02.01.2014 Aufrufe

Grafenau 2025

Grafenau 2025

Grafenau 2025

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag 21.02.2013 Gemeindenachrichten <strong>Grafenau</strong> Nummer 8 5<br />

Singe, wem Gesang gegeben....<br />

Bürger und Gemeinde<br />

Spenden für das Asyl- und<br />

Obdachlosenheim<br />

Die vergangene Wochen suchte die Gemeinde für das Asylund<br />

Obdachlosenheim Möbel und Einrichtungsgegenstände.<br />

Die Resonanz war toll. An dieser Stelle herzlichen Dank an<br />

die Spender!<br />

Die Gemeindeverwaltung<br />

Wohnungssuche<br />

Singe, wem Gesang gegeben, denn wer singt, hat mehr<br />

vom Leben.<br />

Kommst Du Dir dabei komisch vor, dann komm zu uns<br />

und sing im Chor. Dieser Schritt wird Dich nicht reuen,<br />

Du wirst Dich auf die Singstund‘ freuen. Denn ein<br />

Mensch, den jeder kennt, ist jetzt wieder Dirigent. Die<br />

meisten haben‘s schon erfahren, drum kann ich mir den<br />

Namen sparen!<br />

Liebe Freunde des Männerchorgesanges!<br />

Seit etwa zwei Jahren singen die Männer der Chorvereinigung<br />

<strong>Grafenau</strong> gemeinsam mit den Sängern des Liederkranz<br />

Schafhausen unter der Leitung ihres vorherigen<br />

langjährigen Dirigenten Wolfgang Isenhardt aus Spaß am<br />

Männerchorsingen alte und neue Männerchöre. Die Sänger<br />

trafen sich einmal monatlich zuerst nur zur Pflege des<br />

alten Liedgutes, doch nach den Weihnachtsauftritten in<br />

Döffingen und Schafhausen mit deutscher, französischer<br />

und russischer Chorliteratur hat sich das Interesse zu<br />

intensiverer Chorarbeit verstärkt. Auch die „Deutschen Tänze“<br />

von Franz Schubert im September in Döffingen und<br />

beim 140-jährigen Jubiläum des Liederkranz Schafhausen<br />

im Oktober wurden bravourös musiziert. Nachdem die<br />

Frauen der Chorgemeinschaft <strong>Grafenau</strong> nach dem Konzert<br />

in Schafhausen nicht mehr als gemischter Chor zur<br />

Verfügung stehen, wurde seitens der Männer der Wunsch<br />

geäußert, monatlich zwei Proben abzuhalten. Unser eigentlich<br />

im verdienten Ruhestand stehender langjähriger<br />

Dirigent Wolfgang Isenhardt hat sich nach einiger Überlegung<br />

erfreulicherweise bereit erklärt, monatlich zweimal mit<br />

den Männern zu proben.<br />

Doch nun zum Hauptgrund dieses Schreibens:<br />

„MÄNNER AUS GRAFENAU UND SCHAFHAUSEN“<br />

überwinden Sie Ihre Scheu (es muss nicht vorgesungen<br />

werden!) und schnuppern Sie z.B. zuerst einmal als<br />

„Projektsänger“ rein in unsere Männerrunde. Wir sind zzt.<br />

30 Sänger und ein netter Haufen und haben auch in den<br />

Singstunden viel Spaß. Je mehr Sänger wir sind, umso<br />

leichter lässt es sich in der Gruppe singen! Der Männerchor<br />

hat auch schon ein Ziel vor Augen mit zwei Aufführungen<br />

im Juni und im Herbst mit Konzerten russischer<br />

Chorliteratur wie:<br />

Kosakenpferdchen - Kalinka - Herrlicher Baikal - Troikafahrt<br />

- Zwölf Räuber etc.<br />

Der Männerchor probt immer dienstags, 14-täglich an<br />

ungeraden Wochen des Jahres im Graf-Ulrich-Bau in Döffingen.<br />

Die nächsten Proben sind jeweils wieder dienstags,<br />

am 26. Februar und am 12. März, um 20 Uhr im Graf-<br />

Ulrich-Bau.<br />

In der Hoffnung, dass einige sangesfreudige Männer beim<br />

Männerchor reinschnuppern, verbleiben wir mit den besten<br />

Sangesgrüßen<br />

Ihre Männer von der Chorgemeinschaft <strong>Grafenau</strong> / Schafhausen<br />

