04.01.2014 Aufrufe

Die Upledger CranioSacral Therapie - Gsundheits-Praxis

Die Upledger CranioSacral Therapie - Gsundheits-Praxis

Die Upledger CranioSacral Therapie - Gsundheits-Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. <strong>Upledger</strong> betrachtet das feste Bindegewebe der Dura mater cranialis und Dura mater<br />

spinalis als ein partiell geschlossenes hydraulisches System.<br />

Zusammen mit den ossären Anteilen, dem Liquor und seinen zur Produktion und<br />

Resorption dienenden Strukturen, nannte er dieses System entsprechend seiner Lage<br />

zwischen Cranium und Sacrum ‚<strong>CranioSacral</strong>es System‘ und seine <strong>Therapie</strong> analog<br />

<strong>CranioSacral</strong> <strong>Therapie</strong>.<br />

Das ‚<strong>CranioSacral</strong>e System‘ ist die Umgebung, in der sich das zentrale Nervensystem<br />

befindet und funktioniert. Es besteht aus den meningealen Faszien mit ihren Knochenund<br />

Weichteilverbindungen sowie aus allen zur Produktion, Zirkulation, Speicherung<br />

und Resorption des Liquor cerebrospinalis dienenden Strukturen.<br />

Bei der <strong>Upledger</strong> <strong>CranioSacral</strong> <strong>Therapie</strong>® handelt es sich um eine systemorientierte<br />

und systemunterstützende Methode, die den psychosozialen Aspekt einer Erkrankung<br />

vollwertig miteinbezieht.<br />

3. ‚SomatoEmotionale Entspannung®‘<br />

Unabhängig von einem vorgegebenen Schema folgt der Therapeut den Bewegungen<br />

des gesamten Körpers in relaxierende Positionen hinein. Negative Erlebnisse und<br />

Eindrücke, die sich im Gewebe manifestiert haben, können so verarbeitet werden.<br />

Nach Abschluss des Prozesses führt die Behandlung bei der ‚SomatoEmotionalen<br />

Entspannung®‘ - im Gegensatz zur punktuellen ‚EnergieZysten‘-Behandlung - zu einer<br />

generalisierten Entspannung des gesamten Körpers.<br />

4. ‚Therapeutische Bilder‘ und ‚Therapeutisches Gespräch‘<br />

<strong>Die</strong> Arbeit mit ‚Therapeutischen Bildern‘ und das ‚Therapeutische Gespräch‘ können<br />

stattfinden, wenn der ‚<strong>CranioSacral</strong>e Rhythmus‘ während der Durchführung einer<br />

Behandlungstechnik abrupt aussetzt. Das Abbrechen des Rhythmus ist für den<br />

Therapeuten ein Indikator dafür, dass beim Patienten etwas Wesentliches geschieht,<br />

z.B. etwas zuvor Verdrängtes in sein Bewusstsein gelangt oder kurz davor ist, dorthin<br />

zu gelangen. <strong>Die</strong>sen Prozess unterstützt der Therapeut, indem er den Patienten fragt,<br />

ob vor seinem inneren Auge ein Bild Gestalt annehme oder ob er ein Körpergefühl<br />

empfinde. Im Gespräch wird zu klären versucht, welche Bedeutung diese Bilder oder<br />

Empfindungen für die psychische Realität des Patienten haben.<br />

3 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!