26.12.2013 Aufrufe

WS1000 Color

WS1000 Color

WS1000 Color

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geräte an Multifunktions-Ausgängen anschließen<br />

An den Multifunktions-Ausgängen können Heizung, Klimaanlage, Licht, Zuluftgerät,<br />

Dachrinnenheizung, Dimmer oder Geräte zur Alarmausgabe (z. B. Alarmanlage<br />

in Kombination mit Bewegungsmelder an einem Multifunktions-Eingang)<br />

angeschlossen werden.<br />

Die Multifunktions-Ausgänge verfügen über einen potenzialfreien Schließerkontakt,<br />

der mit 230 V AC/2 A belastet werden kann.<br />

Geräte an Multifunktions-Eingängen anschließen<br />

An den Multifunktions-Eingängen können Geräte mit potenzialfreiem Kontakt<br />

angeschlossen werden (Anschlussklemmen +/-/S). Dies können Geräte zur Alarmmeldung<br />

sein, wie Bewegungsmelder (z. B. Systemsensoren der Fa. Jung) oder<br />

Rauchmelder (mit Relais-Ausgang) oder ein anderes Gerät mit potenzialfreiem<br />

Kontakt, welches dann für die Alarmfunktion maßgeblich ist.<br />

Eine von der Steuerung unabhängig betriebene Heizung oder Klimaanlage kann<br />

als Klimamelder mit ihrem potenzialfreien Kontakt an einem Multifunktions-<br />

Eingang angeschlossen werden. Das Gerät signalisiert der Steuerung durch den<br />

geschlossenen Relaiskontakt, dass es gerade heizt bzw. kühlt und die Steuerung<br />

aktiviert die Lüftungssperre.<br />

Ein Zu-Kontakt am Multifunktions-Eingang kann verwendet werden, um zu<br />

prüfen, ob eine Schiebetür geschlossen ist.<br />

Auch ein Impulsgeber für den Automatik-Reset kann hier angeschlossen werden,<br />

z. B. ein Taster oder eine Alarmanlage (Impuls beim Scharfstellen).<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!