28.12.2013 Aufrufe

Frank Dünnebeil - 5. Kongress "100% Erneuerbare-Energie ...

Frank Dünnebeil - 5. Kongress "100% Erneuerbare-Energie ...

Frank Dünnebeil - 5. Kongress "100% Erneuerbare-Energie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ifeu - Institut für <strong>Energie</strong>- und Umweltforschung Heidelberg GmbH<br />

© U. Steinbrich, pixelio.de<br />

Verkehrswende 2050<br />

Perspektiven für die <strong>Energie</strong>wende im Verkehr<br />

<strong>5.</strong> <strong>Kongress</strong> „<strong>100%</strong> <strong>Erneuerbare</strong>-<strong>Energie</strong>-Regionen“<br />

24./2<strong>5.</strong> September 2013, Kassel<br />

<strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

Ifeu – Institut für <strong>Energie</strong>- und Umweltforschung Heidelberg<br />

Verfasser: <strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

24.-2<strong>5.</strong>09.2013<br />

1


1<br />

Warum Klimaschutz im Verkehr<br />

ifeu - Institut für <strong>Energie</strong>- und Umweltforschung Heidelberg GmbH<br />

<strong>Energie</strong>- und Klimaziele im Verkehr<br />

Entwicklungspfad der nationalen Treibhausgasreduktion 1<br />

• 1990 bis 2020: - 40 %<br />

2050: - 80 bis – 95 % (unverbindl. Ziel Industriestaaten)<br />

Nationale Ziele für den Verkehr<br />

• Endenergieverbrauch 1 bis 2020: -10 %<br />

2050: -40 % (jeweils vs. 2005)<br />

• Minderung der spezifischen THG-Emissionen pro Kraftstoffverbrauch<br />

durch Biokraftstoffeinsatz ab 2020 um mind. 7 % 2<br />

EU-Ziele für den Verkehr<br />

• EE-Richtlinie: Ab 2020 mind. 10 % des Endenergieverbrauchs im<br />

Verkehr durch <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energie</strong>träger<br />

• EU-Weißbuch: 60 % THG-Emissionsminderung bis 2050 (vs. 1990)<br />

1<br />

<strong>Energie</strong>konzept der Bundesregierung, 2 BImSchG §37a<br />

Verfasser: <strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

24.-2<strong>5.</strong>09.2013<br />

2


1<br />

Warum Klimaschutz im Verkehr<br />

ifeu - Institut für <strong>Energie</strong>- und Umweltforschung Heidelberg GmbH<br />

Ausgangssituation im Verkehr<br />

Anteil des Verkehrs an den Treibhausgasemissionen in<br />

Deutschland im Jahr 2010 und deren Entwicklung seit 1990<br />

<strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

2010<br />

38%<br />

1990 - 2010<br />

-17%<br />

<strong>Energie</strong>verbrauch stationär<br />

29%<br />

-36%<br />

Verkehr<br />

Industrie<br />

8%<br />

17%<br />

Mit Vorketten<br />

20%<br />

-23%<br />

-6%<br />

Landwirtschaft<br />

7%<br />

-19%<br />

Abfall<br />

1%<br />

-72%<br />

Sonstige 0%<br />

-55%<br />

Quelle: Nationales Treibhausgasinventar 2012<br />

Verfasser: <strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

24.-2<strong>5.</strong>09.2013<br />

3


2<br />

Einflussparameter und Handlungsansätze<br />

ifeu - Institut für <strong>Energie</strong>- und Umweltforschung Heidelberg GmbH<br />

