„Schlagerwelle“ - Größtes Indoor-Schlagerfestival ... - Infinity Magazin
„Schlagerwelle“ - Größtes Indoor-Schlagerfestival ... - Infinity Magazin
„Schlagerwelle“ - Größtes Indoor-Schlagerfestival ... - Infinity Magazin
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
05/2013<br />
www.hm-infinity.de<br />
<strong>„Schlagerwelle“</strong> - <strong>Größtes</strong> <strong>Indoor</strong>-<strong>Schlagerfestival</strong><br />
„Kult am Kalkberg“ - Größte Party des Nordens<br />
„The LAST Tour 2013“ - Einmal noch James Last<br />
„15. altonale“ - Hamburg‘s Kulturfestival<br />
„ELBJAZZ“ Festival - Willkommen an Bord!
INFINITY Mai 2013<br />
3<br />
Nachdem jetzt endlich der Prozess<br />
zur Klärung der NSU Mordserie<br />
vor Gericht verhandelt werden<br />
kann, bahnt sich ein weiterer großer<br />
Streit unter den Medien um die Platzvergabe<br />
an. Hatten sich im ersten Anlauf<br />
die türkischen Medien darüber beklagt,<br />
bei der Platzvergabe keine Berücksichtigung<br />
gefunden zu haben, sind es jetzt<br />
die großen deutschen Medienverlage wie, die „Frankfurter<br />
Rundschau“ und die „Süddeutsche Zeitung“ die leer ausgingen.<br />
Selbst die Nachrichtenagenturen, wie die großen<br />
internationalen Agenturen Reuters, AP und Agence France-<br />
Presse scheiterten. Zuvor hatte das Oberlandesgericht<br />
(OLG) München nach wochenlangen Querelen und einer<br />
Verschiebung des Prozessbeginns, die festen Presseplätze<br />
für das NSU-Verfahren neu vergeben. Jetzt überlegen die<br />
vom Prozess ausgeschlossenen Verlage, eventuell Klage<br />
dagegen einzureichen. Ob das Verfahren, das jetzt am 6.<br />
Mai beginnen soll, dadurch gefährdet ist, bleibt abzuwarten.<br />
Dabei hätte es sicher eine Möglichkeit gegeben, einen<br />
oder zwei türkische Medienvertreter ohne großen bürokratischen<br />
Aufwand zu berücksichtigen. Warum die türkische<br />
Presse allerdings gleich mit vier Plätzen berücksichtigt wurde,<br />
ist mir schleierhaft. Wenn ich es mir so recht überlege,<br />
warum hat man nicht gleich die türkische Gerichtsbarkeit<br />
hinzugezogen und die Verhandlung der Türkei überlassen?<br />
Das hätte dem Steuerzahler sicher einige Millionen Euro an<br />
Prozesskosten erspart. In diesem Sinne wünsche ich allen<br />
Leserinnen und Lesern einen wonnigen Monat Mai.<br />
Herzlichst Ihr
4 INFINITY Mai 2013<br />
INHALT<br />
HM-VERLAGSGESELLSCHAFT LTD.<br />
HAUPTSTRASSE 22A<br />
25469 HALSTENBEK<br />
TELEFON 04101 - 83 11 11<br />
INFO@HM-INFINITY.DE<br />
WWW.HM-INFINITY.DE<br />
05<br />
08<br />
10<br />
12<br />
14<br />
16<br />
18<br />
26<br />
28<br />
32<br />
34<br />
36<br />
38<br />
39<br />
40<br />
42<br />
Benediktbeuern<br />
Natur, Kultur und Urlaub in Oberbayern<br />
Mangos<br />
Die Götterspeise der Inder . . .<br />
Hamburg meine Stadt<br />
Interview mit dem „Hausmeister Rudi“<br />
The LAST Tour 2013<br />
Einmal noch James Last<br />
„Appen musiziert“<br />
übersteigt die 5 Millionen Spenden-Gala<br />
Die ultimative Rolling Stones-Doku<br />
50 Jahre Rolling Stones<br />
Fakten über Drogen<br />
Kokain, Ecstasy & Co.<br />
Gesund und Fit<br />
Rund um das Thema Gesundheit<br />
Haus und Garten<br />
Nützliches für Haus- und Gartenbesitzer<br />
Hamburgs Theaterszene<br />
Kultur in Bewegung<br />
Veranstaltungstipps<br />
Was? Wann? Wo?<br />
<strong>Infinity</strong>-Bestenliste<br />
Bücher und Kinoneuerscheinungen<br />
Monatshoroskop<br />
Das verraten Ihnen die Sterne im Monat Mai<br />
Mitraten und Gewinnen<br />
Rätselspaß für alle<br />
Suchen und Finden<br />
Kleinanzeigenmarkt<br />
Zu guter Letzt . . .<br />
Kirschblütenfest - die Blüten betrachten
INFINITY Mai 2013<br />
5<br />
Benediktbeuern<br />
Natur, Kultur und Urlaub in Oberbayern<br />
AUCH wenn der Frühling uns in<br />
diesem Jahr nicht zugetan ist- zumindest<br />
der Wetterlage nach - den Sommer<br />
vermag Väterchen Frost nicht<br />
mehr aufhalten. Dafür sprechen zumindest<br />
- wenn auch nur mäßig - die steigenden<br />
Temperaturen. Jetzt dauert es<br />
nicht mehr lange und die erste große<br />
Reisewelle, welche die Urlaubszeit ankündigt,<br />
setzt sich in Bewegung. Während<br />
es die einen in den Süden zieht,<br />
um endlich die langvermissten Sonnenstrahlen<br />
auf der Haut zu spüren,
6 INFINITY Mai 2013<br />
zieht es andere wiederum in eines der nordischen Länder<br />
um sich beim Fischen in einem Fjord der Muße hinzugeben.<br />
Andere wiederum zieht es gar nicht so weit. Ihnen<br />
reichen die heimatlichen Gefilde. Sie finden Erholung<br />
beim Anblick schöner Wälder, Berge und Seen. Ganz<br />
dem Leitspruch, wem Gott will rechte Gunst erweisen . . .<br />
Benediktbeuern zum Beispiel ist so ein himmlisch gelegenes<br />
Plätzchen für Erholungssuchende. Die Gemeinde, die<br />
im Herzen Oberbayerns liegt - zwischen Benediktenwand<br />
und Loisach-Kochelsee-Moor, am Fuße der 1801 Meter hohen<br />
Benediktenwand - begeistert durch ihre attraktive Lage.<br />
Freizeit in Benediktbeuern, das bedeutet Freizeit aktiv:<br />
Schwimmen und Planschen im Alpenwarmbad, in<br />
Seen und Bädern der Umgebung, abwechslungsreiche<br />
Ausflüge ins Umland oder ein Musuemsbesuch.<br />
Selbst die jüngsten Gäste kommen voll auf ihre Kosten,<br />
dafür stehen nicht zuletzt die zahllosen Familientipps<br />
und Offerten des Tourismusverbandes. Benediktbeu-
INFINITY Mai 2013<br />
7<br />
Klosters. 1930 erwarben die Salesianer Don Boscos die<br />
Klosteranlage und errichteten dort das Kloster sowie eine<br />
Hochschule. Auf einer Entdeckungsreise durch die Basilika<br />
im Rahmen des Glaubens- und Lebensweges, lassen<br />
sich Momente der Stille und der inneren Einkehr erleben.<br />
Lernen Sie das sympathische Klosterdorf in seiner ganzen<br />
Vielfältigkeit und zu allen Jahreszeiten kennen. Erleben<br />
Sie Benediktbeuern beim Urlaub mit Ihrer Familie oder als<br />
Wallfahrer. Der grenzübergreifende, 125 km lange Jakobsweg<br />
Isar-Loisach-Leutascher Ache-Inn schließt die fehlende<br />
Verbindung zwischen Münchner, Südostbayerischem<br />
und Tiroler Jakobsweg. Er verläuft ab Kloster Schäftlarn<br />
entlang an Isar und Loisach, über Gelting, Beuerberg,<br />
Penzberg und Bichl, vorbei am Kloster Benediktbeuern, an<br />
Kochel- und Walchensee durch die Alpenwelt Karwendel<br />
mit Wallgau, Krün und Mittenwald in die Olympiaregion<br />
Leutasch-Seefeld, der Leutascher Ache folgend, bis hinunter<br />
nach Mötz im Tiroler Inntal. Von Bedeutung sind auch<br />
die religiösen, kulturellen und kunsthistorischen Aspekte.<br />
Eingebettet in eine abwechslungsreiche Landschaft - eine<br />
weitere Sehenswürdigkeit, die Oberbayerische und Tiroler<br />
Landschaft von einer anderen - der spirituellen Seite kennen<br />
zu lernen. Die offizielle Eröffnung des Weges fand am<br />
Samstag, 12. Juni 2010 im Rahmen des Lernfestes mit<br />
etwa 30.000 Besuchern im Kloster Benediktbeuern durch<br />
Bundesministerin Ilse Aigner statt.<br />
ern ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Selbst<br />
im Winter können Sie Ihre Freizeit hier aktiv genießen.<br />
Das flache Gelände des Loisach-Kochelsee-Moores<br />
bietet sich hervorragend für einfache Wanderungen an.<br />
Die Strecken sind ebenso für Nordic Walking geeignet<br />
- genauso wie die Höhenwege mit unterschiedlichen<br />
Längen, deren Schwierigkeitsgrad als einfach bis mittel<br />
einzustufen ist, wie für abwechslungsreiche Bergtouren.<br />
Wer mit dem Fahrzeug anreist, den grüßen schon von weitem<br />
die Zwiebeltürme der Basilika. Das Kloster Benediktbeuern<br />
wurde um 739/740 als Benediktinerabtei gegründet.<br />
Benediktbeuern war vor 1800 Sitz des Oberen und<br />
Unteren Gerichts des Klosters Benediktbeuern. 1803 wurde<br />
es im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Das Gebiet der<br />
Gemeinde Benediktbeuern wurde 1818 im Zuge der Verwaltungsreformen<br />
in Bayern eine selbstständige politische<br />
Gemeinde, die sich damals Laingruben nannte. Erst 1865<br />
wurde die Gemeinde umbenannt auf den Namen des
8 INFINITY Mai 2013<br />
Mangos<br />
Sie sind süß und schmecken verführerisch lecker…<br />
und sie gelten in Indien als „Götterspeise“.<br />
So wurde die Mango in Indien schon<br />
seit Jahrtausenden den Göttern<br />
als kleine Opfergabe<br />
dargeboten.
INFINITY Mai 2013<br />
9<br />
Die Götterspeise<br />
der Inder . . .<br />
Neben Indien - Hauptexportland<br />
mit rund zehn<br />
Millionen Tonnen jährlich<br />
- wird die Mango in Südamerika,<br />
Afrika und inzwischen auch<br />
in Europa (Spanien) angebaut.<br />
Doch so lecker wie diese Früchte<br />
auch schmecken, ihre Ernte ist<br />
keinesfalls ungefährlich. Es scheint<br />
tatsächlich, dass die Götter den<br />
(Angst)-Schweiß vor den Lohn gesetzt<br />
haben. Immerhin ragen die<br />
Bäume, auf denen diese Früchte<br />
heranreifen und die bis zu 2 kg<br />
schwer werden können, nicht selten<br />
40-45 Meter hoch in den Himmel.<br />
Es ist schon eine harte „Nuss".<br />
Denn um sich an ihr süßes Innerstes<br />
zu erlaben, bedarf es einiger<br />
Mühe. Zunächst einmal ist ein<br />
schärferes Messer erforderlich,<br />
um die Frucht vom sogenannten<br />
Mango-Igel - wie die Schale im<br />
Volksmund genannt wird, zu befreien.<br />
Anschließend wird die Frucht<br />
halbiert und der Kern vorsichtig<br />
mit einem Löffel herausgeschält.<br />
An das Fruchtfleisch zu gelangen<br />
ist jedoch nicht immer so ganz<br />
einfach: Entweder ist sie schon<br />
so reif und weich, dass sie einem<br />
regelrecht zwischen den Fingern<br />
zerschmilzt oder man bekommt<br />
das Fruchtfleisch nicht vom massiven<br />
Kern gelöst. Das Ergebnis<br />
ist in beiden Fällen meistens nicht<br />
unbedingt zufriedenstellend: entweder<br />
ist von der Mango nicht viel<br />
Essbares übrig geblieben oder<br />
das weiche Fruchtfleisch klebt an<br />
den Fingern. Die Farbe ist kein<br />
Indikator für den Reifegrad einer<br />
Mango. Ist die Frucht jedoch<br />
reif, verströmt sie einen süßlichen<br />
Duft und ihre Schale gibt<br />
auf leichten Druck etwas nach.<br />
Mango richtig<br />
schneiden & schälen<br />
Weltweit gibt es etwa 1000 Mangosorten.<br />
Die meissten Früchte davon<br />
werden zu Saft, Konfitüre und zu<br />
Mango-Chutneys verarbeitet. Würzig,<br />
süß, sauer, fruchtig ist ein gutes<br />
Chutney, eine Geschmacksexplosion.<br />
Chutney stammt, wie die meisten<br />
dieser Früchte, ursprünglich<br />
aus der indischen Küche. Dennoch<br />
schmeckt die stückige Würzmarmelade<br />
nicht nur zu indischen Gerichten.<br />
Chutney ist auch eine köstliche<br />
Beilage zu Fleisch, Fisch und Käse.<br />
In Europa gelangen die Mangos jedoch<br />
meist als ganze Frucht in die<br />
Geschäfte. Ihr Fleisch enthält ca.<br />
15 % Kohlehydrate, 1 % Eiweiß und<br />
große Mengen an Vitamin A, B und<br />
C. Aufgrund ihres hohen Nährwertes,<br />
wird sie oft auch als Baby- und<br />
Krankennahrung eingesetzt.<br />
Mit ihrem Pfirsich-Ananas ähnlichen<br />
Geschmack ist die Mango sehr<br />
gut pur zu genießen. Sie lässt sich<br />
durch ihre weiche Fruchtfleisch-Konsistenz<br />
direkt von der Frucht aus mit<br />
dem Löffel essen. Besonders lecker<br />
und gesund sind Mango-Buttermilchshakes.<br />
Bon appétit!<br />
Besonders lecker und gesund sind<br />
Mango-Buttermilchshakes
10 INFINITY Mai 2013<br />
Interview mit dem „Hausmeister Rudi“<br />
Hallo Thorsten! Vielleicht sollten<br />
wir zum Verständnis unserer<br />
Leserinnen und Leser zunächst<br />
damit beginnen, dass Rudi nur<br />
Dein Nickname ist. Fangen wir doch<br />
gleich mal mit unserem Interview an.<br />
<strong>Infinity</strong>: Wie und wann hat es angefangen,<br />
dass Du Deine Liebe zum TV<br />
Medium entdeckt hast? Oder war es<br />
mehr ein Zufall, dass Du zum Sender<br />
und zu Deinem Job kamst?<br />
Thorsten Laussch: Ich habe schon als<br />
Kind sehr gern, sehr viel (zuviel?) ferngesehen<br />
und hatte dabei so meine<br />
Helden. Das waren die Showmaster<br />
Peter Frankenfed, Hans-Joachim Kulenkampff,<br />
Harald Juhnke, Hans Rosenthal,<br />
Heinz Schenk, Peter Alexander,<br />
Kabarettisten wie Dieter Hildebrandt<br />
oder Matthias Richling, Schauspieler<br />
wie Siegfried Lowitz, Martin Held, Götz<br />
George und viele andere mehr. Ebenso<br />
Komiker wie Heinz Erhardt, Loriot<br />
und Louis de Funes! Eine bunte Palette,<br />
die ich natürlich noch um viele<br />
weitere ergänzen könnte. An sie hat<br />
mich ihre Kreativität, Begabung und<br />
Handwerk, eben ihr gesamtes Können<br />
fasziniert. Viele habe ich sogar noch<br />
persönlich kennengelernt, mit einigen<br />
sogar zusammengearbeitet - unvergessliche<br />
Begegnungen! Als junger<br />
Mensch habe ich mir gedacht, das will<br />
ich auch! Mich auf der Bühne, vor der<br />
Fernsehkamera und vor dem Mikrofon<br />
ausprobieren.<br />
<strong>Infinity</strong>: Welche Ausbildung oder Befähigung<br />
bedarf es, um in einer Live-<br />
Sendung vor die Kamera treten zu können<br />
oder dürfen?<br />
Thorsten Laussch: Wenn man teilweise<br />
so fernsieht, könnte man denken, dass<br />
einige überhaupt kein Talent haben,<br />
Ausbildung oder Begabung stören<br />
scheinbar nur! Das betrifft allerdings<br />
eher die, die sich da in diesen unzähligen<br />
sog. Reality- oder Doku-Soaps<br />
produzieren, in Gerichts- und Casting-<br />
Shows, mit denen die Bildschirme<br />
überschwemmt werden. Aber natürlich<br />
gibt es auch besonders gutes Fernsehen<br />
bei uns - mit großartigen Schauspielern,<br />
guten Regisseuren, spannenden<br />
Drehbüchern usw. Man muss<br />
eben länger suchen! So gesehen ist<br />
das deutsche Fernsehen besser als<br />
sein Ruf! Im Showbereich hapert es<br />
allerdings gewaltig! Sowohl vor - als<br />
auch hinter der Kamera! Ich persönlich<br />
habe eine klassische Ausbildung als<br />
Schauspieler in Hamburg absolviert,<br />
Journalismus studiert und mich in vielen<br />
Feldern ausprobiert.<br />
<strong>Infinity</strong>: Was hat Dich dazu inspiriert,<br />
sich dem Fernsehzuschauer von<br />
„Hamburg 1“ allabendlich als Hausmeister<br />
zu präsentieren? Die sind<br />
doch meist sehr egozentrisch oder?<br />
Thorsten Laussch: Als „Hamburg 1“<br />
1995 auf Sendung ging, war ich beim<br />
damaligen OK-Radio als „Rudi Drahtlos“<br />
auf Sendung - eine tägliche Comedy,<br />
von mir auch selbst geschrieben<br />
in über 1.500 Folgen. Zum Sendestart<br />
von „Hamburg 1“ war ich damals aber<br />
auch der einzige in dem jungen Team,<br />
der schon reichlich Fernseherfahrung<br />
hatte. Ich hatte zuvor 4 Jahre bei<br />
„Tele 5“ als Moderator gearbeitet und<br />
konnte mich dort auch in Reportagen<br />
und selbstgeschriebenen Sketchen<br />
ausprobieren. Die „Hamburg 1“-Oberen<br />
wollten seinerzeit diesen Mix aus<br />
Comedy- und TV-Erfahrung. Und so<br />
entstand „Hausmeister Rudi“. Ich weiß<br />
es noch wie heute - am 5. Mai 1995<br />
gingen wir auf Sendung. Ungefähr eine
INFINITY Mai 2013<br />
11<br />
Woche später war ich in unserem Sendegebiet<br />
bereits „weltberühmt“.<br />
<strong>Infinity</strong>: Einmal Hausmeister Rudi, immer<br />
Hausmeister Rudi?<br />
Thorsten Laussch: Das mag für viele<br />
Zuschauer so aussehen. Als freier<br />
Mitarbeiter beim Sender, hatte ich<br />
natürlich auch an anderen Dingen zu<br />
arbeiten. Ich habe Theater gespielt, für<br />
andere Sender gearbeitet, Talkshows<br />
moderiert, habe viele Live-Auftritte,<br />
CD‘s besungen und als Autor gearbeitet.<br />
Auch bei „Hamburg 1“ habe ich viele<br />
Sendungen in „zivil“ moderiert. Das<br />
ist zur Zeit leider etwas eingeschlafen.<br />
Vielleicht kommt das ja mal wieder.<br />
Würde mich jedenfalls sehr freuen!<br />
<strong>Infinity</strong>: Ist diese Figur nur ein Feldversuch,<br />
um sich eventuell auf andere TV-<br />
Auftritte vorzubereiten?<br />
Thorsten Laussch: „Feldversuch“ würde<br />
ich es vielleicht nicht nennen. Der<br />
„Versuch“ hätte ja reichlich lange gedauert.<br />
Aber man sollte nicht vergessen,<br />
dass mir diese Form der Figur<br />
auch jede Menge kreative Freiheit gibt.<br />
Ich wollte eigentlich nie eine Sendung<br />
einfach nur „so“ moderieren. So bin<br />
ich bei diesen Sendungen eben auch<br />
für den Inhalt verantwortlich. Ich führe<br />
vor Ort die Regie und kann mich auch<br />
bei der Nachbearbeitung also Schnitt,<br />
Musikauswahl, etc. einbringen. Mit einem<br />
tollen engagierten Team, wie bei<br />
„Hamburg 1“ macht das natürlich sehr<br />
viel Spaß. Inzwischen „verkaufe“ ich die<br />
Sendung auch selbst, d. h. Firmen in<br />
unserem Sendegebiet haben die Möglichkeit<br />
sich in meinem Format „Unterwegs<br />
in Hamburg“ auf informative und<br />
unterhaltsame Weise vorzustellen. Das<br />
ist sehr beliebt!<br />
<strong>Infinity</strong>: Gibt es Momente, in denen Du<br />
Dich fragst, was kommt danach, wenn<br />
die Rolle des Hausmeisters irgendwann<br />
einmal abgesetzt wird oder Du<br />
ihr überdrüssig geworden bist?<br />
Thorsten Laussch: Es wird immer etwas<br />
Neues kommen, weil ich ja immer<br />
auch gleichzeitig neue Sachen mache.<br />
Ich bin Schauspieler - ob ich nun den<br />
Hausmeister Rudi darstelle oder den<br />
Taxifahrer Ernst Eilig. Man muss sich<br />
sehr breitgefächert aufstellen. Zum<br />
Glück bin ich ziemlich kreativ. Das<br />
ist nicht nur vor - sondern wird auch<br />
hinter der Kamera immer wichtiger.<br />
<strong>Infinity</strong>: Welches sind Deine nächsten<br />
beruflichen Ziele, nach denen Du<br />
strebst?<br />
Thorsten Laussch: Ich möchte mir auch<br />
weiterhin neue Tätigkeitsfelder behalten.<br />
Sicherlich wird es immer im medialen,<br />
und/oder Bühnenbereich sein.<br />
<strong>Infinity</strong>: Was würdest oder kannst Du<br />
jemanden raten, den es beruflich zum<br />
Medium Fernsehen zieht? Und welche<br />
Voraussetzung muss man dafür mitbringen?<br />
Thorsten Laussch: Das wichtigste dürfte<br />
es sein, wie in jedem anderen Beruf<br />
auch, eine gute fundierte Ausbildung.<br />
Wer unbedingt ins Fernsehen möchte,<br />
sollte darauf achten, sich nicht selbst<br />
genug zu sein. D. h. etwas Demut und<br />
Respekt vor dem all zu oft missbrauchten<br />
Medium Fernsehen - sowie vor den<br />
Zuschauern. Wer es einfach nur geil<br />
findet, seine eigene Nase im TV zu sehen,<br />
ist hier fehl am Platz.<br />
<strong>Infinity</strong>: So einen Job hätte ich auch<br />
gerne - Abends mal zwei Stunden vor<br />
der Kamera stehen und sonst frei?<br />
Thorsten Laussch: Sooo viele Stunden<br />
pro Tag sind es ja gar nicht. Dazu gehören<br />
jede Menge Stunden an Vorbereitung<br />
sowie danach. Zudem habe<br />
ich auch noch andere Projekte im<br />
Blick. Zur Zeit spiele ich regelmäßig<br />
im Planetarium Hamburg die Show<br />
„MIT HAUSMEISTER RUDI ZU DEN<br />
STERNEN“. Das ist ein sehr unterhaltsamer<br />
Mix aus Infos über die Sterne,<br />
. . . den Hausmeisterkittel „abgehängt“<br />
Comedy, Lasershow und dem ultimativen<br />
Blick hinter die Kulissen eines<br />
Planetariums. In dieser Form weltweit<br />
einmalig. Die nächsten Termine am<br />
15. Mai, 12. Juni und 10. August, jeweils<br />
um 19 Uhr 30. Und ich trete mit<br />
meiner aktuellen CD auf: “Der ganze<br />
Kiez tanzt Mambo“. Eine musikalische<br />
Liebeserklärung an Hamburg. Neue,<br />
frische Musik, im satten Orchestersound,<br />
neu komponiert und (zum<br />
Teil von mir) getextet. War das jetzt<br />
schon Werbung oder nur Reklame?<br />
Das Multitalent Hausmeister Rudi -<br />
zu beziehen unter: www.cj44records.de<br />
<strong>Infinity</strong>: Als letzte Frage etwas Privates!<br />
Was wolltest Du immer schon mal machen,<br />
hast es Dir aber nie getraut?<br />
Thorsten Laussch: Heiraten?!<br />
Lieber Thorsten, vielen Dank für das<br />
nette und offene Gespräch. Ich wünsche<br />
Dir auch weiterhin viel Erfolg als<br />
Hausmeister Rudi sowie bei all Deinen<br />
weiteren Plänen.
