01.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Drebach

Amtsblatt der Gemeinde Drebach

Amtsblatt der Gemeinde Drebach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe November 2013, Erscheinungstag 1. November 2013<br />

AMTLICHE UND ANDERE INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE DREBACH<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

MIT DEN ORTSTEILEN: DREBACH, VENUSBERG, SCHARFENSTEIN, GRIEßBACH,<br />

SPINNEREI, WILISCHTHAL, WILTZSCH UND IM GRUND<br />

Kriegsgräberdenkmal im Ortsteil Spinnerei<br />

Aus dem Inhalt<br />

Foto: Volker Helbig<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER: (Inhalt) <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong>,<br />

A.-Bebel-Str. 25B, 09430 <strong>Drebach</strong>. Verantwortlich für den<br />

Inhalt ist <strong>der</strong> Bürgermeister Jens Haustein.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong>: Öffnungszeiten, Telefonnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Informationen des Bürgermeisters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Öffentliche u. amtliche Bekanntmachungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5<br />

Allgemeine Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-7<br />

Termine und Öffnungszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Termine Abfallentsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-9<br />

Neues aus den Ortschaftrsäten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Informationen <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Informationen <strong>der</strong> Grundschulen, Kin<strong>der</strong>tagesstätten, Kin<strong>der</strong>-, Jugend- und Familienarbeit. . . . . . 10-11<br />

Informationen <strong>der</strong> Kirchgemeinden, Gottesdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-12<br />

Wir gratulieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-13<br />

Wohnungsangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Sozialwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Veranstaltungshinweise, Kultur-, Sport- u. Vereinsnachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-22<br />

GESAMTHERSTELLUNG: (Anzeigen, + Herstellung)<br />

RIEDEL - Verlag & Druck KG, H.-Heine-Straße 13a,<br />

09247 Chemnitz, Tel. 03722/ 50 20 00,<br />

e-mail: info@riedel-verlag.de<br />

ANZEIGEN: UWE RAHNFELD, TEL.: 0172 8624 758<br />

Es gilt die Preisliste 1/2013.<br />

AUFLAGE: 2.800 Expl.<br />

Redaktionsschluss für die Dezember-<br />

Ausgabe ist <strong>der</strong> 14. November 2013.


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 1. November 2013<br />

GEMEINDE DREBACH<br />

Telefon- und Durchwahlnummern<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong>, August-Bebel-Straße 25 B in<br />

09430 <strong>Drebach</strong><br />

■<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Hinweis: Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong> befindet sich im ehemaligen<br />

Verwaltungsverbandsgebäude im OT Scharfenstein.<br />

Montag<br />

09:00 – 12:00 Uhr<br />

Zentrale 03725/7074-0; Fax 03725/7074-33<br />

E-Mail: info@gemeinde-drebach.de<br />

Internet: http://www.gemeinde-drebach.de<br />

Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

geschlossen<br />

Amtsbezeichnung Mitarbeiter Tel.-Nr.<br />

Bürgermeister Herr Haustein 7074-15<br />

Sekretariat Frau Großlaub 7074-10<br />

Leiterin Hauptamt und Finanzen Frau Sieber 7074-31<br />

Mitarbeiterin Hauptamt/ Frau Tittlowitz 7074-12<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Sachbearbeiterin Personal Frau Oertel 7074-23<br />

Sachbearbeiter Ordnung, Sicherheit<br />

und Wahlen Herr Ulbricht 7074-11<br />

Einwohnermeldeamt (Ausweise, Frau Drechsel 7074-17<br />

Pässe, Führungszeugnisse, Fahrerlaubnisanträge,<br />

Meldebescheinigung),<br />

Gewerbeamt, Sachgebiet Soziales<br />

Einwohnermeldeamt Frau Aurich 7074-29<br />

(An- und Abmeldungen), Standesamt<br />

Standesamt (dienstags 13 - 18 Uhr) Frau Weber 7074-18<br />

Kasse Frau Reuter 7074-22<br />

Sachbearbeiterin Steuern/Abgaben Frau Messig 7074-19<br />

Sachbearbeiterin Haushalt Frau Lehmberg 7074-21<br />

Sachgebietsleiter Hoch- u. Tiefbau Herr Helbig 7074-28<br />

Sachbearbeiter Hoch- u. Tiefbau Herr Hofmann 7074-27<br />

Liegenschaften/Wohnungsverwaltung Herr Fritzsche 7074-30<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendarbeit Herr Mai 7074-13 o<strong>der</strong><br />

0163/7090202<br />

Zentraler Bauhof im OT Grießbach, Im Grund 17 03725/7097759<br />

Bauhofleiter Herr Musch 0160/96351264<br />

Mitarbeiter Bauhof Herr Meyer 0160/96351268<br />

Mitarbeiter Bauhof Herr Mie<strong>der</strong> 0177/2570701<br />

Mitarbeiter Bauhof Herr Sack 0177/2570702<br />

Mitarbeiter Bauhof Herr Seidel 0177/2570704<br />

<strong>Gemeinde</strong>fotograf Herr Pahner 03725/70209<br />

klaus-pahner@t-online.de<br />

■<br />

Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr<br />

Freitag<br />

09:00 – 12:00 Uhr<br />

Wehrleiter <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehren <strong>Drebach</strong>, Grießbach, Scharfenstein und Venusberg<br />

Ortswehr Wehrleiter Anschrift Feuerwehrdepot Telefon<br />

<strong>Drebach</strong> Dirk Arnold Straße <strong>der</strong> Jugend 3, 09430 <strong>Drebach</strong> 037341/51746<br />

Grießbach Uwe Müssig Grießbacher Hauptstraße 20, 09430 <strong>Drebach</strong> 03725/77388<br />

Scharfenstein Jens Fichtner August-Bebel-Straße 22 C, 09430 <strong>Drebach</strong> 03725/77510<br />

Venusberg Jörg Aurich Herol<strong>der</strong> Straße 5, 09430 <strong>Drebach</strong> 03725/786485<br />

■<br />

Sprechtage:<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong> im OT Scharfenstein<br />

Bürgermeister jeden 3. Dienstag im Monat 16:00 – 17:30 Uhr<br />

OT <strong>Drebach</strong><br />

Bürgermeister jeden 1. Dienstag im Monat 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Bürgerbüro jeden 3. Montag im Monat 15:30 – 17:00 Uhr<br />

OT Venusberg<br />

Bürgermeister jeden 2. Dienstag im Monat 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Bürgerbüro u. Sprechstunde <strong>der</strong> Ortsvorsteherin<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat<br />

OT Spinnerei<br />

Sprechstunde <strong>der</strong> Ortsvorsteherin<br />

jeden 3. Donnerstag im Monat<br />

16:00 – 17:30 Uhr<br />

16:00 – 17:30 Uhr<br />

OT Grießbach<br />

Bürgermeister jeden 4. Dienstag im Monat 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Bürgerbüro Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr<br />

■<br />

Erreichbarkeit <strong>der</strong> Ortvorsteher<br />

Ortsvorsteher(in) für Name Festnetz, Funk bzw. E-Mail<br />

2<br />

den Ortsteil <strong>Drebach</strong> Dr. Volker Weber Tel.: 037341/50416<br />

Funk: 0151/56932554<br />

E-Mail: ortsvorsteher-drebach@drebach-scharfenstein.de<br />

den Ortsteil Scharfenstein Wolfgang Volkmann Tel.: 03725/77267<br />

Funk: 0177/2570708<br />

die Ortsteile Venusberg, Grießbach, Christa Richter Tel.: 03725/77537<br />

Spinnerei, Wiltzsch, Wilischthal und E-Mail: richter.christa49@web.de<br />

Im Grund<br />

Sprechstunde und Bürgerbüro: jeden 1. Donnerstag im Monat im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt Venusberg und jeden 3. Donnerstag im Monat im<br />

OT Spinnerei, jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


1. November 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Informationen des Bürgermeisters<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger!<br />

Bereits seit 2011 gibt es in Sachsen Projekte <strong>der</strong> Alltagsbegleitung.<br />

Alltagsbegleiter kümmern sich um unsere betagten und hochbetagten<br />

Mitbürger, unterstützen und begleiten sie im täglichen Leben, schaffen<br />

Nähe, bringen Licht in den Alltag und unterstützen diejenigen, die <strong>der</strong> Hilfe<br />

bedürfen, weil sie alleine leben o<strong>der</strong> ihre Angehörigen nicht in <strong>der</strong> Nähe<br />

wohnen. Im Oktober-<strong>Amtsblatt</strong>, Seite 14, wurden bereits ausführliche<br />

Informationen dazu veröffentlicht. Da diese Aktion bis heute noch zu wenig<br />

Resonanz fand, möchte ich hiermit nochmals darauf aufmerksam machen<br />

und alle Interessierte bitten, sich mit<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong>, Telefon 03725/7074-0,<br />

Frau Weber im Bürgerhaus Grießbach, Telefon 03725/77213,<br />

Frau Bauer in Venusberg, Telefon 03725/780457,<br />

Herrn Volkmann in Scharfenstein, Telefon 03725/77267, o<strong>der</strong><br />

dem Frauen-Begegnungszentrum <strong>Drebach</strong> e. V., Telefon 037341/48070,<br />

in Verbindung zu setzen. Bei Fragen zum Projekt steht Ihnen Frau Kuban<br />

im Bürgerhaus <strong>Drebach</strong> unter Telefon 037341/48068 zur Verfügung.<br />

Übrigens wird eine Alltagsbegleitung in ähnlicher Art in unserer<br />

Partnergemeinde in Bayern über den Verein Nachbarschaftshilfe<br />

Sozialdienst Eichenau e. V. erfolgreich praktiziert.<br />

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen informierte uns, dass<br />

die Frequentierung <strong>der</strong> Glascontainerstandplätze in <strong>der</strong> Waldstraße im<br />

Ortsteil Spinnerei und in <strong>der</strong> Karl-Marx-Straße im Ortsteil Grießbach stark<br />

rückläufig ist. Aus wirtschaftlichen Gründen soll deshalb die Auflösung dieser<br />

Plätze in <strong>der</strong> Zeit vom 11. bis 15. November 2013 vollzogen werden.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den ZAS, Bereich operative<br />

Abfallwirtschaft, Schlachthofstraße 12 in 09366 Stollberg (Telefon<br />

037296/66277).<br />

Otto Freund am Weberhang in Venusberg zu „Rund um Zschopau“,<br />

Foto: Peter Teichmann<br />

Für einen weiteren kulturellen Höhepunkt in unserer <strong>Gemeinde</strong> sorgten <strong>der</strong><br />

<strong>Drebach</strong>er Jugendclub, <strong>der</strong> Turnverein, <strong>der</strong> Fußballverein „Krokusblüte“,<br />

<strong>der</strong> Turnbacher Drehverein, die Feuerwehr und die Heidelbachtalmusikanten<br />

mit <strong>der</strong> Organisation und Durchführung <strong>der</strong> <strong>Drebach</strong>er Kirmes vom<br />

27. bis 29. September 2013. Auch ihnen an dieser Stelle ein großes<br />

Kompliment und mein herzliches Dankeschön! Mit einer tollen Stimmung<br />

waren die gut besuchten Veranstaltungen für viele eine willkommene<br />

Abwechslung vom Alltag.<br />

Wie bereits mehrfach bekanntgegeben, sollte die Verkaufsstelle im<br />

Bahnhof Scharfenstein Ende des Jahres 2013 eröffnen. Aufgrund vorteilhafter<br />

För<strong>der</strong>möglichkeiten über die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE),<br />

einer europäischen Initiative für den ländlichen Raum, kann die Betreiberin<br />

För<strong>der</strong>mittel für die Einrichtung des Ladengeschäftes in Höhe von 30 bis<br />

50 % beantragen. Verständlicherweise möchte sie diese Chance nutzen.<br />

Allerdings werden die Anträge erst Ende 2013 bzw. Anfang 2014 bearbeitet<br />

und beschieden. Aus diesem Grund wird sich auch die Eröffnung noch<br />

etwas verschieben, vermutlich bis Frühjahr 2014. Wir bedauern einerseits<br />

die Verzögerung, an<strong>der</strong>erseits wird die Betreiberin finanziell entlastet und<br />

das Ladengeschäft kann dadurch wirtschaftlicher betrieben werden, wofür<br />

sicherlich alle Einwohner Verständnis haben.<br />

Am 28. September 2013 feierte <strong>der</strong> Turnverein <strong>Drebach</strong> e. V. sein 50-jähriges<br />

Vereinsjubiläum. In <strong>der</strong> gelungenen Festveranstaltung wurde nochmals<br />

die sehr erfolgreiche und konstante Nachwuchsarbeit dokumentiert. Vor allem<br />

Hanna Heeg prägt den Verein seit seiner Gründung durch ihre<br />

Leidenschaft und Begeisterung. Ich gratuliere an dieser Stelle Hanna und<br />

ihren Mitstreiterinnen herzlich zum Jubiläum und bedanke mich für ihr<br />

Engagement. (nähere Informationen und Fotos auf Seite 21)<br />

Auftritt <strong>der</strong> „Prinzenberger“ im Festzelt am 05.10.2013<br />

Am 12. Oktober 2013 durfte die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> wie<strong>der</strong> viele<br />

Motorsportbegeisterte bei „Rund um Zschopau“ begrüßen. Unsere<br />

Lokalmatadoren belegten in ihren jeweiligen Klassen folgende Plätze:<br />

Kenny Lötzsch Klasse E2 6. Platz<br />

Jörg Haustein Klasse E3 6. Platz<br />

Otto Freund Klasse E3 7. Platz<br />

Beim Internationalen Deutsches Enduro-Championat fuhren Jörg Haustein<br />

als 12., Otto Freund als 13. und Kenny Lötzsch als 16. ins Ziel. Im B-Lizenz-<br />

Championat konnte sich Marc Neumann über einen 4. Platz freuen. Tom<br />

Lewandowski schied lei<strong>der</strong> aufgrund technischer Probleme aus.<br />

Gunter Scheidhauer fuhr bei den Super-Senioren - übrigens zum 15. Mal<br />

bei „Rund um Zschopau“! - den Sieg ein. Unseren herzlichsten<br />

Glückwunsch dazu! Karl-Heinz Richter belegte ebenfalls bei den Super-<br />

Senioren Platz 6.<br />

Kirmes 2013 in <strong>Drebach</strong>, Foto: Klaus Pahner<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Ich gratuliere den Fahrern aus unserer <strong>Gemeinde</strong> zu ihren Ergebnissen und<br />

spreche allen Organisatoren und Helfern ein herzliches Dankeschön für diese<br />

wie gewohnt gut organisierte Veranstaltung aus, womit sie wie<strong>der</strong>um<br />

beste Werbung für unsere Region betrieben haben.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Jens Haustein<br />

3


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 1. November 2013<br />

■<br />

Öffentliche und amtliche Bekanntmachungen<br />

In <strong>der</strong> 46. öffentlichen Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

am 8. Oktober 2013 wurden folgende<br />

Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr.: 359/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> beschließt, auf <strong>der</strong><br />

Grundlage des Vergabevorschlages des Ingenieurbüro Gerlach (siehe<br />

Anlage) und entsprechend <strong>der</strong> Begründung <strong>der</strong> Firma Sobotta<br />

Objekteinrichtung Leipzig GmbH, Thomas-Müntzer-Straße 1 in 04207<br />

Leipzig, den Auftrag zur Ausführung <strong>der</strong> Bauleistung „Umbau und<br />

Sanierung Feuerwehrgerätehaus Grießbach“ - Los 8, Ausstattung - mit einer<br />

begrenzten Auftragssumme von 8.000,00 € (brutto) zu erteilen.<br />

Beschluss-Nr.: 349/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> bestätigt die<br />

Betriebskostenabrechnung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Sonnenschein“ für das<br />

Jahr 2012.<br />

Beschluss-Nr.: 350/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> bestätigt die<br />

Betriebskostenabrechnungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Pumuckls<br />

Werkstatt“ für das Jahr 2012.<br />

Beschluss-Nr.: 351/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> bestätigt die<br />

Betriebskostenabrechnung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Löwenzahn“ für das<br />

Jahr 2012.<br />

Beschluss-Nr.: 352/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> bestätigt die<br />

Betriebskostenabrechnung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Sonnenstrahl“ für das<br />

Jahr 2012.<br />

Beschluss-Nr.: 353/2013<br />

Beschluss: Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> stimmt auf <strong>der</strong> Grundlage des am 23.<br />

September 2013 geschlossenen Kaufvertrages Nr. 2202/2013 <strong>der</strong> Notarin<br />

Sonja Piehler in Thum <strong>der</strong> Grundschuldbestellung für die Wohnhäuser<br />

Grießbacher Hauptstraße 13, 32 und 33/34 vor Eigentumsübergang zur<br />

Kaufpreisfinanzierung für den Käufer zu.<br />

Beschluss-Nr.: 354/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> beschließt die<br />

Satzung über die Einbeziehung einzelner Außenbereichsgrundstücke zur<br />

Ergänzung <strong>der</strong> im Zusammenhang bebauten Ortslage in <strong>Drebach</strong> gemäß<br />

§ 34 Abs. 4, Nr. 3 Baugesetzbuch in <strong>der</strong> Fassung vom März 2013 als<br />

Satzung. Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung wird beauftragt, den Beschluss gemäß<br />

§10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekanntzumachen.<br />

Beschluss-Nr.: 355/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> beschließt die<br />

Einordnung <strong>der</strong> Baumaßnahme „Fußweg an <strong>der</strong> S230“ im OT <strong>Drebach</strong> in<br />

den Haushalt 2014 wie folgt:<br />

Gehwegbau an <strong>der</strong> S 230 in <strong>Drebach</strong> 140.000,00 €<br />

davon För<strong>der</strong>mittel/Zuwendung 62.017,22 €<br />

Eigenanteil <strong>Gemeinde</strong> 77.982,78 €<br />

Der Eigenanteil <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> in Höhe von insgesamt 77.982,78 € wird<br />

aus den dafür einzuplanenden Haushaltsmitteln für das Jahr 2014 finanziert.<br />

Beschluss-Nr.: 356/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> beschließt den<br />

Verkauf <strong>der</strong> noch zu vermessenden Teilfläche des Flurstücks 582/5 <strong>der</strong><br />

