05.01.2014 Aufrufe

Präsentation der Maturaarbeiten Mittwoch, 12. Dezember 2012

Präsentation der Maturaarbeiten Mittwoch, 12. Dezember 2012

Präsentation der Maturaarbeiten Mittwoch, 12. Dezember 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Präsentation</strong> <strong>der</strong> <strong>Maturaarbeiten</strong><br />

<strong>Mittwoch</strong>, <strong>12.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

Zimmer -1.27<br />

Eberle David, 1GHb 12:30 Die Tauglichkeit des Utilitarismus. Eine Untersuchung über den Realitätsgehalt des<br />

klassischen Utilitarismus<br />

PH<br />

Milesi Sophie, 1MNa 13:00 Die Wissenschaftlichkeit <strong>der</strong> Schulmedizin und <strong>der</strong> Homöopathie PH<br />

Dällenbach Ines, 1MNb 13:30 Das Wort «Liebe» für zwei verschiedene Phänomene PH<br />

Brandenberger Livia, 1GHc 14:00 Interaktion zwischen behin<strong>der</strong>ten und nicht behin<strong>der</strong>ten Menschen PP<br />

Herren Christine, 1GHc 14:30 Theorie of mind, experimentelle Überprüfung dreier Theorien <strong>der</strong> geistigen Entwicklung<br />

bei Kin<strong>der</strong>n<br />

Hodel Anina, 1GHc 15:30 Problematische Mutter-Tochter-Beziehungen – wenn die Tochter seelisch ausgebeutet<br />

wird<br />

Kuster Andrina, 1GHe 16:00 Motive zur Entwicklungszusammenarbeit – Was Menschen dazu bewegt, sich in<br />

<strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit zu betätigen<br />

PP<br />

PP<br />

PP<br />

Schnei<strong>der</strong> Milena, 1GHe 16:30 Kin<strong>der</strong> werden Konsumenten PP<br />

Skoko Andrej, 1GHe 17:00 Mobbing im Kin<strong>der</strong>garten PP<br />

Zimmer Laura, 1GHe 17:30 Einzelkin<strong>der</strong> – Herausfor<strong>der</strong>ungen und Stolpersteine in <strong>der</strong> Erziehung von Kin<strong>der</strong>n<br />

ohne Geschwister<br />

PP<br />

Zimmer -1.01<br />

Zaugg Olivia, 1GHa 12:30 Musikalische Metamorphosen. Vertonung dreier Kurzfilme anhand selbst komponierter<br />

Themen<br />

MU<br />

Weber Florence, 1GHe 13:00 Musiktherapie – ein Seelenspiegel MU<br />

Inniger Jonathan, 1GHb<br />

Schmid Matthias, 1GHe<br />

14:00 F. Poulenc: Sonate für Oboe und Klavier MU<br />

Zimmer 0.01<br />

Keller Ariana, 1GHa 12:30 Grosses Dessertbuch für kleine Köche BG<br />

Hübscher Cyril, 1GHb 13:00 Umgestaltung <strong>der</strong> Schützenmatte – Eine Zwischennutzung realisiert mit Containern BG<br />

della Valle Olivier, 1GHe 13:30 MINI tomorrow BG<br />

Wiedemar Mirjam, 1GHe 14:00 Print T-shirts als Kommunikationsmittel BG<br />

Aeberhard Jan, 1WRa 14:30 Wohnbauprojekt Rabbentalstrasse BG<br />

Hassan Halima, 1GHc 15:30 Istanbul BG<br />

Kobel Melanie, 1GHc 16:00 Analoge Fotografie – vom Motiv zum fertigen Foto BG<br />

Rüegsegger Annika, 1GHe 16:30 Graffiti. Persönliche Botschaften BG<br />

Nieuwenhuizen Inez, 1GHb 17:00 Punk – Umsetzung dreier Aspekte <strong>der</strong> Bewegung in drei verschiedene Kleidungsstücke<br />

BG<br />

Leuenberger Céline, 1WRd 17:30 Das kleine Schwarze. Ein ewiger Klassiker? BG


Zimmer 0.02<br />

Burkhardt Chantal, 1GHb 12:30 Ästhetik <strong>der</strong> Tierfotografie – Bildgestaltung und -Komposition BG<br />

Kohler Jessica, 1GHb 13:00 Ein Steinwurf in meinem Garten BG<br />

Buchschacher Lars, 1GHe 13:30 CHANEL Maintenant BG/F<br />

Gerber Simone, 1GHe 14:00 Klöppeln und Gotik – Eine etwas an<strong>der</strong>e Annäherung BG<br />

