06.01.2014 Aufrufe

Gutscheine: Gezielte Förderung für Familien - Handbuch ...

Gutscheine: Gezielte Förderung für Familien - Handbuch ...

Gutscheine: Gezielte Förderung für Familien - Handbuch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

02<br />

Seit einer Reihe von Jahren wird von wissenschaftlicher Seite der Einsatz von <strong>Gutscheine</strong>n<br />

als Instrument einer zielgenauen Bildungs- und Sozialpolitik betont. Hintergrund<br />

ist dabei immer, staatliche Leistungen effizienter und bedarfsgerechter anzubieten<br />

und eine optimale Mischung aus staatlicher Lenkung, wirtschaftlicher Bereitstellung<br />

und Wahlfreiheit zu finden. Dieser Ausgangsbefund ist der Anlass <strong>für</strong> die vorliegende<br />

Darstellung von Sinn und möglichen Effekten eines verstärkten Einsatzes von<br />

<strong>Gutscheine</strong>n.<br />

Der Monitor zeigt Möglichkeiten und Chancen, die in diesem in Deutschland erst langsam<br />

beachteten Instrument <strong>für</strong> <strong>Familien</strong> liegen. Ich habe im vergangenen Jahr mehrfach<br />

darauf hingewiesen, dass es sich gerade im Hinblick auf die Entwicklung einer<br />

qualitativ guten Kinderbetreuung lohnt, sich eingehender mit dem Potenzial von Gutscheinangeboten<br />

zu beschäftigen.<br />

Die Einführung von Betreuungsgutscheinen ist eine Möglichkeit, den Wettbewerb um<br />

das beste Angebot zu gestalten. <strong>Familien</strong> können mit ihnen besser entscheiden, welche<br />

Einrichtung am besten zu ihren Bedürfnissen passt und den Gutschein dort abgeben.<br />

Hamburg beispielsweise macht bereits überwiegend gute Erfahrungen mit diesem System<br />

und konnte die Zahl der angebotenen Betreuungsplätze sogar steigern.<br />

Wie wir schließlich durch eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft<br />

erfahren, könnte sich ein Gutscheinsystem nicht nur auf die Qualität in der Kinderbetreuung<br />

sondern auf die Volkswirtschaft insgesamt positiv auswirken. Es gibt mithin<br />

gute Gründe <strong>für</strong> eine sorgfältige Debatte.<br />

Ursula von der Leyen<br />

Bundesministerin <strong>für</strong> Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

M ONITOR F AMILIENFORSCHUNG | A USGABE N R . 12<br />

<strong>Gutscheine</strong>: <strong>Gezielte</strong> <strong>Förderung</strong> <strong>für</strong> <strong>Familien</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!