26.12.2013 Aufrufe

Brief Brief GemeindeBrief - Evangelische Kirche in Mecklenburg ...

Brief Brief GemeindeBrief - Evangelische Kirche in Mecklenburg ...

Brief Brief GemeindeBrief - Evangelische Kirche in Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geme<strong>in</strong>de<strong>Brief</strong><br />

K i r c h e n g e m e i n d e n G r e s s e - G r a n z i n<br />

& Z w e e d o r f<br />

Für die Orte: Gresse, Badekow, Heidekrug, Greven, Lüttenmark, Granz<strong>in</strong>, Leisterförde, Hatzberg, Sternsruh,<br />

Beckendorf, Gall<strong>in</strong>, Hof Gall<strong>in</strong>, Nieklitz, Benn<strong>in</strong>, Schildfeld, Tüschow & Nostorf, Schwanheide, Zweedorf<br />

Ostergottesdienste<br />

Wann feiern wir Ostern? S. 4 + 8<br />

SeniorInnenarbeit<br />

im Kirchgeme<strong>in</strong>deverband S. 6 + 7<br />

März – April – Mai • 2013<br />

KonfirmandInnen 2013 S. 5 Weltgebetstag S. 6<br />

Besser offene Kritik, als verheimlichte Liebe.<br />

Sprüche 27, 19


2 Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 Vorwort<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen und lieber Leser,<br />

im Mai 2012 ist die Nordkirche, zu der auch die<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Gresse-Granz<strong>in</strong> gehört, mit e<strong>in</strong>em Fest<br />

<strong>in</strong> Ratzeburg gegründet worden. Dieses Jahr lädt die<br />

Nordkirche vom 1.-5. Mai zum <strong>Kirche</strong>ntag unter dem<br />

Motto: „Soviel du brauchst“ nach Hamburg e<strong>in</strong>. Viele<br />

<strong>in</strong>teressante Veranstaltungen werden von Mittwoch bis<br />

Sonntag stattf<strong>in</strong>den. Von vergangenen <strong>Kirche</strong>ntagen weiß<br />

ich, dass so e<strong>in</strong> Großereignis auch großartig ist. Gerade<br />

für Christ<strong>in</strong>nen und Christen aus der ehemaligen DDR, ist<br />

es e<strong>in</strong>e tolle Erfahrung das „Christ-se<strong>in</strong>“ als etwas<br />

Selbstverständliches zu erleben und mit anderen Christen<br />

zu s<strong>in</strong>gen, zu diskutieren oder e<strong>in</strong> Konzert zu erleben.<br />

Mit der Konfirmandengruppe werden wir Pastor<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>en Tag dabei se<strong>in</strong>. Aber<br />

auch allen anderen möchte ich ans Herz legen sich nach Hamburg auf zu machen. Es<br />

gibt sowohl Dauerkarten für alle Tage, als auch Tageskarten. Viele Informationen<br />

können Sie im Internet unter: www.kirchentag.de/hamburg.html f<strong>in</strong>den.<br />

Seit 1. Januar 2013 s<strong>in</strong>d die beiden <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den Gresse-Granz<strong>in</strong> und<br />

Zweedorf verbunden und das ist ebenfalls e<strong>in</strong> guter Anlass mite<strong>in</strong>ander zu feiern.<br />

Am 1. September wird auf der Festwiese <strong>in</strong> Schwanheide um 14 Uhr e<strong>in</strong><br />

Zeltgottesdienst stattf<strong>in</strong>den und im Anschluss daran soll es Kaffee, Kuchen, Spiele,<br />

Schm<strong>in</strong>ken und Basteln für K<strong>in</strong>der, Lagerfeuer und Grillen, vielleicht e<strong>in</strong>en<br />

Flohmarkt/Tauschbörse etc. geben. Wenn Sie Ideen für dieses Fest haben oder bereit<br />

s<strong>in</strong>d mitzuhelfen, freue ich mich, wenn Sie sich im Pfarramt melden.<br />

Bis zum September s<strong>in</strong>d es noch e<strong>in</strong>ige Monate – nun kommt erstmal die Osterzeit<br />

mit vielen Gottesdiensten, zu denen ich Sie herzlich e<strong>in</strong>lade (s. Seite 4.)<br />

Im März und April f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> den Dörfern Benn<strong>in</strong>, Granz<strong>in</strong> und Gresse an zwei Nach -<br />

mittagen jeweils die Bibelwoche statt. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 4.<br />

Am Letzten Sonntag im Mai ist für e<strong>in</strong>ige Jugendliche e<strong>in</strong> ganz besonders aufregen -<br />

der Tag: ihre Konfirmation. Die Vorstellung der diesjährigen Konfirmand<strong>in</strong>nen und<br />

Konfirmanden f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 5.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wünsche ich Ihnen e<strong>in</strong>e anregende Lektüre und frohe Oster- und<br />

Pf<strong>in</strong>gsttage.<br />

Ihre Pastor<strong>in</strong> Wilma Schlaberg<br />

Eisen wird an Eisen geschärft;<br />

Menschen entwickeln sich <strong>in</strong> der Begegnung mit Anderen.<br />

Sprüche 27, 17


Andacht Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 3<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort....................................................2<br />

Andacht...................................................3<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zu.............................<br />

Ostergottesdienste...................................4<br />

Bibelwoche..............................................4<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittage ............................4<br />

KonfirmandInnen 2013............................5<br />

Weltgebetstag .........................................6<br />

SeniorInnenarbeit ...................................7<br />

Wann feiern wir eigentlich Ostern?..........8<br />

Gottesdienste & Veranstaltungen.........10<br />

Regelmäßige Term<strong>in</strong>e...........................11<br />

Gruppen und Projekte<br />

<strong>in</strong> der K<strong>in</strong>der- und Jugendarbeit...........11<br />

Werbepartner....................................9+12<br />

Rückblick .............................................14<br />

Benn<strong>in</strong>: Die Glocken s<strong>in</strong>d da ................13<br />

Pfarrhaus ..............................................13<br />

Geme<strong>in</strong>de Zweedorf..................................<br />

Weihnachtsgottesdienst am 24.12.....13<br />

Märchenstunde Zweedorf..................14<br />

„In der Weihnachtsbäckerei“...............15<br />

Sommer-Ferien-Programm....................16<br />

Freud & Leid ........................................17<br />

Ansprechpartner<br />

<strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de ......................18<br />

<strong>Kirche</strong>ntag <strong>in</strong> Hamburg.........................19<br />

