29.12.2013 Aufrufe

Gemeindezeitung vom Dezember 2013

Gemeindezeitung vom Dezember 2013

Gemeindezeitung vom Dezember 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 NACHMITTAGSBETREUUNG<br />

NACHMITTAGSBETREUUNG<br />

Im neuen Schuljahr <strong>2013</strong>/2014 fand auch schon unser 1.EL-<br />

TERNCAFE statt. Es kamen sehr viele Eltern und auch eine<br />

Großmutter, um mit ihren Kindern und Enkerl zum Thema:<br />

„Basteln mit Naturmaterialien“ die lustigsten, schönsten<br />

und besonders kreativsten Werke zu gestalten. Es wurden<br />

mit den gemeinsam gesammelten Naturmaterialien <strong>vom</strong><br />

Thermenpark Mäuse, Igeln, Pfaue, Boote, Schiffe, Mobiles,<br />

Würmer, uvm. mit viel Ausdauer und Phantasie gebastelt<br />

und geklebt. Die Kunstwerke wurden in unserem Werkraum<br />

ausgestellt. Anschließend gab für alle Kinder, Eltern und für<br />

eine Großmutter eine kleine Jause, welche wir gemeinsam<br />

beim Nah & Frisch eingekauft haben. Für die Erwachsenen<br />

gab es auch Kaffee.<br />

Der Winter stand vor der Tür und damit die vielen Vögel<br />

nicht verhungerten, gestaltete ich mit allen Kindern eine<br />

VOGELFUTTERGLOCKE. Wir kauften beim Nah & Frisch<br />

Rosinen, Haferflocken und Schweineschmalz ein. Sonnenblumenkerne<br />

durften auch nicht fehlen, diese bekamen wir<br />

von unserem Alexander gesponsert. Danke an Familie Posch!<br />

Zuerst wurde ein Blumentopf bunt bemalt, dann vermischten<br />

wir alle Zutaten mit einem eigenen Rezept (das Schweineschmalz<br />

musste erwärmt und flüssig gemacht werden) und<br />

anschließend wurden sie befüllt. Nun hängen alle Vogelfutterglocken<br />

auf einer Stange in unserer Freiklasse, welche<br />

täglich von uns beobachtet werden.<br />

Das 2. ELTERNCAFE fand statt und es wurden die allerschönsten<br />

Adventkränze geflochten und verziert. Anschließend<br />

gab es für alle eine kleine Jause, für die Erwachsenen<br />

gab es Cafe und es wurden schon die ersten Lebkuchenherzen<br />

genascht.<br />

In diesem Schuljahr gestaltete ich mit den Kindern einen<br />

besonderen ADVENTKALENDER. Immer zwei Kinder gestalteten<br />

sich gegenseitig ein Tütchen, welches mit Sternen,<br />

Mosaiksteinchen, Glitzerstiften und Pailetten verziert wurde.<br />

Das Verzieren musste allerdings geheim verlaufen, sodass<br />

es für den anderen eine Überraschung wurde. Über die<br />

ganze Adventzeit freuten sich die Kinder über das Beschenkt<br />

werden von einem gutem Freund.<br />

Auch der NIKOLAUS durfte in diesem Schuljahr nicht fehlen.<br />

Mein Vater verkleidete sich wieder vor und mit den Kindern<br />

als Nikolaus. Wir lasen ihm eine Nikolausgeschichte<br />

aus Amerika vor, welche eine Mitmachgeschichte mit Instrumentalbegleitung<br />

war. Anschließend beschenkte er jedes<br />

Kind mit einem Nikolausschuh, welcher gefüllt war<br />

und welcher die Kinder selbst bemalt hatten. Er las auch je-<br />

dem Kind aus seinem goldenem Buch Positives vor. Zum<br />

Schluss bedankten wir uns für sein Kommen und beschenkten<br />

auch ihn.<br />

DANKE AN ALLE ELTERN UND GROßELTERN FÜR DAS<br />

KOMMEN BEI UNSEREN ELTERNCAFES!!! Das Kommen<br />

der eigenen Eltern oder Großeltern hat für die Kinder eine<br />

große Bedeutung und die Vorfreude ist bekanntlich ja die<br />

schönste Freude.<br />

Damit auch die Kinder ihren eigenen Eltern zur Weihnachtszeit<br />

eine kleine Freude machen konnten, gestaltete/<br />

verzierte jedes Kind einen Dekoteller aus Glas mit verschiedenem<br />

weihnachtlichem Material.<br />

Ich wünsche alle Kindern, allen Eltern, alles Gemeindebürgern<br />

und allen Lehrerinnen ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins Jahr 2014!<br />

Karin Bauernhofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!