Wir suchen für einen zuverlässigen Gemeindemitarbeiter eine<br />

2- bis 2,5-Zimmerwohnung in <strong>Grafenau</strong>, anzumieten zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte melden Sie sich ggfs. unter<br />

der Nummer 07033/403-22.<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Das Landratsamt informiert:<br />

Dienststellen des Landratsamtes Böblingen sind am Dienstag,<br />

den 26. Februar, ab 12 Uhr wegen Personalversammlung<br />

geschlossen<br />

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes<br />

Böblingen findet am 26. Februar die diesjährige Personalversammlung<br />

statt. Deshalb sind die Dienststellen des Landratsamtes<br />

an diesem Tag ab 12 Uhr geschlossen. Die Annahme<br />

der Kfz-Zulassungsstellen in Herrenberg und Leonberg<br />

schließen bereits um 11.30 Uhr. Das Versorgungsamt in<br />

Stuttgart ebenfalls. Das Gesundheitsamt ist bis 12 Uhr geöffnet,<br />

am Nachmittag in dringenden Fällen per Fax unter der<br />

Nummer 07031/663-1754 erreichbar.<br />

Das Amt für Landwirtschaft und<br />

Naturschutz informiert:<br />

Informationen für Landwirte zum Gemeinsamen Antrag 2013<br />

Veranstaltungen in Bondorf und Renningen<br />

Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Landkreises<br />

Böblingen informiert über Änderungen im Gemeinsamen Antrag<br />

2013 und im landwirtschaftlichen Fachrecht. Die Infoveranstaltungen<br />

dazu finden statt am Donnerstag, 28. Februar,<br />

in der Stadiongaststätte Bondorf, Alte Herrenberger Str. 26,<br />

und am Montag, 04. März, im Aussiedlerhof Zimmermann,<br />

Lauerhalde 1, in Renningen, jeweils ab 20 Uhr. Ein Praxisbericht<br />

über die Erfahrungen mit Blühstreifen und weiteren<br />

Maßnahmen zum Naturschutz runden den Abend ab.<br />

Auf folgende Neuerung zur Abgabe des Gemeinsamen Antrags<br />

weisen wir besonders hin: Bitte vereinbaren Sie selbst bei<br />

dem für Sie zuständigen Sachbearbeiter einen Abgabetermin.<br />

Am Mittwoch, 6. März, von 9 bis 11.30 Uhr und von 13.30<br />

bis 16 Uhr werden im Schulungsraum des Kreismedienzentrums<br />

am Landratsamt Böblingen zwei Schulungen zum<br />

Online-Programm „FIONA“ mit eigenen Daten angeboten.<br />

Teilnehmer benötigen dazu eine gültige PIN. Eine Anmeldung<br />

ist bis 26. Februar unter Telefon 07031/663-2330 notwendig.<br />

Unter dieser Telefonnummer können auch weitere FIONA-<br />

Schulungstermine - etwa in Herrenberg - erfragt werden.<br />

Das Amt für Landwirtschaft und<br />

Naturschutz informiert:<br />

5. Gemeinsamer Familien- und Festabend am 23. Februar<br />

Einlass um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr<br />

Zum 5. Gemeinsamen Familien- und Festabend am Samstag,<br />

23. Februar, in der Stadthalle Leonberg laden die „Ehemaligen“,<br />

der Bauernverband und die Landfrauen herzlich ein. Saalöffnung<br />

wird um 19 Uhr sein. Das Programm beginnt um 20 Uhr mit<br />

einer bunten Mischung aus Musik, Ratespiel, Ehrungen, Vorführung<br />

der Fachschüler und Reiseeindrücken. Der Eintritt ist frei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!