Bilder aus der Geme<strong>in</strong>de......................20<br />

Soviel du brauchst! – Das <strong>Kirche</strong>ntagsmotto<br />

Die Bibel erzählt, dass die Israeliten aus<br />

der Sklaverei <strong>in</strong> Ägypten befreit worden<br />

waren. Doch sie waren <strong>in</strong> die Wüste gekommen.<br />

Dort waren sie zwar frei, aber<br />

was nützt e<strong>in</strong>em die Freiheit, wenn das<br />

Essen fehlt? In ihrer Not klagen sie und<br />

erhalten auf wunderbare Weise Hilfe von<br />

Gott. An jedem Morgen f<strong>in</strong>den sie essbaren<br />

Tau, von dem jeder so viel sammeln<br />

soll, wie er oder sie braucht.<br />

Das war aber gar nicht so e<strong>in</strong>fach. Denn<br />

e<strong>in</strong>ige waren zu alt, zu kle<strong>in</strong> oder zu<br />

schwach um zu sammeln, was sie<br />

brauchten. Andere waren stark und sammelte<br />

ohne Unterlass. Doch als sie am<br />

Ende ihre Krüge leerten, hatten alle so<br />

viel, wie sie brauchten – nicht zu wenig,<br />

aber auch nicht zu viel. E<strong>in</strong> Wunder!<br />

Für mich ist genau das das Bedenkenswerte<br />

an dieser Geschichte: Du bekommst,<br />

soviel du brauchst – nicht weniger,<br />

aber auch nicht mehr.<br />

Auf diese Weise haben alle genug bekommen<br />

und hat das Volk die Zeit <strong>in</strong> der<br />

Wüste friedlich überstanden.<br />

Übertragen auf die heutige weltweite Situation<br />

sieht die Sache leider anders aus.<br />

Wir s<strong>in</strong>d sieben Milliarden Menschen,<br />

doch e<strong>in</strong> großer Teil davon hat nicht genug<br />

zum Leben. Dabei werden weltweit<br />

Lebensmittel für 12 Milliarden Menschen<br />

produziert. Im Bild der biblischen<br />

Geschichte gesprochen sammeln also e<strong>in</strong>ige<br />

über die Maßen <strong>in</strong> ihre Krüge, mehr<br />

als sie essen können, während andere<br />

nichts bekommen. Das ist ungerecht, unverantwortlich<br />

und e<strong>in</strong> Grund für Konflikte.<br />

In Verantwortung, derer, die stark, gesund<br />

und wohlhabend s<strong>in</strong>d, liegt es, dass<br />

sie den Reichtum mit allen teilen, damit<br />

Gottes Wort für jede und jeden wahr<br />

wird: Du bekommst „Soviel du<br />

brauchst.“ Erst wenn jede Person sich<br />

darauf verlassen kann, genug zum Leben<br />

zu haben, ist sie frei. Und erst wenn wir<br />

Grenzen e<strong>in</strong>halten und maßvoll mit den<br />

D<strong>in</strong>gen umgehen, die <strong>in</strong> unseren Händen<br />

liegen, s<strong>in</strong>d wir auf dem Weg zu e<strong>in</strong>em<br />

gerechten Frieden. Wilma Schlaberg


4 Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 Herzliche E<strong>in</strong>ladung zu<br />

Ostergottesdienste<br />

Am Gründonnerstag, den 28. März wird um 18 Uhr der Gottesdienst<br />

zur E<strong>in</strong>setzung des heiligen Abendmahls gefeiert. Alle Getauften s<strong>in</strong>d<br />

zur Teilnahme am Abendmahl berechtigt. In der schönen neuromani -<br />

schen <strong>Kirche</strong> zu Greven mit ihrer außerordentlichen Akustik wird des<br />

ersten Abendmahls mit Texten und Liedern gedacht.<br />

Der folgende Karfreitag steht im Zeichen der Trauer, denn es ist der Tag der Kreuzi -<br />

gung Jesu. Am Vormittag ist um 10 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Gresse und am Nachmittag<br />

um 14 Uhr <strong>in</strong> Granz<strong>in</strong>. In diesen Gottesdiensten wird der Leidensweg Jesu vom E<strong>in</strong> -<br />

zug <strong>in</strong> Jerusalem bis zu se<strong>in</strong>em Tode er<strong>in</strong>nert.<br />

Die Freude über die Auferstehung, die zeigt, dass der Tod ke<strong>in</strong>e Macht hat, bestimmt<br />

die Gottesdienste am Ostersonntag. Zusammen mit hoffentlich vielen K<strong>in</strong>dern und<br />

Familien sollen das Osterlachen und die Osterfreude erfahrbar werden. Um 10 Uhr <strong>in</strong><br />

Gresse und um 14 Uhr <strong>in</strong> Zweedorf. (Mit Osterüberraschung für die K<strong>in</strong>der.)<br />

Zu diesen und allen anderen Gottesdiensten s<strong>in</strong>d Sie herzlich e<strong>in</strong>geladen!<br />

Bibelwoche<br />

Ist die Bibel e<strong>in</strong> Buch mit sieben Siegeln oder e<strong>in</strong> offenes<br />

Geheimnis? Alle, die sich mit biblischen Texten <strong>in</strong>tensiver<br />

beschäftigen möchten, s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen zu jeweils<br />

zwei Nachmittagen <strong>in</strong> Benn<strong>in</strong>, Granz<strong>in</strong> oder Gresse zur Bibelwoche.<br />

Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Markusevangelium.<br />

Ist das Wissen um Jesus als dem Christus verborgen<br />

– oder eben e<strong>in</strong> offenes Geheimnis? Jeder Nachmittag be -<br />

g<strong>in</strong>nt mit e<strong>in</strong>em Kaffeetr<strong>in</strong>ken und e<strong>in</strong>er anschließenden<br />

Bibelarbeit.<br />

• In Benn<strong>in</strong> <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong> am Do 7. und Fr. 8. März von 15-17 Uhr<br />

• In Granz<strong>in</strong> im Feuerwehrhaus am Mi 20. und Do 21. März von 15-17 Uhr<br />

• In Gresse im Dörphus am Mi 24. und Do 25. April von 15-17 Uhr.<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittage<br />

für Senior<strong>in</strong>nen und Senioren<br />

In Benn<strong>in</strong>, Granz<strong>in</strong> und Gresse wird jeweils e<strong>in</strong>mal im Monat (s. regelmäßige<br />

Term<strong>in</strong>e <strong>in</strong> der Mitte) zu e<strong>in</strong>em gemütlichen Nachmittag mit Andacht, Kaffeetr<strong>in</strong>ken,<br />

Kuchen oder Schnittchen, Zeit für Gespräche und e<strong>in</strong>em Thema oder e<strong>in</strong>er Aktion<br />

(Basteln, Spielen) e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wenn Sie gern an diesem Treffen teilnehmen möchten, aber nicht alle<strong>in</strong><br />

h<strong>in</strong>gehen können, rufen Sie im Pfarramt an, dann werden Sie abgeholt.<br />

E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d sowohl Männer und Frauen.


