05.01.2014 Aufrufe

Beton - Halfen

Beton - Halfen

Beton - Halfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HALFEN DÜBELLEISTE HDB<br />

BETON<br />

neu Zulassung<br />

MA 64 - BA37/2003


HALFEN DÜBELLEISTEN HDB<br />

DURCHSTANZBEWEHRUNG FÜR HOCHBELASTETE FLACHDECKEN UND BODENPLATTEN<br />

Unter Flachdecke versteht man eine<br />

Stahlbetonplatte mit konstanter<br />

Dicke, die unmittelbar auf Stützen<br />

oder Wandscheiben aufgelagert ist.<br />

Sie hat keine Verdickungen im<br />

Stützenkopfbereich. Steigende<br />

Lohnkosten und der Zwang zur<br />

Rationalisierung haben dazu geführt,<br />

dass heute Unterzugs-, Rippen- und<br />

Pilzkopfdecken von der Flachdecke<br />

mehr und mehr abgelöst werden.<br />

Hochbelastete Flachdecken oder<br />

Bodenplatten sind im Stützenbereich<br />

gegen Durchstanzen empfindlich.<br />

Nach ÖNORM B 4700 ist in diesem<br />

Bereich meist eine spezielle<br />

Durchstanzbewehrung erforderlich.<br />

Bewehrungsbügel sind im<br />

Plattenquerschnitt oft nicht<br />

unterzubringen oder behindert die<br />

normale Bewehrungsführung.<br />

Versuche zeigen zudem, dass mit<br />

Flachdecke<br />

Bodenplatte<br />

Schubverbügelungen die<br />

Durchstanzlast nicht auf den Wert der<br />

Biegedurchbruchlast angehoben<br />

werden kann.<br />

Die Versagensform lässt sich am Besten mit<br />

einem Kegel beschreiben, der über der Stütze<br />

aus der Decke herausgedrückt wird.<br />

³<br />

ALLGEMEINE VORTEILE VON FLACHDECKEN<br />

Die Vorteile der Flachdecke liegen in<br />

der freien Gestaltungsmöglichkeit und<br />

der rationellen Herstellung.<br />

• geringe Schalungskosten<br />

• behinderungsfreier Ausbau (z.B.<br />

Rohrleitungen, Lüftungskanäle)<br />

unter der Decke<br />

• Geschosshöhen können in vielen<br />

Fällen reduziert werden.<br />

VORTEILE FÜR DIE STATIK UND AUSFÜHRUNG<br />

Die HDB Dübelleiste ist die<br />

Durchstanzbewehrung im Stützenbereich<br />

einer punktförmig gestützen<br />

Platte. Zusammen mit <strong>Beton</strong> und<br />

Biegebewehrung verhindert sie das<br />

Durchstanzen.<br />

Die HDB Dübelleiste ist für Deutschland<br />

vom Institut für Bautechnik<br />

zugelassen ( Zulassung Nr. Z-15.1-<br />

213), für Österreich von der MA 64<br />

(MA64-B37/2003).<br />

Die HDB Dübelleisten werden aus<br />

Rippenstahl mit beidseitig aufgestauchten<br />

Köpfen hergestellt.<br />

Der Vergleichswert des bügelbewehrten<br />

Durchstanzwiderstandes<br />

nach ÖNORM B 4700 ist<br />

Vsd<br />

1,4 VRdc<br />

und bei der HDB Dübelleiste<br />

Vsd V Rdmax = 2,1 VRdc<br />

V = 1,2 · · (1,2 + 40 ) · u · d<br />

Rdc d c<br />

• Durch das günstige System der<br />

Querkrafteinteilung in die Stütze<br />

ergibt sich eine sehr große<br />

Sicherheit gegen Durchstanzen.<br />

• Statisch exakte Einteilung der<br />

Auflagerkräfte bei Deckendurchbrüchen<br />

im Stützenbereich.<br />

• Hohe Sicherheit in Bergsenkungsund<br />

Erdbebengebieten.<br />

• Hohe Sicherheit bei dynamischen<br />

Lasten.<br />

• Einfaches und sicheres<br />

Bemessungsverfahren (Computerprogramm).<br />

• Schnelle und einfache Verlegung der<br />

HDB Dübelleisten strahlenförmig um<br />

die Stütze.<br />

• Geringer Bewehrungsaufwand.<br />

• Auch Sonderformen als<br />

