27.12.2013 Aufrufe

DIG-CAD 5

DIG-CAD 5

DIG-CAD 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grenzmaße und Passungen<br />

<strong>DIG</strong>-<strong>CAD</strong><br />

®<br />

Version 5<br />

Zu den für den Maschinenbau<br />

spezialisierten Funktionen gehört<br />

die vereinfachte Eintragung oder<br />

Bearbeitung von tolerierten<br />

Maßen und Passungen in Bemaßungstexten.<br />

Dabei sind diese Informationen<br />

optional als Einträge<br />

in eine neue oder in eine bereits<br />

bestehende Passmaßtabelle oder<br />

Übersetzungstafel aufnehmbar.<br />

Weitere Möglichkeiten:<br />

! Tolerierung aller Bemaßungen<br />

mit Nennmaßen bis 3150 mm<br />

nach DIN ISO 286 inklusive aller<br />

Ausnahmeregeln<br />

! Bearbeitungsmöglichkeit aller<br />

Tolerierungen, auch von manuell<br />

vorgenommenen Toleranzeintragungen<br />

! Tolerierte Maße für Außenoder<br />

Innenpassflächen (Welle,<br />

Bohrung) oder Passungen<br />

durch Angabe von Toleranzfeldlage<br />

und Grundtoleranzgrad<br />

bzw. Toleranzklassen<br />

! Berechnung von Höchst- und<br />

Mindestmaßen, Abmaßen und<br />

der Maßtoleranz; bei Passungen<br />

Angabe der Passungsart mit<br />

Höchst-, Mindestspiel bzw.<br />

-übermaß und Passtoleranz<br />

! Freie Passungswahl oder Auswahlsystem<br />

DIN 7157<br />

! Formatierbare Toleranzangaben;<br />

formatierbare Passmaßtabellen<br />

oder Übersetzungstafeln;<br />

Tabellenbearbeitung mit automatischer<br />

Berechnung der<br />

Toleranzdaten<br />

! Unbegrenzte Passmaßtabellenanzahl<br />

pro Zeichnung; automatische<br />

Tabellenerweiterungen;<br />

Datenexport<br />

! Objektbearbeitung als freie Tabelle<br />

ohne Assoziativitätsverlust<br />

Nach Auswahl der Bemaßung bestimmen<br />

Sie nur die Toleranzklassen und -grade.<br />

Alles Weitere wird automatisch berechnet<br />

und eingetragen.<br />

Außenpassflächen am Beispiel einer Getriebewelle. Die Bezeichnungen für Freistiche und<br />

Zentrierbohrungen lassen sich durch sehr differenziert darstellbare Texthinweise einfach<br />

realisieren.<br />

Tolerierungen, Form und Lage<br />

Zur Eintragung von Form- und<br />

Die grafische Einteilung des Toleranzrahmens<br />

geschieht infolge der<br />

gesetzten Trennzeichen und der<br />

Schriftgröße automatisch.<br />

Lagetoleranzen sind in <strong>DIG</strong>-<strong>CAD</strong><br />

spezielle Ausführungsformen der<br />

Bemaßung implementiert.<br />

Im Überblick:<br />

! Form- und Lagetoleranzen nach<br />

DIN ISO 1101 mit völlig freier<br />

Rahmeneinteilung und zusätzlichen<br />

Wortangaben<br />

! Bezugsstellen nach DIN ISO<br />

5459<br />

! Toleranz- und Tolerierungsbezüge<br />

! Angehängte Bezugsstellen und<br />

Tolerierungen<br />

! Zahlreiche Sonderzeichen wie<br />

Hüllbedingung, Maximum/Mi-<br />

nimum-Material-Bed., flexibles<br />

Teil, projizierte Zone, Wechselwirkungs-Bedingung,<br />

Tangenten-Methode<br />

usw.<br />

Form- und Lagetoleranzen, ob mit zusätzlichen<br />

Wortangaben oder komplizierten Bezügen,<br />

stellen für <strong>DIG</strong>-<strong>CAD</strong> kein Problem dar.<br />

Um die grafischen Ausführungen braucht sich<br />

der Anwender nicht zu kümmern.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!