05.01.2014 Aufrufe

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen<br />

Der Förderverein berichtet<br />

Auch zu diesem neuen<br />

Schuljahr ist die Anzahl der<br />

Mitglieder des Fördervereins<br />

noch einmal trotz einiger<br />

Abgänge um ca. 20 auf über<br />

370 gestiegen. Der Förderverein<br />

kann sich nun auf eine<br />

feste Einnahme über die<br />

Mitgliedsbeiträge in Höhe von<br />

ca. 8.000 EUR pro Jahr stützen.<br />

Bei fast 1000 Schülerinnen<br />

und Schülern an unserer<br />

Schule und gut 60 Lehrerinnen<br />

und Lehrern haben wir<br />

sicherlich noch ein interessantes<br />

Mitgliederpotential.<br />

Sollten Sie noch nicht Mitglied<br />

sein und nicht wissen,<br />

wie Sie an einen Mitgliedsantrag<br />

kommen, oder sollten Sie<br />

weitere Fragen zur Arbeit des<br />

Fördervereins haben, so<br />

können Sie sich gerne per<br />

Email über kindergeld@gmx.de<br />

oder telefonisch<br />

unter 580736 an den<br />

Vorsitzenden des Fördervereins<br />

wenden. Möchten Sie<br />

vielleicht sogar aktiv im Förderverein<br />

mitwirken, so sind<br />

Sie dazu herzlich eingeladen.<br />

Wir brauchen Ihre Hilfe!<br />

Im Schuljahr 2003/2004<br />

sind vom Förderverein wieder<br />

verschiedene Projekte unterstützt<br />

worden. Neben den<br />

normalen laufenden Projekten<br />

in einem Schuljahr sind besonders<br />

die maßgebliche<br />

Unterstützung bei der Anschaffung<br />

der Präsentationswände<br />

im Pädagogischen<br />

Zentrum und mehrerer Sätze<br />

moderner Schultrikots und<br />

Sporthosen herauszuheben.<br />

Für dieses Schuljahr steht<br />

der Förderverein kurz vor der<br />

Bestellung einer modernen<br />

„Wellenmaschine“ für ca.<br />

2.000 EUR, um den Physikunterricht<br />

nahezu aller Jahrgangsstufen<br />

in einigen Themen<br />

anschaulicher und zeitgemäß<br />

durchführen zu können.<br />

Darüber hinaus werden in<br />

diesem Schuljahr sicherlich in<br />

größerem Umfang Projekte<br />

gefördert, die der Verschönerung<br />

unserer Schule dienen.<br />

Der Förderverein verfügt seit<br />

mehreren Jahren über die so<br />

genannte „Hohe Kante“, auf<br />

die bis heute noch nie zurückgegriffen<br />

worden ist. Von<br />

einem Teil dieser „Hohen<br />

Kante“ sollen nun mittelfristig<br />

ca. drei Projekte neben dem<br />

normalen „Tagesgeschäft“<br />

finanziert werden. Ziel dieser<br />

Projekte muss sein, dass sie<br />

direkt unseren Kindern nutzen<br />

und die Schule insgesamt<br />

attraktiver machen. Ein solches<br />

Projekt war zum Beispiel<br />

in der Vergangenheit unsere<br />

Unterstützung bei der Anschaffung<br />

der Instrumente für<br />

die Bläserklassen. Lehrer,<br />

Schüler und Eltern sind nun<br />

dazu aufgefordert, bis Ende<br />

November 2004 Ideen zu<br />

entwickeln und diese über<br />

aussagekräftige Projektanträge<br />

dem Förderverein vorzustellen.<br />

Über die Anträge wird<br />

dann im Dezember 2004 von<br />

einem Gremium aus Eltern-,<br />

Schüler-, und Lehrervertretern,<br />

Mitgliedern des Fördervereins<br />

und seinem erweiterten Vorstand<br />

gemeinsam entschieden.<br />

Für Ihre Rückfragen, Ihre<br />

Ideen und Anregungen zu<br />

diesem Vorhaben stehe ich<br />

Ihnen als Vorsitzender gerne<br />

persönlich zur Verfügung.<br />

Stephan Springob<br />

Personalia<br />

Neue Lehrer stellen sich vor -- herzlich willkommen!<br />

Hallo, liebe Schülerinnen<br />

und Schüler, liebe Eltern!<br />

Mein Name ist Dr. Beate Bierwirth-Claus,<br />

ich unterrichte seit dem<br />

Schuljahresbeginn 04/05 Physik, Chemie<br />

und Naturwissenschaften am<br />

GEÜ und möchte mich deshalb kurz<br />