12 INFINITY Mai 2013<br />
The LAST Tour 2013<br />
Einmal noch James Last<br />
Nach zwei Jahren Pause wieder live auf der Bühne:<br />
am Montag, den 15.4.2013, feierte James Last<br />
mit Fans und 40köpfigem Orchester den Start seiner<br />
Tournee 2013. Seit 60 Jahren ist James Last<br />
erfolgreich im Musikgeschäft und mit weit mehr<br />
als 80 Millionen verkauften Tonträgern der erfolgreichste<br />
Bandleader weltweit. Der gebürtige Bremer<br />
gab mehr als 2.500 Konzerte zwischen Kapstadt,<br />
Sydney, Peking und London. Nun kommen noch<br />
22 weitere in sechs europäischen Ländern hinzu.<br />
Die Spannung stieg am Nachmittag des 15. April,<br />
letzte Proben in Kostümen bis 14.30 Uhr, um 17.30<br />
Uhr ein stärkendes Abendessen und kurz nach<br />
18.00 Uhr war es soweit: die Tore zur Hofer Freiheitshalle<br />
öffneten sich für die treuen und erwartungsfrohen<br />
Fans des Altmeisters der intelligenten<br />
Unterhaltungsmusik. James Last, bekanntester<br />
Bandleader aller Zeiten, ließ sein Orchester mit bekannter<br />
Verve und Handbewegung wieder swingen.
INFINITY Mai 2013<br />
13<br />
Auf der Setlist stehen - wie auf jeder Tournee - eine Mixtur aus altbekannten<br />
Songs, Medleys, dem geliebten Walzer und populären Stücken. Von<br />
Bach bis Pink reicht dabei das Repertoire. Die von Last sehr geschätzte<br />
Künstlerin Adele mit dem Bondsong „Skyfall“ und auch die Filmmusik aus Batman<br />
des mehrfach mit Grammys und Golden Globes ausgezeichneten Filmkomponisten<br />
Hans Zimmer (Rain Man, König der Löwen, Da Vinci Code) finden Eingang<br />
in das diesjährige Bühnenprogramm. Erstmals präsentiert James Last mit seinem<br />
Orchester auch die beliebte Titelmusik der ZDF Serie „Das Traumschiff“<br />
live auf der Bühne und verabschiedete sich mit der Melodie „Auf Wiedersehen“.<br />
Mit viel Schwung und Spielfreude präsentierte sein 40köpfiges Orchester das<br />
neue Bühnenprogramm, an dem James Last zwei Jahre lang arbeitete und<br />
feilte. Die Fans feierten den Künstler und dankten ihm mit Polonese, Spruchbändern<br />
und nicht endenden Applaus.<br />
„Es ist toll, wieder auf Tour sein, die Bühne, das Licht, das Orchester, der<br />
Sound, alles stimmt, ich bin zufrieden. Ich hoffe, mein Publikum empfindet<br />
das genauso. Die Begeisterung meiner Fans und ihnen einen tollen Abend<br />
bereiten zu können, sind ein Jungbrunnen für mich. Mein Motto heißt Weitermachen<br />
- ein Leben ohne Musik ist unvorstellbar für mich - und ich möchte<br />
sie mit den Menschen teilen“, sagt der nach gut zweieinhalb Stunden langem<br />
Konzert ausgepowerte und glückliche Bandleader James Last. Am 17.<br />
April wird James Last 84 Jahre alt und feiert seinen Geburtstag in Wien auf<br />
der Bühne mit dem nächsten Konzert seiner Tournee.
14 INFINITY Mai 2013<br />
Rolf Heidenberger überreicht<br />
Rosanna Rocci nach ihrem Auftritt<br />
einen bunten Strauß Blumen<br />
Kalle Haverland - VIP-Gast,<br />
Synchronsprecher und Darsteller<br />
vom Präsi in „Werner-Eiskalt“<br />
The Les Humphries Singers fielen durch ihre große<br />
Zahl verschiedener ethnischer Chormitglieder auf<br />
- sie waren ein Synonym für die Hippiekultur<br />
Startrompeter Walter Scholz hat<br />
sich mit »Sehnsuchtsmelodien«<br />
an die Spitze gespielt<br />
Katja Ebstein‘s Songs wurden<br />
zu Evergreens, die jeder<br />
mitsingen konnte<br />
Die Latino-Pop-Band Hot Banditoz - ihren größten<br />
Erfolg hatte die Gruppe mit ihrer Debüt-Single Veo Veo<br />
Claudia Jung - die Grande Dame<br />
des deutschen Schlagers<br />
Hit RadioShow - Deutschlands beste<br />
Partyband bei „Appen musiziert“ - wer hätte<br />
gedacht, dass ein so kleiner Ort ein so<br />
großes Event auf die Beine stellen kann<br />
„Appen musiziert“ übersteigt die 5 Millionen Spenden-Skala<br />
Der Hype von "Appen musiziert", nimmt immer größere Ausmaße an. So waren<br />
beim diesjährigen 23. Spenden-Marathon weit mehr als 4000 Besucher<br />
angereist, die mithelfen wollten, die 5 Millionen-Euromarke zu erreichen, was<br />
bei so viel Einsatzbereitschaft dann auch gelingen sollte. „Appen musiziert" ist<br />
Deutschlands größte ehrenamtliche Benefizveranstaltung, die vor 23 Jahren von<br />
Rolf Heidenberger zu Gunsten schwerstkranker Kinder ins Leben gerufen wurde.<br />
Damit hat die Appener Feuerwehr erneut ihren alten Rekord vom Vorjahr eingestellt,<br />
was in Zahlen ausgedrückt eine Steigerung von 15,4 % bedeutet. In<br />
der Summe sogar 57000 €. Insgesamt kamen bei der diesjährigen Veranstaltung<br />
371.000 € an Spenden zusammen, und das obwohl viele Fans draußen<br />
bleiben mussten. Damit konnten in den vergangenen Jahren 5.034.000<br />
€ für schwerstkranke Kinder gespendet werden. Die ersten Besucher waren<br />
bereits am frühen Nachmittag angereist, um ihre Idole einmal live und aus<br />
nächster Nähe zu erleben. Viele hundert Besucher warteten deshalb vergeblich<br />
auf Einlass. Denn mit 2800 Besuchern war die Distelkamphalle zum<br />
Bersten voll, Schnell verwandelte sich das Gelände vor der Halle in eine große<br />
Partyzone, wo man seine Idole zumindest akkustisch wahrnehmen konnte.<br />
Initiator Rolf Heidenberger inmitten des<br />
120köpfigen Kinderchores St. Johannes aus<br />
Appen sowie dem Kinderchor Schenefeld<br />
HARPO - Die Musik- & Show-Legende aus Schweden<br />
- einer der 45 erfolgreichsten Sänger der letzen 40 Jahre<br />
Les Humphries Singerin<br />
„Peggy“, von Anfang an dabei<br />
Songs wie Hold tight; Bend<br />
it; Save me; Zabadak etc.<br />
klingen uns heute noch in<br />
den Ohren. Die Beat-Band<br />
Dozy, Beaky, Mick & Tich<br />
Speelwark - die musikalischen<br />
Botschafter des Nordens
INFINITY Mai 2013<br />
15<br />
Erste Hilfe<br />
für Ihre Ledermöbel<br />
Bringen Sie Ihre „Alte" mal<br />
auf Hochglanz<br />
Auch die teuerste Leder-Sitzgarnitur nutzt mit<br />
den Jahren ab. Sie wird speckig, rissig und somit<br />
unansehnlich. Doch deshalb muss sie noch lange<br />
kein Fall für den Sperrmüll sein. Schließlich<br />
wechseln Sie Ihre Wohnung doch auch nicht,<br />
nur weil Ihnen die Tapete oder die Farbe an den<br />
Wänden nicht mehr gefällt. Wenn Sie jetzt ein bißchen<br />
ins Grübeln kommen, ist das auch gewollt.<br />
Wollen Sie tatsächlich viele hunderte Euro zum<br />
Sperrmüll tragen und dafür auch noch bezahlen?<br />
Warum also nicht auch ein neues Outfit für die<br />
gute alte Ledergarnitur die Sie dann wahrscheinlich<br />
kaum wiedererkennen werden. Egal ob Sie<br />
sich für eine porentiefe Lederreinigung entscheiden,<br />
welche das Leder farblich auffrischt und wie<br />
neu aussehen lässt, oder für ein gänzlich neues<br />
Outfit. Sie werden überrascht sein, was alles<br />
möglich ist. Manchmal sind es nur kleine Scheuerstellen<br />
oder ein paar Brandlöcher von der Zigarette<br />
über die man sich beim Anblick ständig<br />
ärgern muss, und die der Grund für eine neue Sitzgelegenheit<br />
sind. Diese lassen sich jedoch ohne<br />
Probleme und Aufwand kurzfristig beseitigen.<br />
Warum entscheiden sich so viele für eine Ledergarnitur?<br />
Sicher nicht allein weil Leder schön<br />
und elegant aussieht, weil es auch pflegeleicht<br />
ist. Doch muss sie auch gepflegt werden. Nur<br />
ab und zu das Leder feucht abwischen reicht<br />
nicht. Im Gegenteil - über Jahre wird die Farbe<br />
buchstäblich abgewischt. Zudem macht es das<br />
Leder trocken, purös und brüchig … die Farbe<br />
verblasst und der Glanz schwindet. Das macht<br />
den Einrichtungsgegenstand so anansehnlich.<br />
Dagegen lässt sich etwas unternehmen, so dass<br />
Ihr Prunkstück wieder strahlt. Und von den vielen<br />
tausend Euro die Sie dadurch gespart haben,<br />
machen Sie mal wieder einen tollen Urlaub.<br />
Schmidt Andreas Lederrestauration - Ledermöbelreinigung,<br />
Lederreinigung sowie Lederwaren:<br />
Borsteler Chaussee 85, 22453 Hamburg-Groß Borstel<br />
Räder unter Reet<br />
Fahrradmusum Horst-Hahnenkamp<br />
Hätten Sie Lust auf einen interessanten<br />
Ausflug in<br />
die Welt der Fahrräder?<br />
Dann haben wir vielleicht<br />
etwas für Sie: Das<br />
Fahrradmuseum Horst-<br />
Hahnenkamp in der Nähe<br />
von Elmshorn. Rund 100 Exponate,<br />
zurück bis zur Jahrhundertwende sowie allerlei<br />
Fahrradutensilien beherbergt das kleine Museum in<br />
dem reetgedeckten Bauernhaus, deren Pferdestall als<br />
historischer Fahrradladen mit Werkstatt im Stil der 30er<br />
bis 50er Jahre hergerichtet wurde. Neben historischen<br />
Drahteseln bereichert so wohl die Werkstatt, wie auch<br />
das damals unermessliche Zubehör von der Flickdose,<br />
Werbeschildern, Schutzblechfiguren, Steuerkopfschilder<br />
uvm. die Ausstellung. Dabei gerät so mancher schnell ins<br />
Träumen und wird sich gern an diese Zeit zurückerinnern.<br />
Gegründet wurde das Fahrradmuseum 2006 von den Mitgliedern<br />
der Fahrradgruppe Rückenwind-Classic-Sparte.<br />
Fahrradfreunde sowie Interessierte bietet sich zweimal im<br />
Jahr am Tag der offenen Tür (Internet: www.fahrradgrupperueckenwind.de)<br />
die Gelegenheit, die Schätze zu besichtigen.<br />
Nach telefonischer Voranmeldung sind Führungen<br />
auch zu anderen Zeiten möglich. Das Museum liegt direkt<br />
an den drei Fernradwanderwegen „Ochsenweg“, „Elberadweg“<br />
und „Nordseeküsten-Radweg“. Telefonische Anfragen:<br />
André Konietzko, Mobil 0151-25 20 63 97<br />
Andreas Schmidt<br />
Erste Hilfe für Ledermöbel<br />
Auch Ledermöbel altern: Sie bekommen<br />
unschöne Risse, hässliche<br />
Flecken oder andere Schönheitsfehler.<br />
ANDREAS SCHMIDT tut etwas<br />
dagegen: Der Partner von vielen<br />
Herstellern hochwertiger Ledermöbel<br />
reinigt, restauriert, frischt<br />
Farben im Originalton auf oder<br />
färbt Ihr Möbelstück um. Er bringt Ihre Ledermöbel auf Hochglanz<br />
– mit einer kompetenten Beratung, einem professionellen<br />
Service und einem Vor-Ort-Angebot sind Sie rundum gut betreut.<br />
Andreas Schmidt - Erste Hilfe für Ledermöbel<br />
Borsteler Chaussee 85–99 · 22453 Hamburg · Tel. 040-511 80 22
16 INFINITY Mai 2013<br />
Rolling Stones
INFINITY Mai 2013<br />
17<br />
50 JAHRE ROLLING STONES<br />
Die ultimative<br />
Rolling Stones-Doku<br />
am 20. Mai um 20 Uhr erstmals auf der grossen Kinoleinwand<br />
D<br />
as Jahr 2012 stand ganz<br />
im Zeichen einer der langlebigsten,<br />
erfolgreichsten<br />
und sicher auch skandalträchtigsten<br />
Rockbands der Musikgeschichte.<br />
Im Rahmen des Bandjubiläums<br />
feierte am 18. Oktober<br />
2012 ein ganz besonderer Film<br />
Weltpremiere auf dem London<br />
Film Festival. Mick Jagger, Keith<br />
Richards, Charlie Watts und Ronnie<br />
Wood präsentierten gemeinsam<br />
mit dem Oscar®-nominierten Regisseur<br />
Brett Morgen die ultimative<br />
Dokumentation ihrer Erfolgsgeschichte.<br />
UCI EVENTS zeigt am<br />
20. Mai um 20 Uhr den prämierten<br />
Musikfilm „The Rolling Stones<br />
– Crossfire Hurricane“ erstmals<br />
komplett mit deutschen Untertiteln<br />
auf der großen Leinwand.<br />
„I was born in a crossfire hurricane“<br />
lautet die erste Zeile des<br />
Songs „Jumpin` Jack Flash“, mit<br />
dem die Rolling Stones 1968 nach<br />
über zwei Jahren nicht nur endlich<br />
wieder die Spitze der internationalen<br />
Charts eroberten. Der Song<br />
gilt auch als Wiedergeburt der<br />
Rolling Stones, die sie nach psychedelischen<br />
Ausflügen, Gefängnisaufenthalt<br />
und dem Abgesang<br />
der Musikpresse wieder zu ihrem<br />
unverwechselbaren Rocksound<br />
zurückführte und zeigte, wie viel<br />
Potential noch in ihnen steckte.<br />
Es ist eine ihrer wichtigsten Aufnahmen,<br />
ohne die ihre Karriere<br />
möglicherweise nicht so spektakulär<br />
verlaufen wäre. „Crossfire<br />
Hurricane“ lautet auch der Titel<br />
von Brett Morgens Rolling Stones-<br />
Film, mit dem er die entscheidenden<br />
Jahre des unvergleichlichen<br />
Werdegangs von einigen Bluesbesessenen<br />
Teenagern hin zu den<br />
unbestrittenen Rocklegenden und<br />
Superstars, welche die Rolling<br />
Stones heute sind, dokumentiert.<br />
Aktuelle Interviews mit allen Bandmitgliedern<br />
sowie Bill Wyman und<br />
Mick Taylor bilden den erzählerischen<br />
Rahmen für eine Fülle an<br />
größtenteils unveröffentlichtem Archivmaterial.<br />
Aufnahmen von Live-<br />
Auftritten, damalige Interviews<br />
und historische Berichterstattung<br />
kombiniert mit den aktuellen Kommentaren<br />
und Erinnerungen an<br />
die bewegten ersten Jahre zeigen<br />
auf sehr persönliche Weise,<br />
was heißt, ein Mitglied der Rolling<br />
Stones zu sein, die Zeiten des Drogenmissbrauchs,<br />
der öffentlichen<br />
Anfeindungen und Uneinigkeiten<br />
innerhalb der Band sowie die direkte<br />
Konfrontation mit dem Tod<br />
überlebt zu haben und nach 50<br />
Jahren immer noch auf der Bühne<br />
zu stehen. Entstanden mit voller<br />
Kooperation und in enger Zusammenarbeit<br />
mit den Rolling Stones,<br />
„I was born in a crossfire hurricane“<br />
ist „Crossfire Hurricane“ die wohl<br />
persönlichste und daher ultimative<br />
Dokumentation der Erfolgsgeschichte<br />
einer der gefragtesten<br />
Rockstars der letzten 50 Jahre.<br />
UCI EVENTS präsentiert mit „Crossfire<br />
Hurricane“ die Erfolgsgeschichte<br />
der Rolling Stones hautnah und<br />
erstmals komplett mit deutschen<br />
Untertiteln am 20. Mai um 20 Uhr<br />
auf der großen Kinoleinwand. Tickets<br />
kosten 10,-€ zzgl. Zuschläge<br />
und sind ab sofort online unter<br />
www.UCI-KINOWELT.de, über die<br />
UCI-Apps oder an den Kinokassen<br />
der teilnehmenden UCI KINOWEL-<br />
Ten erhältlich. „The Rolling Stones –<br />
Crossfire Hurricane“” wird in allen<br />
UCI KINOWELTen gezeigt.
