06.01.2014 Aufrufe

ECDL - DLGI

ECDL - DLGI

ECDL - DLGI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der immer schneller voranschreitende technologische<br />

Wandel und der zunehmende<br />

internationale Wettbewerb haben dazu<br />

geführt, dass sich in nahezu allen Branchen<br />

in den letzten Jahren neue Formen der Arbeitsorganisation<br />

verbreitet haben. Die oben genannten<br />

Formen der Informations- und Wissensarbeit setzen<br />

ein hohes Maß an Selbstlernkompetenzen voraus.<br />

Um diese Herausforderung zu bewältigen, muss<br />

man seine Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit<br />

inzwischen eigenverantwortlich mitgestalten<br />

und die Frage beantworten, wie und mit welchen<br />

Mitteln die notwendige Selbstlernkompetenz<br />

erworben werden kann.<br />

Hierfür sind digitale Informations-, Kommunikationsund<br />

Lernumgebungen unverzichtbar, die auch<br />

aufgrund der Verbreitung des Internet inzwischen<br />

in allen Branchen verfügbar sind.<br />

Denn ohne fundierte IT-Kenntnisse geht angesichts<br />

der skizzierten Rahmenbedingungen im Beruf so<br />

gut wie nichts mehr.<br />

Mobile Kommunikation, netzgestützte Informationen<br />

und moderne Wissensmanagementsysteme wälzen<br />

unsere berufliche und schulische Umgebung um.<br />

Ein souveräner Umgang mit digitalen Medien steht<br />

zukünftig an erster Stelle bei der Ausbildungsfähigkeit<br />

von Schülern und jungen Auszubildenden.<br />

IT-Medienbildung ist heute – neben Lesen, Schreiben<br />

und Rechnen – zur unverzichtbaren vierten Kulturtechnik<br />

für alle geworden.<br />

Das Bildungspersonal im schulischen wie im betrieblichen<br />

Bereich ist gefordert, mit entsprechenden<br />

Bildungsangeboten auf den Wandel zu reagieren.<br />

Doch gerade diese IT-Medienbildung, die inzwischen<br />

in nahezu allen Bereichen fester Bestandteil<br />

des Berufsalltags ist, werden in<br />

Deutschland ebenso wie die so genannten MINT-<br />

Kompetenzen vernachlässigt, wie der internationale<br />

Vergleich zeigt. Diese Erkenntnis muss alarmieren:<br />

Erstmals seit Gründung der Bundesrepublik ist die<br />

im Bildungssystem befindliche Generation schlechter<br />

ausgebildet, als die der heute 35 bis 50jährigen.<br />

Die betriebliche Nachwuchsförderung erhält somit<br />

vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in<br />

einigen Branchen und der hohen Veränderungsdynamik<br />

im Technologiebereich höchsten Stellenwert.<br />

In der IT-Branche als Kernsegment und Motor der<br />

Wissensgesellschaft verändern sich die Anforderungen<br />

an das Lernen und Arbeiten in besonderem<br />

Maße – eine Herausforderung an die Bildungschancen<br />

der Menschen und die Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Wirtschaft gleichermaßen.<br />

Für betriebliches und berufsschulisches<br />

Bildungspersonal ergibt sich die Notwendigkeit,<br />

in internetgestützten Lern- und Arbeitsumgebungen<br />

proaktiv eine hochwertige<br />

Ausbildung anbieten und durchführen zu können.<br />

Die dafür erforderliche IT-Medienbildung des<br />

Bildungspersonals muss allerdings vielfach noch<br />

vermittelt werden. Zu diesem Zweck erarbeitet das<br />

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) z.B. konkret<br />

Alternativen zum traditionellen Qualifizierungsangebot<br />

durch die Nutzung moderner IuK-Technologien.<br />

Entwickelt werden arbeitsplatzintegrierte Formen<br />

elektronisch unterstützter Personalqualifizierung,<br />

die Elemente des Wissensmanagements mit Prozessen<br />

des Wissenserwerbs verbinden. Das BIBB Internetportal<br />

www.foraus.de bündelt diese Arbeiten und<br />

hat sich inzwischen in Deutschland zur größten<br />

Online Community für das Berufsbildungspersonal<br />

entwickelt.<br />

Bundesinstitut<br />

für Berufsbildung<br />

Forschen<br />

Beraten<br />

Zukunft gestalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!