03.01.2014 Aufrufe

Neuer Bürgermeister Ralf Zimmermann auf sein Amt verpflichtet

Neuer Bürgermeister Ralf Zimmermann auf sein Amt verpflichtet

Neuer Bürgermeister Ralf Zimmermann auf sein Amt verpflichtet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 11. März 2010 StadtGroßbottwar 5<br />

Dieter Rudolf, der Vorsitzende des Straßenfestausschusses,<br />

riet <strong>Ralf</strong> <strong>Zimmermann</strong> zudem, sich schon einmal den 4. September<br />

im Terminkalender freizuhalten. An diesem Tag werde<br />

nämlich das Straßenfest eröffnet. Ansonsten hoffe er <strong>auf</strong> eine<br />

faire Zusammenarbeit mit den Vereinen.<br />

Das Schlusswort gehörte dem neuen <strong>Bürgermeister</strong> <strong>Ralf</strong> <strong>Zimmermann</strong><br />

<strong>Bürgermeister</strong> <strong>Zimmermann</strong> selbst bekannte in <strong>sein</strong>em Schlusswort,<br />

dass er sich seit drei Monaten <strong>auf</strong> diesen Tag freue. Er wolle<br />

Großbottwar behutsam weiterentwickeln, <strong>sein</strong>e Stärken ausbauen,<br />

Gutesbewahren undNeues wagen. Gemeinderat und Bürgern<br />

bot er "offenes und transparentes Verwaltungshandeln" an; er<br />

wolle zuhören, hinschauen und hinterfragen.<br />

Es stehen viele Aufgaben bevor. So wolle er sich beispielsweise<br />

dafür einsetzen, dass Großbottwar noch familienfreundlicher<br />

wird, als es ohnehin schon sei. Allerdings habe auch er nicht<br />

<strong>auf</strong> alle Fragen eine Antwort, räumte er ein. Aber gemeinsam<br />

mit Bürgern und Gemeinderat ließen sich stets Lösungen finden.<br />

Eine Änderung hat er sogar schon in die Wege geleitet:<br />

Künftig können sich Brautpaare in Großbottwar auch an einem<br />

Samstag im Monat trauen lassen.<br />

In <strong>sein</strong>er Rede ging <strong>Ralf</strong> <strong>Zimmermann</strong> überdies <strong>auf</strong> die Wichtigkeit<br />

der kommunalen Zusammenarbeit ein. "Nur so geht es",<br />

betonte er. Damit reagierte er <strong>auf</strong> das Angebot von Oberstenfelds<br />

<strong>Bürgermeister</strong> Reinhard Rosner.<br />

Mit fetziger Musik umrahmte der musische Zug der Matern-<br />

Feuerbacher-Realschule unter der Leitung des Ehepaars Wolf-<br />

Härtling die zweistündige Sondersitzung des Gemeinderats.<br />

Die swingenden und rockenden Schülerinnen und Schüler begeisterten<br />

die Gäste mit ihrer großen Spielfreude und ihrem<br />

frischen Sound derart, dass sie erst nach einer Zugabe die Bühne<br />

verlassen durften.<br />

Der Musische Zug der Matern-Feuerbacher-Realschule begeisterte<br />

die Zuhörer mit fetziger Musik<br />

Aufmerksam verfolgte eine große Anzahl von Bürgerinnen und<br />

Bürgern die <strong>Amt</strong><strong>sein</strong>setzung<br />

Anschließend blieb noch genügend Zeit um sich bei Wein und<br />

Brezeln mit dem neuen <strong>Bürgermeister</strong> bekannt zu machen und<br />

das Gespräch zu suchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!