31.12.2013 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Drebach

Amtsblatt der Gemeinde Drebach

Amtsblatt der Gemeinde Drebach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe September 2013, Erscheinungstag 2. September 2013<br />

AMTLICHE UND ANDERE INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE DREBACH<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

MIT DEN ORTSTEILEN: DREBACH, VENUSBERG, SCHARFENSTEIN, GRIEßBACH,<br />

SPINNEREI, WILISCHTHAL, WILTZSCH UND IM GRUND<br />

Aus dem Inhalt<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong>: Öffnungszeiten,<br />

Telefonnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Informationen des Bürgermeisters . . . . . . . . . . . . 3<br />

Öffentliche u. amtliche Bekanntmachungen . . 3-7<br />

Bieterverfahren zum Verkauf kommunaler<br />

Wohnhäuser <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> . . . . . . . . . . 4<br />

Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Termine und Öffnungszeiten . . . . . . . . . . . . . . 7-8<br />

Termine Abfallentsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-9<br />

Informationen <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehren . . . . 9<br />

Informationen <strong>der</strong> Grundschulen,<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Informationen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>-, Jugend- und<br />

Familienarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-11<br />

Informationen <strong>der</strong> Kirchgemeinden,<br />

Gottesdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-12<br />

Wir gratulieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-13<br />

Wohnungs- und Grundstücksangebote . . . . 13-14<br />

Sozialwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14-15<br />

Veranstaltungshinweise, Kultur, Sport,<br />

Vereinsnachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-22<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER: (Inhalt) <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Drebach</strong>, A.-Bebel-Str. 25B, 09430 <strong>Drebach</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt ist <strong>der</strong> Bürgermeister<br />

Jens Haustein.<br />

GESAMTHERSTELLUNG: (Anzeigen, + Herstellung)<br />

RIEDEL - Verlag & Druck KG, H.-Heine-Straße 13a,<br />

09247 Chemnitz, Tel. 03722/ 50 20 00,<br />

e-mail: info@riedel-verlag.de<br />

ANZEIGEN: UWE RAHNFELD, TEL.: 0172 8624 758<br />

Es gilt die Preisliste 1/2013. AUFLAGE: 2.800 Expl.<br />

Redaktionsschluss für die<br />

Oktober-Ausgabe ist <strong>der</strong><br />

16. September 2013.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 2. September 2013<br />

GEMEINDE DREBACH<br />

Telefon- und Durchwahlnummern<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong>, August-Bebel-Straße 25 B<br />

in 09430 <strong>Drebach</strong><br />

■<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Hinweis: Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong> befindet sich im ehemaligen<br />

Verwaltungsverbandsgebäude im OT Scharfenstein.<br />

Montag<br />

09:00 – 12:00 Uhr<br />

Zentrale 03725/7074-0; Fax 03725/7074-33<br />

E-Mail: info@gemeinde-drebach.de<br />

Internet: http://www.gemeinde-drebach.de<br />

Amtsbezeichnung Mitarbeiter Tel.-Nr.<br />

Bürgermeister Herr Haustein 7074-15<br />

Sekretariat Frau Großlaub 7074-10<br />

Leiterin Hauptamt und Finanzen Frau Sieber 7074-31<br />

Mitarbeiterin Hauptamt/ Frau Tittlowitz 7074-12<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Sachbearbeiterin Personal Frau Oertel 7074-23<br />

Sachbearbeiter Ordnung, Sicherheit<br />

und Wahlen Herr Ulbricht 7074-11<br />

Einwohnermeldeamt (Ausweise, Frau Drechsel 7074-17<br />

Pässe, Führungszeugnisse, Fahrerlaubnisanträge,<br />

Meldebescheinigung),<br />

Gewerbeamt, Sachgebiet Soziales<br />

Einwohnermeldeamt Frau Aurich 7074-29<br />

(An- und Abmeldungen), Standesamt<br />

Standesamt (dienstags 13 - 18 Uhr) Frau Weber 7074-18<br />

Kasse Frau Reuter 7074-22<br />

Sachbearbeiterin Steuern/Abgaben Frau Messig 7074-19<br />

Sachbearbeiterin Haushalt Frau Lehmberg 7074-21<br />

Sachgebietsleiter Hoch- u. Tiefbau Herr Helbig 7074-28<br />

Sachbearbeiter Hoch- u. Tiefbau Herr Hofmann 7074-27<br />

Liegenschaften/Wohnungsverwaltung Herr Fritzsche 7074-30<br />

Zentraler Bauhof im OT Grießbach, Im Grund 17 03725/7097759<br />

Bauhofleiter Herr Musch 0160/96351264<br />

Mitarbeiter Bauhof Herr Meyer 0160/96351268<br />

Mitarbeiter Bauhof Herr Mie<strong>der</strong> 0177/2570701<br />

Mitarbeiter Bauhof Herr Sack 0177/2570702<br />

Mitarbeiter Bauhof Herr Seidel 0177/2570704<br />

<strong>Gemeinde</strong>fotograf Herr Pahner 03725/70209<br />

klaus-pahner@t-online.de<br />

Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

geschlossen<br />

Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr<br />

Freitag<br />

■<br />

Sprechtage:<br />

09:00 – 12:00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong> im OT Scharfenstein<br />

Bürgermeister jeden 3. Dienstag im Monat 16:00 – 17:30 Uhr<br />

OT <strong>Drebach</strong><br />

Bürgermeister jeden 1. Dienstag im Monat 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Bürgerbüro jeden 3. Montag im Monat 15:30 – 17:00 Uhr<br />

OT Venusberg<br />

Bürgermeister jeden 2. Dienstag im Monat 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Bürgerbüro u. Sprechstunde <strong>der</strong> Ortsvorsteherin<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat<br />

OT Spinnerei<br />

Sprechstunde <strong>der</strong> Ortsvorsteherin<br />

jeden 3. Donnerstag im Monat<br />

16:00 – 17:30 Uhr<br />

16:00 – 17:30 Uhr<br />

OT Grießbach<br />

Bürgermeister jeden 4. Dienstag im Monat 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Bürgerbüro Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr<br />

■<br />

Wehrleiter <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehren <strong>Drebach</strong>, Grießbach, Scharfenstein und Venusberg<br />

Ortswehr Wehrleiter Anschrift Feuerwehrdepot Telefon<br />

<strong>Drebach</strong> Dirk Arnold Straße <strong>der</strong> Jugend 3, 09430 <strong>Drebach</strong> 037341/51746<br />

Grießbach Uwe Müssig Grießbacher Hauptstraße 20, 09430 <strong>Drebach</strong> 03725/77388<br />

Scharfenstein Jens Fichtner August-Bebel-Straße 22 C, 09430 <strong>Drebach</strong> 03725/77510<br />

Venusberg Jörg Aurich Herol<strong>der</strong> Straße 5, 09430 <strong>Drebach</strong> 03725/786485<br />

■<br />

Erreichbarkeit <strong>der</strong> Ortvorsteher<br />

Ortsvorsteher(in) für Name Festnetz, Funk bzw. E-Mail<br />

2<br />

den Ortsteil <strong>Drebach</strong> Dr. Volker Weber Tel.: 037341/50416<br />

Funk: 0151/56932554<br />

E-Mail: ortsvorsteher-drebach@drebach-scharfenstein.de<br />

den Ortsteil Scharfenstein Wolfgang Volkmann Tel.: 03725/77267<br />

Funk: 0177/2570708<br />

die Ortsteile Venusberg, Grießbach, Christa Richter Tel.: 03725/77537<br />

Spinnerei, Wiltzsch, Wilischthal und E-Mail: richter.christa49@web.de<br />

Im Grund<br />

Sprechstunde und Bürgerbüro: jeden 1. Donnerstag im Monat im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt Venusberg und jeden 3. Donnerstag im Monat im<br />

OT Spinnerei, jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


2. September 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Informationen des Bürgermeisters<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger!<br />

In <strong>der</strong> 44. öffentlichen Gemein<strong>der</strong>atssitzung am 8. August 2013 wurde festgelegt,<br />

für Einwohner unserer <strong>Gemeinde</strong>, die mit dem Zug zwischen<br />

Bahnhof Scharfenstein und ihrem Arbeitsort pendeln, kostenlose<br />

Parkplätze am Bahnhof Scharfenstein zur Verfügung zu stellen. Auf Antrag<br />

und gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 € stellt die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Parkkarten aus, die jeweils für ein Jahr gültig sind. Wenden Sie<br />

sich hierzu bitte an das Ordnungsamt, Herrn Enrico Ulbricht, Telefon<br />

03725/7074-11.<br />

In <strong>der</strong> Juli-Ausgabe unseres <strong>Amtsblatt</strong>es hatten wir die Grießbacher Bürger<br />

gebeten, sich in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung zu melden, wenn Interesse an<br />

einem Fahrdienst zwischen Zschopau und Grießbach besteht. Da nur eine<br />

Grießbacher Bürgerin ihren Bedarf hierfür gemeldet hat, können wir diesen<br />

Fahrdienst aus wirtschaftlichen Gründen nicht einrichten.<br />

Am ersten August-Wochenende fand bei fantastischem Wetter das<br />

Badfest in Venusberg statt - eine sehr gelungene und gut besuchte<br />

Veranstaltung. Ich danke allen Mitwirkenden und Vereinsmitglie<strong>der</strong>n auch<br />

im Namen des Gemein<strong>der</strong>ates für die hervorragende Organisation, Vorund<br />

Nachbereitung und Durchführung des Festes.<br />

Weitere Fotos <strong>der</strong> Veranstaltung finden Sie in <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong>galerie auf<br />

www.gemeinde-drebach.de.<br />

Ihr Jens Haustein<br />

Bürgermeister<br />

■<br />

Öffentliche und amtliche Bekanntmachungen<br />

In <strong>der</strong> 44. öffentlichen Gemein<strong>der</strong>atssitzung am<br />

8. August wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr.: 334/2013<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> stimmt <strong>der</strong> Finanzierung <strong>der</strong><br />

Einrichtung <strong>der</strong> Verkaufsstelle im Bahnhof Scharfenstein zu. Die<br />

Finanzierung erfolgt aus <strong>der</strong> Kreditaufnahme für Investitionen. Die<br />

Refinanzierung über 10 Jahre ist im Mietvertrag zu regeln.<br />

Beschluss-Nr.: 335/2013<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> beschließt die Aufnahme eines<br />

Kredites in Höhe von 300.000 EUR zur Absicherung <strong>der</strong> laufenden<br />

Investitionen als variabel verzinstes Darlehen, Zinsbindung jeweils 3<br />

Monate, und einer flexiblen Laufzeit. Nach Auswertung <strong>der</strong> eingereichten<br />

Angebote wird das Darlehen an den Kreditgeber Erzgebirgssparkasse mit<br />

einem Zinssatz von zurzeit 0,38 Prozent und einer monatlichen Tilgung von<br />

2.500 EUR vergeben.<br />

Beschluss-Nr.: 336/2013<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> beschließt die Festsetzung <strong>der</strong><br />

Elternbeiträge für die Kin<strong>der</strong>tagesstätten <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> ab<br />

01.09.2013 wie folgt:<br />

Krippe 185,00 €<br />

Kin<strong>der</strong>garten 110,00 €<br />

Hort 65,00 €<br />

Beschluss-Nr.: 337/2013<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> beschließt, die kommunalen<br />

Wohnhäuser Grießbacher Hauptstraße 13, Grießbacher Hauptstraße 32<br />

und Grießbacher Hauptstraße 33-34 an die Eheleute Undine und Ralf<br />

Weber, Venusberg, Gartenstraße 44 in 09430 <strong>Drebach</strong>, zum Angebotspreis<br />

in Höhe von insgesamt 610.000 EUR zu verkaufen. Der Bürgermeister wird<br />

beauftragt, die entsprechenden Kaufverträge abzuschließen. Alle<br />

Nebenkosten tragen die Erwerber.<br />

Der Verkaufserlös ist zur Schuldentilgung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> einzusetzen.<br />

Beschluss-Nr.: 338/2013<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> beschließt auf Grundlage des Gutachtens <strong>der</strong> KEM<br />

GmbH vom 13.05.2013 sowie des neu erstellten Gutachtens <strong>der</strong><br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl und Partner GmbH die sachsenweite<br />

Ausschreibung zum Verkauf <strong>der</strong> verbliebenen Wohnhäuser. Diese erfolgt<br />

zum ermittelten Verkehrswert. Beim Verkauf im Paket/Teilpaket kann ein<br />

Abschlag bis zu 5 % vom Verkehrswert gewährt werden. Der Bürgermeister<br />

wird beauftragt, die Ausschreibung in den entsprechenden Medien vorzunehmen.<br />

Beschluss-Nr.: 339/2013<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> stimmt dem Abschluss <strong>der</strong><br />

Ratenzahlungsvereinbarung mit dem Fußballverein „Krokusblüte“ <strong>Drebach</strong><br />

e. V. zur Rückzahlung <strong>der</strong> Restsumme des Vorschusses aus dem Jahr 2007<br />

in Höhe von 2.000 EUR zu. Die Rückzahlung erfolgt innerhalb eines<br />

Zeitraums von 4 Jahren (2013 - 2016) in 4 Raten zu 500 EUR. Die Stundung<br />

innerhalb dieses Zeitraums erfolgt zinslos.<br />

Beschluss-Nr.: 340/2013<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> stimmt dem am 19.12.2007 zwischen<br />

<strong>der</strong> AWO Annaberg und <strong>der</strong> ehemaligen <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> geschlossenen<br />

Generalmietvertrag zu.<br />

Beschluss-Nr.: 341/2013<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> erteilt auf <strong>der</strong> Grundlage des<br />

Vergabevorschlages des Architekturbüros Heiko Schilling entsprechend<br />

des eingereichten Angebotes dem Baugeschäft & Restaurierung Herbert<br />

Berger, Neue Häuser 13 in 09430 <strong>Drebach</strong>, zur Angebotssumme von<br />

14.166,06 € Brutto den Auftrag zur Durchführung <strong>der</strong> Rohbauarbeiten am<br />

Bauvorhaben „Einbau von Horträumen im Kin<strong>der</strong>garten Scharfenstein“.<br />

Beschluss-Nr.: 342/2013<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> erteilt auf <strong>der</strong> Grundlage des<br />

Vergabevorschlages des Architekturbüros Heiko Schilling entsprechend<br />

des eingereichten Angebotes <strong>der</strong> Firma Stahl- und Metallbau Richter, Äußere<br />

Straße 5 in 09496 Marienberg, zur Angebotssumme von 10.752,84 €<br />

Brutto den Auftrag zur Durchführung <strong>der</strong> Stahlbauarbeiten am<br />

Bauvorhaben „Einbau von Horträumen im Kin<strong>der</strong>garten Scharfenstein“.<br />

Beschluss-Nr.: 343/2013<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> erteilt auf <strong>der</strong> Grundlage des<br />

Vergabevorschlages des Architekturbüros Heiko Schilling entsprechend des<br />

eingereichten Angebotes <strong>der</strong> Firma Tischlerei Lutz Haase, Grießbacher<br />

Hauptstraße 11 in 09430 <strong>Drebach</strong>, zur Angebotssumme von 13.426,57 €<br />

Brutto den Auftrag zur Durchführung <strong>der</strong> Fensterbauarbeiten am<br />

Bauvorhaben „Einbau von Horträumen im Kin<strong>der</strong>garten Scharfenstein“.<br />

Beschluss-Nr.: 344/2013<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> beschließt die Widmung des<br />

Waldweges auf dem Flurstück Nr. 1088 (1.443 m 2 Verkehrsfläche, ehem.<br />

Wirtschaftsweg) <strong>der</strong> Gemarkung <strong>Drebach</strong> als öffentlichen Feld- und<br />

Waldweg und bevollmächtigt den Bürgermeister zur öffentlichen<br />

Bekanntmachung und Aufstellung des Erlasses zur Eintragungsverfügung<br />

in das Bestandsverzeichnis.<br />

Beschluss-Nr.: 345/2013<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> beschließt den Verkauf des bereits<br />

vermessenen Baugrundstückes, Flurstück 157/11, mit einer Fläche<br />

von insgesamt 1343 m 2 zu folgenden Preisen:<br />

Gartenland/Wiese - anteilig 535 m 2 a 5,00 €/m 2 = 2.675,00 €,<br />

Bauland - anteilig 808 m 2 a 30,00 €/m 2 = 24.240,00 €, zuzüglich<br />

Nebenkosten an Familie Falk Zierold, Grießbacher Straße 3, 09430 <strong>Drebach</strong>.<br />

Beschluss-Nr.: 346/2013<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> beschließt den Verkauf des bereits<br />

vermessenen Baugrundstückes, Flurstück 41/25 <strong>der</strong> Gemarkung<br />

Scharfenstein, zum Preis von 15,00 €/m 2 zuzüglich Nebenkosten an Herrn<br />

Thomas Haase, Karl-Stülpner-Weg 16 in 09430 <strong>Drebach</strong>. Der Kaufpreis<br />

beträgt 284 m 2 a 15,00 €/m 2 = 4.260,00 €.<br />

3


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 2. September 2013<br />

■ Bieterverfahren zum Verkauf kommunaler Wohnhäuser <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> bietet aus eigenem Bestand 13 Gebäude mit insgesamt 120 Wohn- und 2 Gewerbeeinheiten<br />

zum Verkauf an. Die Privatisierungsobjekte liegen in den Ortsteilen <strong>Drebach</strong>, Venusberg, Spinnerei und Scharfenstein:<br />