18 INFINITY Mai 2013<br />
Der Drogenmissbrauch ist seit<br />
Mitte des letzten Jahrhunderts<br />
ein Teil unserer Kultur geworden.<br />
Sie wurden in den 60er-Jahren<br />
von prominenten Pop- und Rock-Ikonen<br />
und durch die Massenmedien populär<br />
gemacht und durchdringen heute<br />
nahezu alle Ebenen der Gesellschaft.<br />
Weltweit konsumieren schätzungsweise<br />
208 Millionen Menschen illegale<br />
Drogen. Fast jeder kennt heutzutage jemanden,<br />
der direkt oder indirekt durch<br />
Drogen oder Alkohol zu Schaden kam.<br />
Die in Deutschland verbreiteste psychoaktive<br />
Substanz ist der Alkohol. 1,3<br />
Millionen Deutsche sind davon abhängig.<br />
Die Deutsche Hauptstelle für<br />
Suchtfragen spricht von rund 9,5 Millionen<br />
betroffenen Bundesbürgern, die<br />
ständig Alkohol konsumieren.<br />
Die meist konsumierte illegale Droge<br />
weltweit ist Cannabis. Wobei laut den<br />
Vereinten Nationen im Jahr 2008 ungefähr<br />
3,9 % der Weltbevölkerung im<br />
Alter zwischen 15 und 64 Jahren Marihuana<br />
konsumierten.<br />
Heute sind junge Menschen immer früher<br />
mit Drogen konfrontiert. Nach dem<br />
Drogen- und Suchtbericht 2008 der<br />
Drogenbeauftragten der Bundesregierung<br />
haben 75 % der Jugendlichen<br />
im Alter von 15 Jahren bereits Alkohol<br />
getrunken und 32 % haben mindestens<br />
einmal Cannabis ausprobiert.<br />
WARUM NEHMEN SO VIELE JUNGE<br />
MENSCHEN DROGEN ZU SICH?<br />
Menschen nehmen Drogen, weil<br />
sie in ihrem Leben etwas verändern<br />
möchten. Hier sind einige der Gründe,<br />
die junge Menschen dafür angeben,<br />
warum sie Drogen konsumieren:<br />
• um „wie die anderen“ zu sein<br />
• um Probleme zu vergessen oder<br />
sich zu entspannen<br />
• um der Langeweile zu entkommen<br />
• um sich erwachsener zu fühlen<br />
• um zu experimentieren und aus<br />
Neugierde<br />
• aus Protest<br />
Sie denken, Drogen seien die Lösung<br />
für ein Problem, doch schließlich werden<br />
die Drogen selbst zum Problem.<br />
Wie schwierig es auch scheinen mag,<br />
den eigenen Problemen ins Auge zu<br />
sehen: Die Konsequenzen des Drogenkonsums<br />
sind stets gravierender<br />
als die Probleme, die man mit ihnen<br />
zu lösen suchte. Die beste Lösung ist,<br />
sich die Fakten zu besorgen und gar<br />
nicht erst mit Drogen anzufangen.<br />
WIE WIRKEN DROGEN?<br />
Drogen sind im Grunde genommen<br />
Gifte. Die Wirkung eines Giftes wird<br />
von der eingenommenen Menge<br />
bestimmt. Eine kleine Menge wirkt<br />
stimulierend, eine größere Menge<br />
beruhigend oder einschläfernd; eine<br />
noch größere Menge kann tödlich<br />
sein. Dies gilt für jede Droge.<br />
Zudem geht von Drogen eine weitere<br />
Negativwirkung einher: Sie wirken<br />
sich direkt auf den Verstand aus.<br />
Drogen können unterhalb des Bewusstseins<br />
liegende Erlebnisse aus<br />
der Vergangenheit reaktivieren und<br />
so die Wahrnehmung dessen verzerren,<br />
was um einen herum vor sich<br />
geht. Dies kann dazu führen, dass<br />
die Handlungsweise eines Drogenkonsumenten<br />
eigenartig, irrational<br />
oder auch schlichtweg destruktiv ist.<br />
Drogen blockieren letztlich alle<br />
Empfindungen — nicht nur die unerwünschten,<br />
sondern auch die wünschenswerten.<br />
Sie können zwar eine<br />
kurzfristige Befreiung oder Linderung<br />
von Schmerzen bewirken, sie<br />
verringern aber auch die Fähigkeiten<br />
des Konsumenten, vernebeln seine<br />
Wahrnehmungen und beeinträchtigen<br />
sein Denkvermögen.<br />
Die Erfahrung hat gezeigt, dass Kinder<br />
und Jugendliche keine Drogen<br />
nehmen, wenn sie deren destruktive<br />
Auswirkungen verstehen und kennen,<br />
wenn sie nachahmenswerte<br />
Vorbilder haben und wenn sie von<br />
ihren gleichaltrigen Freunden und<br />
Bekannten in ihrer Sicht gegenüber<br />
Drogen bestärkt werden.
INFINITY Mai 2013<br />
19<br />
Der Dispo<br />
Ein lohnendes Geschäft für die Banken …<br />
Geld verdienen wird für die<br />
Banken immer schwieriger.<br />
In allen Bereichen fallen die<br />
Zinsen, nur nicht beim Dispo.<br />
Da wundert es wenig wenn<br />
beim Dispo-Zins kräftig zugelangt<br />
wird. Für die Banken ein<br />
lohnendes Geschäft, denn durchschnittlich ist jeder sechste<br />
Deutsche regelmäßig im Minus! Schlimmer jedoch ist die<br />
Tatsache, dass viele Kunden offensichtlich nicht wissen, dass<br />
dies der teuerste Kredit einer Bank ist, der mit durchschnittlich<br />
13,5% und manchmal sogar bis fast 20% zu Buche schlägt.<br />
Wenn es ums Geldverdienen geht, sind die Banken nicht zimperlich.<br />
Deshalb sollte man diesen finanziellen Freiraum nur<br />
im äußersten Notfall nutzen. Wer sein Dispo jedoch ständig<br />
in Anspruch nimmt oder sogar noch ausreizt, ist mit einem<br />
Ratenkredit weitaus besser bedient.<br />
Was vielen Verbrauchern jedoch noch weniger bewusst<br />
scheint, ist die Tatsache, dass der Dispozinssatz noch einmal<br />
gewaltig noch oben schnellen kann. So begehren die<br />
Banken über ihren Zinssatz hinaus noch sogenannte Duldungszinsen.<br />
Dann nämlich, wenn das vereinbahrte Kreditlimit<br />
überschritten wurde. Wer sein Dispo also monatlich in<br />
Anspruch nimmt, sollte sich bei seiner Hausbank zumindest<br />
einmal nach dem aktuellen Zinssatz für sein Dispo<br />
erkundigen. Sollte dieser tatsächlich bei 13% oder darüber<br />
liegen, sollte man diesen in einen Ratenkredit umwandeln<br />
lassen. Unabhängig hiervon kann der Dispo für tatsächliche<br />
Engpässe auch weiterhin bestehen bleiben. So bleibt<br />
die finanzielle Beweglichkeit auch weiterhin gewährleistet.<br />
Eine andere Alternative wäre ein Gespräch mit der Hausbank,<br />
ob diese bereit ist, ihren Zinssatz zu senken, vor dem<br />
Hintergrund, das andere Banken erheblich günstigere Konditionen<br />
bieten. Keinesfalls aber sollte man sich abspeisen<br />
lassen. Wenn das Gespräch kein zufriedenstellendes Ergebnis<br />
gebracht hat, bleibt immer noch der Wechsel zu einer<br />
anderen Bank; vielleicht zur PSD Bank Nord? Hier zahlen<br />
Kunden für einen in Anspruch genommenen Dispo tatsächlich<br />
nur 9,28% p.a. Während der Verbraucher bei den meisten<br />
Banken für den Überziehungskredit von 2.000 € rund<br />
285 € im Jahr an Zinsen berappen muss, stellt die PSD<br />
Bank Nord ihren Kunden tatsächlich nur 185 € in Rechnung,<br />
was eine Ersparnis von ca. 100 € bedeutet. Warum noch<br />
lange überlegen, ein Gespräch lohnt immer!
20 INFINITY Mai 2013<br />
Den Seekönig krönen<br />
In Bad Harzburg können sich Besucher<br />
auspowern und entspannen<br />
Bei der Galopprennwoche geht es<br />
hoch her<br />
Im niedersächsischen<br />
Bad Harzburg können<br />
Gäste bei einer Kur<br />
entspannen. Sie können<br />
sich aber auch<br />
sportlich auspowern.<br />
Beim Bad Harzburger<br />
Bergmarathon am 18.<br />
Mai starten die Teilnehmer<br />
beispielsweise beim Laufen, Walking und Nordic<br />
Walking. Bei der Bad Harzburger Galopprennwoche vom<br />
20. bis 28. Juli steigt auch bei den Zuschauern der Puls.<br />
Höhepunkte der mehr als 40 Rennen sind die Seejagdrennen,<br />
nach denen der Bad Harzburger Seekönig gekrönt<br />
wird. Auf www.bad-harzburg.de stehen alle Details. Etwas<br />
beschaulicher geht es bei den zahlreichen Sommerfesten<br />
zu. Ihre prächtigen Kastanien feiert die Kurstadt zum Beispiel<br />
gleich zweimal: Beim Kastanienblütenfest am 12. Mai<br />
wie auch beim Kastanienfest am 29. September gibt es<br />
Livemusik, Kleinkunst, Kinderspaß und Gaumenschmaus<br />
auf einer Festmeile mitten in der Stadt. Beim Salz- und<br />
Lichterfest vom 23. bis 25. August erhellen rund 100 000<br />
Leuchten und Laternen die Kurstadt. Musiker, Kunsthandwerker<br />
und Kleinkünstler begleiten das Fest.<br />
Pfingstbrunch<br />
am 19. Mai 2013 - 11 Uhr bis 14 Uhr<br />
Erster »Senioren<br />
Kulturführer Hamburg«<br />
erschienen<br />
Seniorenfreundliche Veranstaltungs-/<br />
Öffnungszeiten, Barrierefreiheit, gute<br />
Erreichbarkeit und Ermäßigungen<br />
Die Gruppierung der<br />
älteren Menschen<br />
gewinnt angesichts<br />
ihres erheblichen<br />
Anteils an unserer<br />
Gesellschaftsstruktur,<br />
zunehmend an<br />
Bedeutung für die<br />
Entwicklung unserer<br />
Kultur. Dabei ist<br />
es noch gar nicht<br />
so lange her, dass<br />
man mit Renteneintrittsalter<br />
tatsächlich schon zum Alteisen abgestempelt<br />
wurde. Doch darüber muss sich heute<br />
niemand mehr aufregen. Nach einem arbeitsreichen<br />
Leben darf man sich getrost auf mehr<br />
Freizeit freuen. Das Angebot auf Freizeitgestaltung<br />
ist enorm. Egal ob man sich einer Senioren-Gruppe<br />
anschließt oder Kultur zu zweit in<br />
seiner gesamten Bandbreite geniessen möchte,<br />
lediglich die eigene Einstellung stärkt das<br />
Selbstbewusstsein und sorgt wieder für mehr<br />
Lebensfreude. Was in den letzten Jahren versäumt<br />
wurde, sollten man jetzt nachholen . . .<br />
Einen kleinen Überblick für mehr Freizeitgestaltung<br />
im Alltag verbunden mit Kultur, gewährt<br />
Senioren der 162-seitige „Senioren Kulturführer<br />
Hamburg“, der mit vielen Informationen, Unternehmungen<br />
und Veranstaltungen gespickt ist.<br />
Den „Senioren Kulturführer Hamburg“ gibt es<br />
übrigens kostenlos! Bei näherem Interesse<br />
wenden Sie sich gerne an den Landes-Seniorenbeirat<br />
Hamburg, unter Telefon 040-42843-<br />
1934. Für unsere treuen Leserinnen und Leser,<br />
hält die Redaktion „INFINITY“ ebenfalls einen kleinen<br />
Vorrat bereit: HM Verlagsgesellschaft Ltd.,<br />
Telefon 04101-83 11 11
INFINITY Mai 2013<br />
21<br />
Aktionstag „Faszination Schiff“<br />
Faszination Technik Klubs für Kinder, Jugendliche<br />
und Eltern im Hafen<br />
Bei dem Aktionstag Schiff werden<br />
verschiedene Touren zu Unternehmen<br />
im Hafen angeboten<br />
Ausgangspunkt des abwechslungsreichen<br />
Aktionstages am 8. Mai ist das<br />
Hafenmuseum Hamburg, wo es alles<br />
rund um Schuppen, Schiffe und Schauerleute<br />
zu sehen gibt. Von dort aus werden<br />
die Kinder im Alter zwischen 8 und<br />
12 Jahren und die Jugendlichen ab 14<br />
Jahren zu verschiedenen Unternehmen<br />
im Hafen gefahren, und erfahren<br />
mehr darüber, was für Arbeit in einem<br />
Umschlagsunternehmen anfällt, welche<br />
Technik beim Containerumschlag<br />
eingesetzt wird, wie Kaffee und Kakao<br />
gelagert wird und was es für Berufsund<br />
Ausbildungsmöglichkeiten gibt.<br />
Und im Hafenmuseum selbst werden<br />
den ganzen Tag über verschiedene<br />
Workshops für alle Altersgruppen angeboten<br />
– auch für die Erwachsenen<br />
gibt es ein spannendes Programm.<br />
Hier können sie von ehemaligen Kapitänen<br />
erfahren, wie es in den 50 und<br />
60er Jahren bei der Arbeit zuging. Die<br />
Veranstaltungen und Touren für die<br />
Kinder und Jugendlichen starten am<br />
8. Mai ab neun Uhr. Der Eintrittspreis<br />
beträgt pro Tour vier Euro, für Klubmitglieder<br />
drei Euro. Es können mehrere<br />
Touren hintereinander gebucht werden.<br />
Die Karten können unter: www.faszination-fuer-technik.de<br />
bestellt werden.<br />
Am 26. Mai 2013 ist<br />
Kommunal-Wahl<br />
Wir halten<br />
Deutschland<br />
auf<br />
Wachstumskurs<br />
Die FDP steht für ...<br />
4 Keine weitere<br />
Neuverschuldung<br />
4 Bessere Vereinbarkeit<br />
von Familie und Beruf<br />
Balloon Saloon<br />
„Frequenzen ohne Grenzen“<br />
Nach der großartigen Premiereveranstaltung<br />
am 17.11.2012 im „Fundbureau“<br />
steigt jetzt die zweite „Balloon<br />
Saloon“-Party! Diesmal haben wir die<br />
große Ehre, die Auführung im Rahmen<br />
der Inklusionsveranstaltung „break the<br />
distance“ im Millerntorstadion machen<br />
zu können.<br />
Diese Party wird nicht nur zum Savethe-Date<br />
für Abgehnummern zu<br />
Elektrogrooves und Artverwandtes.<br />
„Balloon Saloon“ ist anders: Während<br />
erstklassige DJs den Ohrenschmaus<br />
bereiten, sorgen bunte Ballon-Kreationen<br />
für den Körper für die besondere<br />
Note. Mit Ballon-Hüten oder anderen<br />
Ballon-Gimmicks ausstaffiert,<br />
avanciert die Tanz-Szenerie nicht nur<br />
zur skurrilen Augenweide, nicht nur<br />
als Einladung zum Abtauchen in ein<br />
absurdes Farbenmeer. Auf diese Weise<br />
überwindet Musik auf mehrfache<br />
Weise Grenzen. Auf dem Klang-Teppich<br />
aus Tunes & Beats von FLEXXI,<br />
KRYSTAL & DIAMOND und supported<br />
by Phonanza FM hebt jeder für sich<br />
anders ab. Und doch alle gemeinsam<br />
. . . als tanzende Selbstverständlichkeit<br />
für eine Inklusions-Gesellschaft.<br />
Sei dabei & unterstütze die Initiative<br />
„Grenzen sind relativ“. ANDERS<br />
SIND WIR ALLE. Wer dahinter steckt?<br />
Menschen, die Menschen bewegen<br />
& einen positiven Impuls für die Gesellschaft<br />
setzen wollen. Initiatoren<br />
& Organisatoren: MISCHA GOHLKE,<br />
Musiker, Dozent für Gitarrenunterricht<br />
& Initiator der Initiative „Grenzen<br />
sind relativ“, seit der Geburt an<br />
Taubheit grenzend hörgeschädigt.<br />
Tickets & weitere Infos unter www.<br />
grenzensindrelativ.de<br />
4 Konsequentes<br />
Wirtschaftswachstum<br />
Halstenbek<br />
wählt FDP<br />
www.fdp-halstenbek.de<br />
wwww.fdp-pi.de
22 INFINITY Mai 2013<br />
„Brainwalking“<br />
Erlebnis- oder Denksportspaziergang<br />
Das Gehirn liebt stetig neue Herausforderungen und<br />
Abwechslung. Mitunter kann damit sogar typischen<br />
Alterssymptomen wie Gedächtnisschwäche oder Vergesslichkeit<br />
vorgebeugt werden. Noch besser als nur<br />
geistige Anstrengung ist allerdings körperliche Betätigung,<br />
um solchen Erscheinungen zu begegnen - das<br />
belegen zahlreiche wissenschaftliche Erhebungen.<br />
Sobald wir uns bewegen, wird das Gehirn besser<br />
durchblutet, so dass die übliche altersbedingte Abnahme<br />
des Gehirnvolumens gebremst werden kann.<br />
Bei dem neuen Trendsport „Brainwalking“ wird daher<br />
auf eine Kombination von Bewegungs- und Gedächtnistraining<br />
gesetzt, weswegen man ihn auch<br />
als Erlebnis- oder Denksportspaziergang bezeichnen<br />
kann. Dabei finden abwechselnd Bewegungsübungen<br />
und spielerische Gedächtnisübungen<br />
statt. Nach einer Studie der Universität Erlangen<br />
wirkt diese Kombination dem Alterungsprozess<br />
des Gehirns besonders effektiv entgegen.<br />
Topmodisch in die neue<br />
Laufsaison starten<br />
Joggen macht mit farbenfroher und<br />
funktionaler Kleidung noch mehr Spaß<br />
Leuchtendes Orange setzt in der<br />
Laufsaison Frühjahr/Somer 2013<br />
neue Akzente. Im Bild: Modelle<br />
aus der „Runners Point“-Kollektion.<br />
Diese Basics gibt es für<br />
einen vergünstigten<br />
Setpreis von 30 €<br />
Wenn die Sonne strahlt<br />
und die Natur auflebt, ist<br />
die Freude groß: Automatisch<br />
schnüren Freizeitsportler<br />
wieder häufiger<br />
die Laufschuhe. Ihr Spaß<br />
an der Bewegung in grünenden<br />
Parks und Wäldern<br />
spiegelt sich auch<br />
in der Kleidung wieder. Für<br />
die Modesaison Frühjahr/<br />
Sommer 2013 gilt das sogar<br />
in besonderem Maße.<br />
Egal ob gemütliche Jogger<br />
oder ambitionierte<br />
Läufer: Trendbewusste<br />
setzen farbenfrohe Akzente<br />
mit Meeresblau, Grasgrün,<br />
Sonnengelb oder<br />
leuchtendem Orange.<br />
Sonnige Farben sind Trumpf<br />
Schwarze Laufjacken sind so out wie die dunkle Jahreszeit.<br />
Jetzt sind sehr farbintensive Modelle angesagt,<br />
und zwar für Männer wie für Frauen. Eine modisch geschnittene<br />
Jacke oder ein Tanktop in fröhlichen Farben<br />
können zudem die Motivation deutlich steigern. Mit<br />
schicken Outfits ist der Anreiz größer, in die Laufklamotten<br />
zu schlüpfen. Man treibt häufiger Sport. Das verbessert<br />
nicht nur unsere Laune und Gesundheit, sondern<br />
macht sich auch auf der Waage positiv bemerkbar.<br />
Silberfäden gegen Geruch<br />
Mindestens ebenso wichtig wie das Aussehen sollte<br />
Läufern die Qualität ihrer Kleidung sein. Inzwischen<br />
gehören Materialien zum Modestandard, die Feuchtigkeit<br />
effektiv nach außen transportieren und Körperwärme<br />
ableiten. Sie halten die Haut wesentlich trockener<br />
als beispielsweise reine Baumwolle. In manche Textilien<br />
werden auch Silberfäden eingearbeitet. Ihre Aufgabe:<br />
Sie wirken antibakteriell und beugen damit üblen<br />
Gerüchen vor. Ein weiterer angesagter und sinnvoller<br />
Trend ist der UV-Schutz in Laufbekleidung.