Gemarkung Venusberg zum Preis von 12,00 €/m 2 . Der Kaufpreis beträgt<br />

somit 6 000,00 € zuzüglich aller Nebenkosten.<br />

Beschluss-Nr.: 357/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>Drebach</strong> beschließt den Verkauf <strong>der</strong> noch zu<br />

vermessenden Teilfläche von ca. 115 m 2 des Flurstücks 225/8 in <strong>Drebach</strong><br />

zum Preis von 9,00 €/m 2 . Der Verkauf soll im Zusammenhang mit dem<br />

Erwerb <strong>der</strong> Splitterfläche zwischen dem Dorfbach und dem<br />

Hausgrundstück 225/4 erfolgen. Daraus ergibt sich ein Gesamtpreis von<br />

mindestens 1.035,00 € zuzüglich <strong>der</strong> Vermessungs- und Nebenkosten.<br />

Beschluss-Nr.: 358/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> beschließt, auf <strong>der</strong><br />

Grundlage des Vergabevorschlages des Ingenieurbüros Gerlach (siehe<br />

Anlage) und entsprechend <strong>der</strong> Begründung <strong>der</strong> Firma Stephan Seidel,<br />

Zschopauer Straße 6 in 09430 <strong>Drebach</strong>, den Auftrag zur Ausführung <strong>der</strong><br />

Bauleistung „Umbau und Sanierung Feuerwehrgerätehaus Grießbach“ -<br />

Los 4, Tischlerarbeiten - zur Angebotssumme von 16.498,16 € (brutto) zu<br />

erteilen.<br />

4<br />

Beschluss-Nr.: 360/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> beschließt, auf <strong>der</strong><br />

Grundlage des Vergabevorschlages des Ingenieurbüro Gerlach (siehe<br />

Anlage) und entsprechend <strong>der</strong> Begründung <strong>der</strong> Firma ecovent GmbH &<br />

Co. KG, Thyssenstraße 12 in 32312 Lübbecke, den Auftrag zur Ausführung<br />

<strong>der</strong> Bauleistung „Umbau und Sanierung Feuerwehrgerätehaus Grießbach“<br />

- Los 9, Abgasabsauganlage - mit einer Auftragssumme von 10.322,62 €<br />

(brutto) zu erteilen.<br />

Beschluss-Nr.: 361/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> erteilt auf <strong>der</strong><br />

Grundlage des Vergabevorschlages des Architekturbüros Heiko Schilling<br />

entsprechend des eingereichten Angebotes dem Unternehmen Mehnert<br />

Dämmtechnik, Siedlung 24 in 08297 Zwönitz, den Auftrag zur<br />

Durchführung <strong>der</strong> Wärmedämmarbeiten am Bauvorhaben „Einbau von<br />

Horträumen im Kin<strong>der</strong>garten Scharfenstein“ zur Angebotssumme von<br />

4.507,30 €.<br />

Beschluss-Nr.: 362/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> erteilt auf <strong>der</strong><br />

Grundlage des Vergabevorschlages des Architekturbüros Heiko Schilling<br />

entsprechend des eingereichten Angebotes dem Baugeschäft Herbert<br />

Berger, Neue Häuser 13 in 09430 <strong>Drebach</strong>, den Auftrag zur Durchführung<br />

<strong>der</strong> Trockenbauarbeiten am Bauvorhaben „Einbau von Horträumen im<br />

Kin<strong>der</strong>garten Scharfenstein“ zur Angebotssumme von 9.881,76 €.<br />

Beschluss-Nr.: 363/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> erteilt auf <strong>der</strong><br />

Grundlage des Vergabevorschlages des Architekturbüros Heiko Schilling<br />

entsprechend des eingereichten Angebotes dem Baugeschäft Herbert<br />

Berger, Neue Häuser 13 in 09430 <strong>Drebach</strong>, den Auftrag zur Durchführung<br />

<strong>der</strong> Putzarbeiten am Bauvorhaben „Einbau von Horträumen im<br />

Kin<strong>der</strong>garten Scharfenstein“ zur Angebotssumme von 2.799,48 €.<br />

Beschluss-Nr.: 364/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> erteilt auf <strong>der</strong><br />

Grundlage des Vergabevorschlages des Architekturbüros Heiko Schilling<br />

entsprechend des eingereichten Angebotes <strong>der</strong> Tischlerei Lutz Haase,<br />

Grießbacher Hauptstraße 11 in 09430 <strong>Drebach</strong> OT Grießbach, den Auftrag<br />

zur Durchführung <strong>der</strong> Innentüren/Tischlerarbeiten am Bauvorhaben<br />

„Einbau von Horträumen im Kin<strong>der</strong>garten Scharfenstein“ zur<br />

Angebotssumme von 5.695,99 €.<br />

Beschluss-Nr.: 365/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> erteilt auf <strong>der</strong><br />

Grundlage des Vergabevorschlages des Architekturbüros Heiko Schilling<br />

entsprechend des eingereichten Angebotes <strong>der</strong> Tischlerei Uwe Schott,<br />

Dorfstraße 74 in 09217 Burgstädt OT Mohsdorf, den Auftrag zur<br />

Durchführung des Gewerkes Brandschutztüren am Bauvorhaben „Einbau<br />

von Horträumen im Kin<strong>der</strong>garten Scharfenstein“ zur Angebotssumme von<br />

11.120,55 €.<br />

Beschluss-Nr.: 366/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> erteilt auf <strong>der</strong><br />

Grundlage des Vergabevorschlages des Architekturbüros Heiko Schilling<br />

entsprechend des eingereichten Angebotes Malermeister Peter Müller,<br />

Venusberger Hauptstraße 5 in 09430 <strong>Drebach</strong> OT Venusberg, den Auftrag<br />

zur Durchführung <strong>der</strong> Malerarbeiten am Bauvorhaben „Einbau von<br />

Horträumen im Kin<strong>der</strong>garten Scharfenstein“ zur Angebotssumme von<br />

3.303,94 €.<br />

Beschluss-Nr.: 367/2013<br />

Beschluss: Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> erteilt auf <strong>der</strong><br />

Grundlage des Vergabevorschlages des Architekturbüros Heiko Schilling<br />

entsprechend des eingereichten Angebotes dem Malerfachbetrieb Beier &<br />

Tränkner GmbH, Weg zur Feinspinnerei 8 b in 09423 Gelenau, den Auftrag<br />

zur Durchführung <strong>der</strong> Bodenbelagsarbeiten am Bauvorhaben „Einbau von<br />

Horträumen im Kin<strong>der</strong>garten Scharfenstein“ zur Angebotssumme von<br />

11.972,11 €.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


1. November 2013<br />

■ Öffentliche Zahlungsauffor<strong>der</strong>ung<br />

Am 15. November 2013 werden die Grundsteuer A und B sowie die<br />

Gewerbesteuer in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> zur Zahlung fällig.<br />

An die sofortige Bezahlung dieser und sonstiger Steuern und Abgaben<br />

wird hiermit erinnert.<br />

Geben Sie bitte bei je<strong>der</strong> Zahlung das Kassenzeichen an!<br />

Wir weisen darauf hin, dass die Kasse <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong><br />

gesetzlich verpflichtet ist, bei Zahlungsverzug Säumniszuschläge und<br />

Mahngebühren festzusetzen. Bei Zahlungspflichtigen, die bereits eine<br />

Abbuchungsermächtigung erteilt haben, werden die fälligen Steuern und<br />

Abgaben vom angegebenen Konto abgebucht. Falls Sie sich neu am<br />

Abbuchungsverfahren beteiligen möchten, wenden Sie sich bitte an die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong>, Frau Messig (Tel. 03725/707419).<br />

■ Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

■ Ankündigung von Arbeiten am amtlichen<br />

Raumbezugsfestpunktfeld des Freistaates<br />

Sachsen<br />

Der Staatsbetrieb Geobasisinformation<br />

und Vermessung<br />

Sachsen (GeoSN) bearbeitet<br />

auf dem Gebiet des<br />

Freistaates Sachsen das amtliche Raumbezugsfestpunktfeld (ehemals<br />

Trigonometrisches Festpunktfeld). Bei den Raumbezugsfestpunkten<br />

(RBP) handelt es sich um vermarkte, gesicherte und örtlich eingemessene<br />

Vermessungspunkte mit präzise bestimmten Koordinaten und Höhen.<br />

Um das Festpunktfeld zu erneuern und zu aktualisieren, führt <strong>der</strong> GeoSN<br />

seit <strong>der</strong> 43. Kalen<strong>der</strong>woche 2013 in <strong>Drebach</strong> Vermessungsarbeiten<br />

durch. Dabei sollen RBP überprüft und das lokale Schwerefeld <strong>der</strong> Erde<br />

gemessen werden.<br />

In Abhängigkeit vom Zustand <strong>der</strong> RBP werden unter an<strong>der</strong>em folgende<br />

Arbeiten ausgeführt:<br />

- Aufgrabungen und Kontrollmessungen an RBP-Standorten,<br />

- Einbringung von Sicherungsmarken in <strong>der</strong> unmittelbaren Umgebung<br />

von RBP,<br />

- Entfernung von Ästen und Wildwuchs im Umfeld von RBP,<br />

- Erneuerung des rot-weißen Farbanstriches bei Schutzsäulen bzw.<br />

Aufstellung von neuen Schutzsäulen.<br />

Rechtsgrundlage für diese Arbeiten ist das Gesetz über das amtliche<br />

Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen<br />

(Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) vom<br />

29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Gesetz<br />

vom 19. Juni 2013 (SächsGVBl. S. 482).<br />

Die amtlichen Vermessungsarbeiten werden von Mitarbeitern des GeoSN<br />

ausgeführt, die im Besitz eines Dienstausweises sind. Gemäß § 5<br />

SächsVermKatG sind sie befugt, Flurstücke und bauliche Anlagen zu betreten<br />

und zu befahren sowie die erfor<strong>der</strong>lichen Arbeiten vorzunehmen.<br />

Entsprechend § 6 SächsVermKatG haben Eigentümer und Besitzer von<br />

Grundstücken o<strong>der</strong> Gebäuden Vermessungsmarken auf ihren<br />

Grundstücken o<strong>der</strong> an ihren baulichen Anlagen ohne Entschädigung zu<br />

dulden und Handlungen, die <strong>der</strong>en Erkennbarkeit und Verwendbarkeit beeinträchtigen<br />

können, zu unterlassen.<br />

Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN)<br />

Allgemeine Informationen<br />

■ Verunreinigungen durch Tiere,<br />

insbeson<strong>der</strong>e Hunde und Pferde<br />

Aufgrund wie<strong>der</strong>kehren<strong>der</strong> Beschwerden von Bürgern weist die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung nochmals auf die Pflichten als Tierhalter hin:<br />

Hundekot auf öffentlichen Straßen und Wegen o<strong>der</strong> sogar auf Spielplätzen<br />

und an Kin<strong>der</strong>gärten muss nicht sein, wenn die Hundehalter die<br />

Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner mitnehmen und als Abfall in den entsprechenden<br />

Behältern entsorgen. Gleiches gilt für Reiter, die auf öffentlichen<br />

Straßen und Wegen unterwegs sind.<br />

Wir möchten diesbezüglich auf den § 5 <strong>der</strong> Polizeiverordnung <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> hinweisen, in welchem Folgendes geregelt ist:<br />

Der Halter o<strong>der</strong> Führer eines Tieres hat dafür zu sorgen, dass dieses seine<br />

Notdurft nicht auf öffentlichen Straßen und in Grün- und<br />

Erholungsanlagen verrichtet. Dennoch dort abgelegter Tierkot ist unverzüglich<br />

zu entfernen. Hierzu ist ein geeignetes Hilfsmittel für die Aufnahme<br />

und den Transport mitzuführen und auf Verlangen vorzuweisen. Hierzu<br />

kann <strong>der</strong> Betroffene angehalten werden.<br />

Das Gleiche gilt natürlich auch für private Flächen.<br />

Wenn jemand Hundebesitzer bzw. Reiter beobachtet, die die<br />

Verunreinigungen ihres Tieres liegenlassen, sollte dies umgehend bei <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung melden, damit <strong>der</strong> Verursacher belangt werden<br />

kann.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Zum Schluss noch herzlichen Dank an die vielen Tierbesitzer, die die<br />

Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht liegenlassen, son<strong>der</strong>n im<br />

Mülleimer entsorgen.<br />

5


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 1. November 2013<br />

■ Ergebnisse <strong>der</strong> Bundestagswahl am 22.09.2013 in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

■ Weitergabe persönlicher Daten<br />

Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren,<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> möchte auch im Jahr 2014 ihren älteren Bürgern die Glückwünsche ab dem 70. Geburtstag sowie zu beson<strong>der</strong>en Ehejubiläen<br />

(ab <strong>der</strong> Goldenen Hochzeit) über die lokale Presse und über das <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> aussprechen.<br />

Die Weitergabe Ihrer persönlicher Daten (Name, Anschrift, Geburtstag und Tag <strong>der</strong> Eheschließung) durch das Einwohnermeldeamt ist jedoch nur mit<br />

Ihrer Zustimmung möglich. Deshalb möchten wir Sie bitten, dem Einwohnermeldeamt persönlich o<strong>der</strong> schriftlich mitzuteilen, falls Sie <strong>der</strong> Weitergabe<br />

Ihrer persönlichen Daten nicht zustimmen. Ihre Mitteilung sollte bis zum 05.12.2013 an das Einwohnermeldeamt erfolgen. Bitte verwenden Sie dazu<br />

den nachfolgenden Abschnitt. Vielen Dank.<br />

Absen<strong>der</strong>:<br />

Name, Vorname(n)<br />

Wohnort, Straße, Hausnummer<br />

An die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong><br />

Einwohnermeldeamt<br />

August-Bebel-Straße 25 B<br />

09430 <strong>Drebach</strong><br />

Übermittlung persönlicher Daten<br />

Einer Übermittlung meiner persönlichen Daten zum Zwecke <strong>der</strong> Gratulation ab dem 70. Geburtstag und <strong>der</strong> Gratulation zu beson<strong>der</strong>en Ehejubiläen<br />

über das <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> und die lokale Presse stimme ich nicht zu.<br />

Ich bitte darum, dies im Mel<strong>der</strong>egister bis auf Wi<strong>der</strong>ruf zu vermerken.<br />

6<br />

Ort, Datum und Unterschrift<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


1. November 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

■ Folgende Gewerbe-Anmeldungen<br />

sind zu verzeichnen:<br />

Ronny Rüger<br />

Straße <strong>der</strong> Jugend 8 D<br />

09430 <strong>Drebach</strong><br />

Mike Kaiser<br />

Hauptstraße 64<br />

09430 <strong>Drebach</strong><br />

Gewerbeprofil<br />

Kraftfahrzeugtechniker<br />

An- und Verkauf von Gebrauchtmöbeln;<br />

Einbau von genormten Baufertigteilen<br />

Die Tabelle beruht nicht auf Vollständigkeit, da nicht alle Gewerbe anmeldepflichtig<br />

o<strong>der</strong> Gewerbetreibende nicht mit <strong>der</strong> Veröffentlichung einverstanden<br />

sind.<br />

■ Hinweis zum Winterdienst<br />

Der Winter steht wie<strong>der</strong> vor <strong>der</strong> Tür, aus diesem Grund möchten wir an dieser<br />

Stelle auf die Verpflichtung zur Durchführung und dem Umfang des<br />

Winterdienstes hinweisen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> hat die Verpflichtung zur Reinigung <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Straßen durch die Straßenreinigungssatzung (StrRWS) auf die Eigentümer<br />

und Besitzer <strong>der</strong> durch öffentliche Straßen erschlossene bebaute und unbebaute<br />

Grundstücke (Verpflichtete) übertragen.<br />

Im Folgenden möchten wir speziell auf den § 8 - Schneeräumung - und<br />

den § 9 - Beseitigung von Schnee- und Eisglätte - <strong>der</strong> Straßenreinigungssatzung<br />

hinweisen, in welchen folgendes geregelt ist:<br />

§ 8 Schneeräumung<br />

(1) Neben <strong>der</strong> allgemeinen Straßenreinigungspflicht (§§ 5-7) haben die<br />

Verpflichteten bei Schneefall die Gehwege vor ihren Grundstücken in<br />

einer solchen Breite von Schnee zu räumen, dass die Sicherheit des<br />

Verkehrs gewährleistet, insbeson<strong>der</strong>e ein Begegnungsverkehr möglich<br />

ist und Gefahren nach allgemeiner Erfahrung nicht entstehen können.<br />

Soweit Gehwege nicht vorhanden sind, gilt als Gehweg ein Streifen<br />

von 1,5 m Breite entlang <strong>der</strong> Grundstücksgrenze.<br />

(2) Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind sowohl die Eigentümer o<strong>der</strong><br />

Besitzer <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Gehwegseite befindlichen Grundstücke als auch<br />

die Eigentümer o<strong>der</strong> Besitzer <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> gegenüberliegenden<br />

Straßenseite befindlichen Grundstücke zur Schneeräumung des<br />

Gehweges verpflichtet. In Jahren mit gera<strong>der</strong> Endziffer sind die<br />

Eigentümer o<strong>der</strong> Besitzer <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Gehwegseite befindlichen<br />

Grundstücke, in Jahren mit ungera<strong>der</strong> Endziffer die Eigentümer<br />

o<strong>der</strong> Besitzer <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen<br />

Grundstücke verpflichtet.<br />

(3) Die in Frage kommende Gehwegfläche bestimmt sich nach § 6 Abs. 1<br />

<strong>der</strong> Satzung, wobei bei den gegenüberliegenden Grundstücken <strong>der</strong>en<br />

Grundstücksbreite auf die Gehwegseite zu projizieren ist.<br />

(4) Die vom Schnee geräumten Flächen vor den Grundstücken müssen so<br />

aufeinan<strong>der</strong> abgestimmt sein, dass eine durchgehende benutzbare<br />

Gehfläche gewährleistet ist.<br />

(5) Für jedes Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn und zum<br />

