06.01.2014 Aufrufe

AUSGELIEFERT - ADFC Hamburg

AUSGELIEFERT - ADFC Hamburg

AUSGELIEFERT - ADFC Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Räder für Velosophen<br />

Foto: Michael Link<br />

Kolumne<br />

GPS am Rad<br />

Die GPS-Hersteller haben den Radler entdeckt. So beglücken<br />

Falk, Garmin und Co. die Welt auf zwei Rädern durch Navigationsgeräte<br />

mit Fahrrad-Modus. Doch die Routenberechnung ist<br />

oft unterirdisch. Wieso eigentlich?<br />

Zunächst: Wie macht es ein Auto-Navi? Viele lassen bei dem<br />

Ausknobeln der Route die Wahl des Verkehrsmittels zwischen<br />

»Auto«, »LKW«, »Fahrrad« und »Fußgänger«. Danach berechnen<br />

sie anhand möglicher Geschwindigkeiten und Straßen die wohl<br />

beste Strecke.<br />

Und bei Radfahr-Navis? Routen-Profile müsste es ja auch dafür<br />

geben, oder? Die einen fahren filigrane Renner, am liebsten<br />

auf glatten Straßen – die anderen wollen den Adrenalinschub<br />

matschiger Downhill-Pfade. Und dann sind da ja noch die vielen,<br />

die im Alltag mit ihrem ganz normalen 0815-Fahrrad einfach die<br />

schnellste Route von A nach B suchen.<br />

Und richtig: Profile gibt’s auch bei Rad-Navis. Falk sortiert dazu<br />

sechs Stufen nach dem durchschnittlichen Fahrtempo. Garmin hingegen<br />

hat drei Profile (»Fahrrad«, »Mountainbike«, »Tourradfahren«),<br />

die sich hauptsächlich nach den benutzten Straßenarten<br />

unterscheiden. Ärgerlich dabei: Im meist zuerst ausprobierten<br />

Modus »Fahrrad« schließt das Navi unbefestigte Wege (etwa in<br />

Feld und Flur) aus<br />

– zusätzlich sogar<br />

gut ausgebaute<br />

Radwege an Bundesstraßen.<br />

Folge:<br />

Routenvorschläge<br />

aus Absurdistan.<br />

Lässt sich<br />

zwar korrigieren<br />

(unter »Routing/<br />

Aktivität/Vermeidungen«<br />

die entsprechenden<br />

Haken<br />

entfernen),<br />

aber: Wer’s nicht<br />

weiß, schimpft.<br />

Apropos Navi-<br />

Karten: Wer vermag<br />

schon einzusehen,<br />

dass man<br />

je nach verwendeter Karte die Wege und Straßen zwar sehen, sie<br />

aber nicht für die Routenberechnung benutzen kann? So überspielen<br />

viele Tourenradler von vornherein fertig berechnete Touren<br />

von Internetportalen aufs Gerät, die man dann nur noch abfahren<br />

muss. Doch beim Überspielen lauern abermals einige böse<br />

Fallen. Denn wer es falsch anstellt, dem berechnet anschließend<br />

sein Navi die Tour kurzerhand neu – mit haarsträubenden Fehlern,<br />

wenn man, wie beschrieben, das falsche Profil gewählt hat. Papierkarte<br />

lesen ist leichter.<br />

Als Autofahrer stöpselt man einfach sein Navi an und fährt los.<br />

Dass sich ein GPS-Radfahrer mit so vielen Detailproblemen herumschlagen<br />

muss, mögen nur die Gutwilligsten als Beleg dafür sehen,<br />

dass Radfahrer schlauer sind. Einfacher wäre trotzdem besser.<br />

Michael Link<br />

In unserer feinen Fahrradmanufaktur<br />

fertigen wir<br />

seit 1992 Traumrahmen<br />

und -räder aus Stahl<br />

nach Ihren individuellen<br />

Wünschen, z. B. das<br />

Skagerrak, handgefertigt<br />

und auf Maß.<br />

Edler Fahrrad- und Rahmenbau<br />

Trekkingräder · Rennräder · Mountainbikes und Ihr Traumrad<br />

Norwid Fahrradbau GmbH · Tel.: (041 21) 246 58 · www.norwid.de · info@norwid.de<br />

RadCity 3|13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!