br />

von <strong>de</strong>n traditionellen Denkmustern und ihrer<br />

Terminologie führen läßt. Aber zweierlei scheint mir unbestreitbar,<br />

das in diesem Buch <strong>de</strong>utlich zur Sprache kommt.<br />

Einmal: Eine vollständig erhobene biblische Anthropologie<br />

setzt <strong><strong>de</strong>r</strong> (zu sehr vereinfachen<strong>de</strong>n!) Ganztod-These<br />

erheblichen Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>stand entgegen, das heißt, biblisch begrün<strong>de</strong>t<br />

ist diese These nicht! Und zweitens: In <strong><strong>de</strong>r</strong> Tat ist<br />

die eigentliche Frage an die Ganztod-These die nach <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>s auferweckten Menschen.<br />

For<strong><strong>de</strong>r</strong>t Vollendung <strong>de</strong>s menschlichen Lebens durch<br />

die Auferweckung nicht ein sehr <strong>de</strong>zidiertes „Festhalten“<br />

bzw. Aufgreifen <strong>de</strong>s einzelnen menschlichen „Antlitzes“?<br />

Müßte nicht die geistige Physiognomie, die tatsächliche<br />

Lebensgeschichte, das konkrete Lieben und Lei<strong>de</strong>n, Sündigen<br />

und Umkehren, Bangen und Hoffen, Glauben und<br />

Vertrauen jeweils in die <strong>Auferstehung</strong> eingeborgen wer<strong>de</strong>n?<br />

Was zwingt uns, zu <strong>de</strong>m schwierigen Gedanken Zu-<br />

flucht zu nehmen, all das müsse zunächst völlig (!) untergehen,<br />

um dann später einmal ganz neu geschaffen zu<br />

wer<strong>de</strong>n? Wieso folgt aus <strong><strong>de</strong>r</strong> richtigen Erkenntnis, daß<br />

menschlicher Geist aus eigenem Anspruch und Vermögen<br />

nichts gegen <strong>de</strong>n Tod ausrichtet, die fatale Konse-<br />

quenz, daß auch Gott als <strong><strong>de</strong>r</strong> Ursprung dieses hinfälligen<br />

Ansprechpartners bloß zusehen kann bei seinem Zerfall<br />

und allenfalls einen erneuten Erschaffungs-Anlauf am<br />

En<strong>de</strong> ins Auge faßt? Inwiefern wäre eine solche Neuerschaffung<br />

eine Vollendung <strong>de</strong>s Verstorbenen? Worin lä-<br />

ge die doch in je<strong>de</strong>m Fall vorauszusetzen<strong>de</strong> „Kontinuität“?<br />

Hat Gott nötig, menschliche Personalität wegen ihrer<br />

Hinfälligkeit zu „ersetzen“ in seinem Ge<strong>de</strong>nken? Ist Gott<br />

groß gegen seine Geschöpfe und nicht vielmehr in seinen<br />

Werken? Krankt nicht auch dieser Antwortversuch an <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

(zu selbstverständlichen) Voraussetzung, daß ein langer<br />

Zwischenzustand zwischen Tod und Vollendung zu überbrücken<br />

sei – nur daß hier an die Stelle <strong><strong>de</strong>r</strong> „anima separata“,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> vom Leib getrennten, eigenständigen Seele,<br />

das „Gedächtnis Gottes“ und ein künftiger neuer Quasi-<br />

Schöpfungsakt Gottes gesetzt wird? „Keiner von uns lebt<br />

sich selber, und keiner von uns stirbt sich selber. Leben wir,<br />

so leben wir <strong>de</strong>m Herrn, sterben wir, so sterben wir <strong>de</strong>m<br />

Herrn. Ob wir leben o<strong><strong>de</strong>r</strong> ob wir sterben, wir gehören <strong>de</strong>m<br />

Herrn“ (Röm 14,7f). Diese paulinische Überzeugung re<strong>de</strong>t<br />

von einer Beziehung, einer Zugehörigkeit, die auch im To<strong>de</strong><br />

nicht stran<strong>de</strong>t.<br />

Wir formulieren <strong>de</strong>shalb folgen<strong>de</strong>n Übersetzungsversuch<br />

für unsere Zeit: Gott selbst schenkt in seiner Gna<strong>de</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> personalen Individualität <strong>de</strong>s Menschen (nicht ir-<br />

gendwann am Jüngsten Tag, nach vollständiger Zerstörung<br />

und vollständiger Neuerschaffung, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n) im Tod<br />

jene Heimkehr zu sich, welche <strong>de</strong>n Beginn einer bleiben<strong>de</strong>ndgültigen,<br />

in seiner eigenen Lebendigkeit vollen<strong>de</strong>ten


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 20<br />

Beziehung markiert.<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

[iii]<br />

Dialogische „Unvergänglichkeit“ <strong><strong>de</strong>r</strong> Person als<br />

Element <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Auferstehung</strong>.<br />

– Wenn wir im Kontext <strong>de</strong>s <strong>Auferstehung</strong>sglaubens eine<br />

Aussage über die „personale Kontinuität“ treffen, also<br />

über ein von Gott ermöglichtes und geschenktes „Überdauern“<br />

unserer individuellen Geistigkeit, so ist zunächst<br />

noch einmal eindringlich vor einer individualistischen<br />

Engführung <strong>de</strong>s Gedankens zu warnen, in die die traditionelle<br />

Eschatologie nicht selten hineingeraten war: Die<br />

christliche Hoffnung richtet sich auf das Reich Gottes als<br />

die von Gott angebotene, ermöglichte und geschenkte Gemeinschaft<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Menschen untereinan<strong><strong>de</strong>r</strong> und mit Gott<br />

selbst. Die Überzeugung, daß <strong><strong>de</strong>r</strong> ganze Mensch mitsamt<br />

seinem leibhaftigen In-<strong><strong>de</strong>r</strong>-Welt-Sein verendgültigt wer<strong>de</strong>,<br />

umschließt ja wesentlich auch die „Gesellschaftlichkeit“<br />

<strong>de</strong>s Menschseins, in welcher Personalität konstituiert<br />

ist. Es geht also bei einer biblisch inspirierten Neubesinnung<br />

auf die Überlieferungsgeschichte zwar auch wesentlich<br />

darum, sich vor einer philosophisch proklamierten<br />

menschlichen „Eigenmächtigkeit“ in Form von „Unsterblichkeit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Seele“ zu hüten und statt <strong>de</strong>ssen <strong>de</strong>n Gedanken<br />

einer von Gott selbst geschenkten Dauerhaftigkeit<br />

seiner Beziehung zu unserer personalen Erkenntnis- und<br />

Liebesfähigkeit zu <strong>de</strong>nken. Aber darüber hinaus sollten<br />

wir das Eingebun<strong>de</strong>nsein dieses theologischen Gedankens<br />

in <strong>de</strong>n gesamtanthropologischen Kontext <strong>de</strong>s christlichen<br />