Minderungspfade im Verkehr<br />

Vermeidung<br />

Verringerung Nachfrage<br />

(Fahrtenzahl, Weglänge)<br />

Verlagerung<br />

Verkehrsmittelwahl<br />

(Modal Split)<br />

Verbesserung<br />

Effizienz Verkehrsmittel<br />

(Technologie, Nutzung)<br />

Kraftstoff<br />

CO 2 -Intensität<br />

der <strong>Energie</strong>träger<br />

THG-<br />

Emission<br />

Verkehrsnachfrage<br />

Spezifischer<br />

<strong>Energie</strong>verbrauch<br />

= x x<br />

Spezifischer THG-<br />

Emissionsfaktor<br />

Fahrleistung<br />

(Fahrzeug-km)<br />

Verkehrsleistung<br />

(Personen-km,<br />

tonnen-km)<br />

Beeinflusst durch<br />

- Fahrzeugtechnologie<br />

- Auslastung<br />

- Verkehrssituation<br />

- Fahrverhalten<br />

Abhängig von<br />

- Endenergieträgern &<br />

deren Bereitstellung<br />

(well-to-wheel)<br />

- Berücksichtigten<br />

Treibhausgasen<br />

(CO 2 , CH 4 , N 2 O)<br />

Verfasser: <strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

24.-2<strong>5.</strong>09.2013<br />

4


3<br />

Zukünftige Entwicklungen und Potenziale<br />

ifeu - Institut für <strong>Energie</strong>- und Umweltforschung Heidelberg GmbH<br />

Zukünftige Verkehrsentwicklung in Deutschland<br />

Aktuelle Szenarien mit unterschiedlichen Einschätzungen<br />

zur zukünftigen Verkehrsentwicklung in Deutschland<br />

Bandbreite der Ergebnisse verdeutlicht die Unsicherheiten<br />

zukünftiger Rahmenbedingungen und anderer Einflussfaktoren<br />

Szenarien sind keine Prognosen!<br />

Quelle: IFEU et al. 2013<br />

Verfasser: <strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

24.-2<strong>5.</strong>09.2013<br />

5


Petajoule<br />

3<br />

Zukünftige Entwicklungen und Potenziale<br />

ifeu - Institut für <strong>Energie</strong>- und Umweltforschung Heidelberg GmbH<br />

Referenzentwicklungen des Endenergieverbrauchs<br />

3'000<br />

Endenergieverbrauch im Gesamtverkehr<br />

Referenz-/Trendszenarien<br />

2'500<br />

2'000<br />

1'500<br />

Modell D - Referenz<br />

1'000 <strong>Energie</strong>sz. - Referenz<br />

TREMOD - Trend<br />

500 Renewbility II Basis<br />

0<br />

Brendle/UBA 2013 - Basisszenario<br />

2000 2010 2020 2030 2040 2050<br />

2010-2030:<br />

+5 % bis –12 %<br />

2010-2050:<br />

-6 % bis -18 %<br />

Endenergieverbrauch sinkt in Referenzszenarien leicht bis 2050<br />

Ziel für Endenergieverbrauch im Verkehr wird nicht erreicht<br />

Quelle: IFEU et al. 2013, Brendle/UBA (29.08.2013, Strausberg)<br />

Verfasser: <strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

24.-2<strong>5.</strong>09.2013<br />

6


3<br />

Zukünftige Entwicklungen und Potenziale<br />

ifeu - Institut für <strong>Energie</strong>- und Umweltforschung Heidelberg GmbH<br />

Potenziale: Vermeidung und Verlagerung<br />

MIV<br />

-23%<br />

PV: -15%<br />

Beispiel Renewbility II –<br />

Potenziale durch ausgewählte<br />

Maßnahmenpakete<br />

Personenverkehr:<br />

- Vermeidung von MIV<br />

- Verlagerung auf ÖV, Rad/Fuß<br />

GV: +3%<br />

Lkw<br />

-7%<br />

Güterverkehr:<br />

- Verlagerung<br />

Lkw Schiene+Schiff<br />

Gesamtnachfrage steigt leicht<br />

(Umwege, Vor- und Nachlauf)<br />

Relevante Vermeidung und<br />

Verlagerung möglich<br />

Quelle: Renewbility II (Öko/DLR 2012)<br />

Verfasser: <strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

24.-2<strong>5.</strong>09.2013<br />

7


MJ/Fz-km<br />

3<br />

Zukünftige Entwicklungen und Potenziale<br />

ifeu - Institut für <strong>Energie</strong>- und Umweltforschung Heidelberg GmbH<br />

