27.12.2013 Aufrufe

Protokoll der Versammlung der Vereine der Stilrichtung Fudoshin ...

Protokoll der Versammlung der Vereine der Stilrichtung Fudoshin ...

Protokoll der Versammlung der Vereine der Stilrichtung Fudoshin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

so im Vorfeld abgewendet werden. Wenn wir in Bayern unter 500 Mitglie<strong>der</strong> sinken, wird uns diese<br />

Einflussmöglichkeit z.T. verbaut.<br />

Nicht zuletzt wegen einer gewissen Mitglie<strong>der</strong>zahl konnte erreicht werden, dass wir FR- Danprüfungen<br />

durchführen können. Die ersten finden bei den diesjährigen Lehrgängen in Erlangen und in<br />

Eckernförde statt. Potenzielle Prüflinge für dieses Jahr sollten auf diese neue Möglichkeit aufmerksam<br />

gemacht werden.<br />

Meister Wichmann betont, dass die Verbandsanerkennung unserer <strong>Stilrichtung</strong> vieles erleichtert und die<br />

administrative Verbandsarbeit eine wichtige Basis darstellt, damit wir so und mit eigener Prüfungsordnung<br />

unser Karate trainieren können.<br />

6. Wahl eines Wahlausschusses<br />

Erich Bilska und Klaus Ketter stellen sich zur Verfügung und werden einstimmig als Wahlausschuss<br />

gewählt.<br />

7. Wahl unseres <strong>Stilrichtung</strong>sreferenten<br />

Nachdem sich nur ein Kandidat beworben hatte, wird mit 12 Stimmen, ohne Gegenstimmen und<br />

ohne Enthaltungen als <strong>Stilrichtung</strong>sreferent Reinhard Döhnel gewählt, <strong>der</strong> die Wahl annimmt.<br />

8. Anträge: (Die diesbezüglichen Beschlüsse gelten unter dem Vorbehalt, dass die Gel<strong>der</strong> durch die<br />

entsprechenden Gremien wie Verbandstag genehmigt werden)<br />

Vom <strong>Stilrichtung</strong>sreferenten:<br />

a) Der <strong>Stilrichtung</strong>sreferent kann jeweils am Jahresende auf Antrag zwei <strong>Vereine</strong>n, die einen<br />

<strong>Fudoshin</strong>-Ryu – Lehrgang ausgerichtet hatten, einen Zuschuss gewähren, wenn <strong>der</strong> Verein bei den<br />

Kosten für den Referenten ansonsten zuzahlen müsste. Insgesamt können hierfür bis zu 250,-€<br />

bewilligt werden. Wie die 250,-€ auf zwei antragstellende <strong>Vereine</strong> aufgeteilt werden, richtet sich<br />

nach <strong>der</strong> jeweiligen Höhe <strong>der</strong> entstandenen Fehlbeträge.<br />

Einstimmig.<br />

b) Für das Karate - Do – Symposium, das alljährlich in Nürnberg stattfindet, kann vom<br />

<strong>Stilrichtung</strong>sreferenten ein Zuschuss von bis zu 250,-€ gewährt werden, damit we<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

ausrichtende Verein, noch <strong>der</strong> Referent Verluste hinnehmen muss. Dieser Speziallehrgang nur für<br />

die Oberstufe sollte als För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Multiplikatoren dieser <strong>Stilrichtung</strong> erhalten werden. Da hier<br />

keine Unterstufe teilnehmen kann, ergibt sich i.d.R. ein Defizit bei den Einnahmen gegenüber den<br />

Kosten.<br />

Einstimmig.<br />

Eilantrag aus <strong>der</strong> <strong>Versammlung</strong>:<br />

c) Die Aufwandspauschale aus dem <strong>Stilrichtung</strong>setat für Telefonkosten, Internetnutzung, zeitlichen<br />

Aufwand pro Monat, usw. wird für den <strong>Stilrichtung</strong>sreferenten ab April 2007 um 10,-€ auf<br />

monatlich 40,- € erhöht.<br />

Einstimmig.<br />

9. Aktuelles / Sonstiges<br />

Anregungen: Lehrgänge mit Wolf-Dieter Wichmann sollten mit 5 Stunden für die ÜL-Fortbildung<br />

angerechnet werden. Das wäre eine zusätzliche Werbung für Leute, die nicht aus FR-Dojos kommen.<br />

Da Wolf-Dieter Diplomtrainer ist, dürfte es eine Formsache des Ausrichters sein, dies beim<br />

Lehrbeauftragten (E. Grießbauer) genehmigen zu lassen und in die Ausschreibung zu übernehmen.<br />

Weil wir nur als Unterrubrik beim DKV als <strong>Stilrichtung</strong> geführt werden, wurde die Meldung für FR bei<br />

vier von zwölf <strong>Vereine</strong>n übersehen, was nur durch gezieltes Nachfragen korrigiert werden konnte. Es<br />

erleichtert deshalb diese Verwaltungstätigkeit des <strong>Stilrichtung</strong>sreferenten erheblich, wenn bei je<strong>der</strong><br />

Meldung an den DKV eine kurze Info über die Anzahl an den <strong>Stilrichtung</strong>sreferenten geht und die Anzahl<br />

für FR auf <strong>der</strong> VORDERSEITE des Meldeblattes beziffert und farbig markiert wird!<br />

Bei vielen fand das lei<strong>der</strong> erst auf Nachfrage statt.<br />

Keine weiteren Anregungen.<br />

10. Der <strong>Stilrichtung</strong>sreferent bedankt sich und beendet die <strong>Versammlung</strong> um 16.45 Uhr.<br />

Erlangen, den 10.4.2007<br />

Reinhard Döhnel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!