27.12.2013 Aufrufe

Mein Reisespatz - Sudenburger Reise-Spatz

Mein Reisespatz - Sudenburger Reise-Spatz

Mein Reisespatz - Sudenburger Reise-Spatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XÄux? ftÇwáàx|Ç âÇw wtá fv{ÄÉáá äÉÇ VtátÇÉät<br />

<strong>Reise</strong>termin: 06.06.-09.06.2014<br />

_x|áàâÇzxÇ<br />

Taxi ab/an Haustür<br />

Fahrt im modernen <strong>Reise</strong>bus<br />

3x Ü im 4-Sterne „Clarion“ Hotel<br />

Usti nad Labem<br />

3x Frühstücksbuffet<br />

3x Abendessen als 3-Gang-Menü<br />

Stadtführung Freiberg<br />

ganztägige <strong>Reise</strong>leitung am 2. und<br />

3.Tag<br />

Stadtbesichtigung Teplitz<br />

Besichtigung Schloss Dux inkl.<br />

Eintritt „Rundgang Casanova“<br />

Besichtigung Kloster Ossegg inkl.<br />

Eintritt<br />

Bootsfahrt durch die Edmunds-<br />

Schloss Duxklamm<br />

Besichtigung Herrnhausfelsen<br />

Eintritt Glasmuseum in Haida<br />

Eintritt Gartenticket Schloss Pillnitz<br />

Insolvenzversicherung<br />

cÜx|á ÑÜÉ cxÜáÉÇ<br />

im Doppelzimmer<br />

Einzelzimmerzuschlag:<br />

©<br />

fx|àx FC<br />

335,-- EUR<br />

60,-- EUR<br />

Bildnachweis:<br />

Bild oben:<br />

© CzechTourism.com<br />

Bild unten:<br />

ex|áxäxÜÄtây<br />

Erleben Sie die Pfingsfeiertage in Nordböhmen und<br />

der schönen Böhmischen Schweiz. Ihre <strong>Reise</strong> ist<br />

gespickt mit Sehenswürdigkeiten wie dem traditionsreichen<br />

Kurort Teplitz mit seinem Kurviertel aus der Gründerzeit,<br />

dem Zisterzienserkloster Ossegg und allen<br />

voran dem Casanovaschloss in Dux. Doch die Natur hat<br />

bei dieser <strong>Reise</strong> die größten Kunstschätze geschaffen<br />

und so sorgen bizarre Felsformationen, tiefe Wälder,<br />

wilde, zerklüftete Klammen und der mächtige Strom der<br />

Elbe für ein fabelhaftes Erlebnis. Auf der An- und Abreise<br />

sorgen ein Besuch in der Bergstadt Freiberg und<br />

im schönen Pillnitz für weitere Höhepunkte.<br />

1.Tag<br />

Anreise nach Freiberg, wo Sie ein Stadtführer<br />

erwartet, um Ihnen Wissenswertes<br />

über die Geschichte der über 800-jährigen Bergstadt zu<br />

erzählen. Sie unternehmen einen gemütlichen Spaziergang<br />

durch den historischen Altstadtkern mit über 500<br />

denkmalgeschützten Einzelobjekten. Im Laufe des Nachmittags<br />

erreichen Sie Usti nad Labem (Aussig). Sie beziehen<br />

Ihr modernes und erst 2011 eröffnetes 4-Sterne<br />

Hotel „Clarion“, das sich im Ortzentrum befindet. Die<br />

Gästezimmer sind mit DU/WC, Föhn, Sat-TV, Safe, Telefon,<br />

Minibar und Kaffee-/Teebereiter ausgestattet. Zu<br />

den Annehmlichkeiten des Hotel gehören ein Restaurant<br />

und eine Bar. Zum Abendessen werden Sie mit einem<br />

3-Gang-Menü verwöhnt.<br />

2.Tag<br />

Nach dem Frühstück erwartet Sie ein<br />

<strong>Reise</strong>leiter, um mit Ihnen den Tag zu verbringen.<br />

Zuerst fahren Sie nach Teplitz (Teplice). Bei<br />

einem Spaziergang sehen Sie das Barockschloss mit seinem<br />

schönen Garten, barocke und klassizistische Häuser<br />

um den Schlossplatz, die gepflegten Parkanlagen und<br />

die großzügigen Empirebauten im Bäderbezirk. Nach<br />

kurzer Fahrt erreichen Sie das Schloss Dux (Duchcov).<br />

Der Renaissancebau wurde später barock umgestaltet<br />

und birgt interessante Sammlungen historischer Möbel<br />

und Bilder der ehemaligen Waldsteinschen Gemäldega-<br />

lerie. Der besondere Reiz sind aber die Räume, die einst<br />

der italienische Abenteurer Giacomo Casanova bis zu seinem<br />

Tod bewohnte. Hier war er Bibliothekar und verfasste<br />

seine Memoiren „Histoire de ma vie“. Nach dieser „prickelnden“<br />

Begegnung geht es weiter in die Zisterzienserabtei<br />

Ossegg (Osek) mit ihrer stimmungsvollen<br />

Himmelfahrtskirche, dem Kapitelsaal und dem Kreuzgang.<br />

Das Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.<br />

3.Tag<br />

Frühstück im Hotel. Gemeinsam mit<br />

Ihrer <strong>Reise</strong>leitung fahren Sie heute vorbei<br />

an der Burgruine Schreckenstein nach Tetschen<br />

(Decin). Ab hier zwängt sich die Elbe durch die hohen<br />

Sandsteinwände der Böhmischen Schweiz hinauf nach<br />

Herrnskretschen (Hrensko). Von dort starten Sie in die<br />

wildromantischen Schluchten der Kamnitz und unternehmen<br />

eine Bootspartie durch die Edmundsklamm.<br />

Nachmittags besuchen Sie die Herrnhausfelsen bei Steinschönau<br />

(Kamenicky Senov) im Lausitzer Gebirge. Bis<br />

25 m hohe Basaltsäulen reihen sich wie Orgelpfeifen zu<br />

einem mächtigen Steingebilde, der sog. „Teufelsorgel“.<br />

Nach einem Besuch im Glasmuseum in Haida (Novy<br />

Bor) geht es über Böhmisch Leipa (Ceska Lipa) zurück<br />

zum Übernachtungsort, wo das Abendessen auf Sie wartet.<br />

4.Tag<br />

Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise<br />

mit einem Abstecher nach Pillnitz<br />

an. Unmittelbar vor den Toren Dresdens ließ August der<br />

Starke das Wasser- und Bergpalais nach Plänen von<br />

Matthäus Daniel Pöppelmann errichten. Damit war der<br />

Grundstein für die größte chinoise Schlossanlage<br />

Europas gelegt, die 1868 unter Friedrich August dem<br />

Gerechten Sommerresidenz des sächsischen Königshauses<br />

wurde. Der Schlosspark Pillnitz ist für seine Fülle<br />

an botanischen Schätzen bekannt, wie die mehr als 200<br />

Jahre alte Kamelie, rund 400 Kübelpflanzen und wertvollen<br />

alten Bäumen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!