INFINITY Mai 2013<br />
23<br />
Wenn die Gelenke knirschen<br />
Arthrose - die häufigste Gelenkerkrankung<br />
Es knirscht und knackt im Gebälk,<br />
sagt man, wenn etwas nicht stimmt.<br />
Knirschen - schon allein dieses Wort<br />
lässt nichts Gutes erahnen und das<br />
Geräusch noch viel weniger. Sofort<br />
ist man alarmiert. Umso mehr, wenn<br />
die eigenen Knie betroffen sind. Knirschen<br />
im Knie - das ist ein häufiges<br />
Symptom einer beginnenden<br />
Kniegelenksarthrose. Dabei ist es<br />
wichtig, Knorpel und Knochen ernährungsmedizinisch<br />
zu unterstützen z,<br />
B. mit Orthomol Arthro plus.<br />
Zu wenig Bewegung schadet einen arthrotischen<br />
Gelenk ebenfalls. Denn in<br />
einem Gelenk, das nicht bewegt wird,<br />
bildet sich der Knorpel immer weiter<br />
zurück. Der Knorpel ist nicht direkt an<br />
das Blutgefäßsystem angeschlossen<br />
und braucht deshalb Bewegung, um<br />
mit Nährstoffen versorgt zu werden.<br />
Nährstoffe und Knorpelbausteine werden<br />
nämlich aus der Gelenksflüssigkeit<br />
in die Knorpelschicht einmassiert<br />
und das kann nur passieren, wenn<br />
das Gelenk bewegt wird. Gleichzeitig<br />
werden durch die Bewegung Stoffwechselschlacken<br />
aus dem Knorpel<br />
herausgepresst. Wenn sich eine Arthrose<br />
bemerkbar macht, sollte man<br />
umgehend nach einer Bewegungsform<br />
suchen - je früher je besser.<br />
Die Gelenke spüren jedes<br />
zusätzliche Kilo<br />
weiterer Risikofaktor sind ungünstiges<br />
Schuhwerk. Besonderes Gift für<br />
die Knie sind spitz zulaufende Schuhe<br />
mit hohen Absätzen. Diese sollten<br />
deshalb so selten wie möglich<br />
getragen werden. Doch auch einige<br />
Sportarten können - wenn sie vor<br />
allem exzessiv betrieben werden -<br />
auf die Gelenke gehen: Jogging auf<br />
hartem Boden z. B., Tennis, Basketoder<br />
Fußball und Skifahren ohnehin.<br />
Ihre Gelenke essen mit<br />
Deshalb ist es ratsam auf fettarme<br />
Ernährung zu achten. Fleisch- und<br />
Milchprodukte, Fisch von Lachs bis<br />
Man hört es dem Knirschen förmlich<br />
an: Da reibt etwas aufeinander,<br />
was nicht aufeinander gehört:<br />
Das Knie - das größte Gelenk des<br />
Menschen - sorgt dafür, dass sich<br />
Ober- und Unterschenkel gegeneinander<br />
bewegen können. Damit<br />
nicht Knochen auf Knochen trifft,<br />
sind diese mit einer >Knorpelschicht<br />
überzogen. Und genau diese weist<br />
bei einer Kniegelenksarthrose Verschleißerscheinungen<br />
auf. Wenn<br />
man dagegen nichts unternimmt,<br />
schreitet der arthrotische Knorpelschaden<br />
fort. Was bedeutet, dass<br />
die Knochen zunehmend ungepuffert<br />
aufeinander reiben.<br />
Wer rastet der rostet<br />
Das Risiko einer Arthrose nimmt mit<br />
dem Alter zu. Doch immer häufiger<br />
klagen schon junge Menschen über<br />
Arthroseerscheinungen. Schuld daran<br />
sind diverse Faktoren unseres<br />
Lebenstils. Dabei steht Übergewicht<br />
an vorderster Stelle. Es belastet die<br />
Gelenke auf das Höchste. Denn der<br />
mechanische Druck auf den Knorpel<br />
beschleunigt Abbauprozesse<br />
ebenso wie Botenstoffe, die von<br />
den Fettzellen produziert und in den<br />
Kreislauf ausgeschüttet werden. Ein<br />
Makrele, Thunfisch oder Hering.<br />
Mehrmals am Tag Obst zu sich<br />
nehmen, Zitrusfrüchte, Johannisbeeren,<br />
Paprika, Tomaten, Spinat,<br />
Brokkoli und Karotten, pflanzliche<br />
Öle sowie Vollkornbrot. Nur so beugen<br />
Sie einer vorzeitigen Arthrose<br />
vor. Fragen Sie Ihren Apotheker . . .<br />
oder nach „Arthro plus®".
24 INFINITY Mai 2013<br />
Spare in der Zeit so hast du in der Not<br />
Dieses alte deutsche Sprichwort stimmt schon<br />
lange nicht mehr.<br />
Die Zeiten wo es noch 2,5-3,5 % Zinsen<br />
fürs gute Geld gab, sind längst<br />
passé. In der heutigen Zeit darf sich<br />
ein Sparer allenfalls über 0,4 % und<br />
weniger freuen. Berücksichtigt man<br />
dann auch noch die jährliche Inflationsrate<br />
(Preissteigerung) von<br />
durchschnittlich 2,5 %, zehren sich<br />
die Spareinlagen irgendwann fast<br />
von selbst auf. Zumindest aber sinkt<br />
der Gegenwert des Geldes um ein<br />
Beträchtliches. Wenn dann auch<br />
noch eine Zinsabgeltungssteuer auf<br />
das Ersparte fällig wird, (Der Freibetrag<br />
für Zinserträge liegt bei 802 €,<br />
bei Ehepaaren das Doppelte, darüber<br />
sind die Erträge mit ca. 26 % zu<br />
versteuern) ist die ganze Vorsorge<br />
auf´s Alter für die Katz´ gewesen.<br />
Mancheiner denkt jetzt vielleicht,<br />
dass er kaum in den „Genuss"<br />
kommt eine Zinsabgeltungssteuer<br />
zahlen zu müssen, weil das Erspartes<br />
gerade an der Grenze des Freibetrages<br />
liegt. Spätestens jedoch<br />
wenn die Kinder aus dem Haus sind<br />
und dieses für zwei Personen zu groß<br />
geworden ist, könnte es eng werden.<br />
Dann nämlich, wenn man sich dazu<br />
entschließt sein Eigentum zu veräußern.<br />
So dass spätestens nach<br />
einem Jahr auf die erwirtschafteten<br />
Zinsen und späteren Zinseszinsen<br />
eine jährliche Abgeltungssteuer fällig<br />
wird. Dabei waren das Ersparte<br />
sowie das Hauseigentum doch<br />
einmal als Altersruhegeld gedacht.<br />
Und wenn du denkst es geht nichts<br />
mehr kommt irgendwo …? Pusteblumen,<br />
dann kommen irgendwelche<br />
Politiker mit grobmaschigen Gesetzen<br />
um die Spareinlagen fürsorglicher<br />
Sparer zu plündern - Geld das<br />
schon zig mal versteuert wurde. Und<br />
warum? Weil Schuldenmachen und<br />
Misswirtschaft (Steuerverschwendungen)<br />
offensichtlich die einzige<br />
Qualität ist, die sie auszeichnet.<br />
Ist mein Geld noch sicher? Das Vertrauen<br />
in die Banken und den Staat schwindet.<br />
Das Sparbuch ist längst passé - kommt<br />
der gute, altbewährte Sparstrumpf<br />
wieder in Mode?<br />
Die Folgen spiegeln sich in unserem<br />
Land mit Abwanderung von<br />
Unternehmen ins benachbarte Ausland,<br />
was Arbeitsplatzverlust und<br />
Kapitalflucht bedeutet, wieder. Somit<br />
verbleibt nur noch das Sparbuch<br />
des braven Renters, um den löchrigen<br />
Haushalt des Finanzministers<br />
zu stopfen. Mal sehen wann es unsere<br />
Sparer trifft. Das Vertrauen in<br />
den eigenen Staat und den Banken<br />
jedenfalls, schwindet seit der<br />
Zypernkrise von Tag zu Tag mehr.<br />
Bleibt dem Rentner, wenn er nicht<br />
schon vorher durch die Bankenkrisen<br />
Verluste erdulden musste, tatsächlich<br />
nur noch der gute altbewährte Sparstrumpf?<br />
So hat man sein Geld zumindest<br />
im Blick und kann sich jederzeit<br />
selbst bedienen. Man zahlt keinen<br />
Cent an Kontoführungs-Gebühren, bekommt<br />
zwar keine Zinsen, braucht<br />
dafür aber auch keine Zinsabschlagsteuer<br />
berappen. Zudem hat die Bank<br />
ohnehin nichts zu verschenken. Arbeitet<br />
und spekuliert sie doch ohnehin<br />
nur mit dem Geld ihrer Sparer. Last<br />
but not least schaut einem niemand<br />
mehr in den Strumpf. Am allerwenigsten<br />
der Finanzminister, für den<br />
es dann ab sofort heißt: „Spare in der<br />
Zeit, so hast du in der Not".
INFINITY Mai 2013<br />
25<br />
Checkliste für Frischvermählte<br />
Diese Änderungen stehen nach einer Hochzeit ins Haus<br />
Der Wonnemonat Mai gilt als Hochzeitsmonat<br />
schlechthin - in kaum einem<br />
anderen Monat geben sich mehr Paare<br />
das Jawort. Ist der große Festtag erst<br />
mal vorbei, sehen sich Frischvermählte<br />
gleich einer ganzen Reihe von<br />
Änderungen gegenüber. Zu<br />
den Wichtigsten gehören:<br />
Lohnsteuer Sofern<br />
beide Partner Arbeitslohn<br />
beziehen und im<br />
Inland wohnen, werden<br />
sie vom Finanzamt automatisch<br />
in die Lohnsteuerklasse<br />
IV eingestuft. Sofern<br />
eine andere Steuerklassenkombination<br />
gewünscht ist, gilt es diese beim<br />
zuständigen Finanzamt zu beantragen.<br />
Ausweis Nach einer Namensänderung<br />
müssen sowohl der Reisepass als auch<br />
der Personalausweis aktualisiert werden.<br />
Nach der Hochzeit werden Braut und Bräutigam beispielsweise in neue, günstigere Steuerklassen eingestuft<br />
Hochzeitsbräuche und<br />
Erinnerungen<br />
Schnappschüsse<br />
von den jeweiligen<br />
Hochzeitsbräuchen<br />
sind<br />
beliebte Motive<br />
für das Hochzeitsbuch.<br />
Wenn ein Kind Blumen streuend die Zeremonie<br />
begleitet, soll dieses Ritual das Paar mit<br />
Fruchtbarkeit segnen. Trägt der frischgebackene<br />
Ehemann seine Angetraute über die Türschwelle,<br />
beschützt er sie symbolisch vor der Berührung<br />
mit darunter lauernden Kräften. Ein weiterer beliebter<br />
Brauch, der auf kaum einer Hochzeit fehlt,<br />
ist das Brautstrauß- oder Strumpfbandwerfen. Die<br />
Bestimmung der vermeintlich nächsten Heiratskandidaten<br />
ist ein großer Spaß für die Hochzeitsgesellschaft<br />
und kommt ursprünglich aus den<br />
USA. Auch solche Bräuche machen Hochzeitsfeierlichkeiten<br />
zu einem unvergesslichen Erlebnis.<br />
In der Regel führt es zwar nicht zu Problemen,<br />
wenn man noch eine Zeit lang<br />
mit dem alten Personalausweis unterwegs<br />
ist - von Reisen ins Ausland unter<br />
„falschem“ Namen ist jedoch abzuraten.<br />
Banken Auch Einträge<br />
und Karten sollten zeitnah<br />
bei den Banken<br />
geändert werden.<br />
Nach der Eheschließung<br />
müssen neue<br />
Freistellungsaufträge<br />
gemeinsam durch die<br />
Eheleute erteilt werden.<br />
Hausratversicherung Wenn zwei Hausratpolicen<br />
bei unterschiedlichen Versicherern<br />
bestehen, kann man die Policen<br />
zum Termin des Zusammenzugs zusammenlegen.<br />
Die Police mit dem älteren<br />
Recht bleibt dann bestehen, während<br />
der zweite Vertrag aufgelöst wird.<br />
Haftpflichtversicherung Besteht für<br />
einen der beiden Ehepartner bereits<br />
eine private Haftpflicht, so ist der andere<br />
Ehepartner nach der Heirat automatisch<br />
in diesen Vertrag eingeschlossen<br />
- es sei denn, es handelt<br />
sich dabei um eine Singleversicherung.<br />
Dann muss der Vertrag geändert<br />
werden. Besitzen beide Partner<br />
vor dem Zusammenziehen eine private<br />
Haftpflicht, können sie analog<br />
zur Hausratversicherung den jüngeren<br />
Vertrag problemlos aufheben.<br />
Lebensversicherung Ist eine Lebensversicherung<br />
bereits vorhanden, sollte<br />
man den Partner als Bezugsberechtigten<br />
einsetzen und sich spätestens<br />
mit der Hochzeit so gegenseitig absichern.<br />
Ganz besonders wichtig ist die<br />
Überprüfung im Hinblick auf die Begünstigten,<br />
wenn es sich bereits um<br />
den zweiten Start in die Ehe handelt.<br />
Einen besonders günstigen Basisschutz<br />
stellt für eine junge Familie die<br />
Risikolebensversicherung dar, da sie<br />
nur im Todesfall zahlt.<br />
Ja, ich will!<br />
Schmuck<br />
für den schönsten Tag ...
26 INFINITY Mai 2013<br />
Teure Korrektur<br />
Eine kieferorthopädische Behandlung bei Kindern<br />
kann ins Geld gehen<br />
Bei etwa jedem zweiten deutschen<br />
Kind oder Jugendlichen ist eine kieferorthopädische<br />
Korrektur notwendig,<br />
wenn die bleibenden Zähne die<br />
Milchzähne verdrängt haben. Eine<br />
solche Behandlung dauert oft mehrere<br />
Jahre und kann entsprechend<br />
teuer werden. Dabei erstatten die<br />
gesetzlichen Krankenkassen erst bei<br />
schwerwiegenden Fehlstellungen<br />
die Kosten, und auch die privaten<br />
Krankenversicherungen zahlen nicht<br />
in jedem Fall. Mit einer privaten Absicherung<br />
können Eltern vorsorgen.<br />
Damit Kinder und Jugendliche nicht<br />
aufgrund der hohen Kosten mit Fehlstellungen<br />
leben müssen, bieten inzwischen<br />
einige Versicherer private<br />
Kranken-Zusatzversicherungen für<br />
solche Fälle an. Ein Beispiel ist der<br />
„Zahn-Schutzbrief“ der Volkswagen<br />
Bank direct. Die Besonderheit des<br />
Angebots der Onlinebank: Die in<br />
der Regel übliche Wartezeit entfällt<br />
und der Versicherungsschutz tritt<br />
sofort mit dem Versicherungsbeginn<br />
ein. Sollten Eltern wider Erwarten<br />
nicht zufrieden mit dem Angebot<br />
sein oder einen noch besseren<br />
Service bei einem anderen Anbieter<br />
finden, erhalten sie die eingezahlten<br />
Beiträge zurück, wenn sie noch<br />
keine Leistungen beantragt haben.<br />
Der ,Zahn-Schutzbrief‘ zahlt bis zu<br />
1.500 Euro pro Kind - auch dann,<br />
wenn andere Krankenkassen die<br />
Kosten nicht übernehmen. Denn die<br />
gesetzlichen Versicherer springen<br />
nur bei den kieferorthopädischen<br />
Indikationsgruppen drei bis fünf ein.<br />
Zusätzlich erhält das Kind kostenlos<br />
zwei professionelle Zahnreinigungen<br />
pro Jahr. Dazu muss es jünger<br />
als 18 Jahre sein und die Behandlung<br />
noch nicht begonnen haben.<br />
Wer glaubt, dass schlechte Zähne<br />
erblich und damit unvermeidlich<br />
sind, irrt: Kein Kind kommt mit Karies-Erregern<br />
auf die Welt, sondern<br />
steckt sich leider meist irgendwann<br />
Eltern sollten für ihre Kinder mit einer<br />
privaten Zusatzversicherung vorsorgen<br />
damit an. Schon Milchzähne müssen<br />
gut gepflegt sein, denn sie sind<br />
das Fundament für ein lebenslang<br />
gesundes Gebiss und äußerst wichtig<br />
für den allgemeinen Gesundheitszustand<br />
des Kindes. Wichtig ist<br />
daher, dass Kinder zahnfreundlich<br />
essen und trinken und zum Beispiel<br />
Süßigkeiten höchstens einmal am<br />
Tag, etwa als Nachtisch, erhalten.<br />
Bis zum neunten Lebensjahr sollten<br />
Eltern die Zähne ihrer Kinder zudem<br />
nachputzen und alle sechs Monate<br />
durch den Zahnarzt kontrollieren<br />
lassen. Bei Fehlstellungen können<br />
Eltern dagegen nur wenig vorbeugend<br />
tun - außer sich mit einer privaten<br />
Zusatzversicherung finanziell<br />
abzusichern.<br />
Private Zusatzversicherungen<br />
für jede Lebenslage<br />
Private Kranken-Zusatzversicherungen<br />
sind bei steigenden Gesundheitskosten<br />
und zurückgehenden Leistungen<br />
der Krankenkassen ein sinnvolles Investment.<br />
So können etwa hohe Zuzahlungen<br />
bei Zahnersatz und Zahnbehandlungen<br />
abgefangen oder die<br />
Eigenleistung für Brillen und Kontaktlinsen<br />
deutlich reduziert werden. Wenn<br />
dann noch, wie bei der Volkswagen<br />
Bank direct, die üblichen Wartezeiten<br />
entfallen und eine „Geld-zurück-Garantie“<br />
enthalten ist, kann in Sachen Gesundheit<br />
eigentlich nichts mehr schiefgehen.<br />
Mehr Informationen gibt es unter<br />
www.volkswagenbank.de im Internet.