Komplettleiste mit mehr als drei<br />

Dübeln sind lieferbar!<br />

2


HALFEN DÜBELLEISTEN HDB<br />

HDB STANDARDELEMENTE<br />

Nachträglich versetzbar<br />

• Die Dübelleisten werden bevorzugt<br />

nach dem Verlegen der unteren und<br />

oberen Bewehrung eingesetzt.<br />

• Eventuell erforderliche Verlegekorrekturen<br />

sind problemlos möglich.<br />

• Die obenliegende verzinkte Montageleiste<br />

sorgt für ein leichtes Erkennen<br />

der verlegten Elemente (Vereinfachung<br />

für Bauleiter und Prüfingenieur).<br />

Einfache Handhabung<br />

• Die als Zubehör lieferbaren aufsteckbaren<br />

Klemmbügel erleichtern die<br />

Lagesicherung auf der Bauteilbewehrung.<br />

• Die Fertigung als 2er und 3er Systemelemente<br />

gewährleistet einen<br />

leichten und problemlosen Einbau.<br />

Für die gängigsten Abmessungen<br />

werden diese Systemelemente lagermäßig<br />

bevorratet.<br />

Doppelkopfanker aus<br />

<strong>Beton</strong>stahl BSt 500 S<br />

Sichere Kraftübertragung<br />

• Statisch einwandfreie und nahezu<br />

schlupffreie Kraftübertragung durch<br />

beidseitig angeordnete Ankerköpfe.<br />

• Kein Hineinragen von Teilen der<br />

Durchstanzelemente in den Stützenquerschnitt.<br />

Keine tragenden<br />

Schweißnähte.<br />

Klemmbügel, an beliebiger Stelle auf die<br />

Montageleiste aufsteckbar zur Lagesicherung<br />

auf der Bauteilbewehrung<br />

(separat bestellen, nicht im Lieferumfang<br />

enthalten).<br />

Anker - Ø d s<br />

10 - 12 - 14 - 16 -<br />

20 - 25 mm lieferbar<br />

Ø Ankerkopf = 3 × d s<br />

HDB Standard - 2er - Element<br />

HDB Standard - 3er - Element<br />

EINBAUBEISPIELE<br />

HDB<br />

HDB - Dübelleisten werden bevorzugt<br />

nach dem Verlegen der Flächenbewehrung<br />

von oben eingesetzt.<br />

Elementdecken mit HDB - Dübelleisten.<br />

3


HALFEN DÜBELLEISTEN HDB<br />

BEISPIELE FÜR ANORDNUNGEN<br />

Die hier gezeigten Beispiele zeigen in<br />

der Praxis geläufige<br />

Anordnungsbeispiele.<br />

Layout A Layout B Layout C Layout D Layout E<br />

Layout F Layout G Layout H Layout I Layout J<br />

Die HDB Dübelleisten sollten<br />

sternförmig um die Stütze angeordnet<br />

werden. Dabei müssen auf jeder Seite<br />

mindestens zwei Dübel vorhanden<br />

sein. Die genaue Anzahl der Dübel<br />

und deren Positionierung auf jeder<br />

Leiste wird vom Tragwerksplaner<br />

ermittelt. Dazu kann unsere aktuelle<br />

Bemessungssoftware genutzt<br />

werden ( S. 7).<br />

³<br />

Layout K Layout L Layout J1 Layout J2 Layout J3<br />

HINWEISE UND SERVICE<br />

Layout M Layout N Layout O Layout P<br />

Layout Q Layout R Layout S<br />

Je früher Sie uns in Ihre Planung<br />

einbeziehen, desto schneller kann<br />

durch unsere Beratung und<br />

Unterstützung eine optimale und<br />

kostengünstige Durchstanzlösung<br />

gefunden werden.<br />

Fordern Sie unsere technischen<br />

Prospekte an und nutzen Sie unsere<br />

technische Beratung im Innen- und<br />

Außendienst.<br />

Layout T Layout U Layout V<br />

Layout W Layout X Layout Y Layout Z<br />

4


HALFEN DÜBELLEISTEN HDB<br />

TYPENAUSWAHL STANDARDELEMENTE, BESTELLUNG<br />

Ankerhöhe<br />

h A<br />

<br />

[mm]<br />

HDB - Element mit Ankerdurchmesser d A [mm]<br />

Ø 10 Ø 12 Ø 14 Ø 16 Ø 20<br />