Ortsteil/Wohnhaus<br />

Verkehrswert<br />

OT <strong>Drebach</strong>:<br />

1. Hauptstraße 52 (Bj. 1923, 5 WE, 1 GE, Wfl. 403,89 m 2 , Grst. 801 m 2 ) 91.800,00 EUR<br />

2. Hauptstraße 89 (Bj. 1968, 7 WE, Wfl. 429,27 m 2 , Grst. 1.452 m 2 ) 129.600,00 EUR<br />

3. Straße d. Jugend 8 a/8 b (Bj. 1930, 12 WE, Wfl. 782,34 m 2 , Grst. 2.976 m 2 ) 269.100,00 EUR<br />

4. Venusberger Str. 5, (Bj. 1919, 5 WE, Wfl. 380,69 m 2 , Grst. 1.312 m 2 ) 90.000,00 EUR<br />

OT Venusberg<br />

5. Siedlung 21 (Bj. 1931, 6 WE, Wfl. 280,82 m 2 , Grst. 1.000 m 2 ) 83.700,00 EUR<br />

6. Venusberger Hauptstr. 57 (Bj. 1963, 3 WE, Wfl. 149,7 m 2 , Grst. 800 m 2 ) 15.000,00 EUR<br />

OT Spinnerei<br />

7. Waldstraße 15 (Bj. 1955, 9 WE, 1 GE, Wfl. 685,89 m 2 , Grst. 3.818 m 2 ) 264.600,00 EUR<br />

OT Scharfenstein<br />

8. Am Plan 38 G (Bj. 1982, 33 WE, Wfl. 1.970,42 m 2 , Grst. 2.200 m 2 ) 1.007.100,00 EUR<br />

9. Hopfgartener Str. 61/61 B (Bj.1929, 12 WE, Wfl. 678,38 m 2 , Grst. 1.870 m 2 ) 274.500,00 EUR<br />

10. Hofgasse 28 (Bj.


2. September 2013<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

■ Wahlbekanntmachung<br />

1. Am 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen<br />

Bundestag statt.<br />

Die Wahl dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr.<br />

2. Die <strong>Gemeinde</strong> ist in folgende 7 Wahlbezirke eingeteilt:<br />

Wahlbezirk/Abgrenzung des Wahlbezirkes<br />

Lage des Wahlraums<br />

001<br />

Am Dorfbach, Brückengässchen, Gartenstraße, Hauptstraße 1-25<br />

und 2-34, Heimgarten, Im Grund 1 und 4, Kettenhammerweg,<br />

Krokussteig, Krumme Zeile, Molchgrundweg, Mühlweg, Neubauernweg,<br />

Neue Häuser, Persterstraße, Teichweg, Uferweg,<br />

Venusberger Straße, Weidaer Weg, Wolkensteiner Straße,<br />

Zschopauer Straße<br />

Gärtnerei Gärtner,<br />

Verkaufsraum<br />

Venusberger Straße 7,<br />

09430 <strong>Drebach</strong><br />

002<br />

Hauptstraße 36-122 und 27-107, LPG Siedlung, Oberhofweg,<br />

Ringweg, Rosenweg, Stollengasse, Straße <strong>der</strong> Jugend, Wiesenweg<br />

Rathaus <strong>Drebach</strong><br />

Sitzungszimmer<br />

Straße <strong>der</strong> Jugend 2<br />

09430 <strong>Drebach</strong><br />

003<br />

Am Zechengrund, Ehrenfrie<strong>der</strong>sdorfer Straße, Hauptstraße 124- 250<br />

und 109-223, Im Tempel, Thumer Straße<br />

Bürgerhaus, Frauenbegegnungszentrum<br />

Am Zechengrund 4<br />

09430 <strong>Drebach</strong><br />

004<br />

Territorium des Ortsteiles Scharfenstein<br />

Bahnhofsgebäude<br />

Mehrzweckraum<br />

Bahnhofstraße 45<br />

09430 <strong>Drebach</strong><br />

005<br />

Territorium des Ortsteiles Venusberg<br />

Territorium des Ortsteiles Wiltzsch<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt Venusberg<br />

Sitzungszimmer<br />

Venusberger Hauptstraße 59<br />

09430 <strong>Drebach</strong><br />

006<br />

Territorium des Ortsteiles Grießbach<br />

Territorium des Ortsteiles Wilischthal<br />

Im Grund 2<br />

Bürgerhaus Grießbach<br />

Sitzungszimmer<br />

Grießbacher Hauptstraße 35<br />

09430 <strong>Drebach</strong><br />

007<br />

Territorium des Ortsteiles Spinnerei<br />

Kommunales Wohngebäude<br />

ehemalige Arztpraxis<br />

Waldstraße 15<br />

09430 <strong>Drebach</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

3. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des<br />

Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist.<br />

Die Wähler und Wählerinnen haben die Wahlbenachrichtigung und<br />

ihren Personalausweis o<strong>der</strong> Reisepass zur Wahl mitzubringen.<br />

Die Wahlbenachrichtigung soll bei <strong>der</strong> Wahl abgegeben werden.<br />

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Je<strong>der</strong> Wähler und jede<br />

Wählerin erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt.<br />

Je<strong>der</strong> Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme und eine<br />

Zweitstimme.<br />

Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufen<strong>der</strong> Nummer<br />

a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen <strong>der</strong><br />

Bewerber und Bewerberinnen <strong>der</strong> zugelassenen Kreiswahlvorschläge<br />

unter Angabe <strong>der</strong> Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung<br />

verwendet, auch dieser, bei an<strong>der</strong>en Kreiswahlvorschlägen außerdem<br />

das Kennwort und rechts von dem Namen jedes Bewerbers und<br />

je<strong>der</strong> Bewerberin einen Kreis für die Kennzeichnung,<br />

b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung<br />

<strong>der</strong> Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser,<br />

und jeweils die Namen <strong>der</strong> ersten fünf Bewerber o<strong>der</strong><br />

Bewerberinnen <strong>der</strong> zugelassenen Landeslisten und links von <strong>der</strong><br />

Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung.<br />

Die wählende Person gibt<br />

ihre Erststimme in <strong>der</strong> Weise ab,<br />

dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck)<br />

durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz o<strong>der</strong> auf an<strong>der</strong>e Weise eindeutig<br />

kenntlich macht, welchem Bewerber o<strong>der</strong> welcher<br />

Bewerberin sie gelten soll,<br />

und ihre Zweitstimme in <strong>der</strong> Weise ab,<br />

dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch<br />

ein in einen Kreis gesetztes Kreuz o<strong>der</strong> auf an<strong>der</strong>e Weise eindeutig<br />

kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll.<br />

Der Stimmzettel muss von <strong>der</strong> wählenden Person in einer Wahlkabine<br />

des Wahlraumes o<strong>der</strong> in einem beson<strong>der</strong>en Nebenraum gekennzeichnet<br />

und in <strong>der</strong> Weise gefaltet werden, dass ihre<br />

Stimmabgabe nicht erkennbar ist.<br />

4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende<br />

Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im<br />

Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne<br />

Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.<br />

5. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an <strong>der</strong><br />

Wahl im Wahlkreis, in dem <strong>der</strong> Wahlschein ausgestellt ist,<br />

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses<br />

Wahlkreises o<strong>der</strong><br />

b) durch Briefwahl<br />

teilnehmen.<br />

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>behörde<br />

einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag<br />

sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und<br />

seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen<br />

Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so<br />

rechtzeitig <strong>der</strong> auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten,<br />

dass er dort spätestens am Wahltage bis 18:00 Uhr eingeht.<br />

Der Wahlbrief kann auch bei <strong>der</strong> angegebenen Stelle abgegeben<br />

werden.<br />

6. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur<br />

persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes).<br />

Wer unbefugt wählt o<strong>der</strong> sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl<br />

herbeiführt o<strong>der</strong> das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis<br />

zu 5 Jahren o<strong>der</strong> mit Geldstrafe bestraft; <strong>der</strong> Versuch ist strafbar (§<br />

107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in <strong>der</strong><br />

Zeit vom 19. August 2013 bis 1. September 2013 übersandt worden<br />

sind, sind <strong>der</strong> Wahlbezirk und <strong>der</strong> Wahlraum angegeben, in dem <strong>der</strong><br />

Wahlberechtigte zu wählen hat.<br />

Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses<br />

am Wahltag um 16:00 Uhr im Sitzungszimmer <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Drebach</strong>, August-Bebel-Straße 25 B in 09430 <strong>Drebach</strong> zusammen.<br />

<strong>Drebach</strong>, 26.08.2013<br />

Jens Haustein<br />

Bürgermeister<br />

5


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 2. September 2013<br />

6<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


2. September 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

■ Verkehrsteilnehmerschulung<br />

Wann?<br />

Wo?<br />

Thema:<br />

am Montag, dem 30.09.2013, 19:30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Sportgaststätte Scharfenstein, Hopfgartener Straße 38 D<br />

- Verhalten gegenüber Schienenfahrzeugen<br />

- Aktuelles<br />

Termine und Öffnungszeiten<br />

■ Nächste Gemein<strong>der</strong>atssitzung:<br />

Allgemeine Informationen<br />

■ Auswertung <strong>der</strong> Geschwindigkeitsüberwachungen<br />

Januar bis Juni 2013<br />

am 10. September 2013, 19:00 Uhr,<br />

in <strong>der</strong> Grundschule Venusberg<br />

Bitte beachten Sie die ortsübliche<br />

Bekanntgabe!<br />

■ Zeiss-Planetarium mit Sternwarte <strong>Drebach</strong><br />

Milchstraße 1, 09430 <strong>Drebach</strong>, Telefon: 037341/7435<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr<br />

■ Burg Scharfenstein<br />

Schloßberg 1, 09430 <strong>Drebach</strong>, Telefon: 03725/707227<br />

Öffnungszeiten:<br />

April – Oktober Di. – So. 10:00 – 17:30 Uhr<br />

November – März Di. – So. 10:00 – 17:00 Uhr (außer 24.12.)<br />

Letzter Einlass und Kassenschluss 30 Min. vor Schließung.<br />

Fällt <strong>der</strong> Montag auf einen Feiertag, ist natürlich geöffnet!<br />

■ Freibad Venusberg<br />

mit Wasseraufbereitung,<br />

Sprunganlage,<br />

Großwasserrutsche,<br />

beheiztem Kin<strong>der</strong>becken,<br />

Beach-Volleyball-Platz und<br />

Kin<strong>der</strong>spielplatz<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Badstraße 26,<br />

09430 <strong>Drebach</strong><br />

Telefon 03725/77198<br />

Bei entsprechen<strong>der</strong> Witterung wochentags von 13:00 bis 20:00 Uhr und<br />

am Wochenende von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet!<br />

(Nachtbaden und Gruppenschwimmen nach Vereinbarung)<br />

7


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 2. September 2013<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene: 3,50 €, ab 17.00 Uhr ermäßigt: 2,50 €<br />

Kin<strong>der</strong>/Schüler/Studenten: 2,00 €, ab 17.00 Uhr ermäßigt: 1,50 €<br />

Familienkarte<br />

(1-2 Elternteile + eigene Kin<strong>der</strong>): 7,50 €, ab 17.00 Uhr ermäßigt: 5,00 €<br />

Zehnerkarte Erwachsene: 30,00 €<br />

Zehnerkarte Kin<strong>der</strong>/Schüler/<br />

Studenten: 17,00 €<br />

Zehnerkarte Familien: 60,00 €<br />

■ Postfiliale <strong>Drebach</strong><br />

Hauptstraße 40 in 09430 <strong>Drebach</strong>, Tel. 037341/7158<br />

Mo, Mi u. Do 09:00 – 11:00 Uhr<br />

Di<br />

15:00 – 17:00 Uhr<br />

Fr<br />

15:00 – 18:00 Uhr<br />

Sa<br />

09:00 – 10:00 Uhr<br />

■ Grünschnittsammelplatz Grießbach<br />

Halle <strong>der</strong> SITA-Ost GmbH u. Co. KG<br />

Öffnungszeiten April bis Ende November 2013<br />

montags von 16:00 bis 17:00 Uhr<br />

Die Anlieferung von Grünabfällen auf dem Grünschnittannahmeplatz im<br />

OT Grießbach ist nur unter Abgabe von Wertmarken möglich.<br />

Diese Grünschnittwertmarken erhalten Sie im Hauptamt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Drebach</strong>, August-Bebel-Straße 25 B im Ortsteil Scharfenstein<br />

zu den Öffnungszeiten und jeden Dienstag von 16:00 bis 18:00 Uhr auch<br />

im Bürgerbüro Grießbach.<br />

Die Gebühren betragen<br />

bei Säcken mit einem Fassungsvolumen<br />

bis maximal 120 l<br />

0,80 € je Stück Sack<br />

und bei loser Anlieferung 3,40 € je angefangenen 0,5 m 3 .<br />

Hinweise: Die Wertmarken gelten nur für den Grünschnittannahmeplatz im<br />

OT Grießbach. Auf den an<strong>der</strong>en Wertstoffhöfen muss die Gebühr bei<br />

Abgabe des Grünschnittes vor Ort bezahlt werden.<br />

Die Abgabe von kompostierbaren Abfällen ist weiterhin ganzjährig gegen<br />

Gebühr an den Wertstoffhöfen sowie durch die grundstücksbezogene<br />

Nutzung <strong>der</strong> Biotonne (siehe Abfallkalen<strong>der</strong>) möglich.<br />

Hinweise:<br />

Bitte stellen Sie die Mülltonnen, Gelben Säcke, Blauen Tonnen sowie die<br />

Bioabfallbehälter bis 06:00 Uhr bereit!<br />

Ansprechpartner für Abfallberatung und Anfragen:<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen,<br />

Dienststelle Marienberg, Telefon 03735/601-6350 sowie 03735/601-6351<br />

www.za-sws.de<br />

Fäkalienentsorgung 2013:<br />

Seit 01.07.2013 Fa. Umtech, Mittweidaer Str. 1 in 09306 Erlau<br />

Telefon für Bestellungen: 03727/621831<br />

Termin für die Tour 2. Halbjahr: 40. - 44. KW (30.09. - 01.11.13)<br />

<strong>Drebach</strong><br />

Müllabfuhr: Montag, ungerade Kalen<strong>der</strong>woche (09. u. 23.09.13);<br />

Son<strong>der</strong>tour (Persterstraße nur Eigenheimsiedlung<br />

6a - 6h, Rosenweg, Straße <strong>der</strong> Jugend 9 a bis 9 i,<br />

Weidaer Weg, Weida 44, Kettenhammerweg 5/7,<br />

Wolkensteiner Str. 226, LPG-Siedlung 12A/18/20)<br />

Mittwoch, gerade Kalen<strong>der</strong>woche (04. u. 18.09.13);<br />

Gelbe Säcke: 05. u. 19.09.2013;<br />

Großwohnanlagen (Straße <strong>der</strong> Jugend) donnerstags<br />

wöchentlich<br />

Blaue Tonne: 19.09.2013;<br />

Son<strong>der</strong>tour (Persterstr. 6a-6h, Rosenweg,<br />

Wolkensteiner Str. 226) 13.09.13<br />

Biotonne: 05., 12., 19. u. 26.09.13<br />

8<br />

Termine Abfallentsorgung<br />

Scharfenstein<br />

Müllabfuhr: Dienstag, gerade Kalen<strong>der</strong>woche (03., 17.09. u.<br />

01.10.13);<br />

Son<strong>der</strong>tour (Am Wehr 47, 47 c) Freitag, ungerade<br />

Kalen<strong>der</strong>woche (13. u. 27.09.13);<br />

Son<strong>der</strong>tour (Karl-Stülpner-Weg u. Schlossberg<br />

1/4/6/7) Mittwoch, ungerade Kalen<strong>der</strong>woche<br />

(11. u. 25.09.13)<br />

Gelbe Säcke: 06. u. 20.09.2013;<br />

Achtung! nur Großwohnanlagen (Am Plan 38 G,<br />

Mittlere Siedlungsstr. 87 - 99, Obere Siedlungsstr.<br />

100 - 111 sowie Untere Siedlungsstr. 79 - 86)<br />

Do, ungerade Kalen<strong>der</strong>woche und Fr, gerade<br />

Kalen<strong>der</strong>woche<br />

Blaue Tonne: 25.09.13,<br />

Son<strong>der</strong>tour Karl-Stülpner-Weg 13.09.2013<br />

Biotonne: 05., 12., 19. u. 26.09.13<br />

Venusberg, Spinnerei und Wiltzsch<br />

Müllentsorgung: Venusberg Freitag, gerade Kalen<strong>der</strong>woche<br />

06. u. 20.09.2013<br />

Spinnerei Montag, ungerade KW<br />

(09. u. 23.09.13)<br />

Son<strong>der</strong>tour Donnerstag, gerade KW<br />

(Waldhof) (05. u. 19.09.13)<br />

Son<strong>der</strong>tour Mittwoch, ungerade KW<br />

(Talstraße 62) (11. u. 25.09.13)<br />

Son<strong>der</strong>tour (Bergstraße, Herpich Landtechnik,<br />

Wiesenstraße) Mittwoch, ungerade KW<br />

(11. u. 25.09.13)<br />

Wiltzsch Donnerstag,gerade KW<br />

(05. u. 19.09.13)<br />

Gelbe Säcke: 05. u. 19.09.13 (Venusberg, Spinnerei)<br />

06. u. 20.09.13 (Wiltzsch, Waldhof, Büchelmühle)<br />

Blaue Tonne: 19.09.2013; Son<strong>der</strong>tour (Bergstraße, Talstr.<br />

62) am 13.09.13<br />

Biotonne: 05., 12., 19. u. 26.09.13<br />

Grießbach, Wilischthal und Im Grund<br />

Müllabfuhr: Grießbach Freitag, ungerade KW<br />

(13. u. 27.09.13)<br />

Wilischthal, Im Grund 10, 11, 14, 17<br />

Montag, ungerade KW<br />

(09. u. 23.09.13)<br />

Im Grund 1, 2, 4 Freitag, gerade KW<br />

(06. u. 20.09.13)<br />

Son<strong>der</strong>tour (Teichstr.,Grießb. Hauptstr. 48/49,11-13)<br />

Mittwoch, ungerade KW<br />

(11. u. 25.09.13)<br />

Son<strong>der</strong>tour Mittwoch, ungerade KW<br />

(Am Fe<strong>der</strong>nwerk) (11. u. 25.09.13)<br />

Gelbe Säcke: Grießbach 05. u. 19.09.13<br />

Wilischthal, Im Grund, Kalköfen 06. u. 20.09.13<br />

Son<strong>der</strong>tour (Am Fe<strong>der</strong>nwerk) 05. u. 19.09.13<br />

(Am Fe<strong>der</strong>nwerk vor <strong>der</strong> Zschopau-Brücke bereitstellen)<br />

