20.06.2012 Aufrufe

Versicherungen am Bau

Versicherungen am Bau

Versicherungen am Bau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Informationsprodukt von<br />

SchneiderConsult - Kurt Schneider<br />

6973 Höchst, Gärtnerweg 28a<br />

Makler und Berater in Versicherungsangelegenheiten<br />

Gew.Reg.Nr. 802 8412<br />

DVR: 2108870<br />

Tel: +43(0)5578 73211<br />

Fax: +43(0)810 9554 043974<br />

Mail: mailto:beratung@schneiderconsult.at<br />

web: http://www.schneiderconsult.at<br />

<strong>Versicherungen</strong> <strong>am</strong> <strong>Bau</strong><br />

Versicherungsmöglichkeiten und Lösungen<br />

SchneiderConsult – Kurt Schneider<br />

12.03.2009


Vorbemerkungen<br />

Ein Informationsprodukt von SchneiderConsult – Kurt Schneider<br />

Makler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Gew.Reg.Nr. 802 8412<br />

<strong>Versicherungen</strong> haben den Zweck, ein vom Unternehmen erkanntes Risiko kalkulierbar<br />

zu machen. Gerade bei <strong>Bau</strong>- und Montageprojekten ist das Unternehmen oft vielen<br />

Unwägbarkeiten ausgesetzt. Bei aller Vorsicht kann ein unvorhergesehenes Ereignis<br />

eintreten, dessen Bewältigung nur mit erheblichen finanziellen Aufwendungen möglich<br />

ist. Ein Unternehmen kann dabei in seiner Existenz bedroht sein.<br />

Verträge und <strong>Versicherungen</strong> haben daher bei der Bewältigung von Risiken <strong>am</strong> <strong>Bau</strong> eine<br />

besondere Bedeutung.<br />

Die Gefahrtragung<br />

Gefahrtragungen (wer trägt Gefahrem während der Projektphase) können in Gesetzen,<br />

Verordnungen oder NORMEN oder in individuellen (<strong>Bau</strong>-, Werks-) Verträgen zwischen<br />

Auftraggeber und Auftragnehmer geregelt werden.<br />

<strong>Bau</strong>herren-Risiko <strong>Bau</strong>unternehmer-Risiko<br />

Risiken des <strong>Bau</strong>herren sind unabwendbare<br />

Ereignisse, auf welche besonders der<br />

<strong>Bau</strong>unternehmer keine Einflussmöglichkeiten hat<br />

und Vorkehrungen lediglich im „zumutbaren“<br />

Rahmen seiner Sorgfaltspflicht treffen kann.<br />

z.B. höhere Gewalt und unabwendbare<br />

Ereignisse wie:<br />

Gefahrenteilung Beispiel ÖNORM B2110<br />

Risiken des <strong>Bau</strong>unternehmers sind Schäden<br />

(Beschädigung und Zerstörung) aus der<br />

Errichtung des <strong>Bau</strong>werks, für alle Leistungen,<br />

welche von ihm erbracht werden (inklusive der<br />

vertragsmäßig übernommenen, auf ihn<br />

überwälzten Risiken) bis zur Übernahme des <strong>Bau</strong>s<br />

durch den <strong>Bau</strong>herren.<br />

z.B. Schäden aus der Errichtung wie:<br />

• überdurchschnittliche Witterungsereignisse, • Folgeschaden durch Ausführungsfehler,<br />

• unbekannt gebliebene Eigenschaften des • Fahrlässigkeit,<br />

<strong>Bau</strong>grunds, • menschliches Versagen (z.B.: <strong>Bau</strong>handwerker),<br />

• Schäden durch unbekannte Dritte, • Böswilligkeit,<br />

• Schäden an bereits übernommener <strong>Bau</strong>leistung, • Sabotage,<br />

• eingeschränkt aufgrund der Prüfpflicht des • Diebstahl bereits fix montierter Teile,<br />