Grundstückseingang in einer Breite von mindestens 1,25 m zu räumen.<br />

(6) An Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel müssen die Gehwege so<br />

von Schnee freigehalten werden, dass ein möglichst gefahrloser Zuund<br />

Abgang gewährleistet ist.<br />

(7) Festgetretener o<strong>der</strong> auftauen<strong>der</strong> Schnee ist ebenfalls - soweit möglich<br />

und zumutbar - zu lösen und abzulagern.<br />

(8) Soweit den Verpflichteten die Ablagerung des zu beseitigenden<br />

Schnees und <strong>der</strong> Eisstücke (Abs. 4) auf Flächen außerhalb des<br />

Verkehrsraumes nicht zugemutet werden kann, darf <strong>der</strong> Schnee auf<br />

Verkehrsflächen nur so abgelagert werden, dass <strong>der</strong> Verkehr möglichst<br />

wenig beeinträchtigt wird.<br />

(9) Die Abflussrinnen müssen bei Tauwetter vom Schnee freigehalten werden.<br />

(10) Die in den vorstehenden Absätzen festgelegten Verpflichtungen gelten<br />

montags bis freitags für die Zeit von 6.30 Uhr bis 20.00 Uhr sowie<br />

sonnabends, sonntags und feiertags von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Sie<br />

sind bei Schneefall jeweils unverzüglich zu erfüllen.<br />

§ 9 Beseitigung von Schnee- und Eisglätte<br />

(1) Bei Schnee- und Eisglätte haben die Verpflichteten die Gehwege und<br />

die Zugänge zur Fahrbahn und zum Grundstückseingang (§ 8 Abs. 5)<br />

<strong>der</strong>art und so rechtzeitig zu bestreuen, dass Gefahren nach allgemeiner<br />

Erfahrung nicht entstehen können. In Fußgängerzonen und verkehrsberuhigten<br />

Bereichen findet § 8 Abs. 1 Satz 2 Anwendung.<br />

(2) Bei Straßen mit einseitigem Gehweg findet für die Beseitigung von<br />

Schnee- und Eisglätte die Regelung des § 8 Abs. 2 und 3 Anwendung.<br />

(3) Bei Eisglätte sind die Gehwege in voller Breite und Tiefe abzustumpfen.<br />

Noch nicht ausgebaute Gehwege müssen in einer Mindesttiefe<br />

von 1,50 m, höchstens 2 m, in <strong>der</strong> Regel an <strong>der</strong> Grundstücksgrenze<br />

beginnend, abgestumpft werden. § 8 Abs. 4 gilt entsprechend.<br />

(4) Bei Schneeglätte braucht nur die nach § 8 zu räumende Fläche abgestumpft<br />

zu werden.<br />

(5) Als Streumaterial sind vor allem Sand, Splitt und ähnliches abstumpfendes<br />

Material zu verwenden. Salz darf nur in geringen Mengen zur<br />

Beseitigung festgetretener Eis- und Schneerückstände verwendet<br />

werden. Die Rückstände sind spätestens nach <strong>der</strong> Frostperiode von<br />

dem jeweils Winterdienstpflichtigen zu beseitigen.<br />

(6) Auftauendes Eis auf den in den Absätzen 1 bis 3 bezeichneten Flächen<br />

ist aufzuhacken und entsprechend <strong>der</strong> Vorschrift des § 8 Abs. 8 zu beseitigen.<br />

Hierbei dürfen nur solche Hilfsmittel verwendet werden, welche<br />

die Straßen nicht beschädigen.<br />

(7) § 8 Abs. 10 gilt entsprechend.<br />

Die gesamte Satzung ist im Internet unter www.gemeinde-drebach.de<br />

(links <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Ortsrecht Straßenreinigung<br />

und Winterdienst) sowie im <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Ausgabe November 2010 einzusehen.<br />

Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass es laut § 32 <strong>der</strong><br />

Straßenverkehrsordnung verboten ist, den Schnee vom Fußweg auf die<br />

Straße zu schaufeln. Zuwi<strong>der</strong>handlungen können mit einem Bußgeld geahndet<br />

werden.<br />

■ Achtung - Fahrerlaubnisbesitzer!<br />

Die Verkehrswacht Chemnitz lädt alle Fahrerlaubnisbesitzer<br />

von <strong>Drebach</strong> zur Kraftfahrerschulung am<br />

Mittwoch, dem 6. November 2013, 19:00 Uhr,<br />

in die Gaststätte „Erbgericht“ recht herzlich ein.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos und wird in <strong>der</strong><br />

Schulungskarte bestätigt.<br />

Themen: Neuregelungen im Straßenverkehr sowie die<br />

Gültigkeit von Verkehrszeichen<br />

Die Schulung wird von einem erfahrenen und qualifizierten<br />

Verkehrsmo<strong>der</strong>ator durchgeführt. Nutzen Sie die Möglichkeit zur<br />

Weiterbildung, denn die sich ständig verän<strong>der</strong>nden Verkehrsbedingungen<br />

und Vorschriften machen eine Teilnahme einfach notwendig, um auf dem<br />

Laufenden zu bleiben. Es müsste eigentlich zum Bedürfnis eines jeden<br />

Führerscheinbesitzers werden, im Jahr ein bis zwei Schulungen zu besuchen.<br />

Lei<strong>der</strong> nahmen in <strong>der</strong> Vergangenheit in <strong>Drebach</strong> nur etwa 15 bis 20<br />

Besucher je Veranstaltung teil. Vor allem die Jugend fehlte ganz. Das kann<br />

in keiner Weise befriedigen im Verhältnis zu den Führerscheinbesitzern im<br />

Ort. Kommen Sie doch einfach, Sie werden es bestimmt nicht bereuen. Wir<br />

als Verkehrswacht würden uns freuen, wenn wir zur kommenden<br />

Veranstaltung im „Erbgericht“ recht viele Teilnehmer begrüßen könnten.<br />

Ihre Verkehrswacht<br />

7


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 1. November 2013<br />

8<br />

Termine und Öffnungszeiten<br />

■ Nächste Gemein<strong>der</strong>atssitzung:<br />

am 12. November 2013, 19:00 Uhr,<br />

im Feuerwehrdepot Scharfenstein<br />

Bitte beachten Sie die ortsübliche<br />

Bekanntgabe!<br />

■ Zeiss-Planetarium mit Sternwarte <strong>Drebach</strong><br />

Milchstraße 1, 09430 <strong>Drebach</strong>, Telefon: 037341/7435<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

■ Burg Scharfenstein<br />

08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr<br />

Schloßberg 1, 09430 <strong>Drebach</strong>, Telefon: 03725/707227<br />

Öffnungszeiten:<br />

April – Oktober Di. – So. 10:00 – 17:30 Uhr<br />

November – März Di. – So. 10:00 – 17:00 Uhr (außer 24.12.)<br />

Letzter Einlass und Kassenschluss 30 Min. vor Schließung.<br />

Fällt <strong>der</strong> Montag auf einen Feiertag, ist natürlich geöffnet!<br />

■ Postfiliale <strong>Drebach</strong><br />

Hauptstraße 40 in 09430 <strong>Drebach</strong>, Tel. 037341/7158<br />

Mo, Mi u. Do<br />

Di<br />

Fr<br />

Sa<br />

09:00 – 11:00 Uhr<br />

15:00 – 17:00 Uhr<br />

15:00 – 18:00 Uhr<br />

09:00 – 10:00 Uhr<br />

■ Grünschnittsammelplatz Grießbach<br />

Halle <strong>der</strong> SITA-Ost GmbH u. Co. KG<br />

Öffnungszeiten April bis Ende November 2013<br />

montags von 16:00 bis 17:00 Uhr<br />

Die Anlieferung von Grünabfällen auf dem Grünschnittannahmeplatz im<br />

OT Grießbach ist nur unter Abgabe von Wertmarken möglich.<br />

Diese Grünschnittwertmarken erhalten Sie im Hauptamt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Drebach</strong>, August-Bebel-Straße 25 B im Ortsteil Scharfenstein<br />

zu den Öffnungszeiten und jeden Dienstag von 16:00 bis 18:00 Uhr auch<br />

im Bürgerbüro Grießbach.<br />

Die Gebühren betragen<br />

bei Säcken mit einem Fassungsvolumen<br />

bis maximal 120 l<br />

0,80 € je Stück Sack<br />

und bei loser Anlieferung 3,40 € je angefangenen 0,5 m 3 .<br />

Hinweise: Die Wertmarken gelten nur für den Grünschnittannahmeplatz im<br />

OT Grießbach. Auf den an<strong>der</strong>en Wertstoffhöfen muss die Gebühr bei<br />

Abgabe des Grünschnittes vor Ort bezahlt werden.<br />

Die Abgabe von kompostierbaren Abfällen ist weiterhin ganzjährig gegen<br />

Gebühr an den Wertstoffhöfen sowie durch die grundstücksbezogene<br />

Nutzung <strong>der</strong> Biotonne (siehe Abfallkalen<strong>der</strong>) möglich.<br />

Hinweise:<br />

Bitte stellen Sie die Mülltonnen, Gelben Säcke, Blauen Tonnen sowie die<br />

Bioabfallbehälter bis 06:00 Uhr bereit!<br />

Ansprechpartner für Abfallberatung und Anfragen:<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen,<br />

Dienststelle Marienberg, Telefon 03735/601-6350 sowie 03735/601-6351<br />

www.za-sws.de<br />

Fäkalienentsorgung 2013:<br />

Termine Abfallentsorgung<br />

Fa. Umtech, Mittweidaer Str. 1 in 09306 Erlau<br />

Telefon für Bestellungen: 03727/621831<br />

<strong>Drebach</strong><br />

Müllabfuhr: Montag, ungerade Kalen<strong>der</strong>woche<br />

(04. u. 18.11, 02.12.13);<br />

Son<strong>der</strong>tour (Persterstraße nur Eigenheimsiedlung<br />

6a - 6h, Rosenweg, Straße <strong>der</strong> Jugend 9 a bis 9 i,<br />

Weidaer Weg, Weida 44, Kettenhammerweg 5/7,<br />

Wolkensteiner Str. 226, LPG-Siedlung 12A/18/20)<br />

Mittwoch, gerade Kalen<strong>der</strong>woche (13. u. 27.11.13);<br />

Gelbe Säcke: 02., 14. u. 28.11.13;<br />

Großwohnanlagen (Straße <strong>der</strong> Jugend)<br />

donnerstags wöchentlich -<br />

Feiertagsregelung: Sa, 02.11.2013<br />

Blaue Tonne: 14.11.2013;<br />

Son<strong>der</strong>tour (Persterstr. 6a-6h, Rosenweg,<br />

Wolkensteiner Str. 226) 08.11.13<br />

Biotonne: 07., 14., 21. u. 28.11.2013<br />

Fäkalienentsorgung:<br />

Scharfenstein<br />

05.11. u. 05.12.2013 (Bedarfstage, nur für<br />

Entsorgung abflussloser Gruben)<br />

Müllabfuhr: Dienstag, gerade Kalen<strong>der</strong>woche (12. u. 26.11.13);<br />

Son<strong>der</strong>tour (Am Wehr 47, 47 c)<br />

Freitag, ungerade Kalen<strong>der</strong>woche (8. u. 22.11.13);<br />

Son<strong>der</strong>tour (Karl-Stülpner-Weg u. Schlossberg<br />

1/4/6/7) Mittwoch,<br />

ungerade Kalen<strong>der</strong>woche (06. u. Di, 19.11.13)<br />

Gelbe Säcke: 01., 15. u. 29.11.2013;<br />

Achtung! nur Großwohnanlagen (Am Plan 38 G,<br />

Mittlere Siedlungsstr. 87 - 99, Obere Siedlungsstr.<br />

100 - 111 sowie Untere Siedlungsstr. 79 - 86)<br />

Do, ungerade Kalen<strong>der</strong>woche und<br />

Fr, gerade Kalen<strong>der</strong>woche<br />

Blaue Tonne: Fr, 22.11.2013,<br />

Son<strong>der</strong>tour Karl-Stülpner-Weg 08.11.2013<br />

Biotonne: 07., 14., 21. u. 28.11.2013<br />

Fäkalienentsorgung: 05.11. u. 05.12.2013 (Bedarfstage, nur für<br />

Entsorgung abflussloser Gruben)<br />

Venusberg, Spinnerei und Wiltzsch<br />

Müllentsorgung: Venusberg Freitag, gerade Kalen<strong>der</strong>woche<br />

01., 15. u. 29.11.2013<br />

Spinnerei Montag, ungerade KW<br />

(04. u. 18.11.; 02.12.13)<br />

Son<strong>der</strong>tour (Waldhof)<br />

Donnerstag, gerade KW<br />

(01., 14. u. 28.11.13)<br />

Son<strong>der</strong>tour (Talstraße 62)<br />

Mittwoch, ungerade KW<br />

(06. u. Di, 19.11.13)<br />

Son<strong>der</strong>tour (Bergstraße, Herpich Landtechnik,<br />

Wiesenstraße) Mittwoch, ungerade KW<br />

(06. u. Di, 19.11.13)<br />

Wiltzsch Donnerstag, gerade KW<br />

(01., 14. u. 28.11.13)<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


1. November 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Gelbe Säcke: Sa, 02.; 14. u. 28.11. (Venusberg, Spinnerei)<br />

01., 15. u. 29.11. (Wiltzsch, Waldhof, Büchelmühle)<br />

Blaue Tonne: 14.11.2013; Son<strong>der</strong>tour (Bergstraße, Talstr. 62) am<br />

08.11.13<br />

Biotonne: 07., 14., 21. u. 28.11.2013<br />

Fäkalienentsorgung: 05.11. u. 05.12.2013 (Bedarfstage, nur für<br />

Entsorgung abflussloser Gruben)<br />

Grießbach, Wilischthal und Im Grund<br />

Müllabfuhr: Grießbach Freitag, ungerade KW<br />

(08. u. 22.11.13)<br />

Wilischthal, Im Grund 10, 11, 14, 17<br />

Montag, ungerade KW<br />

(04. u. 18.11.; 02.12.13)<br />

Im Grund 1, 2, 4 Freitag, gerade KW<br />

(01., 15. u. 29.11.13)<br />

Son<strong>der</strong>tour (Teichstr., Grießb. Hauptstr. 48/49,11-13)<br />

Mittwoch, ungerade KW<br />

(06. u. Di, 19.11.13)<br />

Son<strong>der</strong>tour (Am Fe<strong>der</strong>nwerk)<br />

Mittwoch, ungerade KW<br />

(06. u. Di, 19.11.13)<br />

Gelbe Säcke: Grießbach 02., 14. u. 28.11.13<br />

Wilischthal, Im Grund, Kalköfen<br />

01., 15. u. 29.11.13<br />

Son<strong>der</strong>tour (Am Fe<strong>der</strong>nwerk)<br />

02., 14. u. 28.11.13<br />

(Am Fe<strong>der</strong>nwerk vor <strong>der</strong> Zschopau-Brücke bereitstellen)<br />

Blaue Tonne: Grießbach, Wilischthal<br />

26.11.13<br />

Im Grund 14.11.13<br />

Son<strong>der</strong>tour (Am Fe<strong>der</strong>nwerk)<br />

08.11.13<br />

Son<strong>der</strong>tour (Grießb. Hauptstr. 12/13, 48/49)<br />

08.11.13<br />

Biotonne: 07., 14., 21. u. 28.11.2013<br />

Fäkalienentsorgung:<br />

05.11. u. 05.12.2013 (Bedarfstage, nur für<br />

Entsorgung abflussloser Gruben)<br />

■ Der Zweckverband Abfallwirtschaft<br />

Südwestsachsen (ZAS) informiert:<br />

Im Gebiet <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> werden die Glassammelbehälter<br />

an den Wertstoffsammelplätzen<br />

- OT Venusberg, Spinnerei/Waldstraße<br />

- OT Grießbach, Karl-Marx-Straße<br />

in <strong>der</strong> Woche vom 11. bis 15.11.2013 durch den im Auftrag <strong>der</strong><br />

Dualen Systeme Deutschland tätigen Entsorger auf Grund <strong>der</strong> geringen<br />

Inanspruchnahme ersatzlos abgezogen.<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen<br />

Schadstoffsammlung<br />

Zusätzlich zur mobilen Schadstoffsammlung besteht die Möglichkeit an<br />

folgenden Terminen (samstags von 08:00 bis 12:00 Uhr) auf dem<br />

Wertstoffhof in Marienberg Schadstoffe in haushalttypischen<br />

Kleinmengen abzugeben.<br />

für Venusberg, Spinnerei und Wiltzsch: AZV „ Wilischthal“<br />

Telefon 037297/89888 (während den Dienstzeiten des AZV<br />

„Wilischthal“) sonst Telefon 0171/6950537<br />

➜ Trinkwasser: ETW Annaberg<br />

Telefon 03733/138-0<br />

➜ Energieversorgung (Störungen im Verteilernetz): envia<br />

Telefon 0800/2305070<br />

➜ Gas: eins-energie<br />

Telefon 0371/451-444<br />

➜ Fäkalienentsorgung<br />

Fa. Umtech (Mittweidaer Straße 1 in 09306 Erlau, Tel. 03727/621831)<br />

Zu weiteren Rückfragen steht Ihnen die ZWA Hainichen unter Tel.<br />

037207/64-194 (Frau Eger) zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie<br />

nähere Informationen unter www.zwa-mev.de.<br />

➜ Rettungsleitstelle Annaberg-Buchholz<br />

Tel. 03733/23163 o<strong>der</strong><br />

Tel. 03733/19222 (bundeseinheitliche Rufnummer für Leitstellen)<br />

Tel. 116 117 (Bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienst, die bisherigen regionalen Rufnummern für den<br />