vorstellen:<br />

Ich bin 39 Jahre alt, verheiratet und<br />

habe einen siebenjährigen Sohn.<br />

Schon im Grundschulalter hatte ich<br />

die Idee, später einmal Lehrerin zu werden. Nach dem Abitur<br />

habe ich aber zunächst Diplom-Chemie in Köln studiert, dort<br />

auch promoviert. Anschließend konnte ich nach Zusatzausbildungen<br />

mein Referendariat am <strong>Gymnasium</strong> in Velbert machen.<br />

Nach Zwischenstationen an Schulen in Düsseldorf und Velbert<br />

bin ich nun bei euch gelandet und freue mich sehr darüber. Ich<br />

hoffe, dass ich euch neben allem Wissen auch vermitteln<br />

kann, dass Naturwissenschaften Freude machen. Auf eine erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit!<br />

Hallo, liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern!<br />

Ihr habt mich ja schon kennen und „lieben” gelernt.<br />

Ich heiße Meike Fahimi, bin schon ein „altes Mädchen" und unterrichte<br />

die Fächer Spanisch und Englisch. Mein Motto lautet, alle<br />

Dinge möglichst wichtig, aber keines völlig ernst zu nehmen.<br />

Ich bin völlig unsportlich, reise aber gern und viel und bin eigentlich<br />

immer irgendwie unterwegs. Dabei begleitet mich meist<br />

mein Mann, der dieses Hobby mit mir teilt.<br />

Hallo,<br />

ich bin Britta Kamphoff, 28 Jahre alt, wohnhaft in Düsseldorf und<br />

eure neue Sport-, Englisch- und Pädagogiklehrerin am GEÜ.<br />

Nachdem ich Ende Januar diesen Jahres<br />

mein Referendariat am Johannes-<br />

Kepler <strong>Gymnasium</strong> in Ibbenbüren<br />

beendet hatte, bin ich zunächst für einige<br />

Monate mit dem Auto durch Australien<br />

gereist. Vor 3 Monaten wurde ich<br />

dann sehr herzlich am GEÜ empfangen<br />

und freue mich, nun voll ins Schulgeschehen<br />

einsteigen zu können. Meine<br />

Freizeit verbringe ich am liebsten<br />

mit guten Freunden, vielen Reisen,<br />

Sport und Musik.<br />

Back to the roots -- 1984 habe ich, Susanne Schindler, unter<br />

meinem Mädchennamen Kampmann am GEÜ mein Abitur<br />

gemacht jetzt, 20 Jahre später, bin ich als Lehrerin wieder am<br />

GEÜ gelandet. -- Dazwischen:<br />

Studium in Bochum und Marburg<br />

Ein Jahr assistant teacher in Northampton / England<br />

Referendariat in Bochum<br />

Vier Jahre Lehrerin an einem<br />

Hagener <strong>Gymnasium</strong><br />

Ich bin verheiratet und habe<br />

drei Töchter (Carolin 8 J.;<br />

Amelie und Elisa 4 J.).<br />

Ich hoffe, meine Begeisterung für<br />

meine Fächer Englisch und Latein<br />

auch auf die SchülerInnen übertragen<br />

zu können.<br />

¡ Hola ! ¿Qué tal?<br />

Ich heiße Loli Martínez, bin 25 Jahre alt und habe vor,euch<br />

als Sprachassistentin im Fach Spanisch kräftig zu unterstützen.<br />

Meine Hobbys sind: Lesen, Kino, Musik und Tanzen (wenn<br />

auch nicht unbedingt Flamenco). Denn dort, wo ich herkomme,<br />

tanzt man Muineira.<br />

Von Galizien habt ihr sicher schon mal gehört. Ihr kennt doch<br />

den Jakobsweg. Wennnicht, kann ich euch einiges darüber erzählen.<br />

¡Hasta luego!<br />

Die Schulleitung ist wieder komplett<br />

Schon in den Sommerferien erhielt Herr StD Oberpichler<br />

seine Urkunde mit der Beförderung zum stellvertretenden<br />

Schulleiter. Diese Urkunde ist in der Tat eine wohlverdiente<br />

Bestätigung für seinen unermüdlichen Einsatz<br />

in den letzten vier Jahren.<br />

Wir gratulieren alle ganz herzlich.<br />

Viel Erfolg in dem nun offiziell gewordenen Amt, eine weiterhin<br />

gute Zusammenarbeit auf der Büroetage und mit<br />

dem Kollegium sowie einen erfreulichen Abschluss der<br />

von ihm betreuten Jahrgangsstufe 13! Arn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!