31.12.2013 Aufrufe

Ausgabe KW 20/2013 vom 16.05.2013 - Gemeinde Dürmentingen

Ausgabe KW 20/2013 vom 16.05.2013 - Gemeinde Dürmentingen

Ausgabe KW 20/2013 vom 16.05.2013 - Gemeinde Dürmentingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 16. Mai <strong>20</strong>13<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Dürmentingen</strong><br />

17<br />

Bundesmusikfest in Chemnitz – Wir waren dabei!<br />

Bewegende Tage mit großartigen Eindrücken, viel Musik<br />

und toller Stimmung liegen hinter uns - ein einmaliges und<br />

unvergessliches Erlebnis<br />

Erneuter Aufruf an alle Hailtinger Kinder im Alter von 9 bis<br />

14 Jahren: Wir gründen eine KLJB-Kindergruppe!<br />

Das bedeutet ihr bekommt euren eigenen Freiraum für<br />

Spielen, Spaß, Aktivitäten und vieles mehr. Leider haben<br />

sich bislang nur zwei Kinder zu der Gruppe angemeldet.<br />

Wenn auch du Interesse hast, melde dich bitte bis spätestens<br />

31.05.<strong>20</strong>13 bei Anja Kleiner (07351 5773235 oder<br />

0172/1660871). Wenn du noch Fragen hast kannst du<br />

dich natürlich auch jederzeit gerne melden.<br />

Tombola beim Dorffest war toller Erfolg!<br />

Der MVD durfte die diesjährige Tombola am Dorffest zu<br />

Gunsten der musikalischen Früherziehung durchführen.<br />

Unter der Leitung von Stefanie Hepp mit ihrem Orga-Team<br />

(Tanja Brauch, Sybille Lohmüller und Frank Maurer) wurde<br />

dieses arbeitsintensive Ziel bravourös gemeistert. Allen<br />

Helfern – insbesondere der Firma Rieber für ihre gesamte<br />

Logistik – ein herzliches Vergelt´s Gott. Ohne die vielen<br />

Spenden und Spender aus <strong>Dürmentingen</strong> und Umgebung<br />

wäre dies uns wohl nicht gelungen. Deshalb wollen wir<br />

uns hier an dieser Stelle recht herzlich bedanken und<br />

ein fantastisches Lob allen Spendern aussprechen. WIR<br />

SAGEN DANKE! (Liste siehe Seite 18 / Angaben ohne<br />

Gewehr☺)<br />

5:00 Uhr zeigte die Uhr am Donnerstagmorgen an, als<br />

der Bus der Firma Walk samt Anhänger in den Schulhof<br />

der Grund- und Hauptschule einbog. Schnell wurden<br />

die Koffer und Instrumente im Bauch des riesigen<br />

Busses verstaut, die letzten Getränke und Proviantkisten<br />

untergebracht, bevor der Musikverein <strong>Dürmentingen</strong><br />

zum Deutschen Musikfest nach Chemnitz aufbrach.<br />

Nach einer ruhigen Fahrt und einem zwischenzeitlich<br />

eingenommenen Weißwurstfrühstück – gesponsert von<br />

der Firma Elektrokontakt Schlegel – wurde bei strahlendem<br />

Sonnenschein in Chemnitz an einem wunderschönen<br />

See, das erste Mittagessen eingenommen, bevor es<br />

zur Messe ging um die Anmeldung und Eintrittskarten<br />

zu den diversen Events abzuholen. Wir Dürmentinger<br />

Musikanten ließen uns es uns dann nicht nehmen, den<br />

Musikverein Aßmannshardt – der ebenfalls am Deutschen<br />

Musikfest teilgenommen hat – mit unserer Präsenz an<br />

ihrem Auftrittsort zu unterstützen. Dabei konnten sich die<br />

vielen Besucher davon überzeugen wie sich lautstarke<br />

Oberschwaben in der Ferne beim singen und spielen des<br />

Biberacher Kreismarsches gegenseitig unterstützen. Hier<br />

konnten sich die Mitgereisten auch einen ersten Eindruck<br />

<strong>vom</strong> Flair eines großen Musikfestes machen. Das Areal<br />

war riesig und etliche Bühnen mit unterschiedlichen<br />

Musikrichtungen luden zum Verweilen ein. Nach dem<br />

Zimmerbezug im Feriendorf, etwas außerhalb der Stadt<br />

gelegen und einem gemeinsamen Abendessen klang<br />

der erste Tag bei einer geselligen Runde aus. Auch<br />

wurden hier die ersten Kontakte zu den ebenfalls aus<br />

dem gesamten Bundesgebiet angereisten Musikanten<br />

geknüpft. Der zweite Tag startete nach dem Frühstück<br />

mit einer Stadtrundfahrt durch Chemnitz, bevor der<br />

Bus alle Musiker am Schauspielhaus in Chemnitz zum<br />

Wertungsspiel absetzte. Denn am Freitagnachmittag<br />

stand das Wertungsspiel in der Konzertmusik auf dem<br />

Programm. Mit dem Pflichtstück „Renaissance Suite“ und<br />

dem Selbstwahlstück „The 7th Night of July – Tanabata“,<br />

deren Vortrag uns bestens gelungen war, erreichten<br />

wir das Prädikat „sehr gut“, welches am gleichen<br />

Tag, abends in der Messehalle unter großen Jubel<br />

bekanntgegeben wurde. Auf dieses Ergebnis sind wir sehr<br />

stolz. Es ist quasi eine Silbermedaille in einem Wettbewerb<br />

auf Bundesebene. Das Niveau für alle Teilnehmer war<br />

äußerst hoch, so wurden alle Noten von teilgenommen bis<br />

hervorragend vergeben. Umso größer war schließlich die<br />

Freude über das erreichte Ergebnis, welches spätabends<br />

natürlich entsprechend gefeiert wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!