27.12.2013 Aufrufe

Leistungen Sommercard 2013 - Zirngast

Leistungen Sommercard 2013 - Zirngast

Leistungen Sommercard 2013 - Zirngast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geführte<br />

Gletscherwanderung<br />

Geführte<br />

Notgassenwanderung<br />

Freier Eintritt mit der <strong>Sommercard</strong>:<br />

Geführte Gletscherwanderung<br />

Freier Eintritt mit der <strong>Sommercard</strong>:<br />

Notgassenwanderung<br />

SPORT & WANDERN<br />

Öffnungszeiten: 11. Juni bis 08. Oktober, Dienstag<br />

Anmeldung: Anmeldung am Montag bis 16.00 Uhr im<br />

TV Ramsau, Tel. +43 (0) 3687/81833<br />

Anreise:<br />

AUTO: Ramsau – Dachsteinseilbahn Talstation. Bus: Auffahrt<br />

mit dem Linienbus (Schladming Rathaus 07.20 Uhr,<br />

Kulm 07.35 Uhr, Ort 07.40 Uhr, Brückenhof 07.45 Uhr)<br />

– Zusteigemöglichkeit an jeder Haltestelle entlang der<br />

Hauptstraße. Rückfahrt (Bus) ab Haltestelle Ramsau Kulm<br />

oder Stierer<br />

GPS: 47°27’01”N - 13°37’02”E<br />

Kontakt:<br />

TV Ramsau am Dachstein<br />

8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau 372<br />

Tel. +43 (0) 3687/81833, www.ramsau.com<br />

Hinweise und Tipps:<br />

Feste Bergschuhe, Stöcke, Kondition<br />

für 6 Stunden Gehzeit.<br />

Mindestteilnehmer: 10 Personen<br />

Maximalteilnehmer: 25 Personen<br />

Wir durchwandern eine der ausgedehntesten<br />

Hochflächen der Alpen<br />

„Die Landschaft am Stein“. Geführte<br />

hochalpine Wanderung von der<br />

Gletscherbahn Bergstation (2.700 m)<br />

zum Guttenberghaus (2.146 m) und<br />

Abstieg über Lärchbodenalm zum<br />

Biolandhotel Feistererhof (1.200 m).<br />

Gesamtgehzeit ca. 6 Stunden, mittelschweres<br />

Gelände – nur mit guter<br />

Ausrüstung möglich. Die Wanderführung<br />

endet beim Guttenberghaus<br />

(ca. 12.00 Uhr).<br />

Bei fraglicher Wetterlage erreichen<br />

Sie den Bergführer von 06.45 bis 07.15<br />

Uhr Tel. +43 (0) 664/5220080.<br />

Achtung: Auffahrt Dachstein<br />

Gletscherbahn nur 1x in 7 Tagen mit<br />

der <strong>Sommercard</strong> gratis! Busfahrt<br />

unbeschränkt gratis möglich.<br />

Öffnungszeiten: Juni bis Mitte Oktober (je nach Wetterlage),<br />

Donnerstag<br />

Anmeldung: Bis Mittwoch 16.30 Uhr,<br />

Tel. +43 (0) 3685/2213122<br />

Anreise:<br />

AUTO: Gröbming– Hauptplatz – Richtung Stoderzinken<br />

– bei der 1. Kreuzung befindet sich das Tourismusbüro (im<br />

blauen Haus)<br />

GPS: 47°26’42,87”N - 13°54’0,08”E<br />

Kontakt:<br />

TV Gröbminger Land, 8962 Gröbming, Kirchplatz 15<br />

Tel. +43 (0) 3685/2213122, www.groebmingerland.at<br />

Hinweise und Tipps:<br />

Gutes Schuhwerk, Getränk und eventuell<br />

Jause mitnehmen.<br />

Die Notgasse am Fuße des Stoderzinkens<br />

stellt eine Wegverbindung<br />

von Gröbming zu den höher gelegenen<br />

Almen dar.<br />

Der nur für Fußgänger begehbare<br />

Steig wurde von Almleuten, Säumern<br />

und den Arbeitern der Köhlerei<br />

benützt.<br />

Die beeindruckende Klamm mit bis<br />

zu 60 m hohen Felswänden und den<br />

historischen Felsritzbildern bietet<br />

dem Besucher eine Aura des Geheimnisvollen<br />

und Mystischen. Vom<br />

Stoderzinken wandern Sie durch die<br />

„schauerliche“ Felskluft stets bergab.<br />

Gehzeit ca. 5 Stunden.<br />

Treffpunkt: 09.00 Uhr beim Tourismusverband<br />

Gröbminger Land,<br />

Kirchplatz 15, blaues Haus vis á vis der<br />

kath. Kirche.<br />

SPORT & WANDERN<br />

66 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!