Blaue Tonne: Grießbach, Wilischthal 03.09./01.10.13<br />

Im Grund 19.09.13<br />

Son<strong>der</strong>tour (Am Fe<strong>der</strong>nwerk) 13.09.13<br />

Son<strong>der</strong>tour<br />

(Grießb. Hauptstr. 12/13, 48/49) 13.09.13<br />

Biotonne: 05., 12., 19. u. 26.09.13<br />

■ Information des Zweckverbandes Abfallwirtschaft<br />

Südwestsachsen<br />

Zusätzlich zur mobilen Schadstoffsammlung besteht weiterhin die<br />

Möglichkeit an folgenden Terminen (samstags von 08:00 bis 12:00 Uhr) auf<br />

dem Wertstoffhof in Marienberg Schadstoffe in haushalttypischen<br />

Kleinmengen abzugeben.<br />

Termine: 28.09./ 26.10./ 23.11./ 21.12.2013<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


2. September 2013<br />

■ Tourenplan Reinigung Biotonnen 2013<br />

Leerungstag/Reinigungstag<br />

Donnerstag, 12.09.2013<br />

Bitte beachten!<br />

Freitag, 13.09.2013<br />

Ort<br />

<strong>Drebach</strong> und<br />

Venusberg<br />

Wiltzsch<br />

Im Grund<br />

Spinnerei<br />

Grießbach<br />

Scharfenstein<br />

Hinweis:<br />

Die Biotonnen sind zum angegebenen Termin ab 06:00 Uhr, ganztägig zur<br />

Reinigung bereitzustellen. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass<br />

die Reinigung <strong>der</strong> Biotonnen nicht gleichzeitig mit <strong>der</strong> Entleerung <strong>der</strong><br />

Tonnen erfolgt.<br />

Das Entsorgungsunternehmen (Städtereinigung Annaberg GmbH) weist<br />

vorsorglich darauf hin, das eine zeitversetzte, aber arbeitstägliche<br />

Reinigung stattfindet. Dies kann bei Erfor<strong>der</strong>nis auch im Schichteinsatz<br />

geschehen. Die Behälter sind deshalb solange bereitzustellen, bis sie entleert<br />

und gereinigt sind. Eine nachträgliche Reinigung ist nicht möglich.<br />

Bestehen Ihrerseits Rückfragen zum Tourenplan wenden Sie sich bitte an<br />

die Städtereinigung Annaberg GmbH, Tel. 03733/140433 - Frau Stapff.<br />

■ Ansprechpartner bei Störungsmeldungen<br />

➜ Abwasser:<br />

für <strong>Drebach</strong>, Scharfenstein und Grießbach: ZWA Hainichen<br />

Funktelefon 0151/12644995 (werktags 15.30 bis 7.00 Uhr,<br />

sonnabends, sonn- und feiertags ganztägig)<br />

für Venusberg, Spinnerei und Wiltzsch: AZV „ Wilischthal“<br />

Telefon 037297/89888 (während den Dienstzeiten des AZV<br />

„Wilischthal“) sonst Telefon 0171/6950537<br />

➜ Trinkwasser: ETW Annaberg<br />

Telefon 03733/138-0<br />

➜ Energieversorgung (Störungen im Verteilernetz): envia<br />

Telefon 0800/2305070<br />

➜ Gas: eins-energie<br />

Telefon 0371/451-444<br />

➜ Fäkalienentsorgung<br />

Fa. Umtech (Mittweidaer Straße 1 in 09306 Erlau, Tel. 03727/621831)<br />

Zu weiteren Rückfragen steht Ihnen die ZWA Hainichen unter Tel.<br />

037207/64-194 (Frau Eger) zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie<br />

nähere Informationen unter www.zwa-mev.de.<br />

➜ Rettungsleitstelle Annaberg-Buchholz<br />

Tel. 03733/23163 o<strong>der</strong><br />

Tel. 03733/19222 (bundeseinheitliche Rufnummer für Leitstellen)<br />

Tel. 116 117 (Bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienst, die bisherigen regionalen Rufnummern für den<br />

Bereitschaftsdienst bIeiben erhalten.)<br />

Neues aus den Ortschaftsräten<br />

■ Termine für die nächsten Ortschaftsratssitzungen<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Informationen <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehren<br />

Freiwillige Feuerwehr Scharfenstein<br />

02.09. 18:30 Uhr Übung Kat-Schutz<br />

09.09. ab 18:00 Uhr Technischer Dienst<br />

16.09. 18:30 Uhr Übung<br />

23.09. ab 18:00 Uhr Technischer Dienst<br />

30.09. 18:30 Uhr Übung<br />

Jugendfeuerwehr Scharfenstein<br />

05.09. 17:00 Uhr Übung<br />

19.09. 17:00 Uhr Übung<br />

Freiwillige Feuerwehr Venusberg<br />

10.09. 19:00 Uhr prakt. Ausbildung/Übung<br />

17.09. 19:00 Uhr technischer Dienst<br />

24.09. 19:00 Uhr prakt. Ausbildung/Übung<br />

Informationen <strong>der</strong> Grundschulen<br />

■ Die Grundschule Venusberg informiert:<br />

Spende an die Flutopfer<br />

Das Hochwasser im Frühjahr 2013 war auch ein großes Thema an <strong>der</strong><br />

Grundschule in Venusberg. Sehr betroffen reagierten die Schüler in den einzelnen<br />

Klassen. Gemeinsam überlegten wir uns, wie wir als Schule helfen<br />

konnten und beschlossen, unsere nächste Altpapiersammlung zu spenden.<br />

Im Juni gaben alle Schüler unserer Schule fleißig ihr Altpapier ab, sodass<br />

<strong>der</strong> Container auf dem Schulhof schon am Ende des Monats gut gefüllt<br />

war. Den Erlös dieser Sammlung, 92,00 €, spendeten wir Schüler <strong>der</strong><br />

GS Venusberg auf das Konto „Leser helfen“ <strong>der</strong> Freien Presse. Wir hoffen,<br />

dass auch dieser kleine Beitrag an<strong>der</strong>e Menschen unterstützt.<br />

Informationen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

■ Freie Plätze in den Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte | Kin<strong>der</strong>- Kin<strong>der</strong>- Hort<br />

Ansprechpartnerin | Telefon krippe garten<br />

„Pumuckl’s Werkstatt“ e. V.<br />

Venusberg und Außenstelle Grießbach 1 (Ven.) 3 (Grießbach) -<br />

Frau Apfelstädt, Telefon: 03725/77159 1 (Grießb.)<br />

Ev.-Luth. Kita „Sonnenstrahl“<br />

<strong>Drebach</strong>, Frau Ulrichsohn 1 - 2<br />

Telefon: 037341/7415<br />

Kin<strong>der</strong>tagespflege „Huppediedel“<br />

Claudia Melzer<br />

Neue Häuser 7 in <strong>Drebach</strong>, Tel. 0174/3171348:<br />

2 freie Plätze ab Januar 2014<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Ortschaftsrat Termin Beginn<br />

Sitzungsort<br />

für die Ortsteile Venusberg,<br />

Grießbach, Spinnerei, Wiltzsch,<br />

Wilischthal und Im Grund<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt Venusberg 05.09.2013 18:30 Uhr<br />

Bürgerhaus Grießbach 12.09.2013 18:30 Uhr<br />

<strong>Drebach</strong> 19.09.2013 20:00 Uhr<br />

Sitzungszimmer des Feuerwehrgerätehauses<br />

<strong>Drebach</strong><br />

Scharfenstein 24.09.2013 19:00 Uhr<br />

Bahnhof Scharfenstein<br />

9


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 2. September 2013<br />

Informationen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>-, Jugend- und<br />

Familienarbeit<br />

Erlebnisreiche Tage im Sommercamp<br />

Am 15. Juli gegen 7.00 Uhr startete in Grießbach bzw. <strong>Drebach</strong> vor dem<br />

Freizeittreff unsere Fahrt nach Chabarovice. Unsere Gruppe bestand aus<br />

3 Mädchen, 3 Jungen, meiner Wenigkeit und einer weiteren<br />

Betreuungsperson. Nach einer entspannten Fahrt kamen wir 9.00 Uhr im<br />

Autocamp in Chabarovice an. Dort wurden wir von den beiden tschechischen<br />

Betreuerinnen Andrea und Monika freundlich in Empfang genommen.<br />

Anschließend hatten wir Zeit unsere Bungalows zu beziehen und einen<br />

kleinen Imbiss einzunehmen. Während sich die deutschen und tschechischen<br />

Jugendlichen kennenlernten und gemeinsam Fußball spielten,<br />

fuhren Monika und ich nach Ústí nad Labem, um dort einige Besorgungen<br />

zu machen und Geld zu tauschen. Nach unserer Rückkehr gingen wir zum<br />

Badesee, <strong>der</strong> nur wenige Schritte von unseren Unterkünften entfernt lag<br />

und bei sonnigem Wetter ausgiebig von uns genutzt wurde.<br />

Mehrere kurze Pausen an schattigen Plätzen mit kühlen Erfrischungen und<br />

Eis machten das heiße Wetter etwas erträglicher. Und so ist es auch nicht<br />

verwun<strong>der</strong>lich, dass es uns nach <strong>der</strong> Ankunft im Camp auch gleich wie<strong>der</strong><br />

an den Badesee zog. Nach dem Abendessen veranstalteten wir dann<br />

noch eine Abschiedsparty mit kleinen Leckereien und Spielen. Dann<br />

frischten wir unsere Sprachkenntnisse noch einmal auf und je<strong>der</strong> konnte<br />

zeigen, was er in <strong>der</strong> Woche gelernt hatte. Wir tauschten uns aus, was uns<br />

gut gefallen hat und schmiedeten Pläne für das nächste Jahr.<br />

Am Freitag gingen wir gemeinsam Frühstücken. Anschließend hatte je<strong>der</strong><br />

Teilnehmer Zeit seine Sachen zu packen, die Bungalows aufzuräumen und<br />

sich auf die Abfahrt Richtung Heimat vorzubereiten. Die letzten gemeinsamen<br />

Stunden nutzen viele Jugendliche, um Handynummern o<strong>der</strong> E-<br />

Mail-Adressen auszutauschen. Man nahm sich vor, in Kontakt zu bleiben.<br />

Nach dem Mittagessen fuhren wir gegen 13.00 Uhr wie<strong>der</strong> in Richtung<br />

Deutschland und waren am Nachmittag in den Freizeittreffs angekommen.<br />

So ging ein erlebnisreiches Sommercamp 2013 zu Ende und wir freuen<br />

uns schon auf das nächste Jahr, wenn wir die Jugendlichen aus<br />

Chabarovice bei uns in <strong>Drebach</strong> begrüßen dürfen.<br />

Kristina Claas<br />

Am späten Nachmittag machten wir einen gemeinsamen Spaziergang<br />

durch Chabarovice und erfuhren dabei viel über die Region und die<br />

Menschen, die in Chabarovice leben. Der Spaziergang führte uns auch an<br />

einen bezaubernd gelegenen See, bei dem es sich um einen gefluteten<br />

Bergbaustollen handelt. Gegen 18.00 Uhr gingen wir täglich in die ortsansässige<br />

Schule, um dort unser Abendessen einzunehmen. Mit leckeren<br />

Speisen wurde für unser leibliches Wohl gesorgt. Zurück im Camp wurden<br />

gemeinsame Spiele, wie Pantomime, veranstaltet, um sich untereinan<strong>der</strong><br />

und die tschechische bzw. deutsche Sprache besser kennenzulernen. Am<br />

Abend ließen wir den Tag an einem gemütlichen Lagerfeuer mit gegrillten<br />

Würstchen und Folienkartoffeln ausklingen.<br />

Am Dienstag unternahmen wir eine Ausfahrt in das Elbsandsteingebirge.<br />

Nach einer Wan<strong>der</strong>ung durch die beeindruckende Landschaft und einem<br />

Imbiss am Mittag erwartete uns eine aufregende Bootsfahrt. Am<br />

Nachmittag waren wir wie<strong>der</strong> zurück im Camp und nutzten die freie Zeit<br />

zum Baden, Kartenspielen o<strong>der</strong> Fußballspielen. Auch das Gehirnjogging<br />

kam bei unzähligen Runden „Stadt - Land - Fluss“ nicht zu kurz.<br />

Der Mittwoch startete mit ermunterndem Frühsport. Nachdem wir unser<br />

Frühstück in <strong>der</strong> Schule zu uns genommen hatten, suchten wir den<br />

Werkraum auf, um dort gemeinsam mit <strong>der</strong> Lehrerin süße Kätzchen zu töpfern,<br />

<strong>der</strong>en Gestaltung jedem Jugendlichen selbst überlassen war. Mit viel<br />

Freude werkelten wir an unseren Figuren und es entstanden tolle Unikate.<br />

Während uns <strong>der</strong> Nachmittag zur freien Gestaltung zur Verfügung stand,<br />

erwartete uns am Abend ein Auftritt <strong>der</strong> Tanzgruppe „Country Mix“. Am<br />

Ende <strong>der</strong> Vorstellung übten wir gemeinsam mit den Tänzern noch ein paar<br />

Tanzschritte ein und hatten viel Spaß dabei. Anschließend wurde noch einmal<br />

dem Wunsch <strong>der</strong> Jugendlichen nach einem weiteren Abend am<br />

Lagerfeuer entsprochen. In einer heiteren Runde ging dann <strong>der</strong> Tag zu<br />

Ende.<br />

Ferienaktionswoche im Freizeittreff <strong>Drebach</strong><br />

Montag, 22.07.2013<br />

Beim Spaghettikochen erwiesen sich die Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen des<br />

Freizeittreffs als echte Kochprofis. Die selbst gemachte Bolognesesoße<br />

schmeckte sehr lecker und lud zum Nachholen ein.<br />

Dienstag, 23.07.2013<br />

Zu unserem Kino-Nachmittag kam <strong>der</strong> Film „Das Dschungelbuch von Walt<br />

Disney“. Und wie im echten Kino gab es auch selbst gemachtes Popcorn.<br />

Mittwoch, 24.07.2013<br />

Unsere Wan<strong>der</strong>ung führte von <strong>Drebach</strong> in Richtung Venusberg. Am großen<br />

Teich machten wir dann ein Picknick. Bei Obst und Waffeln hatten wir<br />

Gelegenheit die Enten zu beobachten. Nachdem wir wie<strong>der</strong> im Freizeittreff<br />

angekommen waren, bereiteten wir unseren Grillabend vor. Gemeinsam<br />

schnippelten wir Gemüse und grillten hinter dem Freizeittreff kleine<br />

Bratwürstchen. Als ein Unwetter aufzog und es sehr stark zu regnen begann,<br />

waren wir gezwungen, unser Essen im Freizeittreff einzunehmen.<br />

Donnerstag, 25.07.2013<br />

Am Donnerstag fand unsere Dartmeisterschaft im Freizeittreff statt. Fünf<br />

Jungen und ein Mädchen stellten sich <strong>der</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung und nach fünf<br />

spannenden Runden standen die Sieger fest. Die Gewinner konnten sich<br />

über eine Urkunde und ein Preis freuen. Wir gratulieren den Gewinnern und<br />

bedanken uns für die Teilnahme!<br />

1. Platz Ben 2. Platz Vanessa 3. Platz Kimi<br />

Auch am Donnerstagmorgen begannen wir den Tag mit Frühsport vor dem<br />

Frühstück. Am Vormittag fuhren wir dann mit einem Linienbus nach Ústí<br />

nad Labem. Der letzte Ausflug unseres Sommercamps führte uns in den<br />

Zoo. Die zahlreichen Tiere aus aller Welt mit teils faszinierendem Aussehen<br />

sorgten dabei nicht selten für Erheiterung und reichlich Spaß.<br />

10<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


2. September 2013<br />

Freitag, 26.07.2013<br />

Wir machten selbst fruchtige Eisbecher aus gefrorenen Beeren und Sahne.<br />

Dazu haben wir ca. 250 g gefrorene Beeren, 200 g Schlagsahne und etwas<br />

Zucker in einem Tupper Quick Chef miteinan<strong>der</strong> verrührt. Nach einigen<br />

Minuten entsteht ein cremiges Fruchteis.<br />

Herzlich Willkommen zum<br />

„Kin<strong>der</strong> FAIRstehen - Ein Kurs für Eltern“<br />

Wichtige Infos:<br />

Wo?<br />

Kosten?<br />

Gruppengröße?<br />

Wann?<br />

Freizeittreff <strong>Drebach</strong><br />

kostenlos<br />

6 - max. 10 Teilnehmer<br />

dienstags 9.30 - 11.30 Uhr<br />

Kurstermine<br />

Dienstag, 24.09., 22.10.2013 und Dienstag, 19.11.2013<br />

Dienstag, 01.10., 29.10.2013 und Dienstag, 26.11.2013<br />

Dienstag, 08.10., 05.11.2013 und Dienstag, 03.12.2013<br />

Dienstag, 15.10., 12.11.2013 und Dienstag, 10.12.2013<br />

Kin<strong>der</strong>betreuung?<br />

Ihre Kin<strong>der</strong> werden betreut. Bitte seien sie 9:15 Uhr mit Ihrem Kind vor Ort.<br />

Bitte bringen Sie entsprechende Wechselkleidung, Hygienebedarf<br />

(Windeln, Feuchttücher …) sowie etwas zu Trinken und zu Essen für Ihr<br />

Kind mit.<br />

Feste Themen:<br />

• Bedürfnisse von Eltern - Bedürfnisse von Kin<strong>der</strong>n<br />

• Rituale in <strong>der</strong> Familie<br />

• Kin<strong>der</strong> brauchen Grenzen - Umgang mit Grenzen<br />

• Wut und Aggression bei Kin<strong>der</strong>n<br />

• Ängste bei Kin<strong>der</strong>n<br />

• Rollen von Eltern und Kin<strong>der</strong>n<br />

Weitere Themen werden gemeinsam mit den Eltern im laufenden Kurs<br />

abgesprochen.<br />

Wer führt den Kurs durch?<br />

Mathias Raschke („High-Point“ Zschopau)<br />

Silke Hollin (Meyerfabrik Marienberg)<br />

Service? Für Kaffee ist gesorgt.<br />

Anmeldung? E-Mail: guave1@gmx.de o<strong>der</strong><br />

Telefon: 03725/ 6744 („High-Point“ Zschopau)<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Informationen <strong>der</strong> Kirchgemeinden, Gottesdienste<br />