<strong>Auferstehung</strong>sglaubens wahrnehmen. Hier verschränken<br />

sich auf eine eigenständige Weise christlicher Schöpfungsglaube<br />

und Erlösungshoffnung. Dabei ist gera<strong>de</strong> im Blick<br />

auf die Bibel (besser als mit <strong><strong>de</strong>r</strong> traditionellen Re<strong>de</strong> von<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> geistigen Substanz) das Wesen menschlicher Geistigkeit<br />

aus <strong><strong>de</strong>r</strong> dialogischen Freisetzung geschöpflicher Freiheit<br />

von seiten <strong>de</strong>s Schöpfergottes zu entwickeln: Der<br />

zur antworten<strong>de</strong>n Liebe berufene Ansprechpartner Gottes,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> sein Leben vor <strong>de</strong>m Ewigen verantworten soll, ist<br />

von Gott selbst auf eine spezifische Weise in eine dauern<strong>de</strong><br />

Bezüglichkeit gesetzt. Wir sprachen bereits davon, daß<br />

diese Beziehungsfähigkeit und Geöffnetheit <strong>de</strong>s menschlichen<br />

Geistes auf das Absolute genau das ist, was nach<br />

christlichem Verständnis an diesem leibhaftigen Wesen<br />

Mensch „Seele“ heißt. „Solche Offenheit ist <strong>de</strong>m Menschen<br />

gegeben (insofern abhängig, nicht Produkt eigener<br />

Leistung). Aber sie ist ihm zu eigen gegeben, so daß sie<br />

nun im Selbersein <strong>de</strong>s Menschen liegt: Das eben heißt<br />

Schöpfung...“<br />

Allerdings ist dieser wichtige schöpfungstheologische<br />

Ansatz nicht ungebrochen mit <strong>de</strong>m Gedanken <strong><strong>de</strong>r</strong> Vollendung<br />

zu vermitteln. Die sündige Eigenmächtigkeit <strong>de</strong>s<br />

Menschen, die zum Scheitern verurteilte Selbstbehauptung,<br />

die zum Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>spruch, zur Verkrümmung und Verhärtung,<br />

zur Vereinzelung und Beziehungslosigkeit und<br />

so zum Tod führt, kann zwar Gottes Werk nicht ins absolute<br />

Nichts zurückstürzen, aber die sündige Auflehnung<br />

gegen die von Gott eingestiftete „Ausrichtung“ produziert<br />

doch „ein Wesen im Selbstwi<strong><strong>de</strong>r</strong>spruch, eine sich selber<br />

negieren<strong>de</strong> Möglichkeit... Die grundsätzliche Hinge-<br />

35. Wie kommt es, daß die „Gesellschaftlichkeit“ <strong>de</strong>s Menschseins<br />

zur „personalen Kontinuität“ gehört? (Hinweis: Die Antwort geht nicht<br />

dahin, daß <strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch in einer Gesellschaft von Menschen lebt.)


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 21<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

ordnetheit zur Wahrheit, zu Gott, die das Nichtsein ausschließt,<br />

bleibt bestehen, wenn auch als negierte o<strong><strong>de</strong>r</strong> vergessene...<br />

Erst an dieser Stelle setzt dann die eigentlich<br />

christologische Aussage ein. Der Gehalt <strong>de</strong>s Christusereignisses<br />

ist es, daß Gott diesen Selbstwi<strong><strong>de</strong>r</strong>spruch aufhebt,<br />

ohne die Freiheit <strong>de</strong>s Menschen in einem Willkürakt von<br />

außen her zu stören. Leben und Sterben Christi be<strong>de</strong>uten,<br />

daß Gott selbst in die Scheol geht, im Land <strong><strong>de</strong>r</strong> Beziehungslosigkeit<br />

Beziehung eröffnet ... und damit Leben<br />

aus <strong>de</strong>m Tod, inmitten <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s gibt.“<br />

Erst damit ist das christliche Verständnis von „Unsterblichkeit<br />

durch <strong>Auferstehung</strong>“ voll im Blick: Zum Gedanken<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> dialogischen Konstitution menschlicher Personalität<br />

(durch Erschaffung) tritt – angesichts <strong><strong>de</strong>r</strong> tödlichen<br />

Bedrohung durch die selbstverschul<strong>de</strong>te Selbstabkapselung<br />

– <strong><strong>de</strong>r</strong> Dialog <strong><strong>de</strong>r</strong> retten<strong>de</strong>n Liebe in Jesus Christus<br />

(in Gottes Heilshan<strong>de</strong>ln), und erst dieses Wirken Gottes<br />

insgesamt fundiert und trägt das christliche Verständnis<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Unsterblichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Person. Noch einmal an<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

gesagt: Die Unvergänglichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> menschlichen Individualität,<br />

das Überdauern <strong><strong>de</strong>r</strong> Person, ist ein Element in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Auferweckung durch Gott, <strong><strong>de</strong>r</strong> allerdings an die Konstituierung<br />

<strong>de</strong>s Dialogpartners anknüpft und diesen – angesichts<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> sündigen Abkehr von <strong><strong>de</strong>r</strong> angebotenen Liebe in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Heilstat Christi (auferweckend) vollen<strong>de</strong>t.<br />