Blatter Lukas, 1GHa 15:30 Proportionen im Film. Bildgestaltung mit dem Goldenen Schnitt BG<br />

Tosi Loredana, 1GHd 16:00 Der Wandel <strong>der</strong> Zigarettenwerbung BG<br />

Ngo Thu Van, 1WRb 16:30 Chuck Close – Meine Inspiration zur abstrakten Kunst BG<br />

Faerber Stephan, 1WRc 17:00 Umbau inspiriert durch Corbusier BG<br />

Lehmann Marc, 1WRe 17:30 Gestaltung einer Storybox BG<br />

Zimmer 1.01<br />

Ma<strong>der</strong> Jael, 1GHb 12:30 Der Fuchsbandwurm – Die Bekämpfung <strong>der</strong> alveolären Echinokokkose B<br />

Zürcher Manuela, 1GHb 13:00 Amphibien im Längmoos – Verän<strong>der</strong>ung zwischen 2006 und <strong>2012</strong> B<br />

Golomingi Murielle, 1GHc 13:30 Franchir la barrière des espèces! Participation à la recherche sur la capacité des<br />

lentivirus<br />

B/F<br />

Müggler Manuela, 1WRe 14:30 Akustische und visuelle Konditionierung. Ein Vergleich an Farbmäusen B<br />

Hoppeler Tess, 1WRd 15:30 Die Temperaturtoleranz <strong>der</strong> kälteadaptierten Muschel, Unio Pictorum B<br />

Zimmer 1.02<br />

Tanase Andrei, 1WRc<br />

Utiger Michael, 1WRc<br />

12:30 Wie kann ein altertümliches Gedicht mit einem neu verfassten Rap verbunden<br />

werden?<br />

Liechti Dana, 1GHc 13:30 Meeresblau. Eine Kurzgeschichte D<br />

Hirsig Anja, 1GHc 14:00 Schneeweißchen und Rosenrot – ein Märchen analysiert D<br />

Shibli Sarah, 1MNc 14:30 Brüchiges Eis. Eine Kurzgeschichte konzipieren D<br />

Hostettler Simon, 1MNa 15:30 Der Engel von Mailand. Ein Wechsel <strong>der</strong> Erzählperspektive zwischen Gut und Böse D<br />

Kammer Christoph, 1MNa 16:00 «20 Minuten» – «Der Bund». Ein inhaltlicher und stilistischer Vergleich D<br />

Häner Melanie, 1GHe 16:30 NIECHT JEDR KAN LESEN UND SHREIBEN. ... ABER JEDER KANN HELFEN!<br />

Maturaarbeit zum Illettrismus in <strong>der</strong> Schweiz.<br />

Zimmerli Zoe, 1GHb 17:00 Lola und das Gespenst. Vom Kin<strong>der</strong>buch zum Hörspielmanuskript D<br />

D<br />

D<br />

Zimmer 1.03<br />

Jost Karin, 1MNa 12:30 «Wir suchen für dich einen Mann!» – Wenn die Eltern die zukünftigen Ehepartner<br />

ihrer Kin<strong>der</strong> bestimmen.<br />

G<br />

Mohan Arthusiya, 1MNa 13:00 Wie lebt es sich als Tamile bzw. als Tamilin in Bern? G<br />

Zbinden Cedric, 1MNa 13:30 Eine Kindheit im Zweiten Weltkrieg. Zeitzeugen blicken auf ihre Kindheit in den<br />

Nie<strong>der</strong>landen zurück<br />

G<br />

Hodel Stefanie, 1GHd 14:00 Es isch Märit ds Bärn! Eine geschichtliche Untersuchung des Berner Wochenmarktes G<br />

Kälin Pascale, 1GHd 14:30 Religion als Legitimation. Die Bedeutung des Glaubens im Reich <strong>der</strong> Inka und bei<br />

dessen Eroberung<br />

G<br />

Spreng Laura, 1GHd 15:30 Nofretete. Die Frage nach Echnatons Nachfolger G<br />

Araya Celine, 1GHd 16:00 Die Mapuche – Vom starken Kriegervolk zur unterdrückten Min<strong>der</strong>heit G


Lampart Tim, 1WRe 16:30 Killerspiele – Die Wirkung <strong>der</strong> Presse auf die Politik am Beispiel von gewalthaltigen<br />

