06.01.2014 Aufrufe

ECDL - DLGI

ECDL - DLGI

ECDL - DLGI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabellenkalkulation ermöglicht die flexible<br />

Gestaltung von Rechenmodellen und Tabellen<br />

für die verschiedensten kaufmännischen und<br />

technischen Anwendungsbereiche und ihre<br />

graphische Darstellung.<br />

4. Tabellenkalkulation<br />

Das Modul 4 verlangt von Ihnen, dass Sie das<br />

Konzept der Tabellenkalkulation verstehen,<br />

und in der Lage sind, ein Tabellenkalkulationsprogramm<br />

zu verwenden, um fehlerfreie<br />

Arbeitsergebnisse zu liefern.<br />

Kerninhalt:<br />

„Als wir den Europäischen Computer Führerschein<br />

für uns entdeckt haben, waren wir von dem<br />

Konzept sofort angetan.<br />

Speziell die Herstellerunabhängigkeit, den<br />

modularen Aufbau und die Internationalität<br />

empfanden wir als positiv. Wieso das Rad noch<br />

einmal erfinden, wenn wir auf ein bewährtes<br />

Zertifikat zugreifen könnten?“<br />

Stefan Schneider und Artur Kauer,<br />

Informationskoordinatoren in der<br />

Abteilung Computer Anwender<br />

Unterstützung (CAU) im Bereich<br />

Personal und Bildung<br />

Victoria Versicherung<br />

Mit Tabellenblättern/Arbeitsblättern arbeiten<br />

und diese in unterschiedlichen Dateiformaten<br />

abspeichern können.<br />

Integrierte Funktionen wie die Hilfe auswählen<br />

und verwenden können, um die Produktivität<br />

zu steigern.<br />

Daten in Tabellen eingeben können und Good<br />

Practice beim Erstellen von Listen beachten.<br />

Daten auswählen, sortieren, kopieren,<br />

verschieben und löschen können.<br />

Zeilen und Spalten in einem Tabellenblatt/<br />

Arbeitsblatt bearbeiten können. Arbeitsblätter/<br />

Tabellenblätter kopieren, verschieben, löschen<br />

und passend umbenennen können.<br />

Logische und mathematische Formeln unter<br />

Verwendung der Standardfunktionen der<br />

Tabellenkalkulation erstellen, Good Practice<br />

beim Erstellen von Formeln beachten und<br />

Fehlerwerte kennen und interpretieren können.<br />

Zahlen und Text in einem Arbeitsblatt/<br />

Tabellenblatt formatieren können. Diagramme<br />

auswählen, erstellen und formatieren können,<br />

um Information sinnvoll zu vermitteln.<br />

Seiteneigenschaften eines Arbeitsblattes/<br />

Tabellenblattes anpassen und Rechtschreibung<br />

überprüfen können, bevor das Tabellenblatt<br />

gedruckt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!