Wenn wir nun <strong>de</strong>n wesentlichen Ertrag unserer kurzen<br />

Rückschau und <strong><strong>de</strong>r</strong> daran anknüpfen<strong>de</strong>n Neubesinnung<br />

bün<strong>de</strong>ln, können wir an dieser Stelle in einer vorläufigen<br />

Zusammenfassung sagen:<br />

Wir haben keine Veranlassung in unserer Glaubens-<br />

sprache auf die Re<strong>de</strong> von <strong><strong>de</strong>r</strong> menschlichen „Seele“ zu<br />

verzichten; allerdings besteht die dringen<strong>de</strong> Notwendigkeit,<br />

<strong>de</strong>n Gebrauch dieses Begriffs zu reinigen von allen<br />

Verfärbungen eines (glaubensfrem<strong>de</strong>n und glaubensfeindlichen!)<br />

anthropologischen „Dualismus“!<br />

Die philosophische Auffassung von <strong><strong>de</strong>r</strong> „Unsterblichkeit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Seele“ ist als solche – trotz <strong>de</strong>s gegenteiligen Anscheins<br />

– dogmatisch nicht <strong>de</strong>finiert. Aber zum christlichen Menschenbild<br />

gehört wesentlich, daß die individuelle Person<br />

zur Ewigkeit bestimmt und berufen ist.<br />

Über das „Leibverhältnis“ <strong><strong>de</strong>r</strong> Person und die Vollendung<br />

ihrer leiblichen Dimension muß im Folgen<strong>de</strong>n noch<br />

genauer gere<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Festzuhalten ist aber schon hier,<br />

daß als das eigentliche „Kontinuum“ auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Seite <strong>de</strong>s<br />

Menschen bei seiner Verendgültigung durch Gott über <strong>de</strong>n<br />

Tod hinaus jene geistige Individualität und Personalität zu<br />

<strong>de</strong>nken ist, die wir „Seele“ nennen, die allerdings zu ihrem<br />

„Selbstvollzug“ auf die Leiblichkeit angewiesen ist!<br />

[iv]<br />

<strong>Auferstehung</strong> im To<strong>de</strong><br />

Die Sicht <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Auferstehung</strong> im herkömmlichen „Leib-<br />

Seele-Mo<strong>de</strong>ll“ Die Beschreibung <strong><strong>de</strong>r</strong> „Letzten Dinge“<br />

<strong>de</strong>s Menschen nach seinem Tod in <strong>de</strong>n Dogmatikhandbüchern<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> jüngeren Vergangenheit spiegelt wie selbstverständlich<br />

die Überzeugung von <strong><strong>de</strong>r</strong> „Unsterblichkeit“<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Seele, von einem „Wartestand“ <strong><strong>de</strong>r</strong> körperlosen Seele<br />

zwischen <strong>de</strong>m „beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en Gericht“ unmittelbar nach<br />

<strong>de</strong>m Tod und <strong>de</strong>m „allgemeinen Gericht“ am En<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong>


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 22<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

Zeit und von <strong><strong>de</strong>r</strong> Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>vereinigung <strong><strong>de</strong>r</strong> Seelen mit ihren<br />

Leibern am Jüngsten Tage. 6 Die scheinbar schlüssige<br />

Logik dieser Denk- und Sprechweise konnte aber immer<br />

schon nur mit Mühe jene Ungereimtheiten verbergen, die<br />

sie enthält: Min<strong>de</strong>stens für die umfassen<strong>de</strong> Beglückung in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Seligkeit <strong>de</strong>s Himmels war die Vorstellung einer „anima<br />

separata“ ein ganz ungeeigneter begrifflicher Träger:<br />

Wenn die Formierung <strong>de</strong>s Leibes für die Seele wesentlich<br />

ist, 7 wie kann die Seele überhaupt existieren ohne Aktuierung<br />

ihres Formseins? Min<strong>de</strong>stens müßte sie in ihrem „naturwidrigen“<br />

Zustand (Thomas von Aquin) als wesentlich<br />

„verstümmelt“ und beeinträchtigt gelten. Aber sie soll<br />

<strong>de</strong>nnoch zugleich in einem „Zustand vollen<strong>de</strong>ter übernatürlicher<br />

Glückseligkeit“ sein? Einerseits ihres Kommunikationsmediums<br />

Leibhaftigkeit beraubt, an<strong><strong>de</strong>r</strong>erseits aber<br />

in die himmlische „Gemeinschaft <strong><strong>de</strong>r</strong> Heiligen“ eingebun<strong>de</strong>n<br />

und sogar für uns „diesseitige“ irdische Beter im „Jenseits“<br />

ansprechbar und fürbittbereit, also doch als in höchstem<br />

Maße kommunikationsfähig gedacht? Ergeben sich<br />

diese Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>sprüche wirklich aus <strong>de</strong>m Geheimnischarakter<br />

<strong>de</strong>s göttlichen Vollendungshan<strong>de</strong>lns o<strong><strong>de</strong>r</strong> nicht vielmehr<br />

aus <strong>de</strong>m Ungenügen <strong>de</strong>s benutzten Vorstellungsmo<strong>de</strong>lls<br />

und seiner Begriffselemente, vor allem seiner unzureichen<strong>de</strong>n<br />

Sicht <strong><strong>de</strong>r</strong> Leiblichkeit und Zeitlichkeit <strong>de</strong>s<br />

Menschen?<br />

Karl Rahner hat versucht, diese Aporien dadurch aufzulösen,<br />

daß er die innere Logik <strong><strong>de</strong>r</strong> klassischen theologischen<br />

Anthropologie ausfaltet und weiterschreibt: „Die<br />

neue Überlegung, mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Rahner in seiner ‚Theologie <strong>de</strong>s<br />

To<strong>de</strong>s‘ die überlieferte Leib-Seele-Lehre ergänzt, geht von<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Voraussetzung aus, daß die Seele mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Gestaltauflösung<br />

<strong>de</strong>s Leibes nicht untergeht, aber ohne Leiblichkeit,<br />

das heißt, ohne daß sie in <strong><strong>de</strong>r</strong> Materie formend ihren Ausdruck<br />

fän<strong>de</strong>, auch nicht bestehen kann. Rahner folgert daraus,<br />

daß das geistige Lebensprinzip <strong>de</strong>s Menschen, die<br />

Seele, im Tod in ein an<strong><strong>de</strong>r</strong>es aktives Verhältnis zur Materie<br />

eintritt, weil sie es zur Existenz benötigt. Er weist also die<br />

Vorstellung ab, daß im Tod die Seele <strong>de</strong>n Leib und damit<br />

die Welt verlasse und bei Gott von <strong><strong>de</strong>r</strong> Welt entfernt wäre.<br />

