28.12.2013 Aufrufe

Unternehmenspräsentation August 2013 Die ANDRITZ-GRUPPE

Unternehmenspräsentation August 2013 Die ANDRITZ-GRUPPE

Unternehmenspräsentation August 2013 Die ANDRITZ-GRUPPE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>ANDRITZ</strong>-<strong>GRUPPE</strong><br />

<strong>Unternehmenspräsentation</strong> <strong>August</strong> <strong>2013</strong>


<strong>Die</strong> <strong>ANDRITZ</strong>-<strong>GRUPPE</strong><br />

Übersicht<br />

Das Unternehmen<br />

• <strong>ANDRITZ</strong> AG, Graz, Österreich (Hauptsitz der Gruppe)<br />

• Mehr als 220 Produktions- und Servicegesellschaften weltweit<br />

• Beschäftigte: weltweit rund 23.800 per 30. Juni <strong>2013</strong><br />

Wichtige Finanzkennzahlen 2012<br />

• Auftragseingang: 4.924 MEUR*<br />

• Umsatz: 5.177 MEUR<br />

• Konzern-Ergebnis: 242 MEUR<br />

• Eigenkapitalquote (per ultimo): 20%<br />

Produkte und Serviceleistungen<br />

Anlagen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoffund<br />

Papierindustrie, die Metall verarbeitende Industrie und Stahlindustrie<br />

sowie die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-<br />

Trennung<br />

* MEUR = Million Euro<br />

2 <strong>Unternehmenspräsentation</strong> <strong>August</strong> <strong>2013</strong> – weitere Informationen unter www.andritz.com


Unternehmensprofil<br />

Ein Weltmarktführer in den meisten Geschäftsbereichen<br />

HYDRO<br />

35-40%*<br />

PULP & PAPER<br />

25-30%*<br />

METALS<br />

25%*<br />

SEPARATION<br />

10%*<br />

Elektromechanische<br />

Anlagen für Erzeugung<br />

Pressen für die Metall-<br />

Ausrüstungen zur Fest-<br />

Ausrüstung für Wasser-<br />

von Faserstoffen, Papier,<br />

umformung; Anlagen<br />

Flüssig-Trennung für<br />

kraftwerke (Turbinen und<br />

Tissuepapier und Karton;<br />

zur Herstellung und Ver-<br />

Kommunen und diverse<br />

Generatoren); Pumpen<br />

Kessel für Energieerzeu-<br />

arbeitung von Bändern<br />

Industrien; Anlagen und<br />

(z. B. für Wassertrans-<br />

gung; Produktionstechno-<br />

aus Edelstahl, Kohlen-<br />

Maschinen für die Her-<br />

port und Bewässerung);<br />

logien für Biotreibstoffe/<br />

stoffstahl und Nicht-<br />

stellung von Tierfutter-<br />

Turbogeneratoren für<br />

Biomasse, Vliesstoffe<br />

Eisen-Metallen; Industrie-<br />

pellets<br />

thermische Kraftwerke<br />

und Kunststofffolien<br />

ofenanlagen<br />

* Durchschnittlicher Anteil am Auftragseingang der <strong>ANDRITZ</strong>-<strong>GRUPPE</strong><br />

3 <strong>Unternehmenspräsentation</strong> <strong>August</strong> <strong>2013</strong> – weitere Informationen unter www.andritz.com