<strong>Bau</strong>unternehmers sowie der Haftung der Planer:<br />

• sämtliche von außen substantiell mechanisch<br />

Sachschäden verursacht durch fehlerhafte einwirkende Ereignisse,<br />

Planung, Berechnung, Gutachten • Mangel-Folgeschäden.<br />

Ist die Gefahrtragung bekannt, besteht die Möglichkeit dieses Risiko selbst zu tragen<br />

oder ganz oder teilweise auf eine Versicherung abzuwälzen.<br />

Ein Informationsprodukt von SchneiderConsult – Kurt Schneider<br />

Aus der Darstellung können keine verbindlichen Aussagen abgeleitet werden. Jegliche<br />

Gewährleistung und Haftung aus der Nutzung dieses Informationsproduktes ist ausgeschlossen.<br />

(1)


Das Projekt<br />

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen<br />

Ein Informationsprodukt von SchneiderConsult – Kurt Schneider<br />

Makler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Gew.Reg.Nr. 802 8412<br />

• Personenversicherungen (Versicherung von Personen)<br />

Im Inland grundsätzlich ein Thema der Sozialversicherung. Bei Auslandsrisiken kann es aufgrund<br />

rechtlicher Bestimmungen (zB Kollektivvertrag) oder aufgrund lokaler Bestimmungen notwendig sein,<br />

zusätzliche <strong>Versicherungen</strong> abzuschließen.<br />

• Haftpflichtversicherungen (Versicherung von Haftungen)<br />

• Sachversicherungen (Versicherung von Sachen)<br />

Projektversicherungen im Überblick<br />

Ein Informationsprodukt von SchneiderConsult – Kurt Schneider<br />

Aus der Darstellung können keine verbindlichen Aussagen abgeleitet werden. Jegliche<br />

Gewährleistung und Haftung aus der Nutzung dieses Informationsproduktes ist ausgeschlossen.<br />

(2)


<strong>Versicherungen</strong><br />

Ein Informationsprodukt von SchneiderConsult – Kurt Schneider<br />

Makler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Gew.Reg.Nr. 802 8412<br />

Bei Projektversicherungen handelt es sich üblicherweise um nicht erneuerbare<br />

<strong>Versicherungen</strong> (Die Versicherung endet mit dem Projekt).<br />

Projektbezogene <strong>Versicherungen</strong> sind:<br />

• Haftpflichtversicherungen projektbezogen(zB bei ARGEN; Projektgesellschaften;<br />

<strong>Bau</strong>herrenhaftpflicht)<br />

• Transport-, <strong>Bau</strong>wesen und Montage- Sachversicherungen (einzeln oder<br />

kombiniert); (international CAR und EAR)<br />

• <strong>Bau</strong>wesen-/Montage Betriebsunterbrechungsversicherungen (Finanzdeckung)<br />

• <strong>Bau</strong>-/Maschinenkasko<br />

• <strong>Versicherungen</strong> für <strong>Bau</strong>stelleneinrichtungen und <strong>Bau</strong>geräten<br />

• Rohbauversicherungen (Feuerversicherungen)<br />

Die Haftpflichtversicherung<br />

Die Haftpflichtversicherung ist die wichtigste Versicherung für das <strong>Bau</strong>- und<br />

Montageunternehmen. Im Rahmen der (Betriebs-) Haftpflicht sind<br />

Schadenersatzansprüche Dritter aufgrund gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen<br />

versichert.<br />

Besteht keine (Betriebs-) Haftpflichtversicherung für die unternehmerische Tätigkeit, so<br />

haftet der Schadenverursacher bei Verschulden mit seinem ges<strong>am</strong>ten Vermögen.<br />

Versichert sind (Betriebshaftpflicht-Auszug):<br />

• Sach- und Personenschäden und davon abgeleitete Vermögensschäden<br />

Sogenannte „reine Vermögensschäden“ sind nur sehr eingeschränkt versichert.<br />

Vertragshaftungen deren Zusagen über die gesetzliche Haftpflicht hinausgehen<br />