Herzliche E<strong>in</strong>ladung zu Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 5<br />

Unsere Konfirmanden und Konfirmand<strong>in</strong>nen 2013<br />

Nach mehr als e<strong>in</strong>em Jahr des geme<strong>in</strong>sames Unterrichts, zwei Fahrten, vielen<br />

Gottesdiensten und geme<strong>in</strong>samen Tagen ist es nun soweit:<br />

Die Jugendlichen aus den Geme<strong>in</strong>den Blücher, Boizenburg, Gresse-Granz<strong>in</strong>,<br />

Zahrensdorf und Zweedorf werden konfirmiert. Der Gottesdienst beg<strong>in</strong>nt am<br />

26. Mai um 9.30 Uhr <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Boizenburg.<br />

Hier stellen sich die drei Konfirmand<strong>in</strong>nen aus den Geme<strong>in</strong>den Gresse-Granz<strong>in</strong> und<br />

Zweedorf vor und werden alle anderen mit Namen genannt.<br />

Konfirmiert werden: Christoph Abel, Jasm<strong>in</strong> Albrecht, Wenke Bruhn, Josias<br />

Hauser, Lisa Löhrmann, Joshua Musiol, Sophie Rademacher, Jamyn Riewe,<br />

Silke Wetjen, Mel<strong>in</strong>a Zeise, Lennart Marta, Lena Bechump, Larissa Albrecht.<br />

länger etwas habe.<br />

Hallo, ich heiße Jasmyn Riewe, b<strong>in</strong> 13 Jahre alt und gehöre<br />

zur <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Gresse-Granz<strong>in</strong>. Ich möchte gern konfirmiert<br />

werden, weil ich auch getauft b<strong>in</strong> und das für mich<br />

dazugehört. Am Konfirmandenunterricht hat mir besonders<br />

gefallen, dass man akzeptiert wird, und dass wir die <strong>Kirche</strong><br />

auch „praktisch“ erlebt haben. Zu me<strong>in</strong>er Konfirmation ist<br />

mir wichtig, dass me<strong>in</strong>e Familie bei mir ist und ich wünsche<br />

mir von me<strong>in</strong>en Eltern etwas Persönliches, von dem ich auch<br />

Hallo, ich b<strong>in</strong> Larissa Albrecht, 14 Jahre alt und gehöre der<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Gresse-Granz<strong>in</strong> an. Ich möchte konfirmiert<br />

werden, weil ich getauft worden b<strong>in</strong>. In der Konfirmandenzeit<br />

hat mir am besten gefallen, dass ich Spaß mit me<strong>in</strong>er Cous<strong>in</strong>e<br />

hatte. Zu me<strong>in</strong>er Konfirmation wünsche ich mir Geld für e<strong>in</strong>en<br />

Laptop.<br />

Hallo, ich heiße Mel<strong>in</strong>a Zeise, b<strong>in</strong> 14 Jahre alt und gehöre<br />

zur <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Zweedorf. Ich möchte konfirmiert<br />

werden, weil die Segnung markiert den Übertritt <strong>in</strong>s kirchli -<br />

che Erwachsenenalter. Und ich denke die Konfirmation ist<br />

etwas sehr besonderes und e<strong>in</strong> großer Gegenteil zur Jugend -<br />

weihe. I<strong>in</strong> der Konfirmandenzeit hat mir gefallen, dass es im -<br />

mer lustig war und man viel mit den anderen lachen konnte.<br />

Neuer Konfirmandenkurs<br />

Interessierte Jugendliche, die im nächsten Jahr konfimiert werden möchten, s<strong>in</strong>d<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen zu e<strong>in</strong>em Kennenlerntag am Samstag, den 6. April von 10-<br />

14 Uhr im Pfarrhaus Zahrensdorf. Im Anschluss f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Elternversammlung statt.


6 Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 Herzliche E<strong>in</strong>ladung zu<br />

Weltgebetstag<br />

10. März – 10 Uhr <strong>Kirche</strong> Zweedorf<br />

In den Geme<strong>in</strong>den Gresse-Granz<strong>in</strong> und Zweedorf<br />

wird der Weltgebetstagsgottesdienst gefeiert.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst s<strong>in</strong>d alle<br />

zum geme<strong>in</strong>samen Mittagessen e<strong>in</strong>geladen.<br />

Der Weltgebetstag ist e<strong>in</strong>e weltweite Basisbewegung<br />

von christlichen Frauen. Jedes Jahr im<br />

März, feiern Frauen und Männer weltweit den<br />

Weltgebetstag. Der Gottesdienst wird jedes Jahr<br />

von Frauen aus e<strong>in</strong>em anderen Land vorbereitet.<br />

Diese Frauen s<strong>in</strong>d Mitglieder <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

christlichen <strong>Kirche</strong>n. Weltgebetstag – das<br />

ist gelebte Ökumene!<br />

Der diesjährige Weltgebetstag hat das Thema:<br />

Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen.<br />

Der Gottesdienst wurde von Christ<strong>in</strong>nen aus Frankreich verfasst<br />

SeniorInnenarbeit im Kirchgeme<strong>in</strong>deverband<br />

Tage der <strong>in</strong>neren E<strong>in</strong>kehr und der Bewegung<br />

Pilger-Rüstzeit im Kloster Tempz<strong>in</strong><br />

Wenn Sie Lust haben auf:<br />

- e<strong>in</strong>e Entdeckungsreise durch die wunderbare Landschaft <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommerns<br />

- Gottes Schöpfung zu durchwandern<br />

- Geme<strong>in</strong>schaft erleben<br />

- E<strong>in</strong>kehr zu halten<br />

- mal im Kloster zu leben<br />

können sie sich zu unserer Pilgerrüstzeit anmelden.<br />

Wie fahren vom Mittwoch den 04.09. bis Sonntag den 08.09.<br />

Die Kosten pro Person betragen 150 Euro. Bettwäsche ist mitzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Die Tageswege betragen zu Beg<strong>in</strong>n 12 bis 15 km und steigern sich auf 20 bis 22 km.<br />

