06.01.2014 Aufrufe

AUSGELIEFERT - ADFC Hamburg

AUSGELIEFERT - ADFC Hamburg

AUSGELIEFERT - ADFC Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkt<br />

9<br />

City-Vorteil Seit es die Cargo Bikes gibt,<br />

werden keine Touren mehr alt, denn sie<br />

sind ideal für City-Fahrten.<br />

»Die Fahrten werden uns sogar bevorzugt<br />

angeboten.«, so Denis, der erst im<br />

April auf das Lastenrad umgestiegen ist.<br />

Da die klassischen Kurierdienste, die sich<br />

mit dem Rad erledigen lassen, immer<br />

weniger werden, gehört dem Lasten-<br />

»Ich ersetze ein Auto«<br />

ist ein Projekt des Instituts für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt<br />

e.V. In sieben deutschen Großstädten liefern insgesamt gut 100 Kuriere ihre täglichen<br />

Sendungen mit Elektro-Lastenrädern aus. Der Feldversuch, der über zwei Jahre läuft, untersucht<br />

und bewertet das Potenzial der Fahrzeuge für Citylogistik und Klimaschutz. Im engen Dialog mit<br />

Kurieren und Vermittlungszentralen werden Daten zu Aufträgen, bei Kunden und Technikern<br />

erhoben. In <strong>Hamburg</strong> fahren im Rahmen des Projektes vier Kuriere für die Kurier AG.<br />

www.ich-ersetze-ein-auto.de<br />

City-Problem Aber ersetzt das Lastenrad<br />

tatsächlich ein Auto, wie der Projektname<br />

verspricht? Im Innenstadtbereich<br />

auf jeden Fall, weiß Eva zu berichten.<br />

»Die kurzen Touren in der Stadt sind<br />

mittlerweile für viele Autokuriere unattraktiv,<br />

da sie im dichten Verkehr langsam<br />

vorankommen und Probleme haben,<br />

einen Halteplatz zu finden. Da wird<br />

eine Tour schon mal eine Stunde alt, bevor<br />

sich jemand erbarmt, sie anzunehmen.«<br />

Das wiederum ist dann natürlich<br />

für die Kunden ein Problem. Schließlich<br />

beauftragen sie ja einen Kurier, damit<br />

es schnell geht!<br />

transport die Zukunft. So sieht es auch<br />

Denis, der kein Problem damit hatte,<br />

sein Bahnrad gegen das Pedelec zu tauschen.<br />

»Sportlich kann ich trotzdem fahren,<br />

denn ich kann ja frei entscheiden,<br />

wieviel E-Unterstützung ich nutze.«<br />

Frank erklärt Kurier Denis, wie er die Bremsbeläge<br />

wechselt.<br />

Perspektive Cargo Wer mit dem E-Antrieb<br />

maßvoll umgeht, kann so mit einer<br />

Akku-Ladung rund 100 km zurücklegen.<br />

Das reicht gut für eine Tagesschicht,<br />

verursacht Stromkosten von sage und<br />

schreibe 25 Cent und müsste eigentlich<br />

jedem Autokurier Tränen in die Augen<br />

treiben. Trotzdem sind es in <strong>Hamburg</strong><br />

bisher nur Radkuriere, die sich auf die<br />

Cargo Bikes eingelassen haben.<br />

Bei zweien ist schon sicher, dass sie die<br />

iBullits nach Ende des Projektes übernehmen<br />

werden. Ein weiterer hat sich<br />

sogar sein eigenes E-Bike gebaut. Auch<br />

Denis kann sich gut vorstellen, das Projektrad<br />

zu übernehmen. Zumal die Räder<br />

immer weiter optimiert werden:<br />

Alle Teilnehmer des Projektes aus sieben<br />

Städten tauschen regelmäßig ihre<br />

Erfahrungen aus und geben ihre Daten<br />

an das Institut für Verkehrsforschung<br />

weiter. So machen die coolen Cargo Bikes<br />

hoffentlich bald Schule und ersetzen<br />

in Zukunft mehr als nur ein Auto!<br />

Amrey Depenau<br />

WELCOME OUTDOORS.<br />

VELO-SHOPPER<br />

Wasserdichte Einkaufstasche<br />

komfortables Öffnen<br />

und Verschließen durch<br />

Magnetverschluss<br />

standfest durch Innenversteifung<br />

bewährtes Quick-Lock2-<br />

Aufhängesystem<br />

Fotos: ###<br />

5 Jahre Garantie<br />

Made in Germany<br />

www.or tlieb.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!