29.12.2013 Aufrufe

Bild 1

Bild 1

Bild 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. "Tödlicher Kuss" (1992)<br />

Das <strong>Bild</strong>, auf dem sich die Staatschefs aus Moskau Leonid Iljitsch Breschnjew und Erich Honecker,<br />

Staatschef in der DDR, mit dem „Bruderkuss“ begrüßen, ist ein Symbol für die Machtsituation im Ostblock<br />

bis Mitte der 80er Jahre. Das Gemälde, das man hier auf dem Foto sieht, hat ein Künstler nach 1989<br />

gemalt. Es ist Teil der Eastside-Gallery. Das ist ein ca. 500 Meter langes Stück Mauer, das Künstler in<br />

einer gemeinsamen Aktion nach 1989 bemalten und das heute unter Denkmalsschutz steht.<br />

14. Demo-Transparent gegen SED - PDS (1989)<br />

Die offizielle Staatsform in der DDR war eine sogenannte „Diktatur des Proletariats“. In der DDR gab es<br />

mehrere Parteien, aber die staatsführende und herrschende Partei war die SED (Sozialistische<br />

Einheitspartei Deutschlands). Erich Honecker (siehe Foto „Bruderkuss“) war bis 1989 Staatschef und<br />

Parteichef der SED in einer Person. Nach 1989 gab es anfangs viele Diskussionen, ob die DDR als<br />

reformierter Staat neben der BRD weiter existieren soll oder ob es eine „Wiedervereinigung“ gibt. In<br />

dieser Zeit reformierte sich auch die SED und gab sich einen neuen Namen: PDS (Partei des<br />

Demokratischen Sozialismus). Heute heißt die Partei „Die Linke“. Auf dem Foto sieht man Leute, die<br />

gegen die „alte“ und „neue“ Partei protestieren.<br />

15. "Jahrgang 35" (1990)<br />

Auf den ersten Blick lädt dieses Foto dazu ein, es mit den Schülern im Unterricht genauer zu besprechen,<br />

tatsächlich braucht man dafür aber viel Hintergundwissen. Das Plakat, das der Mann trägt, spiegelt<br />

exemplarisch die biografisch-politischen Erfahrungen jener Generation in der DDR, die 1989 um die 50<br />

oder 60 Jahre alt war. Kurz vor der Pensionierung fürchtete diese Generation nun um ihren Arbeitsplatz,<br />

ihre Rente und ihre soziale Sicherheit. Aus ihrer Erfahrung glaubten viele aus dieser Generation oft eher<br />

an mögliche Reformen des Sozialismus, als an eine Wiedervereinigung Deutschlands. Das Plakat drückt<br />

eine radikale Anklage und Kritik aus. Mit „Kohl`s Konsorten“ ist schließlich die CDU und der<br />

Bundeskanzler der CDU-Regierung Helmuth Kohl gemeint, der maßgeblichen Einfluss auf die politsche<br />

Gestaltung der Wiedervereinigung hatte. Im Dezember 1990 gewann die CDU auch die ersten<br />

gesamtdeutschen Wahlen. Man kann vermuten, dass der Mann auf dem Foto vielleicht eher die SPD oder<br />

die aus der SED hervorgegangene Reformpartei PDS gewählt hat.<br />

________________________________________________________________________________________________________<br />

Copyright © Goethe-Institut<br />

Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/paris<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!