Also: Gutes Schuhwerk mitnehmen.<br />

Ansprechpartner: Claudia Wetjen Tel. (0162) 26 56 124


Herzliche E<strong>in</strong>ladung zu Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 7<br />

Bleib <strong>in</strong> Schwung und halt dich jung!<br />

Unter diesem Motto bietet der Kirchgeme<strong>in</strong>deverband Boizenburg Senioren-<br />

Tanznachmittage an. Es geht darum sich zu Musik zu bewegen und Schönes<br />

geme<strong>in</strong>sam zu erleben. Den Anspruch werden wir unserem Können anpassen.<br />

Angeleitet werden die Veranstaltungen von der Tanzpädagog<strong>in</strong> Frau Kirsten Adam<br />

aus Lauenburg. Sie betreibt seit vielen Jahren e<strong>in</strong>e Ballettschule <strong>in</strong> Lauenburg und<br />

hat auch e<strong>in</strong>ige Jahre <strong>in</strong> den Räumen der Eichenschule, <strong>in</strong> Boizenburg,<br />

Ballettunterricht gegeben.<br />

E<strong>in</strong>geladen ist jeder über fünfzig. Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht notwendig. Ort der<br />

Veranstaltung: Geme<strong>in</strong>dezentrum Boizenburg<br />

Wir beg<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>mal im Monat,<br />

jeweils am ersten Dienstag, um 15.30 bis 16.30 Uhr.<br />

Geplante Term<strong>in</strong>e: 09.04., 14.05., 11.06.<br />

Ansprechpartner: Claudia Wetjen Tel.: (0162) 2656124<br />

Demenz, wir wollen darüber reden!<br />

Stammtisch für Angehörige von Demenzerkrankten<br />

Die Menschen werden immer älter und damit steigt auch<br />

das Risiko e<strong>in</strong>er Demenzerkrankung.<br />

Demenz was ist das eigentlich? Bei e<strong>in</strong>er Diagnose von<br />

Demenz müssen Defizite im emotionalen und sozialen<br />

Verhalten, sowie <strong>in</strong> der Wahrnehmung, über e<strong>in</strong>en Zeit -<br />

raum von mehr als e<strong>in</strong>em halben Jahr spürbar se<strong>in</strong>. Die<br />

augenfälligsten Symptome s<strong>in</strong>d Gedächtnisstörungen<br />

und Depressionen. Aber nicht nur der Betroffene leidet,<br />

sondern auch se<strong>in</strong> Umfeld und se<strong>in</strong>e Familie. Da das<br />

Gespräch mit dem Erkrankten im Verlauf der Krankheit immer schwieriger wird,<br />

wird der Leidensdruck der Angehörigen immer größer. Wir möchten Angehörigen<br />

von Demenzerkrankten Zeit und Raum geben, um über ihre Erfahrungen und<br />

Probleme zu reden.<br />

Wir werden auch Fachleute e<strong>in</strong>laden, die Fragen beantworten und Hilfen geben kön -<br />

nen. Die Auftaktveranstaltung f<strong>in</strong>det am Mittwoch, den 3. April, im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

<strong>in</strong> der St. Marienkirche, <strong>in</strong> Boizenburg statt.<br />

Beg<strong>in</strong>n: 3. April, 18 Uhr Der E<strong>in</strong>tritt ist kostenlos.<br />

Zu Gast: Dozent<strong>in</strong> Claudia Schönnenbeck<br />

Bei Fragen wenden sie sich bitte an Reg<strong>in</strong>a Voss, Tel. (038842) 20121 oder<br />

Claudia Wetjen, Tel. (0162) 2656124.


8 Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 Herzliche E<strong>in</strong>ladung zu<br />

Wann feiern wir eigentlich Ostern?<br />

Ostern gilt als höchstes Fest <strong>in</strong> der christlichen Welt. Doch schon früher wurde zu<br />

diesem Zeitpunkt gefeiert, weil sich alle Menschen – besonders <strong>in</strong> den nördlichen<br />

Breiten – freuten, dass der kalte, dunkle W<strong>in</strong>ter endlich vorbei war und der Frühl<strong>in</strong>g<br />

wieder E<strong>in</strong>zug hielt. Die ersten Blumen begannen zu blühen, und überall war deut lich<br />

zu sehen, dass die Natur zu neuem Leben erwachte.<br />

Bereits zu Beg<strong>in</strong>n des 4. Jahrhunderts n. Chr. wurde bei e<strong>in</strong>em Konzil festgelegt, dass<br />

Ostern, das Fest der Auferste- hung Christi, zukünftig immer am Sonntag<br />

nach dem ersten Vollmond<br />

im Frühl<strong>in</strong>g gefeiert werden<br />

sollte. Der Frühl<strong>in</strong>g beg<strong>in</strong>nt<br />

dann, wenn Tag und Nacht<br />

genau gleich lang s<strong>in</strong>d, und<br />

das ist am 20. oder 21. März<br />

der Fall. Deshalb wird Os-<br />

tern nicht wie Weihnachten an<br />

e<strong>in</strong>em bestimmten Tag gefei-<br />

ert, sondern jedes Jahr zu e<strong>in</strong>em<br />

anderen Datum, frühestens am<br />

22. März, spätestens am 24. April.<br />

Seit wann genau das Ei eng mit<br />

Ostern verbunden ist, weiß man<br />

nicht, doch es galt bei vielen<br />

Völkern von jeher als Symbol<br />

der Fruchtbarkeit, des Wun-<br />

ders der Lebenswerdung.<br />

Die bunten Farben der Ostereier spiegeln die Farbenpracht wider, die im Frühl<strong>in</strong>g<br />

überall <strong>in</strong> der Natur zu beobachten ist: das sonnige Gelb, das leuchtende Rot der Blu -<br />

men, das frische, saftige Grün der Wiesen, das tiefe Blau des Himmels.<br />

Basteltipp: Ostergrußkarte selber machen<br />

Der Brauch, Leuten, die man gerne mag, zu Ostern e<strong>in</strong>e Osterkarte zu schicken, ist <strong>in</strong><br />