Rahner <strong>de</strong>nkt vielmehr einen ‚Grund <strong><strong>de</strong>r</strong> Einheit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Welt‘ (auch als materieller Welt) und möchte annehmen,<br />

daß die Seele im Tod eine größere Nähe und eine inner-<br />

36. Wie löst Karl Rahner die Aporien, d. h. innere Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>sprüche, <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

überlieferten Leib-Seele-Lehre (vgl. inbes. die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s „Wartestan<strong>de</strong>s“).<br />

6 Als repräsentatives Beispiel können die Ausführungen in <strong>de</strong>m verbreiteten<br />

Handbuch von L. Ott, Grundriß <strong><strong>de</strong>r</strong> Dogmatik, Freiburg<br />

1981, gelten: „Die Seelen <strong><strong>de</strong>r</strong> Gerechten, die im Augenblick <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s<br />

von aller Sün<strong>de</strong>nschuld und Sün<strong>de</strong>nstrafe frei sind, gehen in <strong>de</strong>n<br />

Himmel ein“ (568); „Die Seelen <strong><strong>de</strong>r</strong>er, die im Zustand <strong><strong>de</strong>r</strong> persönlichen<br />

schweren Sün<strong>de</strong> sterben, gehen in die Hölle ein“ (571); „Die<br />

Seelen <strong><strong>de</strong>r</strong> Gerechten, die im Augenblick <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s noch mit läßlichen<br />

Sün<strong>de</strong>n o<strong><strong>de</strong>r</strong> zeitlichen Sün<strong>de</strong>nstrafen belastet sind, gehen in<br />

das Fegfeuer ein“ (575); „Alle <strong>Toten</strong> wer<strong>de</strong>n am Jüngsten Tage mit<br />

ihren Leibern wie<strong><strong>de</strong>r</strong> auferstehen“ (582); „Die <strong>Toten</strong> wer<strong>de</strong>n mit (numerisch)<br />

<strong>de</strong>mselben Leib auferstehen, <strong>de</strong>n sie auf Er<strong>de</strong>n getragen haben“<br />

(584).<br />

7 Das Konzil von Vienne (1312) hatte in mittelalterlicher (in diesem Fall<br />

von Aristoteles übernommener) Terminologie die „Einheit <strong>de</strong>s Menschen“<br />

so zu <strong>de</strong>nken vorgeschrieben: „anima rationalis seu intellectiva...<br />

forma corporis humani per se et essentialiter“ (DS 902), also „die<br />

vernünftige und verstandbegabte Seele sei... durch sich und wesentlich<br />

die Form <strong>de</strong>s Leibes“ (NR 329).


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 23<br />

5<br />

10<br />

lichere Bezogenheit zu diesem Einheitsgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> Welt gewinnt,<br />

also all-kosmisch (statt a-kosmisch) wird. Eine Stütze<br />

erhält diese Überlegung in <strong><strong>de</strong>r</strong> Erwägung, daß <strong><strong>de</strong>r</strong> geistbeseelte<br />

Leib ja schon vor <strong>de</strong>m Tod ein ‚offenes System ist‘,<br />

‚mit <strong>de</strong>m Ganzen <strong><strong>de</strong>r</strong> Welt kommuniziert und die Geistseele<br />

durch ihre Leiblichkeit sich schon immer grundsätzlich<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Gesamtwelt geöffnet hat‘...<br />

Die Auffassung Rahners, daß eine von je<strong><strong>de</strong>r</strong> Leiblichkeit<br />

losgelöste Seele nicht existieren könne, daher nicht<br />

<strong>de</strong>nkbar sei und daß man <strong>de</strong>shalb <strong><strong>de</strong>r</strong> Seele im Tod eine<br />

neue Leiblichkeit in Gestalt eines Weltbezugs zuschreiben<br />

müsse, fand die Zustimmung zahlreicher katholischer<br />

Theologen.“<br />

<strong>Auferstehung</strong> bereits im To<strong>de</strong>?<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

(1) Der Vorschlag von Gisbert Greshake und Gerhard<br />

Lohfink. Auf <strong><strong>de</strong>r</strong> sachlichen Linie <strong>de</strong>s Rahnerschen Hinweises<br />

und im Anschluß an zahlreiche, in gleiche Richtung<br />

zielen<strong>de</strong> und ähnlich argumentieren<strong>de</strong> theologische Autoren<br />

haben inzwischen die bei<strong>de</strong>n obengenannten Theologen<br />

<strong>de</strong>n ernstzunehmen<strong>de</strong>n Vorschlag ausgearbeitet, die<br />

<strong>Auferstehung</strong> <strong>de</strong>s Menschen als ein Geschehen zu <strong>de</strong>nken,<br />

das bereits im To<strong>de</strong> selber beginnt. Der Systematiker Greshake<br />

scheint vor allem von <strong>de</strong>n Aporien <strong><strong>de</strong>r</strong> herkömmlichen<br />

Erklärung bedrängt, <strong><strong>de</strong>r</strong> Neutestamentler Lohfink<br />

offensichtlich stärker angeregt durch die biblische Naherwartung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> „Parusie“ Jesu Christi, bei<strong>de</strong> aber sind ein<strong>de</strong>utig<br />

bemüht, <strong>de</strong>m biblischen Zeugnis vom Menschen<br />

und seiner Vollendung gerecht zu wer<strong>de</strong>n. Schon in seiner<br />

Dissertation „<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong>“ hatte Greshake<br />

die Grundzüge und Voraussetzungen dieses „Vorstellungsmo<strong>de</strong>lls“<br />

entwickelt; in <strong>de</strong>m zusammen mit Gerhard<br />

Lohfink geschriebenen Band „Naherwartung – <strong>Auferstehung</strong><br />

– Unsterblichkeit“ liest sich diese „These“ (in Lohfinks<br />

Worten) in ihren Grundzügen so:<br />

„In unserem Tod wer<strong>de</strong>n wir Gott endgültig und für<br />

immer begegnen... Im Tod tritt <strong><strong>de</strong>r</strong> ganze Mensch mit ‚Leib<br />

und Seele‘, das heißt mit seinem ganzen Leben, mit seiner<br />

persönlichen Welt und mit <strong><strong>de</strong>r</strong> ganzen unverwechselbaren<br />