Videospielen<br />

G<br />

Zbinden Tim, 1WRe 17:00 Leben als Verdingkind G<br />

Huser Ayla, 1GHd 17:30 Hexenverfolgung in <strong>der</strong> Frühen Neuzeit. Meine Suche nach Antworten zu einem<br />

<strong>der</strong> dunkelsten Kapitel in <strong>der</strong> Menschheitsgeschichte<br />

G<br />

Zimmer 1.04<br />

Esen Tilbe, 1GHa 12:30 Atatürk und die Jugend – Werden seine Ideen heute noch durchgesetzt o<strong>der</strong> ist er<br />

nur noch ein Symbol <strong>der</strong> Geschichte?<br />

Simma Magdalena, 1GHa 13:00 Ulrike Meinhof – Welchen Einfluss hat die politische Ausrichtung auf die Bewertung<br />

von Ulrike Meinhof?<br />

Teuscher Selina, 1GHa 13:30 Alternatives Wohnen in Bern – Politische Positionen zu einer neuen Wohnform bei<br />

<strong>der</strong>en Entstehung und heute<br />

G<br />

G<br />

G<br />

Bahr Sebastian, 1WRd 14:00 PTBS – Krieg im Kopf G<br />

Steiner Annina, 1WRe 14:30 Friedensbemühungen in Derry – Der lange Weg aus dem Bürgerkrieg G<br />

Thanabalasingham Kevin, 1GHa 15:30 «Schmarotzer-Asylanten»? Der Sri Lankische Bürgerkrieg und die Tamilische Einwan<strong>der</strong>ungswelle<br />

in die Schweiz von 1983 bis 1985<br />

Bieri Julian, 1MNb 16:00 Kein Frieden für Palästina? Ein Blick auf israelische News-Websites zum Streit<br />

über die jüdischen Siedlungen im Westjordanland<br />

Grimmer Markus, 1MNb 16:30 Reiter aus <strong>der</strong> Hölle zur Befreiung des Heiligen Landes. Das Mongolenbild <strong>der</strong> Europäer<br />

im 13. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

G<br />

G<br />

G<br />

Umeri Amr, 1MNb 17:00 «Sozialismus in <strong>der</strong> Schweiz»? Die Diskussion zur Kriseninitiative im Jahr 1935 G<br />

Zimmer 1.06<br />

Weidtmann Samuel, 1WRa 13:00 Deutschland 1939-46 aus <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>perspektive. Interviews mit Zeitzeugen G<br />

Abbühl Mario, 1GHb<br />

Kopp Julius, 1GHb<br />

13:30 Die Kollektivierung im Spanischen Bürgerkrieg: Dokumentarfilm und historische<br />

Narration im Vergleich<br />

Lörtscher Marcel, 1WRd 14:30 Machtergreifung <strong>der</strong> Nationalsozialisten. Berichterstattung in zwei Schweizer<br />

Zeitungen<br />

G<br />

G<br />

Zimmer 1.07<br />

Wipfli Elias, 1WRd<br />

Wipfli Lorenzo, 1WRd<br />

12:30 Pygmalion. Ein Kurzfilm BG<br />

Rösler Leonie, 1GHa 13:30 Fake World – Eine Stopmotion Animation BG<br />

Lackner Laura, 1GHc 14:00 Effektive Gestaltung <strong>der</strong> Werbung am Beispiel NIVEA: Das Erstellen eines eigenen<br />

Werbespots<br />

Räfle Daniela, 1MNc 15:30 Sport und Politik: Reaktionen auf die Black-Power-Geste bei den olympischen<br />

Spielen in Mexiko City 1968<br />

BG<br />

G<br />

Bühler Manuel, 1WRd 16:00 Die Samurai – Der Schwertadel des japanischen Mittelalters G<br />

Zimmer 1.08<br />

Cao Li Mei, 1GHb 12:30 Neighbour, Rival, Kidnapper, Thief. How Chinese City Planning Has Changed Lives -<br />

Examined on the Basis of the City of Guang Zhou<br />

Sancar Mahir, 1WRa 13:00 Alte Migranten in Marseille. Ihr Leben in Begleitung des Verbandes «les petits<br />

frères des Pauvres»<br />

GG/E<br />

GG


Stuber Timon, 1WRa 13:30 Glencore, DEZA, Fastenopfer. Die Auswirkungen von Schweizer Organisation<br />

