29.12.2013 Aufrufe

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 2MUSIK<br />

Aus den Bundesländern | Wien<br />

Wiener Blasmusik Verband, Landstraße Hauptstraße 65/1/24, 1030 Wien, Tel. 01 7151848<br />

Redaktion: Wolfgang Findl, wolfgang.findl@blasmusik.at<br />

IN<br />

BEWEGUNG<br />

WBV Generalversammlung<br />

2013 mit Neuwahlen<br />

Anfang März wurde die Generalversammlung<br />

2013, verbunden mit der<br />

Neuwahl des gesamten geschäftsführenden<br />

Vorstandes, abgehalten.<br />

Über das abgelaufene Jahr berichteten<br />

seitens des geschäftsführenden Vorstandes<br />

WBV-Präsident Mag. Wolfgang<br />

Findl, Landeskapellmeister Herbert Klinger,<br />

Landesjugendreferent Gerhard<br />

Bergauer, Landesfinanzreferent Michael<br />

Holzer, Landespressereferent Erwin Kaminek<br />

und Landesstabführer Herbert<br />

Partl den Delegierten aus den Wiener<br />

Blasorchestern über die vielen Aktivitäten<br />

im Verband und konnten auch eine<br />

insgesamt sehr positive Bilanz über die<br />

gesamte vergangene Funktionsperiode<br />

seit der letzten Wahl, anlässlich der a. o.<br />

Generalversammlung im Jahr 2010, aus<br />

ihren Bereichen präsentieren.<br />

Ein kurzer Rückblick<br />

Die Verleihung des Ehrenpreises der Stadt<br />

Wien an verdiente Blasorchester, der von<br />

Bürgermeister Dr. Michael Häupl jährlich<br />

verliehen wird, stellt jedes Jahr einen Höhepunkt<br />

im Verbandsjahr dar. Im Jubiläumsjahr<br />

2010 entstand die Festschrift<br />

„50 Jahre WBV“ inklusive zwei CDs mit<br />

Aufnahmen von allen Wiener Blasorchestern.<br />

Hinzu kommen die Ausrichtung und<br />

Organisation des ÖBV-Kongresses in<br />

Wien sowie die Gestaltung des Österreichtages<br />

bei der Mid Europe in Schladming.<br />

Ein kleines Verbandsbüro wurde<br />

etabliert.<br />

Im Jahr 2012 wurde der ÖBV-Bundeswettbewerb<br />

Musik in kleinen Gruppen in<br />

Wien ausgerichtet. Die jährlichen Konzertwertungsspiele<br />

sowie die Marschmusikwertungen<br />

sind ein Fixbestandteil<br />

im Programm des Verbandes.<br />

Präsident Findl dankte allen Funktionären<br />

im geschäftsführenden und erweiterten<br />

Vorstand – und damit auch allen Musikerinnen<br />

und Musikern in den Wiener Blasorchestern<br />

– für ihren besonderen Einsatz<br />

um die Wiener Blasmusik in den vergangenen<br />

Jahren. Auch im Bereich der<br />

Jugendarbeit wurden vom neuen Landesjugendreferenten<br />

Herbert Bergauer sehr<br />

gute Akzente gesetzt, womit die von seinem<br />

Vorgänger Herbert Klinger begonnene<br />

Arbeit erfolgreich fortgesetzt wird.<br />

Bei der Neuwahl, die Prof. Mag. Alois Loidl<br />

leitete, wurden von den Delegierten<br />

die bisherigen Mitglieder des geschäftsführenden<br />

Vorstandes einstimmig gewählt.<br />

Wolfgang Findl bedankte sich für<br />

das seitens der Wiener Vereine entgegengebrachte<br />

große Vertrauen in die<br />

Verbandsleitung. Er gab noch eine Vorschau<br />

für das laufende Jahr, in dem die<br />

1 | Der WBV-Vorstand (v.l.n.r.): Michael<br />

Holzer, Bernhard Bruner, Mag. Wolfgang<br />

Findl, Herbert Partl, Gabriele Haider, Mag.<br />

Christian Bruner, Erwin Kaminek, Gerhard<br />

Bergauer, Herbert Klinger<br />

2 | Landeskapellmeister Herbert Klinger<br />

wurde das Verdienstkreuz des ÖBV in<br />

Silber überreicht<br />

FASZINATION BLASMUSIK das 20-Jahr-<br />

Jubiläum feiern wird.<br />

Im Rahmen der Generalversammlung<br />

wurde Landeskapellmeister Herbert Klinger<br />

in Würdigung seiner Verdienste um<br />

die Österreichische Blasmusik von Wolfgang<br />

Findl, in seiner Funktion als amtierender<br />

Präsident des ÖBV, und dem Vizepräsidenten<br />

des ÖBV Prof. Mag. Alois Loidl<br />

das Verdienstkreuz des ÖBV in Silber<br />

überreicht.<br />

Nochmals auf diesem Weg ein herzliches<br />

und großes Danke für die ausgesprochen<br />

gute und konstruktive Zusammenarbeit<br />

im Vorstand des Wiener <strong>Blasmusikverband</strong>es<br />

und weiterhin viel Erfolg<br />

bei der Verbandsarbeit sowie den<br />

Mitgliedsorchestern bei allen zukünftigen<br />

Vorhaben und Aktivitäten zur Weiterentwicklung<br />

der Blasmusik in der<br />

Bundeshauptstadt Wien!<br />

Gabriele Haider<br />

MUSIK IN<br />

BEWEGUNG<br />

4. AUFLAGE<br />

4. AUFLAGE: VOLLKOMMEN NEU ÜBERARBEITET<br />

Unentbehrlich für jeden Stabführer<br />

INKL. CD MIT EINSCHLAGBEISPIELEN FÜR SCHLAGWERK<br />

zu den Notenbeispielen im vorliegenden Buch<br />

Preis: Euro 37,-- (zuzüglich Versand)<br />

BUCHBESTELLUNG:<br />

tuba-musikverlag gmbh, e-mail: office@tuba-musikverlag.at<br />

Tel.: 0664 - 307 46 89, Fax: 03357 - 424 60 - 13<br />

52 ÖBZ April 2013<br />

tuba-musikverlag gmbh, Röntgengasse 28/22A, A - 7400 Oberwart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!