Bereitschaftsdienst bIeiben erhalten.)<br />

Neues aus den Ortschaftsräten<br />

■ Termine für die nächsten Ortschaftsratssitzungen<br />

Ortschaftsrat Termin Beginn<br />

Sitzungsort<br />

<strong>Drebach</strong> 21.11.2013 20:00 Uhr<br />

Sitzungszimmer des Feuerwehrgerätehauses<br />

<strong>Drebach</strong><br />

Scharfenstein 26.11.2013 19:00 Uhr<br />

Bahnhof Scharfenstein<br />

für die Ortsteile Venusberg, 28.11.2013 18:30 Uhr<br />

Grießbach, Spinnerei, Wiltzsch,<br />

Wilischthal und Im Grund<br />

Wird rechtzeitig bekannt gegeben!<br />

Informationen <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehren<br />

Freiwillige Feuerwehr Scharfenstein<br />

04.11. ab 18:00 Uhr Technischer Dienst<br />

11.11. 19:00 Uhr Schulung<br />

18.11. ab 18:00 Uhr Technischer Dienst<br />

25.11. 19:00 Uhr Schulung<br />

02.12. ab 18:00 Uhr Technischer Dienst<br />

Jugendfeuerwehr Scharfenstein<br />

07.11. 17:00 Uhr Schulung<br />

21.11. 17:00 Uhr Schulung<br />

Freiwillige Feuerwehr Venusberg<br />

05.11. 18:00 Uhr Wintereinsatzbereitschaft herstellen<br />

19.11. 19:00 Uhr theoretische Ausbildung<br />

26.11. 19:00 Uhr technischer Dienst<br />

03.12. 19:00 Uhr theoretische Ausbildung<br />

Termine: 23.11./ 21.12.2013<br />

■ Ansprechpartner bei Störungsmeldungen<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

➜<br />

Abwasser:<br />

für <strong>Drebach</strong>, Scharfenstein und Grießbach: ZWA Hainichen<br />

Funktelefon 0151/12644995 (werktags 15.30 bis 7.00 Uhr,<br />

sonnabends, sonn- und feiertags ganztägig)<br />

9


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 1. November 2013<br />

Informationen <strong>der</strong> Grundschulen<br />

■ Die Grundschule <strong>Drebach</strong> informiert:<br />

■ Die Grundschule Venusberg informiert:<br />

Altpapiersammlung <strong>der</strong> GS Venusberg<br />

Am 7. und 8.<br />

Oktober nahmen<br />

die Schüler <strong>der</strong> 4.<br />

Klassen an <strong>der</strong><br />

praktischen<br />

Fahrradprüfung in<br />

Marienberg teil.<br />

Alle Kin<strong>der</strong> konnten<br />

die Prüfung<br />

erfolgreich abschließen<br />

und erhielten<br />

ihren<br />

Fahrradpass.<br />

Die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Klassen 4 hatten<br />

am 10.10.2013<br />

Gelegenheit an<br />

<strong>der</strong> Aktion „Blitz<br />

für Kids" teilzunehmen.<br />

Gemeinsam mit<br />

<strong>der</strong> Polizei führten<br />

sie im Ort eine<br />

Geschwindigkeitskontrolle<br />

durch<br />

und sprachen die<br />

Autofahrer auf ihr<br />

Fehlverhalten an.<br />

Am 27. und 28.<br />

September führte unsere<br />

Grundschule eine<br />

Altpapiersammlung<br />

durch. Die Eltern und<br />

Schüler hatten sich<br />

schon lange darauf vorbereitet<br />

und fleißig zu<br />

Hause gesammelt. Bei<br />

schönem Herbstwetter<br />

wurde das Altpapier<br />

von vielen fleißigen Helfern auf dem Schulhof gewogen, gestapelt und<br />

schließlich abtransportiert. So kamen an diesen beiden Tagen insgesamt<br />

5460 kg zusammen. Spitzenreiter war dabei die Klasse 2 gefolgt von den<br />

Klassen 3 und 4. Die besten Sammler waren Nele Haase (475 kg),<br />

Florian Richter (333 kg), Philipp Nestler (235 kg),<br />

Luca Krawtschenko (209 kg), Anne Winkler (197 kg),<br />

Markus und Lisa Mehner (je 187 kg).<br />

Der Erlös dieser Sammlung kommt wie<strong>der</strong> allen Schülern <strong>der</strong> GS<br />

Venusberg zugute. Herzlichen Dank an alle fleißigen Sammler und Helfer.<br />

Der Elternrat und das Team <strong>der</strong> GS Venusberg<br />

Informationen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

■ Freie Plätze in den Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte | Kin<strong>der</strong>- Kin<strong>der</strong>- Hort<br />

Ansprechpartnerin | Telefon krippe garten<br />

„Pumuckl’s Werkstatt“ e. V.<br />

Venusberg und Außenstelle Grießbach - 4 (Ven.) 2<br />

Frau Apfelstädt, Telefon: 03725/77159<br />

7 (Grießb.)<br />

Ev.-Luth. Kita „Sonnenstrahl“<br />

<strong>Drebach</strong>, Frau Ulrichsohn - - 3<br />

Telefon: 037341/7415<br />

Kin<strong>der</strong>tagespflege „Huppediedel“<br />

Claudia Melzer<br />

Neue Häuser 7 in <strong>Drebach</strong>, Tel. 0174/3171348:<br />

1 freier Platz ab Januar 2014<br />

Gemeinsames Erntefest in „Pumuckls Werkstatt“<br />

mit den schwedischen Kollegen aus Nacka in Stockholm<br />

Seit unserem 15-jährigen<br />

Jubiläum im Juni<br />

2009 stehen wir in regem<br />

Kontakt mit <strong>der</strong><br />

Kita in Nacka<br />

(Stockholm). Wir besuchen<br />

uns gegenseitig<br />

und tauschen uns in <strong>der</strong><br />

pädagogischen Arbeit<br />

aus. So arbeiten wir,<br />

wie in Nacka, nach<br />

Elementen <strong>der</strong> Reggio-<br />

Pädagogik, das heißt,<br />

es wird viel dokumentiert<br />

und wir treffen uns<br />

täglich auf <strong>der</strong> Piazza,<br />

was unser Kin<strong>der</strong>kaffee<br />

ist. Nachdem wir vor<br />

vier Jahren mit 17<br />

Kolleginnen die Kin<strong>der</strong><br />

in Stockholm besucht<br />

haben und beson<strong>der</strong>s das uns weit überlegene Bildungssystem, beson<strong>der</strong>s<br />

im Schulbereich, kennenlernen durften, erfolgte im September <strong>der</strong><br />

Rückbesuch von 7 schwedischen Kolleginnen. Wir haben gemeinsam das<br />

Erntefest gefeiert und nach unserem Konzept, Erzgebirgische Traditionen,<br />

den Kolleginnen bei einer zünftigen Kutschfahrt und einem<br />

Bergwerkbesuch auf dem Sauberg unsere erzgebirgische Heimat nah gebracht.<br />

Alle Kin<strong>der</strong> und das gesamte Team waren mit Freude dabei.<br />

Wir haben uns in einer Teambesprechung über den Einsatz von neuen<br />

Materialien im Sprachbereich ausgetauscht. Der Besuch im Unterricht unserer<br />

Schule mit Werkraum und Schulküche war für unsere Kolleginnen als<br />

Vorschullehrer beson<strong>der</strong>s interessant. Natürlich haben wir auch gemeinsam<br />

während <strong>der</strong> Erntefestwoche gefeiert. Spontan führten unsere<br />

Kolleginnen im Kiga o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Kutschfahrt einen traditionellen, schwedischen<br />

Mittsommernachtstanz von den Fröschen auf. Es waren erlebnisreiche<br />

Tage und wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch.<br />

Poldi zu Besuch<br />

Am 10.10.2013 erlebten wir einen sportlichen Vormittag.<br />

Das Präventionsteam <strong>der</strong> Polizei bereitete in <strong>der</strong> Turnhalle einen<br />

Wissensparcours vor. Bei<br />

Tempospielen stellten wir<br />

unser Können im<br />

Straßenverkehr und im<br />

Umgang mit gefährlichen<br />

Situationen unter Beweis.<br />

Zum Schluss besuchte uns<br />

sogar noch Poldi <strong>der</strong><br />

Polizeidino.<br />

Für uns alle war das ein<br />

interessanter Schultag.<br />

10<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


1. November 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

■ Herzlich Willkommen in den Freizeittreffs!<br />

Hier habt Ihr die Möglichkeit zum Spielen, kreativen Gestalten, Sporttreiben<br />

und zum Spaßhaben mit Freunden und <strong>der</strong> Familie!<br />

Freizeittreff <strong>Drebach</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag 14.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Zusätzliche Tagesangebote:<br />

Montag<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Family-Club und Mutter-Kind-Treff zum Spielen und Reden<br />

Mittwoch<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe bei Schulproblemen<br />

Freitag<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Fit ins Wochenende mit Sport und Spiel (Turnhalle <strong>Drebach</strong>)<br />

Freizeittreff Venusberg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag- Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Zusätzliche Tagesangebote:<br />

Tag noch unklar<br />

13.30 - 15.30 Uhr<br />

Sport im Hort - Start nach den Herbstferien<br />

Freizeittreff Grießbach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Mittwoch<br />

12.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Zusätzliche Tagesangebote:<br />

Montag<br />

09.00 - 12.00 Uhr<br />

Mutter-Kind-Treff (nur jeden 1. Montag im Monat!)<br />

Mittwoch<br />

09.00 - 11.30 Uhr<br />

Spiel- und Sportvormittag mit den Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Krümelkiste<br />

■ Neuer Kurs „Junge Familie“ ab Januar 2014<br />

in <strong>der</strong> Turnhalle <strong>der</strong> Grundschule Venusberg<br />

donnerstags 16:00 bis 17:00 Uhr<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Informationen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>-, Jugend- u. Familienarbeit<br />

Liebe Kin<strong>der</strong> und Jugendliche, sehr geehrte Eltern und Großeltern,<br />

seit dem 12.09.2013 bin ich in <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> für die Kin<strong>der</strong>,-<br />

Jugend- und Familienarbeit angestellt. Ein<br />

sehr breitgefächertes Arbeitsspektrum mit<br />

vielen Möglichkeiten und Platz für<br />

Kreativität und Freiraum hat mich hier erwartet<br />

und es macht mir riesigen Spaß,<br />

täglich mit Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen arbeiten<br />

zu können. In den letzten Wochen<br />

habe ich bereits viele Menschen kennengelernt,<br />

denen die Arbeit mit Heranwachsenden<br />

genauso wichtig ist wie mir selbst<br />

und ich freue mich sehr darauf, diese<br />

Kontakte in Zukunft weiter auszubauen.<br />

Die Freizeittreffs als eines <strong>der</strong> Standpfeiler<br />

<strong>der</strong> Jugendarbeit in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

werden <strong>der</strong>zeit jedoch nicht in dem Maße genutzt, wie dies in früheren<br />

Jahren gegeben war. Gerade weil es mir am Herzen liegt, den Kids von<br />

heute entgegen zu kommen und auf ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen<br />

zu können, muss es uns gemeinsam gelingen, in den<br />

Nachmittagsstunden eine Plattform zu schaffen, die von Kin<strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen gleichermaßen genutzt werden kann, um sich in ihrer Freizeit<br />

persönlich entfalten und weiterentwickeln zu können. Mit den Freizeittreffs<br />

haben wir bereites zentrale Orte o<strong>der</strong> Treffpunkte dafür geschaffen.<br />

Es würde mich und mein Team in den Treffs sehr freuen, wenn wir in<br />

Zukunft wie<strong>der</strong> mehr „Besucher“ begrüßen könnten und damit auch die<br />

Chance ein breitgefächertes Angebot zu entwickeln. Kommt ihr, liebe<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendliche, kommen Sie, sehr geehrte Eltern und Großeltern,<br />

doch einfach mal vorbei und sprechen Sie mich o<strong>der</strong> mein Team vor Ort<br />

an. Wir freuen uns auf euch/Sie!<br />

Es grüßt herzlichst<br />

André Mai<br />

Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 03725/780333 o<strong>der</strong><br />

0162/6570799 (Ulrike Pfeifer).<br />

Informationen <strong>der</strong> Kirchgemeinden, Gottesdienste<br />

■ Ev.-Luth. Kirchgemeinde <strong>Drebach</strong> mit Grießbach:<br />

Sonntag, 03.11. 9.30 Uhr Predigtgottesdienst/<strong>Drebach</strong><br />

Sonntag, 10.11. 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst/<strong>Drebach</strong><br />

10.00 Uhr Bläsergottesdienst/Gasthof Grießbach<br />

Sonntag, 17.11. 9.30 Uhr Bläsergottesdienst/<strong>Drebach</strong><br />

Mittwoch, 20.11. 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Buß- u.<br />

Bettag<br />

Sonntag, 24.11. 9.30 Uhr Predigtgottesdienst /<strong>Drebach</strong><br />

14.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst/Grießbach<br />

Parallel zu unseren Gottesdiensten in <strong>Drebach</strong> gibt es Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

und „Krabbelstube“.<br />

■ Ev.-Luth. Kirchgemeinde Scharfenstein:<br />

Freitag, 01.11. 19.30 Uhr Bikerbibelkreis<br />

Sonntag, 03.11. 10.00 Uhr Gottesdienst - Kin<strong>der</strong>kreis<br />

Mittwoch, 06.11. 14.30 Uhr Mittwochskreis<br />

Freitag, 08.11. 10.00 Uhr Chorübungsstunde<br />

Sonntag, 10.11. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

In diesem Gottesdienst sammeln wir die<br />

Päckchen für „Weihnachten im<br />

Schuhkarton”.<br />

Sonntag, 17.11. 10.00 Uhr Gottesdienst - Kin<strong>der</strong>kreis<br />

Mittwoch, 20.11. 20.00 Uhr Erwachsenenkreis<br />

Freitag, 22.11. 19.30 Uhr Chorübungsstunde<br />

Sonntag, 24.11. 17.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag<br />

Mittwoch, 27.11. 16.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis<br />

11


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 1. November 2013<br />

■ Ev.-meth. Kirche in <strong>Drebach</strong>:<br />

Sonntag, 03.11. 10.30 Uhr Bezirksgottesdienst,<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

Sonntag, 10.11. 10.30 Uhr Gottesdienst & Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Donnerstag, 14.11. 19.30 Uhr Im Gespräch mit <strong>der</strong> Bibel<br />

Sonntag, 17.11. 14.30 Uhr Gesangsgottesdienst in Venusberg<br />

20.00 Uhr Hauskreis Junger Erwachsener<br />

Bußtag, 20.11. 10.30 Uhr Bezirksgottesdienst in Grießbach<br />

Sonntag, 24.11. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl &<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Sonntag, 01.12. 10.30 Uhr Gottesdienst & Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

■ Ev.-meth. Christuskirche Venusberg, Kirchweg 5:<br />

Sonntag, 03.11. 10.30 Uhr Bezirksgottesdienst in <strong>Drebach</strong><br />

Sonntag, 10.11. 10.00 Uhr Bläsergottesdienst im Gasthof Grießbach<br />

Mittwoch, 13.11. 14.30 Uhr Im Gespräch mit <strong>der</strong> Bibel<br />

Sonntag, 17.11. 14.30 Uhr Gesangsgottesdienst anlässlich<br />

100 Jahre Chor Venusberg,<br />

anschl. Kaffeetrinken<br />

Bußtag, 20.11. 10.30 Uhr Bezirksgottesdienst in Grießbach<br />

Sonntag, 24.11. 10.00 Uhr Gottesdienst & Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Sonntag, 01.12. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl &<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

■ Ev.-meth. Erlöserkirche Grießbach, Grießbacher Hauptstr. 47:<br />

Sonntag, 03.11. 10.30 Uhr Bezirksgottesdienst in <strong>Drebach</strong><br />

Sonntag, 10.11. 10.00 Uhr Bläsergottesdienst im Gasthof Grießbach<br />

Sonntag, 17.11. 14.30 Uhr Gesangsgottesdienst in Venusberg<br />

Bußtag, 20.11. 10.30 Uhr Bezirksgottesdienst<br />

Sonntag, 24.11. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl<br />

Sonntag, 01.12. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

■ in <strong>Drebach</strong>:<br />

12<br />

Wir gratulieren - Jubilare im November<br />

Herr Günter Reuter am 1. November 73. Geburtstag<br />

Frau Edeltraud Hähle am 1. November 72. Geburtstag<br />

Herr Wolfgang Berndt am 2. November 83. Geburtstag<br />

Frau Annemarie Mauersberger am 3. November 89. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Schreiter am 3. November 72. Geburtstag<br />

Herr Lothar Hennig am 4. November 79. Geburtstag<br />

Herr Egon Richter am 4. November 79. Geburtstag<br />

Herr Wolfgang Dietze am 4. November 70. Geburtstag<br />

Frau Elfriede Helbig am 5. November 94. Geburtstag<br />

Frau Hanna Haustein am 6. November 79. Geburtstag<br />

Frau Rita Reuter am 7. November 74. Geburtstag<br />

Frau Hiltrud Weigel am 9. November 78. Geburtstag<br />

Frau Mira Haase am 15. November 81. Geburtstag<br />

Herr Kurt Gläser am 16. November 78. Geburtstag<br />

Herr Günter Pohl am 16. November 72. Geburtstag<br />

Frau Helga Kraske am 17. November 78. Geburtstag<br />

Frau Helga Uhlig am 19. November 74. Geburtstag<br />

Frau Gerda Schwarz am 19. November 72. Geburtstag<br />

Frau Ingeborg Orgis am 21. November 87. Geburtstag<br />

Herr Helmut Arnold am 21. November 86. Geburtstag<br />

Frau Magdalena Richter am 24. November 81. Geburtstag<br />

Frau Waltraude Arnold am 25. November 85. Geburtstag<br />

Herr Egon Lötzsch am 25. November 83. Geburtstag<br />

Frau Adelheid Haustein am 25. November 73. Geburtstag<br />

Frau Edith Lindner am 25. November 70. Geburtstag<br />

Herr Gerd-Bodo Glöckner am 26. November 70. Geburtstag<br />

Herr Lothar Uhlmann am 27. November 82. Geburtstag<br />

Herr Horst Beckert am 27. November 74. Geburtstag<br />

Frau Helga Teichert am 27. November 70. Geburtstag<br />

Frau Lena Rösch am 29. November 86. Geburtstag<br />

Herr Herbert Stäudte am 29. November 74. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Lindner am 30. November 77. Geburtstag<br />