Zentralafrika<br />

Lehmann Alessandra, 1WRd 16:00 Touristen in Bern: Was denken Touristen über die Schweiz, die Stadt Bern und ihre<br />

Bewohner?<br />

Zimmermann Sebastian, 1WRd 16:30 Solarenergie – Auswirkungen des Sonnengangs auf die Produktion verschiedener<br />

Solaranlagen<br />

Gast David, 1WRe 17:00 Die neue Postautohaltestelle Lindenhofspital – Verkehrserschliessung <strong>der</strong> Hinteren<br />

Länggasse<br />

Keller Nina, 1GHe 17:30 Aufarbeitung <strong>der</strong> Entwicklung eines Bergdorfes zum Tourismuszentrum am<br />

Beispiel von Grindelwald<br />

GG<br />

GG<br />

GG<br />

GG<br />

GG<br />

Zimmer 1.10<br />

Stutzmann Nicole, 1MNb 12:30 Solare Wasserdesinfektion C/GG<br />

Kürekçi Berivan, 1MNb<br />

Kürekçi Dilara, 1MNc<br />

13:00 Zwangsheirat GG<br />

Werlen Sandrine, 1MNc 14:00 Wintersaison 2030 im Goms lei<strong>der</strong> abgesagt GG<br />

Sollberger Tim, 1GHb 14:30 Jugend hinter Mauern. Das Leben als Jugendlicher im palästinensischen Autonomiegebiet<br />

GG<br />

Widmer Celestina, 1GHb 16:00 Urban Gardening. Eine grüne Bereicherung, auch für Bern? GG<br />

Gemperle Severin, 1WRb 16:30 Klimaverän<strong>der</strong>ung und ihr Einfluss auf die Seilbahnwirtschaft <strong>der</strong> Schweiz GG<br />

Langenegger Christian, 1WRb 17:00 Sonnenkollektoren und Erdwärmesonden: Der Vergleich zweier Heizungssysteme GG<br />

Zimmer 1.23<br />

Locher Martina, 1MNa 12:30 JOIN-UP. Wie mir das Pferd sein Vertrauen und den Respekt schenkt B<br />

Ulrich Eric, 1MNc 13:00 Die Herstellung <strong>der</strong> Peroxyessigsäure und <strong>der</strong>en mikrobizide Wirkung B/C<br />

Bieri Jan, 1MNc 14:00 Mimosa pudica – Reizleitungsgeschwindigkeit B<br />

Harnisch Debora, 1MNc 14:30 Sind Kuhhörner nur eine Verziehrung? B<br />

Hofstetter Michael, 1MNc 15:30 Die lipidsenkende Wirkung von Ingwer (Zigiber officinale) B/C<br />

Knörr Pascal, 1MNc 16:00 Extraktion von Alkaloiden aus Solanaceaen B<br />

Schilter Oliver, 1MNc 16:30 Weidenwasser als Wurzelbooster B<br />

Schmid Claudia, 1MNc 17:00 Langeweile im Zoo? Mit Beschäftigung gegen Stereotypie B<br />

Schmitt-Koopmann Caroline, 1MNc 17:30 Die Interaktion des Agrobacterium tumefaciens mit <strong>der</strong> pflanzlichen Zelle unter<br />

Berücksichtigung binärer Vektorsysteme<br />

B<br />

Zimmer 1.28<br />

Dubach Vera-Luana, 1GHd<br />

Hess Sabine, 1GHd<br />

14:00 Die Strasse von Gibraltar: Eingriff des Menschen in den natürlichen Lebensraum<br />

<strong>der</strong> Wale<br />

Gerber Sarah, 1GHd 15:30 Legal schlau gedopt. Sport als Leistungsdroge B<br />

Geismar Olivia, 1GHd<br />

Oliveira da Cunha Tania, 1GHd<br />

16:00 Auswirkungen <strong>der</strong> Sinneswahrnehmungen auf die Konzentration und das Lernen B<br />

Imhof Marilena, 1GHe 17:00 Escherichia coli & Enterobacter aerogenes Bakterien. Unerwünschte Kühlschrankbewohner<br />

Löffel Michaela, 1GHe 17:30 Ein Biotop entsteht B<br />

B<br />

B


Zimmer 2.01<br />

Mockenhaupt Carolin, 1MNa 12:30 Arthur Schnitzler: Traumnovelle. Interpretationsversuche aus historischer und psychoanalytischer<br />