Zeiten von „Facebook“ und „eMail“ nicht mehr so verbreitet. Aber gerade deshalb ist<br />

es etwas Besonderes; und noch toller ist es, sie selbst herzustellen. Das ist ganz e<strong>in</strong> -<br />

fach, man braucht nur e<strong>in</strong>e gute Idee zur Gestaltung:<br />

Aus e<strong>in</strong>em Bogen dünnen Karton (weiß oder beige) schneidet man die Karte <strong>in</strong> dop -<br />

pelter Postkartengröße (also 30 x 11 cm) zu und faltet sie <strong>in</strong> der Mitte.<br />

Die Vorderseite kann jetzt mit Ostermotiven schön gestaltet werden (z.B. Osterwiese,<br />

Ostereier, Osterhase, Frühl<strong>in</strong>gsblumen …). Das kann man mit Hilfe des Tuschkas tens<br />

oder mit Filzstiften machen, man kann die Motive aber auch aus Buntpapier aus -<br />

schneiden und aufkleben. Auf der Innenseite hat man dann noch genug Platz für den<br />

Ostergruß.<br />

K<strong>in</strong>der-Oster-Bowle<br />

E<strong>in</strong>e leckere Oster-Bowle, die allen K<strong>in</strong>dern schmeckt, ist schnell zubereitet. Man<br />

benötigt dafür: den Saft e<strong>in</strong>er ausgepressten Zitrone, 1 Dose Ananasstückchen und 2<br />

Flaschen Zitronenlimonade. Diese drei Zutaten werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er großen Glasschüssel<br />

mite<strong>in</strong>ander vermischt. Dann brauchst du die Bowle nur noch 2 bis 3 Stunden ziehen<br />

zu lassen, und schon löscht sie auch den größten Durst!<br />

Klaus Puncken


Werbepartner Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 9<br />

Wir danken unseren Werbepartnern für die Unterstützung des Geme<strong>in</strong>debriefes!<br />

Teichbau • Gartenpflege • Zaunbau<br />

Terrassenbau • Auffahrt • Stellplätze<br />

Naturste<strong>in</strong>mauerbau<br />

Agnieszka Re<strong>in</strong>ke<br />

Hof Gall<strong>in</strong> 2<br />

(038842) 22551 Fax (038842) 22552<br />

http://www.galabau-are<strong>in</strong>ke.de/<br />

A. R E I N K E<br />

Garten u. Landschaftsbau<br />

Bestattungshaus Kohlmann


10 Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 Gottesdienste & Veranstaltungen<br />

Term<strong>in</strong> / Tag / Zeit Ort Was<br />

M ä r z<br />

03.03. / So 14.00 Gall<strong>in</strong> Gottesdienst<br />

10.03. / So 10.00 Zweedorf Weltgebetstag<br />

Mitfahrgelegenheit ab Gresse<br />

17.03. / So Konfi-Fahrt<br />

24.03. / So 10.00 (!) Lüttenmark Gottesdienst mit Taufe<br />

14.00 Benn<strong>in</strong> Gottesdienst mit Abendmahl<br />

28.03. / Do 18.00 Greven Gründonnerstag<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

29.03. / Fr 10.00 Gresse Karfreitag<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

14.00 Granz<strong>in</strong> Gottesdienst mit Abendmahl<br />

31.03. / So 10.00 Gresse Ostersonntag<br />

Familiengottesdienst<br />

31.03. / So 14.00 Zweedorf Familiengottesdienst<br />

A p r i l<br />

06.04. / Sa 10-14 Zahrensdorf Kennenlerntag für Neue Konfirmanden<br />

07.04. / So 08.30 Lüttenmark Gottesdienst mit Abendmahl<br />

14.00 Gall<strong>in</strong> Gottesdienst mit Abendmahl<br />

14.04. / So 14.00 Boizenburg Gottesdienst E<strong>in</strong>führung P. Kiesow<br />

21.04. / So 10.00 Gresse Gottesdienst<br />

14.00 Greven Gottesdienst<br />

28.04. / So 14.00 Nostorf Gottesdienst<br />

M a i<br />

05.05. / So <strong>Kirche</strong>ntag <strong>in</strong> Hamburg<br />

09.05. / Do 11.00 Boizenburg<br />

Weidenschneck<br />

Himmelfahrt<br />

Verbandsgottesdienst<br />

12.05. / So 08.30 Lüttenmark Gottesdienst<br />

14.00 Benn<strong>in</strong> Gottesdienst<br />

19.05. / So 10.00 Gresse Pf<strong>in</strong>gsten<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

14.00 Nostorf Gottesdienst mit Abendmahl<br />

20.05. / Mo 10.00 Neuenkirchen Pf<strong>in</strong>gstmontag • Gottesdienst der Region<br />

26.05. / So 09.30 Boizenburg Konfirmation mit Abendmahl<br />

J u n i<br />

02.06. / So 10.00 Gresse Gottesdienst<br />

14.00 Gall<strong>in</strong> Gottesdienst


Veranstaltungen & Regelmäßige Term<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 11<br />

Regelmäßige Term<strong>in</strong>e <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

Bibelwoche<br />

Benn<strong>in</strong>: Do 07. und 08. März 15-17 Uhr (<strong>Kirche</strong>)<br />

Granz<strong>in</strong>: Mi 20. und 21. März 15-17 Uhr (Feuerwehrhaus)<br />

Gresse: Mi 24. und 25. April 15-17 Uhr (Dörphus)<br />

Tischtennis spielen für Groß und Kle<strong>in</strong> + Begleitperson<br />

donnerstags 16.30 - 19 Uhr <strong>in</strong> der Schulsporthalle Gresse.<br />

Kontakt: Thorsten Schlaberg (0176) 49 23 82 71<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittage mit Kaffeetr<strong>in</strong>ken und Gespräch für SeniorInnen:<br />

<strong>in</strong> Benn<strong>in</strong>: Erster Donnerstag im Monat 15-17 Uhr (<strong>Kirche</strong>)<br />

4. April und 2. Mai<br />

<strong>in</strong> Granz<strong>in</strong>: Vorletzter Mittwoch im Monat 15-17 Uhr (Feuerwehr<br />

17. April und 22. Mai<br />

<strong>in</strong> Gresse: Letzter Mittwoch im Monat 15-17 Uhr (Dörphus)<br />

27. März und 29. Mai<br />

WiPo-Forum – Wirtschaftspolitisches Forum<br />

• Dritter Dienstag im Monat:<br />

19.03. / 23./04. / 28.05. / 18.06.<br />

• 19 Uhr im Rabenhof <strong>in</strong> Lüttenmark - Leisterförder Str. 23<br />

