26.10.2012 Aufrufe

VHS-Programm KVHS 2006-2.indd - Volkshochschule Saarlouis

VHS-Programm KVHS 2006-2.indd - Volkshochschule Saarlouis

VHS-Programm KVHS 2006-2.indd - Volkshochschule Saarlouis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDV Offi ce Zertifi kat –<br />

europaweit einheitlich<br />

Europäischer Computer Pass Xpert<br />

Der Europäische Computer Pass Xpert ist die Weiterentwicklung<br />

des EDV-Anwenderpass „Büro und<br />

Verwaltung“ auf europäischer Ebene. Xpert ist ein<br />

Weiterbildungskonzept zur Vermittlung umfassender<br />

Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten in gängigen<br />

Anwenderprogrammen im Offi ce-Bereich.<br />

Mit diesem Konzept bieten die <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

ein bundesweit einheitliches, trägerübergreifendes<br />

Offi ce-Zertifkat an. Da zudem die Lehrgangsinhalte<br />

und Prüfungen europaweit ange glichen sind,<br />

fi ndet der European Computer Passport Xpert in<br />

vielen Ländern Europas Akzeptanz.<br />

Das Lehrgangssystem erlaubt unterschiedliche<br />

Kombinationen von Pfl ichtmodulen mit aufbauenden<br />

Modulen und ver-<br />

mittelt den<br />

Teilnehmern/innen<br />

fundierte Kenntnisse in allen gängigen Anwenderprogrammen.<br />

Es besteht aus acht Modulen. Jedes<br />

Modul schließt mit einer europaweit einheitlichen<br />

Prüfung von 120 Minuten Dauer ab. Für jede bestandene<br />

Prüfung wird ein Zeugnis vergeben.<br />

Nähere Informationen zum Computer Pass Expert<br />

erhalten Sie von Ihrer örtlichen <strong>Volkshochschule</strong><br />

oder im Internet unter:<br />

www.xpert-online.info<br />

3 Kreisvolkshochschule <strong>Saarlouis</strong><br />

Wir freuen uns darauf, Sie schon bald in einer<br />

unserer <strong>Volkshochschule</strong>n zu begrüßen!<br />

Ihre <strong>VHS</strong>-Leiter<br />

Dr. Heinz Mathey, Gertrud Jakobs, Klaus-Peter Fuß, Dr. Joachim Badelt<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.vhs-erlebe-es.de<br />

Kooperation der <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

im Kreis <strong>Saarlouis</strong> im<br />

Bereich Fremdsprachen<br />

Gerade im Bereich des Sprachenlernens sind die<br />

Motive, Lernziele und Anforderungen der Teilnehmenden<br />

hinsichtlich der inhaltlichen und organisatorischen<br />

Kursgestaltung sehr vielfältig.<br />

Um ein breites Angebot sicherzustellen und auf<br />

möglichst viele individuelle Bedürfnisse eingehen<br />

zu können, stimmen sich die <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

im Kreis <strong>Saarlouis</strong> in ihren Sprachkursprogrammen<br />

eng ab.<br />

Lehrwerke<br />

In den Sprachkursen verwenden die <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

des Landkreises weitgehend übereinstimmend<br />

folgende Lehrwerke (im Einzelfall noch<br />

vorhandene Abweichungen werden Zug um Zug<br />

abgebaut):<br />

Englisch: Network / New Ed. (Langenscheidt)<br />

Englisch für Senioren: Blooming Late, Blooming<br />

Well (Grünbaum)<br />

Französisch: Facettes (Hueber)<br />

Französisch für Senioren: Couleurs (Langenscheidt)<br />

Italienisch: Allegro (Klett)<br />

Spanisch: Caminos neu, Caminos (Klett)<br />

Deutsch als Fremdsprache: Schritte, Tangram aktuell,<br />

Themen neu (alle Hueber)<br />

Gesundheit<br />

Sie wollen etwas für Ihre Gesundheit tun?<br />

Gesundheitskurse können gefördert werden!<br />

Die Krankenkassen unterstützen zur Zeit intensiv<br />

die Eigeninitiativen der Versicherten zur Gesundheitsvorsorge<br />

und fördern daher viele Kurse, die<br />

diesem Ziel dienen. Die Verfahrensweisen können<br />

dabei sehr unterschiedlich sein. In unserem<br />

<strong>Programm</strong> fi nden Sie zahlreiche Angebote in den<br />

Bereichen Bewegung, Entspannung und gesundheitsbewusste<br />

Ernährung, für die Sie einen Teil der<br />

Gebühr von Ihrer Krankenkasse erstattet bekommen<br />

können. Voraussetzung ist die regelmäßige<br />

Teilnahme, die wir Ihnen nach Abschluss des Kurses<br />

auf Anfrage gern durch eine Teilnahmebescheinigung<br />

bestätigen.<br />

Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung zu einem<br />

Kurs bei Ihrer Krankenkasse am Ort, wie die<br />

Regelungen für das jeweilige Bonussystem aussehen<br />

und welche Unterlagen Sie vorlegen müssen.<br />

Hinweis zur Bildungsfreistellung<br />

Das Saarländische Weiterbildungs- und Bildungsfreistellungsgesetz<br />

(SWBG) ist seit dem 1.1.2004<br />

im Bereich der Bildungsfreistellung neu geregelt.<br />

Der Anspruch auf entgeltliche Freistellung für Bildungszwecke<br />

umfasst die Hälfte der Dauer der anerkannten<br />

Bildungsveranstaltung, höchstens drei<br />

Arbeitstage innerhalb des Kalenderjahres, unter<br />

der Bedingung, dass der Arbeitnehmer im gleichen<br />

Umfang arbeitsfreie Zeit einbringt.<br />

Beispiel: Dauert die Weiterbildungsveranstaltung<br />

insgesamt 5 Tage, wird der Arbeitnehmer 2,5 Tage<br />

entgeltlich freigestellt und muss 2,5 Tage arbeitsfreie<br />

Zeit einbringen. Der Antrag auf Bildungsfreistellung<br />

muss beim Arbeitgeber spätestens acht<br />

Wochen vor Beginn gestellt werden. Der Arbeitgeber<br />

muss spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn<br />

eine Rückmeldung geben.<br />

Telefon 06831 444-413 E-Mail: kvhs@kreis-saarlouis.de Internet: www.vhs-erlebe-es.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!