■ Joseph Haydn (1732 - 1809): „Die Schöpfung“<br />

Zu den wohl großartigsten und bekanntesten Oratorien zählt „Die<br />

Schöpfung“ von Joseph Haydn. Drei Solisten (Sopran, Tenor und Bass),<br />

Chor und Orchester erzählen in musikalisch farbenreichen Bil<strong>der</strong>n die<br />

Erschaffung <strong>der</strong> Erde, wie sie am Anfang <strong>der</strong> Bibel beschrieben wird. Ob<br />

das große „Chaos“, <strong>der</strong> erste Durchbruch des Lichtes - einem<br />

Paukenschlag gleich, die langsam aufgehende Sonne, <strong>der</strong> plätschernde<br />

Bach, die turtelnden Tauben, das springende Wild o<strong>der</strong> ein frisch verliebtes<br />

Paar: alles ist in diesem Oratorium eindrücklich und einzigartig in Töne<br />

gesetzt. Die großen, jubelnden Chöre mit vollem Orchester sind beeindruckende<br />

Glanzpunkte im gesamten Werk.<br />

Am letzten Samstag im September, dem 28.09.2013, erklingt dieses beeindruckende<br />

Oratorium in <strong>der</strong> Pfarrkirche <strong>Drebach</strong> in zwei Konzerten:<br />

16.00 Uhr „Raphaels Auftrag“ - Haydns Schöpfung für Kin<strong>der</strong><br />

In einem klapp einstündigen Gesprächskonzert erklären die drei Solisten<br />

in ihrer Rolle als Erzengel Uriel, Raphael und Gabriel auf kurzweilige, humorvolle<br />

und informative Weise das Oratorium. Viele kurze Musikbeispiele<br />

verdeutlichen die Funktion und den Klang <strong>der</strong> einzelnen<br />

Orchesterinstrumente und führen (nicht nur) die Kin<strong>der</strong> an die Klangwelt<br />

des Oratoriums heran. Die Musik kommt nicht etwa von <strong>der</strong> CD, son<strong>der</strong>n<br />

wird von den Solisten, dem vollen Orchester und dem Chor „live“ gespielt<br />

und gesungen. Das Konzert ist beson<strong>der</strong>s für Kin<strong>der</strong> konzipiert, geeignet<br />

etwa ab dem 5. Lebensjahr.<br />

Eintritt: 2,- € Kin<strong>der</strong>, 5,- € Erwachsene (Erwachsene, die eine Karte für das<br />

Abendkonzert besitzen, haben freien Eintritt).<br />

19.30 Uhr Gesamtaufführung des Oratoriums „Die Schöpfung“<br />

Es singen und musizieren Jana Büchner (Sopran), Albrecht Sack (Tenor),<br />

Sebastian Richter (Bass), Ephoraler Singkreis Flöha, Kantoreien Lößnitz<br />

und <strong>Drebach</strong> und die Mittelsächsische Philharmonie Freiberg unter <strong>der</strong><br />

Leitung von Kantor Ronny Seidel. Eintritt: 12,- €, ermäßigt 9,- €.<br />

Vorverkauf ab 01.09.2013 im Pfarramt <strong>Drebach</strong> und in <strong>der</strong> „Arche“.<br />

Kantor Ronny Seidel<br />

In eigener Sache …<br />

Da mein Arbeitsverhältnis bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> zum 31.08.2013 endet, möchte<br />

ich mich noch einmal recht herzlich bei allen Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

<strong>der</strong> Freizeittreffs, den Mitarbeitern sowie Lysann und Claudia für die schöne<br />

Zeit bedanken.<br />

Ebenfalls gilt mein Dank den Kooperationspartnern aus den<br />

Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen und aus dem Sozialraum, Frau Kuban vom<br />

Bürgerhaus, Herrn Volkmann, Ulrike Pfeifer, den Tagesmuttis und den<br />

Vertretern <strong>der</strong> Jugendclubs. Danke für die gute Zusammenarbeit!<br />

Kristina Claas<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Tanzkin<strong>der</strong>n - Florence, Lucy,<br />

Mona, Marvin und Justin sowie <strong>der</strong>en Eltern, die den Auftritt im<br />

Venusberger Freibad so kurzfristig ermöglichten.<br />

Lysann Bauer und Claudia Förster<br />

11


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 2. September 2013<br />

■ Ev.-Luth. Kirchgemeinde <strong>Drebach</strong> mit Grießbach:<br />

Sonntag, 01.09. 8.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst/Grießbach<br />

9.30 Uhr Schulanfängergottesdienst/<strong>Drebach</strong><br />

Sonntag, 08.09. 9.30 Uhr Predigtgottesdienst/<strong>Drebach</strong><br />

zum „Tag des offenen Denkmals“<br />

Sonntag, 15.09. 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst/<strong>Drebach</strong><br />

Sonntag, 22.09. 8.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest/<br />

Grießbach<br />

9.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest/<br />

<strong>Drebach</strong><br />

Sonntag, 29.09. 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst/<strong>Drebach</strong><br />

Parallel zu unseren Gottesdiensten in <strong>Drebach</strong> gibt es Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

und „Krabbelstube“.<br />

■ Ev.-Luth. Kirchgemeinde Scharfenstein:<br />

Sonntag, 01.09. 17.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst - Kin<strong>der</strong>kreis<br />

Mittwoch, 04.09. 14.30 Uhr Mittwochskreis<br />

Freitag, 06.09. 19.30 Uhr Bikerbibelkreis<br />

Sonntag, 08.09. Gottesdienst einmal ANDERS zum<br />

„Tag des Offenen Denkmals”<br />

10.00 Uhr Gottesdienst - anschließend<br />

Kirchenkaffee<br />

Freitag, 13.09. 19.30 Uhr Chorübungsstunde<br />

Sonntag, 15.09. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis -<br />

Kin<strong>der</strong>kreis<br />

Mittwoch, 18.09. 20.00 Uhr Erwachsenenkreis<br />

Freitag, 20.09. 19.30 Uhr Chorübungsstunde<br />

Sonntag, 22.09. 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst aller<br />

Ortsteile in Scharfenstein zur<br />

Glockenweihe <strong>der</strong> 3. Glocke<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Mittwoch, 25.09. 16.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis<br />

Sonntag, 29.09. 17.30 Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest -<br />

Kin<strong>der</strong>kreis<br />

■ Ev.-meth. Kirche in <strong>Drebach</strong>:<br />

Sonntag, 01.09. 10.30 Uhr Familiengottesdienst zum neuen<br />

Schuljahr, anschl. Kirchenkaffee<br />

Sonntag, 08.09. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen<br />

Abendmahls & Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Donnerstag, 12.09. 19.30 Uhr Im Gespräch mit <strong>der</strong> Bibel<br />

Sonntag, 15.09. 10.30 Uhr Gottesdienst & Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Sonntag, 22.09. 14.30 Uhr Bezirksgottesdienst in Venusberg<br />

Musical: „Jesus und die Kin<strong>der</strong>“,<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

Sonntag, 29.09. 10.30 Uhr Gottesdienst & Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

■ Ev.-meth. Christuskirche Venusberg, Kirchweg 5:<br />

Sonntag, 01.09. 10.00 Uhr Gottesdienst & Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Sonntag, 08.09. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen<br />

Abendmahls & Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Sonntag, 15.09. 10.00 Uhr Gottesdienst & Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Mittwoch, 18.09. 14.30 Uhr Im Gespräch mit <strong>der</strong> Bibel<br />

Sonntag, 22.09. 14.30 Uhr Bezirksgottesdienst mit dem<br />

Musical: „Jesus und die Kin<strong>der</strong>,<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

Sonntag, 29.09. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest &<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

■ Ev.-meth. Erlöserkirche Grießbach, Grießbacher Hauptstr. 47:<br />

Sonntag, 01.09. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 08.09. 08.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen<br />

Abendmahls<br />

Sonntag, 15.09. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 22.09. 14.30 Uhr Bezirksgottesdienst in Venusberg<br />

Musical: „Jesus und die Kin<strong>der</strong>“,<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

Sonntag, 29.09. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

12<br />

■ in <strong>Drebach</strong>:<br />

Wir gratulieren - Jubilare im September<br />

Frau Edith Schnorr am 2. September 75. Geburtstag<br />

Frau Hilda Helbig am 3. September 91. Geburtstag<br />

Herr Manfred Heeg am 5. September 76. Geburtstag<br />

Frau Waltraud Haustein am 5. September 76. Geburtstag<br />

Frau Rosita Graupner am 7. September 76. Geburtstag<br />

Herr Günter Lötzsch am 7. September 74. Geburtstag<br />

Herr Werner Drechsel am 8. September 77. Geburtstag<br />

Frau Gisela Dietz am 8. September 71. Geburtstag<br />

Frau Elona Berndt am 9. September 78. Geburtstag<br />

Frau Adelheid Stritschke am 9. September 72. Geburtstag<br />

Frau Eveline Hannig am 9. September 72. Geburtstag<br />

Herr Herbert Berger am 10. September 75. Geburtstag<br />

Herr Rainer Lindner am 11. September 73. Geburtstag<br />

Herr Helmut Haase am 12. September 81. Geburtstag<br />

Herr Gerhard Neumann am 12. September 76. Geburtstag<br />

Herr Gerhard Wolf am 13. September 83. Geburtstag<br />

Frau Edeltraut Vogl am 13. September 82. Geburtstag<br />

Herr Herbert Wagner am 13. September 77. Geburtstag<br />

Frau Marianne Berger am 14. September 83. Geburtstag<br />

Frau Helene Schaarschmidt am 15. September 93. Geburtstag<br />

Frau Helga Arnold am 15. September 79. Geburtstag<br />

Herr Bernd Melzer am 17. September 70. Geburtstag<br />

Herr Werner Hein am 18. September 70. Geburtstag<br />

Frau Betty Drechsel am 19. September 78. Geburtstag<br />

Herr Reinhold Horn am 19. September 70. Geburtstag<br />

Frau Magdalena Borckmann am 19. September 70. Geburtstag<br />

Frau Christa Lahl am 21. September 78. Geburtstag<br />

Frau Elfriede Listner am 25. September 78. Geburtstag<br />

Frau Gisela Einenkel am 25. September 73. Geburtstag<br />

Frau Anita Feldmann am 25. September 72. Geburtstag<br />

Frau Rita Orgis am 27. September 73. Geburtstag<br />

Frau Renate Neubert am 28. September 76. Geburtstag<br />

Frau Irmgard Reichel am 28. September 74. Geburtstag<br />

Herr Johannes Seidel am 29. September 80. Geburtstag<br />

Herr Horst Klein am 29. September 79. Geburtstag<br />

Frau Hildegard Listner am 29. September 79. Geburtstag<br />

Das Fest <strong>der</strong> Goldenen Hochzeit begehen<br />

am 21. September 2013<br />

Helga und Siegfried Gläser sowie<br />

Roswitha und Reinhold Reiß.<br />

■ in Scharfenstein:<br />

Herr Horst Schubert am 2. September 77. Geburtstag<br />

Frau Gerlinde Kisro am 2. September 75. Geburtstag<br />

Frau Elfriede Krause am 7. September 87. Geburtstag<br />

Herr Wolf Lindner am 10. September 70. Geburtstag<br />

Herr Kurt Krause am 12. September 91. Geburtstag<br />

Herr Helmut Schimmelpfennig am 13. September 76. Geburtstag<br />

Herr Günter Minnich am 18. September 72. Geburtstag<br />

Herr Erhard Kreher am 19. September 79. Geburtstag<br />

Frau Margitta Lindner am 20. September 70. Geburtstag<br />

Herr Helmut Hoffmann am 24. September 78. Geburtstag<br />

Frau Elke Schreiter am 25. September 70. Geburtstag<br />

■ in Venusberg:<br />

Frau Christa Einenkel am 1. September 80. Geburtstag<br />

Frau Helga Wallnig am 2. September 74. Geburtstag<br />

Herr Siegfried Otto am 4. September 85. Geburtstag<br />

Frau Ruth Ahnert am 8. September 80. Geburtstag<br />

Herr Hans-Jürgen Glätzer am 8. September 70. Geburtstag<br />

Frau Anneliese Weber am 9. September 80. Geburtstag<br />

Frau Christa Aurich am 11. September 73. Geburtstag<br />

Frau Christa Haase am 12. September 84. Geburtstag<br />

Frau Erika Aurich am 15. September 78. Geburtstag<br />

Herr Erich Kretzschmann am 18. September 86. Geburtstag<br />

Frau Hanna Auxel am 25. September 88. Geburtstag<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


2. September 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Das Fest <strong>der</strong> Diamantenen Hochzeit begehen<br />

am 19. September 2013<br />

Thea und Erich Kretzschmann.<br />

■ in <strong>der</strong> Spinnerei:<br />

Frau Lotte Kamprath am 3. September 85. Geburtstag<br />

Frau Regina Zuschke am 5. September 85. Geburtstag<br />

Frau Martha Roscher am 6. September 94. Geburtstag<br />

Herr Heinz Richter am 20. September 85. Geburtstag<br />

Herr Herbert Wagler am 24. September 102. Geburtstag<br />

Das Fest <strong>der</strong> Eisernen Hochzeit begehen<br />

am 18. September 2013<br />

Regina und Heinrich Zuschke.<br />

■ in Wiltzsch:<br />

Frau Roswitha Sieber am 30. September 70. Geburtstag<br />

■ in Grießbach:<br />

Frau Renate Alsdorf am 1. September 75. Geburtstag<br />

Frau Margot Wagner am 4. September 80. Geburtstag<br />

Frau Elfriede Schubert am 5. September 77. Geburtstag<br />

Herr Bernd Seidel am 5. September 74. Geburtstag<br />

Herr Egon Vogl am 12. September 78. Geburtstag<br />

Frau Renate Günther am 20. September 72. Geburtstag<br />

Frau Hanna Berndt am 21. September 79. Geburtstag<br />

Frau Thea Künne am 25. September 84. Geburtstag<br />

Frau Marta Lang am 27. September 76. Geburtstag<br />

Frau Gerlinde Reuter am 27. September 73. Geburtstag<br />

Herr Klaus Neumann am 28. September 77. Geburtstag<br />

• 3-Raum Wohnung, 74 m 2 , Balkon und Loggia, Keller:<br />

301,05 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

• 3-Raum Wohnung, 72 m 2 , Balkon und Loggia, Keller:<br />

292,52 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

• 2-Raum Wohnung, 61 m 2 , Balkon und Loggia, Keller:<br />

248,28 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

• 2-Raum Wohnung, 61 m 2 , Balkon und Loggia, Keller:<br />

248,28 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

Untere Siedlungsstraße 79<br />

• 2-Raum Wohnung, 41 m 2 , Bodenkammer, Keller:<br />

177,72 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

Untere Siedlungsstraße 80<br />

• 2-Raum Wohnung, 41 m 2 , Bodenkammer, Keller:<br />

177,07 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

• 2-Raum Wohnung, 42 m 2 , Bodenkammer, Keller:<br />

178,97 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

Hopfgartener Straße 61<br />

• 3-Raum Wohnung, 50 m 2 , Bodenkammer, Keller:<br />

209,14 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

OT Venusberg<br />

Siedlung 21<br />

• 2-Raum Wohnung, 46 m 2 , Bodenkammer, Keller, Trockenplatz:<br />

197,20 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

OT Spinnerei<br />

Waldstraße 15<br />

• Bürofläche mit 2 Räumen, 22 m 2 :<br />

75,00 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

• Bürofläche, 9 m 2 : 30,25 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

Nähere Auskünfte und Termine für Wohnungsbesichtigungen erhalten Sie<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong> (Telefon 03725/707430) zu den bekannten<br />

Öffnungszeiten.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

■ in Wilischthal:<br />

Frau Doris Friedel am 17. September 74. Geburtstag<br />

Frau Gerda Homeyer am 26. September 87. Geburtstag<br />

Wir wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren alles Gute, vor allem<br />

Gesundheit und Wohlergehen im weiteren Leben!<br />

Jens Haustein<br />

Bürgermeister<br />

im Namen <strong>der</strong> Ortsvorsteher/-in und des Gemein<strong>der</strong>ates <strong>Drebach</strong><br />

Wohnungsangebote<br />

Sie suchen eine Wohnung o<strong>der</strong> ein Baugrundstück?<br />

… Wir haben das Passende für Sie!<br />

OT <strong>Drebach</strong><br />

Venusberger Straße 10<br />

(Vermietung erst nach Renovierung möglich!)<br />

• 3-Raum Wohnung, 59 m 2 , Boden, Keller, Trockenplatz:<br />

250,88 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

ab Nov. 2013 Hauptstraße 52<br />

• 1-Raum Wohnung, 36 m 2 , Bodenkammer, Keller, Trockenplatz:<br />

154,53 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

OT Scharfenstein<br />

Am Plan 38 G<br />

• 2-Raum Wohnung, 69 m 2 , Balkon und Loggia, Keller:<br />

283,05 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

■ im Ortsteil <strong>Drebach</strong><br />

1. Baugrundstück Zschopauer Straße 5<br />

Lage/Bemerkungen: unterhalb Rittergut, Ecke Zschopauer Straße/Straße<br />

am Malzhaus, zentrale Lage, günstig für Geschäftshaus<br />

Grundstücksgröße u. Erschließung: ca. 720 m 2 , erschlossenes Bauland<br />

Ansprechpartner: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong>, Tel. 03725/70740<br />

2. Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Venusberger Straße<br />

Lage/Bemerkungen: Südhanglage am Ortsrand Richtung Venusberg<br />

Grundstücksgröße und Erschließung: ca. 6.500 m 2 ,<br />

Gewerbefläche erschlossen<br />

Ansprechpartner: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong>, Tel. 03725/70740<br />