• Mögliche Themen: Probleme vor Ort, Kulturelles, Soziales, Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Gruppen und Projekte<br />

<strong>in</strong> der K<strong>in</strong>der- und Jugendarbeit<br />

Krabbelgruppe <strong>in</strong> Gresse für K<strong>in</strong>der von 0-2 Jahren<br />

mittwochs von 10-11.30 Uhr (nicht <strong>in</strong> den Ferien) <strong>in</strong> den Horträumen der Schule<br />

Im Geme<strong>in</strong>dezentrum Boizenburg:<br />

• K<strong>in</strong>derkirche Boizenburg für K<strong>in</strong>der ab 7 Jahren<br />

montags, 14-tägig, 15.30 – 16.30 Uhr<br />

25.2., 11.03., 25.03., 08.04., 22.04., 06.05., 03.06.,<br />

17.06.<br />

• K<strong>in</strong>dernachmittag für K<strong>in</strong>der ab 10 Jahren<br />

montags, monatlich, 16 – 17.30 Uhr<br />

18.02., 18.03., 29.04., 27.05., 24.06.<br />

• Die Konfirmanden treffen sich wöchentlich<br />

jeweils freitags 13.30 – 15 Uhr


12 Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 Werbepartner<br />

Wir danken unseren Werbepartnern für die Unterstützung des Geme<strong>in</strong>debriefes!<br />

Die Diakonie-<br />

Sozialstation<br />

Boizenburg<br />

wünscht<br />

e<strong>in</strong> frohes<br />

Osterfest und<br />

gesegnete<br />

Pf<strong>in</strong>gsttage.<br />

Impressum & Herausgeber<strong>in</strong>:<br />

Ev.-Luth. Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

Gresse-Granz<strong>in</strong><br />

Zarrent<strong>in</strong>er Str. 1, 19258 Gresse<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Pastor<strong>in</strong> z.A. Wilma Schlaberg, wenn<br />

ke<strong>in</strong> anderer Name genannt ist.<br />

Satz & Layout:<br />

Thorsten Schlaberg<br />

Druckerei: Geme<strong>in</strong>debriefdruckerei,<br />

29393 Groß Oes<strong>in</strong>gen<br />

Redaktionsschluss für die nächste<br />

Ausgabe: 1. Mai. 2013<br />

Auflage: 1250 Stück. Unser<br />

Geme<strong>in</strong>debrief ersche<strong>in</strong>t 1/4-jährlich<br />

und wird kostenlos von<br />

ehrenamtlichen Helfer<strong>in</strong>nen und<br />

Helfern verteilt. Vielen Dank!


Rückblick Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 13<br />

Benn<strong>in</strong>: Die Glocken s<strong>in</strong>d da<br />

Am 24. November haben Herr Riewe und Herr Gerdes<br />

die beiden Brozeglocken aus Gladbeck abgeholt und nach<br />

Benn<strong>in</strong> gebracht. Sie stehen nun noch <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong> und<br />

warten darauf <strong>in</strong> den Turm gehängt zu werden. Die<br />

Planungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Auftrag gegeben und der<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>derat wird sich die Vorschläge für den<br />

E<strong>in</strong>bau ansehen, um zu entscheiden <strong>in</strong> welcher Höhe und<br />

mit welcher Technik die Glocken e<strong>in</strong>gebaut werden<br />

sollen.<br />

Es ist sehr schön und e<strong>in</strong>e große Freude, dass viele<br />

Menschen dafür gespendet haben. Vielen herzlichen Dank<br />

dafür.<br />

Unter dem Stichwort „Glocken Benn<strong>in</strong>“ können auch weiterh<strong>in</strong> Spenden auf<br />

das Konto der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de überwiesen werden. Ev.-luth. <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong> -<br />

de Gresse-Granz<strong>in</strong>, BLZ: 230 631 29, Konto-Nr.: 772 968<br />

Pfarrhaus<br />

Das Pfarrhaus hat e<strong>in</strong> neues Dach! Kurz vor Weihnachten<br />

als es für e<strong>in</strong> paar Tage noch mal etwas<br />

wärmer war, ist es mit den letzten Dachpfannen gedeckt<br />

worden. Darunter wurde bis Mitte Januar<br />

auch weiter gearbeitet, so dass der erste Bauabschnitt<br />

nun zu se<strong>in</strong>em Ende gekommen ist. Jetzt<br />

muss über den weiteren Ausbau nachgedacht werden,<br />

bevor mit Dämmung, Heizungse<strong>in</strong>bau, Zu- und Abwasserleitungen, Elektrolei -<br />

tungen und der Raumgestaltung fortgefahren werden kann. Wilma Schlaberg<br />

Geme<strong>in</strong>de Zweedorf<br />

Weihnachtsgottesdienst vom 24.12.2012<br />

Zum ersten Mal fand im 24. Dezember 2012 der Weihnachts-Gottesdienst <strong>in</strong> der neu<br />

erbauten St. Georg <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Zweedorf statt.<br />

In großer Vorfreude auf das denkwürdige Ereignis wurde dieser Tag von zahlreichen<br />

E<strong>in</strong>wohnern und Helfern anderer Geme<strong>in</strong>den vorbereitet.<br />

Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die kle<strong>in</strong>e Dorfkirche an diesem<br />

wundervollen Tag aus „allen Nähten platze“. Selbst aus der Teeküche der <strong>Kirche</strong><br />

lauschten e<strong>in</strong>ige Besucher der Andacht von Herrn Pastor Alfred Scharweber (Pastor<br />

a.D.).


14 Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 Rückblick<br />

Zur Begrüßung wurde den Besuchern e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Tannenzweig mit e<strong>in</strong>em Psalm<br />

überreicht. Untermalt wurde die Andacht von e<strong>in</strong>em Krippenspiel, dem erprobten<br />

Zweedorfer Chor, e<strong>in</strong>em Gesangs Solo e<strong>in</strong>er jungen Zweedorfer<strong>in</strong> und <strong>in</strong>strumental<br />

begeleitet von e<strong>in</strong>em Cello, e<strong>in</strong>er Gitarre und der Orgel.<br />

Seit Anfang November 2012 haben sich die 12 K<strong>in</strong>der des Krippenspiels e<strong>in</strong>mal<br />

wöchentlich getroffen um Ihre Texte und ihren Auftritt zu proben. Und so war auch<br />

ihr Auftritt e<strong>in</strong> voller Erfolg.<br />

Nach der Andacht und dem Weihnachtssegen wurde e<strong>in</strong> Punsch und Tee an die<br />