Ø 25<br />

Ankerabstand<br />

L A<br />

[mm]<br />

125<br />

10/125-2<br />

10/125-3<br />

12/125-2<br />

12/125-3<br />

14/125-2<br />

14/125-3<br />

100<br />

135<br />

10/135-2<br />

10/135-3<br />

12/135-2<br />

12/135-3<br />

14/135-2<br />

14/135-3<br />

<br />

100<br />

145<br />

10/145-2<br />

10/145-3<br />

12/145-2<br />

12/145-3<br />

14/145-2<br />

14/145-3<br />

100<br />

155<br />

10/155-2<br />

10/155-3<br />

12/155-2<br />

12/155-3<br />

14/155-2<br />

14/155-3<br />

16/155-2<br />

16/155-3<br />

h A<br />

110<br />

165<br />

175<br />

185<br />

195<br />

205<br />

10/165-2<br />

10/175-2<br />

10/185-2<br />

10/195-2<br />

10/205-2<br />

10/165-3<br />

10/175-3<br />

10/185-3<br />

10/195-3<br />

10/205-3<br />

12/165-2<br />

12/175-2<br />

12/185-2<br />

12/195-2<br />

12/205-2<br />

12/165-3<br />

12/175-3<br />

12/185-3<br />

12/195-3<br />

12/205-3<br />

14/165-2<br />

14/175-2<br />

14/185-2<br />

14/195-2<br />

14/205-2<br />

14/165-3<br />

14/175-3<br />

14/185-3<br />

14/195-3<br />

14/205-3<br />

16/165-2<br />

16/175-2<br />

16/185-2<br />

16/195-2<br />

16/205-2<br />

16/165-3<br />

16/175-3<br />

16/185-3<br />

16/195-3<br />

16/205-3<br />

20/185-2<br />

20/195-2<br />

20/205-2<br />

HDB<br />

20/185-3<br />

20/195-3<br />

20/205-3<br />

Hinweis:<br />

Klemmbügel für<br />

die Montage<br />

bitte separat<br />

bestellen.<br />

120<br />

120<br />

140<br />

140<br />

140<br />

215<br />

225<br />

235<br />

10/215-2<br />

10/225-2<br />

10/235-2<br />

10/215-3<br />

10/225-3<br />

10/235-3<br />

12/215-2<br />

12/225-2<br />

12/235-2<br />

12/215-3<br />

12/225-3<br />

12/235-3<br />

14/215-2<br />

14/225-2<br />

14/235-2<br />

14/215-3<br />

14/225-3<br />

14/235-3<br />

16/215-2<br />

16/225-2<br />

16/235-2<br />

16/215-3<br />

16/225-3<br />

16/235-3<br />

20/215-2<br />

20/225-2<br />

20/235-2<br />

20/215-3<br />

20/225-3<br />

20/235-3<br />

Weitere<br />

Ankerhöhen<br />

auf Anfrage.<br />

150<br />

160<br />

170<br />

245<br />

10/245-2<br />

10/245-3<br />

12/245-2<br />

12/245-3<br />

14/245-2<br />

14/245-3<br />

16/245-2<br />

16/245-3<br />

20/245-2<br />

20/245-3<br />

180<br />

255<br />

10/255-2<br />

10/255-3<br />

12/255-2<br />

12/255-3<br />

14/255-2<br />

14/255-3<br />

16/255-2<br />

16/255-3<br />

20/255-2<br />

20/255-3<br />

180<br />

265<br />

12/265-2<br />

12/265-3<br />

14/265-2<br />

14/265-3<br />

16/265-2<br />

16/265-3<br />

20/265-2<br />

20/265-3<br />

25/265-2<br />

25/265-3<br />

200<br />

275<br />

12/275-2<br />

12/275-3<br />

14/275-2<br />

14/275-3<br />

16/275-2<br />

16/275-3<br />

20/275-2<br />

20/275-3<br />

25/275-2<br />

25/275-3<br />

200<br />

285<br />

12/285-2<br />

12/285-3<br />

14/285-2<br />

14/285-3<br />

16/285-2<br />

16/285-3<br />

20/285-2<br />

20/285-3<br />

25/285-2<br />

25/285-3<br />

210<br />

295<br />

12/295-2<br />

12/295-3<br />

14/295-2<br />

14/295-3<br />

16/295-2<br />

16/295-3<br />

20/295-2<br />

20/295-3<br />

25/295-2<br />

25/295-3<br />

220<br />

305<br />

12/305-2<br />

12/305-3<br />

14/305-2<br />

14/305-3<br />

16/305-2<br />

16/305-3<br />