Herr Christoph Mann am 1. Dezember 74. Geburtstag<br />

Frau Irene Oestereich am 1. Dezember 73. Geburtstag<br />

■ in Scharfenstein:<br />

Frau Elsbeth Legler am 2. November 83. Geburtstag<br />

Herr Günther Nestler am 3. November 84. Geburtstag<br />

Herr Heinz Legler am 5. November 82. Geburtstag<br />

Herr Karlheinz Bärmig am 8. November 79. Geburtstag<br />

Herr Wolfgang Pautz am 12. November 70. Geburtstag<br />

Herr Heinz Lötzsch am 13. November 77. Geburtstag<br />

Frau Irmgard Herrmann am 14. November 80. Geburtstag<br />

Herr Siegfried Stöckel am 14. November 75. Geburtstag<br />

Frau Hildegard Hähnel am 17. November 92. Geburtstag<br />

Frau Elfriede Kreher am 20. November 80. Geburtstag<br />

Herr Bernd Mehner am 20. November 70. Geburtstag<br />

Frau Johanna Dittrich am 25. November 78. Geburtstag<br />

Herr Ernst Zan<strong>der</strong> am 27. November 82. Geburtstag<br />

Frau Annerose Leschner am 27. November 82. Geburtstag<br />

Herr Lothar Scholz am 28. November 75. Geburtstag<br />

Frau Marianne Schuffenhauer am 29. November 75. Geburtstag<br />

Herr Werner Böhme am 30. November 82. Geburtstag<br />

Frau Edith Zill am 1. Dezember 78. Geburtstag<br />

Frau Johanna Wagner am 2. Dezember 94. Geburtstag<br />

■ in Venusberg:<br />

Herr Siegfried Schaarschmidt am 3. November 78. Geburtstag<br />

Frau Rosemarie Siegert am 8. November 78. Geburtstag<br />

Frau Roswitha Neumann am 12. November 73. Geburtstag<br />

Herr Joachim Ahnert am 14. November 82. Geburtstag<br />

Frau Renate Meier am 14. November 77. Geburtstag<br />

Frau Irmgard Scheffler am 15. November 79. Geburtstag<br />

Frau Ilse Rockstroh am 16. November 83. Geburtstag<br />

Frau Alice Haase am 18. November 83. Geburtstag<br />

Frau Annelore Sieber am 18. November 73. Geburtstag<br />

Frau Charlotte Blechschmidt am 21. November 85. Geburtstag<br />

Frau Hanna Meyer am 25. November 75. Geburtstag<br />

Frau Ilse Mehner am 26. November 79. Geburtstag<br />

Herr Gottfried Vieweger am 1. Dezember 79. Geburtstag<br />

■ in <strong>der</strong> Spinnerei:<br />

Frau Christine Lange am 6. November 75. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Helbig am 11. November 75. Geburtstag<br />

Herr Walter Brunner am 12. November 78. Geburtstag<br />

Herr Karl Roßbach am 15. November 75. Geburtstag<br />

Frau Ursula Wittmann am 18. November 73. Geburtstag<br />

Frau Brunhilde Brunner am 20. November 75. Geburtstag<br />

Herr Heinz Arnold am 24. November 78. Geburtstag<br />

Herr Rolf Hollbach am 25. November 80. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Sieber am 30. November 74. Geburtstag<br />

Frau Inge Hamel am 2. Dezember 83. Geburtstag<br />

■ in Grießbach:<br />

Zum 102. Geburtstag von Herrn<br />

Herbert Wagler aus dem Ortsteil<br />

Spinnerei am 24. September 2013<br />

gratulierte <strong>der</strong> Bürgermeister<br />

Jens Haustein im Namen des<br />

Gemein<strong>der</strong>ates <strong>Drebach</strong>.<br />

Frau Elfriede Sieber am 1. November 76. Geburtstag<br />

Herr Karl Erler am 2. November 88. Geburtstag<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


1. November 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Frau Anni Dombrowski am 7. November 76. Geburtstag<br />

Herr Karl Hofmann am 9. November 87. Geburtstag<br />

Herr Adolf Gerlach am 11. November 83. Geburtstag<br />

Frau Renate Seidel am 15. November 73. Geburtstag<br />

Frau Margitta Fichtner am 17. November 70. Geburtstag<br />

Frau Ilse Reuter am 18. November 85. Geburtstag<br />

Herr Eberhard Pröger am 18. November 83. Geburtstag<br />

Herr Siegfried Wolf am 23. November 83. Geburtstag<br />

■ in Wilischthal:<br />

Frau Ruth Fiedler am 12. November 80. Geburtstag<br />

Frau Dora Sättler am 30. November 91. Geburtstag<br />

Wir wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren<br />

alles Gute, vor allem Gesundheit und<br />

Wohlergehen im weiteren Leben!<br />

Jens Haustein<br />

Bürgermeister<br />

im Namen <strong>der</strong> Ortsvorsteher/-in und des Gemein<strong>der</strong>ates <strong>Drebach</strong><br />

Wohnungsangebote<br />

Sie suchen eine Wohnung?<br />

Sozialwesen<br />

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH<br />

Institut für Transfusionsmedizin Chemnitz<br />

Zeisigwaldstr. 103, 09130 Chemnitz - Telefon (0371) 43220-0<br />

■ Das letzte Quartal des Jahres ist bereits<br />

angebrochen…<br />

Egal ob sonniger Frühling, heißer Sommer o<strong>der</strong> goldener Herbst,<br />

Blutkonserven werden unabhängig von <strong>der</strong> Jahreszeit in großer Menge benötigt.<br />

Schenken Sie kranken Menschen Hoffnung und nehmen Sie bitte<br />

den nächsten Termin zur Blutspende in <strong>der</strong> Nähe Ihres Wohn- o<strong>der</strong><br />

Arbeitsortes wahr!<br />

„Blutspende-Neulinge“ sind natürlich ebenso willkommen wie langjährige<br />

treue Spen<strong>der</strong>, denn jede einzelne Blutkonserve hilft Leben zu retten!<br />

Blut spenden kann man im Alter von 18 bis 70 Jahren (Neuspen<strong>der</strong> bis 65<br />

Jahre). Mitzubringen sind nur <strong>der</strong> Personalausweis und <strong>der</strong> Wille zu helfen.<br />

Bei jedem Blutspendetermin werden die Spen<strong>der</strong> von einem Arzt und<br />

fachlich geschultem Personal betreut. Kalte und warme Getränke sowie<br />

ein stärken<strong>der</strong> Imbiss stehen kostenfrei für jeden Spen<strong>der</strong> zur Verfügung.<br />

Auch in diesem Jahr bedanken wir uns bei jedem Blutspen<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> mit<br />

unserem beliebten Wandkalen<strong>der</strong>.<br />

Ihr DRK-Blutspendedienst<br />

Der nächste Blutspendetermin findet am Mittwoch, dem 27.11.2013,<br />

von 15:30 bis 18:30 Uhr in <strong>der</strong> Sportgaststätte Scharfenstein,<br />

Hopfgartener Str. 38 D statt.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

… Wir haben das Passende für Sie!<br />

OT Scharfenstein<br />

Am Plan 38 G<br />

• 2-Raum Wohnung, 69 m 2 , Balkon und Loggia, Keller:<br />

283,05 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

• 3-Raum Wohnung, 74 m 2 , Balkon und Loggia, Keller:<br />

301,05 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

• 3-Raum Wohnung, 72 m 2 , Balkon und Loggia, Keller:<br />

292,52 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

• 2-Raum Wohnung, 61 m 2 , Balkon und Loggia, Keller:<br />

248,28 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

• 2-Raum Wohnung, 61 m 2 , Balkon und Loggia, Keller:<br />

248,28 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

• 2-Raum Wohnung, 61 m 2 , Balkon und Loggia, Keller:<br />

248,28 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

Untere Siedlungsstraße 79<br />

• 2-Raum Wohnung, 41 m 2 , Bodenkammer, Keller:<br />

177,72 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

Untere Siedlungsstraße 80<br />

• 2-Raum Wohnung, 42 m 2 , Bodenkammer, Keller:<br />

178,97 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

Hopfgartener Straße 61<br />

• 3-Raum Wohnung, 49 m 2 , Bodenkammer, Keller:<br />

209,33 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

• ab November 2013:<br />

3-Raum Wohnung, 55 m 2 , Bodenkammer, Keller:<br />

232,06 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

OT Venusberg<br />

Siedlung 21<br />

• 2-Raum Wohnung, 46 m 2 , Bodenkammer, Keller, Trockenplatz:<br />

197,20 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

• 2-Raum Wohnung, 48 m 2 , Bodenkammer, Keller, Trockenplatz:<br />

202,43 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

OT Spinnerei<br />

Waldstraße 15<br />

• Bürofläche mit 2 Räumen, 22 m 2 :<br />

75,00 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

• Bürofläche, 9 m 2 : 30,25 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten<br />

Nähere Auskünfte und Termine für Wohnungsbesichtigungen erhalten Sie<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong> (Telefon 03725/707430) zu den bekannten<br />

Öffnungszeiten.<br />

Veranstaltungshinweise, Kultur, Sport &<br />

Vereinsnachrichten<br />

■ Veranstaltungshinweise November/Dezember<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

01. - 03.11. Innungsschau <strong>der</strong> Buchholzer Taubeninnung in <strong>der</strong><br />

Ausstellungshalle <strong>Drebach</strong><br />

(Veranstalter: Geflügelzüchterverein 1881 <strong>Drebach</strong> u. U. e. V.)<br />

03.11. Herbstfest mit den Heidelbachtal Musikanten im Bürgerhaus<br />

<strong>Drebach</strong>, Beginn: 14:30 Uhr<br />

09.11. Tag <strong>der</strong> offenen Tür im Bürgerhaus <strong>Drebach</strong> mit Modenschau,<br />

Krönung des/<strong>der</strong> Marmeladenkönigs/in,<br />

kulinarischer Umrahmung, ab 13:00 Uhr<br />

16.11. Kappenball im Gasthof Venusberg, Beginn: 20:00 Uhr<br />

(Veranstalter: Venusberger Carnevalsverein e. V.)<br />

17.11. Fahrt ins Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-<br />

Buchholz zum Weihnachtskin<strong>der</strong>stück von Astrid Lindgren<br />

„Michel aus Lönneberga“, Beginn: 15:00 Uhr<br />

(Veranstalter: Theateranrechtsgruppe <strong>Drebach</strong>)<br />

23. u. 24.11. Rassekaninchenausstellung im Gasthof Grießbach<br />

(Veranstalter: Rassekaninchenzüchterverein S 189<br />

Grießbach e. V.)<br />

30.11.-22.12. „Scharfensteiner Adventszauber“ - „Der Weihnachtsmarkt<br />

<strong>der</strong> Gemütlichkeit“ auf <strong>der</strong> Burg Scharfenstein an allen<br />

Adventswochenenden von 11:00 bis 18:30 Uhr<br />

30.11. Pyramidenanschieben in Venusberg, Beginn: 14:00 Uhr<br />

01.12. Pyramidenanschieben am Rathaus in <strong>Drebach</strong>, ab 14:00 Uhr<br />

01.12. Pyramidenanschieben am Bürgerhaus in Grießbach,<br />

Beginn: 14:00 Uhr<br />

01.12. 1. Weihnachtskonzert <strong>der</strong> Scharfensteiner Burgsänger im<br />

Festsaal <strong>der</strong> Burg Scharfenstein, Beginn: 14:00 Uhr<br />

03.12. Pyramidenanschieben im OT Spinnerei, Beginn: 18:00 Uhr<br />

06.12. Seniorenweihnachtsfeier in <strong>der</strong> Ausstellungshalle <strong>Drebach</strong>,<br />

Beginn: 14:00 Uhr<br />

07.12. Mundarttheater mit „de Lauterbacher Haabuttn“ im<br />

Bürgerhaus <strong>Drebach</strong>, Am Zechengrund 4, Einlass: 15:00 Uhr<br />

08.12. Fahrt ins Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-<br />

Buchholz zur Weihnachtsoper von Menotti „Amahl und die<br />

Heiligen Drei Könige“, Beginn: 15:00 Uhr<br />

(Veranstalter: Theateranrechtsgruppe <strong>Drebach</strong>)<br />

12.12. Seniorenweihnachtsfeier für die Ortsteile Grießbach,<br />

13


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 1. November 2013<br />

Wilischthal und Im Grund im Saal des Gasthofes Grießbach<br />

14.12. 2. Weihnachtskonzert <strong>der</strong> Scharfensteiner Burgsänger im<br />

Festsaal <strong>der</strong> Burg Scharfenstein, Beginn: 14:00 Uhr<br />

14.12. Seniorenweihnachtsfeier in Gasthof Venusberg<br />

(Veranstalter: Seniorenclub Venusberg e. V.)<br />

15.12. Weihnachtsmarkt in <strong>Drebach</strong> im Rittergutareal<br />

29.12. Fahrt ins Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-<br />

Buchholz zur Operette von Sigmund Romberg<br />

„Der Studentenprinz von Heidelberg“ nach dem Schauspiel<br />

von Dorothy Donnelli „Alt Heidelberg“, Beginn: 15:00 Uhr<br />

(Veranstalter: Theateranrechtsgruppe <strong>Drebach</strong>)<br />

31.12. Silvesterenduro „Am Steinberg“ in Venusberg<br />

31.12. Silvesternacht im Gasthof Venusberg<br />

In den Veranstaltungen wird auch <strong>der</strong> aktuelle Sternenhimmel gezeigt und<br />

erläutert. Wir empfehlen telefonische Kartenreservierung zu den<br />

Büroöffnungszeiten unter Tel. 037341/7435 (Mo - Fr: 8 - 12 und 13 - 15<br />

Uhr).<br />

Besuchen Sie unser Planetarium zu einer Exklusiv-Veranstaltung.<br />

Gruppen, Vereine, aber auch Schulklassen können Veranstaltungen zu geson<strong>der</strong>ten<br />

Terminen vereinbaren.<br />

www.sternwarte-drebach.de<br />

Zeiss-Planetarium mit Sternwarte <strong>Drebach</strong><br />

Freitag,<br />

Samstag,<br />

Sonntag,<br />

Sonntag,<br />

Sonntag,<br />

Sonntag,<br />

Sonntag,<br />

Freitag,<br />

Sonntag,<br />

Sonntag,<br />

Mittwoch,<br />

Mittwoch,<br />

Samstag,<br />

Sonntag,<br />

01.11. 14.00 Uhr "Hallo Weltraum, wir kommen"<br />

(ab 9 Jahre)<br />

02.11. 14.00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise<br />

in das All"<br />

03.11. 14.00 Uhr "Kometen - kosmische Vagabunden"<br />

03.11. 16.00 Uhr "Der neugierige Thomas geht auf<br />

Weltraumreise" (ab 6 Jahre)<br />

10.11. 10.30 Uhr "Plani und Wuschel retten die Sterne"<br />

(ab 7 Jahre)<br />

10.11. 14.00 Uhr "Kometen - kosmische Vagabunden"<br />

10.11. 16.00 Uhr "Eine Reise nach China" Reisebericht<br />

von Günther Schnei<strong>der</strong><br />

15.11. 19.30 Uhr "Mond und Sterne live" (Beobachtung)<br />

17.11. 14.00 Uhr "Poesie unterm Sternenhimmel"<br />

(Erwachsenenprogramm)<br />

17.11. 16.00 Uhr "Aufbruch zum Roten Planeten"<br />

20.11. 14.00 Uhr "Kometen - kosmische Vagabunden"<br />

20.11. 16.00 Uhr "Peterchens Mondfahrt" (ab 4 Jahre)<br />

23.11. 19.30 Uhr "Sterne live" (Beobachtung)<br />

24.11. 14.00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise<br />

in das All"<br />

in Trägerschaft <strong>der</strong> Arbeiterwohlfahrt Kreisverband<br />

Annaberg/Mittleres Erzgebirge e. V.<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Frau Saskia Kuban und Frau Kerstin Hänel<br />

Zu erreichen Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr unter Telefon:<br />

037341/48068, außerhalb <strong>der</strong> Sprechzeiten nutzen Sie bitte für Anfragen<br />

Fax: 037341/48069 o<strong>der</strong> E-Mail: buergerhaus@awo-annaberg.de,<br />

Internet: www.buergerhaus-drebach.de<br />

Wir rufen Sie auch gern zurück!<br />

AWO<br />

jeden Montag Sportkurs „Fit in den Alltag“ von 20:00 bis 21:00 Uhr<br />

jeden Donnerstag Sportkurs „Taiji & Qigong“ von 17:30 bis 21:00 Uhr<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 01.12. 10.30 Uhr "Das Geheimnis des Weihnachtssterns"<br />

(ab 5 Jahre)<br />

Sonntag, 01.12. 14.00 Uhr "Weihnachtlicher Sternenzauber"<br />

Sonntag, 08.12. 14.00 Uhr "Der Stern von Bethlehem"<br />

Sonntag, 08.12. 16.00 Uhr "Die Weihnachtsgeschichte für unsere<br />

Jüngsten" (ab 6 Jahre)<br />

Freitag, 13.12. 19.30 Uhr "Mond und Sterne live" (Beobachtung)<br />

Sonntag, 15.12. 10.30 Uhr "Das Geheimnis des Weihnachtssterns"<br />

(ab 5 Jahre)<br />

Sonntag, 15.12. 14.00 Uhr "Weihnachtlicher Sternenzauber"<br />

Sonntag, 15.12. 16.00 Uhr "Der Stern von Bethlehem"<br />

Sonntag, 22.12. 10.30 Uhr "Die Weihnachtsgeschichte für unsere<br />

Jüngsten" (ab 6 Jahre)<br />

Sonntag, 22.12. 14.00 Uhr "Der Stern von Bethlehem"<br />

Sonntag, 22.12. 16.00 Uhr "Weihnachtlicher Sternenzauber"<br />

Mittwoch, 25.12. 14.30 Uhr "Der Stern von Bethlehem"<br />

Mittwoch, 25.12. 16.30 Uhr "Weihnachtlicher Sternenzauber"<br />

Donnerstag, 26.12. 14.30 Uhr "Der Stern von Bethlehem"<br />

Donnerstag, 26.12. 16.30 Uhr "Weihnachtlicher Sternenzauber"<br />

Samstag, 28.12. 14.00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise<br />

in das All"<br />

Samstag, 28.12. 16.00 Uhr "Aufbruch zum Roten Planeten"<br />

Samstag, 28.12. 19.30 Uhr "Weihnachtsbeobachtung"<br />

Sonntag, 29.12. 10.30 Uhr "Das Geheimnis des Weihnachtssterns"<br />

(ab 5 Jahre)<br />

Sonntag, 29.12. 14.00 Uhr "Der Stern von Bethlehem"<br />

Sonntag, 29.12. 16.00 Uhr "Weihnachtlicher Sternenzauber"<br />

Montag, 30.12. 10.30 Uhr "Die Weihnachtsgeschichte für unsere<br />

Jüngsten" (ab 6 Jahre)<br />

Montag, 30.12. 14.00 Uhr "Weihnachtlicher Sternenzauber"<br />

Montag, 30.12. 16.00 Uhr "Der Stern von Bethlehem"<br />

Januar 2014:<br />

Donnerstag, 02.01. 10.30 Uhr "Das Geheimnis des Weihnachtssterns"<br />

(ab 5 Jahre)<br />

Donnerstag, 02.01. 14.00 Uhr "Der Stern von Bethlehem"<br />

Sonntag, 05.01. 14.00 Uhr "Der Stern von Bethlehem"<br />

14<br />

Es Alte gieht, de Zeit verrauscht,<br />

när aans loßt net verklinge:<br />

Vergaßt fei net, ihr guten Leit,<br />

de alte deitsche Gemütlichkeit,<br />

de Musik on es Singe!<br />

Anton Günther<br />

■ Einladung zum 10-jährigen Bestehen unseres<br />

Bürgerhauses <strong>Drebach</strong><br />

Wir laden alle interessierten Bürger recht herzlich<br />

zum „Tag <strong>der</strong> offenen Tür“<br />

am 9. November 2013 von 13:00 bis 16:00 Uhr<br />

in das Bürgerhaus <strong>Drebach</strong>, Am Zechengrund 4 ein.<br />

Bei Modenschau, Verkostung <strong>der</strong> eingereichten Marmeladen und anschließen<strong>der</strong><br />