Besucher ausgeschenkt und das FAZIT aller Anwesenden lautete: Es war<br />

wundervoll und wir freuen uns auf e<strong>in</strong>e Wiederholung im Jahr 2014.<br />

Märchenstunde<br />

Oliver Hörner hat K<strong>in</strong>der und Erwachse <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Bann gezogen als er am Sonntag,<br />

2. Dezember 2012 zwei Weihnachtsgeschichten <strong>in</strong> der Zweedorfer <strong>Kirche</strong> vorlas. Auf<br />

e<strong>in</strong>em Lehnstuhl hatte er es sich gemütlich gemacht und die K<strong>in</strong>der saßen und<br />

standen um ihn herum. So konnten Sie auch die Bilder <strong>in</strong> den Büchern besser sehen.<br />

Zwischen beiden Geschichten war e<strong>in</strong>e Pause, <strong>in</strong> der selbstgebackene Kuchen und<br />

Kekse und Getränke angeboten wurden. E<strong>in</strong> rundum schöner Adventsnachmittag.


Rückblick Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 15<br />

„In der Weihnachtsbäckerei ….“<br />

Wie viel Freude es macht Teig auszurollen, Formen auszustechen und die noch<br />

warmen Plätzchen mit Glasur zu bestreichen, erlebten die K<strong>in</strong>der, die am Sa, den<br />

8.12.2012 <strong>in</strong> die Zweedorfer <strong>Kirche</strong>nküche gekommen waren, um Weihnachtsplätzen<br />

zu backen. Mehrere Mütter aus der Geme<strong>in</strong>de halfen den K<strong>in</strong>dern dabei und<br />

verpackten die süßen Leckereien. Vielen Dank für die Vor- und Nachbereitungen.<br />

Am nächsten Tag war Adventsmarkt <strong>in</strong> Zweedorf und dort wurden die Plätzchen für<br />

e<strong>in</strong>en guten Zweck verkauft.<br />

Wilma Schlaberg<br />

Vielen herzlichen Dank<br />

allen Ehrenamtlichen, die die <strong>Kirche</strong>n<br />

für die Weihnachtsgottesdienste<br />

geschmückt haben.


16 Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 Ausblick<br />

Sommer-Ferien-Programm<br />

Zu allen Veranstaltungen s<strong>in</strong>d alle K<strong>in</strong>der der angegebenen Altersgruppe herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen. Wenn nichts anderes angegeben ist, ist ke<strong>in</strong>e Anmeldung erforderlich und<br />

ke<strong>in</strong> Teilnehmerbeitrag zu entrichten.<br />

„Spiele - Bastel - Spaß“ • bunter Nachmittag gegen Langeweile -<br />

für K<strong>in</strong>der ab 7 Jahren Montag, 24.06., 15 – 16.30 Uhr, Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Boizenburg<br />

„Regenmacher und Sonnenfänger“ • Musik<strong>in</strong>strumente selber bauen<br />

für K<strong>in</strong>der ab 10 Jahren Dienstag, 25.06., 15 – 16.30 Uhr, Altes Pfarrhaus Blücher<br />

„Tatort: Boizenburg“ • e<strong>in</strong> Krimi zum Miterleben -<br />

für K<strong>in</strong>der ab 10 Jahren Montag, 01.07., 15 – 17 Uhr, Treffpunkt: Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Boizenburg (die Veranstaltung f<strong>in</strong>det im Gebiet der Altstadt statt)<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

bis spätestens 21.06., an Klaus Puncken (038847) 37968.<br />

„Ich höre das Gras wachsen …“ • Spiele und Erlebnisse mit unseren<br />

S<strong>in</strong>nen<br />

für K<strong>in</strong>der ab 7 Jahren Dienstag, 02.07., 15 – 16.30 Uhr, Pfarrhaus Zahrensdorf<br />

„Himmel, Hölle, Bl<strong>in</strong>de Kuh“ • alte Spiele neu entdecken -<br />

für K<strong>in</strong>der ab 7 Jahren Montag, 08.07., 15 – 16.30 Uhr, Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Boizenburg<br />

„Werkstatt: Papierbatik“ • Papier falten, tauchen, färben -<br />

für K<strong>in</strong>der ab 10 Jahren Montag, 22.07., 15 – 16.30 Uhr, Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Boizenburg (alte Sachen anziehen!)<br />

Erforsche mich, Gott, erkenne me<strong>in</strong> Herz.<br />

Prüfe mich und erkenne me<strong>in</strong> Grübeln.<br />

Sie, ob ich auf e<strong>in</strong>em Weg b<strong>in</strong>, der kränkt,<br />

leite mich auf e<strong>in</strong>em Weg, der bleibt.<br />

Psalm 139, 23f


Freud & Leid Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 17<br />

Geburtstagswünsche<br />

zum 70., 75., 80., 85. und<br />

jedem weiteren Geburtstag:<br />

März<br />

Irma Burmeister aus Benn<strong>in</strong> zum 85.<br />

Trude Bach aus Badekow zum 85.<br />

Frieda Schönberg aus Gresse zum 75.<br />

Willi Stahlbuck aus Hof-Gall<strong>in</strong> zum 85.<br />

Gerda Krön<strong>in</strong>g aus Granz<strong>in</strong> zum 80.<br />

Hans-Jürgen Jahnke aus Granz<strong>in</strong> zum<br />

70.<br />

Christ<strong>in</strong>a Schröder aus Gresse zum 85.<br />

Alfred Gudat aus Gall<strong>in</strong> zum 80.<br />

April<br />

Elfriede Jann aus Benn<strong>in</strong> zum 89.<br />

Wilhelm Burmeister aus Benn<strong>in</strong> zum 85.<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de gratuliert herzlich<br />

und wünscht allen Jubilaren Gottes<br />

reichen Segen.<br />

Harry Ste<strong>in</strong>husen aus Gresse zum 75.<br />

Werner Dührkop aus Badekow zum 80.<br />

Willi H<strong>in</strong>zmann aus Lüttenmark zum 85.<br />

Mai<br />

Anni Wilke aus Gall<strong>in</strong> zum 93.<br />

Emmy Düvel aus Schwanheide zum 85.<br />

Wilhelm Kirsch aus Gresse zum 70.<br />

Helfried Voß aus Granz<strong>in</strong> zum 70.<br />

Angret Schröder aus Gresse zum 70.<br />

Otto Meyer aus Schwanheide zum 70.<br />

Gerhard Schwenk aus Lüttenmark zum<br />

85.<br />

Das ist me<strong>in</strong>e Freude, dass ich mich zu Gott halte und<br />

me<strong>in</strong>e Zuversicht setze auf Gott den Herrn,<br />

dass ich verkündige all de<strong>in</strong> Tun.<br />

Psalm 73, 28<br />

!<br />

Möchten Sie, dass e<strong>in</strong> anderes Jubiläum erwähnt oder Ihr Geburtstag nicht<br />

erwähnt wird, dann geben Sie im Pfarramt bitte e<strong>in</strong>en H<strong>in</strong>weis.<br />

