29.12.2013 Aufrufe

„Zukunftsvorstellungen der bayerischen Kommunen“ Rede von ...

„Zukunftsvorstellungen der bayerischen Kommunen“ Rede von ...

„Zukunftsvorstellungen der bayerischen Kommunen“ Rede von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 3 -<br />

Erwartungen an das „neue“ Europa des Vertrags <strong>von</strong> Lissabon zu<br />

formulieren.<br />

Denn, meine Damen und Herren, Papier ist ja bekanntlich geduldig. Es<br />

reicht noch nicht, dass das kommunale Selbstverwaltungsrecht laut<br />

Vertrag zu achten ist. Jetzt muss diese Verpflichtung <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union auch umgesetzt werden! Das „Zimmer <strong>der</strong> Kommunen im<br />

europäischen Haus“ muss jetzt sozusagen auch „eingerichtet und<br />

bewohnbar“ gemacht und mit Leben gefüllt werden. Es kommt daher<br />

entscheidend darauf an, dass sich künftig die Anerkennung des<br />

kommunalen Selbstverwaltungsrechts konsequent in den einschlägigen<br />

Entscheidungen, Maßnahmen und Initiativen <strong>der</strong> europäischen Organe<br />

und Institutionen wi<strong>der</strong>spiegelt. Erst dann kann mit Fug und Recht<br />

behauptet werden, dass wir Kommunen mit unseren Anliegen in Europa<br />

wahrgenommen werden!<br />

Die lokale Bedeutung geplanter Maßnahmen kann aber nicht ohne die<br />

Einbindung <strong>der</strong> Betroffenen beurteilt werden. Eine wirksame Beteiligung<br />

und zwar in Form eines möglichst frühzeitigen Dialogs ist daher für die<br />

effektive Umsetzung <strong>der</strong> vertraglichen Verpflichtung, das kommunale<br />

Selbstverwaltungsrecht zu achten, unabdingbar! Es darf künftig einfach<br />

nicht mehr sein, dass Entscheidungen getroffen werden, ohne dass die<br />

Auswirkungen vor Ort berücksichtigt werden. Denn so etwas - meine<br />

Damen und Herren - schafft Europaverdrossenheit! Wenn wir aber alle<br />

gemeinsam wollen, dass Europa das Vertrauen <strong>der</strong> Menschen wirklich<br />

gewinnt, dann ist dies nur über die Ebene möglich, die den Bürgerinnen<br />

und Bürgern am nächsten steht - und das sind wir Kommunen! Die<br />

Notwendigkeit einer verstärkten Beteiligung <strong>der</strong> Kommunen wird auch in<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung so gesehen. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!