05.01.2014 Aufrufe

Zustandsmodelle - Gymnasium Pegnitz

Zustandsmodelle - Gymnasium Pegnitz

Zustandsmodelle - Gymnasium Pegnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Implementation<br />

Übung<br />

Ü7: Speiseaufzug<br />

Material: Paket Speiseaufzug2Vorlage für TA c und d.<br />

(a) Implementiere die Klasse Speiseaufzug wie oben beschrieben.<br />

(b) Ergänze die Methode positionGeben(), die dem Benutzer auf der<br />

Konsole angibt, in welchem Stockwerk sich der Aufzug befindet.<br />

(c) In dem Paket Speiseaufzug2Vorlage wurde die Methode<br />

abschicken() mit einer sogenannten switch-case-Anweisung<br />

umgesetzt. Beschreibe in Worte, wie sie funktioniert, worin ihr<br />

Vorteil besteht und welche Aufgabe der break-Befehl hat.<br />

(d) die Methode abschicken() kann noch einfacher geschrieben<br />

werden. Wie?<br />

M. Jakob (<strong>Gymnasium</strong> <strong>Pegnitz</strong>) <strong>Zustandsmodelle</strong> 9. April 2013 21 / 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!