Bekanntgabe <strong>der</strong> Marmeladenkönigin o<strong>der</strong> des<br />

Marmeladenkönigs, Einblicke in unser Kräuterlabor, in die Kita „<br />

Löwenzahn“, ins Frauen-Begegnungs-Zentrum <strong>Drebach</strong> e. V. u.v.m. lernen<br />

Sie unser Haus kennen.<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt!<br />

Auf Sie freut sich das gesamte Team vom Bürgerhaus <strong>Drebach</strong>.<br />

Saskia Kuban<br />

Hausleiterin<br />

Bibliotheksöffnungszeiten<br />

Mo - Fr<br />

Di<br />

08.00 - 14:00 Uhr<br />

08:00 - 16:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


1. November 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Frauen-Begegnungs-Zentrum <strong>Drebach</strong> e. V.<br />

im Bürgerhaus <strong>Drebach</strong>, Am Zechengrund 4 (Tel. 037341/48070)<br />

Montag, 04.11. 13:30 Uhr Schnitz und Laubsägekurs<br />

im Werkraum <strong>der</strong> Schule<br />

15:30 Uhr Fit bis ins hohe Alter<br />

20:00 Uhr Sportkurs „Fit in den Alltag“<br />

Dienstag, 05.11. 13:30 Uhr Hardanger-Stickerei<br />

Mittwoch, 06.11. 09:00 Uhr Mutter-Kind-Treff<br />

16:00 Uhr Klöppeln<br />

Sonnabend, 09.11. 13.00 Uhr Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />

Montag, 11.11. 13.30 Uhr Schnitz und Laubsägekurs<br />

im Werkraum <strong>der</strong> Schule<br />

15:30 Uhr Fit bis ins hohe Alter<br />

20:00 Uhr Sportkurs „Fit in den Alltag“<br />

Dienstag, 12.11. 09:00 Uhr Handarbeitsstunde<br />

13:30 Uhr Hardanger-Stickerei<br />

19:00 Uhr Acrylmalerei<br />

Mittwoch, 13.11. 16:00 Uhr Klöppeln<br />

Donnerstag, 14.11. 09:30 Uhr Babymassage<br />

Montag, 18.11. 13:30 Uhr Schnitz und Laubsägekurs<br />

im Werkraum <strong>der</strong> Schule<br />

15:30 Uhr Fit bis ins hohe Alter<br />

20:00 Uhr Sportkurs „Fit in den Alltag“<br />

Dienstag, 19.11. 13:30 Uhr Hardanger-Stickerei<br />

Montag, 25.11. 13:30 Uhr Schnitz und Laubsägekurs<br />

im Werkraum <strong>der</strong> Schule<br />

15:30 Uhr Fit bis ins hohe Alter<br />

20:00 Uhr Sportkurs „Fit in den Alltag“<br />

Dienstag, 26.11. 09:00 Uhr Handarbeitsstunde<br />

13:30 Uhr Hardanger-Stickerei<br />

19:00 Uhr Acrylmalerei<br />

Mittwoch, 27.11. 14:30 Uhr Weihnachtsbasteln<br />

16:00 Uhr Klöppeln<br />

Donnerstag, 28.11. 09:30 Uhr Babymassage<br />

An- und Verkauf Öffnungszeiten:<br />

Dienstag von<br />

08:00 bis 16:30 Uhr<br />

Mittwoch und Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr<br />

o<strong>der</strong> nach Vereinbarung<br />

Monatsmeldung November<br />

Burg Scharfenstein<br />

Schlossberg 1 in 09430 <strong>Drebach</strong> OT Scharfenstein, Tel. 03725/707227<br />

scharfenstein@die-sehenswerten-drei.de, www.die-sehenswerten-drei.de<br />

01.11. Schatzsuche auf <strong>der</strong> Burg und im<br />

Gelände für Kin<strong>der</strong> von 6 bis 10 Jahren.<br />

Beginn: 15 Uhr, Preis: pro Kind 4,50 €.<br />

bis 03.11.2013, Familien-Schatzsuche<br />

von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Die Herren von Waldenburg waren eine angesehene<br />

Familie. Wo wird <strong>der</strong> Burgherr da<br />

nur seinen Schatz versteckt haben?<br />

Familien mit mindestens einem Kind ab 9<br />

Jahre (bis etwa 12 Jahre) können sich an<br />

<strong>der</strong> Kasse zur Schatzsuche anmelden und<br />

erhalten dort den ersten Hinweis.<br />

Eintritt: Erwachsene 5 €, Ermäßigt 4 €,<br />

Familienkarte 13 €.<br />

16. und 17.11.2013 Martins-Gans-Essen in<br />

<strong>der</strong> Burgschänke auf Voranmeldung.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

<strong>Amtsblatt</strong> im Internet: www.gemeinde-drebach.de<br />

20.11.2013 Alljährliches Plätzchen<br />

backen und Glühwein anglühen im<br />

15


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 1. November 2013<br />

Stülpner-Markt. Lawa-Plätzchen-Verkostung,<br />

Glühwein und Kin<strong>der</strong>glühwein je 1,- €.<br />

22.11.2013 Lichtbildvortrag über Nepal - zu<br />

Fuß unterwegs im Land <strong>der</strong> Sherpa<br />

Im schönen Südasien versteckt sich zwischen<br />

Indien und Tibet das schöne Land<br />

Nepal. Lassen Sie sich von unseren<br />

Referenten, ihren Erzählungen und ihren<br />

atemberaubenden Bil<strong>der</strong>n auf eine<br />

Entdeckungsreise entführen.<br />

Ort: Im Festsaal <strong>der</strong> Burg<br />

Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: ab 19:00 Uhr,<br />

Eintritt frei (Um eine Spende wird gebeten).<br />

28.11.2013 Rustikales Essen mit musikalischer<br />

Umrahmung von „Irregang“ in <strong>der</strong><br />

Burgschänke.<br />

Beginn: 19 Uhr, Preis: 26,- € p. P. (ohne<br />

Getränke), auf Voranmeldung.<br />

29.11.2013 Rustikales Essen mit musikalischer<br />

Umrahmung von „Minnedorn“ in <strong>der</strong><br />

Burgschänke.<br />

Beginn: 19 Uhr, Preis: 26,- € p. P. (ohne<br />

Getränke), auf Voranmeldung.<br />

30.11. - 22.12.2013<br />

Scharfensteiner Adventszauber -<br />

„Der Weihnachtsmarkt <strong>der</strong> Gemütlichkeit“<br />

an allen Adventswochenenden<br />

Vorschau Dezember<br />

1./8./15.12.13 Traditionelles „Neinerlaa“-<br />

Essen in <strong>der</strong> Burgschänke, Beginn: 18 Uhr<br />

Preis: 26,- € p. P.<br />

7./14.12.2013 Rustikales Essen mit Musikalischer Umrahmung in <strong>der</strong><br />

Burgschänke. Beginn: 19 Uhr, Preis: 26,- € p. P.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie Reisig abzugeben hätten. Bitte melden<br />

Sie sich telefonisch bei uns, ein Burgmitarbeiter wird es dann abholen.<br />

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.<br />

Tel: (03725) 70720<br />

■<br />

SCHLOSSTHEATER AUGUSTUSBURG<br />

Spielplan November 2013<br />

Fr, 01.11. - 19 Uhr Fasskeller Lesung bei Kerzenschein<br />

Sa, 02.11. - 19 Uhr Fasskeller Zwei wie Bonnie und Clyde<br />

So, 03.11. - 16 Uhr Fasskeller Zwei wie Bonnie und Clyde<br />

Fr, 08.11. - 19 Uhr Fasskeller Das Geheimnis des Fahrradhändlers<br />

Sa, 09.11. - 19 Uhr Fasskeller Das Geheimnis des Fahrradhändlers<br />

So, 10.11. - 19 Uhr Fasskeller Das Geheimnis des Fahrradhändlers<br />

Sa, 16.11. - 19 Uhr Fasskeller Biergeschichten<br />

Fr, 29.11. - 16 Uhr Fasskeller Weihnachtsbrettl<br />

Fr 29.11. - 19 Uhr Fasskeller Weihnachtsbrettl<br />

Scharfenstein:<br />

Scharfensteiner Burgsänger e. V.:<br />

Männerchor Venusberg:<br />

Ehemaligen-Chor <strong>der</strong> Schule<br />

Venusberg:<br />

ab 14:00 Uhr, im Haus <strong>der</strong> Dienste,<br />

Am Plan 38 H (ehem. Arztpraxis)<br />

jeden Dienstag, ab 18:30 Uhr, im<br />

Festsaal <strong>der</strong> Burg Scharfenstein<br />

Termine werden rechtzeitig bekannt<br />

gegeben<br />

jeden Mittwoch, ab 19:30 Uhr,<br />

in <strong>der</strong> Grundschule Venusberg<br />

Historische Kleinkälte Scharfenstein e. V.<br />

Die Ausstellung des Vereins Historische Kleinkälte Scharfenstein e. V.,<br />

August-Bebel-Straße 25 B (Villa) im OT Scharfenstein kann auf<br />

Voranmeldung, Tel. 0152/25357759, je<strong>der</strong>zeit besucht werden.<br />

Seniorenclub Venusberg e. V.<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Bürger,<br />

<strong>der</strong> Seniorenclub lädt am 27. November zum Info-Nachmittag herzlich in<br />

den Kulturraum Venusberg ein. Frau Köhler von „Pro Senior“ spricht zu einem<br />

aktuellen Thema über Gesundheit im Alter. Beginn ist 14:30 Uhr im<br />

Kulturraum.<br />

Vorankündigung!<br />

Am 5. Dezember fahren wir zum Adventsnachmittag nach Satzung und<br />

machen anschließend unsere Lichterfahrt durchs Erzgebirge.<br />

Im Namen des Bürgermeisters laden wir alle Seniorinnen und<br />

Senioren von Venusberg, Spinnerei und Wiltzsch zur<br />

Seniorenweihnachtsfeier am 14. Dezember in den Gasthof Venusberg<br />

herzlich ein. Das weihnachtliche Programm gestaltet <strong>der</strong> Männerchor<br />

Venusberg.<br />

Eine gute Fahrt und guten Besuch wünscht<br />

<strong>der</strong> Vorstand.<br />

■<br />

Europameister gibt's nicht nur im Sport …<br />

son<strong>der</strong>n auch in vielen interessanten<br />

Hobbywettbewerben und so unter an<strong>der</strong>em<br />

auch in <strong>der</strong> Rassegeflügelzucht. Alljährlich<br />

findet in einem <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>, die dem<br />

Europäischen Zuchtverband angeschlossen<br />

sind, eine Europaschau statt. Vergangenes<br />

Jahr war dies in unserer Bundesrepublik im<br />

Ausstellungsmekka Leipzig <strong>der</strong> Fall. 66.800<br />

Enten, Gänse, Hühner und Tauben aus allen<br />

Län<strong>der</strong>n stellten sich den Preisrichtern zum<br />

Wettbewerb, um einen Europameistertitel<br />

auf seiner Rasse zu erringen. Und tatsächlich<br />

können auch wir vom <strong>Drebach</strong>er Verein<br />

von solchen hohen Auszeichnungen stolz berichten. Andreas und Dominic<br />

Freigang schafften diesen seltenen Erfolg in Leipzig. Sie wurden mit ihren<br />

Thüringer Flügeltauben Europameister auf ihre Kollektion und ein Einzeltier<br />

wurde auch noch als Champion gekrönt.<br />

Sa, 30.11.2013 - PREMIERE !!!! - 16 Uhr Schleppesse<br />

Das vertauschte Glück - Adventsmärchen<br />

Sa, 30.11. - 19.30 Uhr Fasskeller<br />

Weihnachtsbrettl<br />

Tel.: 037291/69254<br />

E-mail: info@schlosstheater-augustusburg.de<br />

www.schlosstheater-augustusburg<br />

■<br />

Termine:<br />

Handarbeitszirkel Grießbach: 06. u. 21.11. im Vereinszimmer des<br />

Bürgerhauses Grießbach (ab 16:00 Uhr)<br />

Handarbeitszirkel Scharfenstein: 01., 15. u. 29.11. im Sportzentrum<br />

Scharfenstein (ab 17:00 Uhr)<br />

Klöppel- und Kreativzirkel jeden Dienstag (außer an Feiertagen),<br />

16<br />

Weitere Aussteller aus unserem Verein waren ebenfalls nahe dieser<br />

Krönung, im Sport wären dies die Silber-und Bronzemedaillen. Karl<br />

Günther schaffte übrigens diesen Titel bereits auch schon einmal in einer<br />

<strong>der</strong> vorhergehenden Europaschauen mit seinen Zwerghühnern.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


1. November 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Nun ist es wie<strong>der</strong> soweit und <strong>der</strong> Geflügelzüchterverein <strong>Drebach</strong> führt<br />

am Wochenende vom 1. bis 3. November 2013 seine alljährliche<br />

Geflügelausstellung durch.<br />

Da sind einige <strong>der</strong> im Vorjahr hochprämierten Tiere wie<strong>der</strong> zu sehen bzw.<br />

<strong>der</strong>en Nachwuchs. Beson<strong>der</strong>er Renner dieses Jahr sind viele Orientalische<br />

Roller und Mövchentauben, wo die entsprechenden Son<strong>der</strong>vereine sich<br />

präsentieren.<br />

Es wäre schön, wenn <strong>der</strong> Verein auch wie<strong>der</strong> viele Interessierte Bürger aus<br />

unseren Orten begrüßen könnte.<br />

Die Ausstellungshalle <strong>Drebach</strong> hat dafür<br />

am Freitag<br />

am Samstag<br />

und Sonntag<br />

geöffnet.<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr,<br />

von 09.00 bis 18.00 Uhr<br />

von 09.00 bis 13.00 Uhr<br />

Ein Malwettbewerb für Kin<strong>der</strong> sowie ein Quiz und Imbissangebot umrahmt<br />

diese Ausstellung.<br />

Der Vorstand<br />

Radsportverein RSV 54 Venusberg<br />

Venusberger Radsportler mit starkem Saisonfinale<br />

Den Radsportlern des RSV 54 Venusberg gelang beim Saisonfinale auf<br />

Straße und Bahn nochmals ein überzeugen<strong>der</strong> Auftritt.<br />

Beim BDR-Sichtungsrennen auf <strong>der</strong> Cottbusser Radrennbahn konnte sich<br />

Felix Groß im Beisein <strong>der</strong> nahezu kompletten deutschen Spitze in <strong>der</strong><br />

Jugendklasse im Omnium (Mehrkampf über 5 Disziplinen) sensationell<br />

Rang 2 sichern. Damit hat er berechtigte Chancen in den Nationalka<strong>der</strong><br />

berufen zu werden.<br />

An gleicher Stelle ging RSV-Fahrer Felix Zschocke erstmals als<br />

Kurzzeitsportler (Sprinter) ins Rennen. Auch ihm gelang sensationell ein<br />

super Einstand. Er erreichte über die 200 m fliegend, 500 m Zeitfahren und<br />

im Sprint jeweils 4. Plätze. Im Keirin gewann er auf Anhieb den Vorlauf und<br />

überrasche im anschließenden Finale mit Rang 2. Damit erfüllte er die<br />

Nominierungskriterien für die Nationalmannschaft!<br />

Bei <strong>der</strong> am Störmthaler See mit einem Zeitfahren abgeschlossenen<br />

Nachwuchsrennserie um den Robert-Förster-Cup ging Schülerin Lisa<br />

Maria We<strong>der</strong> als Gesamtsiegerin hervor. Beim Zeitfahren überzeugte<br />

Neuzugang Dominik Olomek mit einem beachtlichen 3. Rang bei den<br />

Schülern.<br />

Unser Neuzugang Benjamin Mehner nahm an <strong>der</strong> über 7 Etappen ausgetragenen<br />

Erzgebirgs-Tour für Hobbyfahrer teil. Hierbei überraschte er mit<br />

Gesamtrang 2 und dem Gewinn des Bergtrikots!<br />

Bei <strong>der</strong> über insgesamt 12 Wertungsläufe ausgetragenen Bahnserie um<br />

den „Pokal <strong>der</strong> Chemnitzer Oberbürgermeisterin“ überzeugten unsere<br />

Teilnehmer auch im Jahre 2013. Martin Bauer, Max Zschocke und Lisa<br />

Maria We<strong>der</strong> sicherten sich in ihren Altersklassen den Gesamtsieg.<br />

Endstand <strong>der</strong> Bahnserie 2013:<br />

Martin Bauer bestritt ein erfolgreiches 1. Männerjahr.<br />

Er schaffte den Aufstieg in die Leistungsklasse B und wurde zum wie<strong>der</strong>holten<br />