Geschichte seines Lebens vor Gott hin... Unsere endgültige<br />

Begegnung mit Gott geschieht in Jesus Christus.“<br />

(2) Voraussetzung: „Personales“ Leib-Verständnis. –<br />

Offensichtlich kann man so nur <strong>de</strong>nken und sprechen,<br />

wenn man sich von einem bloß physikalisch-körperlichen<br />

Verständnis <strong>de</strong>s menschlichen „Leibes“ löst. Die Not-<br />

wendigkeit dazu bestand eigentlich schon seit langem,<br />

weil es sich – angesichts <strong><strong>de</strong>r</strong> regelmäßig wechseln<strong>de</strong>n<br />

physikalisch-chemischen Zusammensetzung <strong>de</strong>s menschlichen<br />

Körpers – als unmöglich herausstellte, die I<strong>de</strong>ntität<br />

unserer Leibhaftigkeit von <strong><strong>de</strong>r</strong> „Selbigkeit“ <strong>de</strong>s physi-<br />

schen Substrats unserer „Leiblichkeit“ her zu <strong>de</strong>nken. 8<br />

8 „In <strong><strong>de</strong>r</strong> neuscholastischen Theologie... kam man zu Fragen, die uns<br />

heute teilweise kurios erscheinen: ob alle Körperteile im einzelnen<br />

wie<strong><strong>de</strong>r</strong>hergestellt wür<strong>de</strong>n, beispielsweise auch die Haare, die Fingernägel,<br />

die Verdauungsorgane; was aus <strong>de</strong>n menschlichen Leibern<br />

wür<strong>de</strong>, die größtenteils o<strong><strong>de</strong>r</strong> vollständig in an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Substanzen übergegangen<br />

sind; in welchem Leib <strong><strong>de</strong>r</strong> auferstehen solle, <strong><strong>de</strong>r</strong> – im Falle


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 24<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

„Im Gegensatz dazu geht man in <strong><strong>de</strong>r</strong> heutige Theologie<br />

vorwiegend von einem personalen Leib-Verständnis aus:<br />

Zum Menschsein gehört wesentlich die Kommunikation<br />

mit an<strong><strong>de</strong>r</strong>en, und <strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch ist wesentlich ein geschichtliches<br />

Wesen. Bei<strong>de</strong>s zusammen macht seine Leibhaftigkeit<br />

aus. Der Leib <strong>de</strong>s Menschen ist Realsymbol seiner Fähigkeit,<br />

mit an<strong><strong>de</strong>r</strong>en zu kommunizieren und Geschichte<br />

in sich zu sammeln. Diese etwas abstrakt klingen<strong>de</strong> Aussage<br />

sei kurz veranschaulicht. Sprechen, Hören, Anschauen,<br />

Die-Hand-Geben, Umarmen, sogar Schreiben und Lesen,<br />

alles Sich-Mitteilen und Den-an<strong><strong>de</strong>r</strong>en-Wahrnehmen,<br />

alle Kommunikation geschieht leibhaftig. Und die Narben<br />

und Schwielen, die Falten im Gesicht eines älteren Menschen<br />

können die Geschichte eines erlittenen und gestalteten<br />

Lebens erzählen. ‚Des Menschen Gesicht enthält in<br />

Kurzschrift seine ganze Biographie‘, sagt <strong>Theodor</strong> Bovet<br />

in einer Meditation über die Falten im Antlitz seiner Frau.<br />

Nicht immer ist die Lebensgeschichte so <strong>de</strong>utlich ‘ablesbar‘;<br />

aber diese kleinen Hinweise können vielleicht schon<br />

diesen Zusammenhang von Leiblichkeit und Geschichtlichkeit<br />

<strong>de</strong>s Menschen an<strong>de</strong>uten.<br />

Auferweckung <strong>de</strong>s Leibes be<strong>de</strong>utet dann, daß <strong><strong>de</strong>r</strong> ganze<br />

Mensch mit seiner Lebensgeschichte, mit all seinen Beziehungen<br />

zu <strong>de</strong>n an<strong><strong>de</strong>r</strong>en, eine Zukunft hat.“<br />

So wie <strong>de</strong>m verklärten Leib <strong>de</strong>s Auferstan<strong>de</strong>nen die<br />

Wundmale als Kennzeichen seiner unverwechselbaren<br />

Lebensgeschichte bleibend eingeschrieben sind (vgl. Joh<br />

20,20.25.27), so erhoffen wir als Vollendung unserer leibhaftigen<br />

Lebensgeschichte keine Ansammlung zufälliger<br />

Molekülkombinationen, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n die – nur Gottes leben-<br />

spen<strong>de</strong>n<strong><strong>de</strong>r</strong> Schöpfermacht mögliche – Verendgültigung<br />

unseres ganzen konkreten, das heißt leibhaftigen Schicksals:<br />

„Gott liebt mehr als die Moleküle, die sich im Augenblick<br />

<strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s im Leib befin<strong>de</strong>n. Er liebt einen Leib,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> gezeichnet ist von <strong><strong>de</strong>r</strong> ganzen Mühsal, aber auch <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

rastlosen Sehnsucht einer Pilgerschaft, <strong><strong>de</strong>r</strong> im Lauf dieser<br />

Pilgerschaft viele Spuren in einer Welt hinterlassen hat,<br />

die durch diese Spuren menschlich gewor<strong>de</strong>n ist; ... Auferweckung<br />