Sicht unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Hysterie<br />

Graf Nils, 1GHa 13:00 Soziale Synamik und Konflikte in Gilden von Online-Rollenspielen am Beispiel von<br />

«Rift – Planes of Telara»<br />

D/PP<br />

PP<br />

Häusler Mara-Magdalena, 1GHa 13:30 Animal Hoarding. Wenn aus Tierliebe Tierquälerei wird PP<br />

Patzen Fabia, 1GHa 14:00 Regenbogenfamilien. Die Entwicklung von Kin<strong>der</strong>n homosexueller Eltern PP<br />

Faigaux Caroline, 1GHd 14:30 Pferde als Therapeuten für Menschen mit Bor<strong>der</strong>line-Syndrom PP<br />

Wurz Kathrin, 1GHd 15:30 Zwischenmenschliche Beziehungen von Bulimikerinnen PP<br />

Aeschlimann Jeannine, 1GHe 16:00 Das freie Spiel nach Maria Montessori und Emmi Pikler PP<br />

Brechbühl Sonia, 1GHe 16:30 Jugendhilfe-Netzwerk Integration. Fremdplatzierung als Chance die Lebensgeschichte<br />

neu zu schreiben<br />

PP<br />

Yeboah Stephanie, 1GHe 17:00 Triple P – Wenn Eltern Erziehung lernen PP<br />

Zimmer 2.02<br />

Stotzer Lea, 1GHa 12:30 Lernen und Lehren mit «Neuen Medien» PP<br />

Weber Julie, 1GHa 13:00 Tanztherapie – Welches sind die Ziele <strong>der</strong> Tanztherapie und wie werden diese<br />

angestrebt?<br />

PP<br />

Galtschinski Juliane, 1GHb 13:30 Messung von Vorurteilen gegenüber Homosexuellen PP<br />

Fuhrer Annina, 1GHd 14:00 Horse Sense – Ein Führungstraining wird von Pferden unterstützt PP<br />

Ma<strong>der</strong> Orla, 1MNa 14:30 Das schulische Time-out. Was bewirkt es? PP<br />

Büchel Angela, 1MNc 15:30 Sind Sie leicht beeinflussbar? Wie lässt sich eine Einstellung verän<strong>der</strong>n? PP<br />

Gurrieri Manuela, 1WRa 16:00 Vergleich <strong>der</strong> Stellenwerte: Unterschiede zwischen Männer- und Frauenfussball PP<br />

Kunz Jana, 1WRa 16:30 Geschwisterkonstellation – Ihr Einfluss auf das Verhalten und die Charakterzüge<br />

eines Menschen<br />

PP<br />

Zimmer 2.03<br />

Steck Andrea, 1GHa 12:30 Menschen mit Down-Syndrom: Integration in Schule und Gesellschaft PP<br />

Abebe Manuel, 1GHb 13:00 Kann die Prokastination mithilfe von Spielen verhin<strong>der</strong>t werden? PP<br />

Leontyeva Elizaveta, 1GHb 13:30 NLP: Der Schlüssel für gelungene Kommunikation PP<br />

Lehmann Vera, 1WRb 14:00 Trauern – Diagnose Brustkrebs PP<br />

Stähli Rahel, 1WRd 16:00 Business Process Offshoring. Wie geht ein Unternehmen bei einem Offshoring<br />

Business Prozess vor?<br />

WR<br />

Röthlisberger Stefanie, 1WRd 16:30 Lohndumping im Bauhauptgewerbe – eine Folge <strong>der</strong> Personenfreizügigkeit? WR<br />

Kölliker Samantha, 1GHc 17:00 Marketing Mix vom Beachvolleyball Grand Slam in Gstaad WR<br />

Schnei<strong>der</strong> Giulia, 1WRb 17:30 Mediation – Why has it been included into new Civil Process Code? WR/E<br />

Zimmer 2.21<br />

Garnier Yves, 1GHa 12:30 Die Klänge <strong>der</strong> E-Gitarre – Der Einfluss von Tonabnehmer- und Zupfposition auf<br />

den Klang einer E-Gitarre<br />

Sommer Nicolas, 1GHb 13:00 Die Auswirkungen auf den Klang einer elektrischen Gitarre durch das Holz des<br />

Korpusses<br />

P<br />

P<br />

Born Alexan<strong>der</strong>, 1GHe 13:30 Klangphysik – Ein Fass beginnt zu klingen P<br />

Gerber Mathias, 1GHe 14:00 Kopfballfieber – Von <strong>der</strong> Stauchung des Balles zu den Schmerzen des Spielers P


