20.06.2012 Aufrufe

Technische Hinweise für Avenir-Betonprodukte Technische ...

Technische Hinweise für Avenir-Betonprodukte Technische ...

Technische Hinweise für Avenir-Betonprodukte Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132 <strong>Technische</strong> <strong>Hinweise</strong> <strong>für</strong> AVENIR-<strong>Betonprodukte</strong><br />

<strong>Technische</strong> <strong>Hinweise</strong> <strong>für</strong> AVENIR-<strong>Betonprodukte</strong> 133<br />

3. Aufkleben von Abschluss- und Inselsteinen<br />

Abschluss- und Inselsteine können als Einzelsteine oder komplett zusammengestellte Verkehrsinseln<br />

direkt auf den HMT oder die Deckschicht geklebt werden. Dadurch lassen sich die Belagsflächen ohne<br />

Hindernisse in einem Zug einbauen und verdichten. Handeinbau und Schwierigkeiten beim Walzen gehören<br />

der Vergangenheit an. Der Zeitpunkt des Einbaus der Steine beeinflusst das Bauprogramm nicht und<br />

kann unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit den Verkehrsabläufen erfolgen.<br />

Anwendungsprinzip<br />

Verklebung auf HMT<br />

Verklebung auf Deckschicht<br />

Notwendige Angaben<br />

Nebst den Angaben und Plänen <strong>für</strong> fertig zusammengestelle Verkehrsinseln benötigen wir <strong>für</strong> deren<br />

Herstellung folgende Angaben:<br />

– gewünschte Inselhöhe über OK Deckschicht<br />

– Stärke der Deckschicht zur Ermittlung der notwendigen Steinhöhe (bei Verklebung auf HMT).<br />

Sulser AG T. 081 750 20 40 F. 081 750 20 45<br />

Baustoffwerk AG Surava T. 081 750 20 43 F. 081 750 20 49<br />

Variable Steinhöhen<br />

Für das Verkleben der Steine sind unterschiedliche Steinhöhen erforderlich. Dabei ist die Ausgleichsschichtstärke,<br />

die Deckschichtstärke (nur beim Verkleben auf HMT) und die gewünschte Anschlaghöhe nach<br />

Bauvollendung zu berücksichtigen.<br />

Die gewünschte Steinhöhe wird<br />

immer hinterkant Stein angegeben.<br />

<strong>Technische</strong> Details<br />

Bei aufgeklebten Abschluss- und Inselsteinen ist es nicht immer möglich, abgesenkte Steine <strong>für</strong> die<br />

Fussgängerübergänge herzustellen, da eine zu geringe Elementstärke entstehen würde. Um Differenzen im<br />

Belag und in den Steinen auszugleichen, müssen die Steine auf einen Ausgleichsmörtel verlegt<br />

werden (Stärke ca. 1/2 - 1 cm). Dies gilt auch bei Verklebungen auf Deckschichten. Ein direktes Verleimen<br />

ohne Ausgleichsmörtelschicht ist nur in absoluten Ausnahmefällen möglich. Von solchen Situationen ist uns<br />

bei der Bestellung Kenntnis zu geben.<br />

Aufkleben<br />

Inselstein<br />

Zementmörtel<br />

Steinkleber<br />

10<br />

23<br />

Bordstein<br />

Steinkleber<br />

Zementmörtel<br />

Sulser AG T. 081 750 20 40 F. 081 750 20 45<br />

Baustoffwerk AG Surava T. 081 750 20 43 F. 081 750 20 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!