3. Baugrundstück zwischen Uferweg und Hauptstraße<br />

Lage/Bemerkungen: innerörtliche Lage am Dorfbach<br />

Grundstücksgröße u. Erschließung: ca. 600 m 2 , teilerschlossenes Bauland<br />

Ansprechpartner: Tel. 037341/54310<br />

4. Baugrundstück oberhalb Hauptstraße 101<br />

Lage/Bemerkungen: zentrale Lage am Dorfbach<br />

Grundstücksgröße u. Erschließung: ca. 580 m 2 , teilerschlossenes Bauland<br />

Ansprechpartner: Tel. 037341/48137<br />

5. Gartengrundstück<br />

Grundstücksgröße und Erschließung: ca. 300 m 2 , erschlossen<br />

Ansprechpartner: Tel. 037341/54686<br />

6. Baugrundstück im oberen Ortsteil<br />

Lage/Bemerkungen: leichte Südhanglage, abseits <strong>der</strong> Hauptstraße<br />

Grundstücksgröße und Erschließung: ca. 2.350 m 2 , ran<strong>der</strong>schlossen,<br />

teilbar, lt. Vorbescheid bebaubar mit 2 EFH mit Einliegerwohnung<br />

(KG+EG+DG) o. ä.<br />

Ansprechpartner: Tel. 037341/7021 o<strong>der</strong> 0172/7941661<br />

7. Baugrundstück Eigenheimstandort Straße <strong>der</strong> Jugend<br />

Grundstücksgröße und Erschließung: ca. 900 m 2 (Teilung <strong>der</strong> Grundstücksfläche<br />

möglich), erschlossen; Preis: 35 € pro m 2<br />

Ansprechpartner: Tel. 03725/70740<br />

<strong>Amtsblatt</strong> im Internet: www.gemeinde-drebach.de<br />

13


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 2. September 2013<br />

■ im Ortsteil Scharfenstein<br />

Gegenwärtig stehen im Ortsteil Scharfenstein für den Bau von Eigenheimen<br />

folgende teilerschlossene Flurstücke zur Verfügung:<br />

1. Obere Siedlungsstraße, Flurstück 412,<br />

ca. 515 m 2 , teilerschlossen, Zufahrt über die vorh. Wendeschleife<br />

2. Obere Siedlungsstraße, Teilfläche vom Flurstück 414/8,<br />

ca. 500 m 2 , Zufahrt über die Obere Siedlungsstraße<br />

3. Teil vom Flurstück 449/16 für gesamt einen EFH-Bauplatz<br />

(zwischen Unterer Siedlungsstraße und Hopfgartener Straße gelegen)<br />

4. Mittlere Siedlungsstraße, Flurstück 426,<br />

492 m 2 , teilerschlossen, Zufahrt über die Mittlere Siedlungsstraße<br />

■ im Ortsteil Venusberg<br />

1. Grundstücke „Am Erlengrund“<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> bietet die an <strong>der</strong> S 230 (<strong>Drebach</strong>er Straße) gelegenen<br />

Grundstücke im Bebauungsgebiet „Am Erlengrund" im OT Venusberg<br />

zu einem Preis von 35,00 EUR pro m 2 an.<br />

Für Familien mit Kind/ern erfolgt eine Ermäßigung des<br />

Verkaufspreises. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong>, Tel. 03725/7074-0.<br />

Die Grundstücke sind voll erschlossen.<br />

Grundstücksübersicht:<br />

Flurstück Größe Flurstück Größe<br />

157/46 868 m 2 157/48 1.016 m 2<br />

157/50 918 m 2 157/52 855 m 2<br />

Die Bebauung ist mit einstöckigen Häusern (ELW möglich), Doppel- und<br />

Reihenhäusern vorgesehen.<br />

2. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> bietet außerdem noch ein Grundstück zum Bau<br />

eines Eigenheimes in <strong>der</strong> Gartenstraße im OT Venusberg als Teilfläche<br />

von ca. 785 m 2 des Flurstückes 582/5 an. Das Grundstück befindet sich in<br />

südöstlicher Verlängerung <strong>der</strong> unteren Hausreihe (Nr. 30 bis 21) und ist voll<br />

erschlossen. Der Preis pro m 2 beträgt 19,00 Euro zuzüglich Nebenkosten.<br />

3. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> verkauft weiterhin das Flurstück 410/2 <strong>der</strong><br />

Gemarkung Venusberg mit einer Größe von 2.680 m 2 , bebaut mit einer<br />

Scheune, zum Gebot. Das Grundstück ist in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Talstraße 101<br />

(ehemalige Scheffler-Schneidmühle) gelegen.<br />

Sollten Sie Interesse haben und weitere Informationen wünschen,<br />

melden Sie sich bitte im Bauamt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong>,<br />

August-Bebel-Str. 25 B, unter Telefon 03725/70740.<br />

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht am Donnerstag, dem<br />

26.09.2013, zwischen 15.30 und 19.00 Uhr in <strong>der</strong> Grundschule<br />

Venusberg, Hauptstr. 53.<br />

■ Häusliche Krankenpflege für das Gebiet <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Pflegedienst Evamaria Vogt - Tel. 03725/70380 o<strong>der</strong> 0174/3541023<br />

Pflegedienst und Hauswirtschaftspflege Birgit Weißbach - Tel.<br />

037341/51455 (Tag und Nacht)<br />

Diakonie-Sozialstation, Hauptstr. 72, 09432 Großolbersdorf - Tel. und Fax<br />

037369/5964<br />

Amb. Pflegedienst des Seniorenzentrums Zschopau - Tel. 03725/379-200<br />

Tagespflege des Seniorenzentrums Zschopau - Tel. 03725/379-280<br />

Pflegedienst Annelie Mai, Gelenau - Tel. 037297/7910 o<strong>der</strong> 0172/8842336<br />

DRK-Sozialstation, Katharinenstr. 24, 09496 Marienberg - Tel.<br />

03735/91390 o<strong>der</strong> Ruf Bereitschaft: 0172/7912020<br />

Diakonie Sozialstation Annaberg/Team Thum - Tel. 037297/2820<br />

Geschäftsführung Diakonie Sozialstation Annaberg (Frau Escher und Frau<br />

Rupf) - Tel. 03733/58555<br />

Diakonie Sozialstation Annaberg -<br />

Team Thum, Rathausplatz 5, 09419 Thum<br />

Rufbereitschaft: 037297/2820<br />

Pflegeberatung jeden Mittwoch von 14.00 - 16.00 Uhr o<strong>der</strong> nach<br />

Vereinbarung<br />

Demenzgruppenbetreuung zur Entlastung pflegen<strong>der</strong> Angehöriger jeden<br />

1. Donnerstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Informationen und Anmeldung unter 037297/2820<br />

Ergotherapiepraxis – Diakonisches Werk Annaberg<br />

Hainstraße 16 in 09419 Thum • Telefon: 037297/476579, E-Mail: ergo@diakonie-annaberg.de<br />

• Praxisleiterin: Michaela Neubert.<br />

Ergotherapie kommt auf Grund einer ärztlichen Verordnung zum Einsatz,<br />

die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Für Menschen<br />

z. B. mit Schlaganfall, Parkinson, Demenz, Psychische Erkrankungen,<br />

Kin<strong>der</strong> mit Verhaltensauffälligkeiten, Schulschwierigkeiten.<br />

Diakonie Marienberg<br />

Die Beratungsdienste <strong>der</strong> Diakonie Marienberg finden Sie im Gebäude des<br />

ehemaligen Waisenhauses in 09496 Marienberg, Goethering 5, Rufnummer<br />

03735/609200.<br />

14<br />

Sozialwesen<br />

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH<br />

Institut für Transfusionsmedizin Chemnitz<br />

Zeisigwaldstr. 103, 09130 Chemnitz - Telefon (0371) 43220-0<br />

■<br />

Dankeschön an alle DRK-Blutspen<strong>der</strong> bis Ende<br />

September: eine praktische Picknick-Decke!<br />

Die Ferienzeit ist vorüber und auch <strong>der</strong> Sommer neigt sich langsam seinem<br />

Ende entgegen. Nun starten die meisten wie<strong>der</strong> ins Arbeitsleben, beginnen<br />

eine Ausbildung o<strong>der</strong> nutzen die letzten Wochen <strong>der</strong> Reisesaison um sich<br />

zu erholen. Auch in dieser ereignisreichen Zeit ist eine stabile Versorgung<br />

unserer Kliniken mit den lebenswichtigen Blutkonserven ohne die Mithilfe<br />

<strong>der</strong> Blutspen<strong>der</strong> undenkbar.<br />

Als beson<strong>der</strong>en Dank für ihre Spendebereitschaft rüstet <strong>der</strong> DRK-<br />

Blutspendedienst seine Blutspen<strong>der</strong> noch bis Ende September mit einer<br />

praktischen und vielseitig einsetzbaren Outdoor-Decke aus. Für diese entschieden<br />

sich bei einer erstmalig durchgeführten Abstimmung 48 % aller<br />

Teilnehmer zwischen drei zur Wahl stehenden Geschenken. Dieses<br />

Aktions-Geschenk gibt es für alle Spen<strong>der</strong> in Sachsen noch bis Ende<br />

September 2013 auf je<strong>der</strong> Blutspendeaktion.<br />

Helfen Sie mit Leben zu retten und kommen Sie zum nächsten<br />

Blutspendetermin in Ihrer Nähe! Wir wünschen Ihnen noch einen schönen<br />

Sommer!<br />

Ihr DRK-Blutspendedienst<br />

DRK-Kreisverband Mittleres Erzgebirge e. V.<br />

Katharinenstraße 24 in 09496 Marienberg<br />

Tel.: 03735/91390, Fax: 03735/913946,<br />

E-Mail: info@drk-mek.de<br />

DRK Lehrgänge<br />

Der DRK Kreisverband Mittleres Erzgebirge e. V. bietet an folgenden<br />

Terminen Lehrgänge für „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“<br />

(8 Unterrichtsstunden) für den Erwerb <strong>der</strong> Führerscheinklassen A, A1, B,<br />

BE, L, M und T an:<br />

am 14.09.2013 in Marienberg, DRK Bürgerzentrum, Katharinenstr. 24,<br />

am 21.09.2013 in Olbernhau, Jagdstraße 1 (Volkshochschule).<br />

Alle Lehrgänge finden in <strong>der</strong> Zeit von 08.00 bis 15.00 Uhr statt.<br />

Kosten: 25,00 Euro.<br />

Der nächste Erste Hilfe Grundlehrgang (16 Unterrichtsstunden) findet am<br />

09./10.09.2013 von 08.00 bis 15.00 Uhr im DRK Bürgerzentrum,<br />

Katharinenstr. 24, in 09496 Marienberg statt. Dieser Lehrgang ist gültig für<br />

den LKW Führerschein und Ersthelfer in Betrieben.<br />

Am 11.09.2013 und 23.09.2013 von 08.00 bis 15.00 Uhr wird jeweils ein<br />

Erste Hilfe Training (Auffrischungslehrgang für Ersthelfer in Betrieben) beim<br />

DRK Kreisverband in Marienberg durchgeführt.<br />

Außerdem werden Kurse „Erste Hilfe-Training am Kind“ angeboten.<br />

Anmeldungen sind beim DRK Kreisverband Mittleres Erzgebirge e. V. unter<br />

<strong>der</strong> Tel.-Nr. 03735/91390 o<strong>der</strong> 913944 möglich.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


2. September 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Veranstaltungshinweise, Kultur, Sport &<br />

Vereinsnachrichten<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Sozialstation/Pflegedienst<br />

Gesamtes Einzugsgebiet im ehemaligen LK Mittleres Erzgebirge<br />

Informationen über Seniorenarbeit; Ambulante Alten- und Krankenpflege/<br />

Beratungsbesuche; Soziale Dienste und Hausnotruf/ Essen auf Rä<strong>der</strong>n;<br />

Urlaubspflege; Pflegeheim „Seniorenhaus Bernstein“ ab Nov. 2013;<br />

Senioren- und Behin<strong>der</strong>tengerechtes Wohnen<br />

Soziale Dienste<br />

Ansprechpartner: Referatsleiterin Frau Tanneberger<br />

Bürgerzentrum Marienberg, Katharinenstraße 24, 09496 Marienberg<br />

Tel. 03735/91390; info@drk-erz.de<br />

Bereitschaftsdienst/Notfall: 0172/7912020<br />

Besuchen Sie auch unsere Internetseite!<br />

Aktuelle Meldungen aus dem Erzgebirge:<br />

Leistungen des DRK:<br />

www.drk-erz.de<br />

www.drk-mek.de<br />

DRK Fahrdienst (Senioren-, Schüler, Kranken- und<br />

Behin<strong>der</strong>tenfahrten)<br />

Katharinenstraße 24<br />

09496 Marienberg Tel. 03735/91390; Fax: 03735/913946<br />

Herr Hinkel<br />

(Anmeldung von Fahrten)<br />

Werbeaktion des Deutschen Roten Kreuzes seit 19.08.2013<br />

Vielen Bürgern im Mittleren Erzgebirgskreis sind die sozialen Aktivitäten<br />

des DRK-Kreisverbandes Mittleres Erzgebirge e. V. ein Begriff. Viele ehrenamtliche<br />

Rotkreuzhelfer retten, helfen und betreuen rund um die Uhr,<br />

unbürokratisch und bürgernah wie auch wie<strong>der</strong> das letzte Hochwasser<br />

o<strong>der</strong> die Großbrände im vergangenen Jahr bewiesen haben.<br />

Doch die Verwirklichung <strong>der</strong> Rotkreuzidee ist ohne finanzielle<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Bürger nicht denkbar. Um die Arbeit <strong>der</strong> ehrenamtlichen<br />

Aktiven im Roten Kreuz weiter zu erhalten und sogar ausbauen zu können,<br />

muss das DRK diese Kräfte ausbilden, trainieren und weiterbilden. Dazu<br />

sind Material, Ausrüstung und Einsatzkleidung notwendig.<br />

Bei dieser Aktion geht es vorwiegend um die Werbung von För<strong>der</strong>mitglie<strong>der</strong>n,<br />

die unsere satzungsgemäßen Aufgaben finanziell unterstützen. Zu<br />

unseren Hauptaufgaben gehören u. a. die Hilfe für sozial Schwache, die<br />

Senioren- und Kin<strong>der</strong>arbeit, die Jugendbetreuung, das Jugendrotkreuz,<br />

<strong>der</strong> Katastrophenschutz, die Wasserwacht, die Hundestaffel sowie die<br />

Höhen- und Tiefenrettung.<br />

Die Erfüllung dieser wichtigen Aufgaben, die Hilfeleistung o<strong>der</strong> ein schnelles<br />

Eingreifen des DRK wären ohne die Beiträge <strong>der</strong> freiwilligen<br />

För<strong>der</strong>mitglie<strong>der</strong> nicht möglich. An dieser Stelle sei all denjenigen Dank gesagt,<br />

die den DRK-KV Mittleres Erzgebirge e. V. aktiv und finanziell unterstützen.<br />

Um auch weiterhin die umfangreichen Hilfsdienste leisten zu können,<br />

werden in den kommenden Wochen wie<strong>der</strong> Helfer unseres<br />

Kreisverbandes in Dienstbekleidung unterwegs sein und um Unterstützung<br />

für diese Arbeit bitten. Die Helfer weisen sich mit Dienstausweisen des<br />

DRK aus und nehmen keine Bargeld- o<strong>der</strong> Sachspenden entgegen. Die<br />

Beitragskassierung soll über ein Bankeinzugsverfahren organisiert werden.<br />

Wir, das Deutsche Rote Kreuz im Mittleren Erzgebirgskreis, garantieren<br />

Ihnen, dass Ihre Spenden nur für unsere satzungsgemäßen Aufgaben im<br />

eigenen Landkreis verwendet werden.<br />

Für Rückfragen und Informationen wenden Sie sich bitte an das DRK-<br />

Bürgerzentrum in Marienberg, Telefonnummer 03735/91390.<br />

Praxis für Logopädie & Legasthenie<br />

Antje Bornschein<br />

Straße <strong>der</strong> Jugend 2 in <strong>Drebach</strong>, Tel. 037341/490513,<br />

Termine nach Vereinbarung!<br />

Kursangebot für junge Familien<br />

Viele Anregungen für die Gesundheit im Familienalltag erhalten Sie im<br />

Kurs JUNGE FAMILIE (für Kin<strong>der</strong> von 3 bis 6 Jahren mit Eltern)<br />

in <strong>der</strong> Turnhalle <strong>der</strong> Grundschule in Venusberg.<br />

Der nächste Kurs beginnt am Donnerstag, 12.09.13, 16 bis 17 Uhr<br />

Kostenerstattung durch die Krankenkassen ist möglich.<br />

Anmeldung und Informationen unter U. Pfeifer 03725/780333 o<strong>der</strong><br />

0162/6570799<br />

■ Veranstaltungshinweise September<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

07.09. Hoffest unterm Erntekranz auf Aurich's Hof in Venusberg,<br />

ab 14:00 Uhr,<br />

Veranstalter: „Verein Geschichte und Traditionspflege von<br />

Venusberg“ e. V.<br />

13. - 15.09. 85 Jahre Fußball in Venusberg auf dem Sportplatz am<br />

Steinberg in Venusberg (Näheres auf Seite 20.)<br />

14.09. Steilhangfahrt am „Teufelsberg“ in Scharfenstein<br />

(10 Jahre Speedhill)<br />

15.09. 20 Jahre Jugendfeuerwehr Venusberg,<br />

Beginn: 14:00 Uhr, Gerätehaus Venusberg<br />

21.09. „Raketen- und Flugspektakel“ im Gelände des Zeiss-<br />

Planetariums mit Sternwarte <strong>Drebach</strong> (Tel. 037341/7435),<br />

ab 13:00 Uhr<br />

Vorschau:<br />

03.10. Jagdliches Schießen (Breitensport) des Compound Team<br />

Erzgebirge e. V. Ehrenfrie<strong>der</strong>sdorf auf <strong>der</strong> Bogensportanlage<br />