Zimmer 2.27<br />

Blösch Samuel, 1MNb 12:30 Plasmahochtöner: Ein Funke, aus dem Musik ertönt – wie ist das möglich? P<br />

Brüggemann David, 1MNb 13:00 Realisierung einer supraleitenden Magnetschwebebahn P<br />

Cracknell Nevin, 1MNb 13:30 Was ist Licht? P<br />

Hoz Adrian, 1MNb 14:00 Anfor<strong>der</strong>ungen an ein Flügelprofil mit optimalem Auftrieb P<br />

Rohr David, 1MNb 14:30 Konstruktion eines Axialverdichters für ein Modellstrahltriebwerk P<br />

Dysli David, 1MNb 15:30 Konstruktion eines Mounainbikes P<br />

Noti Luca, 1MNb 16:00 Mike Powell – 9 m in Mexico City? – Ein physikalische Analyse <strong>der</strong> Höhenlage und<br />

ihrer Auswirkungen im Weitsprung<br />

P<br />

Ulrich Michelle, 1MNc 16:30 Laser in <strong>der</strong> Dermatologie – mehr als nur eine kosmetische Anwendung P<br />

Kämpf Sandra, 1MNc 17:00 Fett- und Muskelanteilmessung: Zwei Messmethoden im Vergleich P/SP<br />

Zimmer 3.01<br />

Allenspach Yanice, 1GHc 12:30 Translating «The Model Millionaire» by Oscar Wilde E<br />

Flessenkämper Meret, 1GHc 13:00 Pride and Prejudice. A Comparison of Novel and Film E<br />

Keller Vanessa, 1GHd 13:30 Romeo and Juliet: An Essay in Love E<br />

Egloff Jan, 1MNa 14:00 What does it mean to be a man? E<br />

Schori Noé, 1GHb 14:30 Britain's Cure for the English Disease: Suitable for Infected Switzerland? E<br />

Laaksonlaita Saana, 1WRe 15:30 Bilingualism: Effects of language on integration E/PP<br />

Fassbind Aline, 1GHc 16:00 An Exchange Year – A Way of Opening up Your Horizon. Challenges and Rewards<br />

of an Exchange Year<br />

E<br />

Hunziker Roman, 1WRb 16:30 Study on the Prusso-Japanese relations (1860-1914) E/G<br />

Junker Rebecca, 1GHb 17:00 NOSH – A Cultural Cookery Book E<br />

Croisier Vincent, Ex 1WRb 17:30 Die Computerspielsucht RL<br />

Zimmer 3.02<br />

Burren Cyrill, 1WRe 12:30 IT-Outsourcing, eine Erfolgsstrategie? WR<br />

Hutmacher Daniel, 1WRe 13:00 Sponsoring: ein Geschäft, zwei Gewinner, Theorie-Praxisvergleich mit <strong>der</strong> Unternehmung<br />

RedBull<br />

WR<br />

Wandfluh Nicole, 1WRe 13:30 Der Schweizer auf dem Niesen, <strong>der</strong> In<strong>der</strong> in Luzern – Tourismusmarketing WR<br />

Abbühl Dominik, 1WRa 14:00 Das Apple-Phänomen: Die Erarbeitung und <strong>der</strong> Unterhalt von strategischen Erfolgspositionen<br />

in Bezug auf die Unternehmung Apple<br />

Diener Laura, 1WRa 14:30 Ladengestaltung im Supermarkt – ein Instrument zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung<br />

WR<br />

WR<br />

Emons David, 1WRa 15:30 Strukturwandel im Ruhrgebiet – Eine Untersuchung anhand <strong>der</strong> Zeche Zollverein WR<br />

Hämmerli Alicia, 1WRa 16:00 Marketing-Mix für einen Rotwein WR<br />

Klossner Patricia, 1WRa 16:30 Eventmanagement – Risiken und Schwierigkeiten bei <strong>der</strong> Organsation eines Sportevents<br />

im Freien<br />

WR<br />

Sivakumaran Thujavan, 1WRa 17:00 Die Marketing-Strategien <strong>der</strong> «The Coca-Cola Company» WR<br />

Wälty Kaspar, 1WRa 17:30 Gross o<strong>der</strong> klein? Zwei Entwicklungsorganisationen im Vergleich WR