(z.B. verursachenunabhängige Haftungen, verschuldensunabhängige Haftungen,<br />

pauschalierte Schadenersatzverpflichtungen wie Pönalen etc.) sind nicht<br />

Gegenstand der Versicherung.<br />

Ein Informationsprodukt von SchneiderConsult – Kurt Schneider<br />

Aus der Darstellung können keine verbindlichen Aussagen abgeleitet werden. Jegliche<br />

Gewährleistung und Haftung aus der Nutzung dieses Informationsproduktes ist ausgeschlossen.<br />

(3)


Ein Informationsprodukt von SchneiderConsult – Kurt Schneider<br />

Makler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Gew.Reg.Nr. 802 8412<br />

Bei <strong>Bau</strong>projekten ist eine projektbezogene Haftpflichtversicherung unter folgenden<br />

Voraussetzungen speziell erforderlich:<br />

• Ausführung im Rahmen einer ARGE<br />

• Ausführung im Rahmen einer Projektgesellschaft<br />

• Übernahme von Vertragshaftungen (z.B. <strong>Bau</strong>herrenrisiko)<br />

• Vorgaben des Auftraggebers (Versicherungssummen, Deckungsnachweise,<br />

spezielle Deckungen)<br />

<strong>Bau</strong>wesen- (<strong>Bau</strong>leistungs-) -versicherung (CAR)<br />

Die <strong>Bau</strong>wesen- (<strong>Bau</strong>leistungs-) -versicherung ist in der Ausprägung eine<br />

Allgefahrenversicherung (alles ist versichert, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist),<br />

und bietet einen umfassenden Versicherungsschutz für das in <strong>Bau</strong> befindliche Objekt bis<br />

zur Abnahme durch den Auftraggeber.<br />

Versichert sind dabei Einwirkungen von außen (Naturereignisse) sowie Folgeschäden an<br />

mangelfreien <strong>Bau</strong>leistungen durch <strong>Bau</strong>fehler (Ausführungsfehler, Statik etc.).<br />

Die <strong>Bau</strong>wesenversicherung kann für Interesse des <strong>Bau</strong>unternehmers und/oder des<br />

<strong>Bau</strong>herren abgeschlossen werden. Üblicherweise werden die Interessen beider<br />

Vertragsparteien (<strong>Bau</strong>unternehmer und <strong>Bau</strong>herr) in einem Vertrag versichert.<br />

International werden <strong>Bau</strong>wesenversicherungen auch als CAR (Contractor´s All Risk)<br />

<strong>Versicherungen</strong> angeboten.<br />

Montageversicherung (EAR)<br />

Die Montageversicherung ist die Versicherung für maschinelle Einrichtungen und Anlagen.<br />

Die Montageversicherung ist in der Ausprägung ebenfalls eine Allgefahrenversicherung<br />

und deckt Schäden während der Montage und dem Probebetrieb bis zur Inbetriebnahme<br />

bzw. Abnahme durch den Auftraggeber.<br />

Das Auftraggeberinteresse kann im Vertrag mitversichert werden.<br />

International werden Montageversicherungen als EAR (Erection All Risk) <strong>Versicherungen</strong><br />

angeboten.<br />

Die <strong>Bau</strong>wesen- (CAR) und die Montageversicherung (EAR) können auch als kombinierte<br />

<strong>Versicherungen</strong> abgeschlossen werden (<strong>Bau</strong>- und Montageleistungen in einem Vertrag).<br />

Ein Informationsprodukt von SchneiderConsult – Kurt Schneider<br />

Aus der Darstellung können keine verbindlichen Aussagen abgeleitet werden. Jegliche<br />

Gewährleistung und Haftung aus der Nutzung dieses Informationsproduktes ist ausgeschlossen.<br />

(4)


Ein Informationsprodukt von SchneiderConsult – Kurt Schneider<br />

Makler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Gew.Reg.Nr. 802 8412<br />

