29.12.2013 Aufrufe

Erlass elektromagnetische Felder - Arbeitsinspektion

Erlass elektromagnetische Felder - Arbeitsinspektion

Erlass elektromagnetische Felder - Arbeitsinspektion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

mäßig 220mal bis 350mal pro Minute, die Kammern<br />

hingegen meist langsamer schlagen.<br />

Vorhofflimmern<br />

Eine vorübergehende oder dauerhafte Herzrhythmusstörung<br />

mit ungeordneter Tätigkeit der Herzvorhöfe<br />

Vulnerable Phase<br />

Zeitraum während einer Herzperiode, in welchem ein<br />

elektrischer Reiz Kammerflimmern auslösen kann.<br />

7. Literatur<br />

[1] DIN VDE 0848-3-1, Sicherheit in elektrischen,<br />

magnetischen und <strong>elektromagnetische</strong>n <strong>Felder</strong>n,<br />

Mai 2002.<br />

[2] Silny J.: The interference of electronic implants<br />

in low frequency electromagnetic fields; Arch<br />

mal Coeur Vaiss 2003; 96 (Spec. III): 30-34.<br />

[3] Scholten A., Joosten S., Silny J.: Unipolar cardiac<br />

pacemaker in electromagnetic fields of<br />

high voltage overhead lines; J Med Eng Technol<br />

2005; 29 (4): 170 -175.<br />

[4] Scholten A., Silny J.: The interference threshold<br />

of unipolar cardiac pacemakers in extremly low<br />

frequency magnetic fields; J Med Eng Technol<br />

2001; 25(5): 185 -194.<br />

[5] Scholten A., Silny J.: Patienten mit Herzschrittmachern<br />

in elektrischen 50 Hz-<strong>Felder</strong>n; Fortschr<br />

Strahlenschutz 1999; II: 759 – 762.<br />

[6] Irnich W., Müller R., Blatz L.: Untersuchungen<br />

an 400 exstirpierten Herzschrittmachern; Herzschrittmacher,<br />

Orginalia, MZV-Verlag (1999),<br />

Nr.19, S. 209-225.<br />

[7] Irnich W.: Electronic Security Systems and Active<br />

implantable Medical Devices; Journal of<br />

Pacing and Clinical Electrophysiology, PACE,<br />

Futura Publishing Company 2002, Vol. 25 No.<br />

8, P. 1235-1258.<br />

[8] Cecil St., Ruiz I., Rauscha F., Kainz W., Neubauer<br />

G.: Literaturstudie über die mögliche Beeinflussung<br />

aktiver elektronischer Implantate<br />

durch elektrische, magnetische und <strong>elektromagnetische</strong><br />

<strong>Felder</strong> im Frequenzbereich von 0<br />

Hz bis 30 kHz ; April 2006.<br />

[9] Informationsbroschüre „Elektrische und magnetische<br />

<strong>Felder</strong> im Alltag – Fragen und Antworten“,<br />

VEÖ 2005.<br />

[10] Bundesgesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz<br />

bei der Arbeit (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz<br />

– AschG).<br />

[11] Vornorm ÖVE/ÖNORM E 8850 Elektrische, magnetische<br />

und <strong>elektromagnetische</strong> <strong>Felder</strong> im<br />

Frequenzbereich von 0 Hz bis 300 GHz – Beschränkung<br />

der Exposition von Personen.<br />

[12] Richtlinie 90/385/EWG des Rates vom 20. Juni<br />

1990 zur Angleichung der Rechtsvorschriften<br />

der Mitgliedstaaten über aktive implantierbare<br />

medizinische Geräte.<br />

[13] Bundesgesetz betreffend Medizinprodukte (Medizinproduktegesetz<br />

- MPG).<br />

[14] Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften:<br />

BGV B 11, Unfallverhütungsvorschrift<br />

Elektromagnetische <strong>Felder</strong>, 2001.<br />

Ausgabe April 2009<br />

www.ove.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!