Zimmer 3.03<br />

Lauper Romina, 1WRc 12:30 Le travail au noir dans le canton de Vaud WR/F<br />

Nakova Zagorka, 1WRc 13:00 Jugendliche zwischen Konsum und Schulden – Die aktuelle Situation in <strong>der</strong><br />

Deutschschweiz<br />

WR<br />

Köchli Kaspar, 1WRb 13:30 Wie hebt man sich als Luxushotel ab und ist erfolgreich? WR<br />

Ackermann Deborah, 1WRc 14:00 Zuschaueraufmarsch als Resultat verschiedener Einflüsse WR<br />

Gerber Markus, 1WRc 14:30 Kommunikation von Nonprofit-Organisationen WR<br />

Schmid Dimitri, 1WRc 15:30 Die Vermarktung <strong>der</strong> Jungfraubahnen WR<br />

Schnidrig Geraldine, 1WRc 16:00 Product Placement – Positiver Werbeeffekt o<strong>der</strong> stören<strong>der</strong> Eingriff in die Unterhaltungsindustrie?<br />

WR<br />

Schöni Chantal, 1WRc 16:30 Imagetransfer am Grand Prix von Bern <strong>2012</strong> WR<br />

Steiner Luca, 1WRc 17:00 Struktur – Der Weg zum Erfolg WR<br />

Zimmer 3.04<br />

Eberhard Basile, 1MNa 12:30 Le Röstigraben – Une analyse F<br />

Durrer Annalena, 1GHa 13:00 Spurensicherung an <strong>der</strong> Grenze zum Tod. Verraten uns Nahto<strong>der</strong>fahrungen etwas<br />

über das Jenseits?<br />

RL<br />

Brog Noemi, 1GHb 13:30 Die Töchter Buddhas – Geschichte und Emanzipation <strong>der</strong> tibetischen Nonnen RL<br />

Fuchser Sara, 1GHd 14:00 Feuerlaufen – das Unmögliche wird möglich RL<br />

Senften Ava-Katharina, 1MNa 14:30 Gott o<strong>der</strong> Darwin – Zwischen Glauben und Wissenschaft RL<br />

Vischer Ann, 1MNc 15:30 Geh Deinen Weg – doch wer bestimmt meinen Weg? RL<br />

Hossain Tamara, 1WRc 16:00 Sekten RL<br />

Ulrich Fabienne, 1GHe 16:30 Der Pythagorasbaum. Ein mathematisches Kunstwerk M<br />

Zimmer 3.05<br />

Muster Nicola, 1GHa 12:30 Emotionalität und Versagensangst im Eishockey SP<br />

Kiertlamlert Bobby, 1WRa 13:00 Aktive statt passive Erholung: Auswirkungen des Auslaufens nach vorangegangener<br />

Belastung auf den Erholungsprozess<br />

Monastyrskikh Dimitri, 1WRa 13:30 Kreatin Monohydrat: Unterstützt es die Leistung im Kraftbereich? – Ein Selbstversuch<br />

SP<br />

SP<br />

Bodmer Nils, 1WRb 14:00 Dank Adaption zum Ziel: Wie anpassungsfähig ist <strong>der</strong> menschliche Organismus SP<br />

Küpfer Joël, 1WRb 14:30 Teamzusammenhalt: Welchen Einfluss hat er auf die Leistung? SP<br />

Farine Nina, 1GHc 15:30 Hippotherapie und Bobath-Konzept: zwei Physiotherapien im Vergleich SP<br />

Gafner Leandra, 1GHc 16:00 Fanarbeit Bern – die Meinung <strong>der</strong> Fans SP<br />

Grossenbacher Noémie, 1GHc 16:30 Welchen Einfluss hat Sport auf das Gleichgewicht von Kin<strong>der</strong>n? SP<br />

Gyger Ylenia, 1GHc 17:00 In sechs Wochen zu mentaler Stärke – ein Selbstversuch im Tennis SP<br />

Tschannen Andrina, 1GHc 17:30 Das Freizeitsportverhalten von jungen Frauen – Verän<strong>der</strong>ungen über drei Generationen<br />

SP<br />

Zimmer 3.06<br />

Bärtsch Laura, 1GHd 12:30 Cannabiskonsum im Freestylesport SP<br />

Frey Alicia, 1GHd 13:00 Die Motivation von Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>n, sich zu bewegen SP<br />

Kämpf Lydia, 1GHd 13:30 Wirbelsäulenversteifung. Physiotherapie für Hals-& Brustwirbelsäule bei Morbus<br />

