26.10.2012 Aufrufe

Qualifizierung zum/zur Mobilen Service-/ Betreuungsassistent/in in ...

Qualifizierung zum/zur Mobilen Service-/ Betreuungsassistent/in in ...

Qualifizierung zum/zur Mobilen Service-/ Betreuungsassistent/in in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maßnahmeziele:<br />

� Erwerb von Qualifikationen im Bereich<br />

„mobiler Betreuung“ hilfebedürftiger<br />

Menschen<br />

� Erlangen fachlicher Kompetenz als<br />

Dienstleister im sozialpflegerischen Bereich<br />

� Bildung neuer Arbeitsmarktperspektiven für<br />

den Teilnehmer<br />

� Entwicklung der Sozialkompetenz vor allem<br />

im Bezug auf die Betreuung von<br />

hilfebedürftigen Menschen<br />

� Vermittlung von ökologischen und<br />

ökonomischen Fahrweisen, sicheren<br />

Fahrverhalten und Fahrerlaubnis erlangen<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

� M<strong>in</strong>destens 18 Jahre alt<br />

� Interesse an Pflege hilfebedürftiger<br />

Menschen<br />

� Erwerbsfähige, langzeitarbeitslose und<br />

berufsentfremdete Personen mit oder ohne<br />

Berufsschulabschluss<br />

Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmer<br />

Maßnahmedauer:<br />

von 15.10.2012 bis 31.07.2013<br />

ca. 41 Wochen <strong>in</strong>klusive Praktika<br />

Unterrichtszeit:<br />

Mo. – Fr.: 08:00 Uhr – 12:30 Uhr<br />

… und nach Absprache<br />

Ihr Begleiter auf dem Weg nach oben!<br />

Lehrgangs<strong>in</strong>halte:<br />

Gesamt: 880 UE Theorie und Praxis<br />

<strong>Qualifizierung</strong>sbauste<strong>in</strong> 1:<br />

von 15.10.2012 bis 16.01.2013<br />

Alten- und Krankenpflege Basis (200 UE)<br />

� <strong>Qualifizierung</strong> <strong>zum</strong> Pflegeassistenten<br />

� Erste Hilfe<br />

� Pflege-Praktikum (80 Stunden)<br />

<strong>Qualifizierung</strong>sbauste<strong>in</strong> 2:<br />

von 17.01.2013 bis 07.02.2013<br />

Berufsbezogene Grundlagen der EDV (80 UE)<br />

� Office-Grundkurs (Word, Excel, Internet)<br />

� Berufsbezogene EDV-Grundlagen<br />

<strong>Qualifizierung</strong>sbauste<strong>in</strong> 3:<br />

von 08.02.2013 bis 30.04.2013<br />

Grundlagen der Betreuung (160 UE)<br />

� Betreuung hilfebedürftiger Menschen<br />

� Betreuung-Praktikum (80 Stunden)<br />

<strong>Qualifizierung</strong>sbauste<strong>in</strong> 4:<br />

von 05.05.2013 bis 21.05.2013<br />

Hauswirtschaftliche Versorgung (140 UE)<br />

� Hauswirtschaftliche Versorgung (Theorie &<br />

Praxis)<br />

� Rechtliche Grundlagen bei der<br />

hauswirtschaftlichen Versorgung<br />

� Hygienebelehrung<br />

<strong>Qualifizierung</strong>sbauste<strong>in</strong> 5:<br />

von 24.06.2013 bis 31.07.2013<br />

Mobil unterwegs / Führersche<strong>in</strong> B (140 UE)<br />

� Theorie<br />

� Praxis:<br />

- Praxise<strong>in</strong>heit – Fahrtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

- Praxise<strong>in</strong>heit – Fahrzeugtechnik<br />

- Praxise<strong>in</strong>heit – ECO Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

� Fahrsicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g beim ADAC<br />

oder Erwerb der Führersche<strong>in</strong>klasse B <strong>in</strong> Theorie<br />

und Praxis.<br />

Maßnahme baut sich nach den Richtl<strong>in</strong>ien für<br />

Betreuungskräfte (§87b Abs. 3 SGB XI) auf<br />

Praktika von – bis:<br />

12.12.2012 – 16.01.2013<br />

09.04.2013 – 30.04.2013<br />

Urlaub von - bis :<br />

02.11.2012<br />

24.12.2012 - 06.01.2013<br />

11.02.2013 - 13.02.2013<br />

02.04.2013 - 05.04.2013<br />

10.05.2013<br />

21.05.2013 - 24.05.2013<br />

21.06.2013<br />

Zertifikate / Abschlüsse:<br />

� Pflegeassistent, <strong>Betreuungsassistent</strong>, Ersthelfer<br />

� Führersche<strong>in</strong> Klasse B (TÜV) oder<br />

Fahrsicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ADAC<br />

� Träger<strong>in</strong>ternes Zertifikat „Ökonomisches<br />

Fahrverhalten“<br />

Alle Module können auch e<strong>in</strong>zeln belegt werden,<br />

bei Teilnahme an dem Modul 5 (Mobil unterwegs/<br />

Führersche<strong>in</strong> Klasse B), ist die Teilnahme an<br />

restlichen Modulen verpflichtend<br />

Ihr Begleiter auf dem Weg nach oben! Ihr Begleiter auf dem Weg nach oben!


Mut zu neuen Wegen<br />

Seit 25 Jahren qualifizieren wir Bildungs<strong>in</strong>teressierte<br />

u. a. <strong>in</strong> Schwe<strong>in</strong>furt, Haßfurt<br />

und Bad Neustadt.<br />

In unseren Ausbildungsstätten treffen Sie<br />

sowohl Jugendliche an, die sich beruflich<br />

erstorientieren wollen, als<br />

auch Erwachsene, die e<strong>in</strong>e berufliche<br />

Neuorientierung suchen, bzw. sich<br />

weiter qualifizieren wollen.<br />

Wir unterstützen Sie gerne auf dem Weg<br />

<strong>in</strong> Ihre berufliche Zukunft.<br />

Informieren Sie sich auf<br />

unserer Internetseite oder<br />

rufen Sie uns e<strong>in</strong>fach an.<br />

Ihr Begleiter auf dem Weg nach oben!<br />

So f<strong>in</strong>den Sie uns<br />

Hauptstr. 25 (Bürgerhaus)<br />

97525 Schwebheim<br />

www.bsi-schwe<strong>in</strong>furt.de<br />

Ihr Ansprechpartner im BSI:<br />

Herr Andreas Meyer<br />

Tel.: 09721 / 94 73 54<br />

Mobil: 0151 / 422 370 92<br />

Fax: 09721 / 94 73 32<br />

E-Mail: meyer@bsi-schwe<strong>in</strong>furt.de<br />

Ihr Begleiter auf dem Weg nach oben!<br />

<strong>Qualifizierung</strong> <strong>zum</strong>/<strong>zur</strong><br />

<strong>Mobilen</strong> <strong>Service</strong>-/<br />

<strong>Betreuungsassistent</strong>/<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> der Pflege (Teilzeit)<br />

Maßnahmedauer:<br />

von 15.10.2012 bis 31.07.2013<br />

ca. 41 Wochen <strong>in</strong>klusive Praktika<br />

Maßnahmeorte:<br />

Schwebheim<br />

JOBCENTER<br />

SCHWEINFURT<br />

Ihr Begleiter auf dem Weg nach oben!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!