31.12.2013 Aufrufe

- -aktuell - DG Flugzeugbau

- -aktuell - DG Flugzeugbau

- -aktuell - DG Flugzeugbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DG</strong> - <strong>aktuell</strong> Seite 6<br />

• Benzinhahn (falls notwendig) und Motorklappen<br />

schließen sich.<br />

Auch hier ist mit dem Ausschalten der Zündung alles getan;<br />

der Rest läuft vollautomatisch ab. Für den Fall einer Störung<br />

gibt es zusätzlich ein manuelles System, mit dem man ganz<br />

ohne Elektronik das Triebwerk ebenfalls einfahren kann.<br />

Eine solche komfortable und komplexe Steuerung dient<br />

nicht nur der Bequemlichkeit des Piloten, sondern stellt<br />

einen entscheidenden Beitrag zu mehr Sicherheit dar.<br />

Gerade wenn der Motor benötigt wird, befindet man sich im<br />

allgemeinen in Bodennähe und ist genervt vom vergeblichen<br />

Thermiksuchen. Wenn man dann einen falschen<br />

Handgriff macht und daraufhin der Motor nicht anspringt, ist<br />

man leicht in einer gefährlichen Situation. Dies passiert um<br />

so leichter, als Turbo-Antriebe viel seltener benutzt werden<br />

als die von Eigenstartern und der Ausbildungsstand von<br />

Vereinspiloten oft niedriger ist. Da kann die Bedienung<br />

einer Heimkehrhilfe aus Sicherheitsgründen gar nicht<br />

einfach genug sein.<br />

D. Einsatzspektrum<br />

Die <strong>DG</strong>-1000 ist bekannt für ihre universellen Einsatzmöglichkeiten<br />

für Streckenflug, Schulung und Kunstflug. Nun<br />

kann man nicht alles gleichzeitig bekommen und so steht<br />

schon fest, dass Kunstflug mit einer <strong>DG</strong>-1000T nicht<br />

zugelassen sein wird. Die zusätzliche Mimik für die<br />

Dichtigkeit der Kraftstoff-Versorgung und die Befestigung<br />

des Triebwerks bei negativen G-Belastungen wäre zu<br />

aufwändig.<br />

Ob die <strong>DG</strong>-1000T auch mit 18m-Flügeln zugelassen wird,<br />

ist noch nicht absehbar. Es kann sein, dass dabei die<br />

Landegeschwindigkeit aufgrund des höheren Gewichts<br />

nicht eingehalten werden kann. Das wird die Flugerprobung<br />

zeigen.<br />

E. Offene Fragen<br />

Einige technische Fragen sind derzeit noch nicht zu<br />

beantworten wie z. Bsp.<br />

• Bei welcher Geschwindigkeit springt der Motor<br />

an?<br />

• Bei welcher Geschwindigkeit bleibt er<br />

stehen?<br />

• Brauchen wir neben dem vorgeschriebenen<br />

Bezinhahn im Cockpit<br />

einen zweiten automatisch arbeitenden<br />

zum Einfahren?<br />

• Brauchen wir einen Primer?<br />

• Und natürlich - lässt sich das On-and-<br />

Go - System so verwirklichen?<br />

Das alles wird im Rahmen der Entwicklung und Zulassung<br />

gelöst werden.<br />

Und die wichtigste Frage ist natürlich die der Verfügbarkeit.<br />

Dazu hier nur eine ganz ungefähre Schätzung - wir<br />

wissen alle, was bei solch einer Entwicklung an Problemen<br />

auftauchen kann:<br />

Die CAD-Konstruktion ist im März 2003 fertig. Der Erstflug<br />

soll im Spätsommer erfolgen. Zulassung von Flugzeug<br />

und Triebwerk erfolgen gleichzeitig - wenn<br />

möglich im Herbst/Winter. Auslieferungen sollten demnach<br />

ab 2004 möglich sein. Aber bitte - das ist eine<br />

ganz grobe Planung und keine "feste Ankündigung".<br />

Und der Preis:<br />

Das lassen Sie uns bitte später entscheiden. Erstmal<br />

wollen wir den "Supervogel" in die Luft bekommen.<br />

F. Optionen<br />

Optionen zur Erzielung eines früheren Liefertermin können<br />

ab sofort gezeichnet werden. Falls es nicht zum<br />

Abschluss der Entwicklung kommt, erhalten Sie Ihre<br />

Optionsprämie wieder zurück. Bedenken Sie aber bitte,<br />

dass die ersten <strong>DG</strong>-1000T unter "vorläufiger Verkehrszulassung"<br />

fliegen werden - also ein Verkauf ins Ausland<br />

problematisch sein dürfte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!