20/305-2<br />

20/305-3<br />

25/305-2<br />

25/305-3<br />

220<br />

315<br />

14/315-2<br />

14/315-3<br />

16/315-2<br />

16/315-3<br />

20/315-2<br />

20/315-3<br />

240<br />

325<br />

14/325-2<br />

14/325-3<br />

16/325-2<br />

16/325-3<br />

20/325-2<br />

20/325-3<br />

25/325-2<br />

25/325-3<br />

240<br />

335<br />

16/335-2<br />

16/335-3<br />

20/335-2<br />

20/335-3<br />

25/335-2<br />

25/335-3<br />

240<br />

345<br />

Bestell-Beispiel<br />

16/345-2<br />

16/345-3<br />

20/345-2<br />

20/345-3<br />

25/345-2<br />

25/345-3<br />

260<br />

355<br />

Bitte angeben:<br />

Artikelbezeichnung :<br />

16/355-2<br />

16/355-3<br />

20/355-2<br />

20/355-3<br />

25/355-2<br />

25/355-3<br />

260<br />

375<br />

395<br />

405<br />

HDB - 16/205 - 3<br />

Typ HDB<br />

Anker - Ø d A [mm]:<br />

Ankerhöhe h A [mm]:<br />

Anker pro Element (wählen: 2 od. 3):<br />

20/375-2<br />

20/395-2<br />

20/405-2<br />

20/375-3<br />

20/395-3<br />

20/405-3<br />

25/375-2<br />

25/395-2<br />

25/405-2<br />

25/375-3<br />

25/395-3<br />

25/405-3<br />

280<br />

300<br />

300<br />

425<br />

HDB = früher HDB-N<br />

20/425-2<br />

20/425-3<br />

25/425-2<br />

25/425-3<br />

320<br />

435<br />

455<br />

Erläuterungen:<br />

16/205-3 = HDB - Element lagerhaltend<br />

20/435-2<br />

20/455-2<br />

20/435-3<br />

20/455-3<br />

25/435-2<br />

25/455-2<br />

25/435-3<br />

25/455-3<br />

320<br />

320<br />

5


HALFEN DÜBELLEISTEN HDB<br />

TYPENAUSWAHL, BESTELLBEZEICHNUNGEN<br />

HDB - 3er-Standardelement,<br />

Maßkette der Ankerabstände gemäß<br />

Bestell-Beispiel rechts<br />

Um eine eindeutige Kennzeichnung zu<br />

gewährleisten, werden die HDB -<br />

Standardelemente wie folgt bezeichnet<br />

(Beispiel):<br />

h A<br />

=205<br />

L ü<br />

=70<br />

L A<br />

=140<br />

Ø d A<br />

=16<br />

L A<br />

=140<br />

L ü<br />

=70<br />

HDB Bestell-Text:<br />

Klemmbügel:<br />

HDB - KLEMM<br />

³<br />

Optional, nicht immer erforderlich.<br />

Wir empfehlen, für den lagesicheren<br />

Einbau generell rechnerisch 1,5<br />

Klemmbügel pro HDB - Element zu<br />

disponieren.<br />

Dübelleisten:<br />

Bestell-Text:<br />

HDB - 16/205 - 3<br />

Typ HDB<br />

Anker -Ød A [mm]:<br />

Ankerhöhe h A [mm]:<br />

Anker pro Element (wählen: 2 od. 3):<br />

L ü<br />

L A<br />

= erster/letzter Ankerabstand<br />

= ~0,35 x h m [mm],<br />

= Ankerabstände untereinander<br />

= ~0,7 x h m [mm]<br />

Hinweis: Elemente mit 3 oder mehr<br />

Ankern und unterschiedlichen<br />

Ankerabständen LA<br />

und LA<br />

auf Anfrage<br />

1 2<br />

BESTELLFORMULAR<br />

HALFEN-RISS<br />

Gesellschaft mbH<br />

Oswald-Redlich-Str. 5<br />

A - 1210 Wien<br />

Tel.: +43 (0) 1 / 259 67 70<br />

Fax: +43 (0) 1 / 259 67 70-99<br />

Besteller:<br />

Lieferanschrift:<br />

Datum:<br />

Lieferterminwunsch:<br />

Zu Zeichn. Nr.:<br />

Baukonto:<br />

Standardelemente<br />

Sonder-Ankerabstände<br />

Pos.: Stückzahl: Bezeichnung Bezeichnung<br />

Beispiele ⇒<br />

mit 2 od.<br />

3 Ankern<br />

Typ d A h A Anker<br />

[mm] [mm] [Stck]<br />

Typ d A h A Anker<br />

[mm] [mm] [Stck]<br />

Elemente mit Anzahl n Ankern: Maßkette L ü -L A 1 -L A2 -..-L An-1 -L ü<br />