INFINITY Mai 2013<br />
27<br />
Annäherung von<br />
Schul- und Alternativmedizin<br />
Globuli und Co. - Einzelne Kassen gehen neue Wege<br />
In der Homöopathie werden spezielle<br />
Wirkstoffe eingesetzt, die bei gesunden<br />
Menschen ähnliche Symptome<br />
auslösen wie die, an denen<br />
Erkrankte leiden. Grob gesagt soll<br />
Ähnliches mit Ähnlichem behandelt<br />
werden, um die körpereigene<br />
Abwehr zu kräftigen und zu aktivieren.<br />
Für homöopathische Arzneimittel<br />
kommen fast nur natürliche<br />
Stoffe zum Einsatz, die besonders<br />
aufbereitet und nach bestimmten<br />
Mischverhältnissen verdünnt werden.<br />
Die Mittel gibt es vor allem als<br />
Tropfen oder Globuli. Bis vor Kurzem<br />
wurden sie von den Kassen<br />
zumindest bei Erwachsenen nicht<br />
übernommen - inzwischen hat allerdings<br />
ein Umdenken eingesetzt.<br />
Neue Wege in Sachen Alternativmedizin<br />
geht beispielsweise die<br />
hkk, die vor allem in Norddeutschland<br />
insgesamt 360.000 Versi-<br />
cherte betreut. Die Kasse beteiligt<br />
sich seit Anfang des Jahres an den<br />
Kosten für bestimmte Naturheilverfahren.<br />
Erstattet werden 50 Prozent<br />
der eingereichten Rechnungen -<br />
bis zu einer jährlichen Höchstgrenze<br />
von 100 Euro. Die Erstattung<br />
erstreckt sich auf Arzneimittel aus<br />
den Bereichen Homöopathie, Phytotherapie<br />
und Anthroposophie,<br />
wenn diese von einem Arzt verordnet<br />
wurden und apothekenpflichtig<br />
sind. Dazu kommen ärztlich<br />
verordnete Leistungen der Osteopathie<br />
bei Kindern bis zum vollendeten<br />
18. Lebensjahr, sofern der<br />
Therapeut Mitglied in einem Berufsverband<br />
der Osteopathen ist<br />
oder die nötige Qualifikation dafür<br />
hat. Die Kunden der Kasse müssen<br />
einfach die Originalrechnung<br />
mit Versicherungsnummer und<br />
Bankverbindung einreichen und<br />
bekommen die Kosten erstattet.<br />
Die Homöopathie gehört zu den am<br />
häufigsten eingesetzten alternativen<br />
Therapieformen<br />
Ein Beispiel dafür sei die Phytotherapie,<br />
also die Behandlung mit<br />
pflanzlichen Mitteln. Seit Urzeiten<br />
werden Pflanzen oder deren Bestandteile<br />
medizinisch verwendet.<br />
Schon in der Klostermedizin des<br />
Mittelalters kamen bei Krankheiten<br />
pflanzliche Mittel zum Einsatz,<br />
die sich mit den heutigen Kenntnissen<br />
noch gut vereinbaren lassen.<br />
Für einige pflanzliche Mittel<br />
lägen mittlerweile Studien vor, die<br />
eine therapeutische Wirksamkeit<br />
gezeigt hätten. Dies gelte beispielsweise<br />
für Mittel mit Extrakten<br />
aus Johanniskraut bei leichten bis<br />
mittelschweren Depressionen und<br />
bei Präparaten aus Efeu oder Myrtenöl<br />
bei Bronchitis.<br />
Heuschupfen<br />
Ein allergischer Schnupfen ist<br />
eine Überreaktion der Immunabwehr<br />
in der Nasenschleimhaut.<br />
Dieses Symptom kommt bei ca.<br />
15 bis 20 Prozent der Bevölkerung<br />
vor und ist damit eine der häufigsten<br />
„Krankheiten“ überhaupt.<br />
Bei einer Allergie reagiert das<br />
Immunsystem übertrieben auf<br />
eine an sich völlig harmlose<br />
Substanz: Aus noch nicht genau<br />
erforschten Gründen produziert<br />
es nach dem Erstkontakt mit<br />
einem bestimmten, körperfremden<br />
Stoff massenhaft Abwehrstoffe,<br />
so genannte Antikörper.<br />
Diese Antikörper verankern<br />
sich auf speziellen Mastzellen.<br />
Dringt die Substanz erneut in<br />
die Schleimhaut ein, veranlassen<br />
die Antikörper die Mastzellen<br />
innerhalb von 30 Minuten<br />
dazu, sich zu öffnen. 4 - 12<br />
Stunden später strömen entzündungsauslösende<br />
Botenstoffe<br />
heraus, die schließlich intaktes<br />
Gewebe zerstören und die typischen<br />
Symptome hervorrufen.<br />
Der Erstkontakt hat hier somit<br />
eine Allergisierung ausgelöst.<br />
Diese kann sowohl durch Pollen<br />
von Gräser- oder Baumblüten, wie<br />
auch durch Hausstauballergene<br />
aus dem Kot der Hausstaubmilben,<br />
Schimmelpilzsporen, Matratzenfüllstoffe,<br />
Bettfedern, Zimmerpflanzen,<br />
Tierhaare, hervorgerufen werden.<br />
Was sich dagegen tun lässt, fragen<br />
Sie am besten ihren Apotheker<br />
von der Gode-Wind-Apotheke.<br />
„Mit Sicherheit für Sie da“<br />
Elbgaustr. 112 · 22547 Hamburg (Lurup) · Tel. 040-84 26 63 · Fax 040-84 78 80 · info@gode-wind-apotheke.de
28 INFINITY Mai 2013<br />
„Wunschlos glücklich“<br />
Studie: Kachelofen kann für<br />
mehr Vitalität und Lebensfreude sorgen<br />
Wer die behagliche Wärme eines<br />
Kachelofens einmal erlebt<br />
hat, wird das wohltuende Gefühl<br />
nicht mehr missen wollen. Das<br />
Geheimnis: Ein Kachelofen gibt<br />
langwellige Strahlungswärme ab,<br />
die der Wärme der Sonne am<br />
nächsten kommt. Diese Strahlungswärme<br />
wird vom Menschen<br />
auch deshalb als besonders angenehm<br />
empfunden, weil sie die<br />
Luft nicht austrocknet. Auf diese<br />
Weise entsteht ein besonderes<br />
Wohlfühlklima in den Räumen.<br />
Wissenschaftliche Studien haben<br />
diesen positiven Effekt bestätigt.<br />
Wärmestrahlung mit<br />
positiver Wirkung<br />
So belegen beispielsweise die Ergebnisse<br />
einer vom Real-Institut<br />
München durchgeführten Studie<br />
die wohltuende Wirkung der Wärmestrahlung<br />
eines Kachelofens<br />
auf seine Besitzer: 50 % von ihnen<br />
fühlen sich „wunschlos glücklich“<br />
in ihrer Haut, 93 % bezeichnen<br />
ihr gesundheitliches Befinden<br />
zumindest mit „gut“, für 98 % der<br />
Kachelofenbesitzer ist „zur Zeit<br />
alles in Ordnung“. Männliche Kachelofenbesitzer<br />
zwischen 35<br />
und 50 Jahren bezeichnen sich<br />
selbst als besonders zufrieden,<br />
selbstsicher und erfolgreich, bei<br />
Eine Quelle für Gesundheit,<br />
Geborgenheit und Entspannung<br />
den Frauen mit Kachelofen sind<br />
Lebensfreude und Vitalität außergewöhnlich<br />
deutlich ausgeprägt.<br />
Moderne Kachelöfen gibt es in<br />
verschiedensten technischen<br />
Ausführungen und einer nahezu<br />
unendlichen Auswahl an Gestaltungsvarianten.<br />
Zum Beispiel<br />
als wohnlicher Mittelpunkt in<br />
der Küche, als Wärmespender<br />
für entspannte Abende mit Lagerfeueratmosphäre<br />
oder etwa<br />
als Herzstück eines modularen<br />
Heizsystems: Auch die intelligente<br />
Kombination mit Solar- und<br />
Warmwassertechnik, Fuß- und<br />
Wandheizung sowie einer Wohnraumlüftung<br />
ist möglich. Wer sich<br />
einen Kachelofen ins Haus holen<br />
oder seine bestehende Anlage<br />
optimieren möchte, ist beim<br />
Ofen- und Luftheizungsbauer gut<br />
beraten. Adressen qualifizierter<br />
Fachbetriebe gibt es unter www.<br />
kachelofenwelt.de im Internet.<br />
Hausverbot für<br />
Plagegeister<br />
Insektenschutzgewebe<br />
für Fenstern und Türen<br />
Pünktlich zu den sonnigen<br />
Tagen sind sie wieder da:<br />
Stechmücken, Fliegen und<br />
andere Insekten zählen zu<br />
den unangenehmen Begleiterscheinungen<br />
der warmen<br />
Jahreszeit. Bevor Insekten in<br />
Innenräumen zur Plage werden,<br />
sollte man rechtzeitig<br />
handeln. Chemische Hilfsmittel<br />
wie Pestizide sind dabei<br />
nicht notwendig. Viel umweltfreundlicher<br />
ist es, den ungebetenen<br />
Gästen einfach den<br />
Zugang zum Haus zu versperren,<br />
etwa mit Schutzgeweben<br />
für Fenster und Türen.<br />
Endlich wieder durchschlafen,<br />
ohne von surrenden Mücken<br />
geweckt zu werden<br />
Moderne Gewebe wie beispielsweise<br />
„Transpatec“ von<br />
Neher sorgen für Abhilfe. Die<br />
Fäden des robusten Materials<br />
sind mit 0,13 Millimetern<br />
so dünn, dass der Insektenschutz<br />
fast unsichtbar ist. Im<br />
Vergleich zu konventionellen<br />
Fiberglasgeweben verbessert<br />
die neue Generation den<br />
Luftdurchlass um 140 Prozent.<br />
Luft und Licht kommen<br />
also ungehindert hinein. Das<br />
neuartige Gewebe ist auch<br />
besonders reißfest und witterungsbeständig.<br />
Informationen<br />
unter www.neher.de
INFINITY Mai 2013<br />
29<br />
Lauschiges Plätzchen<br />
im Blütenmeer<br />
Bunte Pflanzenkombinationen für<br />
Balkon und Terrasse<br />
Mit ein paar schön bepflanzten Kübeln etwa mit<br />
„Confetti Garden Hawaiian Mahalo“ kommt ein<br />
Stückchen Natur direkt auf Balkon oder Terrasse<br />
So blüht es bis zum Herbst<br />
Damit die jungen Pflänzchen<br />
ausreichend Platz zum Weiterwachsen<br />
haben, sollten<br />
sie daheim in ein Gefäß<br />
mit rund 30 Zentimetern Durchmesser<br />
umgetopft werden. In Kästen, Kübeln oder Ampeln<br />
dürfen auch mehrere der farbenfrohen Kombinationen<br />
zusammengepflanzt werden. Dazu werden zunächst die<br />
Abflusslöcher mit Tonscherben abgedeckt und rund vier<br />
Zentimeter Kies oder Granulat eingefüllt, um Staunässe zu<br />
vermeiden. Darauf eine Schicht Blumenerde geben und die<br />
Pflanzen einsetzen, so dass die Oberflächen der Ballen ein<br />
bis zwei Zentimeter unter dem Rand enden. Anschließend<br />
mit Blumenerde auffüllen und gründlich wässern. Die Vielblüher<br />
bevorzugen sonnige Standorte. Wenn man nicht vergisst,<br />
sie regelmäßig zu gießen und zu düngen, belohnen<br />
sie dies mit einem Blütenmeer bis in den Herbst hinein.<br />
Wenn die Sonne lacht, gibt es kaum etwas<br />
Schöneres als ein lauschiges Plätzchen im<br />
Freien, auf das man sich mit einem spannenden<br />
Buch, zum Relaxen oder einem Plausch<br />
mit Freunden zurückziehen kann. Mit ein paar<br />
schön bepflanzten Töpfen oder Kübeln ist es<br />
gar nicht schwer, sich ein Stückchen Natur<br />
direkt auf Balkon oder Terrasse zu holen.<br />
Blüten in Hülle und Fülle<br />
Um den Platz an der Sonne in ein wahres<br />
Blütenmeer zu verwandeln, ist kein „grüner<br />
Daumen“ nötig, denn mit Fertigmischungen,<br />
wie beispielsweise aus der Serie<br />
„Confetti Garden“, gelingt das Bepflanzen<br />
von Balkonkästen und anderen Pflanzgefäßen<br />
auch gärtnerisch Ungeübten. So<br />
befinden sich in jedem Topf Kombinationen<br />
aus drei beliebten und pflegeleichten<br />
Beet- und Balkonpflanzen: Petunien, Verbenen<br />
und Calibrachoen, die jetzt wieder in<br />
lebhaften Farbkontrasten oder harmonisch<br />
aufeinander abgestimmten Farbschattierungen<br />
in Blumenläden oder Gartencentern<br />
angeboten werden. Dabei gibt es so<br />
viele Farbkombinationen, dass man zu<br />
jeder Balkon- oder Terrassenausstattung<br />
etwas Passendes findet. Das gesamte<br />
„Confetti Garden“-Sortiment sowie detaillierte<br />
Pflanz- und Pflegetipps findet man<br />
unter www.confetti-garden.de im Internet.<br />
Sechs Arbeitsschritte für einen<br />
unkrautfreien Rasen:<br />
1. Den Rasen gründlich mähen.<br />
2. Drei bis vier Tage warten, damit sich die Schnittstellen<br />
der Gräser schließen können.<br />
3. Rasendünger mit Unkrautvernichter morgens auf den<br />
taunassen Rasen streuen.<br />
4. Nach ein bis zwei Tagen die Rasenfläche bewässern.<br />
5. Das Unkraut stirbt ab und kann einfach entfernt werden.<br />
6. Anschließend die Lücken mit Nachsaat-Rasen schließen.
30 INFINITY Mai 2013<br />
Keine Spur von Spießigkeit<br />
Gärtnern hält gesund<br />
Was die stolzen Besitzer eines<br />
Schrebergartens längst ahnten,<br />
hat eine holländische Studie<br />
2011 bestätigt: Gärtnern hält<br />
gesund und stärkt das Wohlbefinden.<br />
Die Wissenschaftler befragten<br />
Besitzer von Kleingärten<br />
sowie ihre Nachbarn ohne eigenen<br />
Garten. Vor allem in der<br />
Saison legten die Menschen<br />
mit Garten einen zusätzlichen Tag mit körperlicher<br />
Aktivität pro Woche ein. Insbesondere die Gartenbesitzer<br />
ab 60 empfanden sich selbst als gesünder,<br />
zudem waren ihr allgemeines Stressniveau und die<br />
Zahl der nötigen Arztbesuche messbar niedriger.<br />
Bereits 20 Minuten Gartenarbeit können demnach<br />
die Menge der Stresshormone drastisch senken.<br />
Die Määääääh-Evolution<br />
Nie mehr Rasen selber Mähen<br />
Die Evolution<br />
bescherte uns<br />
den perfekten<br />
Rasenmäher:<br />
das Schaf.<br />
Das beständige<br />
Kürzen<br />
nach einem freien Bewegungsmuster<br />
sorgt für einen gesunden und schönen<br />
Rasen. Doch auch ein Schaf benötigt viel<br />
zeitintensive Pflege und ist nicht leicht im<br />
eigenen Garten zu halten. Wer dennoch<br />
nicht auf einen perfekten Rasen verzichten<br />
will, für den hat Husqvarna die entspannteste<br />
Lösung aller Zeiten: den Husqvarna<br />
Mähroboter. Während der Gartenbesitzer<br />
die neu gewonnene Freizeit auskosten<br />
darf, zieht der treue Helfer völlig selbstständig<br />
und unabhängig von Tageszeit<br />
und Witterung seine Bahnen..<br />
Die Natur gab uns das Schaf - Husqvarna<br />
den Mähroboter. Drei bzw. fünf (bei Automower<br />
265 ACX) pendelnd aufgehängte, rasiermesserscharfe<br />
Klingen schneiden das Gras,<br />
anstatt es wie herkömmliche Rasenmäher<br />
abzureißen. Der dabei entstehende sehr feine,<br />
sich schnell zersetzende Grasschnitt (Mulch)<br />
muss nicht eigens entsorgt werden, sondern<br />
dient dem Rasen als natürlicher Dünger.<br />
Für jeden Garten das passende Modell<br />
Mit fünf verschiedenen Ausführungen bietet<br />
Husqvarna für jeden Bedarf den richtigen<br />
Mähroboter. Je nach Modell bewältigt<br />
ein Automower bis zu 6.000 Quadratmeter*<br />
Mähfläche. Er orientiert sich dabei an einem<br />
vorher abgesteckten äußeren Begrenzungskabel.<br />
Blumenbeete, Teiche und sonstige<br />
Bereiche, die nicht gemäht werden sollen,<br />
spart man bei der Installation einfach aus.<br />
Die Schnitthöhe lässt sich stufenlos zwischen<br />
zwei und sechs Zentimetern verstellen<br />
und selbst Steigungen bis zu 35 Prozent<br />
stellen kein Problem dar. Ab sofort heißt es<br />
für Sie Beine hoch und ausruhen. Alles Nähere<br />
bei Ihrem Husqvarna-Fachhändler
INFINITY Mai 2013<br />
31<br />
Ein Update für Balkon und Terrasse<br />
Jetzt das „Freiluftzimmer“ schönwettertauglich machen<br />
Einen sonnigen Frühlingstag, einen<br />
lauen Abend oder gar den<br />
Urlaub auf Balkonien zu verbringen,<br />
ist ein Stück Lebensqualität.<br />
Ein schöner Balkon oder eine<br />
gut geschnittene Terrasse entscheidet<br />
daher mit über den Wert<br />
einer Immobilie. Aber Temperaturschwankungen<br />
- also Hitze<br />
im Sommer und Frost im Winter<br />
- und auch Feuchtigkeit und<br />
Luftverschmutzung setzen einem<br />
Freisitz im Laufe der Jahre ziemlich<br />
zu. Deshalb sollte spätestens<br />
mit dem Beginn der Freiluftsaison<br />
die Außenfläche in Augenschein<br />
genommen werden. Denn Ausblühungen<br />
und Risse im Beton<br />
sehen hässlich aus und bedeuten<br />
gleichzeitig eine Gefahr für<br />
die Bausubstanz und die Fassade,<br />
wenn die Schäden nicht fachgerecht<br />
beseitigt werden.<br />
Sanierung aus einer Hand<br />
Bröckelnder Beton, abgeplatzte<br />
Fliesen, ein schadhaftes Rinnensystem:<br />
Für die notwendigen Sanierungsarbeiten<br />
mussten früher<br />
gleich mehrere Gewerke beauftragt<br />
werden. Das bedeutete viele<br />
Arbeitsschritte, lange Wartezeiten<br />
und kostete Zeit, Geld und Ner-<br />
ven. Mit dem Sanierungssystem<br />
„Getifix Belino“ für Balkone und<br />
Terrassen wird die Instandsetzung<br />
nun einfach, da alle Arbeiten aus<br />
einer Hand und bei nahezu jedem<br />
Wetter durchgeführt werden.<br />
Sanierungsexperten, die zu einem<br />
bundesweiten Netzwerk von Fachbetrieben<br />
gehören, sorgen dafür,<br />
dass der Untergrund für lange<br />
Zeit widerstandsfähig und dicht<br />
bleibt. So ist er gut vorbereitet für<br />
eine neue Oberflächengestaltung,<br />
etwa mit dem neuen Platten-<br />
Klick-System „Belino Vista Plus“.<br />
Freude am „Freiluftzimmer“<br />
Zur Auswahl stehen unterschiedliche<br />
Platten mit einem<br />
verlegefreundlichen Stecksystem<br />
für geschlossene, einheitliche<br />
Fugen. Unter www.<br />
getifix.de gibt es die Adresse<br />
eines Sanierungsbetriebs in der<br />
Nähe. Alle Beläge sind jederzeit<br />
austauschbar, weil sie zerstörungsfrei<br />
wieder aufgenommen<br />
werden können. Sie sind frostbeständig,<br />
leicht zu reinigen,<br />
zeichnen sich durch edle Optik<br />
und geringes Gewicht aus. So<br />
bleiben Balkon und Terrasse für<br />
viele Jahre schön und gepflegt.<br />
Ein schöner Balkon ist wie ein weiteres<br />
Zimmer im Freien. Attraktive Beläge<br />
machen ihn zum Schmuckstück
32 INFINITY Mai 2013<br />
HAMBURGS THEATERSZENE<br />
OHNE ROLF<br />
Unferti<br />