Stärkung der Marktposition<br />

Wachstum durch organische Expansion und Akquisitionen<br />

Akquistionen nach Geschäftsbereichen<br />

HYDRO<br />

2006 VA TECH HYDRO<br />

2007 Tigép<br />

2008 GE Hydro business<br />

2008 GEHI (JV)<br />

2010 Precision Machine<br />

2010 Hammerfest Strøm (59%)<br />

2010 Ritz<br />

2011 Hemicycle Controls<br />

PULP & PAPER<br />

1990 Sprout-Bauer<br />

1992 Durametal<br />

1994 Kone Wood<br />

1998 Kvaerner Hymac<br />

1999 Winberg<br />

2000 Ahlstrom Machinery<br />

2000 Lamb Baling Line<br />

2000 Voith Andritz Tissue LLC (JV)<br />

2002 ABB Drying<br />

2003 IDEAS Simulation<br />

2003 Acutest Oy<br />

2003 Fiedler<br />

2004 EMS (JV)<br />

2005 Cybermetrics<br />

2005 Universal Dynamics Group<br />

2006 Küsters<br />

2006 Carbona<br />

2006 Pilão<br />

2007 Bachofen + Meier<br />

2007 Sindus<br />

2008 Kufferath<br />

2009 Rollteck<br />

2010 Rieter Perfojet<br />

2010 DMT/Biax<br />

2011 AE&E Austria<br />

2011 Iggesund Tools<br />

2011 Tristar Industries<br />

2011 Asselin-Thibeau<br />

2012 AES<br />

METALS<br />

1997 Sundwig<br />

1998 Thermtec<br />

2000 Kohler<br />

2002 SELAS SAS Furnace Div.<br />

2004 Kaiser<br />

2005 Lynson<br />

2008 Maerz<br />

2012 Bricmont<br />

2012 Soutec<br />

<strong>2013</strong> Schuler (> 90%)<br />

<strong>2013</strong> FBB Engineering<br />

SEPARATION<br />

1992 TCW Engineering<br />

1995 Jesma-Matador<br />

1996 Guinard<br />

2000 UMT<br />

2002 3SYS<br />

2004 Bird Machine<br />

2004 NETZSCH Filtration<br />

2004 Fluid Bed Systems<br />

2005 Lenser Filtration<br />

2006 CONTEC Decanter<br />

2009 Delkor Capital Equipment<br />

2009 Frautech<br />

2010 KMPT<br />

2012 Gouda<br />

<strong>2013</strong> Shende Machinery (80%)<br />

5,177<br />

4,596<br />

3,283 3,610 3,554<br />

3,198<br />

2,710<br />

1,225 1,481 1,744<br />

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012<br />

Umsatz der <strong>ANDRITZ</strong>-<strong>GRUPPE</strong> (MEUR)<br />

4<br />

<strong>Unternehmenspräsentation</strong> <strong>August</strong> <strong>2013</strong> – weitere Informationen unter www.andritz.com


Ergebnisse H1/Q2 <strong>2013</strong> auf einen Blick<br />

H1 H1<br />

Q2 Q2<br />

Einheit <strong>2013</strong> 2012 +/- <strong>2013</strong> 2012 +/- 2012<br />

Auftragseingang MEUR 2.526,0 2.554,4 -1,1% 1.237,7 1.193,2 +3,7% 4.924,4<br />

Auftragsstand (per ultimo) MEUR 7.644,4 6.935,9 +10,2% 7.644,4 6.935,9 +10,2% 6.614,8<br />

Umsatz MEUR 2.610,1 2.437,8 +7,1% 1.446,3 1.252,1 +15,5% 5.176,9<br />

EBITDA MEUR 136,0 184,7 -26,4% 104,0 98,2 +5,9% 418,6<br />

EBITA MEUR 96,9 155,6 -37,7% 82,7 83,1 -0,5% 357,8<br />

EBIT MEUR 65,9 143,1 -53,9% 62,8 76,4 -17,8% 334,5<br />

EBT MEUR 62,8 149,8 -58,1% 60,8 79,7 -23,7% 331,6<br />

Finanz-Ergebnis MEUR -3,1 6,7 -146,3% -2,0 3,3 -160,6% -2,8<br />

Konzern-Ergebnis MEUR 46,9 108,7 -56,9% 42,8 58,2 -26,5% 243,6<br />

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit MEUR -86,5 115,1 -175,2% -6,8 77,9 -108,7% 346,5<br />

Investitionen MEUR 44,4 34,5 +28,7% 23,0 15,0 +53,3% 109,1<br />

Nettoliquidität MEUR 817,7 1.205,0 -32,1% 817,7 1.205,0 -32,1% 1.285,7<br />

EBITDA-Marge % 5,2 7,6 - 7,2 7,8 - 8,1<br />

EBITA-Marge % 3,7 6,4 - 5,7 6,6 - 6,9<br />

EBIT-Marge % 2,5 5,9 - 4,3 6,1 - 6,5<br />

Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter (per ultimo, ohne Lehrlinge) - 23.849 17.420 +36,9% 23.849 17.420 +36,9% 17.865<br />

Nettoliquidität<br />

Trotz Schuler-<br />

Akquisition auf<br />

solidem Niveau<br />

Mitarbeiterinnen<br />

und<br />

Mitarbeiter<br />

Deutlicher Anstieg<br />

vor allem<br />

durch Schuler<br />

(~5.300)<br />

Der Schuler-Konzern wurde per 1. März <strong>2013</strong> in den Konzern-Abschluss der <strong>ANDRITZ</strong>-<strong>GRUPPE</strong> einbezogen;<br />

für die Vergleichsperiode des Vorjahrs sind keine Pro-forma-Zahlen verfügbar.<br />

5 <strong>Unternehmenspräsentation</strong> <strong>August</strong> <strong>2013</strong> – weitere Informationen unter www.andritz.com


<strong>ANDRITZ</strong>-Aktie<br />

Marktkapitalisierung von mehr als 4 Milliarden Euro<br />

Performance seit Börsengang<br />

(Juni 2001-30. Juni <strong>2013</strong>):<br />

• <strong>ANDRITZ</strong>: +1.399%<br />

• ATX: +80%<br />

Performance<br />

1. Halbjahr <strong>2013</strong>:<br />

• <strong>ANDRITZ</strong>: -22%<br />

• ATX: -10%<br />

Marktkapitalisierung<br />

(per 30. Juni <strong>2013</strong>):<br />

Rd. 4,1 Milliarden Euro<br />

Relative Kursentwicklung der <strong>ANDRITZ</strong>-Aktie im Vergleich zum ATX seit Börsengang:<br />

Quelle: Wiener Börse<br />

6<br />

<strong>Unternehmenspräsentation</strong> <strong>August</strong> <strong>2013</strong> – weitere Informationen unter www.andritz.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!