29.12.2013 Aufrufe

8 Kontoauszugsinformationen gemäß SWIFT (MT940/MT942)

8 Kontoauszugsinformationen gemäß SWIFT (MT940/MT942)

8 Kontoauszugsinformationen gemäß SWIFT (MT940/MT942)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DFÜ – Abkommen<br />

Anlage 3: Spezifikation der Datenformate<br />

8.2.4 Strukturierte Belegung des Feldes 86 139<br />

Anzahl<br />

Feld-<br />

Name<br />

schlüs-<br />

sel<br />

Geschäftsvorfall-<br />

Code<br />

00 Buchungst<br />

ext<br />

10 Prima-<br />

noten-<br />

Nr.<br />

20-29 Verwenwendungszweck<br />

140<br />

Format<br />

nummerisch<br />

Länge Status<br />

Hinweise zu SEPA-Zahlungen<br />

3 M 1 Siehe Tabelle Geschäftsvorfallcodes<br />

(AT 20 Identifikationscode des Verfahrens)<br />

alpha ..27 O 1<br />

alphanum<br />

alphanum<br />

..10 O 1<br />

..27 O 10 Jeder Bezeichner [z.B. EREF+] muss<br />

am Anfang eines Subfeldes [z. B. ?21]<br />

stehen.<br />

Bei Längenüberschreitung wird im nachfolgenden<br />

Subfeld ohne Wiederholung<br />

des Bezeichners fortgesetzt.<br />

Bei Wechsel des Bezeichners ist ein<br />

neues Subfeld zu beginnen.<br />

Belegung in der nachfolgenden Reihenfolge,<br />

wenn vorhanden:<br />

EREF+[ Ende-zu-Ende Referenz ] (DD-<br />

AT10; CT-AT41 - Angabe verpflichtend)<br />

NOTPROVIDED wird nicht eingestellt.)<br />

KREF+[Kundenreferenz]<br />

MREF+[Mandatsreferenz] (DD-AT01 -<br />

Angabe verpflichtend)<br />

CRED+[Creditor Identifier] (DD-AT02 -<br />

Angabe verpflichtend bei SEPA-<br />

Lastschriften, nicht jedoch bei SEPA-<br />

Rücklastschriften)<br />

139 Die strukturierte Belegung des Mehrzweckfeldes :86: ist freigestellt. Wird jedoch die strukturierte<br />

Belegung des Feldes :86: genutzt, so dürfen ausschließlich die von der DK in der nachfolgenden Anlage<br />

definierten Geschäftsvorfall-Codes eingestellt werden. Hinweis: Bei voller Belegung wird die maximale<br />

Feldlänge von 6 X 65 Zeichen überschritten (die Nutzung aller Optionen inkl. Steuerzeichen<br />

benötigt 568 Zeichen). Dies bedarf der bilateralen Absprache zwischen Kunde und Bank.<br />

140 Soweit das Kreditinstitut den Umsatzbetrag auch in Äquivalenzwährung (Euro bei DM-Umsätzen<br />

und umgekehrt) mitteilt, so wird empfohlen, diesen Betrag in einem der Verwendungszweckfelder<br />

linksbündig in folgender Formatierung einzustellen:<br />

/OCMT/3a15num/, wobei<br />

3a = Äquivalenzwährung <strong>gemäß</strong> ISO 4217<br />

15num = Äquivalenzbetrag mit Komma als Dezimalzeichen (<strong>gemäß</strong> <strong>SWIFT</strong>-Konvention)<br />

Soweit der Ursprungsumsatzbetrag und Gebührenbetrag nicht in Feld 61/9 eingestellt werden, so wird<br />

empfohlen, diese Angaben linksbündig in zwei aufeinanderfolgenden Verwendungszweckfeldern einzustellen.<br />

Beispiel: ?20/OCMT/FRF1000,/?21/CHGS/EUR2,1/<br />

© D i e D e u t s c h e K r e d i t w i r t s c h a f t Seite: 448<br />

Version 2.7 vom 25.03.2013 (Final Version)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!