<strong>Bau</strong>wesen- /Montagebetriebsunterbrechungsversicherung<br />

(Finanzdeckung – <strong>Bau</strong>herreninteresse)<br />

Diese Versicherung kann nur zus<strong>am</strong>men mit einer <strong>Bau</strong>wesen- u/oder<br />

Montageversicherung abgeschlossen werden, und deckt Ertragsausfälle, wenn sich die<br />

Inbetriebnahme/Übergabe durch versicherte Schäden (<strong>Bau</strong>wesen- u/o<br />

Montageversicherung) verzögert.<br />

Versichert ist ausschließlich das Interesse des <strong>Bau</strong>herren, und dessen finanzieller Nachteil<br />

aus der durch ein versichertes Ereignis verzögerten Übergabe des Projektes.<br />

<strong>Bau</strong>-/Maschinen-Kasko<br />

Für <strong>Bau</strong>maschinen (Kräne, Bagger, Tunnelbohrmaschinen) etc. können nach Bedarf<br />

Maschinenbruch- (technisches Risiko) und Kaskoversicherungen (Fahrtrisiko)<br />

abgeschlossen werden.<br />

Versicherung von <strong>Bau</strong>stelleneinrichtungen; <strong>Bau</strong>geräten<br />

<strong>Bau</strong>stelleneinrichtungen und <strong>Bau</strong>container mit Einrichtungen können im Rahmen von<br />

Einzelverträgen nach Bedarf versichert werden (zB gegen Feuer- und Einbruchdiebstahl<br />

etc.).<br />

Bestimmte <strong>Bau</strong>geräte (<strong>Bau</strong>geräteliste) könne im Rahmen einer <strong>Bau</strong>wesenversicherung<br />

mitversichert werden.<br />

Rohbauversicherungen (Feuerversicherung) (<strong>Bau</strong>herreninteresse)<br />

Das Feuerrisiko trägt im üblicherweise der <strong>Bau</strong>herr. Während der <strong>Bau</strong>phase stellt die<br />

Versicherungswirtschaft diese Deckungen für den <strong>Bau</strong>herren gratis bis zur Fertigstellung<br />

zur Verfügung.<br />

Es wird empfohlen, diese Deckung (Gefahrtragung) mit dem <strong>Bau</strong>herren zu klären. Mit<br />

Übernahme bzw. Fertigstellung treten auch andere abgeschlossene <strong>Versicherungen</strong> des<br />

<strong>Bau</strong>herren in Kraft (zB Sturm/Hagel, Leitungswasser etc.).<br />

Ein Informationsprodukt von SchneiderConsult – Kurt Schneider<br />

Aus der Darstellung können keine verbindlichen Aussagen abgeleitet werden. Jegliche<br />

Gewährleistung und Haftung aus der Nutzung dieses Informationsproduktes ist ausgeschlossen.<br />

(5)


Zus<strong>am</strong>menfassung<br />

Ein Informationsprodukt von SchneiderConsult – Kurt Schneider<br />

Makler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Gew.Reg.Nr. 802 8412<br />

Die Abwälzung von Risiken durch Vertrag (<strong>Bau</strong>vertrag; Versicherungsvertrag) hat bei<br />

Projekten eine wesentliche Bedeutung für den unternehmerischen Erfolg.<br />

Für Projektversicherungen gibt es einen engen Markt mit wenigen Anbietern und<br />

Spezialisten. Es ist daher äußerst wichtig, den Versicherungsschutz frühzeitig zu<br />

besorgen. Bereits begonnene Projekte können nur noch schwer versichert werden. Eine<br />

späte Anfrage und kurze Angebotsfristen treiben die Prämien nach oben.<br />

----SchneiderConsult – Kurt Schneider----<br />

12.03.2009<br />

Ein Informationsprodukt von SchneiderConsult – Kurt Schneider<br />

Aus der Darstellung können keine verbindlichen Aussagen abgeleitet werden. Jegliche<br />

Gewährleistung und Haftung aus der Nutzung dieses Informationsproduktes ist ausgeschlossen.<br />

(6)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!