<strong>Drebach</strong> (witterungsabhängig), ab 10:00 Uhr<br />

04. - 06.10. Kirmes in <strong>Drebach</strong> auf dem Dorfplatz<br />

Freitagabend - „<strong>Drebach</strong> tanzt“ meetsENjOY<br />

Samstagabend - Kirmestanz mit den „Prinzenbergern“<br />

Nähere Informationen erhalten Sie über die Aushänge.<br />

05.10. Chorkonzert des Ehemaligen-Chores <strong>der</strong> Schule Venusberg<br />

im Gasthof Venusberg, Beginn: 17:00 Uhr<br />

06.10. Kirmes in Venusberg und Grießbach<br />

20.10. Kirmes in Scharfenstein und Großolbersdorf<br />

20.10. Kabarett „Botox to go“ - Bei uns kriegst du dein Fett weg!<br />

von und mit den Weibsbil<strong>der</strong>n im Bürgerhaus <strong>Drebach</strong>,<br />

Am Zechengrund 4, Beginn: 15:00 Uhr<br />

Zeiss-Planetarium mit Sternwarte <strong>Drebach</strong><br />

Sonntag, 01.09. 10.30 Uhr "Peterchens Mondfahrt" (ab 4 Jahre)<br />

Sonntag, 01.09. 14.00 Uhr "Hallo Weltraum, wir kommen"<br />

Mittwoch, 04.09. 14.00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise<br />

in das All"<br />

Sonntag, 08.09. 14.00 Uhr "Aufbruch zum Roten Planeten"<br />

Mittwoch, 11.09. 14.00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise<br />

in das All"<br />

Freitag, 13.09. 20.00 Uhr "Mond und Sterne live"<br />

Beobachtungsabend<br />

Sonntag, 15.09. 14.00 Uhr "Jupiter und Saturn - die Riesen im<br />

Sonnensystem"<br />

Sonntag, 15.09. 16.00 Uhr "Abenteuer mit Plani und Wuschel"<br />

(ab 7 Jahre)<br />

Samstag, 21.09. ab 13.00 "Großes Raketen- und Flugspektakel"<br />

Samstag, 21.09. 14.00 Uhr "3,2,1 - Start"<br />

Samstag, 21.09. 15.00 Uhr "3,2,1 - Start"<br />

Samstag, 21.09. 16.00 Uhr "3,2,1 - Start"<br />

Samstag, 21.09. 17.00 Uhr "3,2,1 - Start"<br />

Samstag, 21.09. 18.00 Uhr "3,2,1 - Start"<br />

Sonntag, 22.09. 14.00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise<br />

in das All"<br />

Samstag, 28.09. 14.00 Uhr "Der Stoff, <strong>der</strong> von den Sternen kam"<br />

(ab 12 Jahre)<br />

Sonntag, 29.09. 14.00 Uhr "Entdecke das Sonnensystem"<br />

Sonntag, 29.09. 16.00 Uhr "Der neugierige Thomas geht auf<br />

Weltraumreise" (ab 6 Jahre)<br />

Vorschau:<br />

Donnerstag, 03.10. 14.00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise<br />

in das All"<br />

Donnerstag, 03.10. 16.00 Uhr "Plani und Wuschel retten die Sterne"<br />

(ab 7 Jahre)<br />

Sonntag, 06.10. 14.00 Uhr "Vorstoß ins unsichtbare Universum"<br />

(Erwachsenenprogramm)<br />

Freitag, 11.10. 19.30 Uhr "Mond und Sterne live" (Beobachtung)<br />

Sonntag, 13.10. 14.00 Uhr "Einstein und die Schwarzen Löcher"<br />

(Erwachsenenprogramm)<br />

Sonntag, 13.10. 16.00 Uhr "Peterchens Mondfahrt" (ab 4 Jahre)<br />

Sonntag, 20.10. 14.00 Uhr "Der Stoff, <strong>der</strong> von den Sternen kam"<br />

(ab 12 Jahre)<br />

15


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 2. September 2013<br />

Sonntag,<br />

Montag,<br />

Dienstag,<br />

Dienstag,<br />

Mittwoch,<br />

20.10. 16.00 Uhr "Abenteuer mit Plani und Wuschel"<br />

(ab 7 Jahre)<br />

21.10. 14.00 Uhr "Komm steig ein, flieg mit zum Mond"<br />

22.10. 10.30 Uhr "Der neugierige Thomas geht auf<br />

Weltraumreise" (ab 6 Jahre)<br />

22.10. 14.00 Uhr "Entdecke das Sonnensystem"<br />

23.10. 14.00 Uhr "Hallo Weltraum, wir kommen"<br />

(ab 9 Jahre)<br />

Donnerstag, 24.10. 10.30 Uhr "Der kleine Häwelmann" (ab 3 Jahre)<br />

Donnerstag, 24.10. 14.00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise<br />

in das All"<br />

Freitag,<br />

Samstag,<br />

Samstag,<br />

Sonntag,<br />

Sonntag,<br />

Montag,<br />

Dienstag,<br />

25.10. 14.00 Uhr "Hallo Weltraum, wir kommen"<br />

(ab 9 Jahre)<br />

26.10. 14.00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise<br />

in das All"<br />

26.10. 19.30 Uhr "Sterne live" (Beobachtung)<br />

27.10. 14.00 Uhr "Aufbruch zum Roten Planeten"<br />

27.10. 16.00 Uhr "Plani und Wuschel retten die Sterne"<br />

(ab 7 Jahre)<br />

28.10. 14.00 Uhr "Komm steig ein, flieg mit zum Mond"<br />

29.10. 10.30 Uhr "Die Nacht <strong>der</strong> tanzenden Sterne"<br />

(ab 5 Jahre)<br />

29.10. 14.00 Uhr "Entdecke das Sonnensystem"<br />

Dienstag,<br />

Dienstag, 29.10. 16.00 Uhr Märchennachmittag<br />

"Bremer Stadtmusikanten +<br />

Peterchens Mondfahrt"<br />

Mittwoch,<br />

30.10. 14.00 Uhr "Hallo Weltraum, wir kommen"<br />

(ab 9 Jahre)<br />

Donnerstag, 31.10. 10.30 Uhr "Abenteuer mit Plani und Wuschel"<br />

(ab 7 Jahre)<br />

Donnerstag, 31.10. 14.00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise<br />

in das All"<br />

In den Veranstaltungen wird auch <strong>der</strong> aktuelle Sternenhimmel gezeigt und<br />

erläutert. Wir empfehlen telefonische Kartenreservierung zu den<br />

Büroöffnungszeiten unter Tel. 037341/7435 (Mo - Fr: 8 - 12 und 13 - 15<br />

Uhr).<br />

Besuchen Sie unser Planetarium zu einer Exklusiv-Veranstaltung.<br />

Gruppen, Vereine, aber auch Schulklassen können Veranstaltungen zu geson<strong>der</strong>ten<br />

Terminen vereinbaren.<br />

www.sternwarte-drebach.de<br />

in Trägerschaft <strong>der</strong> Arbeiterwohlfahrt Kreisverband<br />

Annaberg/Mittleres Erzgebirge e. V.<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Frau Saskia Kuban und Frau Kerstin Hänel<br />

Zu erreichen Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr unter Telefon:<br />

037341/48068, außerhalb <strong>der</strong> Sprechzeiten nutzen Sie bitte für Anfragen<br />

Fax: 037341/48069 o<strong>der</strong> E-Mail: buergerhaus@awo-annaberg.de,<br />

Internet: www.buergerhaus-drebach.de<br />

Wir rufen Sie auch gern zurück!<br />

AWO<br />

jeden Montag Sportkurs „Fit in den Alltag“ von 20:00 bis 21:00 Uhr<br />

jeden Donnerstag Sportkurs „Taiji & Qigong“ von 17:30 bis 21:00 Uhr<br />

16<br />

Am 27.09.2013 frisches<br />

Brot aus dem<br />

Lehmbackofen<br />

von 12:00 bis 15:00 Uhr<br />

im Bürgerhaus <strong>Drebach</strong>.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


2. September 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

■ Alltagsbegleitung für Senioren in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Drebach</strong> und Ortsteilen!!!!<br />

Informationen für Ehrenamtliche<br />

Viele alte Menschen wünschen sich, dass man ihnen Gesellschaft leistet,<br />

mit ihnen spazieren geht, mit ihnen Karten spielt, ihnen zuhört und<br />

sich mit ihnen unterhält.<br />

Zu den Aufgaben <strong>der</strong> Alltagsbegleiter gehört die Unterstützung und<br />

Begleitung von hochbetagten Seniorinnen und Senioren. Durch kleine<br />

Hilfen sollen sie Entlastung bieten. Mögliche Fel<strong>der</strong> <strong>der</strong> Unterstützung<br />

sind die Hilfe bei alltäglichen Verrichtungen, die Begleitung <strong>der</strong><br />

Senioren bei Behördengängen, zur Bibliothek o<strong>der</strong> zum Gottesdienst<br />

und Arztbesuchen.<br />

Verschiedene Projektträger organisieren auch Veranstaltungen und<br />

Feste für die Senioren, wie zum Beispiel Tanzveranstaltungen,<br />

Ausfahrten in den Zoo o<strong>der</strong> einen gemütlichen Kaffeenachmittag.<br />

Hauptaugenmerk liegt immer auf <strong>der</strong> gemeinsamen Tätigkeit. Die<br />

Alltagsbegleiter sind keine Haushaltshilfen. Die medizinisch-pflegerische<br />

Versorgung sowie die Begleitung von Seniorinnen und Senioren<br />

in Alten- und Pflegeheimen gehört nicht zu dem Aufgabenbereich eines<br />

Alltagsbegleiters.<br />

Wer kann Alltagsbegleiter(in) werden?<br />

Alltagsbegleiter kann werden, wer Lust hat, ältere Menschen zu unterstützen,<br />

sich ehrenamtlich engagieren möchte und keiner traditionellen<br />

Erwerbsarbeit nachgeht und keine Rente bezieht.<br />

In einem zweitägigen Einführungsseminar werden die Alltagsbegleiter<br />

auf ihre zukünftige Arbeit mit den Seniorinnen und Senioren vorbereitet.<br />

Regelmäßig stattfindende Reflexionsgespräche bieten den<br />

Alltagsbegleitern die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und kontinuierliche<br />

Anleitung.<br />

Die Alltagsbegleiter erhalten eine Aufwandsentschädigung in<br />

Höhe von 19,50 Euro für 14 Stunden Tätigkeit.<br />

Informationen für Senioren<br />

Unser Motto heißt: Ich habe Zeit für dich, Zeit für Begleitung von<br />

Senioren im Alltag. Zeit und Unterstützung bekommen diejenigen<br />

Menschen, die allein und einsam sind und sich über einen Besuch und<br />

über kleine Hilfen im Alltag freuen. Denn wir wollen durch kleine<br />

Unterstützungen dabei helfen, dass Sie in <strong>der</strong> eigenen Häuslichkeit<br />

bleiben können. Hilfen, die wir Ihnen bieten können, sind zum Beispiel<br />

das gemeinsame Einkaufen, Spazierengehen o<strong>der</strong> auch die Begleitung<br />

zum Arzt.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

■ Erkundung von Rohstoffen im Geyerschen Wald<br />

Im Geyerschen Wald kommen teils erhebliche Mengen an Zinn, Zink,<br />

Wolfram, Kupfer und an<strong>der</strong>en Elementen vor. Sie sollen im Rahmen eines<br />

Forschungsprojektes, das durch das Helmholtz-Institut Freiberg für<br />

Ressourcentechnologie koordiniert wird, erkundet werden. Es geht vor<br />

allem darum, vorhandene wissenschaftliche Erkundungsmethoden<br />

weiterzuentwickeln. Die geplanten Untersuchungen werden ohne<br />

Eingriffe in den Boden unter an<strong>der</strong>em mit einem Hubschrauber aus <strong>der</strong><br />

Luft stattfinden.<br />

Am Dienstag, dem 3. September 2013, um 18.30 Uhr wird das<br />

Projekt im Rahmen einer Sitzung des Stadtrates <strong>der</strong> Stadt Geyer vorgestellt.<br />

Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen!<br />

Wissenschaftler des Helmholtz-Instituts Freiberg werden zusammen<br />

mit ihren Partnern Ziele und Durchführung des Projektes erklären und<br />

sind gern bereit, weitere Fragen zu beantworten.<br />

Die Informationsveranstaltung findet statt im Huthaus an <strong>der</strong> Binge<br />

(Bingeweg 21, 09468 Geyer).<br />

Weitere Informationen finden Sie hier: www.hzdr.de/hif_exploration<br />

Unterstützung erfahren auch Angehörige, die Sorge haben, ihre<br />

Seniorinnen und Senioren allein zu Hause zu lassen, wenn sie selbst<br />

einmal einen Termin wahrnehmen müssen o<strong>der</strong> einfach mal Zeit für sich<br />

selbst brauchen. Hier setzt das Programm „Alltagsbegleitung“ an.<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

Sie dürfen keine Leistungen <strong>der</strong> gesetzlichen Pflegeversicherung beziehen<br />

und Sie müssen das Rentenalter erreicht haben.<br />

Haben Sie Interesse als Alltagsbegleiter o<strong>der</strong> möchten Sie die<br />

Alltagsbegleitung in Anspruch nehmen, dann melden Sie sich bitte<br />

bei:<br />

Frau Weber in Grießbach 03725/77213<br />

Frau Bauer in Venusberg 03725/780457<br />

Herrn Volkmann aus Scharfenstein 03725/77267<br />

in <strong>Drebach</strong> beim Frauen-Begegnungs-Zentrum <strong>Drebach</strong> e. V.<br />

037341/48070<br />

Bei Fragen zum Projekt steht Ihnen Frau Kuban im Bürgerhaus<br />

<strong>Drebach</strong> unter <strong>der</strong> Telefonnummer 037341/48068 gern zur<br />

Verfügung!!!<br />

Textquelle-Koordinierungsstelle für Projekte <strong>der</strong> Alltagsbegleitung in<br />

Sachsen<br />

17


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

2. September 2013<br />

Information des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Südwestsachsen<br />

■ Tag <strong>der</strong> offenen Tür 2013<br />

Frauen-Begegnungs-Zentrum <strong>Drebach</strong> e. V.<br />

im Bürgerhaus <strong>Drebach</strong>, Am Zechengrund 4 (Tel. 037341/48070)<br />

Montag, 02.09. 15:30 Uhr Fit bis ins hohe Alter<br />

20:00 Uhr Sportkurs „Fit in den Alltag“<br />

Dienstag, 03.09. 09:00 Uhr Handarbeitsstunde<br />

13:30 Uhr Hardanger-Stickerei<br />

19:00 Uhr Acrylmalerei<br />

Mittwoch, 04.09. 16:00 Uhr Klöppeln<br />

Donnerstag, 05.09. 09:30 Uhr Babymassage<br />

Montag, 09.09. 15:30 Uhr Fit bis ins hohe Alter<br />

20:00 Uhr Sportkurs „Fit in den Alltag“<br />

Dienstag, 10.09. 13:30 Uhr Hardanger-Stickerei<br />

Mittwoch, 11.09. 09:00 Uhr Mutter-Kind-Treff<br />

16:00 Uhr Klöppeln<br />

Montag, 16.09. 15:30 Uhr Fit bis ins hohe Alter<br />

20:00 Uhr Sportkurs „Fit in den Alltag“<br />

Dienstag, 17.09. 09:00 Uhr Handarbeitsstunde<br />

13:30 Uhr Hardanger-Stickerei<br />

19:00 Uhr Acrylmalerei<br />

Mittwoch, 18.09. 16:00 Uhr Klöppeln<br />

14.30 Uhr Senioren- und Frauentreff:<br />

Kartoffelessen<br />

Donnerstag, 19.09. 09:30 Uhr Babymassage<br />

Montag, 23.09. 15:30 Uhr Fit bis ins hohe Alter<br />

20:00 Uhr Sportkurs „Fit in den Alltag“<br />

Dienstag, 24.09. 13:30 Uhr Hardanger-Stickerei<br />

Mittwoch, 25.09. 09:00 Uhr Mutter-Kind-Treff<br />

16:00 Uhr Klöppeln<br />

Montag, 30.09. 15:30 Uhr Fit bis ins hohe Alter<br />

20:00 Uhr Sportkurs „Fit in den Alltag“<br />

Achtung!<br />

Die Termine für den Schnitz- und Laubsägekurs entnehmen Sie bitte den<br />

aktuellen Aushängen!<br />

An- und Verkauf Öffnungszeiten:<br />

Dienstag von<br />

Mittwoch und Donnerstag von<br />

o<strong>der</strong> nach Vereinbarung<br />

Monatsmeldung September<br />

08:00 bis 17:00 Uhr<br />

08:00 bis 12:00 Uhr<br />

Stollberg - Der Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen (ZAS) begeht<br />

in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen und lädt aus diesem Anlass<br />

am Samstag, dem 21. September 2013,<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr,<br />

zum Tag <strong>der</strong> offenen Tür an den Betriebsstandorten Stollberg und<br />

Nie<strong>der</strong>dorf ein. Am Betriebsstandort Stollberg stellt <strong>der</strong> ZAS kommunale<br />

Entsorgungsfahrzeuge und Abfallsammelsysteme vor und beantwortet<br />

Fragen zur Abfalltrennung und -verwertung.<br />

Auf junge Gäste warten lustige Wettbewerbe und Spiele rund um die<br />

Tonne. An <strong>der</strong> Bastelstraße können mit Naturmaterialien eigene kreative<br />

Kunstwerke gestaltet werden. Eine große Hüpfburg steht ebenfalls bereit.<br />

Am Betriebsstandort Nie<strong>der</strong>dorf führen Rundgänge über die sanierte<br />

Deponie Nie<strong>der</strong>dorf mit Photovoltaikanlage und zum Blockheizkraftwerk,<br />

in dem aus Deponiegas Strom erzeugt wird. Die Arbeitsweise <strong>der</strong><br />

Müllumladestation und <strong>der</strong> Müllpresse werden ebenfalls erläutert.<br />

Alle Aktivitäten finden auch bei Regen statt!<br />

Für das leibliche Wohl zu familienfreundlichen Preisen ist gesorgt.<br />

Bitte beachten Sie auch unsere Veröffentlichungen zum Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Tür unter www.za-sws.de.<br />

