27.12.2013 Aufrufe

pdf-Datei - Schwäbischer Albverein

pdf-Datei - Schwäbischer Albverein

pdf-Datei - Schwäbischer Albverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18.2. Nachmittagswanderung:<br />

Mittelrot - Kronmühle - Fichtenberg - Langert -<br />

Schanze - Jaghaus<br />

(ca. 2½ Std.) Joachim Siegert<br />

23.2. Vortrag im Wurmbrandsaal, Altes Schloß:<br />

„Kreta und Santorini - Die Größte und die Ungewöhnlichste<br />

der Griechischen Inseln”<br />

von Klaus Wezel, Stuttgart<br />

3.3. Besen-Wanderung:<br />

„Rund um Cleversulzbach”<br />

(ca. 2 Std.) Elsbeth und Josef Glashauser<br />

Die traditionelle Besenwanderung führt dieses Jahr<br />

nach Cleversulzbach, im Nordosten des Heilbronner<br />

Beckens gelegen. Der 1262 erstmals genannte Ort kam<br />

1504 in den Besitz der Württemberger. Von 1834 bis<br />

1843 war hier der Dichter Eduard Mörike als Pfarrer<br />

tätig. Eine Heimatstube erinnert an diese Zeit. Heute<br />

ist Cleversulzbach eine Teilgemeinde von Neuenstadt<br />

am Kocher.<br />

18.-24.3.Wanderfahrt nach Lana/Südtirol<br />

Dora und Karl Beißwenger/ Johannes Burkhardt<br />

Während sich oberhalb Meran im Skigebiet „Meran<br />

2000” und im hinteren Ultental noch die Skifahrer auf<br />

den Pisten tummeln, besuchen wir das frühlingshafte<br />

Südtirol, das aufgrund der gerade beginnenden Vegetationsperiode<br />

ein Erlebnis ganz besonderer Art ist.<br />

Der Eppaner Höhenweg, das Frühlingstal bei Kaltern<br />

mit seiner herrlichen Märzenbecherblüte sowie der<br />

bekannte Marlinger Waalweg sind unsere Wander-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!