Beerdigungen – Gott tröste die Angehörigen.<br />

Helmut Otto Hermann Erich Abel, 82 J. aus Gall<strong>in</strong><br />

Hans-He<strong>in</strong>rich Boldt, 77 J. aus Lüttenmark<br />

Elfriede Helene Schulz, geb. Käbel, 91 J. aus Benn<strong>in</strong><br />

He<strong>in</strong>rich Fritz Friedrich Johannes Böttcher, 79 J. aus Gresse<br />

Lasst mich ziehen, haltet mich nicht;<br />

Gott hat me<strong>in</strong>e Reise bisher gnädig gesegnet,<br />

ich kann nun getrost zu ihm zurückkehren.<br />

Genesis 24,56


18 Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 Ansprechpartner <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

Pastor<strong>in</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Gresse-Granz<strong>in</strong><br />

Wilma Schlaberg (038842) 2 14 22<br />

Fax (038842) 2 24 47<br />

gresse-granz<strong>in</strong>@elkm.de<br />

Zarrent<strong>in</strong>er Str. 1, 19258 Gresse<br />

Ich freue mich über<br />

Ihre Anrufe und komme Sie<br />

auch gerne besuchen.<br />

2. Vorsitz im KGR Gresse-Granz<strong>in</strong><br />

Karola Heldt (0173) 611 34 92<br />

Ansprechpartner für<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

Jürgen Voss (0174) 160 69 05<br />

fv-gresse@elkm.de<br />

Geme<strong>in</strong>depädagogInnen<br />

Claudia Wetjen (0162) 26 56 124<br />

Seniorenarbeit<br />

claudiawetjen@googlemail.com<br />

Klaus Puncken (038847) 3 79 68<br />

K<strong>in</strong>der- & Jugendarbeit<br />

diakon@klaus-puncken.de<br />

Blaues Kreuz<br />

Herr Simon (038842) 2 02 90<br />

Chor Zahrensdorf<br />

Lore Guhl (038844) 2 12 06<br />

1. Vorsitz im KGR Zweedorf<br />

Horst Schrecke (038842) 22 374<br />

schrecke.horst@arcor.de<br />

<strong>Kirche</strong>nfördervere<strong>in</strong> zur Rettung der<br />

<strong>Kirche</strong> zu Greven e.V.<br />

Kar<strong>in</strong>a Voss (038842) 2 21 31<br />

kar<strong>in</strong>a.voss@gmx.de<br />

http://kirche-greven.de<br />

Spendenkonto:<br />

Konto-Nr. 520 403<br />

BLZ 230 631 29<br />

Raiffeisenbank Lauenburg<br />

Fördervere<strong>in</strong> zur Erhaltung der <strong>Kirche</strong><br />

Granz<strong>in</strong> e.V.<br />

Dr. Jürgen Kähler (038843) 8 29 70<br />

Spendenkonto:<br />

Konto-Nr. 165 006 9720<br />

BLZ 140 520 00<br />

Sparkasse <strong>Mecklenburg</strong>-Schwer<strong>in</strong><br />

Chor Boizenburg<br />

Frau C. Dyrba (038847) 5 59 47<br />

TelefonSeelsorge – Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr.<br />

(0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Ihr Anruf ist kostenfrei.<br />

Kontoverb<strong>in</strong>dung<br />

Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

Gresse-Granz<strong>in</strong>:<br />

Konto-Nr. 772 968<br />

BLZ 230 631 29<br />

Raiffeisenbank Lauenburg<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Gresse-Granz<strong>in</strong>:<br />

Konto-Nr. 1 772 968<br />

BLZ 230 631 29<br />

Raiffeisenbank Lauenburg<br />

Öl und Weihrauch erfreuen das Herz,<br />

und angenehm ist e<strong>in</strong> naher Mensch, der die Seele berät.<br />

Sprüche 27, 9


Ausblick Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 19<br />

<strong>Kirche</strong>ntag <strong>in</strong> Hamburg<br />

Zum 34. Deutschen <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>ntag vom 1. - 5. Mai 2013 s<strong>in</strong>d Sie ganz<br />

herzlich nach Hamburg e<strong>in</strong>geladen. Das Wort aus dem 2. Buch Mose „Soviel du<br />

brauchst“ und die biblischen Texte für Gottesdienste, Feierabendmahle und Bibelar -<br />

beiten werden den 34. Deutschen <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>ntag <strong>in</strong> Hamburg prägen.<br />

Für die Evangelisch Lutherische <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Norddeutschland ist es das erste Mal, dass<br />

sie sich als Gastgeber<strong>in</strong> deutschlandweit präsentieren kann. Die Hansestadt Hamburg<br />

hat den <strong>Kirche</strong>ntag bereits das vierte Mal zu Gast. Mit der Hafencity, der Speicher -<br />

stadt und der Internationalen Gartenschau <strong>in</strong> Wilhelmsburg wird der kommende Kir -<br />

chentag wieder e<strong>in</strong> Erlebnis.<br />

Anmeldung Onl<strong>in</strong>e für bis zu neun Personen auf:<br />

http://kirchentag.de/sofortanmelden / Servicenummer: (040) 430931-100<br />

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie e<strong>in</strong>e Rechnung. Ihre Rechnung ist gleichzeitig<br />

die Bestätigung Ihrer Anmeldung.<br />

Rückseite - Bilder aus der Geme<strong>in</strong>de von l<strong>in</strong>ks oben nach unten<br />

rechts: [1] Neue Glocke <strong>in</strong> Benn<strong>in</strong>, [2] + [5] Märchenstunde: Oliver Hörner <strong>in</strong><br />

Zweedorf, [3] Ostern, [4] Veranda am Pfarrhaus wird renoviert, [6] Weihnachtsplätzchen<br />

backen <strong>in</strong> Zweedorf erstellt von Thorsten Schalberg


20 Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 Bilder aus der Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den Gresse-Granz<strong>in</strong> & Zweedorf 1•2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!