05.01.2014 Aufrufe

366 KB

366 KB

366 KB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Map of Roman Britain, scale: 16 miles to one inch, publ.by the Ordnance survey.<br />

3rd ed. 1956. 44 S. 5 Ktn i.Text farb.Faltkte 28 cm. Br, - Umschl.l.beschäd./ stark<br />

berieben/ vergilbt -, Best.-Nr: 1Q36931<br />

Martin-Kilcher, S.: Die Funde aus dem römischen Gutshof von Laufen-Müschhag:<br />

e.Beitrag z.Siedlungsgeschichte d.nordwestschweiz.Jura. M.Beitr.v. W.Epprecht/...<br />

1980. 161 S. 50 Abb. 73 Taf. 30 cm. Kt, - S.vergilbt -, Best.-Nr: 1Q37379<br />

Martin-Kilcher, S.: Das römische Gräberfeld von Courroux im Berner Jura. M.einem<br />

anthropologischen u.osteologischen Beitr.v. B.Kaufmann. 1976. XIV,231 S. zahlr.Abb.<br />

69(1 farb.)Taf. 30 cm. (Basler Beitr.z.Ur- u.Frühgesch., 2) Kt, - Umschl.stark vergilbt -,<br />

Best.-Nr: 1F37283<br />

Marton, L.v.: A korai La Tène-kultura Magyarországon/ Die Frühlatènezeit in Ungarn.<br />

(Ungar./dt.). 1933. 120 S. 29 Abb. 30 Taf. 32 cm. (Arch.hungarica, 11) Br, - Umschl.<br />

stark vergilbt/ tls fleckig, Rücken beschäd., S.unaufgeschn. -, Best.-Nr: 1F37012<br />

Matter, G.: Die spätantike Befestigung von Koten (Grabung Pfarreizentrum 1989/90).<br />

Unter Mitarb.v. B.Andres/ V.Homberger/ C.Keller. M.Beitr.v. H.Brem/ R.Windler. 2009.<br />

97 S. 56 Abb. 3 Taf. 30 cm. (Zürcher Arch., 28) Kt, Best.-Nr: 1F37381<br />

Mees, A.W.: Modelsignierte Dekorationen auf südgallischer Terra Sigillata. 1995.<br />

266 S. 19 Abb. 253 Taf. 30 cm. (Forsch.u.Ber. z.Vor- u.Frühgesch.in BW, 54) Ln,<br />

Best.-Nr: 1F37181<br />

Meier, D.: Landschaftsentwicklung und Siedlungsgeschichte des Eiderstedter u.Dithmarscher<br />

Küstengebietes als Teilregionen d.Nordseeküstenraumes. Untersuchungen<br />

d.AG Küstenarch. d.FTZ Westküste. Tl 1 u.Tl 2. 2001. XII,287;IV,175 S. 72; 77 Abb.<br />

13 Farbtaf. 36 Tab. 38 Faltbeil. 31 cm. (UPA, 79) Pp u.Mappe, Best.-Nr: H003078(2)<br />

Meikirch: Villa romana, Gräber u.Kirche, v. P.J.Suter/... M.Beitr.v. P.André/ R.Bacher/<br />

A.Boschetti-Maradi/... 2004. 253 S. 248 (tls farb.) Abb.u.Taf. CD-Rom 30 cm. (SchrR.<br />

d.Erziehungsdir. d.Kantons Bern) Pp, Best.-Nr: 1F37265<br />

De Merovingische beschaving in de Scheldevallei, uitg.ond.leid.v.A.van Doorselaer.<br />

Handelingen van het internat.colloquium, Kortrijk, 1980. 1981. 276 S. zahlr.Abb.u.Pl.<br />

26 cm. (Westvlaamse arch.monogr., 2) Kt, - Umschl.berieben -, Best.-Nr: 1Q34533<br />

Metzler, J.: Das treverische Oppidum auf dem Titelberg (G.-H.Luxemburg): zur<br />

Kontinuität zwischen d.spätkeltischen u.d.frührömischen Zeit in Nord-Gallien. 2 Bde.<br />

1995. 789 S. 405 Abb.u.Taf. 7 Faltbeil. 30 cm. (Doss. d'arch.du Mus.Nat. d'Histoire<br />

et d'Art, 3) Pp, - Einbde l.fleckig, Ecken bestossen, N./St.a.V. -, Best.-Nr: 1F37352(2)<br />

Meyer, A.: Gavr'inis: bretonische Felsbilder aus alteuropäischer Mysterienwelt.<br />

M.Aufn.v. E.Lessing. 1974. 276 S. 147 Abb.i.T. 58 (tls farb.) Abb.a.Taf. 26 cm. Ln,<br />

- N.a.T., stellenw.farb.Anstr./ Anmerk. -, Best.-Nr: 1Q36745<br />

Meyer, H.: Beschreibung der in der Schweiz aufgefundenen gallischen Münzen.<br />

1863. VIII,37 S. 3 Taf. - Angeb.: Heierli, J.: Der Pfahlbau Wollishofen. 1886. IV,32 S.<br />

4 Taf. - Angeb.: Pfahlbauten: 9 Bericht, unter Mitwirk.namhafter Forscher bearb.v.<br />

J.Heierli. 1888. VI,66 S. 21 Taf. 31 cm. Priv.Ln, - Einbd stark verblichen/ l.fleckig,<br />

N./St.a.V., S.vergilbt/ stellenw.l.stockfl. -, Best.-Nr: 1F37277<br />

Meyer-Freuler, C.: Vindonissa Feuerwehrmagazin: die Untersuchungen im mittleren<br />

Bereich d.Legionslagers. M.Beitr.v. H.W.Doppler/... 1998. 311 S. 112 Abb. 68 Taf.<br />

3 Faltpl. 31 cm. (Veröff. d.Ges.Pro Vindonissa, 15) Pp, - Verf'widm.a.V. -, Best.-Nr:<br />

1F37280<br />

Mildenberger, G.: Mitteldeutschlands Ur- u.Frühgeschichte. 1959. V,133 S. 133 Abb.<br />

3 Tab. 7 Ktn 25 cm. Ln, Best.-Nr: 1N20785<br />

Miller, K.: Die Peutingersche Tafel oder Weltkarte des Castorius. M.kurzer Erklärung,<br />

18 Kartenskizzen d.überlieferten römischen Reisewege aller Länder u.der 4 Meter<br />

langen Karte in Faksimile neu herausgegeben. 2.unv.A. 1929. 16 S. 18 Ktn 1 Faltkte<br />

(23x360 cm) 24x28 cm. Kt, - Umschl./ Schnitt/ Seitenränder l.wasserfleckig, S./Kte<br />

geringf.stockfl. -, Best.-Nr: 1Q36896<br />

13,00<br />

44,00<br />

38,00<br />

75,00<br />

14,00<br />

28,00<br />

94,00<br />

33,00<br />

25,00<br />

198,00<br />

14,00<br />

69,00<br />

49,00<br />

22,00<br />

99,00<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!