<strong>de</strong>s Leibes heißt, davon all <strong>de</strong>m Gott nichts verlorengegangen<br />

ist, weil er <strong>de</strong>n Menschen liebt. Alle Tränen<br />

hat er gesammelt, und kein Lächeln ist ihm weggehuscht.<br />

Auferweckung <strong>de</strong>s Leibes heißt, daß <strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch bei Gott<br />

nicht nur seinen letzten Augenblick wie<strong><strong>de</strong>r</strong>fin<strong>de</strong>t, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

seine Geschichte.“<br />

Diese Sicht eines „personalen Leibverständnisses“ ist<br />

unter heutigen katholischen Theologen Allgemeingut gewor<strong>de</strong>n,<br />

auch unabhängig von ihrer jeweiligen Stellung<br />

zur These „<strong>Auferstehung</strong> im Tod“! Aber es ist wohl <strong>de</strong>utlich<br />

gewor<strong>de</strong>n, daß ein Ansetzen <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Auferstehung</strong> im Tod<br />

notwendig auf dieses Verständnis von Leiblichkeit ange-<br />

wiesen ist: Nur unter seiner Voraussetzung kann – angesichts<br />

<strong>de</strong>s verwesen<strong>de</strong>n Körpers <strong>de</strong>s <strong>Toten</strong> (also <strong>de</strong>s Zerfalls<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> zuletzt ihm zugehörigen Materie-Konstellation) –<br />

37. Was be<strong>de</strong>utet „personales Leibverständnis“?<br />

eines extremen Kannibalismus – sein Leben lang ausschließlich mit<br />

Menschenfleisch ernährt wor<strong>de</strong>n sei, <strong>de</strong>ssen ganze Leibessubstanz<br />

also an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Menschen gehöre, usf. In solche und ähnliche Denkschwierigkeiten<br />

gerät man, wenn man ‚Leib‘ als eine physikalische<br />

Größe begreift“ (F.-J. Nocke, Eschatologie, 121).


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 25<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

zugleich eine Vollendung seiner wesentlichen Leibhaftigkeit,<br />

also seiner im Leib erlittenen und bestan<strong>de</strong>nen Lebensgeschichte<br />

gedacht wer<strong>de</strong>n. <strong>Auferstehung</strong> <strong>de</strong>s Leibes<br />

schon im Tod entspräche insofern <strong><strong>de</strong>r</strong> starken Betonung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> An<strong><strong>de</strong>r</strong>sartigkeit <strong>de</strong>s Auferweckungsleibes gegenüber<br />

<strong>de</strong>m irdischen Leib, wie sie Paulus in seinem ersten Korintherbrief<br />

ausspricht (vgl. 1. Kor 15,42–44).<br />

(3) Voraussetzung: Differenziertes Zeit-Verständnis. –<br />

Eine weitere Voraussetzung <strong>de</strong>s Glaubens an die leibhaftige<br />

<strong>Auferstehung</strong> schon im To<strong>de</strong> ist eine differenzierte<br />

Denk- und Re<strong>de</strong>weise von Zeit, von irdisch erfahrbarer<br />

Zeit, von erhoffter vollen<strong>de</strong>ter Zeit nach <strong>de</strong>m Tod und von<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Ewigkeit Gottes, die alles umfängt und trägt. Einerseits<br />

ist unbestritten, daß die Art und Weise, wie in <strong><strong>de</strong>r</strong> herkömmlichen<br />

Eschatologie oft (zu selbstverständlich) auch<br />

jenseits <strong><strong>de</strong>r</strong> To<strong>de</strong>sgrenze mit empirischen Zeitvorstellungen<br />

weitergedacht wur<strong>de</strong>, unhaltbar ist: Mit <strong>de</strong>m To<strong>de</strong><br />

en<strong>de</strong>t – und zwar endgültig <strong><strong>de</strong>r</strong> Entscheidungscharakter<br />

unserer menschlichen Existenzweise, also die spezifische<br />

Weise unserer irdisch-geschöpflichen Zeitlichkeit. An<strong><strong>de</strong>r</strong>erseits<br />

zeigte sich sehr bald in <strong><strong>de</strong>r</strong> Diskussion, daß <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Versuch Gerhard Lohfinks, mit Hilfe <strong>de</strong>s mittelalterlichen<br />

Begriffs „aevum“ (zwischen „tempus“ und „aeternitas“)<br />

die Vorstellung von vollen<strong>de</strong>ter Zeitlichkeit neu zu fassen,<br />

mißlungen war, min<strong>de</strong>stens insofern, als er die inhaltliche<br />

Füllung dieses an sich hilfreichen Begriffs (vermutlich unbewußt,<br />

aber faktisch) an <strong><strong>de</strong>r</strong> „aeternitas“ Gottes gewonnen<br />

hatte.<br />

Nicht zu Unrecht zog sich dieser Argumentationsschritt<br />

in Lohfinks Thesenreihe 9 <strong>de</strong>n Vorwurf <strong><strong>de</strong>r</strong> „Ge-<br />

schichtsentwertung“ 10 und <strong><strong>de</strong>r</strong> begrifflichen Ungenauigkeit<br />

zu 11 .<br />

9 Die Thesen 5. und 6. bei G. Lohfink lauten: „Mit unserer eigenen persönlichen<br />

Welt ist die übrige Welt und die gesamte Geschichte untrennbar<br />

verknüpft. Im Tod tritt <strong>de</strong>shalb zusammen mit uns selbst<br />

die gesamte übrige Geschichte vor Gott hin... Im Tod versinkt alle Zeit.<br />

Deshalb erlebt <strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch im Durchschreiten <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s nicht nur<br />

seine eigene Vollendung, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n zugleich die Vollendung <strong><strong>de</strong>r</strong> Welt“<br />

(G. Lohfink, Was kommt nach <strong>de</strong>m Tod? 144, 147; Hervorhebungen<br />

von mir). In dieser Form sind die Thesen wohl unhaltbar. Lohfinks<br />

ausführliche Entgegnung in <strong><strong>de</strong>r</strong> 4. Auflage <strong><strong>de</strong>r</strong> Quaestio S. 131–155<br />

(„Das Zeitproblem und die Vollendung <strong><strong>de</strong>r</strong> Welt“) löst m. E. im entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Punkt die Be<strong>de</strong>nken nicht.<br />

10 „Wenn Gott je<strong>de</strong>m Punkt <strong><strong>de</strong>r</strong> irdischen Geschichte gleich nah ist,<br />

warum sollte sich sein vollen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s Kommen dann auch gleichzeitig<br />

an je<strong>de</strong>m Punkt menschlicher Geschichte ereignen? Warum könnten<br />

die <strong>Toten</strong> in <strong>de</strong>m Prozeß <strong><strong>de</strong>r</strong> Läuterung, <strong>de</strong>n sie zu bestehen haben,<br />

im Prozeß <strong><strong>de</strong>r</strong> Mitbestimmung <strong>de</strong>s Weltgeschicks, vielleicht auch im<br />

