30.12.2013 Aufrufe

Die Studie gibt es hier. - Das Investment

Die Studie gibt es hier. - Das Investment

Die Studie gibt es hier. - Das Investment

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwendung EUR 50.000: Geldanlagen<br />

<strong>Die</strong> leicht rückläufige Neigung, in Geldanlagen zu inv<strong>es</strong>tieren, liegt in dem rückläufigen Inter<strong>es</strong>se an Anlagen<br />

zur Altersvorsorge begründet.<br />

Verwendungsvorhaben g<strong>es</strong>amt (Mehrfachnennung)<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

65<br />

62<br />

58<br />

60<br />

60<br />

57<br />

58<br />

44<br />

35<br />

33<br />

29 30<br />

27 28<br />

22<br />

24<br />

19<br />

23 20<br />

14<br />

18 21 20<br />

9<br />

21 16 18 16<br />

9<br />

7<br />

12<br />

6 3 5 5<br />

3<br />

5<br />

5 4 5<br />

2 3<br />

3<br />

4 5<br />

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013<br />

Geldanlagen G<strong>es</strong>amt<br />

Sparkonto<br />

Kurzfristige Geldanlagen**<br />

Inv<strong>es</strong>tmentfonds<br />

Aktien<br />

Anlagen zur Altersversorge<br />

(LV, RV, Ri<strong>es</strong>ter...)*<br />

Frage 1a<br />

*Geänderte Abfrage ab 2009 / **Neu ab 2009<br />

Grundg<strong>es</strong>amtheit: Deutsche Bev. ab 18 Jahre (G<strong>es</strong>amt n = 1.000)<br />

Angaben in Prozent<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!