06.01.2014 Aufrufe

Transformatoren bei Hochfrequenz unter der Lupe Teil 5 - HAM-On-Air

Transformatoren bei Hochfrequenz unter der Lupe Teil 5 - HAM-On-Air

Transformatoren bei Hochfrequenz unter der Lupe Teil 5 - HAM-On-Air

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DL3LH<br />

3. Beeinflussung durch reaktive Bauteile<br />

Trifft ein Gemisch verschiedener Frequenzen auf<br />

eine Induktivität, dann gilt <strong>der</strong> Zusammenhang<br />

zwischen dem zeitlichen Verlauf von Strom und<br />

Spannung für jede Einzelschwingung<br />

i (t) = 1/ L u(t) dt. (Gl 9)<br />

Da mit zunehmen<strong>der</strong> Ordnungszahl <strong>der</strong> Ober -<br />

schwingungen 1, 2, 3, usw. <strong>der</strong> induktive<br />

Blindwi<strong>der</strong>stand L i zunimmt, werden nach (Gl 5)<br />

die Stromteilschwingungen immer stärker<br />

gedämpft o<strong>der</strong> geglättet. Man spricht von<br />

Glättungsdrosseln.<br />

Ein Kondensator würde wegen des<br />

Zusammenhanges<br />

Der Betriebsstrom ist identisch mit dem<br />

symmetrischen Gegentaktbetrieb auf einer Leitung,<br />

in <strong>der</strong> einen Leitung fließt <strong>der</strong> Strom hin und in <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en zurück.<br />

Die von <strong>der</strong> Drossel zu dämpfenden<br />

unsymmetrischen Störströme I k fließen entwe<strong>der</strong><br />

nur durch eine Spulenhälfte o<strong>der</strong> in gleicher<br />

Richtung durch <strong>bei</strong>de Spulenhälften. Die<br />

resultierenden Magnetfel<strong>der</strong> und Flüsse addieren<br />

sich und bleiben im Wesentlichen innerhalb des<br />

Kernes, dessen Überlagerungspermeabilität zu<br />

einer hohen Induktivität führt und eine große<br />

Dämpfung <strong>der</strong> Gleichtakt-Störströme bewirkt.<br />

i (t) = C du /dt (Gl 10)<br />

das Spektrum weiter verzerren /1/. Der Grund liegt<br />

darin, dass <strong>der</strong> kapazitive Wi<strong>der</strong>stand <strong>der</strong><br />

Grundschwingung sich im umgekehrten Verhältnis<br />

mit steigen<strong>der</strong> Ordnungszahl <strong>der</strong> <strong>Teil</strong>schwingung<br />

verkleinert.<br />

Für die Glättung (Dämpfung) von Strömen und<br />

Spannungen und <strong>der</strong>en Oberschwingungen<br />

kommen also nur so genannte Drosseln zum<br />

Einsatz.<br />

4. Stromkompensierte Drosseln zur<br />

Filterung symmetrische Ströme<br />

Eine Glättungsdrossel besteht aus einem Ringkern<br />

auf den zwei gleiche Spulenhälften mit <strong>der</strong><br />

Windungszahl N 1 = N 2 , gegensinnig gewickelt sind<br />

(Bild 3). Der eingeprägte Betriebsstrom I<br />

durchfließt die <strong>bei</strong>den Wicklungen <strong>der</strong>art, dass die<br />

erzeugten Magnetfel<strong>der</strong> eine gegensinnige<br />

Durchflutung haben.<br />

Der resultierende magnetische Fluss H ist<br />

parallel geschaltet und durchsetzt den Kern <strong>unter</strong><br />

<strong>der</strong> jeweiligen Spulenhälfte und tritt als Streufluss<br />

aus dem Ringkern heraus. Die <strong>bei</strong>den Magnetflüsse<br />

sind gegenläufig und magnetisieren den Kern nur<br />

wenig. Die damit verbundene, kleine Vormagnetisierung<br />

bleibt bis zu hohen Betriebsströmen I<br />

erhalten. Die obere Grenze des Betriebsstroms I,<br />

<strong>bei</strong> dem eine stromkompensierte Drossel noch<br />

wirkungsvoll ar<strong>bei</strong>tet, ist daher im Wesentlichen<br />

durch den Streufluss s außerhalb des Kernes<br />

gegeben /4, <strong>Teil</strong> 1/.<br />

Bild 3: Stromkompensierte Drossel mit<br />

Ringkern Wickelschema (Guanella)<br />

Die Induktivität für den Betriebsstrom I ist<br />

L o = o i N 2 A / l m (Gl 11)<br />

mit i als Anfangspermeabilität und l m als magnetisch<br />

wirksame Weglänge.<br />

Die Induktivität für den gleichphasigen<br />

Störstrom I k ist<br />

L = o N 2 A / l m (Gl 12)<br />

mit als Überlagerungspermeabilität und N <strong>der</strong><br />

Windungszahl einer Spulenhälfte. In <strong>bei</strong>den<br />

Gleichungen ist A <strong>der</strong> magnetisch wirksame<br />

Querschnitt /4/ des Ringkerns.<br />

Bilden wir das Verhältnis aus (Gl 12 u. 11) so<br />

ergibt sich sofort<br />

L / L o = / i (Gl 13)<br />

Dr. Schau, DL3LH 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!