Prozeß ihrer allmählichen ‚<strong>Auferstehung</strong>‘ nicht an <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeit teilhaben,<br />

ohne selber zeitlich zu sein?<br />

Je<strong>de</strong>nfalls be<strong>de</strong>utet Lohfinks These vom Eintritt <strong><strong>de</strong>r</strong> allgemeinen<br />

Vollendung in <strong><strong>de</strong>r</strong> individuellen Vollendung eine Verdunkelumg <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

noch laufen<strong>de</strong>n Zeit und eine Entwertung <strong><strong>de</strong>r</strong> noch ausstehen<strong>de</strong>n Geschichte“<br />

(H. Vorgrimler, Der Tod im Denken und Leben <strong>de</strong>s Christen,<br />

125).<br />

11 „Stimmt es <strong>de</strong>nn eigentlich, daß es nur die Alternative zwischen physikalischer<br />

Zeit und Nicht-Zeit gibt, die dann mit Ewigkeit i<strong>de</strong>ntifiziert<br />

wird? Ist es logisch überhaupt durchführbar, <strong>de</strong>n Menschen, <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

das Entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> seiner Existenz als Zeit vollbracht hat, in die Verfassung<br />

purer Ewigkeit zu versetzen? Ist nicht etwas dadurch, daß<br />

es einen Beginn hat, notwendig nicht-ewig, zeitlich? Kann man aber<br />

leugnen, daß die <strong>Auferstehung</strong> <strong>de</strong>s Menschen einen Beginn hat, nämlich<br />

nach seinem Tod? ... Der Bezug zwischen <strong>de</strong>n je neuen Anfängen


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 26<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

Deshalb war es wichtig, daß Gisbert Greshake in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

weiteren Diskussion <strong>de</strong>utlich herausgestellt hat: Der Glaube<br />

an die leibhaftige <strong>Auferstehung</strong> im Tod muß keineswegs<br />

verbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Zusammenfall von<br />

beson<strong><strong>de</strong>r</strong>em und allgemeinem Gericht! Im Gegenteil –<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> sich auszeitigen<strong>de</strong> Geschichtsprozeß mit <strong>de</strong>n vielen<br />

noch ausständigen Menschenleben und ihren beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

Schicksalen kann und muß ernst genommen wer<strong>de</strong>n, und<br />

<strong>de</strong>nnoch kann gelten, daß <strong><strong>de</strong>r</strong> einzelne in seinem Tod mit<br />

seiner Leiblichkeit in die verwan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong> Macht Gottes eintritt,<br />

als Mensch mit „Leib und Seele“ und nicht nur als<br />

verstümmelte „anima separata“, die bis zum En<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Weltgeschichte auf ihren „Leib“ warten müßte.<br />

„<strong>Auferstehung</strong>sstand“ als Prozeß Die Ewigkeit Gottes<br />

als solche bleibt je<strong>de</strong>m Geschöpf „unerreichbar“. Die<br />

erhoffte Vollendung und Verendgültigung unserer geschöpflichen,<br />

in die Zeit erstreckten menschlichen Existenzweise<br />

führt nie zur „Vergottung“! Mit welcher Heftigkeit<br />

haben die Konzilien <strong>de</strong>s Altertums darauf bestan<strong>de</strong>n,<br />

daß in Jesus Christus „Gottheit“ und „Menschheit“ zwar<br />

untrennbar verbun<strong>de</strong>n, aber zugleich „unvermischt“ und<br />

„unverwan<strong>de</strong>lt“ sind!<br />

Vollendung <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeit kann <strong>de</strong>shalb nur so gedacht wer<strong>de</strong>n,<br />

daß die „Zeitlichkeit“ als solche in <strong>de</strong>n Zustand <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Vollendung transponiert erscheint. Gewiß be<strong>de</strong>utet diese<br />

Vollendung in gewisser Hinsicht (!) auch „Zeitlosigkeit“,<br />

insofern nämlich, als – wie schon mehrfach ange<strong>de</strong>utet –<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Entscheidungscharakter, <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>m notwendigen Sich-<br />

Auszeitigen-Müssen zu eigen ist, dann been<strong>de</strong>t sein wird.<br />

Aber diese „Zeitlosigkeit“ <strong><strong>de</strong>r</strong> vollen<strong>de</strong>ten Zeitlichkeit ist<br />

nie und nimmer die Weise <strong><strong>de</strong>r</strong> „Ewigkeit“ Gottes. Dies<br />

zu betonen ist wichtig, um die notwendige Unterscheidung<br />

zwischen <strong><strong>de</strong>r</strong> Heimkehr <strong>de</strong>s einzelnen Menschen und <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Vollendung <strong><strong>de</strong>r</strong> gesamten Weltgeschichte im Blick zu halten.<br />

Die „jenseitige Zeit“ <strong><strong>de</strong>r</strong> vollen<strong>de</strong>ten Verstorbenen<br />

wird, wie wir glauben, eine neue Möglichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Beziehung<br />

und Nähe zu <strong>de</strong>m geschichtlichen und personalen<br />

Beziehungsgeflecht <strong>de</strong>s bisherigen irdischen Lebens eröffnen,<br />

also <strong>de</strong>n noch laufen<strong>de</strong>n Geschichtsprozeß mit seinen<br />

vielen (für die Verstorbenen wichtigen) Einzelschicksalen<br />

gera<strong>de</strong> nicht entwerten, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n als auch für die Verstorbenen<br />

noch ausständigen ernst nehmen.<br />

Deshalb läßt sich <strong><strong>de</strong>r</strong> „<strong>Auferstehung</strong>sstand“, in <strong>de</strong>n<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Tod <strong>de</strong>n einzelnen versetzt, angemessen nur als Anfang<br />

eines Prozesses begreifen, in <strong>de</strong>m die übrige Welt<br />

und die gesamte Geschichte, mit <strong><strong>de</strong>r</strong> unser Einzelleben<br />

untrennbar verknüpft ist, wie Gerhard Lohfink zu Recht<br />

38. Wieso ist <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Auferstehung</strong>sstand, <strong><strong>de</strong>r</strong> ewiges Leben, d. h. Vollendung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Zeitlichkeit, ist, gera<strong>de</strong> ein Prozeß?<br />

menschlichen Lebens in <strong><strong>de</strong>r</strong> Geschichte, zwischen ihrem Präsens und<br />