GAYLE TUFTS<br />
„Some like it Heiß!“<br />
„Alles weg´n die Leut´“<br />
von Bubikopf und Charleston<br />
OHNE ROLF sind<br />
die zwei Männer,<br />
die unzählige Plakate<br />
blättern, wenn<br />
sie was zu sagen<br />
haben. Nach zwei<br />
erfolgreich geblätterten<br />
Programmen<br />
ist das Duo<br />
nun druckreif für<br />
ruhigen Urlaub.<br />
Endlich finden sie<br />
Zeit, ihr Altpapier<br />
zu bündeln und ihre Gedanken zu sortieren.<br />
Eine Geschichte zweier Blattländer,<br />
die ihr plakatives Dasein plötzlich in<br />
Frage gestellt sehen. OHNE ROLF bieten<br />
erneut virtuoses Print-Pong und seitenweise<br />
überraschend komische Momente.<br />
Auch Lesemuffel kriegen bestimmt<br />
kein Augensausen! St. Pauli Theater, 23.<br />
Mai 2013, 20.00 Uhr, Preise 17,50 € und<br />
28,50 €, Tickethotline: 040 - 4711 0 666<br />
26. Hamburger Kabarettfestival<br />
im St. Pauli Theater Mai 2013<br />
10.05., 20 Uhr, Wilfried Schmickler, Ich weiß<br />
es doch auch nicht!<br />
11.05., 20 Uhr, DamenLikörChor, Was geht?<br />
12.05., 20 Uhr, Gardi Hutter, Die Schneiderin<br />
14.05., 20 Uhr, Annamateuer & Außensaiter,<br />
Screamshots<br />
15.05., 20 Uhr, Axel Hacke, Oberst von Huhn<br />
und andere Geschichten<br />
16.05., 17.05., 20 Uhr, Matthias Deutschmann,<br />
Eurokalypse now - Solo 2013<br />
18.05., 20 Uhr, Goldenes Schlitzohr für Peter<br />
Maffay, Ein musikalischer Abend<br />
21.05., 22.05., 20 Uhr, Horst Schroth, Was<br />
weg ist, ist weg<br />
23.05., 20 Uhr, Ohne Rolf, Unferti<br />
24.05., 20 Uhr, Cordula Stratmann, Danke<br />
fuer meine Aufmerksamkeit<br />
25.05., 20 Uhr, Tobias Mann, Durch den<br />
Wind. Und wieder zurück.<br />
26.05., 20 Uhr, Alfons, Wiedersehen macht<br />
Freude<br />
28.05., 29.05., 20 Uhr, Hagen Rether, Liebe<br />
30.05., 31.05., 20 Uhr, Mathias Richling, Der<br />
Richling-Code 2013<br />
Die neue Soloshow mit<br />
Pianist. Gayle Tufts’ neue<br />
One-Woman-Show ist ein<br />
alle Sprach- und Genregrenzen<br />
sprengendes<br />
Feuerwerk. Treffender Humor<br />
gemischt mit bittersüßen<br />
Reflektionen über<br />
die Rückkehr der Pubertät<br />
und die endlose Suche nach menschlicher<br />
Wärme. Perfektes Timing, gepaart mit einer<br />
grandiosen Singstimme und dem genauen<br />
Blick der bekanntesten in Deutschland<br />
lebenden Amerikanerin. Schmidts TIVOLI,<br />
13.05.2013 um 20 Uhr, Preise von 16,50 €<br />
bis 25,30 €, Tickethotline 040 - 31 77 88 99<br />
Die Mausefalle -<br />
von Agatha Christie<br />
An einem verschneiten<br />
Wintertag im Jahre<br />
1950 eröffnet das<br />
frisch verheiratete<br />
Paar Ralston ihre<br />
Pension „Monkswell<br />
Manor“. Ihre ersten<br />
Gäste sind ein sonderbar<br />
zusammen gewürfelter Haufen. Als<br />
sich dann ein Mord ereignet ist allen klar:<br />
Der Mörder befindet direkt unter Ihnen und<br />
wird vermutlich erneut zuschlagen … Imperial<br />
Theater, Vorstellungen: Do.-Sa. bis<br />
August 2013, 20.00 Uhr, Preise von 15,00<br />
€ bis 33,00 €, Tickethotline 040 - 31 31 14<br />
„Charley´s Tante“<br />
Musikalische Komödie<br />
Die burleske Geschichte der beiden Freunde<br />
Charley und Jacob, die für eine geplante<br />
amouröse Verabredung mit den Cousinen<br />
Amanda und Kathrin eine Anstandsdame<br />
benötigen. Die bekannten Melodien des<br />
Komponisten Friedrich Schröder machen<br />
aus dieser Burleske ein heiteres Singspiel,<br />
dass das Publikum<br />
schon seit Generationen<br />
begeistert. Hamburger<br />
Engelsaal, am<br />
20.05.2013, um 18<br />
Uhr, Preise € 20- bis<br />
€ 34-, Tickethotline<br />
040 - 88 30 77 22<br />
Philip Lüsebrink,<br />
das musikalische<br />
Multitalent des<br />
Engelsaals, widmet<br />
sich mit dem<br />
größten Vergnügen<br />
auf seinem<br />
Streifzug den bedeutenden<br />
Kabarettisten<br />
Friedrich Hollaender, Rudolf Nelson,<br />
Kurt Tucholsky und dem Altmeister<br />
der Couplets, Otto Reutter. Philip Lüsebrink<br />
erinnert an diesem Abend mit vergnüglichem<br />
Augenzwinkern an die großen<br />
Gesellschaftsspötter und ihre Zeit.<br />
Hamburger Engelsaal, am 15.05.2013<br />
um 19.30 Uhr, Preise € 12.- bis €<br />
22., Tickethotline 040 - 88 30 77 22<br />
HUND, FRAU, MANN<br />
Aberwitziges Theaterstück<br />
Eine Frau, ein Mann in den besten Jahren,<br />
sie ist Dolmetscherin, nach diversen<br />
Beziehungen desillusioniert und lernt<br />
ihn kennen, einen Grafiker, nach zahlreichen<br />
Bettgeschichten „de-romantisiert“.<br />
Sie sind wie funktionierende Ampeln<br />
in der Nacht - nur ohne Verkehr.“ Sie<br />
gehen spazieren, ins Kino, ins Restaurant.<br />
Kurz: Sie werden ein Paar. Zu Frau<br />
und Mann gesellt sich ein herrenloser<br />
Hund, der fortan seine eigenen Kommentare<br />
zum merkwürdigen Verhalten<br />
der Zweibeiner abgibt. In diesem<br />
grotesk-aberwitzigen Theaterstück<br />
variiert Erfolgsautorin Sibylle Berg ihr<br />
Lieblingsthema: das unverbesserliche<br />
Streben nach Liebe und das vermeintlich<br />
unvermeidliche Scheitern an sich<br />
selbst. Komödie Winterhuder Fährhaus,<br />
Premiere 7. Mai 2013, Vorstellungen Mai<br />
2013: 10./11./15./16./18./24./25./29./30./<br />
31./ jeweils 19.30 Uhr, Preise 21 € / erm.<br />
16 €, Tickethotline 040 - 480 680 80
INFINITY Mai 2013<br />
33<br />
Sechs Tanzstunden<br />
in sechs Wochen<br />
IMPROSLAM! mit dem<br />
Improtheater Steife Brise<br />
Alfons<br />
„Wiedersehen macht Freunde“<br />
Hinreißend<br />
leichtfüßig<br />
und anrührend<br />
erzählt<br />
R i c h a r d<br />
Alfieris Erfolgsstück<br />
vom Altern<br />
und der Einsamkeit, von Liebesbeziehungen<br />
und Lebensentwürfen, von Vorurteilen<br />
und Enttäuschungen. Seine Tragikomödie,<br />
die durch Witz und Tiefgang besticht, ist ein<br />
flotter, scharfzüngiger und pointenreicher<br />
Schlagabtausch zwischen zwei Menschen,<br />
die gegensätzlicher nicht sein könnten.<br />
Komödie Winterhuder Fährhaus, Premiere<br />
17.05.2013, Laufzeit bis 07.07.2013, täglich<br />
außer montags (Di.-Sa. 19:30 Uhr, So.<br />
18:00 Uhr) Tickethotline 040 - 480 680 80<br />
Buddy Holly Reloaded<br />
Der Rock’n’Roll stirbt nie:<br />
Die Brille ist zurück!<br />
Was im Jahr 2007<br />
als einmalige<br />
Aktion und Hommage<br />
an den Musiker<br />
Buddy Holly<br />
und eine tolle<br />
Zeit im „gelben<br />
Sack“ gedacht<br />
war, ist zu einem<br />
Publikumserfolg geworden. Die Jungs, alles<br />
Kollegen aus „Buddy – das Musical“, verwandeln<br />
jeden Monat das Imperial Theater<br />
in den „Rock` n `Roll Ballroom“. Die Band:<br />
Marko Formanek, Falko Burkert, Torben Widdermann<br />
und Hauke Wendt. Imperial Theater,<br />
20.5.2013, um 20 Uhr, Preise € 19,00 /<br />
ermäßigt € 15, Tickethotline 040 - 31 31 14<br />
Matthias Brodowy<br />
„Kopfsalat“<br />
In seinem Programm offenbart Matthias<br />
Brodowy sein wahres Gesicht: Er ist ein hoffnungsloser<br />
Chaot! Aber ist das nicht in unseren<br />
durchgestylten, synchronisierten und<br />
vercloudeten Zeiten fast schon wieder eine<br />
Tugend? So bringt er Chaos in Ihre Weltordnung,<br />
aber ausschließlich, um zu entwirren.<br />
Das Ganze wie immer massiv<br />
musikalisch, mit grotesken<br />
Gedankengängen,<br />
partieller Poesie<br />
und absolut aktuell.<br />
Alma Hoppes Lustspielhaus,<br />
13.05.2013,<br />
um 20 Uhr, Tickethotline<br />
040 - 555 6 555 6<br />
Improtheater ist... ... charmant provokant<br />
– fabelhaft lebhaft – amüsant riskant. Ein<br />
Feuerwerk aus Kreativität, Spielfreude und<br />
Schnelligkeit – vital, spontan und enthusiastisch.<br />
Wer sich einmal der Steifen Brise<br />
hingegeben hat, der kann nicht anders<br />
als wiederkommen. IMPROSLAM! ist die<br />
schnellste und härteste Gameshow der Welt.<br />
Nie war es härter, Schauspieler zu sein!<br />
Der charismatische Moderator Thorsten<br />
Brand lässt in dieser Kultshow seine drei<br />
Kandidaten immer wieder in wahnwitzigen<br />
Improspielen gegeneinander antreten.<br />
Charmant, Arrogant, Brand. Jeden<br />
letzten Mittwoch im Monat im Imperial<br />
Theater, Vorstellung: Mittwoch, 29.5.2013,<br />
um 20.00 Uhr, Preise 19,00 € / ermäßigt<br />
15,00 €, Tickethotline 040 - 31 31 14<br />
„Oh Alpenglühn!“<br />
Glamour, Gaudi und Gesang<br />
Ein wahres humorvoll-musikalisches<br />
Schmankerl<br />
erwartet uns,<br />
wenn es die<br />
beiden stimmstarken<br />
Erzkomödianten<br />
Carolin<br />
Fo r t e n b a c h e r<br />
und Nik Breidenbach<br />
„auf die<br />
Alm ’nauf zieht“<br />
und die beiden ihre Bandbreite von Johann<br />
Strauß über Heino und Boy George bis<br />
Lady Gaga auffahren! Und wäre das nicht<br />
alles schon komisch und turbulent genug,<br />
begeben sich die beiden Protagonisten<br />
dabei auf eine musikalische Bergtour, wie<br />
sie irrwitziger nicht sein kann – da gibt es<br />
Stationen bei Frl. Menkes „Hohe Berge“,<br />
dem „Frühlingsstimmenwalzer“ von Johann<br />
Strauß, Gittes „Ich will alles“, bei Andrew<br />
Lloyd Webbers „Mehr will ich nicht von dir“,<br />
„Don’t go breaking my heart“ vom guten, alten<br />
Elton John und dem Alpen-Klassiker „La<br />
Montanara“ – köstlich! 11. April 2013 bis 29.<br />
Juni 2013 im Schmidt Theater, Di, Do-Sa 20<br />
Uhr / Mi+So um 19 Uhr, Preise von 14,30 €<br />
bis 44,- €, Tickethotline 040 - 31 77 88 99<br />
Alfons erklimmt zusammen mit seinem<br />
Puschelmikro erneut die Bühne - mit<br />
seinem bisher persönlichsten<br />
Programm.<br />
Brandneu, saukomisch<br />
und<br />
h e r z e r w ä r-<br />
mend. Alfons<br />
erzählt von seiner<br />
Jugend und wie er<br />
das wurde, was er heute<br />
ist: ein französischer Reporter<br />
in Deutschland mit seiner<br />
ganz eigenen Sicht der Welt.<br />
Alfons‘ neues Programm ist<br />
eine warmherzige Mischung aus<br />
Theaterabend, Comedy und poetischen<br />
Momenten. So wie Sie es<br />
nur bei Alfons erleben können.<br />
St. Pauli Theater, 26.05.2013, 20<br />
Uhr, Preise von 15,90 € bis 31,90<br />
€, Tickethotline 040 - 4711 0 666<br />
Thomas Reis<br />
„Und SIE erregt mich doch!“<br />
Nach seinen Erfolgsprogrammen<br />
„Gibt’s<br />
ein Leben über 40?“<br />
und „Machen Frauen<br />
wirklich glücklich?“<br />
bohrt Thomas Reis<br />
erneut nach dem<br />
Sinn des Alltäglichen<br />
und findet dabei jede Menge Lug und Trug<br />
und haarsträubenden Unfug. Das Resultat<br />
ist eine perfekte Mischung aus Alltagskabarett<br />
und philosophischen Sentenzen, die ihm<br />
volle Säle und gefeierte TV-Auftritte beschert.<br />
Alma Hoppes Lustspielhaus, 18.05.2013<br />
20 Uhr, Tickethotline 040 - 555 6 555 6<br />
Opstand!<br />
Farm der Tiere<br />
Basierend auf der Grundlage des bekannten<br />
Romans Farm der Tiere von<br />
George Orwell entwickelt der Ohnsorg-<br />
Jugendclub gemeinsam mit Regisseurin<br />
Hanna Müller und Dramaturgin<br />
Cornelia<br />
Ehlers<br />
einen<br />
eigenen<br />
Theaterabend<br />
auf Hoch- und Plattdeutsch. Auf zum<br />
Protest! Ohnsorg-Theater, 12. Mai 2013<br />
(Premiere), weitere Termine: 13. und 16.<br />
Mai 2013 jeweils um 18.00 Uhr, Tickethotline<br />
unter Telefon 040 - 35 08 03 21
34 INFINITY Mai 2013<br />
VERANSTALTUNGSTIPPS<br />
Schlagerwelle – Die Party<br />
<strong>Größtes</strong> <strong>Indoor</strong>-<strong>Schlagerfestival</strong><br />
Landleben früher:<br />
Historisches Handwerk<br />
„klassik achtern diek“<br />
in Wedel<br />
Endlich ist es soweit! Deutschlands<br />
größtes <strong>Indoor</strong>-<strong>Schlagerfestival</strong> gibt es<br />
nun auch im Miniformat. Am Tag vor Himmelfahrt,<br />
am 8. Mai, gastiert in Schenefeld<br />
bei Hamburg: Schlagerwelle – Die<br />
Party! Getreu dem Weekender-Original<br />
am Weissenhäuser Strand mit mehr als<br />
3000 Besuchern steht dann alles im<br />
Zeichen des unbeugsamen Schlagers.<br />
Kreative Kostüme, bunte Dekorationen<br />
und eine grandios verrückte musikalische<br />
Live-Show der Remmi Demmi<br />
Boys. Auch Special Guest Pascal Krieger<br />
heizt mit seinen Hits ordentlich ein<br />
und moderiert auf dem Side-Floor die<br />
Karaoke-Show für die Fans! Schlagerwelle<br />
– Die Party! 8. Mai 2013 ab 21:00<br />
Uhr, ClubCommunity, Osterbrooksweg<br />
71, 22869 Schenefeld, Tickets gibt es an<br />
der Abendkasse für 7,- €, Live-Acts: Pascal<br />
Krieger & Die Remmi Demmi Boys<br />
15. altonale<br />
Hamburger Kulturfestival<br />
Die altonale, das Hamburger Kulturfestival<br />
- lokal, nachhaltig, international: Das<br />
Festival bespielt im Juni fast drei Wochen<br />
lang reguläre und besondere Orte<br />
im Bezirk Hamburg-Altona mit Kunst,<br />
Literatur, Theater, Musik und Film. Charakteristisch<br />
für die altonale ist, dass<br />
sie Kultur an ungewöhnliche Orte bringt,<br />
etwa in Busse, auf Balkone, in Geschäfte<br />
und auf Elbfähren. Am Ende gipfelt die<br />
Veranstaltung in ein dreitägiges Straßenfest<br />
im Kerngebiet Altona. Außerdem<br />
sind viele Veranstaltungen gratis. Einbezogen<br />
werden<br />
bevorzugt lokale<br />
Akteure - die<br />
altonale ist ein<br />
M i t m a c h f e s t !<br />
Vom 31.05.2013<br />
bis: 16.06.2013<br />
Z i m m e r e r,<br />
Dachdecker,<br />
S t e i n m e t z<br />
und Co. –<br />
im Freilichtm<br />
u s e u m<br />
am Kiekeberg<br />
zeigen<br />
Handwerker am Pfingstmontag, dem<br />
20. Mai, von 10 bis 18 Uhr ihre althergebrachten<br />
Arbeitstechniken und zünftigen<br />
Traditionen. Der Eintritt zu „Landleben früher:<br />
Historisches Handwerk“ kostet für<br />
Erwachsene 9 Euro. Besucher unter 18<br />
Jahren haben freien Eintritt. Wie vor rund<br />
200 Jahren Handwerksarbeiten rund<br />
um Haus und Hof durchgeführt wurden,<br />
zeigen die Darsteller der Gelebten Geschichte<br />
1804 auf dem Pringens Hof.<br />
Der Tod und das Meer<br />
Ausstellung<br />
Das interdisziplinäre<br />
Ausstellungsprojekt<br />
zeigt auf, wie über<br />
Jahrhunderte im<br />
Wechselspiel zwischen<br />
Kultur, Kunst,<br />
Mentalität und<br />
Gesellschaft die Erfahrung von Bedrohung,<br />
Furcht, Abenteuer, Ungewissheit, Unglück, Katastrophe,<br />
Tod, Rettung und Trauer rund um<br />
die Seefahrt tradiert und reflektiert worden<br />
ist. Altonaer Museum, Ausstellung 01.05.2013<br />
bis 26.01.2014, Eröffnung 01.05.2013 um<br />
11 Uhr, Führung jeden So um 15 Uhr<br />
Herzlichen<br />
Glückwunsch zum 40.!<br />
Ein Ausflug in<br />
die Welt der Sesamstraße<br />
- Das<br />
Altonaer Museum<br />
feiert 2013<br />
das 150jährige<br />
Jubiläum seines<br />
Bestehens, die Sesamstraße ihren<br />
40. Geburtstag. Letzteren begeht der NDR<br />
auch im Altonaer Museum mit der Präsentation<br />
einiger der Puppen sowie mit<br />
Film- und Fotomaterialien aus der beliebten<br />
und berühmten Kindersendung.<br />
Präsentation 15.05.2013 bis 16.04.2014,<br />
Eröffnung 14.05.2013 um 18 Uhr, Eintritt frei<br />
Ein beschwingtes Konzert in sommerlicher<br />
Stimmung mit populären Melodien aus<br />
Oper und Operette wird am 8. Juni 2013,<br />
um 17 Uhr im „Schuppen 1“, der Bootshalle<br />
des SVWS in Wedel zu hören sein.<br />
Stefan Czermak und Valeri Krivoborodov<br />
werden Kammerchor und Kammerorchester<br />
Wedel sowie Bläser der Hamburger<br />
Symphoniker, das Collegium Gaudium sowie<br />
die Solisten Darlene Ann Dobisch (Sopran)<br />
und Lemuel Cuento (Tenor) zu musikalischen<br />
Höchstleistungen treiben. Karten<br />
bei den Vorverkaufsstellen Heymann und<br />
Wedel-Schulauer Tageblatt, Preis 25,- €.<br />
Kulinarisches aus der Region<br />
Spargelzeit am Kiekeberg<br />
Zur Spargelsaison widmet<br />
das Freilichtmuseum<br />
am Kiekeberg dem<br />
beliebten Gemüse einen<br />
neuen Aktionstag:<br />
Am Sonntag, dem 5.<br />
Mai, von 10 bis 18 Uhr<br />
findet die „Spargelzeit“<br />
statt. Der Eintritt für Besucher<br />
unter 18 Jahren ist<br />
frei, Erwachsene zahlen 9 Euro. Rund um<br />
das Agrarium sind typische Maschinen<br />
aus dem Spargelanbau zu sehen. Bei einem<br />
Wettbewerb im Spargelschälen können<br />
sie ihre Fähigkeiten als Hobbyköche<br />
unter Beweis stellen. Eine Ökotrophologin<br />
gibt in einem Vortrag Tipps rund um den<br />
Spargel. Auf einem Markt gibt es neben<br />
dem frisch gestochenen Gemüse alles,<br />
was zu einem Spargelgericht dazugehört:<br />
Schinken, Kartoffeln, Eier, Soßen, Erdbeeren<br />
und Wein. Der Museumsgasthof<br />
„Stoof Mudders Kroog“ bietet klassische<br />
norddeutsche Gerichte an und das Rösterei-Café<br />
„Koffietied“ Kaffee und Kuchen.
