05.01.2014 Aufrufe

Camposanto in Halle - Stadt Halle (Saale)

Camposanto in Halle - Stadt Halle (Saale)

Camposanto in Halle - Stadt Halle (Saale)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Stadt</strong>gottesacker als <strong>Camposanto</strong><br />

<strong>Halle</strong>s <strong>Camposanto</strong> (deutsch: heiliges Feld) ist nicht der<br />

e<strong>in</strong>zige Renaissancefriedhof Europas, der nach dem Vorbild<br />

des alten Begräbnisplatzes <strong>in</strong> Pisa (Italien) angelegt worden<br />

ist, aber er ist der bedeutendste. Das verdankt er vor<br />

allem se<strong>in</strong>er architektonischen Geschlossenheit und den<br />

e<strong>in</strong>maligen Verzierungen der umlaufenden Arkaden. Die<br />

wohlhabenden <strong>Halle</strong>nser, die sich hier beisetzen ließen,<br />

haben Künstler und Bauhandwerker beauftragt, die es<br />

vermochten, der Individualität dieser Patrizier und<br />

Gelehrten auch im Tode Ausdruck zu verleihen. Jeder<br />

Grabbogen und jeder der sie vone<strong>in</strong>ander abgrenzenden<br />

Pfeiler und Pilaster unter dem geme<strong>in</strong>samen hohen<br />

Satteldach ist reich geschmückt mit Blatt- und Rankenornamenten.<br />

Und ke<strong>in</strong>er gleicht dem anderen. Vorbild<br />

der Ste<strong>in</strong>metze und Bildhauer waren u. a. die Kupferstiche<br />

des Westfalen He<strong>in</strong>rich Aldegrever. Symbole des christlichen<br />

Glaubens und mythologische Zeichen fehlen nicht.<br />

Ins Bild gesetzt s<strong>in</strong>d auch Figuren und phantastische<br />

Gestalten, dazu kommen Familienwappen. Die <strong>in</strong> den<br />

Sandste<strong>in</strong> gehauenen Worte beider Testamente s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

late<strong>in</strong>ischer, doch meist bereits <strong>in</strong> deutscher Sprache<br />

geschrieben, denn <strong>Halle</strong> war auch Luthers <strong>Stadt</strong>.<br />

E<strong>in</strong>st war jede Gruft mit e<strong>in</strong>em Metall- oder Holzgitter<br />

abgeschlossen. Trotz vieler Verluste haben sich auf dem<br />

denkmalgeschützten Friedhof hervorragende Beispiele<br />

hallescher Kunstschmiede erhalten und <strong>in</strong> den meisten<br />

Grablegen e<strong>in</strong>drucksvolle Epitaphe aus mehreren Jahrhunderten.<br />

Die Flügel der Gesamtanlage wurden an drei Seiten<br />

durch e<strong>in</strong>e fünf bis sechs Meter hohe Mauer gesichert.<br />

Besonders aus Richtung Süden und Westen wirkt der<br />

<strong>Stadt</strong>gottesacker dadurch wie e<strong>in</strong> stark befestigtes Kastell.<br />

Der E<strong>in</strong>druck täuscht: H<strong>in</strong>ter der Mauer öffnet sich e<strong>in</strong><br />

Ort der Ruhe und Bes<strong>in</strong>nlichkeit <strong>in</strong>mitten der pulsierenden<br />

Großstadt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!