■<br />

Termine:<br />

Handarbeitszirkel Grießbach: 11. u. 25.09.2013 im Vereinszimmer des<br />

Bürgerhauses Grießbach (ab 19:00 Uhr)<br />

Handarbeitszirkel Scharfenstein: 06. u. 20.09.2013 im Sportzentrum<br />

Scharfenstein (ab 17:00 Uhr)<br />

Klöppel- und Kreativzirkel jeden Dienstag (außer an Feiertagen), ab<br />

Scharfenstein:<br />

14:00 Uhr, im Haus <strong>der</strong> Dienste, Am Plan<br />

38 H (in <strong>der</strong> ehemaligen Arztpraxis)<br />

Scharfensteiner Burgsänger e. V.: jeden Dienstag, ab 18:30 Uhr, im Festsaal<br />

<strong>der</strong> Burg Scharfenstein<br />

Männerchor Venusberg: Termine werden rechtzeitig bekannt<br />

gegeben<br />

Ehemaligen-Chor <strong>der</strong> Schule jeden Mittwoch, ab 19:30 Uhr,<br />

Venusberg:<br />

in <strong>der</strong> Grundschule Venusberg<br />

Historische Kleinkälte Scharfenstein e. V.<br />

Die Ausstellung des Vereins Historische Kleinkälte Scharfenstein e. V.,<br />

August-Bebel-Straße 25 B (Villa) im OT Scharfenstein kann auf<br />

Voranmeldung, Tel. 0152/25357759, je<strong>der</strong>zeit besucht werden.<br />

Die Seniorengeburtstagsfeier für die Ortsteile Grießbach,<br />

Wilischthal und Im Grund findet am Freitag, dem 6. September<br />

2013, ab 14:00 Uhr, im Saal des Gasthofes Grießbach statt.<br />

Für die Unterhaltung sorgt <strong>der</strong> Zithersolist und Mundartsprecher,<br />

Joachim Süß.<br />

Burg Scharfenstein<br />

Schlossberg 1 in 09430 <strong>Drebach</strong> OT Scharfenstein, Tel. 03725/707227<br />

scharfenstein@die-sehenswerten-drei.de, www.die-sehenswerten-drei.de<br />

Bastelkiste - Neue Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag 11:00 - 17:00 Uhr<br />

Samstag und Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Zeiten können für Schulklassen angepasst<br />

werden.<br />

Die Burgschänke hat Freitag und Samstag<br />

länger geöffnet als die Museen.<br />

Vorschau Oktober<br />

12.10.2013, ab 19 Uhr<br />

Candle-Light-Dinner in <strong>der</strong> Burgschänke<br />

26 € p. P. (ohne Getränke), auf Voranmeldung<br />

ab 15.10.2013<br />

Wie<strong>der</strong> Pulsnitzer Pfefferkuchen im Stülpner<br />

Markt<br />

18<br />

Seniorenclub Venusberg e. V.<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Bürger,<br />

am 19. September 2013 starten wir zur Halbtagsfahrt nach Neuhausen. Im<br />

Hotel „Grenzhof“ werden wir Kaffee trinken und anschließend eine<br />

Kremserfahrt rund um Neuhausen machen. Das Abendbrot nehmen wir auf<br />

<strong>der</strong> Rückfahrt in „Koch's Einkehr“ ein. Die Kassierung erfolgt am 10.<br />

September 2013 von 14:00 bis 15:00 Uhr in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>, wo Sie auch<br />

die Abfahrtszeiten erfahren. Unkostenbeitrag: 35,00 €. Anmeldungen werden<br />

noch entgegengenommen.<br />

Vorankündigung!<br />

Im Namen des Bürgermeisters laden wir am 16. Oktober 2013 zur<br />

Seniorengeburtstagsfeier für die Orte Venusberg, Spinnerei und Wiltzsch<br />

in den Gasthof Venusberg ganz herzlich ein. Beginn ist 14:30 Uhr im<br />

Kultursaal. Für die musikalische Umrahmung sorgen „Die Spakörble“ aus<br />

Lauter. Teilnehmer aus den Ortsteilen bitte bei Fam. Heeger und Frau<br />

Wagler melden. Ein Zubringer wird bereitgestellt. Bitte die Einladung im<br />

<strong>Amtsblatt</strong> auf Seite 19 beachten und bei Teilnahme den unteren Abschnitt<br />

ausgefüllt und unterschrieben bis 9. Oktober 2013 in den<br />

<strong>Gemeinde</strong>briefkasten stecken.<br />

Der Vorstand<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


2. September 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

■ Seniorenclub Venusberg e. V.<br />

Einladung zur Seniorengeburtstagsfeier<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren von Venusberg sowie den Ortsteilen Spinnerei und Wiltzsch!<br />

Wie in jedem Jahr möchten wir Sie im Namen des Bürgermeisters herzlich zur Seniorengeburtstagsfeier in den Gasthof Venusberg einladen, um<br />

einen schönen Nachmittag zu verbringen.<br />

Mittwoch, 16. Oktober 2013, Beginn: 14:30 Uhr,<br />

Nach <strong>der</strong> Begrüßung und gemeinsamen Kaffeetrinken sorgen die „Spakörble“ aus Lauter für die musikalische Umrahmung <strong>der</strong> Feier.<br />

Der Vorstand<br />

Bitte den unteren Abschnitt bei Teilnahme ausgefüllt und unterschrieben bis 9. Oktober 2013 in den <strong>Gemeinde</strong>briefkasten werfen.<br />

………………………………………………………………………………………………………………………………...<br />

Teilnahmeerklärung<br />

Ich/Wir nehmen an <strong>der</strong> Senioren-Geburtstagsfeier<br />

Name:<br />

und ich/wir wünschen die An- und Abfahrt<br />

teil / nicht teil<br />

Personen:<br />

ja / nein.<br />

………………………………………………………<br />

Unterschrift<br />

Radsportverein RSV 54 Venusberg<br />

Venusberger Radsportler absolvierten im August<br />

nur wenige Wettkämpfe<br />

Auf Grund <strong>der</strong> Ferienzeit gab es im gesamten Bundesgebiet in <strong>der</strong> ersten<br />

Hälfte des Monates August nur wenige Wettkampfmöglichkeiten für die<br />

Nachwuchsfahrer des RSV 54.<br />

Im bayrischen Wettstetten schoben die 3 RSV-Jugendfahrer Felix Groß,<br />

Felix Zschocke und Bru<strong>der</strong> Max Zschocke ihre BMC-Maschinen beim<br />

„Großen Ingolstädter Straßenpreis“ an den Start. Auf einem anspruchsvollem<br />

20-mal zu absolvierenden 2,2 km Kurs überzeugte das RSV-Trio mit<br />

einer aggressiven Fahrweise und war an zahlreichen Vorstößen beteiligt.<br />

Auf <strong>der</strong> ansteigenden Zielgeraden zeigten alle ein starkes Finale. Felix<br />

Groß sprintete auf Rang 3, gefolgt von Felix Zschocke. Max Zschocke<br />

schlug sich mit Platz 6 gleichfalls noch achtbar.<br />

Beim Wolfram-Lindner-Gedächtnisrennen in Hainichen fuhr Männerakteur<br />

Martin Bauer mit Rang 4 nur knapp am Podium vorbei.<br />

Die 3 Jugendfahrer (Felix Zschocke, Felix Groß, Max Zschocke v. li.) überzeugten<br />

beim Ingolstädter Straßenpreis.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Beim Junioren-Bundesligarennen in Koblenz (110 km) gelang es Philipp<br />

Kunz, sich in einer 50 Fahrer umfassenden Führungsgruppe zu behaupten.<br />

Im Finale war er jedoch 300 m vor <strong>der</strong> Ziellinie in einen Sturz verwickelt.<br />

Zu Fuß überquerte er auf Rang 50 die Ziellinie und war dennoch bester<br />

Sachse!<br />

Beim 19. Waldheimer Bergzeitfahren konnten die 2 ins Rennen gegangenen<br />

Hobbyfahrer des RSV überzeugen. In <strong>der</strong> AK Ü 40 sicherte sich<br />

Karsten Schmidt bei brüten<strong>der</strong> Hitze (über 30 ° C) den Sieg. Der<br />

Waldkirchener Sten Brückner schaffte mit <strong>der</strong> 5-schnellsten Zeit aller 130<br />

Teilnehmer in <strong>der</strong> AK Ü 30 mit Platz 3 gleichfalls den Sprung aufs Podest.<br />

Bei <strong>der</strong> DM Bahn in Oberhausen standen mit Schmiedel, Groß, Wabst und<br />

M. Zschocke 4 RSV-Akteure im sächsischen Jugendaufgebot.<br />

Im Madison (2-er Mannschaft) erreichte Felix Groß mit seinem Leipziger<br />

Partner Franz mit Platz 5 ein achtbares Ergebnis. Der Sachen-Vierer mit<br />

Groß, Schmiedel, M. Zschocke und Franz blieb mit Rang 9 hinter den<br />

Erwartungen zurück.<br />

Beim Vorlauf im Punktefahren waren Max Wabst lei<strong>der</strong> in einen Sturz verwickelt<br />

und erreichte somit nicht das Finale.<br />

Sten Brückner (rechts) überzeugt mit einer tollen Zeit und Rang 3 beim<br />

Bergfahren in Waldheim.<br />

19


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 2. September 2013<br />

Termine September 2013:<br />

31.08.13 BDR-Sichtung Zeitfahren Langenhagen (NSA)<br />

01.09.13 BDR-Sichtung STR Eldagsen (NSA)<br />

01.09.13 Rundstreckenrennen Hohenstein-E<br />

04.09.13 Bahnrennen Chemnitz<br />

07.09.13 Landesmeistersch. Zeitfahren Schladitzer Bucht<br />

08.09.13 Landesmeistersch. Kriterium Markkleeberg<br />

11.09.13 Bahnrennen Chemnitz<br />

13.09.13 Nachtbergzeitfahren Döbeln<br />

15.09.13 DM 4-er Genthin<br />

15.09.13 Bergfahren Hobby Klipphausen<br />

15.09.13 Rund um das Muldental Grimma<br />

21.09.13 SRB-Bahnsichtung Leipzig<br />

20.-22.09. BDR-Bahnsichtung Frankfurt/O.<br />

22.09.13 Kriterium Borna<br />

25.09.13 Bahnrennen Chemnitz<br />

29.09.13 EZF Störmthaler See (Leipzig)<br />

29.09.13 Fulda o<strong>der</strong> Bayreuth<br />

K. Fischer<br />

RSV 54 Venusberg<br />

■<br />

Spielansetzungen <strong>der</strong> Fußballvereine<br />

Fußballverein „Krokusblüte“ <strong>Drebach</strong>/Falkenbach e. V.<br />

1. Mannschaft<br />

Sonntag, 01.09.2013, 15.00 Uhr<br />

VfB Annaberg 09 - FVK <strong>Drebach</strong>/Falkenbach 1<br />

Sonntag, 15.09.2013, 15.00 Uhr<br />

FVK <strong>Drebach</strong>/Falkenbach 1 - VfB 07 Zöblitz-Pobershau<br />

Sonntag, 22.09.2013, 15.00 Uhr<br />

FVK <strong>Drebach</strong>/Falkenbach 1 - BSV Gelenau<br />

Sonntag, 29.09.2013, 15.00 Uhr<br />

TSV Jahnsdorf - FVK <strong>Drebach</strong>/Falkenbach 1<br />

2. Mannschaft<br />

Sonntag, 01.09.2013, 12.30 Uhr<br />

VFB Annaberg 09 2 - FVK <strong>Drebach</strong>/Falkenbach 2<br />

Sonntag, 15.09.2013, 13.00 Uhr<br />

FVK <strong>Drebach</strong>/Falkenbach 2 - FC Sehmatal<br />

Sonntag, 22.09.2013, 13.00 Uhr<br />

FVK <strong>Drebach</strong>/Falkenbach 2 - FV Blau-Weiß Königswalde<br />

Sonntag, 29.09.2013, 15.00 Uhr<br />

TSV Elektronik Gornsdorf - FVK <strong>Drebach</strong>/Falkenbach 2<br />

Neben je<strong>der</strong> Menge Unterhaltung durch Spiele <strong>der</strong> Alten Herren, Junioren,<br />

Damen und Herren, bietet sich für Kin<strong>der</strong> am Sonntagvormittag die<br />

Möglichkeit, das DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen abzulegen. Für<br />

Speisen und Getränke ist ebenfalls gesorgt.<br />

Wir freuen uns über viele Besucher, die unsere Mannschaften anfeuern und<br />

ein fußballreiches Wochenende mit uns verbringen!<br />

Spiele im September<br />

Herrenmannschaft<br />

01.09. 13:00 Uhr FSV Hohndorf 2 - FVV<br />

22.09. 13:00 Uhr SV Neudorf 2 - FVV<br />

29.09. 15:00 Uhr FVV - FSV 1911 Bärenstein<br />

Damenmannschaft<br />

07.09. 15:00 Uhr Lugauer SC - FVV<br />

21.09. 15:00 Uhr FVV - ATSV Gebirge/Gelobtland<br />

28.09. 15:00 Uhr FSV 1990 Mitteldorf - FVV<br />

C-Junioren (Spielstätte: Scharfenstein)<br />

03.09. 17:30 Uhr VfB 07 Zöblitz-Pbh.-SpG Venusb./Scharfenst.-Groß.<br />

07.09. 13:30 Uhr SpG Venusberg/Scharfenst.-Groß. - BSV Gelenau<br />

17.09. 17:30 Uhr SpG Gornsd./Thum/Auerb.-SpG Venb./Scharfenst.-<br />

Groß.<br />

21.09. 13:30 Uhr SpG Venusberg/Scharfenst.-Groß. - SpG Geyer/<br />

Buchholz/Tannenberg<br />

28.09. 13:30 Uhr SpG Venusberg/Scharfenst.-Groß.- SpG Mab/<br />

Großrückersw.<br />

D-Junioren<br />

04.09. 17:30 Uhr SpG Venusberg/Scharfenst.-Groß. - SpG Gornsdorf/<br />

Auerbach-Hormersdorf<br />

07.09. 10:30 Uhr SpG Venusberg/Scharfenst.-Groß. - FSV Zschopau/<br />

Krumhermersdorf<br />

17.09. 17:00 Uhr FVK <strong>Drebach</strong> - SpG Venusberg/Scharfenst.-Groß.<br />

21.09. 10:30 Uhr SpG Venusberg/Scharfenst.-Groß. - SV<br />

Großrückerswalde<br />

28.09. 10:30 Uhr SpG Venusberg/Scharfenst.-Groß. - SpG Witzschdorf/Gornau<br />

E-Junioren<br />

04.09. 17:30 Uhr FSV Zschopau/Krumhermersdorf - FVV<br />

07.09. 10:30 Uhr SpG Scharfenstein/Groß. - FVV<br />

18.09. 17:00 Uhr Herol<strong>der</strong> SV - FVV<br />

21.09. 09:15 Uhr FVV - FVK <strong>Drebach</strong><br />

28.09. 10:30 Uhr SpG Gornau/Witzschdorf - FVV<br />

Fußballsportverein FSV´95 Scharfenstein/Großolbersdorf e. V.<br />

15.09.2013<br />

15:00 Uhr FSV 95 Scharfenstein/Groß. - FSV Motor Marienberg 2<br />

FSV 95 Scharfenstein/Groß. 2 spielfrei<br />

22.09.2013<br />

15:00 Uhr FSV 95 Scharfenstein/Groß. - ATSV Gebirge/Gelobtland<br />

13:00 Uhr FSV 95 Scharfenstein/Groß. 2 - ATSV Gebirge/Gelobtland 2<br />

29.09.2013<br />

15:00 Uhr SV Einheit Börnichen - FSV 95 Scharfenstein/Groß.<br />

13:00 Uhr SV Einheit Börnichen 2 - FSV 95 Scharfenstein/Groß. 2<br />

■ FV Krokusblüte <strong>Drebach</strong>/Falkenbach e. V.<br />

Am 27. und 28. Juli 2013 fand <strong>der</strong> 17. Sparkassencup um den Pokal <strong>der</strong><br />

LBS statt. Trotz hitziger Temperaturen wurde wie<strong>der</strong> ansprechen<strong>der</strong><br />

Nachwuchsfußball geboten. Der FV Krokusblüte bedankt sich bei allen<br />

Unterstützern, Organisatoren und Helfern und Besuchern.<br />

FV Venusberg e.V. 90<br />

85 Jahre Fußball in Venusberg<br />

Freitag,<br />

13.09. 19:00 Uhr Spiel <strong>der</strong> Alten Herren<br />

Samstag, 14.09.<br />

09:15 Uhr E-Junioren FVV - FC Greifenstein 04 Eh'dorf<br />

10:30 Uhr D-Junioren FVV - Herol<strong>der</strong> SV<br />

13:30 Uhr C-Junioren FVV - SpG Bärenstein/Königsw.<br />

15:00 Uhr Ladies FVV - SV Lauterbach<br />

Sonntag, 15.09. 10:00 Uhr DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen<br />

15:00 Uhr Herren FVV - SpG Nie<strong>der</strong>w. 2/ Nie<strong>der</strong>dorf 2<br />

Anlässlich <strong>der</strong> 85 Jahre Fußball in Venusberg möchten wir recht herzlich<br />

zum Sportplatz am Steinberg einladen.<br />

20<br />

<strong>Amtsblatt</strong> im Internet: www.gemeinde-drebach.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


2. September 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

■<br />

Herzliches Dankeschön an alle Sponsoren und<br />

Besucher des Badfestes 2013<br />

Als För<strong>der</strong>verein „Freibad Venusberg“ e. V. möchten wir uns bei allen<br />

Besuchern, den vielen Helfern und Mitwirkenden am diesjährigen Badfest<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Ein ganz beson<strong>der</strong>er Dank gilt unserer Sponsoren, die uns mit Geld- und<br />

Sachspenden unterstützten und damit zum Gelingen dieses Festes beigetragen<br />

haben.<br />

Sehr gefreut haben wir uns über das herrliche Sommerwetter, das zahlreiche<br />

Besucher zum Nachtbaden und auch tagsüber ins Freibad Venusberg<br />

lockte.<br />

Die Teilnahme am 1. Venusberger Arschbombenwettbewerb war überwältigend<br />

und steht zum nächsten Badfest sicher wie<strong>der</strong> mit auf dem<br />

Programm. Erster Arschbombenmeister ist <strong>der</strong> Venusberger Martin<br />