INFINITY Mai 2013<br />
35<br />
824. Hafengeburtstag<br />
9. Mai bis 12. Mai 2013<br />
„Die verbrannten Dichter“:<br />
Lesung mit Gerd Berghofer<br />
Helbing Kümmel<br />
Matjes – Schlemmer-Festival<br />
Der Hamburger Hafengeburtstag wird Freitag<br />
den 9. Mai durch den 1. Bürgermeister<br />
Olaf Scholz auf dem Oberdeck der Rickmer<br />
Rickmers eröffnet. Anschließend laufen die<br />
Gastschiffe ein und werden begrüßt. Bei<br />
dieser Gelegenheit präsentieren sich auch<br />
die in Hamburg liegenden Schiffe. Das Rahmenprogramm<br />
des 3tägigen Festes beinhaltet<br />
neben den Attraktionen auf dem Wasser<br />
auch die „Hafenmeile“, einen maritimen<br />
Jahrmarkt mit Leckereien, Fisch- und Bierbuden,<br />
Cocktailbars sowie bunte Marktstände<br />
und vielfältige Fahrgeschäfte. Unterschiedlichste<br />
Musikgruppen spielen auf diversen<br />
Bühnen. Historische Flugzeuge überfliegen<br />
den Hafen, Fesselballons sorgen für ein<br />
farbenprächtiges Bild und die Bundeswehr<br />
setzt ihre Hubschrauber ein für diverse Vorführungen.<br />
Ein Highlight ist das Schlepperballett<br />
der großmotorigen Hafenschlepper.<br />
ELBJAZZ Festival<br />
24. - 25. Mai 2013 in Hamburg<br />
Zum vierten Mal in Folge findet ELBJAZZ<br />
am letzten Mai-Wochenende im Hamburger<br />
Hafen statt. Rund 50 Konzerte und<br />
diverse Spielstätten, an denen normalerweise<br />
keine Bühnen zu finden sind – darunter<br />
das Werftgelände von Blohm+Voss<br />
– machen das Festival zum unverwechselbaren<br />
Live-Erlebnis. Gespielt wird open<br />
air und indoor. Barkassen, mit denen die<br />
Besucher zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten<br />
pendeln, unterstreichen<br />
das maritime Flair. ELBJAZZ präsentiert<br />
eine Vielzahl nationaler und internationaler<br />
Künstler, die unterschiedliche Stilarten<br />
des Jazz spielen. ELBJAZZ Festival-Kombitickets<br />
für 75 € und Tagestickets für 49<br />
€ ELBJAZZ-Hotlines 01805 - 853 852*<br />
(je 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz / Mobilfunk<br />
max. 0,42 €/Min., Mo.-Fr. 10-18 Uhr).<br />
In diesem Jahr jährt<br />
sich die Bücherverbrennung<br />
durch die<br />
Nationalsozialisten<br />
zum 80. Mal. Nicht<br />
alle, aber viele der Autoren<br />
und Ihre Werke<br />
wurden daraufhin vergessen<br />
und sind es teilweise bis heute<br />
geblieben. Dagegen richtet sich die Veranstaltung.<br />
Feuersprüche – Bericht Erich<br />
Kästners über die Bücherverbrennung.<br />
Weitere Texte von Kästner, Erich Mühsam,<br />
Oskar Maria Graf, Armin T. Wegner, Lion<br />
Feuchtwanger, Else Lasker-Schüler, Hans<br />
Sahl – u.a. Die Werke sind Gedichte, Briefe<br />
und Prosatexte, all das wird mit den Biografien<br />
der Autoren verflochten. Aus dem<br />
Kontext zwischen Biografie und den Texten<br />
wird auch ein Abbild der damaligen<br />
Zeit vermittelt. Drostei Pinneberg, Eintritt: 8<br />
€/ erm. 6 € , Karten in der Drostei sowie<br />
der Buchhandlung „bücherwurm“. Telefonische<br />
Reservierung unter 04101/210 30.<br />
Fotowettbewerb<br />
„Mein Regionalpark“<br />
Unter dem Motto<br />
„Mein Regionalpark“<br />
startet<br />
das Regionalmanagement<br />
im Mai 2013 einen sechsmonatigen<br />
Fotowettbewerb. Gesucht werden<br />
die schönsten Schnappschüsse zum<br />
Thema „Land.Kultur.Erleben.“ Einzelheiten<br />
zum Wettbewerb finden Sie in Kürze<br />
unter www.regionalpark-rosengarten.de.<br />
Der Götterhimmel Indiens<br />
Kunstwerke F. K. Heller<br />
In Skulpturen<br />
aus Metall,<br />
Stein und<br />
Holz lernen<br />
die Ausstellungsbesucher<br />
den<br />
S c h ö p f e r<br />
Brahma, den Erhalter Vishnu, den Zerstörer<br />
Shiva, die weibliche Kraft Shakti, den liebenswerten<br />
Draufgänger Krishna, den Helden<br />
Rama und den elefantenköpfigen Ganesha<br />
kennen. Altargeräte, Begleitfiguren und Bildnisse<br />
von Gläubigen und Heiligen ergänzen<br />
die Götterkreise. Diesen faszinierenden<br />
religiösen Reichtum wollen wir in unserer<br />
neuen Sonderausstellung näherbringen.<br />
Museum für Volkerkunde Hamburg, 21.04.<br />
– 03.11.2013, Eröffnung So 21. April, 11 Uhr<br />
Matjes satt! …in schmackhaften Variationen,<br />
mit pfannenfrischen Bratkartoffeln,<br />
Pellkartoffeln mit Speckstibbe, grünen<br />
Bohnen, kernigem Schwarzbrot, verschiedenen<br />
köstlichen Saucen, frisch<br />
gezapftes HOLSTEN und HELBING –<br />
Hamburgs feiner Kümmel. Dazu serviert<br />
HELBING beste Stimmung und ein super<br />
Programm, moderiert von Carlo von Tiedemann,<br />
Live Musik von den Big Maggas,<br />
den King Street<br />
Jazzmen, sowie<br />
einem Shantychor.<br />
Natürlich<br />
ist Hamburgs<br />
Hummel auch<br />
dabei. Genießen<br />
Sie einen<br />
einmaligen<br />
S c h l e m m e r- S t i m -<br />
mungsabend, mit Familie, Nachbarn,<br />
Kollegen oder guten Freunden!<br />
HELBING Kümmel präsentiert mit seinen<br />
Partnern gute Laune bis unter die<br />
Hallendecke!Altonaer Fischauktionshalle,<br />
am Mittwoch, den 05.06.2013, Tickets<br />
zur Veranstaltung sind erhältlich unter:<br />
www.adticket.de oder www.ticketonline.de<br />
„Kult am Kalkberg“<br />
Größte Party des Nordens<br />
Am 4.<br />
Mai 2013,<br />
steigt die<br />
g r ö ß t e<br />
K u l t p a r-<br />
ty des<br />
Nordens<br />
in Bad Segeberg – und diesmal mit<br />
mehr Kult-Stars als je zuvor! Santiano<br />
– brandaktueller Party-Abräumer – wird<br />
den Kalkberg rocken und tausende Fans<br />
zum Mitsingen und Mitfeiern animieren.<br />
Einzigartiges 80iger Feeling gibt’s mit<br />
Bananarama, mit Gazebo und mit der<br />
großen „Ich will Spaß Show“ von Markus,<br />
Geier Sturzflug, Peter Hubert von UKW<br />
und ixi. Für Disco pur sorgen die Gibson<br />
Brothers in knallengen pinkfarbenen Anzügen,<br />
mit Glitzer und Glamour und mit<br />
einer Show ihrer Riesenhits von „Cuba“ bis<br />
„Que Sera Mi Vida. Silva Gonzalez bringt<br />
den Kultfans in Bad Segeberg gemeinsam<br />
mit den Hot Banditoz Salsa, Merengue,<br />
Mambo und heiße Südamerika-Rhythmen.<br />
Und wenn Kultmeister Tony Christie<br />
sein „Amarillo“ anstimmt, wird sich der<br />
gesamte Kalkberg in den Armen liegen<br />
und mitfeiern. Preise zwischen 29,70 und<br />
47,30 €, Tickethotline 01805 – 00 14 45*<br />
(* 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz und<br />
maximal 42 Cent pro Minute aus dem Mobilfunknetz)
36 INFINITY Mai 2013<br />
INFINITY - BESTENLISTE<br />
bücher<br />
1 2<br />
Der Heilige Deix In seinem neuen Sammelband<br />
hat Manfred Deix seine lange und intensive Auseinandersetzung<br />
mit religiösen Themen zusammengefasst:<br />
Zeichnungen über Gott und die Welt,<br />
Kirche und Klerus, Päpste und Priester. Das Buch ist nahezu<br />
tagesaktuell, es reicht bis zum<br />
überraschenden Rücktritt von<br />
Benedikt XVI. und der Suche<br />
nach einem Nachfolger. Was<br />
er vom neuen Papst hält, warum<br />
ihn das Thema Kirche<br />
sein Leben lang beschäftigt<br />
und weshalb er strikter Gegner<br />
von Kirchenreformen<br />
ist, erzählte der 64-jährige<br />
Zeichner im Gespräch mit<br />
der APA … ISBN 978-3-<br />
7110-0043-9, Preis € 14,95<br />
Freimaurerei Hans-Hermann Höhmann ist seit<br />
mehr als 50 Jahren aktiver Freimaurer. In zahlreichen<br />
Aufsätzen und Vorträgen hat er sich um eine<br />
(selbst-)kritische Auseinandersetzung mit der Freimaurerei<br />
verdient gemacht. Der vorliegende Band versammelt<br />
eine Auswahl der wichtigsten<br />
Arbeiten aus den letzten<br />
40 Jahren. Seine analytischen<br />
Überlegungen dienen dabei<br />
zugleich der Selbstvergewisserung<br />
und der Verständigung<br />
unter den freimaurerischen Mitstreitern.<br />
Ein Schwerpunkt liegt<br />
dabei auf Beiträgen aus den<br />
letzten Jahren zu aktuellen Fragen<br />
der Perspektive heutiger<br />
Freimaurerei … ISBN 978-3-<br />
8378-4028-5, Preis € 19,90,<br />
filme<br />
3<br />
Passion Als Leiterin der Berliner Filiale einer<br />
amerikanischen Werbeagentur hat Christine<br />
mit einer Mischung aus Rücksichtslosigkeit,<br />
Selbstbewusstsein und Verführung ihre Mitarbeiter<br />
im Griff. Scheinbar auch Isabelle, deren brillante<br />
Idee für eine Kampagne<br />
sie vor ihren US-Chefs<br />
als die eigene und diesen<br />
Diebstahl dann Isabelle<br />
als wichtigen Ausbildungsschritt<br />
auf dem<br />
Weg zur sicheren Karriere<br />
verkauft. Doch der sanfte,<br />
geduldige Engel Isabelle<br />
ist selbst ein Raubtier, wie<br />
Christine noch schmerzlich<br />
erfahren wird …<br />
Filmstart 02.05.2013<br />
4<br />
Hanni & Nanni 3 Auf Lindenhof laufen die Vorbereitungen<br />
für das Abschlussfest auf Hochtouren,<br />
an dem Shakespeares „Romeo und<br />
Julia“ aufgeführt werden soll. Die Ankunft einer<br />
Schulklasse mit englischen Jungs bringt nicht nur die<br />
Pläne von Madame Bertoux,<br />
sondern auch den<br />
Hormonhaushalt von Hanni<br />
und Nanni gehörig durcheinander.<br />
Die Zwillinge verlieben<br />
sich ausgerechnet<br />
in denselben schnuckeligen<br />
englischen Boy. So wird die<br />
bedingungslose Loyalität,<br />
die sich die Mädchen eben<br />
noch geschworen haben, auf<br />
eine harte Probe gestellt …<br />
Filmstart 09.05.2013<br />
filme<br />
5 6<br />
Fast and the Furious 6 FBI-Mann Luke Hobbs<br />
bittet ausgerechnet Ex-Sträfling Dominic um Hilfe.<br />
Der unerschrockene Profifahrer soll sein Team<br />
zusammenrufen, um einer Bande auf die Spur zu<br />
kommen und ihr das Handwerk zu legen, die einen ganzen<br />
Militär-Konvoi kaperte. Dom<br />
trommelt Freunde und ehemalige<br />
Gegner von den Rennstrecken<br />
aller Welt zusammen.<br />
Da taucht plötzlich die tot<br />
geglaubte Letty wieder auf.<br />
Doch sie scheint die Fronten<br />
gewechselt zu haben. Dom<br />
und seinen Kumpels steht die<br />
wohl gefährlichste Mission ihrer<br />
Karriere bevor, sie müssen<br />
gegen Panzer antreten …<br />
Filmstart 23.05.2013<br />
The Big Wedding Schon seit Jahren sind Don<br />
und Ellie geschieden, doch für die Hochzeit ihres<br />
Adoptivsohns geben sie noch einmal das<br />
glückliche Paar, um dessen streng katholische<br />
biologische Mutter, die aus Kolumbien angereist ist,<br />
nicht zu schockieren. Doch<br />
selbst für den strengen<br />
Hausgast lässt sich die<br />
Glücksinszenierung nicht<br />
lange aufrechterhalten. Alte<br />
Familienwunden brechen<br />
auf, abgekühlte Leidenschaften<br />
werden wiederentdeckt.<br />
Kurz vor der Hochzeit<br />
herrscht absolutes Chaos<br />
bei dieser letztlich aber<br />
ganz normalen Familie …<br />
Filmstart 30.05.2013
INFINITY Mai 2013<br />
37<br />
Glücklich ohne<br />
Trauschein<br />
Welche Regelungen sollten<br />
unverheiratete Paare treffen<br />
Unverheiratete Paare müssen auch für<br />
den Fall, dass einer der Partner stirbt,<br />
eigene Vorsorgeregelungen treffen<br />
Die Zahl der Eheschließungen<br />
geht von Jahr zu Jahr zurück,<br />
dagegen nehmen Partnerschaften<br />
ohne Trauschein immer<br />
weiter zu. Und das, obwohl der<br />
Gesetzgeber für wilde Ehen<br />
traditionell wenig übrig hat, Unterhaltsbestimmungen<br />
oder Ansprüche<br />
auf eine gesicherte Altersversorgung<br />
bestehen meist<br />
nur bei Verheirateten. Auch die<br />
Möglichkeit einer Gütertrennung<br />
oder Gütergemeinschaft gibt es<br />
bei unverheiratet zusammenlebenden<br />
Paaren nicht. Bei Bedarf<br />
könnten die Partner aber<br />
schriftlich festlegen, dass ihnen<br />
einzelne Gegenstände, etwa<br />
das Auto, als Miteigentümer gemeinsam<br />
gehören. Besonders<br />
knifflig wird es, wenn Unverheiratete<br />
eine Immobilie kaufen. Falls<br />
beide Partner für die Finanzierung<br />
des Hauses unterschiedliche<br />
Beiträge leisten, sollte man<br />
sich wegen eines Vertrages, der<br />
Regelungen für den Fall des<br />
Scheiterns der Beziehung vorsieht,<br />
anwaltlich beraten lassen.<br />
Unverheiratete Paare müssen<br />
auch für den Fall, dass einer der<br />
Partner stirbt, eigene Vorsorgeregelungen<br />
treffen.<br />
Richtig vererben - Streit vermeiden<br />
Tipps zur Gestaltung von Testament und Erbvertrag<br />
Wer sein Erbe regeln will, muss<br />
aufpassen, dass dies formal korrekt<br />
und juristisch einwandfrei geschieht.<br />
Nur so können Unwägbarkeiten<br />
und mögliche Streitszenarien<br />
vermieden werden. Informationen<br />
dazu gibt es bei Rechtsanwälten,<br />
Notaren und Steuerberatern, aber<br />
beispielsweise auch bei Volksbanken<br />
und Raiffeisenbanken.<br />
Neben der gesetzlichen Erbfolge<br />
lässt das Recht auch eine individuelle<br />
Regelung der Vermögensnachfolge<br />
im Erbfall zu. Damit können<br />
Auseinandersetzungen zwischen<br />
den Erben oftmals vermieden, die<br />
Versorgung bestimmter Personen -<br />
wie etwa des Ehepartners - sichergestellt<br />
oder auch Erbschaftssteuern<br />
gespart werden.<br />
Privates und<br />
öffentliches Testament<br />
Ein privates Testament etwa wird<br />
durch eine eigenhändig geschriebene<br />
und unterschriebene Erklärung<br />
errichtet. Damit es wirksam<br />
ist, muss der gesamte Text von<br />
Hand geschrieben und eigenhändig<br />
unterschrieben sein. Bei einem<br />
öffentlichen Testament dagegen<br />
kann man seinen letzten Willen einem<br />
Notar gegenüber auch mündlich<br />
mitteilen. Die vom Notar erstellte<br />
Niederschrift geht dann an das<br />
zuständige Amts- bzw. Nachlassgericht<br />
zur amtlichen Verwahrung.<br />
Gemeinschaftliches Testament<br />
und Erbvertrag<br />
Ehegatten sowie eingetragene Lebenspartner<br />
können ein gemeinschaftliches<br />
Testament errichten.<br />
Dies kann in privater wie auch in<br />
öffentlicher Form geschehen. Es<br />
ist ratsam dieses zusammen mit<br />
einem Rechtsanwalt oder Notar<br />
anzufertigen. Denn dabei ist sehr<br />
vieles zu beachten. So ist es unter<br />
Ehegatten oder Lebenspartnern<br />
möglich, sich gegenseitig als Erben<br />
einzusetzen.<br />
Wer sein Erbe regeln will, muss aufpassen,<br />
dass dies auch formal korrekt und<br />
juristisch einwandfrei geschieht<br />
Eine andere Option ist der Erbvertrag,<br />
er bietet ebenso viele Gestaltungsmöglichkeiten<br />
wie ein Testament.<br />
Erbverträge müssen vor dem<br />
Notar geschlossen werden. Da<br />
es sich hierbei um echte Verträge<br />
handelt, können sie vom Erblasser<br />
alleine nicht widerrufen oder geändert<br />
werden. Wegen der starken<br />
rechtlichen Bindung sollte der Abschluss<br />
daher gut überlegt sein.<br />
Rautenberg<br />
Steuerberatungsgesellschaft<br />
mbH<br />
Gärtnerstraße 33<br />
25469 Halstenbek<br />
Fon 04101 / 4788-0<br />
www.aram-rautenberg.de
38 INFINITY Mai 2013<br />
Monatshor<br />
skop<br />
Steinbock<br />
22.12 - 20.01<br />
Partnerschaft: Jetzt geht es bei Steinböcken<br />
so richtig rund: Während Single-<br />
Steinböcke auf den Beginn einer neuen<br />
Liebe hoffen dürfen, müssen liierte sich<br />
aber auf Streit und Konflikte einstellen.<br />
Über Langeweile hat hier also niemand<br />
zu klagen! Beruf: Ihre Kommunikationsfähigkeit<br />
war auch schon mal ausgeprägter,<br />
und daher schaffen Sie es derzeit<br />
einfach nicht, Ihren Standpunkt klar und<br />
deutlich rüberzubringen. Verschieben<br />
Sie wichtige Gespräche also besser!<br />
Wassermann<br />
