31.12.2013 Aufrufe

F L Y E R (pdf) - Weiterbildung in Baden-Württemberg

F L Y E R (pdf) - Weiterbildung in Baden-Württemberg

F L Y E R (pdf) - Weiterbildung in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Weiterbildung</strong> für Beratende <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

im Rahmen des Projekts<br />

„Aufbau Landesnetzwerk <strong>Weiterbildung</strong>sberatung“<br />

Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg &<br />

Volkshochschulverband <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Personenbezogene Beratung –<br />

Grundlagen und Anwendungsbereiche<br />

für das Feld Bildung, Beruf und<br />

Beschäftigung


Im Rahmen des Projekts „Aufbau Landesnetzwerk <strong>Weiterbildung</strong>sberatung“<br />

bietet das Institut für Bildungswissenschaft<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit dem Volkshochschulverband <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> e<strong>in</strong>e <strong>Weiterbildung</strong> für Berater/<strong>in</strong>nen an. Die<br />

optimale Qualifizierung von Berater/<strong>in</strong>nen stellt e<strong>in</strong>en wesentlichen<br />

Qualitätsfaktor der <strong>Weiterbildung</strong>sberatung dar.<br />

Kompetenzen<br />

Mit dem Durchlaufen aller drei Module s<strong>in</strong>d die Beratenden<br />

<strong>in</strong> der Lage 1 :<br />

• e<strong>in</strong>e angemessene Anliegensklärung sowie<br />

Situationsanalyse durchzuführen und geme<strong>in</strong>sam<br />

mit den Ratsuchenden Lösungsperspektiven zu<br />

entwickeln,<br />

• neuartige Beratungssett<strong>in</strong>gs (Onl<strong>in</strong>e- und<br />

Telefonberatung) umzusetzen,<br />

• ihr Beratungshandeln systematisch zu reflektieren,<br />

• ihr Beratungshandeln an anerkannten Qualitätsmerkmalen<br />

auszurichten,<br />

• bei der Entwicklung von <strong>in</strong>dividuellen <strong>Weiterbildung</strong>sperspektiven<br />

die bildungspolitischen,<br />

arbeitsmarktpolitischen und rechtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

mit e<strong>in</strong>zubeziehen,<br />

• geme<strong>in</strong>sam mit den Ratsuchenden deren<br />

Kompetenzen und Ressourcen zu identifizieren.<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sprogramm<br />

Die Inhalte der Module knüpfen an die persönlichen<br />

Erfahrungen der Teilnehmenden an. Diese sollen durch<br />

Selbst- und Gruppenreflexion die Inhalte <strong>in</strong> Bezug zu Ihrer<br />

Beratungspraxis setzen.<br />

1<br />

In Anlehnung an: Nationales Forum Beratung <strong>in</strong> Bildung, Beruf und Beschäftigung<br />

(nfb)/Forschungsgruppe Beratungsqualität am Institut für Bildungswissenschaft<br />

der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (2012)„E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das<br />

Kompetenzprofil für Beratende <strong>in</strong> Bildung, Beruf und Beschäftigung“


Basismodul<br />

1a) Beratungsprozess<br />

• Beratungsansätze<br />

• Kommunikationsmodelle<br />

1b) Beratungssett<strong>in</strong>g<br />

• Telefonberatung und Onl<strong>in</strong>eberatung (im Chat)<br />

• Zusammenführung von Beratungstheorie und<br />

persönlicher Beratungspraxis<br />

Modul 2: Rahmenbed<strong>in</strong>gungen professioneller Beratung<br />

2a) Organisationale Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

• Typen von Beratungsorganisationen<br />

• Beratungsprofile („Institutionenwissen“)<br />

• Qualitätsmerkmale und Instrumente zur<br />

Entwicklung von Qualität <strong>in</strong> der Beratung<br />

• Professionalisierung von Beratung<br />

2b) Gesellschaftliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen (Onl<strong>in</strong>e)<br />

• Qualifikations-/ Beschäftigungsstruktur und<br />

Arbeitsmarkt<br />

• Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR) und<br />

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)<br />

• Rechtliche Grundlagen der <strong>Weiterbildung</strong><br />

• (F<strong>in</strong>anzielle) Fördermöglichkeiten von <strong>Weiterbildung</strong><br />

• Wege zur Informationsrecherche und Beurteilung von<br />

Fach<strong>in</strong>formationen<br />

Modul 3: Aspekte des Beratungssystems<br />

3a) Personenbezogene Dimension<br />

• Motivation und Emotion <strong>in</strong> der Beratung<br />

• Theorien zur Persönlichkeitsentwicklung<br />

3b) Kompetenzmodelle und Kompetenzerfassung<br />

• Kompetenzmodelle<br />

• Erfassung und Bewertung von Kompetenzen


Teilnahmevoraussetzungen<br />

Voraussetzung für die Teilnahme an der <strong>Weiterbildung</strong><br />

ist die Durchführung u.a. trägerneutraler Beratung <strong>in</strong><br />

Ihrer E<strong>in</strong>richtung oder das Vorhaben, e<strong>in</strong>e solche <strong>in</strong> Ihrer<br />