Mal Sieger <strong>der</strong> Chemnitzer Bahnserie („Pokal <strong>der</strong> Oberbürgermeisterin“).<br />

Termine November 2013:<br />

02.11. Querfeldein Deutschland-Cup Stuttgart<br />

03.11. 4. Lauf Bioracer-Serie Querfeldein Gelenau<br />

09.11. Querfeldein Deutschland-Cup Mannheim<br />

10.11. 5. Lauf Bioracer-Serie Querfeldein Granschütz<br />

17.11. 6. Lauf Bioracer-Serie Querfeldein Dornburg<br />

17.11. Querfeldein Deutschland-Cup Fürth<br />

24.11. 7. Lauf Bioracer-Serie Landesmeisterschaft Holzhausen<br />

30.11. Querfeldein Deutschland-Cup Kleinmachnow<br />

01.12. 8. Lauf Bioracer-Serie Querfeldein Chemnitz<br />

Veranstaltungshinweis:<br />

Radsportler kämpfen um Pokale beim 10. „Gelenauer Querfeldeinpreis“<br />

Am Sonntag, dem 03.11.2013, wird um 10:30 Uhr die 10. Auflage des<br />

Gelenauer Querfeldeinpreises gestartet.<br />

Auf dem 1,6 km Kurs „Rund um den Kegelsberg“ mit Start und Ziel an <strong>der</strong><br />

Bikerstation geht es außerdem in allen Altersklasse um die Siege im 4.<br />

Wertungslauf <strong>der</strong> BIORACER Cross Challenge 2013 (Wettkampfserie <strong>der</strong><br />

Bundeslän<strong>der</strong> Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen über 8 Läufe).<br />

Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr mit den Crossläufen <strong>der</strong> Jüngsten<br />

(Klasse U 11/ U 13).<br />

Um 11:00 Uhr bestreiten die weiteren ausgeschriebenen Altersklassen ihre<br />

Rennen mit ihren Crossrä<strong>der</strong>n bzw. MTB’s. Den Auftakt bilden die<br />

Akteure <strong>der</strong> Schülerklasse mit ihrem Rennen über 20 min. Alle weiteren<br />

Klassen bis zu den Männern (Start 13:00 Uhr über 1 Stunde) gehen gleichfalls<br />

mit ihren Rennmaschinen an den Start.<br />

Für alle interessierten Hobbyfahrer (ab 16 Jahre) wird gegen 14:00 Uhr ein<br />

Rennen über 30 min. gestartet. Meldungen hierfür sind bis 13:00 Uhr an<br />

<strong>der</strong> Startnummernausgabe möglich. Start ist mit MTB möglich!<br />

Die Fahrer des gastgebenden RSV 54 Venusberg liegen bei dieser stark<br />

besetzten Rennserie <strong>der</strong>zeit gut im Rennen und möchten auch auf ihrer<br />

Heimstrecke mit überzeugenden Resultaten aufwarten.<br />

Für das leibliche Wohl <strong>der</strong> Teilnehmer und Besucher ist wie immer bestens<br />

gesorgt!<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

U 13 m.: 3. Platz Moritz Kretschy 79 Pkt.<br />

9. Platz Giovanni Schmie<strong>der</strong> 55 Pkt.<br />

U 13 w.: 2. Platz Loraine Gellner 4 Pkt.<br />

Schüler: 3. Platz Luis Mauersberger 36 Pkt.<br />

Schüler w.: 1. Platz Lisa Maria We<strong>der</strong> 110 Pkt.<br />

2. Platz Kim Richter 55 Pkt.<br />

Jugend: 1. Platz Max Zschocke 132 Pkt.<br />

2. Platz Max Wabst 91 Pkt.<br />

3. Platz Felix Zschocke 74 Pkt.<br />

5. Platz Sebastian Schmiedel 66 Pkt.<br />

Junioren: 5. Platz Valentin Schulz 42 Pkt.<br />

6. Platz Philipp Kunz 28 Pkt.<br />

Männer: 1. Platz Martin Bauer 120 Pkt.<br />

K. Fischer<br />

RSV 54 Venusberg<br />

17


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

1. November 2013<br />

■<br />

Die Saison beginnt<br />

■<br />

Spielansetzungen <strong>der</strong> Fußballvereine<br />

Liebe Freunde, Gönner und<br />

Interessanten des VVV,<br />

immer wenn die Bäume ihre Blätter<br />

abwerfen und die Natur ihr<br />

Herbstkleid anzieht, bereiten wir<br />

Volleyballer uns auf die neue Saison<br />

vor.<br />

Nach beendeter Beachzeit, gemeinschaftsför<strong>der</strong>ndem<br />

Trainingslager<br />

und erfolgreicher Ortsmeisterschaft<br />

sind die Weichen für die<br />

Wie<strong>der</strong>aufnahme des Spielbetriebs<br />

im Volleyballsportkreis gestellt.<br />

Die Männer des VVVI starten nach Vizemeisterschaft und Pokalsieg natürlich<br />

wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Erzgebirgsliga. Die positive Entwicklung <strong>der</strong> Jungs ist unbestritten<br />

- viel wird nun von <strong>der</strong> Konstanz im Spiel abhängen. Den<br />

Abstand zu den Anthonstalern weiter verringern und im letzten Heimspiel<br />

den Fans einen Sieg schenken - können mögliche Ziele für das Spieljahr<br />

sein.<br />

Der VVVII tritt jetzt in <strong>der</strong> 2. Erzgebirgsklasse an. Neue Motivation und zusätzliche<br />

Volleyballer sollen eine Leistungssteigerung bewirken und die<br />

letzte Saison vergessen lassen. Welcher Tabellenplatz am Ende möglich<br />

ist, werden die ersten Spiele zeigen.<br />

Die Damen dürfen in <strong>der</strong> Erzgebirgsliga verbleiben. Mit neuem Eifer und<br />

Teamgeist soll <strong>der</strong> Klassenerhalt gestemmt werden. Die bisherigen<br />

Eindrücke <strong>der</strong> Ladies um Neu-Kapitänin Peggy Wendler sind sehr positiv.<br />

Optimismus liegt also in <strong>der</strong> Luft.<br />

Wir freuen uns über alle Unterstützung, vor allem über Ihren Besuch<br />

zu den Heimspielen!<br />

Fußballverein „Krokusblüte“ <strong>Drebach</strong>/Falkenbach e. V.<br />

1. Mannschaft<br />

Sonntag, 03.11.2013, 14.00 Uhr<br />

FVK <strong>Drebach</strong>/Falkenbach 1 - FC Concordia Schneeberg 2<br />

Sonntag, 10.11.2013, 14.00 Uhr<br />

FC Greifenstein 04 Ehrenfrie<strong>der</strong>sdorf - FVK <strong>Drebach</strong>/Falkenbach 1<br />

Sonntag, 17.11.2013, 14.00 Uhr<br />

FVK <strong>Drebach</strong>/Falkenbach 1 - SV Blau-Weiß Crottendorf<br />

2. Mannschaft<br />

Sonntag, 03.11.2013, 12.00 Uhr<br />

FVK <strong>Drebach</strong>/Falkenbach 2 - FSV Nie<strong>der</strong>dorf<br />

Sonntag, 10.11.2013, 14.00 Uhr<br />

SV Neudorf - FVK <strong>Drebach</strong>/Falkenbach 2<br />

Sonntag, 17.11.2013, 12.00 Uhr<br />

FVK <strong>Drebach</strong>/Falkenbach 2 - FC Stollberg 2<br />

Sonntag, 24.11.2013, 12.00 Uhr<br />

FVK <strong>Drebach</strong>/Falkenbach 2 - ESV Buchholz<br />

Fußballsportverein FSV´95<br />

Scharfenstein/Großolbersdorf e. V.<br />

So, 03.11.<br />

12.00 Uhr FSV Scharfenst./Groß. II - Lippersdorf/Pockau II<br />

14.00 Uhr FSV Scharfenst/Groß. - Preßnitztal<br />

So, 10.11.<br />

14.00 Uhr Thum III - FSV Scharfenst./Groß. II<br />

14.00 Uhr Amtsberg - FSV Scharfenst./Groß.<br />

So, 17.11.<br />

12.00 Uhr FSV Scharfenst./Groß.II - Zschopau<br />

14.00 Uhr FSV Scharfenst./Groß. - Witzschdorf<br />

Rückrunde:<br />

So, 24.11.<br />

12.00 Uhr FSV Scharfenst./Groß. II - Hilmersdorf<br />

14.00 Uhr FSV Scharfenst./Groß. - Hei<strong>der</strong>sdorf<br />

FV Venusberg e. V. 90<br />

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage:<br />

www.vv-drebach-venusberg.de<br />

Ansetzungen im November:<br />

VVV-Damen:<br />

Mo, 11.11.13 auswärts gegen Marienberg und Zwönitz<br />

Mi, 27.11.13 auswärts gegen Johann´stadt und Bockau<br />

VVV-2. Herrenmannschaft:<br />

Mo, 04.11.13 auswärts gegen Aue und Oelsnitz<br />

Fr, 22.11.13 HEIMSPIEL gegen Erla-Crandorf und Mittweidatal<br />

VVV-1. Herrenmannschaft:<br />

Fr, 15.11.13 HEIMSPIEL gegen Breitenbrunn und Aue<br />

Fr, 29.11.13 HEIMSPIEL gegen Bockau und Albernau<br />

von Tobias Neubert<br />

18<br />

<strong>Amtsblatt</strong> im Internet: www.gemeinde-drebach.de<br />

Der FV Venusberg e. V. 90 bedankt sich bei allen, die gemeinsam mit uns<br />

das 85-jährige Bestehen des Vereins gefeiert und unsere Mannschaften<br />

tatkräftig unterstützt haben!<br />

Herrenmannschaft<br />

03.11., 12 Uhr SpG Geyersdorf/ Königswalde 2 - FV Venusberg<br />

10.11., 14 Uhr FV Venusberg - TSV Elektronik Gornsdorf 2<br />

17.11., 12 Uhr SV R/W Neuwürschnitz 2 - FV Venusberg<br />

24.11., 14 Uhr SV 90 Jöhstadt - FV Venusberg<br />

Damenmannschaft<br />

02.11., 13.30 Uhr Pokalspiel, Runde 1<br />

FVV Ladies - ATSV Gebirge/Gelotbland<br />

C-Junioren<br />

09.11., 13.30 Uhr SpG Geyer/ Buchholz/ Tannenberg - SpG Venusberg/<br />

Scharfenstein-Großolbersdorf<br />

D-Junioren<br />

09.11., 10.30 Uhr SV Großrückerswalde - SpG Venusberg/<br />

Scharfenstein-Großolbersdorf<br />

E-Junioren<br />

09.11., 10.30 Uhr FV Venusberg - SG 47 Wolkenstein<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


1. November 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Bei Bereitschaft für eine Spende haben Sie die Möglichkeit, diese in <strong>der</strong><br />

Hauptkasse <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drebach</strong>, August-Bebel-Straße 25<br />

B im OT Scharfenstein, bis zum 22.11.2013 einzuzahlen.<br />

Für Spenden ab 5 € stellt die Landesgeschäftsstelle auf Wunsch eine<br />

Spendenquittung für das Finanzamt aus und sendet Ihnen diese direkt zu.<br />

Sie können auch Ihre Spende auf folgendes Konto einzahlen:<br />

Kontoinhaber: Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge e. V., LV Sachsen<br />

Konto-Nummer: 312 010 446 8<br />

Bankleitzahl: 850 503 00, Ostsächsische Sparkasse Dresden<br />

Verwendungszweck: Spende Haus- und Straßensammlung LV Sachsen<br />

■<br />

Feierstunde zum Volkstrauertag<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger!<br />

Am Sonntag, dem 17. November 2013, ist Volkstrauertag - <strong>der</strong> Tag, an<br />

welchem wir seit nunmehr 18 Jahren am Denkmal bei den Einsiedel-<br />

Gräbern in Scharfenstein (hinter <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte) <strong>der</strong> Opfer von<br />

Krieg und Gewaltherrschaft gedenken.<br />

In diesem Jahr findet um 11.45 Uhr die Feierstunde mit folgendem<br />

Ablauf statt:<br />

• Begrüßung durch den Bürgermeister<br />

• Gedenkworte durch Herrn Diakon Klaus Voland<br />

• Totenehrung durch Diakon und Bürgermeister<br />

• Musikalische Umrahmung durch die Bläsergruppe <strong>der</strong><br />

Kirchgemeinde <strong>Drebach</strong><br />

Wir laden Sie herzlich zu dieser Feierstunde ein und würden uns über<br />

Ihr Kommen sehr freuen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Jens Haustein<br />

■<br />

Tote mahnen zum Frieden - auch 68 Jahre nach<br />

Ende des Zweiten Weltkriegs!<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband<br />

Sachsen, führt im Jahre 2013 in <strong>der</strong> Zeit vom 4. bis 24. November<br />

(Totensonntag) seine Haus- und Straßensammlung im Freistaat Sachsen<br />

durch.<br />

Vor beinahe 100 Jahren, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs von engagierten<br />

Bürgern gegründet, errichtet, pflegt und betreut <strong>der</strong> Volksbund im<br />

Auftrag <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland Kriegsgräber im Ausland: <strong>der</strong>zeit<br />

etwa 4,4 Millionen Gräber auf ca. 850 Anlagen in Europa und Nordafrika.<br />

In den Nachfolgestaaten <strong>der</strong> ehem. Sowjetunion werden ca. 40.000<br />

Soldaten jährlich exhumiert und umgebettet, von denen 70 Prozent identifiziert<br />

und <strong>der</strong>en Angehörige informiert werden können.<br />

Daneben obliegt dem Volksbund die Beratung <strong>der</strong> Kommunen bei <strong>der</strong><br />

Kriegsgräberpflege im Inland - alleine in Sachsen existieren etwa 1000<br />

Kriegsgräberstätten. Zudem ist <strong>der</strong> Volks-bund ein anerkannter Träger <strong>der</strong><br />

Jugendarbeit und <strong>der</strong> historisch-politischen Bildung, die vor allem im<br />

Rahmen internationaler Jugendbegegnungen stattfindet, bei denen junge<br />

Europäer unter dem Motto „Versöhnung über den Gräbern“ nicht nur<br />

Einblicke in die gewalttätig-kriegerische Geschichte Europas erfahren,<br />

son<strong>der</strong>n das Fundament <strong>der</strong> Völkerverständigung aktiv stärken.<br />

Aber es sind nicht nur die Toten <strong>der</strong> Weltkriege, um die sich <strong>der</strong> Volksbund<br />

sorgt, auch das Andenken <strong>der</strong> Gefallenen <strong>der</strong> Bundeswehr zu wahren ist<br />

eine neue Aufgabe des Volksbun-des. In Sachsen liegen heute 2<br />

Ehrengräber <strong>der</strong> Bundeswehr.<br />

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. finanziert als<br />

Mitglie<strong>der</strong>verein mit mehr als 140.000 Mitglie<strong>der</strong>n seine Arbeit noch immer<br />

zu rund 75 Prozent durch Spenden und Sammlungen.<br />

In Sachsen sammelten engagierte Bürger, Soldaten und Reservisten <strong>der</strong><br />

Bundeswehr im Jahre 2012 rund € 20.000. Auch Sie können für uns als<br />

Sammler aktiv werden o<strong>der</strong> uns mit einer Spende unterstützen, worum wir<br />

Sie im Sinne <strong>der</strong> guten Sache herzlich bitten.<br />

Es geht wie<strong>der</strong> los.<br />

Wie in den letzten Jahren findet auch in diesem Jahr die ADRA-Paketaktion<br />

„Kin<strong>der</strong> Helfen Kin<strong>der</strong>n“ statt. In Sachsen sind die Pakete wie<strong>der</strong> für<br />

Kin<strong>der</strong>heime Osteuropa bestimmt. Im Jahr 2012 wurden die Pakete mit 2<br />

Lkws transportiert. Es konnten mehr als 9.000 Pakete an glückliche Kin<strong>der</strong><br />

verteilt werden.<br />

Bitte helfen Sie wie<strong>der</strong> mit,<br />

damit die Aktion 2013 ein<br />

Erfolg wird und vielen<br />

Kin<strong>der</strong>n zur Weihnachtszeit<br />

eine Freude bereitet werden<br />

kann. Die genormten<br />

Pakete sowie weitere<br />

Informationen erhalten Sie bei den unten angegebenen Sammelstellen.<br />

Die Aktion läuft bis zum 20.11.2013 (Abgabeschluß)<br />

Scharfenstein<br />

Brigitte & Helfried Keßner Silke & Jochen Stierl<br />

Obere Siedlungsstraße 104 Obere Siedlungsstraße 100<br />

09430 <strong>Drebach</strong> 09430 <strong>Drebach</strong><br />

OT Scharfenstein<br />

OT Scharfenstein<br />

03725 / 77371 03725 / 77319<br />

19


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 1. November 2013<br />

■<br />

Silvesternacht im Gasthof Venusberg<br />

Zum Jahresausklang laden wir in den Gasthof<br />

Venusberg zu einer gemütlichen Silvesterparty mit<br />

<strong>der</strong> gesamten Familie ein.<br />

Für Unterhaltung sorgt eine Diskothek mit stimmungsvollen<br />

Klängen, die je<strong>der</strong>zeit zum Tanz aufs<br />

Parkett einladen.<br />

Auf diese Weise wollen wir gemeinsam auch das<br />

neue Jahr begrüßen.<br />

Eintritt pro Person (Kin<strong>der</strong> bis 12 Jahre frei): 25,- €<br />

(inkl. Abendessen und Mitternachtssekt)<br />

■<br />

Pyramidenanschieben in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Drebach</strong><br />

im Ortsteil Venusberg:<br />

am Samstag, dem 30.11.2013, ab 14:00 Uhr<br />

Auf eine rege Teilnahme freut sich <strong>der</strong> Verein „GT Venusberg e. V.“<br />