Stütze<br />

L ü<br />

[mm]<br />

L A1 L A2<br />

[mm] [mm]<br />

L An-1<br />

[mm]<br />

L ü<br />

[mm]<br />

HDB - 16 / 205 - 3 HDB - 12 / 165 - 4 / 60 - 120 - 120 - 180 - 60(L -L -L -L -L )<br />

ü A A A ü<br />

1 2 3<br />

6


HALFEN DÜBELLEISTEN HDB<br />

SOFTWARE ZUR BEMESSUNG<br />

HALFEN-DEHA bietet Ihnen die<br />

Software für die Bemessung der<br />

erforderlichen HDB - Dübelleisten.<br />

Mit diesem Programm sind Sie in der<br />

Lage, die optimale Durchstanzbewehrung<br />

für die vorhandene<br />

Plattengeometrie und -belastung zu<br />

ermitteln.<br />

Dazu stehen eine Vielzahl von Berechnungsgrundlagen<br />

nach in- und<br />

ausländischen Normen und Zulassungen<br />

zur Verfügung.<br />

Bis zu 5 Öffnungen können komfortabel<br />

eingegeben werden. Auf Überschneidungen<br />

der Einflussbereiche oder<br />

Kollisionen mit den Plattenrändern wird<br />

sofort über Statusfelder hingewiesen.<br />

Ein ViewEdit-Fenster dient zum<br />

Darstellen der Systemgeometrie sowie<br />

zum Verschieben, Ergänzen und Löschen<br />

von Dübelleisten.<br />

und optional Bemaßungen erstellen.<br />

Selbstverständlich beinhaltet das<br />

Programm auch eine ausführliche<br />

Hilfefunktion.<br />

Bis zu 70 verschiedene Positionen<br />

können innerhalb eines Projektes<br />

berechnet und in einer Datenliste<br />

abgespeichert werden, um dem<br />

Anwender für eventuelle Änderungen<br />

sofort wieder zur Verfügung zu stehen.<br />

Ein Verwaltungsfenster ermöglicht dabei<br />

das schnelle Navigieren durch das<br />

Projekt.<br />

Neben der Ausgabe der aktuell<br />

berechneten Position gibt es<br />

Ausgabemöglichkeiten für Stücklisten<br />

und Bestelllisten sowie, aus der<br />

Datenliste heraus, die Option des<br />

Seriendrucks aller abgespeicherter<br />

Positionen.<br />

Zu jeder berechneten Position lassen<br />

sich DXF-Files mit Draufsicht, Schnitt<br />

Die jeweils aktuellste Fassung des<br />

Bemessungsprogramms steht im<br />

Internet unter der Adresse<br />

www.halfen-deha.de<br />

zur Verfügung.<br />

Eine CD mit allen Bemessungsprogrammen,<br />

Katalogen und<br />

Zulassungen ist auf Anforderung<br />

erhältlich.<br />

Systemvoraussetzungen:<br />

- Windows 98, Me, 2000, XP<br />

- SVGA - Grafikkarte,<br />

Auflösung 800 x 600 oder größer<br />

- Drucker (optional)<br />

7


© 2004 HALFEN-RISS Gesellschaft mbH,<br />

gilt auch für auszugsweise Vervielfältigung<br />

INTERNET<br />

www.halfen-riss.at •Produkte •Kataloge •Aktuelles/News •Download •Kontakt/Adressen •Praxis •Über HALFEN-RISS<br />

HINWEIS ZU DIESEM KATALOG<br />

Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten<br />

Die Informationen in diesem Druckerzeugnis basieren auf dem uns bekannten Stand der Technik zur Zeit der Drucklegung.<br />

Technische und konstruktive Änderungen bleiben zu jeder Zeit vorbehalten. HALFEN-RISS übernimmt für die Richtigkeit<br />

der Angaben in diesem Druckerzeugnis und eventuelle Druckfehler keinerlei Haftung.<br />

RA - 041 - 09/04 3.300 09/04<br />

Das HALFEN-RISS Qualitätsmanagementsystem ist für den Standort in Österreich zertifiziert nach<br />

ÖNORM EN ISO 9001/2000, Zertifikat-Nr. 681/0, Dezember 1995.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!