Futur einerseits und <strong>de</strong>m angeblich jenseits <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s schon herrschen<strong>de</strong>n<br />

nicht bloß individuellen, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n geschichtlichen Perfekt<br />

bleibt schlechthin ungeklärt: Das Aevum sagt etwas über die Verfaßtheit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> einzelnen in die Vollendung hineintreten<strong>de</strong>n und dabei<br />

doch nicht zeitlos wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Personen aus; hier hat <strong><strong>de</strong>r</strong> Begriff seinen<br />

genauen Sinn. Aber er sagt überhaupt nichts darüber aus, daß<br />

nun die Geschichte als ganze, von welchem Standpunkt auch immer<br />

her, schon als vollen<strong>de</strong>t angesehen wer<strong>de</strong>n dürfe“ (J. Ratzinger, Eschatologie,<br />

97f).


<strong>Auferstehung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Toten</strong> 27<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

herausstellt, schrittweise auf die Gesamtvollendung am<br />

„Jüngsten Tag“ <strong><strong>de</strong>r</strong> Weltgeschichte zuläuft. Die volle und<br />

allen offenbare Parusie Jesu Christi am En<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeiten<br />

wird also auch für je<strong>de</strong>n einzelnen, angesichts seiner wesentlichen<br />

Einbindung in die Gesamtmenschheit noch von<br />

erheblicher Be<strong>de</strong>utung sein.<br />

Gewiß tun wir gut daran, angesichts <strong><strong>de</strong>r</strong> grundsätzlichen<br />

Unvorstellbarkeit dieser geheimnisvollen göttlichen<br />

Heimholung <strong><strong>de</strong>r</strong> Welt uns voreiliger und neugieriger Spekulationen<br />

zu enthalten. An<strong><strong>de</strong>r</strong>erseits dürfte doch <strong>de</strong>utlich<br />

gewor<strong>de</strong>n sein, daß die Überzeugung von <strong><strong>de</strong>r</strong> „<strong>Auferstehung</strong><br />

im To<strong>de</strong>“ bei genauerem Zusehen weit weniger „revolutionär“<br />

ist, als sie einem traditionellen Glaubensverständnis<br />

auf <strong>de</strong>n ersten Blick erscheinen mag.<br />

Es hat <strong>de</strong>n Anschein, als ob diese Sicht <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Auferstehung</strong><br />

zunehmend an Zustimmung gewänne. Eine Reihe<br />

namhafter Theologen favorisiert mehr o<strong><strong>de</strong>r</strong> weniger ausdrücklich<br />

diese Vorstellungsweise. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Tat integriert<br />

diese (hier nur knapp umrissene) Konzeption alle wesentlichen<br />

Elemente <strong>de</strong>s christlichen <strong>Auferstehung</strong>sglaubens:<br />

die endgültige Christusbegegnung im Tod;<br />

das ganzheitliche Menschenbild <strong><strong>de</strong>r</strong> Bibel (das eine<br />

„Reduzierung“ <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Auferstehung</strong> auf <strong>de</strong>n Leib verbietet);<br />

die auch in <strong><strong>de</strong>r</strong> Vollendung bleiben<strong>de</strong> Geschöpflichkeit;<br />

die Unterscheidung und <strong>de</strong>n prozeßartigen Zusammenhang<br />

von individueller und universaler Vollendung.<br />

Sie entgeht vor allem <strong>de</strong>n <strong>de</strong>nkerischen Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>sprüchen<br />

<strong>de</strong>s „Zwischenzustands“ einer leibfreien Seele, überwin<strong>de</strong>t<br />

also einen anthropologischen Dualismus, ohne je-<br />

doch die diesem zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong> unaufhebbare Dualität<br />

von Materie und Geist zu nivellieren. Denn die Aussage,<br />

im Augenblick <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s gewinne die „Seele“, die Personalität<br />

und Individualität, einen neuen Leibbezug, heißt<br />

ja konkret: Sie verläßt diesen Körper und seine sichtbare<br />

Materialität und nimmt eine „verklärte“ Leiblichkeit, das<br />

heißt einen verwan<strong>de</strong>lten, endgültigen Weltbezug an.<br />

Durch <strong>de</strong>n Glauben an eine <strong>Auferstehung</strong> im Tod wird<br />

schließlich auch die uralte kirchliche Praxis <strong><strong>de</strong>r</strong> Verehrung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Heiligen (und die Fürbitte für die Verstorbenen) besser<br />

fundiert.<br />

Es kommt allerdings darauf an, daß die neue und umfassen<strong>de</strong><br />

Sicht <strong><strong>de</strong>r</strong> menschlichen Leiblichkeit („personales“<br />

Leib-Verständnis) in <strong><strong>de</strong>r</strong> Verkündigung wirklich vermittelt<br />

wird. Geschähe dies nicht, dann ergäbe sich ver-<br />

mutlich die Gefahr einer massiven neuen „Spiritualisierung“,<br />

dann nämlich, wenn die unzureichen<strong>de</strong> Konzeption<br />

von <strong><strong>de</strong>r</strong> „unsterblichen, leiblosen Seele“, statt um <strong>de</strong>n<br />

Gedanken einer verklärten Leiblichkeit im To<strong>de</strong> bereichert<br />

zu wer<strong>de</strong>n, auch noch <strong><strong>de</strong>r</strong> Hoffnung auf die <strong>Auferstehung</strong><br />

<strong>de</strong>s „Leibes“ am En<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeiten beraubt wür<strong>de</strong>. Die katechetische<br />

Arbeit mit diesem gelungenen theologischen<br />

„Mo<strong>de</strong>ll“ ist noch nicht geleistet, sie ist auf weite Strecken<br />

noch gar nicht in Angriff genommen!<br />

39. Achten Sie bitte auf diese Zusammenfassung. Ich wer<strong>de</strong> aber in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Klausur nicht danach fragen.<br />

40. Was ist ein „verklärter“ Leib?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!