Potenziale: <strong>Energie</strong>effizienz der Fahrzeuge<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

Mittlerer spezifischer Endenergieverbrauch der Pkw-Flotte<br />

in Deutschland bei verschiedenen Antriebstechnologien<br />

Benzin<br />

Diesel<br />

Plug-In-Hybrid<br />

Batterieelektrisch<br />

H2<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

2000 2010 2020 2030 2040 2050<br />

Effizienzverbesserung innerhalb Antriebstechnologien<br />

und durch Wechsel zu effizienteren Antriebsarten<br />

Daten: BMU-Leitstudie 2011<br />

Verfasser: <strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

24.-2<strong>5.</strong>09.2013<br />

8


3<br />

Zukünftige Entwicklungen und Potenziale<br />

ifeu - Institut für <strong>Energie</strong>- und Umweltforschung Heidelberg GmbH<br />

Potenziale: Neue Antriebstechnologien<br />

<strong>100%</strong><br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Modell Deutschland Innovation<br />

Pkw-Fahrleistungsaufteilung<br />

H2<br />

Elektro BEV<br />

Elektro PHEV<br />

LPG<br />

CNG<br />

Diesel<br />

Hybrid<br />

Benzin<br />

2020 2030 2040 2050<br />

H 2<br />

Elektro<br />

Gas<br />

Flüssig<br />

<strong>100%</strong><br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Leitstudie 2011 Szenario A<br />

Pkw-Fahrleistungsaufteilung<br />

H2<br />

Elektro BEV<br />

Elektro PHEV<br />

Diesel<br />

Benzin (inkl. CNG)<br />

2020 2030 2040 2050<br />

H 2<br />

Elektro<br />

Flüssig<br />

+ Gas<br />

Starke Zunahme der Pkw-Elektromobilität (PHEV, BEV) erwartet<br />

Auch Potenziale für Wasserstoff werden untersucht<br />

Auch für Lkw alternative Antriebe (Hybrid, Oberleitung) möglich<br />

Höhe zukünftiger Anteile alternativer Antriebe sowie<br />

herkömmlicher Verbrennungsmotoren bisher unsicher<br />

Quelle: Modell Deutschland (WWF 2009), BMU-Leitstudie 2011<br />

Verfasser: <strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

24.-2<strong>5.</strong>09.2013<br />

9


PJ/a<br />

3<br />

Zukünftige Entwicklungen und Potenziale<br />

ifeu - Institut für <strong>Energie</strong>- und Umweltforschung Heidelberg GmbH<br />

Potenziale: Einsatz nachhaltiger Biokraftstoffe<br />

1'000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

Renewbility II Basis<br />

Renewbility II Klima<br />

Modell Deutschland Referenz<br />

Modell Deutschland Innovation<br />

<strong>Energie</strong>szenarien Referenz<br />

<strong>Energie</strong>szenarien Ziel I+IV<br />

Leitstudie 2011 Szenario A<br />

TREMOD<br />

Biokraftstoffmengen im Verkehr<br />

0<br />

2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050<br />

Große Bandbreite in aktuellen Szenarien:<br />

Inländische oder internationale Biomassepotenziale<br />

Biomassekonkurrenzen (Verkehr Stationär)<br />

Biokraftstoffquoten (<strong>Energie</strong>quote, THG-Quote)<br />

Hohe Unsicherheit zu zukünftigen Biokraftstoffmengen<br />

Quelle: IFEU et al. 2013<br />

Verfasser: <strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

24.-2<strong>5.</strong>09.2013<br />

10


3<br />

Zukünftige Entwicklungen und Potenziale<br />

ifeu - Institut für <strong>Energie</strong>- und Umweltforschung Heidelberg GmbH<br />