21.01. - 19.02.<br />
Partnerschaft: Single-Wassermänner<br />
sollten öfters mal einen zweiten<br />
Blick riskieren, sonst könnte<br />
jetzt ein interessanter Mensch an<br />
Ihnen vorbeiziehen, ohne dass Sie<br />
ihn überhaupt zur Kenntnis nehmen.<br />
Beruf: Gut möglich, dass<br />
sich Ihre Karrierepläne schneller<br />
in die Tat umsetzen lassen, als<br />
Sie angenommen haben. Prüfen<br />
Sie aber, ob Sie wirklich schon<br />
für diese Veränderung bereit sind.<br />
Fische<br />
20.02. - 20.03.<br />
Partnerschaft: In Liebesangelegenheiten<br />
läuft es derzeit rund für Fische<br />
und Sie dürfen sich auf die ein oder<br />
andere Überraschung freuen. Gebundene<br />
Fische sollten darüber hinaus<br />
ruhig auch mal einen Gedanken an<br />
die Zukunftsplanung verschwenden.<br />
Beruf: Im Job steht eine wenig spektakuläre<br />
Zeit bevor. Nutzen Sie dies,<br />
um sich endlich mal wieder mit den<br />
Kollegen richtig abzustimmen und liegengebliebene<br />
Aufgaben abzuarbeiten.<br />
Widder<br />
21.03. - 20.04.<br />
Partnerschaft: Widder sind derzeit guter<br />
Dinge und haben daher auch in Liebesangelegenheiten<br />
gute Chancen, allerdings<br />
nur, wenn Sie auch ein bisschen<br />
Geduld an den Tag legen. Gehen Sie<br />
also nicht zu stürmisch vor, denn das<br />
könnte Ihr Gegenüber erschrecken! Beruf:<br />
Auch wenn man Ihre Arbeit kritisiert,<br />
sollten Sie nicht gleich die Flinte ins Korn<br />
werfen. Halten Sie in einer ruhigen Minute<br />
mit den Kollegen Rücksprache, so<br />
können Sie von deren Kritik profitieren.<br />
Stier<br />
21.04. - 21.05.<br />
Partnerschaft: Ehrliche Worte tun<br />
zwar manchmal weh, sind aber mitunter<br />
einfach nötig. Achten Sie aber<br />
darauf, dass Sie Ihrem Partner gegenüber<br />
fair bleiben und sich auch<br />
seine Sicht der Dinge anhören. Beruf:<br />
Ihre Loyalität könnte jetzt Ihre<br />
Trumpfkarte sein und wenn Sie diese<br />
richtig einsetzen, können Sie eventuell<br />
dem Sprung auf der Karriereleiter<br />
in Windeseile näherkommen. Finanziell<br />
sieht es derzeit sehr gut aus!<br />
Zwillinge<br />
22.05. - 21.06.<br />
Partnerschaft: Zwillinge haben jetzt eine<br />
sehr sinnliche Ausstrahlung und ziehen<br />
daher so manchen Verehrer in Ihren Bann.<br />
Genießen Sie die Aufmerksamkeit anderer<br />
und sonnen Sie sich in deren Begeisterung<br />
– das sind Streicheleinheiten für<br />
Ihr Ego! Beruf: Auch in beruflicher Hinsicht<br />
läuft es derzeit ziemlich gut. Machen Sie<br />
Ihrem Chef daher ruhig deutlich, dass Sie<br />
in naher Zukunft einen Schritt auf der Karriereleiter<br />
einplanen – vielleicht wartet dann<br />
schon bald eine Überraschung auf Sie.<br />
Krebs<br />
22.06. - 22.07.<br />
Partnerschaft: Nehmen Sie sich jetzt unbedingt<br />
Zeit für Ihren Partner und planen Sie<br />
Unternehmungen zu zweit ein. Es muss ja<br />
nicht gleich ein romantisches Wochenende<br />
in den Bergen sein – ein Kinobesuch<br />
oder ein Abendessen in einem neuen Restaurant<br />
reichen manchmal schon. Beruf:<br />
Lassen Sie sich nicht von dem Weg abbringen,<br />
den Sie eingeschlagen haben –<br />
viele der vermeintlich klugen Ratschläge,<br />
die man Ihnen jetzt gibt, beruhen nur auf<br />
Neid und sollten Sie daher völlig kaltlassen.<br />
Löwe<br />
23.07. - 23.08.<br />
Partnerschaft: Der Löwe ist in der<br />
richtigen Stimmung für Liebe, und<br />
folglich geht er auf die Pirsch. Nicht<br />
unwahrscheinlich, dass für Singles<br />
ein erotisches Abenteuer herausspringt,<br />
sofern Sie es denn drauf<br />
anlegen. Beruf: Nehmen Sie sich<br />
Zeit für die Sorgen und Probleme<br />
von Kollegen, schließlich hat man<br />
auch Ihnen in der Vergangenheit<br />
immer wieder unter die Arme gegriffen<br />
– Zeit sich zu revanchieren.<br />
Jungfrau<br />
24.08. - 23.09.<br />
Partnerschaft: Eigentlich glaubt die<br />
Jungfrau ja nicht an Liebe auf den<br />
ersten Blick – das verbietet Ihre vernunftgesteuerte<br />
und pragmatische<br />
Art. Jetzt muss sie sich aber eventuell<br />
eines Besseren belehren lassen!<br />
Beruf: Verlassen Sie sich in beruflicher<br />
Hinsicht jetzt auf Ihr Bauchgefühl.<br />
Das mag für die analytische<br />
Jungfrau zwar nicht ganz leicht<br />
sein, aber Ihre Intuition kann momentan<br />
der beste Wegweiser sein.<br />
Waage<br />
24.09. - 23.10.<br />
Partnerschaft: Schlechte Aussichten<br />
für Singles – derzeit will Ihnen<br />
an der Liebesfront einfach gar nichts<br />
gelingen. Lassen Sie aber dennoch<br />
nicht gleich den Kopf hängen, bald<br />
sieht es schon wieder besser aus!<br />
Beruf: Auch beruflich will es bei den<br />
Waage-Geborenen momentan nicht<br />
so richtig rundlaufen. Zwar sind keine<br />
größeren Katastrophen zu erwarten,<br />
aber wenn möglich sollten<br />
Sie dennoch einen Tag freinehmen.<br />
Skorpion<br />
24.10. - 22.11.<br />
Partnerschaft: Ruhig Blut, wenn es in<br />
der Beziehung mal etwas weniger harmonisch<br />
hergeht, als Ihnen lieb ist. Es<br />
kann schließlich nicht immer nur eitel<br />
Sonnenschein herrschen, und manchmal<br />
tut so ein kleiner Streit auch ganz gut<br />
und schafft letzten Endes mehr Nähe.<br />
Beruf: Sie haben in den letzten Monaten<br />
eifrig Networking betrieben, und<br />
davon könnten Sie jetzt überraschend<br />
profitieren. Gut möglich, dass sich hier<br />
ganz neue Karriereoptionen auftun.<br />
Schütze<br />
23.11. - 21.12.<br />
Partnerschaft: Schütze-Singles sind derzeit<br />
guter Dinge und strahlen sehr viel<br />
Lebensfreude aus. Gute Chancen also,<br />
dass Sie den ein oder anderen Verehrer<br />
um den Finger wickeln. Liierte Schützen<br />
dürfen auf Romantik und Leidenschaft<br />
hoffen. Beruf: Wenn Ihnen etwas schon<br />
länger gegen den Strich geht, sollten<br />
Sie das jetzt offen ansprechen. Ansonsten<br />
könnte die Stimmung am Arbeitsplatz<br />
bald kippen, weil alle unzufrieden<br />
sind. Geben Sie sich also einen Ruck!
INFINITY Mai 2013<br />
39<br />
MITRATEN<br />
??<br />
GEWINNEN<br />
Der große <strong>Infinity</strong>-Rätselspaß des Monats<br />
Neu- und Gebrauchtwagen, Service, Reparatur<br />
aller Fabrikate, Unfallreparatur, Teile,<br />
Autogastankstelle, Windschutzscheibenreparatur<br />
Auto-Wulff team<br />
GmbH & Co. KG<br />
Autorisierter Ford Service Betrieb<br />
Pinneberger Chaussee 9, 25436 Moorrege, Tel. 04122/9 87 90, Fax 98 79 99<br />
Feel the difference<br />
1. - 3. Preis Je zwei Eintrittskarten für „Alles weg´n die Leut´“<br />
am 15.05.2013 um 19.30 Uhr im Hamburger<br />
Engelsaal<br />
4. - 6. Preis Je zwei Eintrittskarten für „Charley´s Tante“<br />
am 20.05.2013 um 18.00 Uhr im Hamburger<br />
Engelsaal<br />
7. - 9. Preis Je zwei Eintrittskarten für „Oh Alpenglühn!“<br />
am 05.06.2013 um 19.00 Uhr im Schmidts TIVOLI<br />
Ausgelobte Preise, deren Termine vor Ablauf des Einsendedatums stattfinden,<br />
werden vorzeitig unter allen vorliegenden Einsendungen gezogen.<br />
Bitte senden Sie die Lösung des Rätsels an die HM Verlagsgesellschaft<br />
Ltd., Hauptstraße 22a, 25469 Halstenbek. Die<br />
Verlosung findet unter allen richtigen Einsendungen statt. Die<br />
Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Von der Teilnahme<br />
ausgeschlossen sind die Mitarbeiter des Verlages sowie<br />
deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Einsendeschluss ist der 15.05.2013<br />
10. - 12. Preis Je zwei Eintrittskarten für „Sechs Tanzstunden in<br />
sechs Wochen“ am 31.05.2013 um 19.30 Uhr<br />
in der Kömodie Winterhuder Fährhaus<br />
13. - 14. Preis Je zwei Eintrittskarten für „Die Schneiderin“<br />
am 12.05.2013 um 20.00 Uhr im St. Pauli Theater<br />
15. - 16. Preis Je zwei Eintrittskarten für „Eurokalypse now –<br />
Solo 2013“ am 16.05.2013 um 20.00 Uhr<br />
im St. Pauli Theater<br />
17. - 18. Preis Je zwei Eintrittskarten für „Der Richling-Code“<br />
am 30.05.2013 um 20.00 Uhr<br />
im St. Pauli Theater<br />
19. - 23. Preis Je zwei Eintrittskarten für „Schlagerwelle – Die<br />
Party“ am 08.05.2013 um 21.00 Uhr im Club<br />
Community, Osterbrooksweg 71,<br />
22869 Schenefeld
40 INFINITY Mai 2013<br />
S<br />
F<br />
&<br />
Hunde-Nanny - Nehme Ihren Hund<br />
in liebevolle Pflege: stundenweise,<br />
tageweise oder länger. Würde mich<br />
über Ihren Anruf (und Ihren Hund)<br />
freuen. Telefon 0171 - 146 99 31<br />
Biete Glasreinigung mit Rahmen<br />
und Unterhaltsreinigung für<br />
Privaten Bereich Telefon 04101-37<br />
26 93 und Mobil 0170-532 09 06<br />
Original Japanisches Tee-Service<br />
für 6 Personen, Tee-, und<br />
Milchkännchen, 6 Tassen mit<br />
Unterteller und Gebäckteller. Im<br />
Boden der Tassen befindet sich<br />
eine Geisha, die beim Trinken<br />
durch das feine Porzellan sichtbar<br />
wird. Telefon 0151-17 21 84 34<br />
Overheadfolien A4 und A3, VPE<br />
je 100 Blatt, 7 € bzw. 12 €, Telefon<br />
04101-83 11 11<br />
Luftpolsterversandtaschen C5,<br />
hellbraun, ca. 100 Stück, nur 35 €,<br />
Telefon 04101-83 11 11<br />
Sport/Freitzeit, Türreck-Klemmstange<br />
von B-square, 70-92 cm,<br />
Metall mit Handpolster, bis 95 Kg,<br />
15 €, Mobil 0151-17218434<br />
Kopierpapier A4, für Laser- und<br />
Tintenstrahldrucker geeignet, 80 gr.<br />
VPE 500 Blatt, pro VPE € 3,50<br />
Telefon 04101-83 11 11<br />
Speak easy English, Französisch,<br />
Deutsch - Sprachen lernen für<br />
Beruf und Reise, Einzeltraining und<br />
Nachhilfe. Direkt am S-Bahnhof<br />
Halstenbek! Telefon 04101- 48 993<br />
Wong`s Bücher - Bücher sind<br />
meist zu schade um sie wegzuwerfen.<br />
Ich hole sie kostenlos bei ihnen<br />
ab - kleine wie auch größere<br />
Mengen! Mobil 0151-22 33 86 20<br />
Wohnaccessoires -<br />
Vogelvoliere, grünblau,<br />
aus Holz und Metall,<br />
Maße: T.22 x H.65 x<br />
B.33cm, Gesamthöhe<br />
des Ständers 1,65m,<br />
VB 75 €<br />
Tel. 0175 - 22 49 390<br />
Rund ums Bild . . .<br />
BILDER · RESTAURATION · EINRAHMUNGEN<br />
Geöffnet: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr und Sa. 9 - 13 Uhr<br />
Dockenhudener Chaussee 227 · 25469 Halstenbek<br />
Tel. 04101/458 15 · Fax 40 27 71 · www.galerie-brande.de<br />
Copy-Center<br />
Hauptstraße 22a • Halstenbek • Tel. 04101 - 83 11 11
INFINITY Mai 2013<br />
41<br />
Inh. Eggerstedt<br />
Bau- und Möbeltischlerei<br />
CNC-Bearbeitung<br />
Tischlerarbeiten aller Art<br />
Achter de Weiden 10/22, Schenefeld, Tel. 040/830 96 76, Fax 83 93 26 17<br />
Mobil 0171/423 49 81, E-mail: info@tischlerei-ballhausen.de<br />
STEINSCHLAGREPARATUR<br />
NEUVERGLASUNG<br />
Wir reparieren für Sie kostenlos.*<br />
AM HAFEN 9<br />
25421 PINNEBERG<br />
MOBIL: 0172-970 32 89<br />
FAX: 04101-58 65 96<br />
Inhaber<br />
Jörg Gabriel<br />
info@wintec-pi.de<br />
www.wintec.de<br />
Ja, ich möchte das <strong>Magazin</strong> „<strong>Infinity</strong>“ abonnieren<br />
12 Ausgaben (19,80 € inkl. Porto)<br />
Name<br />
Straße, Hausnummer<br />
PLZ, Ort<br />
Telefon / E-mail<br />
Datum, Unterschrift des Abonnenten<br />
Wenn Sie den bequemen Bankeinzug nutzen<br />
möchten, buchen wir den Betrag einfach<br />
von Ihrem Konto ab. Die Einzugsermächtigung<br />
gilt bis zum schriftlichen Widerruf<br />
Kontonummer<br />
Bankinstitut<br />
BLZ<br />
Konto-Inhaber
42 INFINITY Mai 2013<br />
Zu guter Letzt . . .<br />
Kirschblütenfest - die Blüten betrachten<br />
Die japanische Tradition inspiriert auch Europäer, den Frühling zu feiern<br />
Dem Frühling wird in vielen Ländern<br />
eine besondere Bedeutung<br />
zugesprochen. In Deutschland<br />
bringt man nach einem<br />
frostigen und oft genug grauen<br />
Winter seine Freude über das<br />
erneute Erwachen der Natur<br />
auf vielfältige Art zum Ausdruck.<br />
Farbenfrohe Blumen werden<br />
gepflanzt, man genießt die<br />
ersten Sonnenstrahlen und<br />
feiert mit großer Freude die<br />
Frühlingsfeste Ostern<br />
und Pfingsten. Auch<br />
das japanische<br />
Kirschb<br />
l ü t e n f e s t<br />
hat hierzulande<br />
schon<br />
viele Anhänger<br />
gefunden.<br />
Hanami heißt<br />
„Blüten betrachten“<br />
In Japan ehrt man mit diesem<br />
Frühlingsfest traditionell<br />
die Schönheit der blühenden<br />
Kirschbäume. Hanami ist das<br />
japanische Wort für dieses<br />
Fest. Es bedeutet wörtlich übersetzt:<br />
„Blüten betrachten“. Die<br />
japanischen Kirschbäume werden<br />
in vielen Gärten und Parks<br />
gepflanzt und gepflegt. Sie tragen<br />
keine Kirschen, die man<br />
essen könnte. Dafür blühen sie<br />
sehr intensiv und werden für<br />
ihre Schönheit und ihren Duft<br />
geschätzt.<br />
In Japan verbindet man das<br />
Kirschblütenfest gern mit einem<br />
Picknick, zu dem man sich<br />
mit Verwandten, Freunden oder<br />
Kollegen unter den Zweigen der<br />
duftend blühenden Obstbäume<br />
trifft. Je nachdem, wo genau<br />
man sich in Japan befindet,<br />
blüht die japanische Kirsche in<br />
der Zeit zwischen Ende März<br />
und Anfang Mai. Vor Ort dauert<br />
die Blüte dann etwa zehn Tage.<br />
Die Japaner verfolgen interessiert<br />
die Sendungen im Fernsehen,<br />
die Meldungen über den<br />
aktuellen geografischen Verlauf<br />
der Blüte bringen, um die Tage<br />
der prachtvollsten Blüte für ein<br />
Hanami zu nutzen.<br />
Ohne Früchte zu tragen, lebt die japanische<br />
Kirsche gewissermaßen einzig für<br />
das wenige Tage im Jahr andauernde<br />
Erblühen in dann überragender Schönheit<br />
Kirschblütenfeste<br />
in Deutschland<br />
Die japanische Frühlingstradition<br />
wird inzwischen auch in<br />
Deutschland gepflegt:<br />
• In Hamburg findet am 17. Mai<br />
2013 ein großes Kirschblütenfest<br />
statt, das mit einem<br />
schönen Feuerwerk gefeiert<br />
wird.<br />
Beim Kirschblütenfest 2013 feiert<br />
die Hansestadt übrigens<br />
schon das 46. Jubiläum dieser<br />
japanischen Tradition!<br />
Impressum<br />
© HM-Verlagsgesellschaft Ltd.<br />
HM-Verlagsgesellschaft Ltd., Hauptstraße 22a, 25469 Halstenbek, Telefon 04101 - 83 11 11, E-Mail info@hm-infinity.de, www.hm-infinity.de,<br />
Redaktion: Wolfgang Bürger, Dieter Gromek, Benjamin Bürger, Doris Bürger, Satz+Layout: Ira Werner, Anzeigenberatung: Doris van Haaren,<br />
Telefon 04101 - 83 75 50, Fax 04101 - 83 75 52, Verbreitung in Teilbereiche von Halstenbek, Rellingen, Blankenese, Wedel, im EKZ<br />
Schenefeld, sowie an diversen Tankstellen von Elmshorn bis Hamburg-West, Fuhlsbüttel, Cafe Himmelschreiber/Flughafen sowie im Jahres-<br />
Abo zum Preis von 19,80 € inkl. Versand und Porto. Das <strong>Magazin</strong> ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung<br />
oder Vervielfältigung die nicht ausdrücklich zugelassen ist, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Redaktion.<br />
Dieses gilt besonders für die Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und<br />
Verarbeitung in elektronischen Systemen. Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt ist der Verlag der Lieferung entbunden.<br />
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich<br />
das Recht vor, Leserzuschriften zu veröffentlichen und zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge vertreten nicht in<br />
jedem Fall die Meinung der Redaktion. Beiträge werden nach bestem Wissen, ohne Gewähr veröffentlicht.
Juwelier an der Doppeleiche | Robert Sielicki | Bahnhofstr. 60 | 22880 Wedel | Telefon 04103-36 23