Bechterew<br />

SP


Peterer Rahel, 1GHd 14:00 Die Auswirkung von Musik auf die Motivation beim Joggen SP<br />

Dubach Daniela, 1GHe 14:30 Fit im Alter SP<br />

Pauli Elena, 1GHc 15:30 Vegetarism – What are the benefits of a plant-based diet? SP/E<br />

Gspurning Timothy, 1MNa 16:00 Schneller dank Kreatin?! – Analyse <strong>der</strong> Wirkung von Kreatin auf Sprintleistungen<br />

durch eine Versuchsreihe mit Probanden<br />

SP<br />

Kaufmann Lukas, 1MNa 16:30 H.I.T. – Auswirkung <strong>der</strong> spezifischen Trainingssteuerung SP<br />

Känel Lukas, 1MNc 17:00 Die Bedeutung von Sport in <strong>der</strong> Rehabilitation Drogenabhängiger SP<br />

Lopes Manuel, 1WRd 17:30 Die mittelfristige Trainingssteuerung – Über die Vorbereitung auf einen Halbmarathon<br />

SP<br />

Zimmer 3.07<br />

Huber Viktoria, 1WRb 12:30 Der Kiai – Auswirkungen des Kampfschreis auf die Kraftentwicklung im Karate SP<br />

Tschanz Nina, 1WRd 13:00 Tanzen mit sehbehin<strong>der</strong>ten und sehenden Jugendlichen SP<br />

Bitschnau Adriana, 1WRe 13:30 Sport mit geistig und/o<strong>der</strong> körperlich beeinträchtigten Jugendlichen SP<br />

Huber Thierry, 1MNb 14:00 Relativalterseffekt – Untersuchungen im Nachwuchs-Spitzenfussball SP<br />

Hofer Marc, 1GHa 14:30 Tennis – Je<strong>der</strong> Punkt beginnt mit einem Service SP<br />

Tüscher Florian, 1WRb 15:30 Arsenal vs. Manchester United – zwei unterschiedliche Spielsysteme – Wer setzt<br />

sich durch?<br />

SP<br />

Arn Michael, 1WRc 16:00 Was ist <strong>der</strong> perfekte Ritt auf welcher Wellenart? SP<br />

Luchsinger Marco, 1WRd 16:30 Der Weg zum Tennisprofi – Voraussetzungen und Etappen einer Tenniskarriere SP<br />

Zeier Christian, 1WRe 17:00 Torschüsse im Unihockey SP<br />

Flatz Vincent, 2GHe 17:30 Welchen Einfluss hat das Mentale Training im Fussball auf das Spiel ohne Ball? SP<br />

Zimmer 3.25<br />

Balmer David, 1WRe 13:00 Lithium-Ionen-Akkumulator, <strong>der</strong> Energiespeicher <strong>der</strong> Zukunft C<br />

Zoller Tatjana, 1WRe 13:30 Merocyanine, Chamäleons <strong>der</strong> Farbstoffe C<br />

Baltensperger Irina, 1GHa 14:00 Duftstoff <strong>der</strong> Limette – Extraktionund Analyse des Duftstoffes <strong>der</strong> Limette und<br />

Herstellung eines Parfums<br />

C<br />

Caluori Severin, 1MNc 14:30 BIOETHANOL: Sinn o<strong>der</strong> Irrsinn? C<br />

Schlimme Nora, 1MNc 15:30 Ritalin – Synthese Wirkung und Vergleich mit Drogen C<br />

De Capitani Mario, 1MNa 16:30 bART-C Graduation thesis on a new organometallic and highly active anti-cancer<br />

drug<br />

C/E<br />

Rachais Raphael, 1MNa 17:00 Saccharin C<br />

Zimmer 4.29<br />

Müller Rafael, 1MNa 12:30 Visualisierung des Rubik's Cube in Java INF/M<br />

Giger Martin, 1MNb 13:00 Programmieren eines Stimmgeräts in Java INF<br />

Marending Florian, 1MNb 13:30 Gravitationssimulation mit Grafikkartenbeschleunigung INF<br />

Saladin Carlo, 1MNb 14:00 Design und Umsetzung einer eigenen Programmiersprache INF<br />

Wyss Marc, 1MNb 14:30 Netzwerk für Schulklassen INF<br />

Gerber Raphael, 1WRc 15:30 «Achtung die Kurve!» Online – Spieleprogrammierung in Java INF<br />

Schranz Robert, 1WRe 16:00 Content Management System für mobile Apps INF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!