E<strong>in</strong>richtung aufzubauen sowie e<strong>in</strong>schlägige beratungsrelevante<br />

Berufserfahrungen.<br />

Umfang<br />

E<strong>in</strong> Modul setzt sich aus zwei Blöcken zusammen, diese<br />

umfassen jeweils 2 1/2 Tage (20 UE/Modul). Alle Module s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>zeln buchbar. Das Basismodul 1 ist <strong>in</strong> der Regel Voraussetzung<br />

für die Teilnahme an den Aufbaumodulen 2 und 3. Bei<br />

Interesse können alle Module belegt werden, <strong>in</strong> diesem Fall<br />

besteht die Möglichkeit, sich die Inhalte der Module auf das<br />

weiterbildende Masterstudium Berufs- und organisationsbezogene<br />

Beratungswissenschaft der Universität Heidelberg<br />

anrechnen zu lassen.<br />

Prüfungsformen<br />

Schriftlich ausgearbeitete Reflexion des Beratungsansatzes<br />

(Hausarbeit), Onl<strong>in</strong>e-Wissenstests und die Bearbeitung<br />

von Fällen.<br />

Zertifikate<br />

Die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an den<br />

<strong>Weiterbildung</strong>smodulen wird durch e<strong>in</strong> Zertifikat der Universität<br />

Heidelberg und des vhs-Verbands <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

bestätigt.


Die Referent<strong>in</strong>nen / Referenten<br />

Alle Module werden von (praxis-)erfahrenen Referent<strong>in</strong>nen<br />

und Referenten durchgeführt, die auch <strong>in</strong> den Masterstudiengängen<br />

am Institut für Bildungswissenschaft der<br />

Universität Heidelberg lehren.<br />

Veranstaltungsorte<br />

Die Module f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> den Räumlichkeiten der Wissenschaftlichen<br />

<strong>Weiterbildung</strong> der Universität Heidelberg und <strong>in</strong> den<br />

Räumlichkeiten der Volkshochschule Essl<strong>in</strong>gen statt.<br />

Kosten<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong> wird vom M<strong>in</strong>isterium für Kultus,<br />

Jugend und Sport f<strong>in</strong>anziell gefördert.<br />

Daher fällt lediglich e<strong>in</strong> Eigenanteil von 100€ pro Modul<br />

an.<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong> f<strong>in</strong>det vorbehaltlich der endgültigen<br />

Bewilligung durch das Kultusm<strong>in</strong>isterium statt.<br />

Anmeldung<br />

Füllen Sie bitte das beigefügte Anmeldeformular aus und<br />

senden uns dieses per Post oder Fax zu. Die Informationen<br />

zur Entrichtung des Teilnahmeentgelts erhalten Sie<br />

mit Ihrer Teilnahmebestätigung. Weitere Informationen<br />

entnehmen Sie bitte den Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen.


Haben Sie noch Fragen zu der <strong>Weiterbildung</strong>?<br />

Dann kontaktieren Sie uns:<br />

Inhaltlich<br />

Mareike Bahn<br />

Universität Heidelberg<br />

Institut für Bildungswissenschaft<br />

Akademiestraße 3, 69117 Heidelberg<br />

Tel.: 06221/ 54-7510<br />

Fax: 06221/ 54-7540<br />

bahn@ibw.uni-heidelberg.de<br />

Organisatorisch<br />

Dr. Birgit Stadler<br />

Universität Heidelberg<br />

Wissenschaftliche <strong>Weiterbildung</strong><br />

Bergheimer Str. 58 a, Gebäude 4311<br />

69115 Heidelberg<br />

Tel.: 06221/ 54-7815<br />

Fax: 06221/ 54-7819<br />

stadler@uni-hd.de<br />

Bei Fragen zum Projekt „Aufbau Landesnetzwerk<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sberatung“ kontaktieren Sie bitte:<br />

Heike Breckle<br />

Volkshochschulverband<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> e. V.<br />

Raiffeisenstr. 14<br />

70771 Le<strong>in</strong>felden-Echterd<strong>in</strong>gen<br />

Tel.: 0711/ 75900-42<br />

Fax: 0711/ 75900-542<br />

breckle@vhs-bw.de<br />

Gestaltung und Druck: Pr<strong>in</strong>t + Medien ZNF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!