Potenziale: Strom und strombasierte Kraftstoffe<br />

100 % EE im Verkehr allein mit regenerativem Strom?<br />

Quelle: Brendle/UBA (29.08.2013 in Strausberg)<br />

Verfasser: <strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

24.-2<strong>5.</strong>09.2013<br />

11


Ziel<br />

Innovation<br />

Szenario A<br />

Szenario B<br />

Szenario C<br />

Klimaschutz<br />

THG-neutral 2050<br />

Ziel<br />

Innovation<br />

Szenario A<br />

Szenario B<br />

Szenario C<br />

THG-neutral 2050<br />

3<br />

Zukünftige Entwicklungen und Potenziale<br />

ifeu - Institut für <strong>Energie</strong>- und Umweltforschung Heidelberg GmbH<br />

Szenarien zum zukünftigen Endenergiebedarf<br />

3'000<br />

2'500<br />

Endenergieverbrauch des Verkehrs in Deutschland in maßnahmenorientierten Szenarien<br />

2030 2050<br />

2'000<br />

1'500<br />

Ziel <strong>Energie</strong>konzept:<br />

- 40% zu 2005<br />

1'000<br />

500<br />

-<br />

Strombasierte Kraftstoffe<br />

Strom<br />

Biokraftstoffe<br />

Kerosin<br />

CNG+LPG<br />

Diesel<br />

Benzin<br />

<strong>Energie</strong>szenarien<br />

Modell<br />

D<br />

Leitstudie<br />

2011<br />

Renewbility<br />

II<br />

UBA<br />

2013<br />

<strong>Energie</strong>szenarien<br />

Modell<br />

D<br />

2005 2010 2030 2050<br />

Leitstudie<br />

2011<br />

Deutliche Senkung des Endenergiebedarfs im Verkehr durch<br />

technische wie auch nicht-technische Pfade möglich<br />

UBA<br />

2013<br />

Quelle: IFEU et al. 2013, Brendle/UBA 2013<br />

Verfasser: <strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

24.-2<strong>5.</strong>09.2013<br />

12


3<br />

Zukünftige Entwicklungen und Potenziale<br />

ifeu - Institut für <strong>Energie</strong>- und Umweltforschung Heidelberg GmbH<br />

Anteile erneuerbarer <strong>Energie</strong>n im Verkehr<br />

<strong>100%</strong><br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

Anteile erneuerbarer <strong>Energie</strong>n am Endenergieverbrauch im Verkehr im Jahr 2050<br />

Strombasierte Kraftstoffe<br />

Strom<br />

Biokraftstoffe<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Zielszenarien Innovation Szenario A Szenario B Szenario C Hauptszenario<br />

<strong>Energie</strong>szenarien<br />

Modell<br />

Deutschland<br />

BMU-Leitstudie<br />

2011<br />

Brendle/UBA<br />

2013<br />

Der Anteil erneuerbarer <strong>Energie</strong>n kann im Verkehr<br />

zukünftig deutlich erhöht werden<br />

Quelle: IFEU et al. 2013, Brendle/UBA 2013<br />

Verfasser: <strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

24.-2<strong>5.</strong>09.2013<br />

13


ifeu - Institut für <strong>Energie</strong>- und Umweltforschung Heidelberg GmbH<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

<strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

ifeu - Institut für <strong>Energie</strong>- und<br />

Umweltforschung Heidelberg GmbH<br />

Wilckensstraße 3<br />

69120 Heidelberg<br />

Fon: +49 (0) 6221 / 47 67 -61<br />

Fax: +49 (0) 6221 / 47 67 -19<br />

E-Mail: frank.duennebeil@ifeu.de<br />

Verfasser: <strong>Frank</strong> <strong>Dünnebeil</strong><br />

24.-2<strong>5.</strong>09.2013<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!