05.01.2014 Aufrufe

ob_tunnel_ilverich-d.pdf (307.35 KB) - Halfen

ob_tunnel_ilverich-d.pdf (307.35 KB) - Halfen

ob_tunnel_ilverich-d.pdf (307.35 KB) - Halfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERGUNGSANKER IM TUNNEL A 44/<br />

RHEINQUERUNG ILVERICH<br />

Eines der großen Verkehrsprojekte der<br />

jüngsten Zeit in Nordrhein-Westfalen<br />

war die im Jahr 2002 fertiggestellte<br />

Rheinquerung der A 44 bei Ilverich.<br />

Dazu gehören der Tunnel Strümp mit<br />

einer Länge von 660 m sowie der<br />

Tunnel Rheinschlinge mit einer Länge<br />

von 870 m. HALFEN-DEHA ist an<br />

den Tunnelbauwerken mit dem DEHA-<br />

Kugelkopfanker beteiligt, einem Produkt,<br />

das man üblicherweise nur als<br />

Transportanker in Beton-Fertigteilwerken<br />

findet. In diesem Fall wurde der<br />

Kugelkopfanker mit der zugehörigen<br />

Kupplung als Bergungsanker in regelmäßigen<br />

Abständen in Wandnischen<br />

der Tunnelwände einbetoniert. Beim<br />

Projekt Rheinquerung war es eine<br />

explizite Forderung der Feuerwehr,<br />

Bergungsanker in ausreichender Zahl<br />

zu installieren. Die Entscheidung für<br />

den Kugelkopfanker traf das beratende<br />

Ingenieurbüro. Ausschlaggebend war<br />

seine hohe Belastbarkeit – hier kamen<br />

Anker der Laststufe 20 Tonnen zum<br />

Einsatz – sowie die freie Drehbarkeit<br />

der verschleißfesten Kupplung.


BAUJAHR:<br />

2002<br />

BAUHERR:<br />

Landesbetrieb Straßenbau<br />

Nordrhein-Westfalen, Krefeld<br />

BAUUNTERNEHMER:<br />

Walter-Bau AG, Düsseldorf<br />

OBJEKTPLANUNG:<br />

Spiekermann GmbH Beratende<br />

Ingenieure, Düsseldorf<br />

Mit Bergungsankern für Ernstfälle gerüstet<br />

DEHA Kugelkopfanker<br />

Die Bergungsanker nimmt die Feuerwehr<br />

bei Rettungsarbeiten zu Hilfe,<br />

wenn z. B. nach einem Unfall im<br />

Tunnel Fahrzeuge ineinander verkeilt<br />

sind und auseinander gezogen werden<br />

müssen. Mit der zulässigen Last von<br />

20 t sind die Kugelkopfanker ausreichend<br />

tragfähig.<br />

Die Bergungsanker wurden im Abstand von 100 m einbetoniert<br />

HALFEN-DEHA Vertriebsgesellschaft mbH · Katzbergstraße 3 · 40764 Langenfeld<br />

Telefon: + 49 (0) 21 73 / 970 - 0 · Telefax: + 49 (0) 21 73 / 970 -225 · www.halfen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!