Kartenvorbestellungen bei Torsten Sieber unter 0152/26873930<br />

o<strong>der</strong> Armin Hertel 03725/780309<br />

Programm:<br />

- 14:00 Uhr die Bläsergruppe spielt Advents- und Weihnachtsmusik<br />

- 14:30 Uhr die Kin<strong>der</strong> schmücken den Weihnachtsbaum<br />

- ab 15:00 Uhr buntes weihnachtliches Programm im Saal des<br />

Gasthofes, anschließend Besuch des Weihnachtsmannes<br />

im Ortsteil <strong>Drebach</strong>:<br />

am Sonntag, dem 01.12.2013, ab 14:00 Uhr am Rathaus in <strong>Drebach</strong><br />

Programm:<br />

- Der Posaunenchor eröffnet die Adventszeit.<br />

- Für die Kin<strong>der</strong> gibt es eine Bastelstraße.<br />

- Der Weihnachtsmann bringt mit seinen Helfern kleine Überraschungen.<br />

- Zur Stärkung gibt es Glühwein, Tee und Wiener.<br />

im Ortsteil Grießbach:<br />

am Sonntag, dem 01.12.2013, Eröffnung 14:00 Uhr am Bürgerhaus<br />

in Grießbach<br />

Programm:<br />

- die Bläsergruppe spielt Advents- und Weihnachtsmusik<br />

- gegen 15:00 Uhr Anschieben <strong>der</strong> Pyramide<br />

- gegen 15:30 Uhr weihnachtliches Programm mit anschließendem<br />

Besuch des Weihnachtsmannes<br />

im Ortsteil Spinnerei:<br />

am Dienstag, dem 03.12.2013<br />

Programm:<br />

- 18:00 Uhr Eröffnung,<br />

anschließend spielt <strong>der</strong> Posaunenchor Herold Advents- und<br />

Weihnachtsmusik<br />

- Besuch des Weihnachtsmannes<br />

20<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


1. November 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

■ 50-jähriges Jubiläum des <strong>Drebach</strong>er Turnvereins e. V.<br />

Der <strong>Drebach</strong>er Turnvereine e. V. begeht in diesem Jahr sein 50-jähriges<br />

Jubiläum. Auftakt für dieses Ereignis war die Festveranstaltung am 28.<br />

September im „Erbgericht“ <strong>Drebach</strong>.<br />

Außer den erwachsenen Mitglie<strong>der</strong>n des Turnvereins waren zahlreiche<br />

Vertreter <strong>der</strong> örtlichen Vereine und Sportvereine <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

<strong>der</strong> Einladung gefolgt. Auch Vertreter <strong>der</strong> Turnvereine Weißbach, Pockau<br />

und Grünhainichen nahmen an <strong>der</strong> Veranstaltung teil. Durch das<br />

Gerätturnen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen besteht seit Jahren eine gute<br />

Zusammenarbeit mit diesen Vereinen.<br />

Mit beson<strong>der</strong>er Freude wurde die Anwesenheit von Wolfgang John und<br />

seiner Gattin aufgenommen. Wolfgang war es nämlich, <strong>der</strong> sich 1962 als<br />

Sportlehrer <strong>der</strong> <strong>Drebach</strong>er Schule für das Turnen einsetzte. Er veranlasste,<br />

dass unter <strong>der</strong> Leitung von Hanna Heeg die erste weibliche Turngruppe in<br />

<strong>Drebach</strong> gebildet wurde. 1963 kam es zur Gründung einer Sektion<br />

Turnen/Gymnastik innerhalb <strong>der</strong> BSG „Traktor“ und seit 1991 gibt es den<br />

eigenständigen <strong>Drebach</strong>er Turnverein e. V.<br />

Da Hanna Heeg den Verein seit 50 Jahren leitet und außerdem als Übungsleiterin<br />

in verschiedenen Altersklassen tätig ist, konnte sie in ihrer<br />

Festansprache sehr viel Interessantes berichten.<br />

Neben den wöchentlichen Übungsstunden für alle Alters- und<br />

Leistungsklassen gibt es vor allem in den Schulferien auch an<strong>der</strong>e<br />

Aktivitäten.<br />

Die Vielseitigkeit des Vereins ist in <strong>der</strong> Chronik schriftlich und bildlich festgehalten.<br />

Sie lag an diesem Abend aus und wer wollte, konnte darin blättern.<br />

Außerdem wurde eine kleine Ausstellung gestaltet, die an vergangene<br />

Jahre erinnert. Aber auch die neuesten Urkunden, Medaillen und Pokale<br />

<strong>der</strong> erfolgreichen Wettkämpferinnen waren zu sehen.<br />

Nach <strong>der</strong> Festansprache wurden einige verdienstvolle Sportfreundinnen<br />

geehrt. Dazu waren eine Vertreterin des Turnkreises IV und ein Vertreter des<br />

Kreissportbundes Erzgebirge vor Ort. Allen Ausgezeichneten wurden herzliche<br />

Glückwünsche überbracht und weiterhin viel Freude an <strong>der</strong><br />

Vereinsarbeit gewünscht.<br />

Anschließend ergriff <strong>der</strong> Bürgermeister, Herr Jens Haustein, das Wort. Er<br />

überbrachte herzliche Glückwünsche von <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> und würdigte<br />

gleichzeitig die gute Vereinsarbeit. Auch die Vertreter <strong>der</strong> anwesenden<br />

Vereine überbrachten Glückwünsche, Blumen und Präsente. An alle<br />

Gratulanten nochmals ein herzliches Dankeschön.<br />

Im Anschluss boten zwanzig Mädchen des Vereins ein abwechslungsreiches<br />

Programm. Begleitet von flotter Musik wurden Gruppenübungen mit<br />

und ohne Handgeräte gezeigt. Neben anspruchsvollen Kürübungen am<br />

Boden und am Schwebebalken, war auch aus vergangenen Zeiten etwas<br />

zu sehen. Einige ehemalige Wettkämpferinnen präsentierten sich, als<br />

Männer verkleidet, am uralten Stützbarren. Bei <strong>der</strong> Erwärmung wurde sogar<br />

das Publikum mit einbezogen. Alle machten mit und hatten viel Spaß<br />

dabei. Nach dem Abendbrot wurde fleißig getanzt und die Frauengruppe<br />

hielt zu vorgerückter Stunde noch eine lustige Einlage bereit.<br />

Allen, die an <strong>der</strong> Vorbereitung und Durchführung <strong>der</strong> Veranstaltung beteiligt<br />

waren, sei herzlich gedankt. Beson<strong>der</strong>s zu erwähnen ist die<br />

Unterstützung durch die Mitarbeiter des Bauhofes, die den<br />

Gerätetransport übernahmen sowie die vorzügliche Bewirtung durch das<br />

Team des „Erbgerichts“.<br />

Es war eine gelungene Veranstaltung, an die sich bestimmt je<strong>der</strong> gerne erinnern<br />

wird. Natürlich sind für alle Vorhaben finanzielle Mittel erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des Vereins sind dankbar, dass bisher so viele<br />

Gewerbetreibende etwas gespendet haben. Diese Zuwendungen werden<br />

vor allem für die Kin<strong>der</strong> eingesetzt. Der neue Sprungtisch ist inzwischen<br />

eingetroffen und wurde auch schon ausprobiert.<br />

Im Rahmen des Jubiläums wird es für alle Kin<strong>der</strong> des Vereins noch einen<br />

Sport- und Spielenachmittag mit kleinen Überraschungen geben.<br />

Auch ein öffentliches Weihnachtsturnen ist geplant.<br />

Die kleinen Turnmädels beim Pyramidenbau<br />

Ehemalige Wettkämpferinnen als Männer am Barren<br />

Das Publikum nimmt begeistert an <strong>der</strong> Gymnastik teil!<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Sachsenmeisterin in <strong>der</strong> AK 10/11 - Helene Hessmann am Schwebebalken<br />

Die Freude über den neuen Sprungtisch ist groß!<br />

21


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 1. November 2013<br />

Anzeigen<br />

■<br />

GetzenRodeo-Verein legt Umwelttag ein<br />

Es war wie<strong>der</strong> einmal Zeit für den schon zur Tradition gewordenen<br />

Umwelttag des GetzenRodeo e. V. Am vorletzten September-Wochenende<br />

streiften die Mitglie<strong>der</strong> wie fleißige Bienchen durch die Grießbacher Flur<br />

und sammelten wie<strong>der</strong> allerhand Unrat ein, welcher im Normalfall nicht in<br />

die Natur gehört. Neben <strong>der</strong> obligatorischen Müllsammelaktion galt es,<br />

auch Waldwege und Bachverläufe wie<strong>der</strong> in Ordnung zu bringen. Die vielen<br />

Helfer begradigten die Wege und versahen diese mit einer Schotter-<br />

Kies-Schicht. Sie befreiten die Bäche vom Müll, welcher durch das sommerliche<br />

Hochwasser an- und freigespült wurde. Zudem sicherten und befestigten<br />

sie stellenweise das Ufer und die Böschung.<br />

Vorstandsmitglied Falko Haase war mit <strong>der</strong> Aktion wie<strong>der</strong> rundum zufrieden.<br />

„Es freut mich, dass wie<strong>der</strong> so viele Leute mit zugepackt haben. Das<br />

war große Klasse - vielen Dank!“ Ebenfalls ein großes Dankeschön geht<br />

an ein im Ortsteil Im Grund ansässiges KFZ-Serviceunternehmen, welches<br />

sich erneut bereit erklärt hat, den gesammelten Müll fachgerecht zu entsorgen<br />

sowie an ein örtliches Bauunternehmen, welches den erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Splitt und Frostmittel für die Wegesanierung zur Verfügung stellte.<br />

Das GetzenRodeo Extrem-Enduro macht bekanntlich in diesem Jahr<br />

Pause. Doch für den Herbst des kommenden Jahres ist die nächste<br />

Ausgabe geplant. „Bis dahin ist noch ein wenig Zeit, jedoch die<br />

Vorbereitungen hinter den Kulissen laufen bereits jetzt schon wie<strong>der</strong> auf<br />

vollen Touren“, so Falko Haase. Ein genauer Veranstaltungstermin kann indes<br />

noch nicht genannt werden, „wir müssen uns ein wenig nach den an<strong>der</strong>en<br />

Serien, wie die Enduro-DM, den Six Days, aber auch den etablierten<br />

Extrem-Enduro-Events richten, damit es keine unglücklichen<br />

Terminüberschneidungen mit unserem GetzenRodeo gibt.“ Ist dies abgesichert,<br />

wird es auch ein konkretes Datum für die mittlerweile fünfte<br />

Auflage des Extrem-Endurocrosses in Grießbach geben.<br />

Text und Fotos: Peter Teichmann<br />

WEIHNACHTS-/NEUJAHRSANZEIGEN<br />

MIT IHREN WEIHNACHTSANGEBOTEN- UND<br />

-WÜNSCHEN ERREICHEN SIE FAST JEDEN<br />

HAUSHALT IN DREBACH UND SEINEN<br />

ORTSTEILEN!<br />

(Bei Rückfragen: 03722-505090 o<strong>der</strong> krueger@riedel-verlag.de)<br />

22<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


1. November 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

■ Zwönitztal-Greifensteinregion e. V.<br />

Im Oktober präsentierten wir die touristischen Erlebnisangebote unserer<br />

Zwönitztal-Greifensteinregion auf dem Brandenburger Reisemarkt im<br />

Ostbahnhof Berlin. Das Publikum <strong>der</strong> Hauptstadt nahm sehr interessiert<br />

unsere Bürgerbroschüre vom Infostand mit und stellte neugierig Fragen<br />

nach neuen Urlaubsangeboten für 2014. Dabei stieß unser Info-Portal<br />

www.zwoenitztal-greifensteine.de auf starkes Interesse, da man darauf<br />

sehr viele Angebote findet und vor allem ganz bequem online buchen<br />

kann.<br />

Das sollte alle Vermieter in unseren 12 Kommunen dringend darüber nachdenken<br />

lassen, sich möglichst schnell in dieses kostengünstige<br />

Buchungsportal einzubringen, zumal man dabei mit einem einzigen Eintrag<br />

sachsenweit über zahlreiche Buchungsstellen gleichzeitig buchbar ist.<br />

Schauen Sie sich bitte um auf unserer Homepage www.zwoenitztal-greifensteine.de!<br />

Ebenso wird es auch im Jahr 2014 wie<strong>der</strong> den<br />

Gastronomieführer auf dieser Internetpräsentation geben. Für lediglich<br />

35,70 € (wie<strong>der</strong>um unverän<strong>der</strong>t günstig) kann man sich hier als<br />

Gastronomiebetrieb eintragen und verlinken lassen. Gern berate ich Sie<br />

persönlich und komme nach Terminabsprache bei Ihnen vorbei.<br />

Ab sofort organisieren wir auf Wunsch und nach Absprache Ausflugs- o<strong>der</strong><br />

Rundfahrtprogramme und führen dabei selbst die Reisebegleitung in den<br />

Reisebussen <strong>der</strong> Gästegruppen mit einheimischen, langjährig erfahrenen<br />

Reiseleitern durch. Setzen Sie sich dazu bitte mit uns in Verbindung, testen<br />

Sie uns und reihen Sie sich ein in unsere zufriedenen Kunden.<br />

Ich wünsche uns allen noch einen schönen Herbstausklang und wie<strong>der</strong><br />

viele begeisterte Gäste für die bald beginnende Advents- und<br />

Weihnachtszeit.<br />

Mit freundlichen Grüßen und einem herzlichen GLÜCK AUF<br />

Hartmut Krause<br />

Projektmanager Tourismus<br />

Zwönitztal-Greifensteinregion e. V.<br />

Auerbacher Straße 5<br />

08297 Zwönitz / OT Hormersdorf<br />

Fon: 03721-2744931<br />

Fax: 03721-23006<br />

krause@zwoenitztal-greifensteine.de<br />

www.zwoenitztal-greifensteine.de<br />

Bestattungshaus „PIETÄT“, Inh. Heiko Martin<br />

Seit 11. März 2013 in neuen Geschäftsräumen<br />

Ehrenfrie<strong>der</strong>sdorf, Chemnitzer Str. 19<br />

Besprechungsraum im Erdgeschoss – Kundenparkplatz vor dem Haus<br />

Tag und Nacht erreichbar ✆ (037341) 3085<br />

Bestattungen auf allen Friedhöfen • Durchführung aller Bestattungsdienstleistungen<br />

• Bestattungsvorsorge • auf Wunsch Hausbesuche<br />

Anzeigen<br />

Kelsch - Bestattung - Gelenau<br />

Inh. Bianca Kelsch<br />

Straße <strong>der</strong> Einheit 96 - 09423 Gelenau<br />

Telefon : 037297 - 7209<br />

Fax: 037297 - 89244<br />

o<strong>der</strong> Herr Brüssel in Herold : 037297 - 4299<br />

www.bestattung-scheer-kelsch.de<br />

Alle Leistungen eines Bestattungsunternehmens - Bestattungsvorsorge über Bestattungstreuhand<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

23


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 1. November 2013<br />

Anzeigen<br />

Seit<br />

10.09.2013<br />

haben wir für<br />

Sie geöffnet!<br />

und<br />

Än<strong>der</strong>ungsschnei<strong>der</strong>ei<br />

Inh. Ilona Kahl<br />

Annaberger Str. 5<br />

09427 Ehrenfrie<strong>der</strong>sdorf<br />

Telefon: 03 73 41 · 49 06 61<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo: 9.00 - 13.00 Uhr<br />

ab 14.00 Beratung<br />

beim Kunden<br />

Di - Fr: 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Sa:<br />

14.30 - 18.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

Im Sortiment:<br />

» Stilgarnitur und Zubehör<br />

» Reihbän<strong>der</strong><br />

» Fertiggardinen<br />

» Satinebän<strong>der</strong><br />

» Maßanfertigung von:<br />

Store und Dekostoffe<br />

Raffrollo<br />

» und vieles mehr<br />

Verlag & Druck KG<br />

Ihr Anzeigenberater<br />

Uwe Rahnfeld<br />

✆ (0178) 888 50 42<br />

<strong>Amtsblatt</strong> im Internet: www.gemeinde-drebach.de<br />

24


1. November 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Anzeigen<br />

Gewerbering 31<br />

09514 Lengefeld<br />

Telefon: 03 73 67 · 8 36 93<br />

Mobil: 01 72 · 3 78 97 94<br />

E-Mail: schlosserei.scherf@t-online.de<br />

Anzeigen<br />

Uwe Rahnfeld<br />

0152 3455 8453<br />

o<strong>der</strong> per Mail<br />

rahnfeld@riedel-verlag.de<br />

Verlag & Druck KG<br />

25


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 1. November 2013<br />

Anzeigen<br />

Wiesengrund 1a | 09437 Witzschdorf<br />

Telefon: 0 37 25 · 34 23 92 | Fax: 0 37 25 · 34 23 93<br />

Funk: 01 72·3571439 | www.fröhnerbau.de<br />

Neumarkt 4 • 09419 Thum<br />

Telefon: (03 72 97) 76 92 80<br />

Fax: (03 72 97) 76 92 8-10<br />

e-mail: volkshaus-thum@t-online.de<br />

Veranstaltungen November 2013<br />

• Samstag, 02.11., 21.00 Uhr<br />

Sensation in White-Party<br />

• 08., 09., 15., 16. & 19.11. Fr., Sa., Di., 19.00 Uhr<br />

So., 10. & 17.11. 15.00 Uhr<br />

Der Dramatische Verein Thum e. V. mit: „Ein Amt auf Abwegen“<br />

• Sonntag, 24.11., 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Modellbahn- und Modellautobörse<br />

• Freitag, 29.11., 20.00 Uhr, Samstag, 30.11., 19.30 Uhr<br />

Weihnachtskonzert <strong>der</strong> Bläserphilharmonie und <strong>der</strong> Bläserkids<br />

• Di., 05.11.2013 bis Di., 19.11.2013<br />

Bil<strong>der</strong>ausstellung „Magie <strong>der</strong> Farben“<br />

mit Arbeiten von Joachim Wolff<br />

Beilagenhinweis:<br />

Dieser Ausgabe des <strong>Amtsblatt</strong>es <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

liegt folgende Beilage bei:<br />

➜ <strong>Drebach</strong>er Wurst GmbH<br />

26


1. November 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong><br />

Anzeigen<br />

27


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drebach</strong> 1. November 2013<br />

Anzeigen<br />

Apotheker PhR Jörg Wendler<br />

Pächter: Apotheker M. Uhlig<br />

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 50 90<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!