Haneck geworden, dem wir nochmals herzlich gratulieren.<br />

Das Wettschwimmen <strong>der</strong> Vereine war dieses Jahr ein ganz <strong>Drebach</strong>er<br />

Duell. Glückwunsch nochmals an die Frauen vom <strong>Drebach</strong>er Turnverein<br />

e. V., die souverän ihren Titel verteidigten und die Herren vom Fußballverein<br />

Krokusblüte e. V. hinter sich ließen. Wir hoffen, dass beide Vereine nächstes<br />

Jahr wie<strong>der</strong> mit um die Wette schwimmen und sich wie<strong>der</strong> mehr<br />

Vereine, auch aus Venusberg und den an<strong>der</strong>en Ortsteilen, beteiligen.<br />

Der Hauptpreis zur Verlosung am Abend im Festzelt blieb in Venusberg.<br />

Claudia Schreier konnte sich über den Gutschein für eine Übernachtung<br />

für 2 Personen mit Candle-Light-Dinner und Frühstück am nächsten<br />

Morgen im Ahorn-Hotel Am Fichtelberg freuen. Liebe Claudi, wir wünschen<br />

dir viel Spaß in Oberwiesenthal.<br />

Die Vorbereitung und Durchführung des Badfestes macht uns immer wie<strong>der</strong><br />

Freude, aber auch sehr viel Arbeit. Deshalb suchen wir neue<br />

Vereinsmitglie<strong>der</strong>. Wer also Interesse hat, in unserem Verein mitzuarbeiten,<br />

<strong>der</strong> melde sich bei Kathrin Sieber, Tel. 03725/780351 o<strong>der</strong> dienstlich<br />

03725/7074-31 o<strong>der</strong> den Vorstandsmitglie<strong>der</strong>n Iris Dietz o<strong>der</strong> Mike Bräuer.<br />

Wir würden uns über eine Mitarbeit sehr freuen; sie dient <strong>der</strong> Erhaltung unseres<br />

Freibades in Venusberg.<br />

Es grüßt ganz herzlich<br />

Kathrin Sieber<br />

im Namen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> des För<strong>der</strong>vereins „Freibad Venusberg“ e. V.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

21


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 2. September 2013<br />

■<br />

Anrechtsgruppe <strong>Drebach</strong> - dem Eduard-von-<br />

Winterstein-Theater verbunden<br />

Mit dem 1. September 2013 enden in diesem Jahr die Greifensteinfestspiele.<br />

Es waren erfolgreiche Festspiele, wie von Besuchern immer<br />

wie<strong>der</strong> zu hören war. Sie klingen am 1. Septembersonntag aus mit <strong>der</strong><br />

Operette „Gasparone“ von Carl Millöker.<br />

■<br />

Der Radl- und Wan<strong>der</strong>herbst beginnt…<br />

… und im Erzgebirge tut sich was:<br />

Überall schießen E-Bike-Verleihstationen aus dem Boden, beson<strong>der</strong>s im<br />

Osterzgebirge rings um Altenberg, im Westerzgebirge in <strong>der</strong> Region<br />

Schwarzenberg, Lauter, Raschau-Markersbach und im Kurort Oberwiesenthal.<br />

Fürs E-Biken bietet auch unsere Zwönitztal-Greifensteinregion geradezu<br />

ideale Bedingungen. Nur fehlen hier noch die E-Bike-Ausleihmöglichkeiten.<br />

Da rennen uns an<strong>der</strong>e Erzgebirgsregionen vor <strong>der</strong> Haustür schon<br />

weit davon, zumal wir in unseren 12 Kommunen das netzförmige, verbindende<br />

Radroutennetz fast fertig ausgeschil<strong>der</strong>t haben. Wirklich schade, da<br />

auch wir diese neuen Gäste dringend benötigen.<br />

Mittlerweile werden weltweit auf unserem Info-Portal www.zwoenitztalgreifensteine.de<br />

Übernachtungen gebucht. Nur lei<strong>der</strong> sind auch dabei aus<br />

unseren 12 Kommunen <strong>der</strong> Zwönitztal-Greifensteinregion nur fünf Vermieter<br />

buchbar. Erzgebirgsweit sind es jedoch sehr viel mehr … das gibt zu<br />

denken! Somit übernachten die Gäste hier im Erzgebirge also nicht in unseren<br />

12 Orten, son<strong>der</strong>n ringsum dort, wo man online buchen kann. Auch<br />

das ist sehr schade! Lei<strong>der</strong> haben die zahlreichen Vermieter hier in <strong>der</strong><br />

Zwönitztal-Greifensteinregion fast keinerlei Ambitionen, sich in unser sachsenweit<br />

einheitliches, mo<strong>der</strong>nes Online-Buchungssytem zu integrieren.<br />

Man kann halt niemanden zu seinem Glück zwingen.<br />

Nach wie vor steht unser kostenloses Beratungsangebot. Nutzen Sie unseren<br />

Service, bevor wir (hoffentlich nie) als Zwönitztal-Greifensteinregion<br />

das Schlusslicht bei den Übernachtungszahlen im Erzgebirge sind. Wir haben<br />

hier erstklassige Aktiv-Freizeit-Erlebnismöglichkeiten und das in allen<br />

Saisonen. Darüber können wir uns freuen, müssen es unseren zukünftigen<br />

Gästen aber auch mitteilen.<br />

Wir bieten Ihnen dabei jegliche in unseren Kräften stehende Unterstützung.<br />

Sie müssen als touristische Leistungsträger aber auch selbst dazu beitragen<br />

und auf uns zukommen. Wir stehen Ihnen je<strong>der</strong>zeit zur Verfügung und<br />

freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Nutzen Sie Ihre Chance!<br />

*** Unsere Beratungen sind kompetent und kostenlos. ***<br />

Ein herzliches GLÜCK AUF<br />

Hartmut Krause<br />

Projektmanager Tourismus<br />

Zwönitztal-Greifensteinregion e. V.<br />

Auerbacher Straße 5<br />

08297 Zwönitz / OT Hormersdorf<br />

Fon: 03721-2744931<br />

Fax: 03721-23006<br />

krause@zwoenitztal-greifensteine.de<br />

www.zwoenitztal-greifensteine.de<br />

Im Monat August haben auch die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Anrechtsgruppe <strong>Drebach</strong><br />

den Vorstellungen beigewohnt. Inszeniert hatte die turbulente Liebesund<br />

Gaunergeschichte <strong>der</strong> ehemalige Intendant des Eduard-von-<br />

Winterstein-Theaters, Prof. Krug. Mit einem Gutschein <strong>der</strong> Theaterleitung<br />

für unsere langjährige Verbundenheit konnten die <strong>Drebach</strong>er<br />

Theaterfreunde auf <strong>der</strong> Naturbühne Vorführungen ihrer Wahl besuchen.<br />

Beson<strong>der</strong>s beeindruckt und begeistert waren sie und ihre mit anwesenden<br />

Enkel bzw. Urenkel u. a. von den spannend gestalteten<br />

Kin<strong>der</strong>stücken „Tom Sawyers Abendteuer“ und „Räuber Hotzenplotz“ mit<br />

dem anschließenden interessanten Kin<strong>der</strong>fest, das großen Zuspruch<br />

fand. Da kann man nicht umhin, allen Mitwirkenden beim gesamten diesjährigen<br />

Sommerprogramm den herzlichen Dank auszusprechen.<br />

Nun schauen die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Theateranrechtsgruppe gespannt und erwartungsvoll<br />

<strong>der</strong> Spielzeit 2013/14 entgegen. Sie wird am 28. September<br />

traditionsgemäß mit dem Theaterfest eröffnet. Die Stücke, die die<br />

Theaterleitung des Eduard-von-Winterstein-Theaters Annaberg-<br />

Buchholz für den Sonntag-Nachmittag-Ring, dem wir angehören, ausgewählt<br />

hat, sind uns Ende April bekanntgegeben worden. So wurden wir<br />

frühzeitig auf die neue Saison eingestimmt. Es ist ein vielseitiges Programm,<br />

das für uns vorgesehen ist, bestehend aus einem Mix aus<br />

Musical, Operette, Oper, Schauspiel und musikalischer Revue.<br />

So werden wir u. a. das Musical „My Fair Lady“ von Fre<strong>der</strong>ick Loewe,<br />

das Schauspiel „Wilhelm Tell”, von dem Intendant Huhn sagt, dass es um<br />

dieses klassische Drama stiller geworden ist, doch dass es ein Stück mit<br />

noch unheimlich viel Potential sei, die Operette „Der Studentenprinz in<br />

Heidelberg“ (im Bild) von Sigmund Romberg und die Weihnachtsoper<br />

„Amahl und die Heiligen drei<br />

Könige“ dargeboten bekommen.<br />

Freuen können wir uns auf<br />

die Schlagerrevue mit Musik<br />

aus den 50er bis 80er<br />

Jahren, die Intendant Dr.<br />

Huhn als eine „Best of“ -<br />

Version für die neue Spielzeit<br />

ankündigte.<br />

Das Schlagerprogramm werden wir unter dem Motto „Lollipop for ever“<br />

am 20.04.2014 sehen.<br />

In den zurückliegenden Spielzeiten haben sich Theaterleitung, das<br />

Schauspiel- und Musikensemble sowie die Philharmonie nach Kräften<br />

bemüht, dass wir künstlerisch anspruchsvolle Aufführungen erleben durften.<br />

Deshalb soll es unser Bestreben sein, dass das Eduard-von-<br />

Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz in uns weiterhin treue<br />

Zuschauer und -hörer hat.<br />

Da hin und wie<strong>der</strong> Theaterfreunde aus unserem Sonntagsring ausscheiden,<br />

freuen wir uns über jeden Neuzugang, auch darüber, dass jüngere<br />

<strong>Drebach</strong>er zu unserer Gruppe hinzugekommen sind. An unserer Seite<br />

bleiben auch Theaterinteressenten aus Scharfenstein und Venusberg.<br />

Mit Fug und Recht können die Mitglie<strong>der</strong> unserer Abonnentengruppe sagen,<br />

dass alles getan wird, um uns am Sonntagnachmittag ein paar entspannende<br />

Stunden zu bereiten. Das trifft zu auf die Mitwirkenden im<br />

Theater, auf die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, auf den zuvorkommenden<br />

Einlassdienst und auf die freundlichen Busfahrer <strong>der</strong> Firma Nentwich,<br />

Frohnau.<br />

Ebenso wie für die Spielzeit 2012/13, wo uns <strong>der</strong> Geschäftsführende<br />

Intendant Dr. Huhn nach den Greifensteinfestspielen schrieb, er wünsche<br />

uns noch einen guten Sommer und freue sich mit uns auf die bevorstehende<br />

Saison, wird das ganz bestimmt auch sein Wunsch für 2013/14<br />

sein.<br />

Für uns ist Beginn am Sonntag, dem 13. Oktober, 15 Uhr.<br />

Zum Auftakt sehen wir das Schauspiel „Wilhelm Tell“ von Friedrich<br />

Schiller.<br />

22<br />

Im Namen <strong>der</strong> Anrechtsgruppe <strong>Drebach</strong><br />

Herbert Stäudte<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


2. September 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Hier können sich auch<br />

Ihre Schulanfänger bedanken:<br />

20,- €<br />

Anzeigengröße 90 x 50 mm o<strong>der</strong> 45 x 80 mm<br />

Für die vielen<br />

schönen Aufmerksamkeiten<br />

anlässlich meines<br />

Schulanfanges<br />

möchte ich mich,<br />

auch im Namen meiner Eltern,<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Eure Hanna<br />

Ort, August 2013<br />

Foto inklusive<br />

Wir beraten Sie gern<br />

Telefon<br />

03722/50 50 90<br />

Mail<br />

info@riedel-verlag.de<br />

Verlag & Druck KG<br />

Beispielanzeige<br />

Für die vielen<br />

schönen Aufmerksamkeiten<br />

anlässlich meines<br />

Schulanfanges<br />

möchte ich mich,<br />

auch im Namen meiner Eltern,<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Euer Henry<br />

Ort, August 2013<br />

Anzeigen<br />

Danke<br />

allen, die meine Frau, unsere Mutti, Oma, Uroma und Schwester<br />

Helga Schaarschmidt<br />

* 29. September 1948 † 16. August 2013<br />

auf ihrem letzten Weg mit herzlicher und vielfältiger<br />

Anteilnahme begleitet haben.<br />

Ihr Mann Edgar<br />

ihre Kin<strong>der</strong> Sabine, Katrin und Jörg<br />

mit Familien<br />

ihre Schwester Anneliese mit Familie<br />

Bestattungshaus „PIETÄT“, Inh. Heiko Martin<br />

Seit 11. März 2013 in neuen Geschäftsräumen<br />

Ehrenfrie<strong>der</strong>sdorf, Chemnitzer Str. 19<br />

Besprechungsraum im Erdgeschoss – Kundenparkplatz vor dem Haus<br />

Tag und Nacht erreichbar ✆ (037341) 3085<br />

Bestattungen auf allen Friedhöfen • Durchführung aller Bestattungsdienstleistungen<br />

• Bestattungsvorsorge • auf Wunsch Hausbesuche<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Kelsch - Bestattung - Gelenau<br />

Inh. Bianca Kelsch<br />

Straße <strong>der</strong> Einheit 96 - 09423 Gelenau<br />

Telefon : 037297 - 7209<br />

Fax: 037297 - 89244<br />

o<strong>der</strong> Herr Brüssel in Herold : 037297 - 4299<br />

www.bestattung-scheer-kelsch.de<br />

Alle Leistungen eines Bestattungsunternehmens - Bestattungsvorsorge über Bestattungstreuhand


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 2. September 2013<br />

Anzeigen<br />

24


2. September 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Anzeigen<br />

25


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 2. September 2013<br />

26


2. September 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

ICH BIN<br />

Apotheker PhR Jörg Wendler<br />

Pächter: Apotheker M. Uhlig<br />

27


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 2. September 2013<br />

Anzeigen<br />

August-Bebel-Str. 24 L | 09435 Scharfenstein<br />

Gewerbepark dkk (ehemals Werkstatt Fuhrpark)<br />

Tel./Fax: 0 37 25 / 70 92 05<br />

- Reparatur von PKW und Transportern<br />

- Unfallinstandsetzung<br />

- Reifenservice<br />

Öffnungszeiten:<br />

- Ersatzteilverkauf<br />

Mo. - Fr. 8.30 - 17.00 Uhr<br />

- Haupt- und Abgasuntersuchung Sa 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Eröffnung<br />

am<br />

10.09.2013<br />

Für die vielen Glückwünsche und<br />

Aufmerksamkeiten anlässlich meines<br />

Schulanfanges<br />

möchte ich mich,<br />

auch im Namen meiner Eltern,<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Antonia Schaarschmidt<br />

Scharfenstein, August 2013<br />

MINIBAGGERARBEITEN<br />

Jörg Conrad<br />

Scharfensteiner Straße 21<br />

09430 <strong>Drebach</strong> OT Venusberg<br />

Telefon: 0 37 25 · 78 03 44<br />

01 72 · 5 95 02 69<br />

MaurermeisterJC@aol.com<br />

Neumarkt 4 • 09419 Thum<br />

Telefon: (03 72 97) 76 92 80<br />

Fax: (03 72 97) 76 92 8-10<br />

e-mail: volkshaus-thum@t-online.de<br />

Veranstaltungen September 2013<br />

Vorschau September 2013<br />

• Samstag, 14.09., 14.00 Uhr<br />

Jahreskonzert <strong>der</strong> Musikschule Fröhlich<br />

• Mittwoch, 18.09., 14.00 Uhr<br />

Tanztee - Das Tanzvergnügen für alle Junggebliebenen<br />

• Donnerstag/Freitag, 19./20.09., 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Le<strong>der</strong>warenverkauf <strong>der</strong> Firma Söldner aus Geyer<br />

• Montag, 23.09. - Freitag, 27.09., jeweils 19.30 Uhr<br />

Bibelabende mit Lutz Scheufler<br />

• Samstag, 28.09., 19.30 Uhr<br />

Lichtbil<strong>der</strong>vortrag, NEPAL - Zu Fuß unterwegs im Land <strong>der</strong> Sherpa<br />

• Sonntag, 29.09., 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Verkaufsbörse für Baby-, Kin<strong>der</strong>bekleidung und Zubehör<br />

und<br />

Än<strong>der</strong>ungsschnei<strong>der</strong>ei<br />

Inh. Ilona Kahl<br />

Annaberger Str. 5<br />

09427 Ehrenfrie<strong>der</strong>sdorf<br />

Telefon: 03 73 41 · 49 06 61<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo: 9.00 - 13.00 Uhr<br />

ab 14.00 Beratung<br />

beim Kunden<br />

Di - Fr: 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Sa:<br />

14.30 - 18.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Für die vielen<br />

schönen Aufmerksamkeiten<br />

anlässlich meines<br />

Schulanfanges<br />

möchte ich mich,<br />

auch im Namen meiner Eltern,<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Euer Tim Conrad<br />

<strong>Drebach</strong> OT Venusberg, August 2013<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Do. 08.00 - 18.00 Uhr<br />

Di. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mi. Hausbesuche<br />

außerhalb nach Vereinbarung<br />

Inhaber U. Seidel<br />

Venusberger Hauptstraße 65<br />

09430 <strong>Drebach</strong>/OT Venusberg<br />

Telefon: 0 37 25 · 7 75 03<br />

ledies-nirtak@web.de<br />

Bitte beachten!<br />

Die Oase bleibt<br />

vom 13. bis 29.09.2013<br />

wegen Urlaub geschlossen!<br />

Bei einem Glas Sekt überzeugen<br />

Sie sich von unserem Angebot,<br />

wir freuen uns auf Sie!<br />

Im Sortiment:<br />

» Stilgarnitur und Zubehör<br />

» Reihbän<strong>der</strong><br />

» Fertiggardinen<br />

» Satinebän<strong>der</strong><br />

» Maßanfertigung von:<br />

Store und Dekostoffe<br />

Raffrollo<br />

» und vieles mehr<br />

Verlag & Druck KG<br />

Ihr Anzeigenberater<br />

Uwe Rahnfeld<br />

✆ (0178) 888 50 42<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!